summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de
diff options
context:
space:
mode:
authorHolger Wansing <linux@wansing-online.de>2006-04-08 20:22:45 +0000
committerHolger Wansing <linux@wansing-online.de>2006-04-08 20:22:45 +0000
commite9f047cde8e8b6f275c80e685220eaf6ea19328d (patch)
tree0060af409f7497eb0b814bcaefe540863d4a5389 /de
parenta07929bc8dca23bbf02812f1b485f7fe75b8b3b9 (diff)
downloadinstallation-guide-e9f047cde8e8b6f275c80e685220eaf6ea19328d.zip
Updating the german d-i manual
Diffstat (limited to 'de')
-rw-r--r--de/administrivia/administrivia.xml2
-rw-r--r--de/appendix/chroot-install.xml52
-rw-r--r--de/appendix/example-preseed-etch.xml405
-rw-r--r--de/appendix/example-preseed-sarge.xml397
-rw-r--r--de/appendix/example-preseed.xml38
-rw-r--r--de/appendix/files.xml7
-rw-r--r--de/appendix/preseed.xml307
-rw-r--r--de/bookinfo.xml3
-rw-r--r--de/boot-installer/alpha.xml2
-rw-r--r--de/boot-installer/arm.xml210
-rw-r--r--de/boot-installer/boot-installer.xml6
-rw-r--r--de/boot-installer/i386.xml18
-rw-r--r--de/boot-installer/intro-firmware.xml18
-rw-r--r--de/boot-installer/m68k.xml14
-rw-r--r--de/boot-installer/mips.xml17
-rw-r--r--de/boot-installer/mipsel.xml96
-rw-r--r--de/boot-installer/parameters.xml12
-rw-r--r--de/boot-installer/powerpc.xml6
-rw-r--r--de/boot-installer/trouble.xml13
-rw-r--r--de/boot-new/boot-new.xml13
-rw-r--r--de/hardware/hardware-supported.xml74
-rw-r--r--de/hardware/installation-media.xml4
-rw-r--r--de/hardware/network-cards.xml4
-rw-r--r--de/hardware/supported-peripherals.xml11
-rw-r--r--de/hardware/supported/arm.xml29
-rw-r--r--de/hardware/supported/mips.xml29
-rw-r--r--de/hardware/supported/mipsel.xml32
-rw-r--r--de/howto/installation-howto.xml31
-rw-r--r--de/install-methods/automatic-install.xml83
-rw-r--r--de/install-methods/download/alpha.xml2
-rw-r--r--de/install-methods/download/arm.xml26
-rw-r--r--de/install-methods/install-tftp.xml10
-rw-r--r--de/install-methods/tftp/bootp.xml6
-rw-r--r--de/install-methods/usb-setup/i386.xml5
-rw-r--r--de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml5
-rw-r--r--de/partitioning/partition/hppa.xml4
-rw-r--r--de/partitioning/partition/i386.xml6
-rw-r--r--de/partitioning/partition/mips.xml4
-rw-r--r--de/partitioning/tree.xml4
-rw-r--r--de/post-install/kernel-baking.xml7
-rw-r--r--de/post-install/rescue.xml4
-rw-r--r--de/preparing/install-overview.xml33
-rw-r--r--de/preparing/needed-info.xml7
-rw-r--r--de/using-d-i/components.xml25
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/base-installer.xml8
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/baseconfig.xml18
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/clock-setup.xml2
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/localechooser.xml4
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/lvmcfg.xml42
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/mdcfg.xml12
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/mips/arcboot-installer.xml4
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/os-prober.xml13
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/pkgsel.xml2
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/save-logs.xml20
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/tzsetup.xml6
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/user-setup.xml2
-rw-r--r--de/using-d-i/using-d-i.xml117
-rw-r--r--de/welcome/doc-organization.xml15
58 files changed, 813 insertions, 1533 deletions
diff --git a/de/administrivia/administrivia.xml b/de/administrivia/administrivia.xml
index 93644a124..1536c12b6 100644
--- a/de/administrivia/administrivia.xml
+++ b/de/administrivia/administrivia.xml
@@ -10,7 +10,7 @@
<para>
-Dieses Handbuch wurde erstellt für den Debian-Installer von &releasename-cap;
+Dieses Handbuch wurde erstellt für Sarge's Debian-Installer
und basiert auf dem Woody-Installations-Handbuch für Boot-Floppies
(was wiederum auf älteren Debian-Installationsanleitungen beruht) sowie auf
dem Progeny-Distributions-Handbuch, das 2003 unter der GPL herausgegeben
diff --git a/de/appendix/chroot-install.xml b/de/appendix/chroot-install.xml
index e9f060d7e..b730c4f3a 100644
--- a/de/appendix/chroot-install.xml
+++ b/de/appendix/chroot-install.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 31190 -->
+<!-- original version: 34713 -->
<sect1 id="linux-upgrade">
<title>&debian; von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren</title>
@@ -92,13 +92,27 @@ und einhängen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Das Programm, das auch der Debian-Installer benutzt und das als offizielle
Methode angesehen wird, ein Debian-Basissystem zu installieren, ist
<command>debootstrap</command>. Es nutzt <command>wget</command> und
-<command>ar</command>, aber ansonsten hängt es nur von
-<classname>/bin/sh</classname> ab. Installieren Sie <command>wget</command>
-und <command>ar</command>, falls es noch nicht auf Ihrem laufenden System
-vorhanden ist; dann laden Sie <command>debootstrap</command> herunter und
+<command>ar</command>, aber ansonsten hängt es nur von
+<classname>/bin/sh</classname> und grundsätzlichen
+Unix-/Linuxwerkzeugen<footnote>
+
+<para>
+
+Dazu gehören die GNU Core Utilities und Kommandos wie
+<command>sed</command>, <command>grep</command>, <command>tar</command> und
+<command>gzip</command>.
+
+</para>
+
+</footnote> ab. Installieren Sie <command>wget</command>
+und <command>ar</command>, falls sie noch nicht auf Ihrem laufenden System
+vorhanden sind; dann laden Sie <command>debootstrap</command> herunter und
installieren es ebenfalls.
-</para><para>
+</para>
+
+<!-- The files linked to here are from 2004 and thus currently not usable
+<para>
Wenn Sie ein rpm-basiertes System haben, können Sie alien verwenden,
um das .deb in ein .rpm-Paket umzuwandeln oder Sie laden sich eine
@@ -106,7 +120,10 @@ rpm-Version von
<ulink url="http://people.debian.org/~blade/install/debootstrap"></ulink>
herunter.
-</para><para>
+</para>
+-->
+
+<para>
Oder Sie nutzen die folgende Prozedur, um es manuell zu installieren.
Erstellen Sie ein Arbeitsverzeichnis, in das Sie die .deb-Pakete entpacken.
@@ -344,20 +361,6 @@ Schnittstellenbezeichnung (eth0, eth1, etc.) bekommen, die Sie erwarten.
</sect3>
<sect3>
- <title>Zeitzone, Benutzer und APT einrichten</title>
-<para>
-
-Setzen Sie die Zeitzone, fügen Sie einen normalen Benutzer hinzu und wählen
-Sie die Paketquellen für <command>apt</command>, indem Sie Folgendes ausführen:
-
-<informalexample><screen>
-# /usr/sbin/base-config new
-</screen></informalexample>
-
-</para>
- </sect3>
-
- <sect3>
<title>Die lokalen Einstellungen (locales) konfigurieren</title>
<para>
@@ -370,9 +373,10 @@ es:
# dpkg-reconfigure locales
</screen></informalexample>
-BEACHTEN SIE: APT muss vor diesem Schritt eingerichtet werden, z.B. während
-der base-config-Phase. Bevor Sie locales mit anderen Zeichensätzen als ASCII oder
-latin1 verwenden, lesen Sie das dazugehörige <quote>Localization</quote>-HowTo.
+BEACHTEN SIE: APT muss zuvor eingerichtet werden, indem eine sources.list
+erstellt wird und apt-get update ausgeführt wird. Bevor Sie locales mit
+anderen Zeichensätzen als ASCII oder latin1 verwenden, lesen Sie das
+dazugehörige <quote>Localization</quote>-HowTo.
</para>
</sect3>
diff --git a/de/appendix/example-preseed-etch.xml b/de/appendix/example-preseed-etch.xml
deleted file mode 100644
index 341290a37..000000000
--- a/de/appendix/example-preseed-etch.xml
+++ /dev/null
@@ -1,405 +0,0 @@
-<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 30373 -->
-
-<informalexample condition="etch"><screen>
-#### Der Start:
-
-# Um eine Vorkonfigurations-Datei zu verwenden, müssen Sie als erstes den
-# Installer booten und ihm sagen, welche Vorkonfigurations-Datei er nutzen
-# soll. Dazu geben Sie dem Kernel einen Startparameter an, entweder manuell
-# beim Starten oder indem Sie die Datei syslinux.cfg (oder eine vergleichbare)
-# anpassen: hängen Sie den Startparameter an das Ende der "append"-Zeile(n) des
-# Kernels an.
-#
-# Wenn Sie per Netzwerk booten, nutzen Sie dies:
-# preseed/url=http://host/path/to/preseed
-# Wenn Sie eine CD für diesen Zweck anpassen/remastern, könnten Sie dies nutzen:
-# preseed/file=/cdrom/preseed
-# Wenn Sie von einem USB-Speicher-Medium booten, nutzen Sie dies und speichern
-# Sie die Voreinstellungs-Datei im Hauptverzeichnis des USB-Mediums ab:
-# preseed/file=/hd-media/preseed
-#
-# Wenn Sie sich imstande fühlen, das initrd-Image des Installers zu
-# verändern, können Sie auch eine Voreinstellungs-Datei namens "preseed.cfg"
-# im root-Verzeichnis des initrd-Dateisystems ablegen - der Installer wird
-# eine Datei dieses Namens immer verwenden, wenn sie existiert. Andernfalls
-# vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Datei an den Platz kopieren, den Sie
-# angeben.
-#
-# Um sicherzustellen, dass der Installer die richtige Voreinstellungs-Datei
-# benutzt, können Sie eine Prüfsumme für die Datei festlegen. Dies muss derzeit
-# eine md5sum-Prüfsumme sein und wenn sie angegeben ist, muss sie auch passen;
-# andernfalls wird der Installer sich weigern, die Datei zu benutzen.
-# preseed/url/checksum=5da499872becccfeda2c4872f9171c3d
-# preseed/file/checksum=5da499872becccfeda2c4872f9171c3d
-#
-# Einige Teile des Installationsprozesses können mit bestimmten Formen der
-# Voreinstellung nicht automatisiert werden, da die Fragen bereits gestellt
-# werden, bevor die Voreinstellungs-Datei geladen wird. Zum Beispiel:
-# wenn die Voreinstellungs-Datei über das Netzwerk geladen wird, muss
-# vorher die Netzwerkkonfiguration erledigt werden. Dies ist ein Grund dafür,
-# Voreinstellung per "initrd" zu nutzen: dies erlaubt auch die Automatisierung
-# dieser frühen Installationsschritte.
-#
-# Wenn eine Vorkonfigurations-Datei nicht benutzt werden kann, um gewisse
-# Schritte voreinzustellen, kann die Installation trotzdem voll automatisiert
-# werden, indem man dem Kernel Werte für die Voreinstellung auf der
-# Kommandozeile als Startparameter mitgibt. Geben Sie einfach für jeden der
-# unten aufgeführten Variablen "Pfad/zur/Variable=Wert" an.
-#
-# Während Sie hiermit arbeiten, sollten Sie vielleicht die Priorität auf
-# kritisch setzen (debconf/priority=critical), um die meisten Fragen zu
-# unterdrücken, auch wenn in der Voreinstellungs-Datei Einträge fehlen sollten.
-# Und Sie sollten in syslinux.cfg den Timeout auf 1 setzen, damit Sie nicht
-# Enter drücken müssen, um den Installer zu booten.
-#
-# Beachten Sie, dass der Kernel maximal 8 Kommandozeilen-Optionen und
-# 8 Umgebungsoptionen akzeptiert (inklusive einiger Optionen, die
-# standardmäßig für den Installer hinzugefügt werden). Wird diese Zahl
-# überschritten, werden 2.4-Kernel die überzähligen einfach ignorieren
-# und 2.6-Kernel (vor 2.6.9) werden eine Kernel-Panic melden.
-# 2.6.9-Kernel oder höher akzeptieren 32 Kommandozeilen-Optionen und
-# 32 Umgebungsoptionen.
-#
-# Einige der Standardoptionen wie "vga=normal"
-# können bei den meisten Installationen getrost entfernt werden, was es
-# erlaubt, mehr Optionen für Voreinstellungen anzugeben.
-#
-# Um Ihre Sprache und Ihr Land auszuwählen, benutzen Sie diese Einstellung,
-# aber bedenken Sie, dass dies nur für initrd-basiertes Voreinstellen
-# funktioniert; bei anderen Formen der Voreinstellung müssen Sie es in
-# einen Kernelparameter konvertieren, wie z.B. "debian-installer/locale=en_US"
-d-i debian-installer/locale string en_US
-
-# Um Ihre Tastatur auszuwählen, benutzen Sie diese Einstellung. Hier wiederum
-# der Hinweis, dass dies in den meisten Voreinstellungs-Setups als Kernel-
-# parameter angegeben werden muss:
-d-i console-keymaps-at/keymap select us
-
-#### Netzwerk-Konfiguration.
-
-# Dies wird natürlich nicht funktionieren, wenn Sie Ihre Voreinstellungs-Datei
-# über das Netzwerk laden! Es ist aber toll, wenn Sie von CD oder USB-Stick
-# booten. Sie können auch Netzwerkkonfigurations-Parameter angeben, wenn Sie
-# die Voreinstellungs-Datei per Netzwerk laden, und zwar als Kernel-Parameter.
-
-# netcfg versucht nach Möglichkeit, eine Netzwerkschnittstelle zu wählen, die
-# bereits Verbindung hat (Netzwerkkabel gesteckt, aktive Gegenstelle).
-# Diese Zeile vermeidet, dass eine Liste angezeigt wird, wenn mehr als
-# eine Schnittstelle verfügbar ist.
-d-i netcfg/choose_interface select auto
-
-# Wenn Sie einen langsamen DHCP-Server haben und der Installer läuft in eine
-# Zeitüberschreitung, während er auf ihn wartet, könnte dies nützlich sein:
-#d-i netcfg/dhcp_timeout string 60
-
-# Wenn Sie es vorziehen, das Netzwerk manuell zu konfigurieren: hier steht,
-# wie es geht:
-#d-i netcfg/disable_dhcp boolean true
-#d-i netcfg/get_nameservers string 192.168.1.1
-#d-i netcfg/get_ipaddress string 192.168.1.42
-#d-i netcfg/get_netmask string 255.255.255.0
-#d-i netcfg/get_gateway string 192.168.1.1
-#d-i netcfg/confirm_static boolean true
-
-# Bedenken Sie, dass jeder Hostname und Domainname, der per DHCP zugewiesen
-# wird, Vorrang hat vor den hier angegebenen. Allerdings bewirken diese Zeilen,
-# dass keine Fragen angezeigt werden, auch wenn Werte per DHCP empfangen werden.
-d-i netcfg/get_hostname string unassigned-hostname
-d-i netcfg/get_domain string unassigned-domain
-
-# Den lästigen WEP-Schlüssel-Dialog unterdrücken.
-d-i netcfg/wireless_wep string
-# Der verrückte DHCP-Hostname, den einige ISP als eine Art Passwort benutzen.
-#d-i netcfg/dhcp_hostname string radish
-
-#### Einstellungen für den Debian-Spiegelserver.
-
-d-i mirror/country string enter information manually
-d-i mirror/http/hostname string http.us.debian.org
-d-i mirror/http/directory string /debian
-d-i mirror/http/proxy string
-
-# Welchen Zweig von Debian Sie installieren möchten.
-#d-i mirror/suite string testing
-# Welchen Zweig von Debian Sie verwenden möchten, um die
-# Installer-Komponenten zu laden. (Standard ist der gleiche Wert wie unter
-# mirror/suite).
-#d-i mirror/udeb/suite string testing
-
-### Partitionierung.
-
-# Wenn das System freien Platz auf der Platte hat, können Sie festlegen, nur
-# diesen Platz zu partitionieren.
-#d-i partman-auto/init_automatically_partition \
-# select Use the largest continuous free space
-
-# Alternativ können Sie eine Festplatte angeben, die partitioniert werden soll.
-# Der Gerätename kann entweder als devfs-Bezeichnung oder im traditionellen
-# Format angegeben werden. Um z.B. die erste Platte zu nutzen, die devfs kennt:
-d-i partman-auto/disk string /dev/discs/disc0/disc
-
-# Sie können eines der vordefinierten Partitionierungsrezepte wählen:
-d-i partman-auto/choose_recipe \
- select All files in one partition (recommended for new users)
-#d-i partman-auto/choose_recipe select Desktop machine
-#d-i partman-auto/choose_recipe select Multi-user workstation
-
-# Oder erstellen Sie ein eigenes Rezept...
-# Das Rezept-Format ist in der Datei devel/partman-auto-recipe.txt beschrieben.
-# Wenn Sie eine Möglichkeit haben, eine Rezeptdatei in die d-i-Umgebung zu
-# bekommen, können Sie einfach darauf verweisen:
-#d-i partman-auto/expert_recipe_file string /hd-media/recipe
-
-# Wenn nicht, können Sie auch ein ganzes Rezept in eine einzige (logische)
-# Zeile packen. Dieses Beispiel erzeugt eine kleine /boot-Partition, eine
-# Swap-Partition sinnvoller Größe und benutzt den Rest des Platzes für
-# die root-Partition:
-#d-i partman-auto/expert_recipe string \
-# boot-root :: \
-# 40 50 100 ext3 \
-# $primary{ } $bootable{ } \
-# method{ format } format{ } \
-# use_filesystem{ } filesystem{ ext3 } \
-# mountpoint{ /boot } \
-# . \
-# 500 10000 1000000000 ext3 \
-# method{ format } format{ } \
-# use_filesystem{ } filesystem{ ext3 } \
-# mountpoint{ / } \
-# . \
-# 64 512 300% linux-swap \
-# method{ swap } format{ } \
-# .
-
-# This makes partman automatically partition without confirmation.
-d-i partman/confirm_write_new_label boolean true
-d-i partman/choose_partition \
- select Finish partitioning and write changes to disk
-d-i partman/confirm boolean true
-
-#### Installation des Bootloaders.
-
-# Grub ist (für x86) der Standard-Bootloader. Wenn Sie stattdessen lilo
-# installieren möchten, entfernen Sie hier das Kommentarzeichen:
-#d-i grub-installer/skip boolean true
-
-# Dies ist eine ziemlich sichere Einstellung; sie bewirkt, dass grub automatisch
-# in den MBR installiert wird, wenn kein anderes Betriebssystem erkannt wird.
-d-i grub-installer/only_debian boolean true
-
-# Dies bewirkt, dass grub in den MBR installiert wird, wenn andere
-# Betriebssysteme erkannt werden. Dies ist nicht sehr sicher, da so möglicherweise
-# die anderen Systeme nicht mehr gestartet werden können.
-d-i grub-installer/with_other_os boolean true
-
-# Wenn Sie alternativ an einen anderen Ort als in den MBR installieren möchten,
-# entfernen Sie hier die Kommentarzeichen und passen Sie die Zeilen an:
-#d-i grub-installer/bootdev string (hd0,0)
-#d-i grub-installer/only-debian boolean false
-#d-i grub-installer/with_other_os boolean false
-
-##### Die erste Installationsstufe beenden.
-
-# Die letzte Meldung "Installation abgeschlossen" unterdrücken.
-d-i prebaseconfig/reboot_in_progress note
-
-# Dies verhindert, dass der Installer während des Neustarts die CD auswirft,
-# was in einigen Situationen sinnvoll sein könnte.
-#d-i cdrom-detect/eject boolean false
-
-#### Shell-Befehle.
-
-# Den d-i voreinzustellen, ist von Natur aus nicht sicher. Nichts im Installer
-# überprüft auf Versuche eines Pufferüberlaufs oder anderweitiger Ausnutzung
-# der Werte einer Voreinstellungs-Datei wie dieser. Benutzen Sie nur
-# Voreinstellungs-Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen! Um diese Aussage zu
-# untermauern und weil es auch generell nützlich ist, zeigen wir hier eine
-# Möglichkeit, jegliche Shell-Befehle, die Sie gerne im Installer hätten,
-# automatisch zu starten.
-
-# Dieser erste Befehl wird so früh wie möglich ausgeführt, direkt nachdem das
-# Lesen der Voreinstellungs-Datei abgeschlossen ist.
-#d-i preseed/early_command string anna-install some-udeb
-
-# Dieses Kommando wird ausgeführt, kurz bevor der Installer fertig ist, wenn
-# aber noch ein nutzbares /target-Verzeichnis verfügbar ist.
-#d-i preseed/late_command string echo foo > /target/etc/bar
-
-# Dieser Befehl wird ausgeführt, wenn base-config startet.
-#base-config base-config/early_command string echo hi mom
-
-# Dieses Kommando wird ausgeführt, wenn base-config fertig ist, direkt vor dem
-# Login:-Prompt. An dieser Stelle wäre eine gute Möglichkeit, einen Satz
-# Pakete zu installieren, die Sie haben möchten, oder die Konfiguration des
-# Systems zu optimieren.
-#base-config base-config/late_command \
-# string apt-get install zsh; chsh -s /bin/zsh
-
-###### Die zweite Stufe der Installation voreinstellen.
-
-##### base-config voreinstellen.
-
-# Die Einführungs-Nachricht unterdrücken.
-base-config base-config/intro note
-
-# Die abschließende Nachricht unterdrücken.
-base-config base-config/login note
-
-# Wenn ein Display-Manager installiert wurde, aber nicht direkt gestartet werden
-# soll, nachdem base-config beendet ist:
-#base-config base-config/start-display-manager boolean false
-
-# Einige Versionen des Installer können Informationen an das Debian-Projekt
-# zurück senden, welche Pakete Sie installiert haben. Standardeinstellung
-# ist, nichts zu senden, aber Informationen zu senden hilft dem Projekt
-# zu entscheiden, welche Software wie beliebt ist und ob sie auf die CDs
-# gepackt werden sollte.
-#popularity-contest popularity-contest/participate boolean false
-
-###### Einstellung von Uhr und Zeitzone.
-
-# Ob die Hardware-Uhr auf GMT gesetzt ist oder nicht:
-d-i clock-setup/utc boolean true
-
-# Sie können dies auf jeden gültigen Wert für $TZ setzen; siehe
-# /usr/share/zoneinfo/ für weitere Optionen.
