summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'de')
-rw-r--r--de/administrivia/administrivia.xml2
-rw-r--r--de/appendix/chroot-install.xml4
-rw-r--r--de/appendix/plip.xml2
-rw-r--r--de/boot-installer/boot-installer.xml2
-rw-r--r--de/boot-installer/i386.xml14
-rw-r--r--de/boot-installer/intro-cd.xml2
-rw-r--r--de/boot-installer/parameters.xml2
-rw-r--r--de/boot-installer/trouble.xml4
-rw-r--r--de/hardware/hardware-supported.xml4
-rw-r--r--de/hardware/installation-media.xml8
-rw-r--r--de/hardware/network-cards.xml4
-rw-r--r--de/hardware/supported-peripherals.xml8
-rw-r--r--de/hardware/supported/i386.xml2
-rw-r--r--de/howto/installation-howto.xml14
-rw-r--r--de/install-methods/boot-drive-files.xml4
-rw-r--r--de/install-methods/boot-usb-files.xml8
-rw-r--r--de/install-methods/install-tftp.xml4
-rw-r--r--de/install-methods/tftp/dhcp.xml2
-rw-r--r--de/install-methods/usb-setup/i386.xml2
-rw-r--r--de/partitioning/device-names.xml6
-rw-r--r--de/partitioning/partition-programs.xml4
-rw-r--r--de/partitioning/partition/i386.xml2
-rw-r--r--de/post-install/kernel-baking.xml2
-rw-r--r--de/post-install/reactivating-win.xml2
-rw-r--r--de/post-install/rescue.xml2
-rw-r--r--de/preparing/bios-setup/i386.xml6
-rw-r--r--de/preparing/minimum-hardware-reqts.xml2
-rw-r--r--de/preparing/needed-info.xml14
-rw-r--r--de/preparing/non-debian-partitioning.xml6
-rw-r--r--de/preparing/nondeb-part/i386.xml2
-rw-r--r--de/preparing/pre-install-bios-setup.xml12
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/clock-setup.xml2
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/i386/grub-installer.xml2
-rw-r--r--de/using-d-i/modules/i386/lilo-installer.xml2
34 files changed, 79 insertions, 79 deletions
diff --git a/de/administrivia/administrivia.xml b/de/administrivia/administrivia.xml
index 14f9359fe..d1f1f61c7 100644
--- a/de/administrivia/administrivia.xml
+++ b/de/administrivia/administrivia.xml
@@ -126,7 +126,7 @@ Der Abschnitt <xref linkend="linux-upgrade"/> dieses Handbuchs stammt
teilweise aus Dokumenten, die unter dem Copyright von
Karsten M. Self stehen.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Der Abschnitt <xref linkend="plip"/> basierte auf dem
<ulink url="&url-plip-install-howto;">PLIP-Install-HowTo</ulink>
diff --git a/de/appendix/chroot-install.xml b/de/appendix/chroot-install.xml
index a2b59b961..7f74d1c13 100644
--- a/de/appendix/chroot-install.xml
+++ b/de/appendix/chroot-install.xml
@@ -416,7 +416,7 @@ Bedenken Sie, dass debootstrap keinen Bootloader installiert, allerdings
können Sie apt-get in Ihrer Debian-chroot-Umgebung benutzen, um dies zu
erledigen.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Lesen Sie <userinput>info grub</userinput> oder <userinput>man
lilo.conf</userinput>, um Informationen über die Einrichtung des Bootloaders
@@ -428,7 +428,7 @@ neues Debian-System kopieren und dort bearbeiten. Rufen Sie danach <command>lilo
(bedenken Sie: lilo nutzt die <filename>lilo.conf</filename> relativ zum
System, von dem aus Sie es aufrufen).
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Hier ein grundsätzliches Beispiel einer <filename>/etc/lilo.conf</filename>:
diff --git a/de/appendix/plip.xml b/de/appendix/plip.xml
index dc4643d39..32f2d1b39 100644
--- a/de/appendix/plip.xml
+++ b/de/appendix/plip.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 29687 -->
- <sect1 id="plip" arch="i386">
+ <sect1 id="plip" arch="x86">
<title>&debian; über Parallel Line IP (PLIP) installieren</title>
<para>
diff --git a/de/boot-installer/boot-installer.xml b/de/boot-installer/boot-installer.xml
index 2c02028c7..de878ca14 100644
--- a/de/boot-installer/boot-installer.xml
+++ b/de/boot-installer/boot-installer.xml
@@ -5,7 +5,7 @@
<!-- Include only archs that are documented to avoid build-errors -->
<!-- The arch="..." condition can be deleted when all archs are present -->
- <sect1 arch="alpha;arm;i386;ia64;m68k;mips;mipsel;s390;powerpc;sparc">
+ <sect1 arch="alpha;arm;x86;ia64;m68k;mips;mipsel;s390;powerpc;sparc">
<title>Starten des Installers auf &arch-title;-Systemen</title>
<!-- This info is so architecture dependent, that I have turned the -->
diff --git a/de/boot-installer/i386.xml b/de/boot-installer/i386.xml
index cc0d742ae..b00a23d5c 100644
--- a/de/boot-installer/i386.xml
+++ b/de/boot-installer/i386.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 38231 -->
- <sect2 arch="i386"><title>Von einer CD-ROM starten</title>
+ <sect2 arch="x86"><title>Von einer CD-ROM starten</title>
&boot-installer-intro-cd.xml;
@@ -79,7 +79,7 @@ Boots the <quote>bf2.4</quote> flavor.
