summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de/hardware
diff options
context:
space:
mode:
authorHolger Wansing <linux@wansing-online.de>2010-10-01 20:39:22 +0000
committerHolger Wansing <linux@wansing-online.de>2010-10-01 20:39:22 +0000
commite850ce8af87c7f0f7a2fd1cd1360cea01b2269c1 (patch)
tree157e49a192a5b9e951cb9c3697eaf52dd008df94 /de/hardware
parent3a00534225f33583a1e2fe3aba5c2459472a8f66 (diff)
downloadinstallation-guide-e850ce8af87c7f0f7a2fd1cd1360cea01b2269c1.zip
Update to german d-i manual:
M de/install-methods/boot-drive-files.xml M de/preparing/bios-setup/i386.xml M de/preparing/non-debian-partitioning.xml M de/boot-new/boot-new.xml M de/hardware/hardware-supported.xml M de/hardware/network-cards.xml M de/hardware/buying-hardware.xml M de/boot-installer/x86.xml M de/boot-installer/trouble.xml
Diffstat (limited to 'de/hardware')
-rw-r--r--de/hardware/buying-hardware.xml13
-rw-r--r--de/hardware/hardware-supported.xml63
-rw-r--r--de/hardware/network-cards.xml2
3 files changed, 58 insertions, 20 deletions
diff --git a/de/hardware/buying-hardware.xml b/de/hardware/buying-hardware.xml
index 35f3ab1df..3742a8f64 100644
--- a/de/hardware/buying-hardware.xml
+++ b/de/hardware/buying-hardware.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 61133 -->
+<!-- original version: 64720 -->
<sect1 arch="not-s390"><title>Hardware speziell für GNU/&arch-kernel; kaufen</title>
@@ -29,7 +29,7 @@ gar gebrauchte Hardware, es ist immer wichtig, zu kontrollieren, ob Ihre Hardwar
vom &arch-kernel;-Kernel unterstützt wird. Überprüfen Sie, ob Ihre Hardware
in den oben angegebenen Referenzen aufgelistet ist. Lassen Sie Ihren
Verkäufer wissen, dass Sie für ein &arch-kernel;-System einkaufen. Unterstützen
-Sie &arch-kernel;-freundliche Hardware-Anbieter!
+Sie &arch-kernel;-freundliche Hardware-Verkäufer!
</para>
@@ -38,7 +38,7 @@ Sie &arch-kernel;-freundliche Hardware-Anbieter!
Einige Hardware-Hersteller werden uns einfach nicht mitteilen, wie Treiber für
ihre Hardware zu schreiben sind. Andere gewähren keinen Zugriff auf die
-Dokumentation ohne einen Geheimhaltungsvertrag, was uns davon abhält,
+Dokumentation ohne einen Geheimhaltungsvertrag, was uns davon abhalten würde,
den &arch-kernel;-Quellcode zu veröffentlichen.
</para><para>
@@ -83,7 +83,7 @@ eingebetteten Prozessors übernehmen muss, oftmals mit
<emphasis>Echtzeit</emphasis>-Priorität, und der Prozessor für
den Betrieb Ihrer Programme nicht verfügbar ist, während er diese
Geräte ansteuert. Da der typische Windows-Benutzer nicht so intensiv
-Multi-Tasking betreibt wie ein &arch-kernel; Benutzer, hoffen die Hersteller,
+Multi-Tasking betreibt wie ein &arch-kernel;-Benutzer, hoffen die Hersteller,
dass der Windowsbenutzer die Belastung einfach nicht bemerkt, die
diese Hardware der CPU auferlegt. Jedes Multi-Tasking-Betriebssystem,
sogar Windows 2000 oder XP, leidet aber unter reduzierter Performance, wenn
@@ -95,9 +95,10 @@ geizen.
Sie können helfen, diese Situation zu verbessern, indem Sie die Hersteller
ermuntern, die Dokumentation und andere zur Programmierung ihrer
Hardware notwendigen Ressourcen zu veröffentlichen, aber die beste Strategie
-ist einfach, diese Art von Hardware zu vermeiden, bis sie im
+ist einfach, diese Art Hardware zu meiden<phrase arch="linux-any">, bis
+sie im
<ulink url="&url-hardware-howto;">Linux-Hardware-Compatibility-HowTo</ulink>
-als funktionierend aufgelistet ist.
+als funktionierend aufgelistet ist</phrase>.
</para>
</sect2>
diff --git a/de/hardware/hardware-supported.xml b/de/hardware/hardware-supported.xml
index 6391b9db5..c1fb238f4 100644
--- a/de/hardware/hardware-supported.xml
+++ b/de/hardware/hardware-supported.xml
@@ -1,14 +1,15 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 61147 -->
+<!-- original version: 64829 -->
<sect1 id="hardware-supported">
<title>Unterstützte Hardware</title>
<para>
Debian stellt keine zusätzlichen Anforderungen an die Hardware außer denen
-des Linux-Kernels und der GNU-Werkzeuge.
+des Linux- bzw. kFreeBSD-Kernels und der GNU-Werkzeuge.
Daher läuft Debian auf jeder Architektur oder Plattform, auf die der
-Linux-Kernel, libc, gcc usw. portiert wurden und für die eine Debian-Portierung
+Linux- bzw. kFreeBSD-Kernel, libc, gcc usw. portiert wurden und für die
+eine Debian-Portierung
existiert. Bitte besuchen Sie die Portierungs-Seite
<ulink url="&url-ports;"></ulink> für weitere Informationen über
&arch-title;-Architektur-Systeme, die mit &debian-gnu; getestet wurden.