-d-i time/zone string US/Eastern
-
-###### Einstellungen für Benutzeraccounts.
-
-# Um das root-Passwort voreinzustellen, müssen Sie es als Klartext in diese
-# Datei schreiben. Das ist keine gute Idee, nutzen Sie dies mit Vorsicht!
-#passwd passwd/root-password password r00tme
-#passwd passwd/root-password-again password r00tme
-
-# Wenn Sie die Erzeugung eines normalen Benutzerkontos überspringen wollen:
-#passwd passwd/make-user boolean false
-
-# Alternativ, können Sie den vollen Namen und den Loginnamen voreinstellen.
-#passwd passwd/user-fullname string Debian User
-#passwd passwd/username string debian
-# Sowie das Passwort, aber seien Sie hiermit vorsichtig!
-#passwd passwd/user-password password insecure
-#passwd passwd/user-password-again password insecure
-
-###### Apt-Setup.
-
-# Diese Frage legt fest, welche Paketquelle in der zweiten Stufe der
-# Installation benutzt wird.
-# (Mögliche Werte sind: cdrom, http, ftp, filesystem, edit sources list by hand)
-base-config apt-setup/uri_type select http
-
-# Wenn Sie ftp oder http auswählen, werden Sie nach einen Land und einem
-# Spiegel-Server gefragt:
-base-config apt-setup/country select enter information manually
-base-config apt-setup/hostname string http.us.debian.org
-base-config apt-setup/directory string /debian
-# Den Dialog nach der Auswahl des Spiegelservers beenden (keine weitere
-# Paketquelle angeben).
-base-config apt-setup/another boolean false
-
-# Sie können wählen, ob Sie Software aus dem "non-free"- und "contrib"-Zweig
-# installieren möchten.
-#base-config apt-setup/non-free boolean true
-#base-config apt-setup/contrib boolean true
-
-# Sicherheitsupdates aktivieren (eine gute Idee).
-base-config apt-setup/security-updates boolean true
-
-###### Paketauswahl.
-
-# Sie können jede Kombination der verfügbaren Programmgruppen auswählen.
-# (Mögliche Werte zum Zeitpunkt, als dies geschrieben wurde, sind:
-# Desktop environment, Web server, Print server, DNS server,
-# File server, Mail server, SQL database, Laptop, Standard system,
-# manual package selection.)
-# Die letzte dieser Möglichkeiten startet aptitude. Sie können auch wählen,
-# hier gar nichts zu installieren und die Installation von bestimmten
-# Paketen auf andere Art erzwingen. Wir empfehlen, immer zumindest die
-# Programmgruppe "Standard system" zu verwenden.
-tasksel tasksel/first multiselect Desktop environment, Standard system
-#tasksel tasksel/first multiselect Web server, Standard system
-
-###### Konfiguration des Mailsystems.
-
-# In einer normalen Installation stellt exim nur zwei Fragen. Hier erfahren
-# Sie, wie Sie auch diese noch unterdrücken können. Umfangreichere
-# Voreinstellungen sind möglich.
-exim4-config exim4/dc_eximconfig_configtype \
- select no configuration at this time
-exim4-config exim4/no_config boolean true
-exim4-config exim4/no_config boolean true
-
-# Es ist eine gute Idee, diese Einstellung auf das Benutzerkonto zu setzen,
-# das Sie erstellt haben. Wenn Sie es leer lassen, bedeutet das, das
-# Mails für den "postmaster" nach /var/mail/mail gehen.
-exim4-config exim4/dc_postmaster string
-
-###### Konfiguration des X-Servers.
-
-# Die Konfiguration von Debians X-System voreinzustellen, ist möglich, aber
-# Sie müssen dazu einige Details über die Video-Hardware des Rechners kennen,
-# da Debians X-Konfigurationsprogramm nicht in jedem Fall eine vollautomatische
-# Konfiguration durchführen kann.
-
-# X kann den richtigen Treiber für einige Grafikkarten erkennen, aber wenn
-# Sie eine Voreinstellung treffen, überschreiben Sie diese Auswahl. Vesa
-# sollte aber in den meisten Fällen funktionieren.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/device/driver select vesa
-
-# Das Problem mit der automatischen Mauserkennung ist: wenn es schief geht,
-# wird X es wieder und wieder versuchen. Wenn also automatische Erkennung
-# voreingestellt ist, besteht die Gefahr einer Endlosschleife, falls die
-# Maus nicht erkannt werden kann.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/autodetect_mouse boolean true
-
-# Die automatische Erkennung des Monitors wird empfohlen.
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/autodetect_monitor boolean true
-# Entfernen Sie hier das Kommentarzeichen, wenn Sie ein LCD-Display haben.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/lcd boolean true
-# Die X-Konfiguration bietet drei mögliche Wege für die Konfiguration des
-# Monitors. Dies ist die Voreinstellung für "medium", was immer verfügbar ist.
-# Der einfache Weg ("simple") ist nicht immer verfügbar und "advanced"
-# (erweitert) stellt zu viele Fragen.
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/selection-method \
- select medium
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/mode-list \
- select 1024x768 @ 60 Hz
-
-###### Alles andere; der Rest.
-
-# Abhängig davon, welche Software Sie zur Installation auswählen oder ob
-# Dinge während des Installationsprozesses schief laufen, ist es möglich,
-# dass andere Fragen auftauchen. Sie können auch für diese natürlich
-# Voreinstellungen festlegen. Eine Liste mit allen möglichen Fragen, die
-# gestellt werden könnten, bekommen Sie, indem Sie eine Installation
-# durchführen und danach diese Befehle ausführen:
-# debconf-get-selections --installer > file
-# debconf-get-selections >> file
-
-# Wenn Sie mögen, können Sie hier weitere Voreinstellungs-Dateien in diese
-# Datei integrieren. Jegliche Einstellungen in den integrierten Dateien werden die
-# Werte aus dieser Datei überschreiben. Es können mehr als eine Datei angegeben
-# werden, getrennt durch Leerzeichen; alle werden geladen. Die integrierten
-# Dateien können ebenfalls wieder "preseed/include"-Regeln enthalten.
-# Bedenken Sie: wenn Sie relative Dateipfade angeben, gehen diese von dem
-# gleichen Verzeichnis aus, das auch die Voreinstellungs-Datei enthält, in
-# der sie integriert sind.
-#d-i preseed/include string x.cfg
-
-# Der Installer kann optional die Prüfsummen von Voreinstellungs-Dateien
-# kontrollieren, bevor er diese benutzt. Derzeit werden nur md5sum-Prüfsummen
-# unterstützt. Geben Sie die md5sum-Prüfsummen in der gleichen Reihenfolge an
-# wie die Dateien, die integriert werden sollen.
-#d-i preseed/include/checksum string 5da499872becccfeda2c4872f9171c3d
-
-# Der flexiblere Weg: dies startet ein Shell-Kommando und wenn dies die Namen
-# von Voreinstellungs-Dateien zurückgibt, werden Sie integriert.
-#d-i preseed/include_command \
-# string echo if [ "`hostname`" = bob ]; then echo bob.cfg; fi
-
-# Um das Format Ihrer Voreinstellungs-Datei zu prüfen, bevor Sie eine
-# Installation starten, können Sie debconf-set-selections verwenden:
-# debconf-set-selections -c preseed.cfg
-</screen></informalexample>
diff --git a/de/appendix/example-preseed-sarge.xml b/de/appendix/example-preseed-sarge.xml
deleted file mode 100644
index 3b7de1026..000000000
--- a/de/appendix/example-preseed-sarge.xml
+++ /dev/null
@@ -1,397 +0,0 @@
-<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 30372 -->
-
-<informalexample condition="sarge"><screen>
-#### Der Start:
-
-# Um eine Vorkonfigurations-Datei zu verwenden, müssen Sie als erstes den
-# Installer booten und ihm sagen, welche Vorkonfigurations-Datei er nutzen
-# soll. Dazu geben Sie dem Kernel einen Startparameter an, entweder manuell
-# beim Starten oder indem Sie die Datei syslinux.cfg (oder eine vergleichbare)
-# anpassen: hängen Sie den Startparameter an das Ende der "append"-Zeile(n) des
-# Kernels an.
-#
-# Wenn Sie per Netzwerk booten, nutzen Sie dies:
-# preseed/url=http://host/path/to/preseed
-# Wenn Sie eine CD für diesen Zweck anpassen/remastern, könnten Sie dies nutzen:
-# preseed/file=/cdrom/preseed
-# Wenn Sie von einem USB-Speicher-Medium booten, nutzen Sie dies und speichern
-# Sie die Voreinstellungs-Datei im Hauptverzeichnis des USB-Mediums ab:
-# preseed/file=/hd-media/preseed
-# Vergewissern Sie sich, dass Sie die Datei an den Ort kopieren, den Sie angegeben
-# haben.
-#
-# Einige Teile des Installationsprozesses können mit bestimmten Formen der
-# Voreinstellung nicht automatisiert werden, da die Fragen bereits gestellt
-# werden, bevor die Voreinstellungs-Datei geladen wird. Zum Beispiel:
-# wenn die Voreinstellungs-Datei über das Netzwerk geladen wird, muss
-# vorher die Netzwerkkonfiguration erledigt werden. Dies ist ein Grund dafür,
-# Voreinstellung per "initrd" zu nutzen: dies erlaubt auch die Automatisierung
-# dieser frühen Installationsschritte.
-#
-# Wenn eine Vorkonfigurations-Datei nicht benutzt werden kann, um gewisse
-# Schritte voreinzustellen, kann die Installation trotzdem voll automatisiert
-# werden, indem man dem Kernel Werte für die Voreinstellung auf der
-# Kommandozeile als Startparameter mitgibt. Geben Sie einfach für jeden der
-# unten aufgeführten Variablen "Pfad/zur/Variable=Wert" an.
-#
-# Während Sie hiermit arbeiten, sollten Sie vielleicht die Priorität auf
-# kritisch setzen (debconf/priority=critical), um die meisten Fragen zu
-# unterdrücken, auch wenn in der Voreinstellungs-Datei Einträge fehlen sollten.
-# Und Sie sollten in syslinux.cfg den Timeout auf 1 setzen, damit Sie nicht
-# Enter drücken müssen, um den Installer zu booten.
-#
-# Beachten Sie, dass der Kernel maximal 8 Kommandozeilen-Optionen und
-# 8 Umgebungsoptionen akzeptiert (inklusive einiger Optionen, die
-# standardmäßig für den Installer hinzugefügt werden). Wird diese Zahl
-# überschritten, werden 2.4-Kernel die überzähligen einfach ignorieren
-# und 2.6-Kernel (vor 2.6.9) werden eine Kernel-Panic melden.
-# 2.6.9-Kernel oder höher akzeptieren 32 Kommandozeilen-Optionen und
-# 32 Umgebungsoptionen.
-#
-# Einige der Standardoptionen wie "vga=normal"
-# können bei den meisten Installationen getrost entfernt werden, was es
-# erlaubt, mehr Optionen für Voreinstellungen anzugeben.
-#
-# Es ist nicht möglich, Sprache, Land und Tastaturbelegung über eine Datei
-# voreinzustellen. Stattdessen sollten Sie entsprechende Kernelparameter
-# verwenden. Beispiel:
-# languagechooser/language-name=English # für Sprache Englisch
-# countrychooser/shortlist=US # für Landesauswahl US
-# console-keymaps-at/keymap=us # für Tastaturbelegung us
-
-#### Netzwerk-Konfiguration.
-
-# Dies wird natürlich nicht funktionieren, wenn Sie Ihre Voreinstellungs-Datei
-# über das Netzwerk laden! Es ist aber toll, wenn Sie von CD oder USB-Stick
-# booten. Sie können auch Netzwerkkonfigurations-Parameter angeben, wenn Sie
-# die Voreinstellungs-Datei per Netzwerk laden, und zwar als Kernel-Parameter.
-
-# netcfg versucht nach Möglichkeit, eine Netzwerkschnittstelle zu wählen, die
-# bereits Verbindung hat (Netzwerkkabel gesteckt, aktive Gegenstelle).
-# Diese Zeile vermeidet, dass eine Liste angezeigt wird, wenn mehr als
-# eine Schnittstelle verfügbar ist.
-d-i netcfg/choose_interface select auto
-
-# Wenn Sie einen langsamen DHCP-Server haben und der Installer läuft in eine
-# Zeitüberschreitung, während er auf ihn wartet, könnte dies nützlich sein:
-#d-i netcfg/dhcp_timeout string 60
-
-# Wenn Sie es vorziehen, das Netzwerk manuell zu konfigurieren: hier steht,
-# wie es geht:
-#d-i netcfg/disable_dhcp boolean true
-#d-i netcfg/get_nameservers string 192.168.1.1
-#d-i netcfg/get_ipaddress string 192.168.1.42
-#d-i netcfg/get_netmask string 255.255.255.0
-#d-i netcfg/get_gateway string 192.168.1.1
-#d-i netcfg/confirm_static boolean true
-
-# Bedenken Sie, dass jeder Hostname und Domainname, der per DHCP zugewiesen
-# wird, Vorrang hat vor den hier angegebenen. Allerdings bewirken diese Zeilen,
-# dass keine Fragen angezeigt werden, auch wenn Werte per DHCP empfangen werden.
-d-i netcfg/get_hostname string unassigned-hostname
-d-i netcfg/get_domain string unassigned-domain
-
-# Den lästigen WEP-Schlüssel-Dialog unterdrücken.
-d-i netcfg/wireless_wep string
-# Der verrückte DHCP-Hostname, den einige ISP als eine Art Passwort benutzen.
-#d-i netcfg/dhcp_hostname string radish
-
-#### Einstellungen für den Debian-Spiegelserver.
-
-d-i mirror/country string enter information manually
-d-i mirror/http/hostname string http.us.debian.org
-d-i mirror/http/directory string /debian
-d-i mirror/suite string testing
-d-i mirror/http/proxy string
-
-### Partitionierung.
-
-# Wenn das System freien Platz auf der Platte hat, können Sie festlegen, nur
-# diesen Platz zu partitionieren.
-#d-i partman-auto/init_automatically_partition \
-# select Use the largest continuous free space
-
-# Alternativ können Sie eine Festplatte angeben, die partitioniert werden soll.
-# Der Gerätename kann entweder als devfs-Bezeichnung oder im traditionellen
-# Format angegeben werden. Um z.B. die erste Platte zu nutzen, die devfs kennt:
-d-i partman-auto/disk string /dev/discs/disc0/disc
-
-# Sie können eines der vordefinierten Partitionierungsrezepte wählen:
-d-i partman-auto/choose_recipe select \
- All files in one partition (recommended for new users)
-#d-i partman-auto/choose_recipe select Desktop machine
-#d-i partman-auto/choose_recipe select Multi-user workstation
-
-# Oder erstellen Sie ein eigenes Rezept...
-# Das Rezept-Format ist in der Datei devel/partman-auto-recipe.txt beschrieben.
-# Wenn Sie eine Möglichkeit haben, eine Rezeptdatei in die d-i-Umgebung zu
-# bekommen, können Sie einfach darauf verweisen:
-#d-i partman-auto/expert_recipe_file string /hd-media/recipe
-
-# Wenn nicht, können sie auch ein ganzes Rezept in eine einzige Zeile packen.
-# Dieses Beispiel erzeugt eine kleine /boot-Partition, eine Swap-Partition
-# passender Größe und benutzt den Rest des Platzes für die root-Partition:
-#d-i partman-auto/expert_recipe string boot-root :: \
-# 20 50 100 ext3 $primary{ } $bootable{ } method{ format } format{ } \
-# use_filesystem{ } filesystem{ ext3 } mountpoint{ /boot } . \
-# 500 10000 1000000000 ext3 method{ format } format{ } \
-# use_filesystem{ } filesystem{ ext3 } mountpoint{ / } . \
-# 64 512 300% linux-swap method{ swap } format{ } .
-#
-# Als Referenz hier das gleiche Rezept in einer lesbareren Form:
-# boot-root ::
-# 40 50 100 ext3
-# $primary{ } $bootable{ }
-# method{ format } format{ }
-# use_filesystem{ } filesystem{ ext3 }
-# mountpoint{ /boot }
-# .
-# 500 10000 1000000000 ext3
-# method{ format } format{ }
-# use_filesystem{ } filesystem{ ext3 }
-# mountpoint{ / }
-# .
-# 64 512 300% linux-swap
-# method{ swap } format{ }
-# .
-
-# Durch diese Voreinstellung partitioniert partman automatisch, ohne nachzufragen.
-d-i partman/confirm_write_new_label boolean true
-d-i partman/choose_partition select \
- Finish partitioning and write changes to disk
-d-i partman/confirm boolean true
-
-#### Installation des Bootloaders.
-
-# Grub ist (für x86) der Standard-Bootloader. Wenn Sie stattdessen lilo
-# installieren möchten, entfernen Sie hier das Kommentarzeichen:
-#d-i grub-installer/skip boolean true
-
-# Dies ist eine ziemlich sichere Einstellung; sie bewirkt, dass grub automatisch
-# in den MBR installiert wird, wenn kein anderes Betriebssystem erkannt wird.
-d-i grub-installer/only_debian boolean true
-
-# Dies bewirkt, dass grub in den MBR installiert wird, wenn andere
-# Betriebssysteme erkannt werden. Dies ist nicht sehr sicher, da so möglicherweise
-# die anderen Systeme nicht mehr gestartet werden können.
-d-i grub-installer/with_other_os boolean true
-
-# Wenn Sie alternativ an einen anderen Ort als in den MBR installieren möchten,
-# entfernen Sie hier die Kommentarzeichen und passen Sie die Zeilen an:
-#d-i grub-installer/bootdev string (hd0,0)
-#d-i grub-installer/only-debian boolean false
-#d-i grub-installer/with_other_os boolean false
-
-##### Die erste Installationsstufe beenden.
-
-# Die letzte Meldung "Installation abgeschlossen" unterdrücken.
-d-i prebaseconfig/reboot_in_progress note
-
-#### Shell-Befehle.
-
-# Den d-i voreinzustellen, ist von Natur aus nicht sicher. Nichts im Installer
-# überprüft auf Versuche eines Pufferüberlaufs oder anderweitiger Ausnutzung
-# der Werte einer Voreinstellungs-Datei wie dieser. Benutzen Sie nur
-# Voreinstellungs-Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen! Um diese Aussage zu
-# untermauern und weil es auch generell nützlich ist, zeigen wir hier eine
-# Möglichkeit, jegliche Shell-Befehle, die Sie gerne im Installer hätten,
-# automatisch zu starten.
-
-# Dieser erste Befehl wird so früh wie möglich ausgeführt, direkt nachdem das
-# Lesen der Voreinstellungs-Datei abgeschlossen ist.
-#d-i preseed/early_command string anna-install some-udeb
-
-# Dieses Kommando wird ausgeführt, kurz bevor der Installer fertig ist, wenn
-# aber noch ein nutzbares /target-Verzeichnis verfügbar ist.
-#d-i preseed/late_command string echo foo > /target/etc/bar
-
-# Dieser Befehl wird ausgeführt, wenn base-config startet.
-#base-config base-config/early_command string echo hi mom
-
-# Dieses Kommando wird ausgeführt, wenn base-config fertig ist, direkt vor dem
-# Login:-Prompt. An dieser Stelle wäre eine gute Möglichkeit, einen Satz
-# Pakete zu installieren, die Sie haben möchten, oder die Konfiguration des
-# Systems zu optimieren.
-#base-config base-config/late_command string \
-# apt-get install zsh; chsh -s /bin/zsh
-
-###### Die zweite Stufe der Installation voreinstellen.
-
-##### base-config voreinstellen.
-
-# Die Einführungs-Nachricht unterdrücken.
-base-config base-config/intro note
-
-# Die abschließende Nachricht unterdrücken.
-base-config base-config/login note
-
-# Wenn ein Display-Manager installiert wurde, aber nicht direkt gestartet
-# werden soll, nachdem base-config beendet ist:
-#base-config base-config/start-display-manager boolean false
-
-# Einige Versionen des Installer können Informationen an das Debian-Projekt
-# zurück senden, welche Pakete Sie installiert haben. Standardeinstellung
-# ist, nichts zu senden, aber Informationen zu senden hilft dem Projekt
-# zu entscheiden, welche Software wie beliebt ist und ob sie auf die CDs
-# gepackt werden sollte.
-#popularity-contest popularity-contest/participate boolean false
-
-###### Einstellung der Zeitzone.
-
-# Ob die Hardware-Uhr auf GMT gesetzt ist oder nicht:
-base-config tzconfig/gmt boolean true
-# Wenn Sie dem Installer mitgeteilt haben, dass Sie sich in den USA befinden,
-# können Sie mit dieser Variable die Zeitzone festlegen.
-# (Mögliche Werte sind: Eastern, Central, Mountain, Pacific, Alaska, Hawaii,
-# Aleutian, Arizona East-Indiana, Indiana-Starke, Michigan, Samoa, other)
-base-config tzconfig/choose_country_zone/US select Eastern
-# Wenn Sie sich in Kanada befinden.
-# (Mögliche Werte sind: Newfoundland, Atlantic, Eastern, Central,
-# East-Saskatchewan, Saskatchewan, Mountain, Pacific, Yukon, other)
-base-config tzconfig/choose_country_zone/CA select Eastern
-# Wenn Sie sich in Brasilien befinden.
-# (Mögliche Werte sind: East, West, Acre, DeNoronha, other)
-base-config tzconfig/choose_country_zone/BR select East
-# Viele Länder haben nur eine Zeitzone. Wenn Sie sich in einem solchen Land
-# befinden, können Sie mit der folgenden Zeile die Standard-Zeitzone dieses
-# Landes wählen.
-base-config tzconfig/choose_country_zone_single boolean true
-# Die nächste Frage ist ein Fallback für Länder, die nicht oben erwähnt wurden,
-# aber mehr als eine Zeitzone haben. Sie können eine der Zeitzonen auswählen
-# oder den Wert "other".
-#base-config tzconfig/choose_country_zone_multiple select
-
-###### Einstellungen für Benutzeraccounts.
-
-# Um das root-Passwort voreinzustellen, müssen Sie es als Klartext in diese
-# Datei schreiben. Das ist keine gute Idee, nutzen Sie dies mit Vorsicht!
-#passwd passwd/root-password password r00tme
-#passwd passwd/root-password-again password r00tme
-
-# Wenn Sie die Erzeugung eines normalen Benutzerkontos überspringen wollen:
-#passwd passwd/make-user boolean false
-
-# Alternativ, können Sie den vollen Namen und den Loginnamen voreinstellen.
-#passwd passwd/user-fullname string Debian User
-#passwd passwd/username string debian
-# Sowie das Passwort, aber seien Sie hiermit vorsichtig!