<!-- in the german translation. Holger Wansing -->
<!--
- <sect2 arch="i386" id="install-from-dos">
+ <sect2 arch="x86" id="install-from-dos">
<title>Booting from a DOS partition</title>
&boot-installer-intro-hd.xml;
@@ -110,7 +110,7 @@ bf2.4 flavor. The symptom of the problem is an
END FIXME -->
- <sect2 arch="i386" id="boot-initrd">
+ <sect2 arch="x86" id="boot-initrd">
<title>Von Linux aus booten mittels <command>lilo</command> oder
<command>grub</command></title>
@@ -199,7 +199,7 @@ und <command>lilo</command>.
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" condition="bootable-usb" id="usb-boot">
+ <sect2 arch="x86" condition="bootable-usb" id="usb-boot">
<title>Von einem USB-Memory-Stick booten</title>
<para>
Wir nehmen an, Sie haben alles wie unter
@@ -212,7 +212,7 @@ Boot-Parameter eintippen oder einfach &enterkey; drücken.
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" condition="supports-floppy-boot" id="floppy-boot">
+ <sect2 arch="x86" condition="supports-floppy-boot" id="floppy-boot">
<title>Von Floppy-Disketten booten</title>
<para>
@@ -275,7 +275,7 @@ startet automatisch.
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" id="boot-tftp"><title>Mit TFTP booten</title>
+ <sect2 arch="x86" id="boot-tftp"><title>Mit TFTP booten</title>
&boot-installer-intro-net.xml;
@@ -321,7 +321,7 @@ bietet Bootdisketten und sogar BootROMs an, die einen TFTP-Boot durchführen.
</sect3>
</sect2>
- <sect2 arch="i386"><title>Der Boot-Prompt</title>
+ <sect2 arch="x86"><title>Der Boot-Prompt</title>
<para>
Wenn der Installer startet, sollte Ihnen ein hübscher grafischer Bildschirm
diff --git a/de/boot-installer/intro-cd.xml b/de/boot-installer/intro-cd.xml
index b0f06c292..4eb0b396f 100644
--- a/de/boot-installer/intro-cd.xml
+++ b/de/boot-installer/intro-cd.xml
@@ -6,7 +6,7 @@
Für viele Leute wird der einfachste Weg der sein, einen Satz Debian-CDs
zu benutzen. Wenn Sie die CDs haben und Ihr Rechner kann direkt von CD
booten &ndash; super!
-<phrase arch="i386">
+<phrase arch="x86">
Konfigurieren Sie das System, so dass es von CD startet (wie in
<xref linkend="boot-dev-select"/> beschrieben).
</phrase>
diff --git a/de/boot-installer/parameters.xml b/de/boot-installer/parameters.xml
index bbce4b17e..c99f3ec6c 100644
--- a/de/boot-installer/parameters.xml
+++ b/de/boot-installer/parameters.xml
@@ -231,7 +231,7 @@ Symptome für diese Probleme können Fehlermeldungen betreffend
Bildschirm oder ein Einfrieren des Systems ein paar Minuten nach dem
Installationsstart.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Manchmal muss auch <userinput>video=vga16:off</userinput> benutzt werden,
um die Verwendung des Framebuffers durch den Kernel zu deaktivieren. Solche
diff --git a/de/boot-installer/trouble.xml b/de/boot-installer/trouble.xml
index 63a7388cd..3d33ee6a4 100644
--- a/de/boot-installer/trouble.xml
+++ b/de/boot-installer/trouble.xml
@@ -70,7 +70,7 @@ in Ihrem Kernel aktiviert ist. Der Installer benötigt
Oft können Probleme gelöst werden, indem man Erweiterungen und Peripheriegeräte
entfernt und dann erneut bootet.
-<phrase arch="i386">Speziell interne Modems, Soundkarten und
+<phrase arch="x86">Speziell interne Modems, Soundkarten und
Plug-n-Play-Geräte können problematisch sein.</phrase>
</para><para>
@@ -84,7 +84,7 @@ des Speichers vor dem Kernel verbirgt bzw. limitiert, z.B.
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" id="i386-boot-problems">
+ <sect2 arch="x86" id="i386-boot-problems">
<title>Häufige Installationsprobleme unter &arch-title;</title>
<para>
diff --git a/de/hardware/hardware-supported.xml b/de/hardware/hardware-supported.xml
index 07d299d0c..330d73ac1 100644
--- a/de/hardware/hardware-supported.xml
+++ b/de/hardware/hardware-supported.xml
@@ -221,7 +221,7 @@ zu kontaktieren.
<sect2 id="gfx" arch="not-s390"><title>Grafikkarten</title>
-<para arch="i386">
+<para arch="x86">
Sie sollten eine VGA-kompatible Grafikschnittstelle für das
Konsolen-Terminal verwenden. Nahezu jede moderne Grafikkarte ist zu
@@ -262,7 +262,7 @@ für die Evaluation-Boards ist verfügbar.