@@ -34,7 +35,7 @@ dieser Architekturen, auch als <quote>Flavours</quote> bekannt.
<tgroup cols="4">
<thead>
<row>
- <entry>Architektur</entry><entry>Debian-Kennzeichnung</entry>
+ <entry>Architektur</entry><entry>Debian-Bezeichnung</entry>
<entry>Unterarchitektur</entry><entry>Flavour</entry>
</row>
</thead>
@@ -152,8 +153,38 @@ dieser Architekturen, auch als <quote>Flavours</quote> bekannt.
</para><para>
+Debian GNU/kFreeBSD &release; unterstützt zwei Architekturen.
+
+</para><para>
+
+<informaltable>
+<tgroup cols="2">
+<thead>
+<row>
+ <entry>Architektur</entry><entry>Debian-Bezeichnung</entry>
+</row>
+</thead>
+
+<tbody>
+<row>
+ <entry>Intel x86-basiert</entry>
+ <entry>kfreebsd-i386</entry>
+</row>
+
+<row>
+ <entry>AMD64 &amp; Intel EM64T</entry>
+ <entry>kfreebsd-amd64</entry>
+</row>
+
+</tbody></tgroup></informaltable>
+
+</para><para>
+
Dieses Dokument umfasst die Installation für die
-<emphasis>&arch-title;</emphasis>-Architektur. Wenn Sie Informationen über eine
+<emphasis>&arch-title;</emphasis>-Architektur bei Verwendung des
+<emphasis>&arch-kernel;</emphasis>-Kernels.
+
+Wenn Sie Informationen über eine
der anderen von Debian unterstützten Architekturen suchen, besuchen Sie die
<ulink url="http://www.debian.org/ports/">Debian Portierungs-Seiten</ulink>.
@@ -178,7 +209,9 @@ gefunden hat, könnten Sie hin und wieder auf Fehler stoßen. Verwenden Sie
unsere
<ulink url="&url-bts;">Fehlerdatenbank (Bug Tracking System, BTS)</ulink>, um
Probleme zu melden; geben Sie jedoch auf jeden Fall an, dass der
-Fehler auf &arch-title; vorgekommen ist. Es könnte auch notwendig sein, die
+Fehler auf &arch-title; bei Verwendung des
+<emphasis>&arch-kernel;</emphasis>-Kernels
+vorgekommen ist. Es könnte auch notwendig sein, die
<ulink url="&url-list-subscribe;">debian &arch-listname;-Mailingliste</ulink>
zu kontaktieren.
@@ -224,9 +257,10 @@ dies ist jedoch bei normaler Systemnutzung kaum zu bemerken.
</para><para>
Um den Kernel für Single-CPU-Systeme zu optimieren, müssen Sie den
-Standard-Debian-Kernel durch einen eigenen ersetzen. <phrase arch="linux-any">Eine Erörterung dazu
-finden Sie im <xref linkend="kernel-baking"/>. Zum momentanen Zeitpunkt
-(Kernel-Version &kernelversion;) ist der Weg zum Deaktivieren von SMP
+Standard-Debian-Kernel durch einen eigenen ersetzen.
+<phrase arch="linux-any">Eine Erörterung dazu
+finden Sie im <xref linkend="kernel-baking"/>. Derzeit
+(in Kernel-Version &kernelversion;) ist der Weg zum Deaktivieren von SMP
das Abwählen von <quote>&smp-config-option;</quote> im
<quote>&smp-config-section;</quote>-Abschnitt der Kernel-Konfiguration.</phrase>
@@ -267,9 +301,10 @@ der Kernel wird dann lediglich die erste CPU verwenden.
</para><para>
Um die Vorteile von mehreren Prozessoren zu nutzen, müssen Sie den
-Standard-Debian-Kernel ersetzen. <phrase arch="linux-any">Eine Erörterung dazu finden Sie im
+Standard-Debian-Kernel ersetzen. <phrase arch="linux-any">Eine Erörterung
+dazu finden Sie im
<xref linkend="kernel-baking"/>. Zum momentanen Zeitpunkt
-(Kernel-Version &kernelversion;) ist der Weg zum Aktivieren von SMP
+(in Kernel-Version &kernelversion;) ist der Weg zum Aktivieren von SMP
das Auswählen von <quote>&smp-config-option;</quote> im
<quote>&smp-config-section;</quote>-Abschnitt der Kernel-Konfiguration.</phrase>
@@ -298,10 +333,12 @@ ein passendes Paket auswählen und installieren.
</para><para>
Sie können auch einen eigenen benutzerspezifischen Kernel mit
-SMP-Unterstützung bauen. Zum momentanen Zeitpunkt (Kernel-Version
+SMP-Unterstützung bauen. <phrase arch="linux-any">Eine Erörterung
+dazu finden Sie im
+<xref linkend="kernel-baking"/>. Zum momentanen Zeitpunkt (in Kernel-Version
&kernelversion;) ist der Weg zum Aktivieren von SMP das Auswählen von
<quote>&smp-config-option;</quote> im
-<quote>&smp-config-section;</quote>-Abschnitt der Kernel-Konfiguration.
+<quote>&smp-config-section;</quote>-Abschnitt der Kernel-Konfiguration.</phrase>
</para>
</sect2>
diff --git a/de/hardware/network-cards.xml b/de/hardware/network-cards.xml
index 4851399b4..9e1e89777 100644
--- a/de/hardware/network-cards.xml
+++ b/de/hardware/network-cards.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 61626 -->
+<!-- original version: 64829 -->
<sect2 id="network-cards">
<title>Hardware für Netzwerkverbindungen</title>