-#passwd passwd/user-password password insecure
-#passwd passwd/user-password-again password insecure
-
-###### Apt-Setup.
-
-# Diese Frage legt fest, welche Paketquelle in der zweiten Stufe der
-# Installation benutzt wird.
-# (Mögliche Werte sind: cdrom, http, ftp, filesystem, edit sources list by hand)
-base-config apt-setup/uri_type select http
-
-# Wenn Sie ftp oder http auswählen, werden Sie nach einen Land und einem
-# Spiegel-Server gefragt:
-base-config apt-setup/country select enter information manually
-base-config apt-setup/hostname string http.us.debian.org
-base-config apt-setup/directory string /debian
-# Den Dialog nach der Auswahl des Spiegelservers beenden (keine weitere
-# Paketquelle angeben).
-base-config apt-setup/another boolean false
-
-# Sie können wählen, ob Sie Software aus dem "non-free"- und "contrib"-Zweig
-# installieren möchten.
-#base-config apt-setup/non-free boolean true
-#base-config apt-setup/contrib boolean true
-
-# Sicherheitsupdates aktivieren (eine gute Idee).
-base-config apt-setup/security-updates boolean true
-
-###### Paketauswahl.
-
-# Sie können jede Kombination der verfügbaren Programmgruppen auswählen.
-# (Mögliche Werte sind: Desktop environment, Web server, Print server,
-# DNS server, File server, Mail server, SQL database, Laptop, Standard system,
-# manual package selection.)
-# Die letzte der Möglichkeiten startet aptitude. Sie können auch wählen,
-# hier gar nichts zu installieren und die Installation von bestimmten
-# Paketen auf andere Art erzwingen. Wir empfehlen, immer zumindest die
-# Programmgruppe "Standard system" zu verwenden.
-tasksel tasksel/first multiselect Desktop environment, Standard system
-#tasksel tasksel/first multiselect Web server, Standard system
-
-###### Konfiguration des Mailsystems.
-
-# In einer normalen Installation stellt exim nur zwei Fragen. Hier erfahren
-# Sie, wie Sie auch diese noch unterdrücken können. Umfangreichere
-# Voreinstellungen sind möglich.
-exim4-config exim4/dc_eximconfig_configtype \
- select no configuration at this time
-exim4-config exim4/no_config boolean true
-exim4-config exim4/no_config boolean true
-
-# Es ist eine gute Idee, diese Einstellung auf das Benutzerkonto zu setzen,
-# das Sie erstellt haben. Wenn Sie es leer lassen, bedeutet das, das
-# Mails für den "postmaster" nach /var/mail/mail gehen.
-exim4-config exim4/dc_postmaster string
-
-###### Konfiguration des X-Servers.
-
-# Die Konfiguration von Debians X-System voreinzustellen, ist möglich, aber
-# Sie müssen dazu einige Details über die Video-Hardware des Rechners kennen,
-# da Debians X-Konfigurationsprogramm nicht in jedem Fall eine vollautomatische
-# Konfiguration durchführen kann.
-
-# X kann den richtigen Treiber für einige Grafikkarten erkennen, aber wenn
-# Sie eine Voreinstellung treffen, überschreiben Sie diese Auswahl. Vesa
-# sollte aber in den meisten Fällen funktionieren.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/device/driver select vesa
-
-# Das Problem mit der automatischen Mauserkennung ist: wenn es schief geht,
-# wird X es wieder und wieder versuchen. Wenn also automatische Erkennung
-# voreingestellt ist, besteht die Gefahr einer Endlosschleife, falls die
-# Maus nicht erkannt werden kann.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/autodetect_mouse boolean true
-
-# Die automatische Erkennung des Monitors wird empfohlen.
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/autodetect_monitor boolean true
-# Entfernen Sie hier das Kommentarzeichen, wenn Sie ein LCD-Display haben.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/lcd boolean true
-# Die X-Konfiguration bietet drei mögliche Wege für die Konfiguration des
-# Monitors. Dies ist die Voreinstellung für "medium", was immer verfügbar ist.
-# Der einfache Weg ("simple") ist nicht immer verfügbar und "advanced"
-# (erweitert) stellt zu viele Fragen.
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/selection-method \
- select medium
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/mode-list \
- select 1024x768 @ 60 Hz
-
-###### Alles andere; der Rest.
-
-# Abhängig davon, welche Software Sie zur Installation auswählen oder ob
-# Dinge während des Installationsprozesses schief laufen, ist es möglich,
-# dass andere Fragen auftauchen. Sie können auch für diese natürlich
-# Voreinstellungen festlegen. Eine Liste mit allen möglichen Fragen, die
-# gestellt werden könnten, bekommen Sie, indem Sie eine Installation
-# durchführen und danach diese Befehle ausführen:
-# debconf-get-selections --installer > file
-# debconf-get-selections >> file
-
-# Wenn Sie mögen, können Sie hier weitere Voreinstellungs-Dateien in diese
-# Datei integrieren. Jegliche Einstellungen in den integrierten Dateien werden die
-# Werte aus dieser Datei überschreiben. Es können mehr als eine Datei angegeben
-# werden, getrennt durch Leerzeichen; alle werden geladen. Die integrierten
-# Dateien können ebenfalls wieder "preseed/include"-Regeln enthalten.
-# Bedenken Sie: wenn Sie relative Dateipfade angeben, gehen diese von dem
-# gleichen Verzeichnis aus, das auch die Voreinstellungs-Datei enthält, in
-# der sie integriert sind.
-#d-i preseed/include string x.cfg
-
-# Der flexiblere Weg: dies startet ein Shell-Kommando und wenn dies die Namen
-# von Voreinstellungs-Dateien zurückgibt, werden Sie integriert. Ein Beispiel:
-# um zwischen Konfigurationen umzuschalten in Abhängigkeit von einem bestimmten
-# USB-Speicher-Gerät (in diesem Fall ein eingebauter Kartenleser) nutzen Sie:
-#d-i preseed/include_command string \
-# if $(grep -q "GUID: 0aec3050aec305000001a003" /proc/scsi/usb-storage-*/*); \
-# then echo kraken.cfg; else echo otherusb.cfg; fi
-
-# Um das Format Ihrer Voreinstellungs-Datei zu prüfen, bevor Sie eine
-# Installation starten, können Sie debconf-set-selections verwenden:
-# debconf-set-selections -c preseed.cfg
-</screen></informalexample>
diff --git a/de/appendix/example-preseed.xml b/de/appendix/example-preseed.xml
deleted file mode 100644
index ce3d21b77..000000000
--- a/de/appendix/example-preseed.xml
+++ /dev/null
@@ -1,38 +0,0 @@
-<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 32424 -->
-
-<sect1 id="example-preseed" condition="sarge">
-<title>Beispiel einer Voreinstellungs-Datei</title>
-
-<para>
-
-Dies ist ein komplettes, funktionierendes Beispiel einer Voreinstellungs-Datei für
-eine automatische Installation. Wie Sie sie benutzen, ist in
-<xref linkend="automatic-install"/> beschrieben. Vielleicht sollten Sie
-bei einigen Zeilen der Datei das Kommentarzeichen entfernen, bevor Sie sie benutzen.
-
-</para>
-
-<note><para>
-
-Um dieses Beispiel im Handbuch korrekt darstellen zu können, mussten einige Zeilen
-gesplittet werden, da sie sonst aufgrund ihrer Länge nicht komplett angezeigt werden
-könnten. Sie erkennen diese Zeilen daran, dass das Zeilenfortführungs-Zeichen
-<quote>\</quote> verwendet wird sowie an einer zusätzlichen Einrückung in der darauf folgenden
-Zeile. In einer echten Voreinstellungs-Datei müssen diese gesplitteten Zeilen wieder
-zu <emphasis>einer einzigen Zeile</emphasis> zusammengefügt werden. Ansonsten wird
-die Voreinstellung nicht funktionieren und kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen.
-
-</para><para>
-
-Sie finden eine <quote>unveränderte</quote>, funktionsfähige Voreinstellungs-Datei unter
-&urlset-example-preseed;.
-
-</para></note>
-
-<para>
-
-&example-preseed-sarge.xml;
-
- </para>
- </sect1>
diff --git a/de/appendix/files.xml b/de/appendix/files.xml
index faf307d31..6290b59de 100644
--- a/de/appendix/files.xml
+++ b/de/appendix/files.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 33887 -->
<sect1 id="linuxdevices"><title>Linux-Geräte</title>
@@ -151,8 +151,9 @@ Sie sicher, dass X direkt von der Mausschnittstelle liest, z.B. von /dev/psaux.
finden Sie im 3-Tasten-Maus-HowTo unter
<filename>/usr/share/doc/HOWTO/en-txt/mini/3-Button-Mouse.gz</filename>, auf der
Handbuchseite von gpm (<userinput>man gpm</userinput>) sowie unter
-<filename>/usr/share/doc/gpm/FAQ.gz</filename> und auf
-<ulink url="&url-xfree86;current/mouse.html">Mouse Support in XFree86</ulink>.
+<filename>/usr/share/doc/gpm/FAQ.gz</filename> und
+<ulink url="&url-xorg;current/doc/html/mouse.html">Mouse Support
+in x.org)</ulink>.
</para><para arch="powerpc">
diff --git a/de/appendix/preseed.xml b/de/appendix/preseed.xml
index d152d5b45..d22b98f0e 100644
--- a/de/appendix/preseed.xml
+++ b/de/appendix/preseed.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 32512 -->
+<!-- original version: 35982 -->
<!--
Be carefull with the format of this file as it is parsed to generate
@@ -12,7 +12,7 @@ attribute is in force that does not match the specified release or if an
Currently only a single variant of the example file is generated (for i386).
-->
-<appendix id="appendix-preseed" condition="etch">
+<appendix id="appendix-preseed">
<title>Automatisieren der Installation mittels Voreinstellung</title>
<para>
@@ -32,17 +32,11 @@ in Form einer Voreinstellungsdatei unter &urlset-example-preseed; verfügbar.
<title>Einführung</title>
<para>
-Das Voreinstellen bietet einen Weg, Fragen zu beantworten, ohne dass man
-die Antworten manuell eingeben muss, während die Installation läuft. Dies
-ermöglicht es, die meisten Arten von Installationen voll zu automatisieren
-und bietet sogar einige Funktionen, die während einer normalen Installation
-nicht verfügbar sind.
-
-</para><para>
-
-Mittels Voreinstellung ist es möglich, sowohl während des ersten Schritts
-der Installation (vor dem Neustart in das neue System) wie auch in der
-zweite Stufe Fragen automatisiert zu beantworten.
+Das Voreinstellen bietet einen Weg, Fragen zu beantworten, die während der
+Installation gestellt werden, ohne dass man die Antworten manuell eingeben
+muss, während die Installation läuft. Dies ermöglicht es, die meisten
+Installationsarten voll zu automatisieren und bietet sogar einige Funktionen,
+die während einer normalen Installation nicht verfügbar sind.
</para>
@@ -91,7 +85,7 @@ verschiedenen Installationsarten nutzen können.
<entry>ja</entry>
<entry>nein</entry>
</row><row condition="supports-floppy-boot">
- <entry>floppy-basiert (CD-Rom-Treiber)</entry>
+ <entry>floppy-basiert (CD-ROM-Treiber)</entry>
<entry>ja</entry>
<entry>ja</entry>
<entry>nein</entry>
@@ -146,7 +140,7 @@ Obwohl für die meisten Fragen des &d-i; Werte voreingestellt werden
können, gibt es einige erwähnenswerte Ausnahmen. Sie müssen eine ganze
Festplatte oder freien verfügbaren Platz auf einer Platte (neu) partitionieren;
es ist nicht möglich, bereits vorhandene Partitionen zu verwenden. Außerdem
-können Sie derzeit kein RAID oder LVM per Voreinstellung einrichten.
+können Sie derzeit kein RAID per Voreinstellung einrichten.
</para>
</sect2>
@@ -229,17 +223,9 @@ bezüglich weiterer Details.
Voreinstellungsdatei geladen wurde
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>preseed/late_command</userinput>: wird zum Ende der ersten Stufe
- der Installation vor dem Reboot ausgeführt, jedoch noch bevor das
- <filename>/target</filename>-Dateisystem ausgehängt wird
-</para></listitem>
-<listitem><para>
- <userinput>base-config/early_command</userinput>: wird zum Anfang der zweiten
- Stufe der Installation ausgeführt, wenn <command>base-config</command> startet
-</para></listitem>
-<listitem><para>
- <userinput>base-config/late_command</userinput>: wird zum Ende von
- <command>base-config</command> ausgeführt, kurz vor dem Login-Prompt
+ <userinput>preseed/late_command</userinput>: wird zum Ende der
+ Installation vor dem Reboot ausgeführt, jedoch noch bevor das
+ <filename>/target</filename>-Dateisystem ausgehängt wird.
</para></listitem>
</itemizedlist>
@@ -300,8 +286,8 @@ im root-Verzeichnis der initrd existiert. Der Installer wird automatisch
</para><para>
Für alle anderen Voreinstellungsmethoden müssen Sie dem Installer beim Start
-mitteilen, welche Datei er nutzen soll. Dies erledigen Sie mit einem
-Boot-Parameter, den Sie dem Kernel beim Start angeben, entweder manuell
+mitteilen, welche Datei er nutzen soll. Dies wird normalerweise mit einem
+Boot-Parameter gemacht, den Sie dem Kernel beim Start angeben, entweder manuell
zum Boot-Zeitpunkt oder indem Sie die Konfigurationsdatei des Bootloaders
editieren (fügen Sie z.B in <filename>syslinux.cfg</filename> den Parameter
an das Ende der <quote>append</quote>-Zeile(n) des Kernels an).
@@ -349,6 +335,48 @@ entsprechenden Einträge fehlen sollten.
</para>
</sect2>
+ <sect2 id="preseed-dhcp">
+ <title>Voreinstellungsdateien mittels eines DHCP-Servers festlegen</title>
+<para>
+
+Es ist auch möglich, DHCP zu benutzen, um eine Voreinstellungsdatei
+anzugeben, die vom Netzwerk heruntergeladen werden soll. DHCP erlaubt es,
+einen Dateinamen anzugeben. Normalerweise ist dies eine Datei für das Booten
+per Netzwerk, wenn sie jedoch als URL angegeben wird, wird das
+Installationsmedium (dies muss Voreinstellung per Netzwerk unterstützen) die
+Datei unter der URL herunterladen und als Voreinstellungsdatei benutzen.
+Hier ein Beispiel, wie Sie die dhcpd.conf für ISC DHCP-Server Version 3
+(das Debianpaket dhcp3-server) einstellen müssen.
+
+</para>
+
+<informalexample><screen>
+if substring (option vendor-class-identifier, 0, 3) = "d-i" {
+ filename "http://host/preseed.cfg";
+}
+</screen></informalexample>
+
+<para>
+
+Beachten Sie, dass das obige Beispiel die Angabe des Dateinamens auf
+DHCP-Klienten beschränkt, die sich selbst als »d-i« identifizieren; es wird
+also keine regulären DHCP-Klienten beeinflussen, sondern nur Rechner, auf denen
+der Installer läuft. Sie können den Text auch in einen Absatz der Datei
+einfügen, der nur für einen bestimmten Host gilt, um zu vermeiden, dass ALLE
+Installationen im Netzwerk voreingestellt werden.
+
+</para><para>
+
+Eine gute Sache Voreinstellung per DHCP zu nutzen ist, nur Werte vorzugeben,
+die netzwerkspezifisch sind, wie der zu nutzende Debian-Spiegelserver. Auf diese
+Weise wird bei allen Installationen im Netzwerk automatisch ein guter
+Spiegelserver gewählt, aber der Rest der Installation kann interaktiv
+vonstatten gehen. Eine voll automatisierte Debian-Installation per
+DHCP-Voreinstellung sollte nur mit Vorsicht durchgeführt werden.
+
+</para>
+ </sect2>
+
<sect2 id="preseed-bootparms">
<title>Boot-Parameter nutzen, um das Voreinstellen zu ergänzen</title>
<para>
@@ -386,7 +414,7 @@ und 2.6-Kernel (vor 2.6.9) werden eine Kernel-Panic melden.
Einige der Standardoptionen wie <quote>vga=normal</quote>
können bei den meisten Installationen getrost entfernt werden, was es
-erlaubt, mehr Optionen für Voreinstellungen anzugeben.
+erlaubt, mehr Optionen für Voreinstellungen zu verwenden.
</para>
<note><para>
@@ -443,8 +471,8 @@ Voreinstellungsdatei gültig ist, können Sie den Befehl
</para>
</sect1>
- <sect1 id="preseed-stage1">
- <title>Die erste Stufe der Installation voreinstellen</title>
+ <sect1 id="preseed-contents">
+ <title>Inhalt der Voreinstellungsdatei</title>
<para>
Die Konfigurationsfragmente, die in diesem Abschnitt benutzt werden, sind
@@ -525,6 +553,13 @@ ist toll, wenn Sie von CD oder USB-Stick booten. Sie können auch
Netzwerkkonfigurations-Parameter automatisieren, wenn Sie die
Voreinstellungs-Datei per Netzwerk laden, und zwar per Kernel-Parameter.
+</para><para>
+
+Falls Sie beim Booten per Netzwerk eine bestimmte Netzwerkschnittstelle
+auswählen müssen, bevor eine Voreinstellungsdatei vom Netzwerk geladen wurde,
+benutzen Sie einen Bootparameter wie
+<userinput>netcfg/choose_interface=<replaceable>eth1</replaceable></userinput>.
+
</para>
<informalexample role="example"><screen>
@@ -534,13 +569,25 @@ Voreinstellungs-Datei per Netzwerk laden, und zwar per Kernel-Parameter.
# eine Schnittstelle verfügbar ist.
d-i netcfg/choose_interface select auto
+# Um stattdessen eine bestimmte Schnittstelle vorzugeben:
+#d-i netcfg/choose_interface select eth1
+
# Wenn Sie einen langsamen DHCP-Server haben und der Installer läuft in eine
# Zeitüberschreitung, während er auf ihn wartet, könnte dies nützlich sein:
#d-i netcfg/dhcp_timeout string 60
-# Wenn Sie es vorziehen, das Netzwerk manuell zu konfigurieren: hier steht,
-# wie es geht:
+# Wenn Sie es vorziehen, das Netzwerk manuell zu konfigurieren, entfernen Sie
+# hier das Kommentarzeichen und ebenso bei den Zeilen für die statische
+# Netzwerkkonfiguration unten.
#d-i netcfg/disable_dhcp boolean true
+
+# Falls Sie möchten, dass die Voreinstellungsdatei sowohl auf Systemen mit
+# DHCP-Server wie auch ohne einen solchen funktioniert, entfernen Sie hier die
+# Kommentarzeichen und unten bei der statischen Netzwerkkonfiguration auch.
+#d-i netcfg/dhcp_failed note
+#d-i netcfg/dhcp_options select Configure network manually
+
+# Statische Netzwerkkonfiguration.
#d-i netcfg/get_nameservers string 192.168.1.1
#d-i netcfg/get_ipaddress string 192.168.1.42
#d-i netcfg/get_netmask string 255.255.255.0
@@ -614,8 +661,8 @@ Platte zu partitionieren, oder die komplette Platte. Das Layout der Disk kann
durch ein vordefiniertes Rezept festgelegt werden, durch ein selbst erstelltes
aus einer Rezeptdatei oder durch ein Rezept, das in der Vorkonfigurationsdatei
enthalten ist. Derzeit ist es nicht möglich, mehrere Festplatten per
-Voreinstellung zu partitionieren; es kann außerdem auch kein RAID oder LVM
-eingerichtet werden.
+Voreinstellung zu partitionieren; es kann außerdem auch kein RAID eingerichtet
+werden.
</para>
@@ -631,8 +678,10 @@ Voreinstellung nutzen.
<informalexample role="example"><screen>
# Wenn das System freien Platz auf der Platte hat, können Sie festlegen, nur
# diesen Platz zu partitionieren.
+# HINWEIS: die Voreinstellungswerte für diese Frage müssen lokalisiert
+# (übersetzt) sein.
#d-i partman-auto/init_automatically_partition \
-# select Use the largest continuous free space
+# select Größten, ununterbrochenen freien Speicher benutzen
# Alternativ können Sie eine Festplatte angeben, die partitioniert werden soll.
# Der Gerätename kann entweder als devfs-Bezeichnung oder im traditionellen
@@ -640,12 +689,14 @@ Voreinstellung nutzen.
d-i partman-auto/disk string /dev/discs/disc0/disc
# Sie können eines der vordefinierten Partitionierungsrezepte wählen:
+# HINWEIS: die Voreinstellungswerte für diese Frage müssen lokalisiert
+# (übersetzt) sein.
d-i partman-auto/choose_recipe \
- select All files in one partition (recommended for new users)
+ select Alle Dateien auf eine Partition (für Anfänger empf.)
#d-i partman-auto/choose_recipe \
-# select Separate /home partition
+# select Separate /home-Partition
#d-i partman-auto/choose_recipe \
-# select Separate /home, /usr, /var, and /tmp partitions
+# select Separate /home-, /usr-, /var- und /tmp-Partitionen
# Oder erstellen Sie ein eigenes Rezept...
# Das Rezept-Format ist in der Datei devel/partman-auto-recipe.txt beschrieben.
@@ -704,8 +755,8 @@ d-i time/zone string US/Eastern
Die Konfiguration von <filename>/etc/apt/sources.list</filename> und
grundlegenden Einstellungsoptionen ist voll automatisiert, basierend auf der
-Installationsmethode und Antworten auf frühere Fragen. Nur die beiden folgenden
-Variablen sind für die Voreinstellung relevant:
+Installationsmethode und Antworten auf frühere Fragen. Sie können optional
+weitere (lokale) Paket-Repositories hinzufügen.
</para>
@@ -714,6 +765,17 @@ Variablen sind für die Voreinstellung relevant:
# "contrib"-Zweig installieren möchten.
#d-i apt-setup/non-free boolean true
#d-i apt-setup/contrib boolean true
+# Entfernen Sie hier das Kommentarzeichen, um das Hinzufügen von Quellen
+# von Sicherheitsaktualierungen zu vermeiden oder fügen Sie einen Hostnamen
+# hinzu, um einen anderen Server als security.debian.org zu verwenden.
+#d-i apt-setup/security_host string
+
+# Zusätzliche Paketquellen (Repositories), local[0-9] verfügbar
+#d-i apt-setup/local0/comment string local server
+#d-i apt-setup/local0/repository string \
+# deb http://local.server/debian stable main
+# URL zum öffentlichen Schlüssel des lokalen Repositories
+#d-i apt-setup/local0/key string http://local.server/key
</screen></informalexample>
</sect2>
@@ -732,7 +794,7 @@ Sie entweder Klartext-Werte oder MD5-<emphasis>Hashes</emphasis> verwenden.