</sect2>
- <sect2 arch="i386" id="laptops"><title>Laptops</title>
+ <sect2 arch="x86" id="laptops"><title>Laptops</title>
<para>
Auch Laptops werden unterstützt. Laptops sind oftmals spezialisiert
diff --git a/de/hardware/installation-media.xml b/de/hardware/installation-media.xml
index 62918ac69..b6c7439bc 100644
--- a/de/hardware/installation-media.xml
+++ b/de/hardware/installation-media.xml
@@ -51,7 +51,7 @@ unterstützt, können Sie die CD-ROM in Kombination mit den anderen
Techniken verwenden, um Ihr System zu installieren, sobald Sie auf
anderem Wege gebootet haben; siehe <xref linkend="boot-installer"/>.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Sowohl SCSI- als auch IDE/ATAPI-CD-ROMs werden unterstützt. Zusätzlich
werden alle nicht-standardkonformen CD-Anschlüsse, die von Linux unterstützt
@@ -62,7 +62,7 @@ zu bringen, und das Booten von diesen Nicht-Standard-Anschlüssen
ist eher unwahrscheinlich. Das <ulink url="&url-cd-howto;">Linux-CD-ROM-HowTo</ulink>
enthält ausführliche Informationen über die Verwendung von CD-ROMs unter Linux.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Es können auch externe USB-CD-ROM-Geräte verwendet werden, genauso wie FireWire-Geräte,
die von den ohci1394 und sbp2-Treibern unterstützt werden.
@@ -220,14 +220,14 @@ Grundsätzlich ist Unterstützung für möglichst viele Geräte wünschenswert,
sicherzustellen, dass Debian auf einer umfangreichen Palette von Hardware
installiert werden kann.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Grundsätzlich beinhaltet das Debian-Installationssystem Unterstützung für
Disketten, IDE-Laufwerke, IDE-Disketten, Parallel-Port-IDE-Geräte,
SCSI-Controller und -Laufwerke, USB und FireWire. Zu den unterstützten
Dateisystemen gehören FAT, Win-32 FAT-Erweiterungen (VFAT) und NTFS.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Die Festplatten-Schnittstellen, die das <quote>AT</quote>-Festplatten-Interface
emulieren &ndash; oft auch MFM, RLL, IDE oder ATA genannt &ndash; werden unterstützt.
diff --git a/de/hardware/network-cards.xml b/de/hardware/network-cards.xml
index ad8d2888f..90a7c55d4 100644
--- a/de/hardware/network-cards.xml
+++ b/de/hardware/network-cards.xml
@@ -4,7 +4,7 @@
<sect1 id="network-cards">
<title>Hardware für Netzwerkverbindungen</title>
-<para arch="i386">
+<para arch="x86">
<!-- last updated for kernel-image_2.0.36-2 -->
@@ -23,7 +23,7 @@ weder die Karten noch die Protokolle.
otherwise unsupported card and then substitute in the installer (see
<xref linkend="rescue-replace-kernel"/>). -->
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Bei ISDN wird das D-Channel-Protokoll für das (alte) deutsche 1TR6 nicht
unterstützt; Spellcaster BRI-ISDN-Boards werden ebenfalls nicht vom &d-i;
diff --git a/de/hardware/supported-peripherals.xml b/de/hardware/supported-peripherals.xml
index 0ec2ff895..f16c13fe0 100644
--- a/de/hardware/supported-peripherals.xml
+++ b/de/hardware/supported-peripherals.xml
@@ -9,13 +9,13 @@ Linux unterstützt eine breite Auswahl an Hardware-Geräten wie Mäuse,
Drucker, Scanner, PCMCIA- und USB-Geräte. Allerdings werden die meisten dieser
Geräte während der Installation des Systems nicht benötigt.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
USB-Hardware funktioniert im Allgemeinen ausgezeichnet, nur einige
USB-Tastaturen können eine zusätzliche Konfiguration benötigen (siehe
<xref linkend="usb-keyboard-config"/>).
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Hier wiederum der Hinweis, im
<ulink url="&url-hardware-howto;">Linux-Hardware-Kompatibilitäts-HowTo</ulink>
@@ -61,7 +61,7 @@ Ihre Hardware von GNU/Linux gut unterstützt wird.
Unglücklicherweise ist es sehr schwierig, Anbieter zu finden, die überhaupt neue
&arch-title;-Hardware verkaufen.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Wenn Sie ein Gerät mit mitgeliefertem Windows kaufen müssen, lesen Sie die
Software-Lizenz aufmerksam durch, die Sie mit Windows erhalten; es ist
@@ -112,7 +112,7 @@ Community einen wichtigen Markt darstellt.
