summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/po
diff options
context:
space:
mode:
authorNils Görs <weechatter@arcor.de>2015-04-15 18:53:21 +0200
committerNils Görs <weechatter@arcor.de>2015-04-15 18:53:21 +0200
commit17e95a24d156e342da67f37e27a31985ddec30ba (patch)
tree0e96085f6a82bb40fa4ae7d11ab9909840dd05e7 /po
parentdea8b0bb09b5d301d9d61a6653d0f1683c8422c2 (diff)
downloadweechat-17e95a24d156e342da67f37e27a31985ddec30ba.zip
core: update German translations
Diffstat (limited to 'po')
-rw-r--r--po/de.po29
1 files changed, 24 insertions, 5 deletions
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index d45d8568b..f574a9eb7 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -25,7 +25,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: WeeChat\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: flashcode@flashtux.org\n"
"POT-Creation-Date: 2015-04-13 17:19+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2015-03-31 09:13+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2015-04-15 18:52+0100\n"
"Last-Translator: Nils Görs <weechatter@arcor.de>\n"
"Language-Team: German <>\n"
"Language: de_DE\n"
@@ -3967,6 +3967,15 @@ msgid ""
"are allowed with the format \\u1234, for example \\u00A0 for unbreakable "
"space (see /help print for supported formats)"
msgstr ""
+"durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) "
+"bei denen bei einem Highlight keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann "
+"ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine "
+"Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel \"alnum\", siehe man "
+"wctype); beginnt das Item mit einem \"!\" wird die Auswahl umgekehrt "
+"(bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen \"*"
+"\" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format "
+"nutzen \\u1234, zum Beispiel \\u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /"
+"help print für unterstützte Formate)"
msgid ""
"comma-separated list of chars (or range of chars) that are considered part "
@@ -3977,6 +3986,15 @@ msgid ""
"are allowed with the format \\u1234, for example \\u00A0 for unbreakable "
"space (see /help print for supported formats)"
msgstr ""
+"durch Kommata getrennte Liste von Zeichen (oder eine Auswahl von Zeichen) "
+"bei denen in der Eingabezeile keine Worttrennung erfolgt; jeder Eintrag kann "
+"ein einzelnes Zeichen oder eine Auswahl von Zeichen sein (Format: a-z), eine "
+"Auswahl von Breitzeichen (wide character; zum Beispiel \"alnum\", siehe man "
+"wctype); beginnt das Item mit einem \"!\" wird die Auswahl umgekehrt "
+"(bedeutet, das Zeichen ist NICHT Bestandteil eines Wortes); das Zeichen \"*"
+"\" wird als Platzhalter verwendet; Unicode Zeichen müssen folgendes Format "
+"nutzen \\u1234, zum Beispiel \\u00A0 für geschütztes Leerzeichen (siehe /"
+"help print für unterstützte Formate)"
msgid "text color for '+' when scrolling bars"
msgstr "Farbe des '+' beim Scrollen von Info-Bars"
@@ -5267,7 +5285,6 @@ msgstr ""
"enable|disable|toggle || listdict || setdict <dict>[,<dict>...] || deldict "
"|| addword [<dict>] <word>"
-#, fuzzy
msgid ""
" enable: enable aspell\n"
" disable: disable aspell\n"
@@ -5303,6 +5320,9 @@ msgstr ""
"Eingaben die mit '/' beginnen werden nicht überprüft, davon ausgenommen sind "
"einige Befehle (siehe /set aspell.check.commands).\n"
"\n"
+"Um sich eine Liste von Vorschlägen in einer Bar anzeigen zu lassen nutzt man "
+"das Item \"aspell_suggest\".\n"
+"\n"
"Um Aspell auf alle Buffer anzuwenden sollte die Einstellung \"default_dict\" "
"genutzt und Aspell aktiviert werden:\n"
" /set aspell.check.default_dict \"de_DE-neu\"\n"
@@ -7054,17 +7074,16 @@ msgstr ""
msgid "send a private message to a nick"
msgstr "Eine private Nachricht an einen Nick schicken"
-#, fuzzy
msgid "[-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]"
-msgstr "[-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]"
+msgstr "[-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]"
-#, fuzzy
msgid ""
"-noswitch: do not switch to new buffer\n"
" server: send to this server (internal name)\n"
" nick: nick\n"
" text: text to send"
msgstr ""
+"-noswitch: es wird nicht zum neuen Buffer gewechselt\n"
"server: an diesen Server senden (interner Name)\n"
"target: Nickname\n"
" text: zu sendender Text"