Bedenken Sie, dass die Voreinstellung von Passwörtern nicht ganz sicher
ist, da jeder, der Zugang zur Voreinstellungsdatei hat, Kenntnis von den
Passwörtern hat. Hier MD5-Hashes zu verwenden, wird von der
-Sicherheit betrachtet als besser angesehen, allerdings könnte dies auch
+Sicherheit her betrachtet als besser angesehen, allerdings könnte dies auch
in falscher Sicherheit wiegen: der Zugriff auf einen MD5-Hash birgt
die Gefahr von Brute-Force-Attacken.
@@ -740,22 +802,22 @@ die Gefahr von Brute-Force-Attacken.
<informalexample role="example"><screen>
# Root-Passwort, entweder als Klartext ...
-#passwd passwd/root-password password r00tme
-#passwd passwd/root-password-again password r00tme
+#d-i passwd/root-password password r00tme
+#d-i passwd/root-password-again password r00tme
# ... oder verschlüsselt als MD5-Hash.
-#passwd passwd/root-password-crypted password [MD5 hash]
+#d-i passwd/root-password-crypted password [MD5 hash]
# Erstellung eines regulären Benutzerkontos abbrechen.
-#passwd passwd/make-user boolean false
+#d-i passwd/make-user boolean false
# Alternativ dazu: ein reguläres Benutzerkonto erstellen.
-#passwd passwd/user-fullname string Debian User
-#passwd passwd/username string debian
+#d-i passwd/user-fullname string Debian User
+#d-i passwd/username string debian
# Passwort des regulären Benutzers, entweder als Klartext ...
-#passwd passwd/user-password password insecure
-#passwd passwd/user-password-again password insecure
+#d-i passwd/user-password password insecure
+#d-i passwd/user-password-again password insecure
# ... oder verschlüsselt als MD5-Hash.
-#passwd passwd/user-password-crypted password [MD5 hash]
+#d-i passwd/user-password-crypted password [MD5 hash]
</screen></informalexample>
<para>
@@ -779,6 +841,24 @@ $ echo "r00tme" | mkpasswd -s -H MD5
</para>
</sect2>
+ <sect2 id="preseed-base-installer">
+ <title>Installation des Basissystems</title>
+<para>
+
+Es gibt derzeit nicht viel, was an diesem Punkt der Installation voreingestellt
+werden kann. Die einzigen gestellten Fragen betreffen die Installation des
+Kernels.
+
+</para>
+
+<informalexample role="example"><screen>
+# Den initramfs-Generator wählen, der zur Erstellung der initrds für
+# 2.6-Kernels genutzt wird.
+#d-i base-installer/kernel/linux/initramfs-generators string yaird
+</screen></informalexample>
+
+ </sect2>
+
<sect2 id="preseed-bootloader">
<title>Installation des Bootloaders</title>
@@ -805,49 +885,7 @@ d-i grub-installer/with_other_os boolean true
</sect2>
- <sect2 id="preseed-finish">
- <title>Die erste Installationsstufe beenden</title>
-
-<informalexample role="example"><screen>
-# Die letzte Meldung "Installation abgeschlossen" unterdrücken.
-d-i prebaseconfig/reboot_in_progress note
-
-# Dies verhindert, dass der Installer während des Neustarts die CD
-# auswirft, was in einigen Situationen sinnvoll sein könnte.
-#d-i cdrom-detect/eject boolean false
-</screen></informalexample>
-
- </sect2>
- </sect1>
-
- <sect1 id="preseed-stage2">
- <title>Die zweite Stufe der Installation voreinstellen</title>
-
- <sect2 id="preseed-baseconfig">
- <title>Base-config</title>
-
-<informalexample role="example"><screen>
-# Die Einführungs-Nachricht unterdrücken.
-base-config base-config/intro note
-
-# Die abschließende Nachricht unterdrücken.
-base-config base-config/login note
-
-# Wenn ein Display-Manager installiert wurde, aber nicht direkt gestartet
-# werden soll, nachdem base-config beendet ist:
-#base-config base-config/start-display-manager boolean false
-
-# Einige Versionen des Installers können Informationen an das Debian-Projekt
-# zurück senden, welche Pakete Sie installiert haben. Standardeinstellung
-# ist, nichts zu senden, aber Informationen zu senden hilft dem Projekt
-# zu entscheiden, welche Software wie beliebt ist und ob sie auf die CDs
-# gepackt werden sollte.
-#popularity-contest popularity-contest/participate boolean false
-</screen></informalexample>
-
- </sect2>
-
- <sect2 id="preseed-tasksel">
+ <sect2 id="preseed-pkgsel">
<title>Paketauswahl</title>
<para>
@@ -858,49 +896,67 @@ Mögliche Werte zum Zeitpunkt, als dies geschrieben wurde:
<itemizedlist>
<listitem><para>
- <userinput>Standard system</userinput>
-</para></listitem>
-<listitem><para>
- <userinput>Desktop environment</userinput>
+ <userinput>Standard system (Standard-System)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>Web server</userinput>
+ <userinput>Desktop environment (Arbeitsplatz-System)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>Print server</userinput>
+ <userinput>Web server (Web-Server)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>DNS server</userinput>
+ <userinput>Print server (Druck-Server)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>File server</userinput>
+ <userinput>DNS server (DNS-Server)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>Mail server</userinput>
+ <userinput>File server (Datei-Server)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>SQL database</userinput>
+ <userinput>Mail server (Mail-Server)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>Laptop</userinput>
+ <userinput>SQL database (SQL-Datenbank)</userinput>
</para></listitem>
<listitem><para>
- <userinput>manual package selection</userinput>
+ <userinput>Laptop (Laptop, tragbarer Computer)</userinput>
</para></listitem>
</itemizedlist>
<para>
-Die letzte dieser Möglichkeiten startet aptitude. Sie können auch wählen,
-hier gar nichts zu installieren und die Installation von bestimmten
-Paketen auf andere Art erzwingen. Wir empfehlen, immer zumindest die
-Programmgruppe <quote>Standard system</quote> auszuwählen.
+Sie können hier auch wählen, gar nichts zu installieren und die
+Installation von bestimmten Paketen auf andere Art erzwingen. Wir empfehlen
+aber, immer zumindest die Programmgruppe <quote>Standard system</quote>
+auszuwählen.
</para>
<informalexample role="example"><screen>
tasksel tasksel/first multiselect Standard system, Desktop environment
#tasksel tasksel/first multiselect Standard system, Web server
+
+# Einige Versionen des Installers können Informationen an das Debian-Projekt
+# zurück senden, welche Pakete Sie installiert haben. Standardeinstellung
+# ist, nichts zu senden, aber Informationen zu senden hilft dem Projekt
+# zu entscheiden, welche Software wie beliebt ist und ob bzw. wo sie auf
+# die CDs gepackt werden sollte.
+#popularity-contest popularity-contest/participate boolean false
+</screen></informalexample>
+
+ </sect2>
+
+ <sect2 id="preseed-finish">
+ <title>Die erste Installationsstufe beenden</title>
+
+<informalexample role="example"><screen>
+# Die letzte Meldung "Installation abgeschlossen" unterdrücken.
+d-i prebaseconfig/reboot_in_progress note
+
+# Dies verhindert, dass der Installer während des Neustarts die CD
+# auswirft, was in einigen Situationen sinnvoll sein könnte.
+#d-i cdrom-detect/eject boolean false
</screen></informalexample>
</sect2>
@@ -940,32 +996,32 @@ Konfiguration durchführen kann.
# X kann den richtigen Treiber für einige Grafikkarten erkennen, aber wenn
# Sie eine Voreinstellung treffen, überschreiben Sie diese Auswahl. Vesa
# sollte aber in den meisten Fällen funktionieren.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/device/driver select vesa
+#xserver-xorg xserver-xorg/config/device/driver select vesa
# Das Problem mit der automatischen Mauserkennung ist: wenn es schief geht,
# wird X es wieder und wieder versuchen. Wenn also automatische Erkennung
# voreingestellt ist, besteht die Gefahr einer Endlosschleife, falls die
# Maus nicht erkannt werden kann.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/autodetect_mouse boolean true
+#xserver-xorg xserver-xorg/autodetect_mouse boolean true
# Die automatische Erkennung des Monitors wird empfohlen.
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/autodetect_monitor boolean true
+xserver-xorg xserver-xorg/autodetect_monitor boolean true
# Entfernen Sie hier das Kommentarzeichen, wenn Sie ein LCD-Display haben.
-#xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/lcd boolean true
+#xserver-xorg xserver-xorg/config/monitor/lcd boolean true
# Die X-Konfiguration bietet drei mögliche Wege für die Konfiguration des
# Monitors. Dies ist die Voreinstellung für "medium", was immer verfügbar ist.
# Der einfache Weg ("simple") ist nicht immer verfügbar und "advanced"
# (erweitert) stellt zu viele Fragen.
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/selection-method \
+xserver-xorg xserver-xorg/config/monitor/selection-method \
select medium
-xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/mode-list \
+xserver-xorg xserver-xorg/config/monitor/mode-list \
select 1024x768 @ 60 Hz
</screen></informalexample>
</sect2>
<sect2 id="preseed-other">
- <title>Andere Dinge voreinstellen</title>
+ <title>Andere Pakete voreinstellen</title>
<informalexample role="example"><screen>
# Abhängig davon, welche Software Sie zur Installation auswählen oder ob
@@ -1002,18 +1058,11 @@ xserver-xfree86 xserver-xfree86/config/monitor/mode-list \
# Dieses Kommando wird ausgeführt, kurz bevor der Installer fertig ist, wenn
# aber noch ein nutzbares /target-Verzeichnis verfügbar ist.
-#d-i preseed/late_command string echo foo > /target/etc/bar
-
-# Dieser Befehl wird ausgeführt, wenn base-config startet.
-#base-config base-config/early_command string echo hi mom
-
-# Dieses Kommando wird ausgeführt, wenn base-config fertig ist, direkt vor dem
-# Login:-Prompt. An dieser Stelle wäre eine gute Möglichkeit, einen Satz
-# Pakete zu installieren, die Sie haben möchten, oder die Konfiguration des
-# Systems zu optimieren.
-#base-config base-config/late_command \
-# string apt-get install zsh; chsh -s /bin/zsh
-</screen></informalexample>
+# Sie können nach /target »chroot«-en und es direkt benutzen, oder benutzen
+# Sie apt-install und in-target-Kommandos, um einfach Pakete zu installieren
+# oder Kommandos im Zielsystem auszuführen.
+#d-i preseed/late_command string apt-install zsh; in-target chsh -s /bin/zsh
+ </screen></informalexample>
</sect2>
diff --git a/de/bookinfo.xml b/de/bookinfo.xml
index 2515d6609..caaa0dde0 100644
--- a/de/bookinfo.xml
+++ b/de/bookinfo.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 29882 -->
+<!-- original version: 34719 -->
<bookinfo id="debian_installation_guide">
<title>&debian;-Installationsanleitung</title>
@@ -39,6 +39,7 @@ dort auch zusätzliche Übersetzungen.
<copyright>
<year>2004</year>
<year>2005</year>
+ <year>2006</year>
<holder>Das Debian-Installer-Team</holder>
</copyright>
diff --git a/de/boot-installer/alpha.xml b/de/boot-installer/alpha.xml
index 5076a9b20..3dcf5dac8 100644
--- a/de/boot-installer/alpha.xml
+++ b/de/boot-installer/alpha.xml
@@ -70,7 +70,7 @@ BIOS-Initialisierung ARC-Konsolen-Support benötigt, können Sie nicht den
&debian; &release;-Installer verwenden. Sie können aber trotzdem
&debian; &release; auf dieser Maschine laufen lassen, indem Sie andere
Installationsmedien benutzen; z.B. können Sie zunächst Debian Woody mit
-MILO installieren und dann auf Sarge aktualisieren.
+MILO installieren und dann auf ein aktuelles Debian aktualisieren.
</para><para>
diff --git a/de/boot-installer/arm.xml b/de/boot-installer/arm.xml
index e05728c60..fb80373b5 100644
--- a/de/boot-installer/arm.xml
+++ b/de/boot-installer/arm.xml
@@ -1,49 +1,47 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 35328 -->
<sect2 arch="arm" id="boot-tftp"><title>Booten per TFTP</title>
&boot-installer-intro-net.xml;
- <sect3 arch="arm"><title>Booten von NetWinder-Maschinen per TFTP</title>
+ <sect3 arch="arm"><title>Booten von Netwinder-Maschinen per TFTP</title>
<para>
-NetWinder-Maschinen haben zwei Netzwerkschnittstellen: die
-10Mbps NE2000-kompatible Karte ist <filename>eth0</filename> und die
-100Mbps Tulip-Karte ist <filename>eth1</filename>.
+Netwinder-Maschinen haben zwei Netzwerkschnittstellen: eine
+10Mbps NE2000-kompatible Karte (auf die allgemein mittels <literal>eth0</literal>
+verwiesen wird) und eine 100Mbps Tulip-Karte. Es könnte Probleme geben, das
+Image via TFTP über die 100Mbps-Karte zu laden, deshalb wird empfohlen, die
+10Mbps-Schnittstelle zu benutzen (diejenige, die mit <literal>10 Base-T</literal>
+beschriftet ist).
-</para><note><para>
-
-Sie benötigen NeTTrom 2.2.1 oder höher, um das Installationssystem zu booten.
-Empfohlen wird NeTTrom 2.3.3: laden Sie folgende Dateien von
-<ulink url="ftp://ftp.netwinder.org/pub/netwinder/firmware/"></ulink>
-herunter:
-<itemizedlist>
-<listitem><para>
-
-<filename>nettrom-2.3-3.armv4l.rpm</filename>
-
-</para></listitem>
-<listitem><para>
-
-<filename>nettrom-2.3.3.bin</filename>
+</para>
+<note><para>
-</para></listitem>
-<listitem><para>
+Sie benötigen NeTTrom 2.2.1 oder höher, um das Installationssystem zu booten;
+empfohlen wird NeTTrom 2.3.3. Unglücklicherweise sind Firmware-Dateien derzeit
+aufgrund von Lizenzproblemen nicht zum Download verfügbar. Wenn sich diese
+Situation wieder ändert, findet Sie unter Umständen neue Images auf
+<ulink url="http//www.netwinder.org/"></ulink>.
-<filename>nettrom-2.3.3.bin.md5sum</filename>
+</para></note>
+<para>
-</para></listitem>
-</itemizedlist>
+Wenn Sie Ihren Netwinder starten, müssen Sie den Bootprozess während des
+Countdowns unterbrechen. Dann ist es Ihnen möglich, einige Firmware-Einstellungen
+zu setzen, die zum Booten des Installers nötig sind. Starten Sie als erstes mit
+dem Laden der Standardeinstellungen:
-</para></note><para>
+<informalexample><screen>
+ NeTTrom command-&gt; load-defaults
+</screen></informalexample>
-Nach einem Rechnerneustart und Unterbrechen des Bootvorgangs während des
-Countdowns müssen Sie zunächst Ihr Netzwerk konfigurieren, und zwar entweder
-mit einer statischen IP-Adresse:
+Des weiteren müssen Sie Ihr Netzwerk konfigurieren, entweder mit einer statischen
+Adresse ...
<informalexample><screen>
+ NeTTrom command-&gt; setenv netconfig_eth0 flash
NeTTrom command-&gt; setenv eth0_ip 192.168.0.10/24
</screen></informalexample>
@@ -51,46 +49,60 @@ mit einer statischen IP-Adresse:
dynamischen IP-Adresse:
<informalexample><screen>
- NeTTrom command-&gt; boot diskless
+ NeTTrom command-&gt; setenv netconfig_eth0 dhcp
</screen></informalexample>
Unter Umständen müssen Sie noch die <userinput>route1</userinput>-Einstellungen
ändern, falls sich der TFTP-Server nicht im lokalen Subnetz befindet.
-Der Rest der Konfiguration ist im Prinzip Standard (der <quote>save-all</quote>-Schritt ist
-optional):
+
+Dieser Anleitung folgend, müssen Sie den TFTP-Server angeben und den
+Ort/den Namen des Images. Dann können Sie Ihre Einstellungen ins Flash
+speichern.
+
<informalexample><screen>
NeTTrom command-&gt; setenv kerntftpserver 192.168.0.1
NeTTrom command-&gt; setenv kerntftpfile boot.img
NeTTrom command-&gt; save-all
+</screen></informalexample>
+
+Jetzt müssen Sie der Firmware sagen, dass das FTFP-Image gebootet werden soll:
+
+<informalexample><screen>
NeTTrom command-&gt; setenv netconfig_eth0 flash
NeTTrom command-&gt; setenv kernconfig tftp
NeTTrom command-&gt; setenv rootdev /dev/ram
- NeTTrom command-&gt; setenv cmdappend root=/dev/ram
</screen></informalexample>
-Die letzten vier Schritte könnten sich störend auf einen normalen
-Bootvorgang von Festplatte auswirken; deshalb ist es sicher, vorher den
-<command>save-all</command>-Befehl auszuführen. Die Netzwerkeinstellungen
-werden hierdurch gespeichert für den Fall, dass Sie noch einmal per Netzwerk
-booten müssen.
-
-Wenn Sie die serielle Konsole benutzen möchten, um Debian auf Ihrer NetWinder-Maschine
-zu installieren, benötigen Sie noch die folgende Einstellung:
+Wenn Sie eine serielle Konsole benutzen, um Ihren Netwinder zu installieren,
+benötigen Sie noch die folgende Einstellung:
<informalexample><screen>
NeTTrom command-&gt; setenv cmdappend root=/dev/ram console=ttyS0,115200
</screen></informalexample>
+Wollen Sie alternativ dazu per Tastatur und Monitor installieren, müssen
+Sie einstellen:
+
+<informalexample><screen>
+ NeTTrom command-&gt; setenv cmdappend root=/dev/ram
+</screen></informalexample>
+
Mit dem <command>printenv</command>-Kommando können Sie Ihre
-Einstellungen zur Kontrolle noch einmal überprüfen. Zu guter Letzt: falls
-bei Ihnen für die NeTTrom-Variable <envar>cmdappend</envar> die Option
-<option>noinitrd</option> gesetzt ist, müssen Sie sie entfernen, damit der
-heruntergeladene Kernel mit der zugehörigen RAM-Disk starten kann.
+Einstellungen zur Kontrolle noch einmal überprüfen. Wenn Sie sich vergewissert
+haben, dass sie richtig sind, können Sie das Image laden:
+
+<informalexample><screen>
+ NeTTrom command-&gt; boot
+</screen></informalexample>
+
+Falls Sie auf Probleme stoßen: es gibt ein <ulink
+url="http://www.netwinder.org/howto/Firmware-HOWTO.html">detailliertes
+HowTo</ulink>.
</para>
- </sect3>
+ </sect3>
- <sect3 arch="arm"><title>Booten von CATS-Maschinen per TFTP</title>
+ <sect3 arch="arm"><title>Booten von CATS-Maschinen per TFTP</title>
<para>
@@ -102,7 +114,6 @@ oder ähnliches am Cyclone-Prompt.
</sect2>
-
<sect2 arch="arm"><title>Booten von CD-ROM</title>
&boot-installer-intro-cd.xml;
@@ -114,3 +125,106 @@ Um eine CD-ROM vom Cyclone-Konsolen-Prompt aus zu booten, benutzen Sie
</para>
</sect2>
+
+
+ <sect2 arch="arm" id="boot-firmware"><title>Booten von Firmware</title>
+
+&boot-installer-intro-firmware.xml;
+
+ <sect3 arch="arm" id="boot-firmware-nslu2"><title>Den NSLU2 booten</title>
+<para>
+
+Es gibt drei Wege, die Installer-Firmware in das Flash zu bekommen:
+
+</para>
+
+ <sect4 arch="arm"><title>Das Webinterface des NSLU2 benutzen</title>
+<para>
+
+Gehen Sie zum Abschnitt <literal>Administration</literal> und wählen Sie
+den Menüpunkt <literal>Upgrade</literal>. Sie können dann auf Ihrer Festplatte
+das Firmware-Image suchen, das Sie vorher heruntergeladen haben. Drücken Sie
+dann <literal>Start Upgrade</literal>, bestätigen Sie die Nachfrage, warten
+Sie ein paar Minuten und bestätigen Sie erneut. Das System wird dann direkt
+den Installer booten.
+
+</para>
+ </sect4>
+
+ <sect4 arch="arm"><title>Via Netzwerk mit Linux/Unix</title>
+<para>
+
+Sie können <command>upslug2</command> von jeder Linux- oder Unix-Maschine
+aus benutzen, um den NSLU2 via Netzwerk zu aktualisieren. Diese Software ist
+auch als Debian-Paket verfügbar.
+
+Als erstes müssen Sie Ihren NSLU2 in den Upgrade-Modus bringen:
+
+<orderedlist>
+<listitem><para>
+
+Entfernen Sie alle Festplatten und/oder anderen Geräte von den USB-Ports.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Schalten Sie den NSLU2 aus.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Drücken und halten Sie den Reset-Knopf (Sie erreichen Ihn durch das kleine
+Loch auf der Rückseite direkt über der Buchse für die Versorgungsspannung).
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+Drücken Sie den Power-Knopf des NSLU2 und lassen Sie ihn wieder los, um
+das Gerät einzuschalten.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Warten Sie 10 Sekunden und beobachten Sie dabei die Ready/Status-LED.
+Nach 10 Sekunden wechselt sie von beige nach rot. Lassen Sie dann den
+Reset-Knopf los.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Die Ready/Status-LED des NSLU2 wird abwechselnd rot und grün blinken (es gibt
+eine kleine Verzögerung von einer Sekunde vor dem ersten Aufleuchten).
+Der NSLU2 befindet sich jetzt im Upgrade-Modus.
+
+</para></listitem>
+</orderedlist>
+
+Falls Sie Probleme hiermit haben sollten, besuchen Sie die <ulink
+url="http://www.nslu2-linux.org/wiki/OpenSlug/UsingTheBinary">NSLU2-Linux-Seiten</ulink>.
+
+Sobald Ihr NSLU2 sich im Upgrade-Modus befindet, können Sie das neue
+Image ins Flash übertragen:
+
+<informalexample><screen>
+sudo upslug2 -i di-nslu2.bin
+</screen></informalexample>
+
+Beachten Sie, dass das Programm auch die MAC-Adresse Ihres NSLU2 anzeigt,
+welche nützlich sein könnte, um Ihren DHCP-Server zu konfigurieren. Nachdem
+das komplette Image übertragen und nochmals überprüft wurde, wird das System
+automatisch neu starten. Schließen Sie jetzt unbedingt Ihre USB-Festplatte
+wieder an, ansonsten kann der Installer sie nicht finden.