</sect2>
- <sect2 arch="i386"><title>Windows-spezifische Hardware</title>
+ <sect2 arch="x86"><title>Windows-spezifische Hardware</title>
<para>
Ein beunruhigender Trend ist die Verbreitung von Windows-spezifischen
diff --git a/de/hardware/supported/i386.xml b/de/hardware/supported/i386.xml
index e847f5b1a..d56428df3 100644
--- a/de/hardware/supported/i386.xml
+++ b/de/hardware/supported/i386.xml
@@ -2,7 +2,7 @@
<!-- original version: 11648 -->
- <sect2 arch="i386"><title>CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung</title>
+ <sect2 arch="x86"><title>CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung</title>
<para>
Vollständige Informationen zu unterstützter Peripherie finden Sie im
diff --git a/de/howto/installation-howto.xml b/de/howto/installation-howto.xml
index c43b323ff..0a56d4c2f 100644
--- a/de/howto/installation-howto.xml
+++ b/de/howto/installation-howto.xml
@@ -82,7 +82,7 @@ nur die erste CD aus dem Satz.
</para><para>
Laden Sie das Image herunter, das Sie bevorzugen, und brennen Sie es auf CD.
-<phrase arch="i386">Um von CD zu booten, müssen Sie unter Umständen die
+<phrase arch="x86">Um von CD zu booten, müssen Sie unter Umständen die
BIOS-Einstellungen ändern, wie in <xref linkend="bios-setup" />
beschrieben.</phrase>
<phrase arch="powerpc">Um einen PowerMac von CD zu starten, drücken Sie während
@@ -161,7 +161,7 @@ Debian-Installers einzurichten und es ist auch möglich, es mit kleineren
Speicher-Sticks hinzubekommen. Details finden Sie im
<xref linkend="boot-usb-files" />.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Bei einigen Systemen kann das BIOS direkt vom USB-Speicher starten, bei
anderen nicht. Eventuell müssen Sie das BIOS konfigurieren, von einem
@@ -188,7 +188,7 @@ Die verschiedenen Varianten des Bootens per Netzwerk sind abhängig von der
Architektur und den Netzwerk-Boot-Einstellungen. Sie können die Dateien unter
<filename>netboot/</filename> nutzen, um den &d-i; per Netzwerk zu starten.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Am einfachsten einzurichten ist wahrscheinlich der PXE-Netzwerkboot.
Entpacken Sie mittels <command>untar</command> die Datei
@@ -212,7 +212,7 @@ die sogar ein anderes Betriebssystem enthalten kann. Laden Sie
und ein Debian-CD-Image in das Wurzelverzeichnis der Festplatte.
Stellen Sie sicher, dass der Dateiname des CD-Images auf <literal>.iso</literal>
endet. Jetzt ist es lediglich erforderlich, Linux mit der initrd zu starten.
-<phrase arch="i386">
+<phrase arch="x86">
<xref linkend="boot-initrd" /> beschreibt einen Weg, wie dies funktioniert.
</phrase>
@@ -227,7 +227,7 @@ endet. Jetzt ist es lediglich erforderlich, Linux mit der initrd zu starten.
Sobald der Installer startet, werden Sie mit einem Startbildschirm begrüßt.
Drücken Sie &enterkey;, um zu starten, oder lesen Sie die Instruktionen über
andere Boot-Methoden und Parameter (siehe <xref linkend="boot-parms" />).
-<phrase arch="i386">
+<phrase arch="x86">
Wollen Sie einen 2.4er Kernel installieren, tippen Sie am <prompt>boot:</prompt>-Prompt
<userinput>install24</userinput> ein.
<footnote><para>
@@ -274,7 +274,7 @@ Dies wird empfohlen für neue Benutzer oder falls Sie es eilig haben;
Wenn Sie jedoch keine automatische Partitionierung wollen, wählen Sie
<quote>manuell</quote> aus dem Menü.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Wenn Sie eine vorhandene DOS- oder Windows-Partition auf dem Rechner
haben und auch behalten möchten, seien Sie mit der automatischen
@@ -310,7 +310,7 @@ der Kernel installiert.
Der letzte Schritt ist die Installation des Bootloaders. Wenn der
Installer ein anderes Betriebssystem auf Ihrem Rechner erkennt, wird es
zum Bootmenü hinzugefügt und Sie werden darüber informiert.
-<phrase arch="i386">Standardmäßig wird der Bootloader GRUB in den
+<phrase arch="x86">Standardmäßig wird der Bootloader GRUB in den
Master-Boot-Record der ersten Festplatte installiert, was meistens eine
gute Wahl ist. Sie haben aber die Möglichkeit, diese Auswahl zu überschreiben
und ihn anderswo zu installieren.
diff --git a/de/install-methods/boot-drive-files.xml b/de/install-methods/boot-drive-files.xml
index 200958144..a9ef81a28 100644
--- a/de/install-methods/boot-drive-files.xml
+++ b/de/install-methods/boot-drive-files.xml
@@ -16,7 +16,7 @@ durchführen. Dies vermeidet das ganze Theater mit den Wechselmedien,
wie das Auffinden und Brennen von CD-Images oder den Kampf mit den
vielen oder mit defekten Floppy-Disks.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Der Installer kann jedoch nicht von Dateien auf einem NTFS-Dateisystem
booten.
@@ -41,7 +41,7 @@ von Festplatte zu booten, abhängig davon, ob es ein <quote>NewWorld</quote>- od
</para>
- <sect2 arch="i386" id="files-lilo">
+ <sect2 arch="x86" id="files-lilo">
<title>Booten des Installers von Festplatte mittels <command>lilo</command> oder
<command>grub</command></title>
<para>
diff --git a/de/install-methods/boot-usb-files.xml b/de/install-methods/boot-usb-files.xml
index bc4567e16..481754c74 100644
--- a/de/install-methods/boot-usb-files.xml
+++ b/de/install-methods/boot-usb-files.xml
@@ -24,7 +24,7 @@ richten).
<sect2 id="usb-copy-easy">
<title>Die Dateien kopieren &ndash; der einfache Weg</title>
-<para arch="i386">
+<para arch="x86">
Es gibt ein <quote>Alles-in-einem</quote>-Image <filename>hd-media/boot.img.gz</filename>,
das alle Dateien des Installers enthält (inklusive des Kernels) wie auch
@@ -60,9 +60,9 @@ für Ihren USB-Stick verwenden.
<para>
Danach hängen Sie den USB-Memory-Stick ins Dateisystem ein
-(<userinput>mount <replaceable arch="i386">/dev/sda</replaceable>
+(<userinput>mount <replaceable arch="x86">/dev/sda</replaceable>
<replaceable arch="powerpc">/dev/sda2</replaceable>
-/mnt</userinput>), der jetzt ein <phrase arch="i386">FAT-Dateisystem</phrase>
+/mnt</userinput>), der jetzt ein <phrase arch="x86">FAT-Dateisystem</phrase>
<phrase arch="powerpc">HFS-Dateisystem</phrase> enthält, und kopieren ein
Debian-<quote>netinst</quote>- oder -<quote>businesscard</quote>-ISO-Image dorthin.
Achten Sie darauf,
@@ -120,7 +120,7 @@ den Schreibschutz.
</sect2>
<!-- TODO: doesn't this section belong later? -->
- <sect2 arch="i386">
+ <sect2 arch="x86">
<title>Vom USB-Stick booten</title>
<warning><para>
diff --git a/de/install-methods/install-tftp.xml b/de/install-methods/install-tftp.xml
index bd6e89fce..a79336a33 100644
--- a/de/install-methods/install-tftp.xml
+++ b/de/install-methods/install-tftp.xml
@@ -76,7 +76,7 @@ auf jeder Plattform benutzt werden, der diese Protokolle implementiert hat.
In den Beispielen in diesem Abschnitt geben wir Kommandos für
SunOS 4.x, SunOS 5.x (a.k.a. Solaris) und GNU/Linux an.
-<note arch="i386"><para>
+<note arch="x86"><para>
Um die Pre-Boot-Execution-Environment- (PXE) Methode von TFTP zu nutzen,
benötigen Sie einen TFTP-Server mit Unterstützung für
@@ -172,7 +172,7 @@ benutzen Sie die Datei <filename>yaboot-netboot.conf</filename>;
benennen sie sie einfach in <filename>yaboot.conf</filename> im TFTP-Verzeichnis
um.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Um per PXE zu booten, müssen Sie nur den
<filename>netboot/netboot.tar.gz</filename>-Tarball einrichten.
diff --git a/de/install-methods/tftp/dhcp.xml b/de/install-methods/tftp/dhcp.xml
index 5663c80ec..9f45571d2 100644
--- a/de/install-methods/tftp/dhcp.xml
+++ b/de/install-methods/tftp/dhcp.xml
@@ -52,7 +52,7 @@ neu.
</para>
- <sect3 arch="i386">
+ <sect3 arch="x86">
<title>PXE-Boot aktivieren in der DHCP-Konfiguration</title>
<para>
Hier ist ein weiteres Beispiel der <filename>dhcpd.conf</filename>, das
diff --git a/de/install-methods/usb-setup/i386.xml b/de/install-methods/usb-setup/i386.xml
index 86191d1b4..bbde209ab 100644
--- a/de/install-methods/usb-setup/i386.xml
+++ b/de/install-methods/usb-setup/i386.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 36841 -->
- <sect3 arch="i386">
+ <sect3 arch="x86">
<title>Partitionieren eines USB-Sticks auf &arch-title;-Systemen</title>
<para>
diff --git a/de/partitioning/device-names.xml b/de/partitioning/device-names.xml
index 608449d5a..7a85f6242 100644
--- a/de/partitioning/device-names.xml
+++ b/de/partitioning/device-names.xml
@@ -69,12 +69,12 @@ angezeigt wird, kann unter Debian <filename>/dev/hda</filename> sein.
</para></listitem>
-<listitem arch="i386"><para>
+<listitem arch="x86"><para>
Die erste XT-Festplatte heißt <filename>/dev/xda</filename>.
</para></listitem>
-<listitem arch="i386"><para>
+<listitem arch="x86"><para>
Die zweite XT-Festplatte heißt <filename>/dev/xdb</filename>.