+
+</para>
+ </sect4>
+
+ <sect4 arch="arm"><title>Via Netzwerk mit Windows</title>
+<para>
+
+Es gibt <ulink
+url="http://www.everbesthk.com/8-download/sercomm/firmware/all_router_utility.zip">ein
+Hilfsprogramm</ulink> für Windows, um die Firmware über das Netzwerk zu aktualisieren.
+
+</para>
+ </sect4>
+ </sect3>
+ </sect2>
diff --git a/de/boot-installer/boot-installer.xml b/de/boot-installer/boot-installer.xml
index f8182358d..240d01fda 100644
--- a/de/boot-installer/boot-installer.xml
+++ b/de/boot-installer/boot-installer.xml
@@ -1,11 +1,11 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 24701 -->
+<!-- original version: 35310 -->
<chapter id="boot-installer"><title>Das Installations-System booten</title>
<!-- Include only archs that are documented to avoid build-errors -->
<!-- The arch="..." condition can be deleted when all archs are present -->
- <sect1 arch="alpha;arm;i386;ia64;m68k;mips;s390;powerpc;sparc">
+ <sect1 arch="alpha;arm;i386;ia64;m68k;mips;mipsel;s390;powerpc;sparc">
<title>Starten des Installers auf &arch-title;-Systemen</title>
<!-- This info is so architecture dependent, that I have turned the -->
@@ -19,7 +19,7 @@
&boot-installer-ia64.xml;
&boot-installer-m68k.xml;
&boot-installer-mips.xml;
-<!-- &boot-installer-mipsel.xml; -->
+&boot-installer-mipsel.xml;
&boot-installer-s390.xml;
&boot-installer-powerpc.xml;
&boot-installer-sparc.xml;
diff --git a/de/boot-installer/i386.xml b/de/boot-installer/i386.xml
index 9fcf1263f..6a2c258f7 100644
--- a/de/boot-installer/i386.xml
+++ b/de/boot-installer/i386.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 31616 -->
+<!-- original version: 33886 -->
<sect2 arch="i386"><title>Von einer CD-ROM starten</title>
@@ -11,7 +11,7 @@
<!--
CD #1 of official Debian CD-ROM sets for &arch-title; will present a
<prompt>boot:</prompt> prompt on most hardware. Press
-<keycap>F3</keycap> to see the list of kernel options available
+<keycap>F4</keycap> to see the list of kernel options available
from which to boot. Just type your chosen flavor name (idepci,
vanilla, compact, bf24) at the <prompt>boot:</prompt> prompt
followed by &enterkey;.
@@ -164,7 +164,7 @@ image=/boot/newinstall/vmlinuz
label=newinstall
initrd=/boot/newinstall/initrd.gz
root=/dev/ram0
- append="<phrase condition="sarge">devfs=mount,dall </phrase>ramdisk_size=12000"
+ append="ramdisk_size=12000"
</screen></informalexample>
Mehr Details finden Sie in den Handbuchseiten von
@@ -188,9 +188,6 @@ initrd (hd0,0)/boot/newinstall/initrd.gz
</screen></informalexample>
Starten Sie danach den Rechner neu.
-<phrase condition="sarge">Falls der Systemstart fehlschlägt, können
-Sie versuchen, <userinput>devfs=mount,dall</userinput> zu der
-<quote>kernel</quote>-Zeile hinzuzufügen.</phrase>
</para><para>
@@ -202,7 +199,7 @@ und <command>lilo</command>.
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" id="usb-boot">
+ <sect2 arch="i386" condition="bootable-usb" id="usb-boot">
<title>Von einem USB-Memory-Stick booten</title>
<para>
Wir nehmen an, Sie haben alles wie unter
@@ -212,7 +209,7 @@ Steckplatz und starten den Rechner neu. Das System sollte booten und den
<prompt>boot:</prompt>-Prompt anzeigen. Sie können hier zusätzliche
Boot-Parameter eintippen oder einfach &enterkey; drücken.
-</para><para>
+</para><para condition="supports-floppy-boot">
Für den Fall, dass Ihr Rechner das Booten von einem USB-Speicher nicht
unterstützt, können Sie eine einfache Floppy-Disk für den eigentlichen
@@ -225,7 +222,7 @@ Sie sollten jetzt sehen, wie der &d-i; startet.
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" id="floppy-boot">
+ <sect2 arch="i386" condition="supports-floppy-boot" id="floppy-boot">
<title>Von Floppy-Disketten booten</title>
<para>
@@ -352,8 +349,7 @@ sowie optionale Bootparameter.
Informationen zu verfügbaren Bootmethoden und Bootparametern, die für
Sie nützlich sein könnten, bekommen Sie, indem Sie die Tasten <keycap>F2</keycap>
-bis <phrase condition="sarge"><keycap>F7</keycap></phrase><phrase
-condition="etch"><keycap>F8</keycap></phrase> drücken. Sollten Sie irgendwelche
+bis <keycap>F8</keycap> drücken. Sollten Sie irgendwelche
Parameter am Boot-Prompt eingeben, denken Sie daran, die Bootmethode
(Standard hierfür ist <userinput>linux</userinput>) sowie ein nachfolgendes
Leerzeichen vor den ersten Parameter zu stellen (z.B.
diff --git a/de/boot-installer/intro-firmware.xml b/de/boot-installer/intro-firmware.xml
new file mode 100644
index 000000000..fe869608e
--- /dev/null
+++ b/de/boot-installer/intro-firmware.xml
@@ -0,0 +1,18 @@
+<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
+<!-- original version: 35309 untranslated -->
+
+<para>
+
+There is an increasing number of consumer devices that directly boot from a
+flash chip on the device. The installer can be written to flash so it will
+automatically start when you reboot your machines.
+
+</para><note><para>
+
+In many cases, changing the firmware of an embedded device voids your
+warranty. Sometimes you are also not able to recover your device if there
+are problems during the flashing process. Therefore, please take care and
+follow the steps precisely.
+
+</para></note>
+
diff --git a/de/boot-installer/m68k.xml b/de/boot-installer/m68k.xml
index 14c97350f..011f9f15b 100644
--- a/de/boot-installer/m68k.xml
+++ b/de/boot-installer/m68k.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 30283 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect2 arch="m68k"><title>Eine Installations-Methode auswählen</title>
@@ -11,23 +11,13 @@ existiert, versuchen Sie den 2.4.x-Linux-Kernel. Der Installer sollte
dann weniger Speicher benötigen, da für einen 2.2.x-Kernel eine RAM-Disk
fester Größe erforderlich ist, wohingegen 2.4.x tmpfs benutzt.
-</para><para condition="etch">
+</para><para>
Wenn Sie einen 2.2.x Linux-Kernel verwenden, müssen Sie den Kernelparameter
&ramdisksize; benutzen.
</para><para>
-</para><para condition="sarge">
-
-Wenn Sie doch einen 2.2.x-Linux-Kernel benutzen, stellen Sie sicher, dass Sie
-eine RAM-Disk verwenden, die erstellt wurde, um genau diesen Kernel aufzunehmen;
-siehe dazu auch das <ulink url="&disturl;/main/installer-&architecture;/current/images/MANIFEST">MANIFEST</ulink>.
-Generell heißt das, dass Sie die initrd22.gz-RAM-Disk aus dem entsprechenden
-Verzeichnis nehmen müssen.
-
-</para><para>
-
Stellen Sie sicher, dass Sie <userinput>root=/dev/ram</userinput> als einen der
Kernelparameter angeben.
diff --git a/de/boot-installer/mips.xml b/de/boot-installer/mips.xml
index 88ed2f959..cba701293 100644
--- a/de/boot-installer/mips.xml
+++ b/de/boot-installer/mips.xml
@@ -1,11 +1,11 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 24663 -->
+<!-- original version: 35613 -->
<sect2 arch="mips" id="boot-tftp"><title>Booten per TFTP</title>
<sect3>
- <title>TFTP-Boot von SGI Indys</title>
+ <title>SGI TFTP-Boot</title>
<para>
Wenn Sie den Kommandomonitor erreicht haben, nutzen Sie
@@ -14,7 +14,7 @@ Wenn Sie den Kommandomonitor erreicht haben, nutzen Sie
bootp():
</screen></informalexample>
-um Linux auf SGI Indys zu booten und die Debian-Installation zu starten.
+um Linux auf SGI-Maschinen zu booten und die Debian-Installation zu starten.
Um dies zu ermöglichen, müssen Sie eventuell die
<envar>netaddr</envar>-Umgebungsvariable deaktivieren. Tippen Sie dazu
@@ -28,10 +28,11 @@ in den Kommandomonitor ein.
</sect3>
<sect3>
- <title>TFTP-Boot des Broadcom BCM91250A </title>
+ <title>TFTP-Boot von Broadcom BCM91250A und BCM91480B</title>
<para>
-Beim Broadcom BCM91250A-Evaluation-Board müssen Sie den SiByl-Bootloader
+Bei den Broadcom BCM91250A- und BCM91480B-Evaluation-Boards müssen Sie
+den SiByl-Bootloader
per TFTP laden, der dann den Debian-Installer lädt und startet. Meistens
werden Sie wohl eine IP-Adresse per DHCP beziehen, es ist aber auch möglich,
eine statische Adresse zu konfigurieren. Um DHCP zu nutzen, können Sie
@@ -59,10 +60,10 @@ der Installer automatisch geladen.
<sect2 arch="mips"><title>Boot-Parameter</title>
<sect3>
- <title>TFTP-Boot von SGI Indys</title>
+ <title>SGI TFTP-Boot</title>
<para>
-Bei SGI Indys können Sie Boot-Parameter zum
+Bei SGI-Maschinen können Sie Boot-Parameter zum
<command>bootp():</command>-Befehl im Kommandomonitor hinzufügen.
</para><para>
@@ -86,7 +87,7 @@ bootp(): append="root=/dev/sda1"
</sect3>
<sect3>
- <title>TFTP-Boot des Broadcom BCM91250A </title>
+ <title>TFTP-Boot von Broadcom BCM91250A und BCM91480B</title>
<para>
Am CFE-Prompt direkt können Sie keine Bootparameter angeben. Sie müssen
diff --git a/de/boot-installer/mipsel.xml b/de/boot-installer/mipsel.xml
index 8bb5106b5..69245e3fd 100644
--- a/de/boot-installer/mipsel.xml
+++ b/de/boot-installer/mipsel.xml
@@ -1,12 +1,96 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 24701 -->
+<!-- original version: 35612 untranslated -->
- <sect2 arch="mipsel">
- <title></title>
+ <sect2 arch="mipsel" id="boot-tftp"><title>Booting with TFTP</title>
+
+ <sect3>
+ <title>Cobalt TFTP Booting</title>
<para>
-<!-- Placeholder document; please write and include in
- boot-installer.xml and build/templates/docstruct.ent -->
+Strictly speaking, Cobalt does not use TFTP but NFS to boot. You need to
+install an NFS server and put the installer files in
+<filename>/nfsroot</filename>. When you boot your Cobalt, you have to
+press the left and the right cursor buttons at the same time and the
+machine will boot via the network from NFS. It will then display several
+options on the display. There are the following two installation methods:
+
+<itemizedlist>
+<listitem><para>
+
+Via SSH (default): In this case, the installer will configure the network
+via DHCP and start an SSH server. It will then display a random password
+and other login information (such as the IP address) on the Cobalt LCD.
+When you connect to the machine with an SSH client you can start with
+the installation.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Via serial console: Using a null modem cable, you can connect to the serial
+port of your Cobalt machine (using 115200 bps) and perform the installation
+this way. This option is not available on Qube 2700 (Qube1) machines since
+they have no serial port.
+
+</para></listitem>
+</itemizedlist>
</para>
- </sect2>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+<!-- Note to translators: this is the same section as in mips.xml -->
+ <title>Broadcom BCM91250A and BCM91480B TFTP Booting</title>
+<para>
+
+On the Broadcom BCM91250A and BCM91480B evaluation boards, you have to load the SiByl boot
+loader via TFTP which will then load and start the Debian installer. In
+most cases, you will first obtain an IP address via DHCP but it is also
+possible to configure a static address. In order to use DHCP, you can
+enter the following command on the CFE prompt:
+
+<informalexample><screen>
+ifconfig eth0 -auto
+</screen></informalexample>
+
+Once you have obtained an IP address, you can load SiByl with the following
+command:
+
+<informalexample><screen>
+boot 192.168.1.1:/boot/sibyl
+</screen></informalexample>
+
+You need to substitute the IP address listed in this example with either
+the name or the IP address of your TFTP server. Once you issue this
+command, the installer will be loaded automatically.
+
+</para>
+</sect3>
+ </sect2>
+
+ <sect2 arch="mipsel"><title>Boot Parameters</title>
+
+ <sect3>
+ <title>Cobalt TFTP Booting</title>
+<para>
+
+You cannot pass any boot parameters directly. Instead, you have to edit
+the <filename>/nfsroot/default.colo</filename> file on the NFS server and
+add your parameters to the <replaceable>args</replaceable> variable.
+
+</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3>
+<!-- Note to translators: this is the same section as in mips.xml -->
+ <title>Broadcom BCM91250A and BCM91480B TFTP Booting</title>
+<para>
+
+You cannot pass any boot parameters directly from the CFE prompt. Instead,
+you have to edit the <filename>/boot/sibyl.conf</filename> file on the TFTP
+server and add your parameters to the <replaceable>extra_args</replaceable>
+variable.
+
+</para>
+ </sect3>
+
+ </sect2>
diff --git a/de/boot-installer/parameters.xml b/de/boot-installer/parameters.xml
index f3aa21094..1bbe38a77 100644
--- a/de/boot-installer/parameters.xml
+++ b/de/boot-installer/parameters.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 30084 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect1 id="boot-parms"><title>Boot-Parameter</title>
<para>
@@ -81,9 +81,9 @@ Bedenken Sie, das der Kernel maximal 8 Kommandozeilen-Optionen und
8 Umgebungs-Optionen (inklusive der Optionen, die standardmäßig für
den Installer hinzugefügt werden) akzeptiert. Werden diese Grenzen
überschritten, wird ein 2.4er Kernel überzählige Optionen ignorieren,
-ein 2.6er Kernel erzeugt eine Kernel-Panic.
-<phrase condition="etch">Falls Sie einen 2.6.9-Kernel oder neuer verwenden,
-können Sie 32 Kommandozeilenoptionen und 32 Umgebungsoptionen angeben.</phrase>
+ein 2.6er Kernel erzeugt eine Kernel-Panic. Falls Sie einen 2.6.9-Kernel
+oder neuer verwenden, können Sie 32 Kommandozeilenoptionen und 32
+Umgebungsoptionen angeben.
</para>
@@ -323,7 +323,7 @@ um die Installation zu automatisieren. Siehe auch
</para></listitem>
</varlistentry>
-<varlistentry condition="etch">
+<varlistentry>
<term>cdrom-detect/eject</term>
<listitem><para>
@@ -354,7 +354,7 @@ die &ramdisksize; angeben.
</para></listitem>
</varlistentry>
-<varlistentry condition="etch">
+<varlistentry>
<term>rescue/enable</term>
<listitem><para>
diff --git a/de/boot-installer/powerpc.xml b/de/boot-installer/powerpc.xml
index 02dce94f6..af3f08127 100644
--- a/de/boot-installer/powerpc.xml
+++ b/de/boot-installer/powerpc.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 33886 -->
<sect2 arch="powerpc" id="boot-cd"><title>Booten von CD-ROM</title>
@@ -115,7 +115,7 @@ Das Debian-Installationssystem sollte nun starten.
</sect3>
</sect2>
- <sect2 arch="powerpc" id="usb-boot">
+ <sect2 arch="powerpc" condition="bootable-usb" id="usb-boot">
<title>Booten von einem USB-Speicher</title>
<para>
@@ -202,7 +202,7 @@ ausprobieren.
</sect2>
- <sect2 arch="powerpc">
+ <sect2 arch="powerpc" condition="supports-floppy-boot">
<title>Booten von Floppy</title>
<para>
diff --git a/de/boot-installer/trouble.xml b/de/boot-installer/trouble.xml
index 159415162..0a4432e61 100644
--- a/de/boot-installer/trouble.xml
+++ b/de/boot-installer/trouble.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 32427 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect1 id="boot-troubleshooting">
<title>Beseitigen von Problemen während der Installation</title>
@@ -209,15 +209,10 @@ ist, können Sie später einen eigenen, maßgeschneiderten Kernel erstellen
Wenn Sie zwar die anfängliche Boot-Phase hinter sich bringen, aber
die Installation nicht abschließen können, kann die Auswahl des
Eintrags <quote>Debug-Logs speichern</quote> hilfreich sein.
-<phrase condition="sarge">
-System-Fehlermeldungen und Konfigurationsdaten werden dabei auf eine
-vom Benutzer bereitgestellte Floppy-Disk kopiert.
-</phrase>
-<phrase condition="etch">
Dabei können System-Fehlermeldungen und Konfigurationsdaten vom Installer
auf eine Floppy-Disk gespeichert oder in einen Webbrowser heruntergeladen
werden.
-</phrase>
+
Diese Informationen können Hinweise darauf geben, was schief gelaufen ist
und wie man dies beheben kann. Wenn Sie einen Fehlerbericht einschicken,
sollten Sie diese Informationen dem Bericht beilegen.
@@ -226,7 +221,7 @@ sollten Sie diese Informationen dem Bericht beilegen.
Andere sachdienliche Installationsmeldungen findet man während der
Installation in <filename>/var/log/</filename> und, nachdem das neu installierte
-System gebootet wurde, in <filename>/var/log/debian-installer/</filename>.
+System gebootet wurde, in <filename>/var/log/installer/</filename>.
</para>
</sect2>
@@ -241,7 +236,7 @@ darum, uns Berichte schicken,
wenn die Installation erfolgreich war, so dass wir so viele Informationen
wie möglich über die riesige Zahl von Hardwarekonfigurationen bekommen.
-</para><para condition="etch">
+</para><para>
Falls Sie bereits ein funktionierendes Debian-System haben, ist der einfachste
Weg, uns einen Installationsbericht zu schicken, die Pakete
diff --git a/de/boot-new/boot-new.xml b/de/boot-new/boot-new.xml
index 4f4f060b6..d378cb9fa 100644
--- a/de/boot-new/boot-new.xml
+++ b/de/boot-new/boot-new.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28730 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<chapter id="boot-new">
<title>Das neue Debian-System starten</title>
@@ -8,7 +8,7 @@
<para>
Der erste Systemstart aus eigener Kraft ist das, was Elektroingenieure
-den <quote>smoke test</quote> (testen ob's qualmt) nennen.
+den <quote>smoke test</quote> nennen (testen ob's qualmt).
</para><para>
@@ -19,10 +19,8 @@ Bei dieser Methode müssen Sie evtl. einige Boot-Parameter angeben, wie
<userinput>root=<replaceable>root</replaceable></userinput>,
wobei <replaceable>root</replaceable> Ihre root-Partition ist, also
z.B. <filename>/dev/sda1</filename>.
-<phrase condition="etch">
Alternativ finden Sie im <xref linkend="rescue"/> Anweisungen, wie Sie den
eingebauten Rettungsmodus des Installers benutzen.
-</phrase>
</para>
@@ -196,9 +194,10 @@ aktualisieren. Lesen Sie dazu das
<para>
-Nachdem Sie die gewünschten Pakete installiert haben, wird der Anmeldebildschirm
-angezeigt. Melden Sie sich mit persönlichem Benutzernamen und Passwort an,
-die Sie ausgesucht haben. Das System ist jetzt fertig zur Benutzung.
+Sobald Ihr System gebootet ist, wird der Anmeldebildschirm angezeigt.
+Melden Sie sich mit Ihrem persönlichem Benutzernamen und Passwort an,
+das Sie während der Installation festgelegt haben. Das System ist jetzt
+fertig zur Benutzung.
</para><para>
diff --git a/de/hardware/hardware-supported.xml b/de/hardware/hardware-supported.xml
index 35238fe5c..e573ce04f 100644
--- a/de/hardware/hardware-supported.xml
+++ b/de/hardware/hardware-supported.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28997 -->
+<!-- original version: 35813 -->
<sect1 id="hardware-supported">
<title>Unterstützte Hardware</title>
@@ -90,16 +90,16 @@ Variationen von jeder dieser Architekturen, auch als <quote>Flavors</quote> beka
</row>
<row>
- <entry morerows="3">ARM und StrongARM</entry>
- <entry morerows="3">arm</entry>
- <entry morerows="3"></entry>
+ <entry morerows="2">ARM und StrongARM</entry>
+ <entry morerows="2">arm</entry>
+ <entry>Netwinder und CATS</entry>
<entry>netwinder</entry>
</row><row>
- <entry>riscpc</entry>
-</row><row>
- <entry>shark</entry>
+ <entry>Linksys NSLU2</entry>
+ <entry>nslu2</entry>
</row><row>
- <entry>lart</entry>
+ <entry>RiscPC und Riscstation</entry>
+ <entry>riscpc</entry>
</row>
<row>
@@ -136,20 +136,26 @@ Variationen von jeder dieser Architekturen, auch als <quote>Flavors</quote> beka
</row>
<row>
- <entry morerows="2">MIPS (big endian)</entry>
- <entry morerows="2">mips</entry>
- <entry morerows="1">SGI Indy/Indigo 2</entry>
+ <entry morerows="4">MIPS (big endian)</entry>
+ <entry morerows="4">mips</entry>
+ <entry morerows="1">SGI IP22 (Indy/Indigo 2)</entry>
<entry>r4k-ip22</entry>
</row><row>
<entry>r5k-ip22</entry>
</row><row>
+ <entry>SGI IP32 (O2)</entry>
+ <entry>r5k-ip32</entry>
+</row><row>
<entry>Broadcom BCM91250A (SWARM)</entry>
<entry>sb1-bcm91250a</entry>
+</row><row>
+ <entry>Broadcom BCM91480B (BigSur)</entry>
+ <entry>sb1a-bcm91480b</entry>
</row>
<row>
- <entry morerows="3">MIPS (little endian)</entry>
- <entry morerows="3">mipsel</entry>
+ <entry morerows="4">MIPS (little endian)</entry>
+ <entry morerows="4">mipsel</entry>
<entry>Cobalt</entry>
<entry>cobalt</entry>
</row><row>
@@ -160,6 +166,9 @@ Variationen von jeder dieser Architekturen, auch als <quote>Flavors</quote> beka
</row><row>
<entry>Broadcom BCM91250A (SWARM)</entry>
<entry>sb1-bcm91250a</entry>
+</row><row>
+ <entry>Broadcom BCM91480B (BigSur)</entry>
+ <entry>sb1a-bcm91480b</entry>
</row>
<row>
@@ -184,15 +193,15 @@ Sie die <ulink url="http://www.debian.org/ports/">Debian-Portierungs</ulink>-Sei
</para><para condition="new-arch">
Dies ist die erste offizielle Veröffentlichung von &debian; für die
-&arch-title;-Architektur. Wir finden, dass es sich ausreichend bewährt hat, um
+&arch-title;-Architektur. Wir finden, dass sie sich ausreichend bewährt hat, um
veröffentlicht zu werden. Nachdem sie jedoch noch nicht eine so starke
Verbreitung (und daher auch nicht so viel Erprobung bei den Benutzern)
gefunden hat, könnten Sie hin und wieder auf Fehler stoßen. Verwenden Sie
unsere
<ulink url="&url-bts;">Fehlerdatenbank (Bug Tracking System, BTS)</ulink>, um
Probleme zu melden; geben Sie jedoch auf jeden Fall an, dass der
-Fehler auf &arch-title; vorgekommen ist. Es kann auch notwendig sein, die
-<ulink url="&url-list-subscribe;">debian-&architecture; Mailingliste</ulink>
+Fehler auf &arch-title; vorgekommen ist. Es könnte auch notwendig sein, die
+<ulink url="&url-list-subscribe;">Debian &arch-listname;-Mailingliste</ulink>
zu kontaktieren.
</para>
@@ -226,27 +235,30 @@ beschrieben wird, nicht verwendet wird.
</para><para>
Debians Unterstützung für grafische Schnittstellen hängt vom zu Grunde liegenden
-Support des XFree86-X11-Systems ab. Die meisten AGP-, PCI- und PCIe-Grafikkarten
-funktionieren unter XFree86. Details über unterstützte Grafikkarten-Bussysteme,
-Grafikkarten, Bildschirme und Zeigegeräte finden Sie unter <ulink url="&url-xfree86;"></ulink>.
-&debian; &release; liefert XFree86 in der Version &x11ver; mit.
-
+Support des X.Org-X11-Systems ab. Die meisten AGP-, PCI- und PCIe-Grafikkarten
+funktionieren unter X.Org. Details über unterstützte Grafikkarten-Bussysteme,
+Grafikkarten, Bildschirme und Zeigegeräte finden Sie unter <ulink url="&url-xorg;"></ulink>.
+&debian; &release; liefert X.Org in der Version &x11ver; mit.
</para><para arch="mips">
-Das XFree86-X11-System wird nur auf dem SGI Indy unterstützt. Das Broadcom
-<quote>BCM91250A</quote>-Evaluation-Board hat Standard-3.3v-PCI-Steckplätze und unterstützt
-VGA-Emulation oder Linux-Framebuffer auf einer ausgewählten Gruppe von Grafikkarten.
-Eine <ulink url="&url-bcm91250a-hardware;">Kompatibilitätsliste</ulink> für das BCM91250A
-ist verfügbar.
+<!-- FIXME: mention explicit graphics chips and not system names -->
+Das X.Org-X11-System wird nur auf dem SGI Indy unterstützt. Die Broadcom
+<quote>BCM91250A</quote> und <quote>BCM91480B</quote> Evaluation-Boards
+haben Standard-3.3v-PCI-Steckplätze und unterstützen VGA-Emulation oder
+Linux-Framebuffer auf einer ausgewählten Gruppe von Grafikkarten.
+Eine <ulink url="&url-bcm91250a-hardware;">Kompatibilitätsliste</ulink>
+für die Broadcom Evaluation-Boards ist verfügbar.
</para><para arch="mipsel">
-Das XFree86-X11-Windowsystem wird auf einigen DECstation-Modellen unterstützt.
-Das Broadcom <quote>BCM91250A</quote> Evaluation-Board hat Standard-3.3v-PCI-Steckplätze und
-unterstützt VGA-Emulation oder Linux-Framebuffer auf einer ausgewählten Gruppe
-von Grafikkarten. Eine <ulink url="&url-bcm91250a-hardware;">Kompatibilitätsliste</ulink>
-für das BCM91250A ist verfügbar.
+Das X.Org-X11-Windowsystem wird auf einigen DECstation-Modellen unterstützt.
+Die Broadcom <quote>BCM91250A</quote> und <quote>BCM91480B</quote>
+Evaluation-Boards haben Standard-3.3v-PCI-Steckplätze und unterstützt
+VGA-Emulation oder Linux-Framebuffer auf einer ausgewählten Gruppe
+von Grafikkarten.
+Eine <ulink url="&url-bcm91250a-hardware;">Kompatibilitätsliste</ulink>
+für die Evaluation-Boards ist verfügbar.
</para>
diff --git a/de/hardware/installation-media.xml b/de/hardware/installation-media.xml
index 1d3830f7e..59bbb001a 100644
--- a/de/hardware/installation-media.xml
+++ b/de/hardware/installation-media.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28997 -->
+<!-- original version: 35612 -->
<sect1 id="installation-media">
<title>Installationsmedien</title>
@@ -94,6 +94,8 @@ Um die Installation zu starten, wählen Sie einfach den Eintrag
<quote>System-Installation</quote> in der Firmware. Das Broadcom BCM91250A
unterstützt Standard-IDE-Geräte inklusive CD-ROMs, aber momentan werden keine
CD-Images für diese Plattform angeboten, da die Firmware keine CD-Laufwerke erkennt.
+Um Debian auf einem Broadcom BCM91480B-Evaluation-Board zu installieren,
+benötigen Sie eine PCI IDE-, SATA- oder SCSI-Karte.
</para><para arch="mipsel">
diff --git a/de/hardware/network-cards.xml b/de/hardware/network-cards.xml
index dab8be6be..370006e34 100644
--- a/de/hardware/network-cards.xml
+++ b/de/hardware/network-cards.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 35304 -->
<sect1 id="network-cards">
<title>Hardware für Netzwerkverbindungen</title>
@@ -156,7 +156,7 @@ OSA-Express im QDIO-Modus, für HiperSockets und Guest-LANs
<para arch="arm">
-Die folgenden Netzwerkkarten werden auf NetWinder und
+Die folgenden Netzwerkkarten werden auf Netwinder und
CATS-Maschinen direkt von den Boot-Medien unterstützt:
<itemizedlist>
diff --git a/de/hardware/supported-peripherals.xml b/de/hardware/supported-peripherals.xml
index 1f9882e89..b3797f570 100644
--- a/de/hardware/supported-peripherals.xml
+++ b/de/hardware/supported-peripherals.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 29467 -->
+<!-- original version: 35612 -->
<sect1 id="supported-peripherals">
<title>Peripherie und andere Hardware</title>
@@ -30,13 +30,16 @@ Netzwerk (via NFS, HTTP oder FTP) verfügbar sein.
</para><para arch="mips">
Das Broadcom <quote>BCM91250A</quote>-Evaluation-Board bietet Standard-3.3v-32Bit- und
-64Bit-PCI-Steckplätze sowie USB-Anschlüsse.
+64Bit-PCI-Steckplätze sowie USB-Anschlüsse. Das Broadcom
+<quote>BCM91480B</quote>-Evaluation-Board bietet vier 64Bit-PCI-Steckplätze.
</para><para arch="mipsel">
Das Broadcom <quote>BCM91250A</quote>-Evaluation-Board bietet Standard-3.3v-32Bit- und
-64Bit-PCI-Steckplätze sowie USB-Anschlüsse. Der Cobal RaQ hat keine
-Unterstützung für zusätzliche Geräte, aber der Qube hat einen PCI-Steckplatz.
+64Bit-PCI-Steckplätze sowie USB-Anschlüsse. Das Broadcom
+<quote>BCM91480B</quote>-Evaluation-Board bietet vier 64Bit-PCI-Steckplätze.
+Der Cobal RaQ hat keine Unterstützung für zusätzliche Geräte, aber der
+Qube hat einen PCI-Steckplatz.
</para>
</sect1>
diff --git a/de/hardware/supported/arm.xml b/de/hardware/supported/arm.xml
index 0852d77c8..1de96c8d6 100644
--- a/de/hardware/supported/arm.xml
+++ b/de/hardware/supported/arm.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 25809 -->
+<!-- original version: 35328 -->
<sect2 arch="arm"><title>CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung</title>
@@ -16,7 +16,7 @@ verwendet werden können.
<para>
Die meisten ARM-CPUs müssen in einem der beiden Endian-Modi laufen (Little-Endian
-oder Big-Endian), wobei fast alle aktuellen System-Implementationen den
+oder Big-Endian), wobei die Mehrzahl der aktuellen System-Implementationen den
Little-Endian-Modus verwenden.
Debian unterstützt momentan nur Little-Endian-ARM-Systeme.
@@ -24,15 +24,16 @@ Debian unterstützt momentan nur Little-Endian-ARM-Systeme.
<para>
-Die allgemein unterstützten Systeme sind:
+Die unterstützten Systeme sind:
<variablelist>
+
<varlistentry>
<term>Netwinder</term>
<listitem><para>
Das ist eigentlich der Name für die Gruppe von Maschinen, die auf der
-StrongARM 110-CPU und der Intel 21285-Northbridge basieren.
+StrongARM 110-CPU und der Intel 21285-Northbridge (auch bekannt als Footbridge) basieren.
Die Maschinen sind: Netwinder (wahrscheinlich eines der am meisten verbreiteten
ARM-Geräte), CATS (auch unter dem Namen EB110ATX bekannt), EBSA 285 und Compaq
Personal Server (cps, aka skiff).
@@ -41,13 +42,13 @@ Personal Server (cps, aka skiff).
</varlistentry>
<varlistentry>
-<term>Bast</term>
+<term>NSLU2</term>
<listitem><para>
-Dies ist ein modernes ARM 920-Board mit einem 266MHz Samsung-Prozessor.
-Es hat IDE, USB, seriell, parallel, Audio, Video, Flash
-und zwei Ethernet-Ports integriert. Dieses System hat einen guten Bootloader, der
-auch auf den CATS- und Riscstation-Systemen vorkommt.
+Der Linksys NSLU2 (Netzwerk-Speichergerät für USB 2.0-Festplatten) ist ein
+kleines Gerät, dass es erlaubt, Speicherplatz einfach im Netzwerk bereitzustellen.
+Es hat eine Ethernet-Schnittstelle und zwei USB-Ports, an die Festplatten
+angeschlossen werden können.
</para></listitem>
</varlistentry>
@@ -82,16 +83,6 @@ mit RISC OS und eine mit einem simplen Bootloader.
</para></listitem>
</varlistentry>
-<varlistentry>
-<term>LART</term>
-<listitem><para>
-
-Das ist eine modulare, offene Hardware-Plattform, gedacht dazu, von Enthusiasten
-zusammengebaut zu werden. Um für eine Debian-Installation verwendet werden zu
-können, benötigt sie das KSB-Erweiterungsboard.
-
-</para></listitem>
-</varlistentry>
</variablelist>
</para>
diff --git a/de/hardware/supported/mips.xml b/de/hardware/supported/mips.xml
index ac1a719d8..c7dfdac2e 100644
--- a/de/hardware/supported/mips.xml
+++ b/de/hardware/supported/mips.xml
@@ -1,11 +1,11 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 22939 -->
+<!-- original version: 35613 -->
<sect2 arch="mips"><title>CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung</title>
<para>
-Debian für &arch-title; unterstützt derzeit zwei Unterarchitekturen:
+Debian für &arch-title; unterstützt die folgenden Plattformen:
<itemizedlist>
<listitem><para>
@@ -17,8 +17,19 @@ und Challenge S gemeint, wenn in diesem Dokument von SGI Indy gesprochen wird.
</para></listitem>
<listitem><para>
+SGI IP32: diese Plattform ist allgemein bekannt als SGI O2.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
Broadcom BCM91250A (SWARM): dies ist ein Evaluation-Board von Broadcom im
-ATX-Format, das auf deren SiByte-Prozessorfamilie basiert.
+ATX-Format, das auf der SB1 1250 Dual-Core-CPU basiert.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Broadcom BCM91480B (BigSur): dies ist ein Evaluation-Board von Broadcom im
+ATX-Format, das auf der SB1A 1480 Quad-Core-CPU basiert.
</para></listitem>
</itemizedlist>
@@ -28,17 +39,21 @@ können Sie auf der <ulink url="&url-linux-mips;">Linux-MIPS-Website</ulink>
finden. Dieses Kapitel behandelt nur die Systeme,
die vom Debian-Installer unterstützt werden. Wenn Sie Unterstützung für
andere Unterarchitekturen brauchen, kontaktieren Sie bitte die
-<ulink url="&url-list-subscribe;"> debian-&architecture;-Mailingliste</ulink>.
+<ulink url="&url-list-subscribe;"> Debian &arch-listname;-Mailingliste</ulink>.
</para>
<sect3><title>CPUs</title>
<para>
-Momentan werden SGI Indy, Indigo 2 und Challenge S mit R4000, R4400 und
+Auf SGI IP22 werden SGI Indy, Indigo 2 und Challenge S mit R4000, R4400 und
R5000 Prozessoren vom Debian-Installationssystem auf Big-Endian MIPS
-unterstützt. Das Broadcom BCM91250A Evaluation-Board hat einen SB1250-Chip
-mit zwei SB-1-CPU-Kernen, die im SMP-Modus von diesem Installer unterstützt werden.
+unterstützt. Auf SGI IP32 werden derzeit nur Systeme unterstützt, die auf
+dem R5000-Prozessor basieren. Das Broadcom BCM91250A Evaluation-Board hat
+einen SB1 1250-Chip mit zwei CPU-Kernen, die im SMP-Modus von diesem
+Installer unterstützt werden. Vergleichbar dazu enthält das Broadcom BCM91480B
+Evaluation-Board einen SB1A 1480-Chip mit vier CPU-Kernen, die im SMP-Modus
+unterstützt werden.
</para><para>
diff --git a/de/hardware/supported/mipsel.xml b/de/hardware/supported/mipsel.xml
index 305d0e286..41503fa7d 100644
--- a/de/hardware/supported/mipsel.xml
+++ b/de/hardware/supported/mipsel.xml
@@ -1,11 +1,11 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28997 -->
+<!-- original version: 35612 -->
<sect2 arch="mipsel"><title>CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung</title>
<para>
-Debian unterstützt auf &arch-title; derzeit drei Unterarchitekturen:
+Debian für &arch-title; unterstützt die folgenden Plattformen:
<itemizedlist>
<listitem><para>
@@ -16,13 +16,20 @@ DECstation: es werden verschiedene Modelle der DECstation unterstützt.
<listitem><para>
Cobalt Microserver: hier sind nur MIPS-basierte Cobalt-Maschinen gemeint,
-inklusive Cobalt Qube, RaQ, Qube2 und RaQ2 sowie dem Gateway Microserver.
+inklusive Cobalt Qube 2700 (Qube1), RaQ, Qube2 und RaQ2 sowie Gateway
+Microserver.
</para></listitem>
<listitem><para>
Broadcom BCM91250A (SWARM): dies ist ein Evaluation-Board im ATX-Format von
-Broadcom, basierend auf deren SiByte-Prozessorfamilie.
+Broadcom, basierend auf der SB1 1250 Dual-Core-CPU.
+
+</para></listitem>
+<listitem><para>
+
+Broadcom BCM91480B (BigSur): dies ist ein Evaluation-Board im ATX-Format von
+Broadcom, basierend auf der SB1A 1480 Quad-Core-CPU.
</para></listitem>
</itemizedlist>
@@ -31,7 +38,7 @@ Vollständige Informationen betreffend die Unterstützung von Mips-/Mipsel-Masch
finden Sie auf der <ulink url="&url-linux-mips;">Linux-MIPS-Website</ulink>.
In diesem Kapitel werden nur die Systeme behandelt, die vom Debian-Installer unterstützt
werden. Wenn Sie Support für andere Unterarchitekturen benötigen, wenden Sie sich
-bitte an die <ulink url="&url-list-subscribe;"> Debian-&architecture;-Mailingliste</ulink>.
+bitte an die <ulink url="&url-list-subscribe;"> Debian &arch-listname;-Mailingliste</ulink>.
</para>
@@ -95,13 +102,17 @@ Der Debian-Installer läuft auf den folgenden Maschinen:
</para><para>
-Es werden alle Cobalt-Rechner unterstützt, die eine serielle Konsole haben
-(diese wird für die Installation benötigt).
+Es werden alle Cobalt-Rechner unterstützt. In der Vergangenheit waren nur
+Systeme unterstützt, die eine serielle Konsole hatten (das heißt, außer dem
+Qube 2700 aka Qube1). Allerdings ist jetzt die Installation auch per SSH
+möglich.
</para><para>
-Das Broadcom BCM91250A-Evaluation-Board hat einen SB1250-Chip mit zwei
-SB-1-CPU-Kernen, die im SMP-Modus vom Installer unterstützt werden.
+Das Broadcom BCM91250A Evaluation-Board hat einen SB1 1250-Chip mit zwei
+CPU-Kernen, die im SMP-Modus von diesem Installer unterstützt werden.
+Vergleichbar dazu enthält das Broadcom BCM91480B Evaluation-Board einen SB1A
+1480-Chip mit vier CPU-Kernen, die im SMP-Modus unterstützt werden.
</para>
</sect3>
@@ -140,7 +151,8 @@ und <literal>-s</literal> (speed) die Geschwindigkeit der Verbindung (9600 bps/B
</para><para>
-Sowohl Cobalt als auch das Broadcom BCM91250A nutzen eine Geschwindigkeit von 115200 bps.
+Sowohl Cobalt als auch die Broadcom BCM91250A und BCM91480B nutzen eine
+Geschwindigkeit von 115200 bps.
</para>
</sect3>
diff --git a/de/howto/installation-howto.xml b/de/howto/installation-howto.xml
index b4fe2c7a2..06ffa963e 100644
--- a/de/howto/installation-howto.xml
+++ b/de/howto/installation-howto.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 32251 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<appendix id="installation-howto">
<title>Installations-HowTo</title>
@@ -230,24 +230,12 @@ Sobald der Installer startet, werden Sie mit einem Startbildschirm begrüßt.
Drücken Sie &enterkey;, um zu starten, oder lesen Sie die Instruktionen über
andere Boot-Methoden und Parameter (siehe <xref linkend="boot-parms" />).
<phrase arch="i386">
-<phrase condition="sarge">
-Wollen Sie einen 2.6er Kernel installieren, tippen Sie am <prompt>boot:</prompt>-Prompt
-<userinput>linux26</userinput> ein.
-</phrase>
-<phrase condition="etch">
Wollen Sie einen 2.4er Kernel installieren, tippen Sie am <prompt>boot:</prompt>-Prompt
<userinput>install24</userinput> ein.
-</phrase>
<footnote><para>
-<phrase condition="sarge">
-Der 2.6er Kernel ist für die meisten Boot-Methoden verfügbar, jedoch nicht für
-das Booten von Floppy-Disk.
-</phrase>
-<phrase condition="etch">
Der 2.6er Kernel ist der Standard für die meisten Boot-Methoden, jedoch ist
er nicht verfügbar für das Booten von Floppy-Disk.
-</phrase>
</para></footnote>
</phrase>
@@ -352,25 +340,16 @@ Benötigen Sie weitere Informationen über den Installationsprozess, lesen Sie
Wenn Ihnen eine erfolgreiche Installation mit dem &d-i; gelungen ist,
nehmen Sie sich bitte die Zeit, uns einen Report zu schicken.
-<phrase condition="sarge">
-Es gibt eine Vorlage namens <filename>install-report.template</filename>
-im <filename>/root</filename>-Verzeichnis des frisch installierten
-Systems. Füllen Sie sie aus und senden sie als Fehlerbericht gegen das
-Paket <classname>installation-reports</classname> ein, wie in
-<xref linkend="submit-bug" /> beschrieben.
-</phrase>
-<phrase condition="etch">
Am Einfachsten ist es, das Paket reportbug zu installieren
(<command>apt-get install reportbug</command>) und dann
<command>reportbug installation-report</command> auszuführen.
-</phrase>
</para><para>
-Wenn Ihnen die Konfiguration des Basissystems nicht gelungen ist oder Sie
-sonstige Probleme bekommen, haben Sie möglicherweise einen Fehler im
-Debian-Installer gefunden. Um den Installer zu verbessern, müssen wir davon
-erfahren; also nehmen Sie sich bitte die Zeit, uns Fehler mitzuteilen.
+Falls Sie die Installation nicht abschließen konnten, haben Sie
+möglicherweise einen Fehler im Debian-Installer gefunden. Um den
+Installer zu verbessern, müssen wir davon erfahren; also nehmen Sie sich
+bitte die Zeit, uns Fehler mitzuteilen.
Sie können die Vorlage des Installationsberichts dafür benutzen;
wenn die Installation komplett fehlschlug, lesen Sie
<xref linkend="problem-report" />.
diff --git a/de/install-methods/automatic-install.xml b/de/install-methods/automatic-install.xml
index 519e23b4b..b1699558b 100644
--- a/de/install-methods/automatic-install.xml
+++ b/de/install-methods/automatic-install.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 32424 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect1 id="automatic-install">
<title>Automatische Installation</title>
@@ -10,7 +10,8 @@ man vollautomatische Installationen durchführen. Debian-Pakete, die dafür
vorgesehen sind: <classname>fai</classname> (benutzt einen Installationsserver),
<classname>replicator</classname>,
<classname>systemimager</classname>,
-<classname>autoinstall</classname> und der <classname>Debian-Installer</classname> selbst.
+<classname>autoinstall</classname> und der
+<classname>Debian-Installer</classname> selbst.
</para>
@@ -23,88 +24,12 @@ Voreinstellungs-Dateien an. Eine solche Voreinstellungs-Datei kann über das Net
von einem Wechselmedium geladen werden und wird benutzt, um Fragen zu beantworten,
die während des Installationsprozesses auftreten.
-</para><para condition="etch">
+</para><para>
Eine vollständige Dokumentation über das Voreinstellen inklusive einer
funktionsfähigen Beispieldatei, die Sie sich anpassen können, finden Sie im
<xref linkend="appendix-preseed"/>.
-</para><para condition="sarge">
-
-Obwohl die meisten vom &d-i; genutzten Dialoge mit dieser Methode
-voreingestellt werden können, gibt es einige erwähnenswerte Ausnahmen.
-Sie können per Voreinstellung eine ganze Festplatte (neu) partitionieren
-oder freien verfügbaren Platz auf einer Platte verwenden; es ist jedoch
-nicht möglich, bestehende Partitionieren weiter zu verwenden.