@@ -126,7 +126,7 @@ kann die Reihenfolge der Festplatten sehr konfus sein. Die beste
Lösung ist in diesem Fall, die Boot-Meldungen zu beobachten, zumindest
wenn Sie die Festplatten-Modelle und/oder deren Größe kennen.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Linux stellt die primären Partitionen als Bezeichnung der Festplatte
plus einer Zahl von 1 bis 4 dar. Zum Beispiel ist die erste primäre
diff --git a/de/partitioning/partition-programs.xml b/de/partitioning/partition-programs.xml
index c195cd341..6c0e770a0 100644
--- a/de/partitioning/partition-programs.xml
+++ b/de/partitioning/partition-programs.xml
@@ -21,7 +21,7 @@ Programme, die für Ihre Architektur verfügbar sind:
Das bevorzugte Partitionierungswerkzeug in Debian. Dieses Schweizer Messer
unter den Partitionierungsprogrammen kann auch die Größe von bestehenden
Partitionen verändern sowie Dateisysteme erstellen
-<phrase arch="i386"> (in der Windows-Sprache <quote>formatieren</quote>) </phrase>
+<phrase arch="x86"> (in der Windows-Sprache <quote>formatieren</quote>) </phrase>
und die Einhängepunkte zuweisen.
</para></listitem>
@@ -148,7 +148,7 @@ installiert sind, führen Sie Folgendes aus:
# chmod 660 hda21
</screen></informalexample>
-<phrase arch="i386">Denken Sie daran, Ihre Boot-Partition als
+<phrase arch="x86">Denken Sie daran, Ihre Boot-Partition als
<quote>Bootable</quote> (bootfähig) zu kennzeichnen.</phrase>
</para><para condition="mac-fdisk.txt">
diff --git a/de/partitioning/partition/i386.xml b/de/partitioning/partition/i386.xml
index a0a5feeec..850b5f0f5 100644
--- a/de/partitioning/partition/i386.xml
+++ b/de/partitioning/partition/i386.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 35590 -->
- <sect2 arch="i386"><title>Partitionieren auf &arch-title;-Systemen</title>
+ <sect2 arch="x86"><title>Partitionieren auf &arch-title;-Systemen</title>
<para>
Wenn Sie bereits ein anderes Betriebssystem wie DOS oder Windows auf Ihrem
diff --git a/de/post-install/kernel-baking.xml b/de/post-install/kernel-baking.xml
index 743b68f3d..9bce80dfc 100644
--- a/de/post-install/kernel-baking.xml
+++ b/de/post-install/kernel-baking.xml
@@ -169,7 +169,7 @@ ein Paket installieren. Tippen Sie als root ein:
../linux-image-&kernelversion;-<replaceable>subarchitecture</replaceable>_custom.1.0_&architecture;.deb</userinput>.
</phrase>
Der Teil <replaceable>subarchitecture</replaceable> im Dateinamen ist eine
-optionale Bezeichnung für die Unterarchitektur, <phrase arch="i386"> wie
+optionale Bezeichnung für die Unterarchitektur, <phrase arch="x86"> wie
z.B. <quote>i586</quote>, </phrase>
abhängig davon, welche Kerneloptionen Sie gesetzt haben.
<userinput>dpkg -i ...</userinput> installiert den Kernel
diff --git a/de/post-install/reactivating-win.xml b/de/post-install/reactivating-win.xml
index 390b9a1eb..a49f09322 100644
--- a/de/post-install/reactivating-win.xml
+++ b/de/post-install/reactivating-win.xml
@@ -2,7 +2,7 @@
<!-- original version: 28672 -->
- <sect1 arch="i386" id="reactivating-win">
+ <sect1 arch="x86" id="reactivating-win">
<title>DOS und Windows reaktivieren</title>
<para>
diff --git a/de/post-install/rescue.xml b/de/post-install/rescue.xml
index 997089cc6..8f30bdbe8 100644
--- a/de/post-install/rescue.xml
+++ b/de/post-install/rescue.xml
@@ -44,7 +44,7 @@ Falls möglich präsentiert der Installer Ihnen jetzt eine
Shell-Eingabeaufforderung in dem Dateisystem, dass Sie ausgewählt haben,
die Sie für nötige Reparaturen verwenden können.
-<phrase arch="i386">
+<phrase arch="x86">
Wenn Sie z.B. den GRUB-Bootloader neu in den Master Boot Record Ihrer
ersten Festplatte installieren müssen, können Sie dort
<userinput>grub-install '(hd0)'</userinput> eingeben, um dies zu erledigen.
diff --git a/de/preparing/bios-setup/i386.xml b/de/preparing/bios-setup/i386.xml
index d1b4e19d2..c9c8a5e65 100644
--- a/de/preparing/bios-setup/i386.xml
+++ b/de/preparing/bios-setup/i386.xml
@@ -2,7 +2,7 @@
<!-- original version: 36732 -->
- <sect2 arch="i386" id="bios-setup"><title>Das BIOS-Setup-Menü aufrufen</title>
+ <sect2 arch="x86" id="bios-setup"><title>Das BIOS-Setup-Menü aufrufen</title>
<para>
@@ -104,7 +104,7 @@ Shareware/Freeware-Programm zu benutzen. Werfen Sie einen Blick auf
</para>
</sect2>
- <sect2 arch="i386" id="boot-dev-select"><title>Das Start-Laufwerk auswählen (Boot Device Selection)</title>
+ <sect2 arch="x86" id="boot-dev-select"><title>Das Start-Laufwerk auswählen (Boot Device Selection)</title>
<para>
@@ -235,7 +235,7 @@ drücken.