-Sie können derzeit Voreinstellungen nicht verwenden, um RAID und LVM
-einzurichten. Außerdem kann man keine Parameter
-für Kernelmodule voreinstellen (einzige Ausnahme sind hier Module für
-Netzwerktreiber).
-
-</para><para condition="sarge">
-
-Die Voreinstellungs-Dateien haben das gleiche Format, das auch
-von dem debconf-set-selections-Befehl genutzt wird.
-Eine gut dokumentierte und funktionsfähige Beispieldatei, die Sie
-sich anpassen können, finden Sie im <xref linkend="example-preseed"/>.
-
-</para><para condition="sarge">
-
-Alternativ gibt es die Möglichkeit, eine komplette Liste aller möglichen
-voreinstellbaren Werte zu bekommen, indem Sie eine manuelle Installation
-durchführen und danach den Befehl <filename>debconf-get-selections</filename>
-aus dem <classname>debconf-utils</classname>-Paket benutzen; hierdurch wird
-sowohl die debconf-Datenbank wie auch die cdebconf-Datenbank
-(aus /var/log/debian-installer/cdebconf) in eine einfache Datei geladen:
-
-<informalexample><screen>
-$ debconf-get-selections --installer &gt; <replaceable>file</replaceable>
-$ debconf-get-selections &gt;&gt; <replaceable>file</replaceable>
-</screen></informalexample>
-
-Allerdings enthält eine so erstellte Datei einige Einträge, die besser nicht
-voreingestellt sein sollten; die Datei im <xref linkend="example-preseed"/>
-ist deshalb für die meisten Benutzer wohl ein besserer Ausgangspunkt.
-
-</para><para condition="sarge">
-
-Wenn Sie einmal eine Voreinstellungs-Datei haben, können Sie sie bei Bedarf
-verändern und auf einem Web-Server speichern oder auf das Boot-Medium des
-Installers kopieren. Wo immer Sie die Datei auch ablegen, Sie müssen dem
-Installer auf jeden Fall einen Boot-Parameter mitgeben, so dass er die Datei
-benutzt.
-
-</para><para condition="sarge">
-
-Um zu erreichen, dass der Installer eine Voreinstellungs-Datei nutzt,
-die per Netzwerk heruntergeladen werden muss,
-fügen Sie <userinput>preseed/url=http://url/to/preseed.cfg</userinput>
-zu den Kernel-Bootparametern hinzu. Die Voreinstellungen werden natürlich
-keine Wirkung haben, wenn
-der Installer das Netzwerk nicht erfolgreich konfigurieren kann, um dann
-die Datei herunterzuladen; deshalb ist dies eigentlich nur sinnvoll, wenn
-die Netzwerkkonfiguration per DHCP erfolgt, ohne dass der Installer dazu
-Fragen stellen muss. Sie sollten vielleicht die Priorität für die Installation
-auf »critical« (kritisch) setzen, um Fragen während der Netzwerkkonfiguration zu vermeiden.
-Siehe dazu auch <xref linkend="installer-args"/>.
-
-</para><para condition="sarge">
-
-Wenn Sie eine Voreinstellungs-Datei auf einer CD abspeichern wollen,
-müssen Sie das ISO-Image remastern, um Ihre Datei einzufügen. Lesen Sie die
-Handbuchseite von <command>mkisofs</command> bezüglich weiterer Einzelheiten.
-Alternativ dazu können Sie die Datei auf einer Floppy-Disk speichern
-und den Boot-Parameter <userinput>preseed/file=/floppy/preseed.cfg</userinput>
-benutzen.
-
-</para><para arch="i386" condition="sarge">
-
-Wenn Sie von einem USB-Speicher booten, können Sie die
-Voreinstellungs-Datei einfach auf dem Dateisystem des Memory-Sticks speichern
-und dann die Datei <filename>syslinux.cfg</filename> editieren, um
-<userinput>preseed/file=/hd-media/preseed.cfg</userinput>
-zu den Kernel-Bootparametern hinzuzufügen.
-
</para>
</sect2>
</sect1>
diff --git a/de/install-methods/download/alpha.xml b/de/install-methods/download/alpha.xml
index e3b16c1eb..63b5ed185 100644
--- a/de/install-methods/download/alpha.xml
+++ b/de/install-methods/download/alpha.xml
@@ -2,7 +2,7 @@
<!-- original version: 28997 -->
- <sect3 arch="alpha"><title>Alpha Installations-Dateien</title>
+ <sect3 arch="alpha"><title>Alpha-Installationsdateien</title>
<para>
Wenn Sie sich entscheiden, von der ARC-Konsolen-Firmware mittels
diff --git a/de/install-methods/download/arm.xml b/de/install-methods/download/arm.xml
index bb11ccebd..1dcfa8523 100644
--- a/de/install-methods/download/arm.xml
+++ b/de/install-methods/download/arm.xml
@@ -1,9 +1,9 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 35372 -->
<sect3 arch="arm" id="riscpc-install-files">
- <title>RiscPC Installations-Dateien</title>
+ <title>RiscPC-Installationsdateien</title>
<para>
Der RiscPC-Installer wird von RISC OS aus gestartet. Alle
@@ -16,22 +16,32 @@ Platz und starten Sie <filename>!dInstall</filename>.
</sect3>
<sect3 arch="arm" id="netwinder-install-files">
- <title>NetWinder Installations-Dateien</title>
+ <title>Netwinder-Installationsdateien</title>
<para>
-Die einfachste Möglichkeit, eine NetWinder-Maschine zu booten, ist per
+Die einfachste Möglichkeit, eine Netwinder-Maschine zu booten, ist per
Netzwerk; benutzen Sie dazu das angebotene TFTP-Image &netwinder-boot-img;.
</para>
</sect3>
<sect3 arch="arm" id="cats-install-files">
- <title>CATS Installations-Dateien</title>
+ <title>CATS-Installationsdateien</title>
<para>
-Die einzige unterstützte Boot-Methode ist, das kombinierte Image
-&cats-boot-img; zu verwenden. Es kann von jedem Gerät geladen werden,
-auf das der Cyclone-Bootloader Zugriff hat.
+CATS kann entweder über das Netzwerk gebootet werden oder von CD-ROM.
+Kernel und Initrd können von &cats-boot-img; bezogen werden.
+
+</para>
+ </sect3>
+
+ <sect3 arch="arm" id="nslu2-install-files">
+ <title>NSLU2-Installationsdateien</title>
+<para>
+
+Es wird für den Linksys NSLU2 ein Firmware-Image angeboten, das automatisch
+den <classname>debian-installer</classname> bootet. Dieses Firmware-Image
+kann von &nslu2-firmware-img; bezogen werden.
</para>
</sect3>
diff --git a/de/install-methods/install-tftp.xml b/de/install-methods/install-tftp.xml
index 3da383e1a..75a732066 100644
--- a/de/install-methods/install-tftp.xml
+++ b/de/install-methods/install-tftp.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 31138 -->
+<!-- original version: 35613 -->
<sect1 condition="supports-tftp" id="install-tftp">
<title>Dateien vorbereiten für TFTP-Netzwerk-Boot</title>
@@ -133,7 +133,7 @@ Server Folgendes ausführen
# echo 1 &gt; /proc/sys/net/ipv4/ip_no_pmtu_disc
</screen></informalexample>
-um <quote>Path MTU discovery</quote> auszuschalten, andernfalls kann der PROM des Indy
+um <quote>Path MTU discovery</quote> auszuschalten, andernfalls kann der PROM des SGI
den Kernel nicht herunterladen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass
TFTP-Pakete von einem Quellport nicht größer als 32767 verschickt werden,
sonst wird der Download nach dem ersten Paket stoppen. Es ist wieder
@@ -323,10 +323,10 @@ Konfiguration benötigen.
</sect3>
<sect3 arch="mips">
- <title>TFTP-Boot von SGI Indy-Systemen</title>
+ <title>TFTP-Boot von SGI-Systemen</title>
<para>
-Auf SGI Indys können Sie sich auf den <command>bootpd</command>-Dienst
+Auf SGI-Maschinen können Sie sich auf den <command>bootpd</command>-Dienst
verlassen, um den Namen der TFTP-Datei festzulegen. Er wird entweder als
Wert für <userinput>bf=</userinput> in <filename>/etc/bootptab</filename>
oder als Angabe für <userinput>filename=</userinput> in
@@ -336,7 +336,7 @@ oder als Angabe für <userinput>filename=</userinput> in
</sect3>
<sect3 arch="mips">
- <title>TFTP-Boot von Broadcom BCM91250A-Systemen</title>
+ <title>TFTP-Boot von Broadcom BCM91250A- und BCM91480B-Systemen</title>
<para>
Sie müssen DHCP nicht speziell konfigurieren, weil der komplette Pfad zur
diff --git a/de/install-methods/tftp/bootp.xml b/de/install-methods/tftp/bootp.xml
index dabdef205..bacedb950 100644
--- a/de/install-methods/tftp/bootp.xml
+++ b/de/install-methods/tftp/bootp.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28997 -->
+<!-- original version: 35613 -->
<sect2 condition="supports-bootp" id="tftp-bootp">
@@ -48,8 +48,8 @@ des Clients angibt. Der Eintrag <quote>bf</quote> legt fest, welche Datei der Cl
per TFTP bezieht; <xref linkend="tftp-images"/> enthält mehr Details.
<phrase arch="mips">
-Auf SGI-Indys können Sie einfach den Command Monitor
-benutzen und geben dort <userinput>printenv</userinput> ein.
+Auf SGI-Maschinen können Sie einfach den Command Monitor
+benutzen und dort <userinput>printenv</userinput> eingeben.
Der Wert der Variable <userinput>eaddr</userinput> ist die MAC-Adresse
des Rechners.
</phrase>
diff --git a/de/install-methods/usb-setup/i386.xml b/de/install-methods/usb-setup/i386.xml
index 3fd22be4b..49f8b44fa 100644
--- a/de/install-methods/usb-setup/i386.xml
+++ b/de/install-methods/usb-setup/i386.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 32141 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect3 arch="i386">
<title>Partitionieren eines USB-Sticks auf &arch-title;-Systemen</title>
@@ -95,9 +95,6 @@ append initrd=initrd.gz ramdisk_size=12000 root=/dev/ram rw
Beachten Sie bitte, dass der Wert für den Parameter <userinput>ramdisk_size</userinput>
abhängig von dem Image, das Sie booten, evtl. noch erhöht werden muss.
-<phrase condition="sarge">Falls der Systemstart fehlschlägt, versuchen Sie,
-<userinput>devfs=mount,dall</userinput> zur <quote>append</quote>-Zeile
-hinzuzufügen.</phrase>
</para>
</sect3>
diff --git a/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml b/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml
index eaadcb5c0..7881ceacf 100644
--- a/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml
+++ b/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 27345 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect3 arch="powerpc">
<title>Partitionieren eines USB-Sticks auf &arch-title;-Systemen</title>
@@ -99,8 +99,7 @@ message=/boot.msg
image=/vmlinux
label=install
initrd=/initrd.gz
- initrd-size=10000<phrase condition="sarge">
- append="devfs=mount,dall --"</phrase>
+ initrd-size=10000
read-only
</screen></informalexample>
diff --git a/de/partitioning/partition/hppa.xml b/de/partitioning/partition/hppa.xml
index 1ae314a8d..b8f87d08b 100644
--- a/de/partitioning/partition/hppa.xml
+++ b/de/partitioning/partition/hppa.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28997 -->
+<!-- original version: 35595 -->
<sect2 arch="hppa"><title>Partitionierung auf &arch-title;-Systemen</title>
@@ -16,7 +16,7 @@ wird. Alternativ können Sie eine kleine ext2-Partition am Anfang der
Festplatte anlegen und diese unter <filename>/boot</filename> mounten, denn
das ist das Verzeichnis, wo der oder die Linux-Kernel gespeichert
werden. <filename>/boot</filename> muss groß genug für die gewünschten
-Kernel sein; 8&ndash;16MB genügen in der Regel.
+Kernel (und deren Sicherheitskopien) sein; 25&ndash;50MB genügen in der Regel.
</para>
</sect2>
diff --git a/de/partitioning/partition/i386.xml b/de/partitioning/partition/i386.xml
index 4f26d0a91..a0a5feeec 100644
--- a/de/partitioning/partition/i386.xml
+++ b/de/partitioning/partition/i386.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 31618 -->
+<!-- original version: 35590 -->
<sect2 arch="i386"><title>Partitionieren auf &arch-title;-Systemen</title>
<para>
@@ -84,8 +84,8 @@ des <emphasis>übersetzten</emphasis> Bereichs der ersten 1024 Zylinder liegen.
</para><para>
-Der empfohlene Weg, mit dieser Problematik umzugehen, ist, eine kleine
-Partition (5&ndash;10MB sollten reichen) am Anfang der Platte zu erzeugen, die
+Der empfohlene Weg mit dieser Problematik umzugehen ist, eine kleine
+Partition (25&ndash;50MB sollten reichen) am Anfang der Platte zu erzeugen, die
dann als Bootpartition genutzt wird; danach können Sie in dem verbleibenden
Bereich Partitionen nach Ihren Vorstellungen anlegen. Diese Boot-Partition
<emphasis>muss</emphasis> als <filename>/boot</filename> gemountet
diff --git a/de/partitioning/partition/mips.xml b/de/partitioning/partition/mips.xml
index d867be91f..512988ee8 100644
--- a/de/partitioning/partition/mips.xml
+++ b/de/partitioning/partition/mips.xml
@@ -1,11 +1,11 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 35613 -->
<sect2 arch="mips"><title>Partitionierung auf &arch-title;-Systemen</title>
<para>
-SGI Indys erfordern ein SGI-Disklabel, damit das System von der Festplatte
+SGI-Maschinen erfordern ein SGI-Disklabel, damit das System von der Festplatte
booten kann. Dieses kann im Experten-Menü von fdisk erzeugt werden. Der so
erstellte Volume-Header (Partition Nummer 9) sollte mindestens 3 MB groß
sein. Wenn der erzeugte Volume-Header zu klein ist, können Sie einfach die
diff --git a/de/partitioning/tree.xml b/de/partitioning/tree.xml
index 4b7d16c16..b1dfd815c 100644
--- a/de/partitioning/tree.xml
+++ b/de/partitioning/tree.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 33417 -->
+<!-- original version: 33773 -->
<sect1 id="directory-tree">
@@ -143,7 +143,7 @@ das System hat und welche Dateien diese in ihren Verzeichnissen abspeichern.
Abhängig von der geplanten Nutzung sollten Sie mindestens 100MB für jeden
Benutzer reservieren, dieser Wert kann aber je nach Ihren Bedürfnissen
variieren. Stellen Sie erheblich mehr Platz zur Verfügung, wenn Sie beabsichtigen,
-viele Multimedia-Dateien (MP3, Filme) abzuspeichern.
+viele Multimedia-Dateien (Bilder, MP3, Filme) abzuspeichern.
</para></listitem>
</itemizedlist>
diff --git a/de/post-install/kernel-baking.xml b/de/post-install/kernel-baking.xml
index 483e7cf65..137964146 100644
--- a/de/post-install/kernel-baking.xml
+++ b/de/post-install/kernel-baking.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 31905 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect1 id="kernel-baking"><title>Einen neuen Kernel kompilieren</title>
<para>
@@ -195,9 +195,8 @@ und tippen Sie dann <userinput>shutdown -r now</userinput> ein.
</para><para>
-<phrase condition="etch">Mehr Infos über Debiankernel und das Kompilieren
-von Kernel finden Sie im <ulink url="&url-kernel-handbook;">Debian Linux Kernel
-Handbook</ulink>.</phrase>
+Mehr Infos über Debiankernel und das Kernel kompilieren finden Sie im
+<ulink url="&url-kernel-handbook;">Debian Linux Kernel Handbook</ulink>.
Die tolle Dokumentation in <filename>/usr/share/doc/kernel-package</filename>
enthält zusätzliche Informationen über <classname>kernel-package</classname>.
diff --git a/de/post-install/rescue.xml b/de/post-install/rescue.xml
index 456749c3c..997089cc6 100644
--- a/de/post-install/rescue.xml
+++ b/de/post-install/rescue.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28732 -->
+<!-- original version: 33725 -->
- <sect1 id="rescue" condition="etch">
+ <sect1 id="rescue">
<title>Ein kaputtes System reparieren</title>
<para>
diff --git a/de/preparing/install-overview.xml b/de/preparing/install-overview.xml
index c01fcade2..23b8638bd 100644
--- a/de/preparing/install-overview.xml
+++ b/de/preparing/install-overview.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 33719 -->
<sect1 id="install-overview">
<title>Übersicht über den Installationsverlauf</title>
@@ -121,19 +121,7 @@ und/oder Ihr bereits vorhandenes Betriebssystem starten kann.
</para></listitem>
<listitem><para>
-Das neu installierte System zum ersten Mal starten und einige
-grundsätzliche Systemeinstellungen vornehmen.
-
-</para></listitem>
-<listitem arch="s390"><para>
-
-Herstellen einer SSH-Verbindung zum neuen System.
-
-</para></listitem>
-<listitem><para>
-
-Zusätzliche Software (<firstterm>Programmgruppen</firstterm> und/oder
-<firstterm>Pakete</firstterm>) nach Belieben installieren.
+Das neu installierte System zum ersten Mal starten.
</para></listitem>
</orderedlist>
@@ -156,23 +144,18 @@ hat seine Aufgabe erfüllt, wenn Sie das neue System zum ersten Mal starten.
</para><para>
-Beim Laden des neuen Basissystems führt <classname>base-config</classname>
-das Anlegen von neuen Benutzern, das Setzen der Zeitzone (via
-<classname>tzsetup</classname>) und die Konfiguration
-des Paketinstallations-Systems (mittels <classname>apt-setup</classname>) durch.
-Es bietet dann an, <classname>tasksel</classname> zu starten, das größere Gruppen
-von miteinander verwandten Programmen installiert; danach kann mittels
-<classname>aptitude</classname> eine feinere Auswahl einzelner Softwarepakete
-getroffen werden.
+Um das System an Ihre Bedürfnisse anzupassen, erlaubt Ihnen
+<classname>tasksel</classname>, verschiedene vordefinierte
+Softwarezusammenstellungen zu installieren, wie z.B. »Web-Server« oder
+»Arbeitsplatzsystem«.
</para><para>
Wenn der <classname>debian-installer</classname> seine Aufgabe abgeschlossen
hat, noch vor dem ersten Systemstart, haben Sie nur ein sehr grundlegendes,
text-basiertes System. Die graphische Oberfläche, die Fenster auf Ihrem Bildschirm
-anzeigt, wird nicht installiert, außer Sie wählen dies in den nachfolgenden
-Schritten entweder mit <classname>tasksel</classname> oder
-<classname>aptitude</classname> aus. Dies ist optional, da viele
+anzeigt, wird nicht installiert, außer Sie wählen sie mit
+<classname>tasksel</classname> aus. Dies ist optional, da viele
&debian;-Systeme Server sind, die keinen echten Bedarf für eine grafische
Benutzeroberfläche haben, um ihre Arbeit zu tun.
diff --git a/de/preparing/needed-info.xml b/de/preparing/needed-info.xml
index ab5b4bc3a..173fcb665 100644
--- a/de/preparing/needed-info.xml
+++ b/de/preparing/needed-info.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 31136 -->
+<!-- original version: 35130 -->
<sect1 id="needed-info">
<title>Benötigte Informationen</title>
@@ -213,9 +213,12 @@ E-Mail verraten.
<entry>Wie viele Sie haben.</entry>
</row>
<row arch="not-s390"><entry>Deren Reihenfolge im System.</entry></row>
-<row arch="not-s390">
+<row arch="not-s390;not-m68k">
<entry>Ob IDE oder SCSI (die meisten Rechner haben IDE).</entry>
</row>
+<row arch="m68k">
+ <entry>Ob IDE oder SCSI (die meisten m68k-Computer haben SCSI).</entry>
+</row>
<row arch="not-s390"><entry>Verfügbarer freier Plattenplatz.</entry></row>
<row arch="not-s390"><entry>Partitionen.</entry></row>
<row arch="not-s390">
diff --git a/de/using-d-i/components.xml b/de/using-d-i/components.xml
index e7ffe12c4..07c43aee2 100644
--- a/de/using-d-i/components.xml
+++ b/de/using-d-i/components.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 29895 -->
+<!-- original version: 35395 -->
<sect1 id="module-details">
<title>Die einzelnen Komponenten</title>
@@ -78,7 +78,7 @@ wie der Konfiguration von LVM- oder RAID-Laufwerken.
&module-lvmcfg.xml;
&module-mdcfg.xml;
</sect2>
-
+
<sect2 id="di-system-setup">
<title>Einrichten des Systems</title>
<para>
@@ -97,9 +97,9 @@ für das Einrichten des zu installierenden Systems benötigt werden.
<title>Installation des Basissystems</title>
<para>
-Obwohl dieser Schritt der am wenigsten problematische ist, benötigt er die
-meiste Zeit, da hier das komplette Basissystem heruntergeladen, überprüft und
-entpackt wird. Wenn Sie einen langsamen Rechner oder eine langsame
+Obwohl dieser Schritt der am wenigsten problematische ist, benötigt er einen
+erheblichen Teil der Zeit, da hier das komplette Basissystem heruntergeladen,
+überprüft und entpackt wird. Wenn Sie einen langsamen Rechner oder eine langsame
Netzwerkverbindung haben, kann das schon einige Zeit dauern.
</para>
@@ -107,16 +107,18 @@ Netzwerkverbindung haben, kann das schon einige Zeit dauern.
&module-base-installer.xml;
</sect2>
+
+
<sect2 id="di-install-software">
<title>Installation zusätzlicher Software</title>
<para>
-Nachdem das Basissystem installiert ist, haben Sie ein benutzbares aber
-beschränktes System. Die meisten Benutzer werden zusätzliche Software auf
+Nachdem das Basissystem installiert ist, haben Sie ein benutzbares aber noch
+eingeschränktes System. Die meisten Benutzer werden zusätzliche Software auf
dem System installieren wollen, um es an ihre Anforderungen anzupassen, und
-der Installer ermöglicht dies. Dieser Schritt kann sogar länger als die
+der Installer ermöglicht dies auch. Dieser Schritt kann sogar länger als die
Installation des Basissystems dauern, wenn Sie einen langsamen Rechner oder
-Netzwerk haben.
+langsames Netzwerk haben.
</para>
&module-apt-setup.xml;
@@ -163,11 +165,11 @@ Ihres Bootmanagers zu Hilfe nehmen, wenn Sie mehr Informationen brauchen.