</sect3>
</sect2>
- <sect2 arch="i386">
+ <sect2 arch="x86">
<title>Verschiedene BIOS-Einstellungen</title>
<sect3 id="cd-settings"><title>CD-ROM-Einstellungen</title>
diff --git a/de/preparing/minimum-hardware-reqts.xml b/de/preparing/minimum-hardware-reqts.xml
index 237445ea0..45de9b76c 100644
--- a/de/preparing/minimum-hardware-reqts.xml
+++ b/de/preparing/minimum-hardware-reqts.xml
@@ -16,7 +16,7 @@ aufgelisteten Hardware auskommen. Die meisten Benutzer riskieren
jedoch, im Nachhinein frustriert zu sein, wenn Sie diese Empfehlungen
ignorieren.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Für Desktop-Systeme wird mindestens ein Pentium 100 empfohlen und für
einen Server mindestens ein Pentium II-300.
diff --git a/de/preparing/needed-info.xml b/de/preparing/needed-info.xml
index c43f4dc92..ac5cce139 100644
--- a/de/preparing/needed-info.xml
+++ b/de/preparing/needed-info.xml
@@ -53,8 +53,8 @@ Enthält oft nützliche Informationen zum Konfigurieren oder Verwenden Ihrer Har
<!-- We need the arch dependence for the whole list to ensure proper xml
as long as not architectures have a paragraph -->
-<itemizedlist arch="i386;m68k;alpha;sparc;mips;mipsel">
-<listitem arch="i386"><para>
+<itemizedlist arch="x86;m68k;alpha;sparc;mips;mipsel">
+<listitem arch="x86"><para>
<ulink url="&url-hardware-howto;">Linux-Hardware-Kompatibilitäts-HowTo</ulink>
@@ -175,7 +175,7 @@ Die Verpackung Ihrer Hardware.
</para></listitem>
-<listitem arch="i386"><para>
+<listitem arch="x86"><para>
Das System-Fenster in der Windows-Systemsteuerung.
@@ -214,7 +214,7 @@ E-Mail verraten.
</row>
<row arch="not-s390"><entry>Deren Reihenfolge im System.</entry></row>
<!-- "not-m68k;not-s390" would really turn out to be everything... -->
-<row arch="alpha;arm;hppa;i386;ia64;mips;mipsel;powerpc;sparc">
+<row arch="alpha;arm;hppa;x86;ia64;mips;mipsel;powerpc;sparc">
<entry>Ob IDE oder SCSI (die meisten Rechner haben IDE).</entry>
</row>
<row arch="m68k">
@@ -295,19 +295,19 @@ Viele Markenprodukte funktionieren problemlos unter Linux. Zudem verbessert
sich Hardware für Linux täglich. Linux unterstützt jedoch nicht
so viele verschiedene Typen von Hardware wie manch anderes Betriebssystem.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Im Besonderen kann Linux normalerweise keine Hardware betreiben, die
eine laufende Windows-Version benötigt.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Einige Windows-spezifische Hardware kann jedoch mit etwas Aufwand
unter Linux lauffähig gemacht werden. Außerdem sind Treiber für
Windows-spezifische Hardware meist für einen speziellen Linux-Kernel
angepasst. Aus diesem Grund können sie schnell überholt sein.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
So genannte Win-Modems sind der gängigste Typ dieser Hardware.
Drucker und andere Geräte können jedoch ebenfalls Windows-spezifisch
diff --git a/de/preparing/non-debian-partitioning.xml b/de/preparing/non-debian-partitioning.xml
index 8c8e3c16c..86459d24a 100644
--- a/de/preparing/non-debian-partitioning.xml
+++ b/de/preparing/non-debian-partitioning.xml
@@ -21,7 +21,7 @@ Rechner ist in diesem Fall ein LPAR oder VM-Gast gemeint.
Wenn Sie bereits ein Betriebssystem auf Ihrem Rechner haben
-<phrase arch="i386">
+<phrase arch="x86">
(z.B. Windows 9x, Windows NT/2000/XP, OS/2, MacOS, Solaris, FreeBSD, &hellip;)
</phrase>
@@ -48,7 +48,7 @@ Sie brauchen mindestens eine eigene Partition für das Debian-Root-Verzeichnis.
Sie können Informationen über Ihre bisherigen Partitionen mittels eines
Partitionierungs-Tools Ihres aktuellen Betriebssystems bekommen<phrase
-arch="i386">, wie etwa fdisk oder PartitionMagic</phrase><phrase
+arch="x86">, wie etwa fdisk oder PartitionMagic</phrase><phrase
arch="powerpc">, wie etwa Drive Setup, HD Toolkit oder MacTools</phrase><phrase
arch="m68k">, wie etwa HD SC Setup, HDToolBox oder SCSITool</phrase><phrase
arch="s390">, wie dem VM diskmap</phrase>.
@@ -102,7 +102,7 @@ der existierenden Partitionen innerhalb der Partitionstabelle) gibt,
die Sie dazu zwingen könnten, die Partitionierung doch vor dem
Debian-Installationsprozess durchzuführen.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Wenn Ihr Rechner ein FAT- oder NTFS-Dateisystem enthält, wie es von DOS und
Windows genutzt wird, können Sie mit dem Partitionieren warten
diff --git a/de/preparing/nondeb-part/i386.xml b/de/preparing/nondeb-part/i386.xml
index 96b901fb5..e226a854a 100644
--- a/de/preparing/nondeb-part/i386.xml
+++ b/de/preparing/nondeb-part/i386.xml
@@ -2,7 +2,7 @@
<!-- original version: 36732 -->
- <sect2 arch="i386"><title>Partitionieren unter MS-DOS oder Windows</title>
+ <sect2 arch="x86"><title>Partitionieren unter MS-DOS oder Windows</title>
<para>
Wenn Sie vorhandene FAT- oder NTFS-Partitionen verändern, wird empfohlen,
diff --git a/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml b/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml
index 66ff13394..92c1aae52 100644
--- a/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml
+++ b/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml
@@ -58,7 +58,7 @@ FIXME: more description of this needed.
</emphasis></phrase>
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Wirklich gute Mainboards unterstützen RAM mit Parity und informieren
den Benutzer, falls das System einen Single-Bit-Fehler im RAM hat.
@@ -69,7 +69,7 @@ unbemerkt Fehler in Ihre Daten eingeschleust werden. Deswegen haben die besten S
Motherboards, die Parity und True-Parity-Speichermodule unterstützen;
siehe auch <xref linkend="Parity-RAM"/>.
-</para><para arch="i386">
+</para><para arch="x86">
Wenn Sie True-Parity-Speicher haben und Ihr Motherboard damit umgehen
kann, stellen Sie sicher, dass die entsprechenden BIOS-Einstellungen
@@ -78,7 +78,7 @@ auftritt.
</para>
- <sect3 arch="i386"><title>Der Turbo-Schalter</title>
+ <sect3 arch="x86"><title>Der Turbo-Schalter</title>
<para>
Viele Systeme haben einen <emphasis>Turbo</emphasis>-Schalter, der den
@@ -93,7 +93,7 @@ verändern könnte.
</para>
</sect3>
- <sect3 arch="i386"><title>Cyrix-CPUs und Disketten-Fehler</title>
+ <sect3 arch="x86"><title>Cyrix-CPUs und Disketten-Fehler</title>
<para>
Viele Nutzer von Cyrix-CPUs mussten den Cache/Zwischenspeicher
@@ -113,7 +113,7 @@ ist.
</para>
</sect3>
- <sect3 arch="i386"><title>Hardware-Einstellungen für Peripheriegeräte</title>
+ <sect3 arch="x86"><title>Hardware-Einstellungen für Peripheriegeräte</title>
<para>
Sie müssen eventuell einige Einstellungen oder Jumper auf Erweiterungskarten Ihres
@@ -131,7 +131,7 @@ mindestens 1 Megabyte oberhalb des insgesamt verfügbaren Arbeitsspeichers.
</para>
</sect3>
- <sect3 arch="i386" id="usb-keyboard-config">
+ <sect3 arch="x86" id="usb-keyboard-config">
<title>USB-Bios-Support und Tastaturen</title>
<para>
diff --git a/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml b/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
index ce8b2917c..8078d6d93 100644
--- a/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
@@ -20,7 +20,7 @@ UTC eingestellt ist oder nicht.
normalerweise auf die lokale Zeit eingestellt. Wenn Sie den Rechner mit
mehreren Betriebssystemen parallel betreiben möchten, setzen Sie die Uhr auf
lokale Zeit statt auf GMT/UTC.</phrase>
-<phrase arch="i386">Systeme, auf denen (auch) Dos oder Windows läuft, sind
+<phrase arch="x86">Systeme, auf denen (auch) Dos oder Windows läuft, sind
normalerweise auf lokale Zeit eingestellt. Wenn Sie den Rechner mit mehreren
Betriebssystemen parallel betreiben möchten, setzen Sie die Uhr auf lokale
Zeit statt auf GMT/UTC.</phrase>
diff --git a/de/using-d-i/modules/i386/grub-installer.xml b/de/using-d-i/modules/i386/grub-installer.xml
index 3d6436cf3..73aaec6f4 100644
--- a/de/using-d-i/modules/i386/grub-installer.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/i386/grub-installer.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 18640 -->
- <sect3 arch="i386">
+ <sect3 arch="x86">
<title>Den <command>grub</command>-Bootloader auf Festplatte installieren
(grub-installer)</title>
<para>
diff --git a/de/using-d-i/modules/i386/lilo-installer.xml b/de/using-d-i/modules/i386/lilo-installer.xml
index 5c00bda89..839ec1a67 100644
--- a/de/using-d-i/modules/i386/lilo-installer.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/i386/lilo-installer.xml
@@ -1,7 +1,7 @@
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 22935 -->
- <sect3 arch="i386">
+ <sect3 arch="x86">
<title>Den <command>lilo</command>-Bootloader auf Festplatte installieren
(lilo-installer)</title>
<para>