</sect2>
<sect2 id="di-finish">
- <title>Stufe 1 der Installation beenden</title>
+ <title>Die Installation beenden</title>
<para>
Dies sind die letzten Dinge, die noch erledigt werden müssen, bevor Sie
-Ihr neues Debian booten können. Hauptsächlich geht es darum, nach der Installation
+Ihr neues System booten können. Hauptsächlich geht es darum, nach der Installation
ein wenig aufzuräumen.
</para>
@@ -189,6 +191,5 @@ Benutzer zu unterstützen, falls etwas schief läuft.
&module-cdrom-checker.xml;
&module-shell.xml;
&module-network-console.xml;
-&module-baseconfig.xml;
</sect2>
</sect1>
diff --git a/de/using-d-i/modules/base-installer.xml b/de/using-d-i/modules/base-installer.xml
index 82c2315fe..e3c9d2d01 100644
--- a/de/using-d-i/modules/base-installer.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/base-installer.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 33720 -->
<sect3 id="base-installer">
<title>Installation des Basissystems (base-installer)</title>
@@ -7,15 +7,15 @@
<para>
Während der Basis-Installation werden Meldungen über das Entpacken von Paketen und das Setup
-auf <userinput>tty3</userinput> umgeleitet. Sie können durch Drücken von
-<keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F3</keycap></keycombo>
+auf <userinput>tty4</userinput> umgeleitet. Sie können durch Drücken von
+<keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F4</keycap></keycombo>
auf dieses Terminal umschalten; um wieder zum Haupt-Installationsprozess zurückzukehren,
drücken Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F1</keycap></keycombo>.
</para><para>
Die von der Basis-Installation erzeugten Meldungen über das Entpacken und das Setup
-werden in <filename>/var/log/messages</filename> gespeichert, wenn die Installation
+werden in <filename>/var/log/syslog</filename> gespeichert, wenn die Installation
über eine serielle Konsole erfolgt.
</para><para>
diff --git a/de/using-d-i/modules/baseconfig.xml b/de/using-d-i/modules/baseconfig.xml
deleted file mode 100644
index 0621746ca..000000000
--- a/de/using-d-i/modules/baseconfig.xml
+++ /dev/null
@@ -1,18 +0,0 @@
-<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 29903 -->
-
- <sect3 id="baseconfig">
- <title>Konfiguration des Basissystems aus dem Debian-Installer heraus starten</title>
-
-<para>
-
-Es ist möglich, das Basissystem bereits im ersten Schritt der
-Installation zu konfigurieren (bevor von der Festplatte neu gebootet
-wird), indem Sie <command>base-config</command> in einer
-<firstterm>chroot</firstterm>-Umgebung starten. Dies ist hauptsächlich
-für Testzwecke des Installers gedacht und sollte normalerweise
-gemieden werden.
-<!-- Feel free to prove me I'm wrong -->
-
-</para>
- </sect3>
diff --git a/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml b/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
index 4561e3b19..e125b99ae 100644
--- a/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 33814 -->
+<!-- original version: 35518 untranslated -->
<sect3 id="clock-setup">
<title>Konfiguration der Uhr</title>
diff --git a/de/using-d-i/modules/localechooser.xml b/de/using-d-i/modules/localechooser.xml
index 70328e0b6..8f831ed5a 100644
--- a/de/using-d-i/modules/localechooser.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/localechooser.xml
@@ -1,8 +1,8 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28856 -->
+<!-- original version: 33725 -->
- <sect3 id="localechooser" condition="etch">
+ <sect3 id="localechooser">
<title>Lokalisierungs-Optionen auswählen</title>
<para>
diff --git a/de/using-d-i/modules/lvmcfg.xml b/de/using-d-i/modules/lvmcfg.xml
index c076d3ed8..7de7b6cc7 100644
--- a/de/using-d-i/modules/lvmcfg.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/lvmcfg.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 30207 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect3 id="lvmcfg">
<title>Den <quote>Logical Volume Manager</quote> (LVM) konfigurieren (lvmcfg)</title>
@@ -52,46 +52,6 @@ Danach erstellen Sie über
den Menüpunkt <guimenuitem>Logische Volumes (LV) modifizieren</guimenuitem>
Ihre <quote>Logical Volumes</quote>.
-<note arch="powerpc" condition="sarge"><para>
-
-Es gibt keinen allgemein akzeptierten Standard, um auf
-Apple Power-Macintosh-Maschinen Partitionen zu erkennen, die LVM-Daten
-enthalten. Die oben beschriebene Prozedur, <quote>Physical Volumes</quote> und
-<quote>Volume Groups</quote> zu erstellen, wird auf dieser speziellen Hardware nicht funktionieren.
-Es gibt eine gute provisorische Lösung, um für diese Einschränkung Abhilfe zu schaffen,
-vorausgesetzt, Sie kennen sich mit den zugrunde liegenden LVM-Werkzeugen aus.
-
-</para><para>
-
-Bei einer Installation auf Power-Macintosh-Hardware, die <quote>Logical Volumes</quote>
-benutzen soll, erstellen Sie zunächst wie gewöhnlich die Festplattenpartitionen für die
-<quote>Logical Volumes</quote>. In den <guimenu>Partitions-Einstellungen</guimenu>
-wählen Sie für diese Partitionen <menuchoice><guimenu>Benutzen als:</guimenu>
-<guimenuitem>Nicht benutzen</guimenuitem></menuchoice> aus (es wird Ihnen in diesem Fall hier
-nicht angeboten, die Partition als <quote>Physical Volume</quote> zu verwenden).
-Wenn Sie alle Ihre Partitionen erstellt haben, sollten Sie den
-<quote>Logical Volume Manager</quote> wie normal starten. Da allerdings noch keine
-<quote>Physical Volumes</quote> erzeugt wurden, müssen Sie nun die Kommandozeile auf
-dem zweiten virtuellen Terminal aufrufen (siehe <xref linkend="shell"/>),
-um sie manuell zu erstellen.
-
-</para><para>
-
-Benutzen Sie den Befehl <command>pvcreate</command> am Shell-Prompt, um auf
-jeder der entsprechenden Partitionen ein <quote>Physical Volume</quote> zu erzeugen.
-Dann erstellen Sie mittels <command>vgcreate</command> die gewünschten
-<quote>Volume Groups</quote>. Währenddessen können Sie Fehlermeldungen bezüglich
-inkorrekter Metadaten (<quote>incorrect metadata</quote>), Bereichs-Header-Prüfsummen
-(<quote>area header checksums</quote>) oder fsync-Fehlern
-(<quote>fsync failures</quote>) problemlos ignorieren.
-Wenn Sie alle <quote>Volume Groups</quote> erstellt haben, gehen Sie auf das erste
-virtuelle Terminal zurück und springen direkt zum Menüeintrag
-<quote>Logische Volumes (LV) modifizieren</quote> in <command>lvmcfg</command>.
-Sie sehen dort Ihre <quote>Volume Groups</quote> und können nun die benötigten
-<quote>Logical Volumes</quote> auf normalem Wege erzeugen.
-
-</para></note>
-
</para><para>
Wenn Sie von <command>lvmcfg</command> zu <command>partman</command>
diff --git a/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml b/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
index 9a2c9a20e..1cfc95e2a 100644
--- a/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 30377 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect3 id="mdcfg">
<title><quote>Multidisk Devices</quote> (Software-RAID) konfigurieren (mdcfg)</title>
@@ -147,16 +147,6 @@ Wenn Sie die ganze Wahrheit über Software-RAID erfahren wollen, werfen
Sie einen Blick in das
<ulink url="&url-software-raid-howto;">Software-RAID-HowTo</ulink>.
-<note arch="powerpc" condition="sarge"><para>
-
-Es gibt keinen allgemein akzeptierten Standard, um auf Apple
-Power-Macintosh-Hardware Partitionen zu identifizieren, die RAID-Daten enthalten.
-Dies bedeutet, dass der &d-i; derzeit auf dieser Plattform die Einrichtung
-von RAID nicht unterstützt.
-
-</para></note>
-
-
</para><para>
Wenn Sie ein MD-Laufwerk erstellen möchten, müssen die beteiligten
diff --git a/de/using-d-i/modules/mips/arcboot-installer.xml b/de/using-d-i/modules/mips/arcboot-installer.xml
index 9058549ac..0190cea9f 100644
--- a/de/using-d-i/modules/mips/arcboot-installer.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/mips/arcboot-installer.xml
@@ -1,12 +1,12 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 24663 -->
+<!-- original version: 35613 -->
<sect3 arch="mips">
<title>Den <command>arcboot</command>-Bootloader installieren
(<command>arcboot</command>-installer)</title>
<para>
-Der Bootloader auf SGI-Indy-Systemen ist <command>arcboot</command>.
+Der Bootloader auf SGI-Maschinen ist <command>arcboot</command>.
Er muss auf der gleichen Festplatte installiert werden wie der Kernel
(dies erledigt der Installer automatisch). Arcboot unterstützt verschiedene
Konfigurationen, die in <filename>/etc/arcboot.conf</filename> festgelegt
diff --git a/de/using-d-i/modules/os-prober.xml b/de/using-d-i/modules/os-prober.xml
index f803272e6..58b9e7852 100644
--- a/de/using-d-i/modules/os-prober.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/os-prober.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 27596 -->
+<!-- original version: 33725 -->
<sect3 id="os-prober">
<title>Andere Betriebssysteme erkennen (os-prober)</title>
@@ -25,15 +25,4 @@ detaillierter Informationen.
</para>
-<note condition="sarge"><para>
-
-Die Erkennung anderer Betriebssysteme durch den Installer schlägt manchmal fehl,
-wenn die Partitionen, die diese Systeme enthalten, während der Detektion ins
-Dateisystem eingehängt sind. Dies kann dadurch verursacht werden, dass Sie in
-<command>partman</command> einen Einhängepunkt (wie z.B. /win) für eine solche
-Partition festgelegt haben oder dass Sie eine solche Partition manuell von der Konsole
-aus eingehängt haben.
-
-</para></note>
-
</sect3>
diff --git a/de/using-d-i/modules/pkgsel.xml b/de/using-d-i/modules/pkgsel.xml
index 643677afb..f8bee53c0 100644
--- a/de/using-d-i/modules/pkgsel.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/pkgsel.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 33814 -->
+<!-- original version: 35518 untranslated -->
<sect3 id="pkgsel">
<title>Selecting and Installing Software</title>
diff --git a/de/using-d-i/modules/save-logs.xml b/de/using-d-i/modules/save-logs.xml
index e5db58bd2..04e7ab778 100644
--- a/de/using-d-i/modules/save-logs.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/save-logs.xml
@@ -1,15 +1,14 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 33725 -->
- <sect3 id="bugreporter">
- <title>Die Logdateien der Installation sichern <phrase
-condition="sarge">(bugreporter)</phrase><phrase condition="etch">(save-logs)</phrase></title>
+ <sect3 id="save-logs">
+ <title>Die Logdateien der Installation sichern (save-logs)</title>
<para>
Wenn die Installation erfolgreich verläuft, werden die Logdateien,
die das System während des Installationsprozesses erzeugt, automatisch
-in das Verzeichnis <filename>/var/log/debian-installer/</filename> Ihres
+in das Verzeichnis <filename>/var/log/installer/</filename> Ihres
neuen Debian-Systems kopiert.
</para><para>
@@ -17,12 +16,11 @@ neuen Debian-Systems kopiert.
Wenn Sie
<guimenuitem>Debug-Logs speichern</guimenuitem>
aus dem Menü auswählen, haben Sie die Gelegenheit, die Logdateien
-auf eine Diskette<phrase condition="etch">, über Netzwerk
-auf ein entferntes Laufwerk, auf Festplatte oder auf ein anderes
-Medium</phrase> zu sichern. Dies könnte nützlich sein, wenn Sie
-während der Installation gravierende Probleme feststellen und die
-Dateien auf einem anderen System genauer analysieren oder zu einem
-Installationsbericht hinzufügen möchten.
+auf eine Diskette, über Netzwerk auf ein entferntes Laufwerk, auf
+Festplatte oder auf ein anderes Medium zu sichern. Dies könnte
+nützlich sein, wenn Sie während der Installation gravierende Probleme
+feststellen und die Dateien auf einem anderen System genauer analysieren
+oder zu einem Installationsbericht hinzufügen möchten.
</para>
</sect3>
diff --git a/de/using-d-i/modules/tzsetup.xml b/de/using-d-i/modules/tzsetup.xml
index b88f854f2..0948bb27c 100644
--- a/de/using-d-i/modules/tzsetup.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/tzsetup.xml
@@ -1,16 +1,16 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 33814 -->
+<!-- original version: 35518 -->
<sect3 id="tzsetup">
<title>Konfiguration Ihrer Zeitzone</title>
<para>
-Abhängig vom Ort der beim Beginn des Installationsprozesses ausgewählt
+Abhängig vom Wohnort, der beim Beginn des Installationsprozesses ausgewählt
wurde, könnte Ihnen eine Liste von Zeitzonen präsentiert werden, die für
den Ort relevant sind.
Wenn Ihr Ort nur eine Zeitzone hat, werden Sie nicht gefragt und das System
-wird von dieser Zeitzone ausgehen.
+wird diese Zeitzone wählen.
</para>
diff --git a/de/using-d-i/modules/user-setup.xml b/de/using-d-i/modules/user-setup.xml
index 14a9716b2..2f1667001 100644
--- a/de/using-d-i/modules/user-setup.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/user-setup.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 33814 -->
+<!-- original version: 35518 untranslated -->
<sect3 id="user-setup">
<title>Setting Up Users And Passwords</title>
diff --git a/de/using-d-i/using-d-i.xml b/de/using-d-i/using-d-i.xml
index 15eaaf696..967a38882 100644
--- a/de/using-d-i/using-d-i.xml
+++ b/de/using-d-i/using-d-i.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28997 -->
+<!-- original version: 33819 -->
<chapter id="d-i-intro"><title>Den Debian-Installer verwenden</title>
@@ -86,20 +86,22 @@ werden.
</para><para>
-Fehlermeldungen werden auf die dritte Konsole umgeleitet. Sie können durch Drücken von
-<keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F3</keycap></keycombo> auf diese
-Konsole wechseln (halten Sie die linke <keycap>Alt</keycap>-Taste gedrückt, während Sie die
-Funktionstaste <keycap>F3</keycap> drücken); zurück zum Installer-Hauptprogramm gelangen Sie mit
+Fehlermeldungen und Logdaten werden auf die vierte Konsole umgeleitet.
+Sie können durch Drücken von
+<keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F4</keycap></keycombo> auf diese
+Konsole wechseln (halten Sie die linke <keycap>Alt</keycap>-Taste gedrückt,
+während Sie die Funktionstaste <keycap>F4</keycap> drücken); zurück zum
+Installer-Hauptprogramm gelangen Sie mit
<keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F1</keycap></keycombo>.
</para><para>
-Diese Meldungen finden Sie auch unter <filename>/var/log/messages</filename>.
+Diese Meldungen finden Sie auch unter <filename>/var/log/syslog</filename>.
Nach der Installation wird diese Datei nach
-<filename>/var/log/debian-installer/messages</filename> auf dem neuen System
+<filename>/var/log/installer/syslog</filename> auf dem neuen System
kopiert. Weitere Installationsmeldungen können während der Installation unter
<filename>/var/log/</filename> und nach dem Start des neuen Systems unter
-<filename>/var/log/debian-installer/</filename> gefunden werden.
+<filename>/var/log/debian/</filename> gefunden werden.
</para>
</sect1>
@@ -137,29 +139,9 @@ drücken, um die derzeit laufende Komponente abzubrechen.
</para></listitem>
</varlistentry>
-<varlistentry condition="sarge">
-
-<term>languagechooser (Sprachauswahl)</term><listitem><para>
-
-Zeigt eine Liste der Sprachen und Sprachvariationen. Der Installer zeigt
-die Meldungen in der ausgewählten Sprache an, es sei denn die Übersetzung
-für diese Sprache ist nicht komplett. Ist dies der Fall, so werden die
-Meldungen auf Englisch angezeigt.
-
-</para></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry condition="sarge">
-
-<term>countrychooser (Landesauswahl)</term><listitem><para>
-
-Zeigt eine Liste der Länder. Der Benutzer kann hier das Land auswählen, in
-dem er lebt.
-
-</para></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry condition="etch">
+<varlistentry>
-<term>localechooser (Lokalisierunsauswahl)</term><listitem><para>
+<term>localechooser (Lokalisierungsauswahl)</term><listitem><para>
Erlaubt dem Benutzer, Lokalisierungs-Optionen für die Installation und
das zu installierende System auszuwählen: Sprache, Land und Locale-Code. Der
@@ -311,6 +293,33 @@ neueren Motherboards finden, für gewöhnlich überlegen.
</varlistentry>
<varlistentry>
+<term>tzsetup (Zeitzone einrichten)</term><listitem><para>
+
+Hier können Sie die Zeitzone auswählen, basierend auf dem Wohnort,
+den Sie bereits früher angegeben haben.
+
+</para></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
+<term>clock-setup (Uhr konfigurieren)</term><listitem><para>
+
+Legt fest, ob die Uhr auf UTC (Universal Coordinated Time,
+koordinierte Weltzeit) eingestellt wird oder nicht.
+
+</para></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
+<term>user-setup (Benutzer einrichten)</term><listitem><para>
+
+Legt das root-Passwort fest und fügt dem System einen normale Benutzer
+hinzu.
+
+</para></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
<term>base-installer (Basispakete installieren)</term><listitem><para>
Installiert die wichtigsten Pakete, die dem Computer nach dem
@@ -320,6 +329,24 @@ Neustart den Betrieb unter Linux ermöglichen.
</varlistentry>
<varlistentry>
+<term>apt-setup (apt konfigurieren)</term><listitem><para>
+
+Konfiguriert überwiegend automatisch apt, basierend darauf, von welchem
+Medium der Installer läuft.
+
+</para></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
+<term>pkgsel (Paketauswahl)</term><listitem><para>
+
+Benutzt <classname>tasksel</classname>, um Auswahl und Installation
+zusätzlicher Software zu ermöglichen.
+
+</para></listitem>
+</varlistentry>
+<varlistentry>
+
<term>os-prober (Andere Betriebssysteme erkennen)</term><listitem><para>
Erkennt bereits installierte Betriebssysteme auf dem Rechner und leitet
@@ -334,20 +361,12 @@ Booten auswählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll.
<term>bootloader-installer (Installation des Bootloaders)</term><listitem><para>
-Installiert ein Bootloader-Programm auf der Festplatte, welches zum
-Starten des Computers ohne Verwendung einer Diskette oder CD-ROM
-notwendig ist. Viele Bootloader erlauben dem Benutzer die Auswahl eines
-alternativen Betriebssystems bei jedem Start des Computers.
-
-</para></listitem>
-</varlistentry>
-<varlistentry>
-
-<term>baseconfig (Konfiguration des Basissystems)</term><listitem><para>
-
-Bietet Dialoge zum Einrichten der Basissystem-Pakete entsprechend
-den Benutzer-Eingaben. Dies wird normalerweise nach dem Neustart
-des Computers durchgeführt, wenn das neue Debian-System das erste Mal läuft.
+Die verschiedenen Bootloader-Installer (diese unterscheiden sich
+architekturabhängig geringfügig) installieren alle ein Bootloader-Programm
+auf der Festplatte, welches zum Starten des Computers ohne Verwendung
+einer Diskette oder CD-ROM notwendig ist. Viele Bootloader erlauben
+dem Benutzer die Auswahl eines alternativen Betriebssystems bei jedem
+Start des Computers.
</para></listitem>
</varlistentry>
@@ -362,13 +381,11 @@ zweiten Konsole.
</varlistentry>
<varlistentry>
-<term condition="sarge">bugreporter (Probleme melden)</term><term
-condition="etch">save-logs (Logdateien sichern)</term><listitem><para>
+<term>save-logs (Logdateien sichern)</term><listitem><para>
-Bietet dem Benutzer die Möglichkeit, bei Problemen
-Informationen auf einer Diskette<phrase condition="etch">, über Netzwerk
-auf einem entfernten Laufwerk, auf Festplatte oder auf einem anderen
-Medium</phrase> abzuspeichern, um den Debian-Entwicklern später
+Bietet dem Benutzer die Möglichkeit, bei Problemen Informationen auf
+einer Diskette, über Netzwerk auf einem entfernten Laufwerk, auf Festplatte
+oder auf einem anderen Medium abzuspeichern, um den Debian-Entwicklern später
präzise von Probleme mit der Installer-Software berichten zu können.
</para></listitem>
diff --git a/de/welcome/doc-organization.xml b/de/welcome/doc-organization.xml
index 7368d93a0..1123241a6 100644
--- a/de/welcome/doc-organization.xml
+++ b/de/welcome/doc-organization.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 28672 -->
+<!-- original version: 33772 -->
<sect1 id="doc-organization">
<title>Aufbau dieses Dokuments</title>
@@ -64,16 +64,16 @@ Sprache, die Konfiguration von Treibermodulen für die Peripherie,
die Konfiguration der Netzwerkverbindung (so dass noch benötigte
Installationsdateien von einem Debian-Server heruntergeladen werden
können, sofern Sie nicht von CD installieren), die Partitionierung
-der Festplatten und die Installation eines minimalen funktionierenden
-Systems.
+der Festplatten und die Installation eines Basissystems; danach die
+Auswahl und Installation von Programmgruppen.
+
(Einige Hintergrundinformationen über das Einrichten der Partitionen
für Ihr Debian-System werden in <xref linkend="partitioning"/> gegeben.)
</para></listitem>
<listitem><para>
-Starten Sie Ihr neu installiertes Basissystem und führen
-Sie ein paar zusätzliche Konfigurationsschritte durch, wie in
+Starten Sie Ihr neu installiertes Basissystem, wie in
<xref linkend="boot-new"/> beschrieben.
</para>
@@ -113,8 +113,9 @@ Dokument verfügbar ist.
Der Quellcode ist auch öffentlich verfügbar. Nähere Informationen darüber
und wie Sie mitwirken können, finden Sie in <xref
linkend="administrivia"/>. Wir begrüßen Empfehlungen, Kommentare, Patches
-und Fehlerberichte (verwenden Sie das Paket <classname>installation-guide</classname>, um Fehler zu
-melden, aber überprüfen Sie zuerst, ob das Problem evtl. bereits berichtet wurde).
+und Fehlerberichte (verwenden Sie das Paket <classname>installation-guide</classname>,
+um Fehler zu melden, aber überprüfen Sie zuerst, ob das Problem evtl.
+bereits berichtet wurde).
</para>
</sect1>