summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/po/de
diff options
context:
space:
mode:
authorHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2022-04-30 20:15:58 +0200
committerHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2022-04-30 20:15:58 +0200
commit1c6683e0ab039e7d9b755229199ccd2913fa14d3 (patch)
tree75cec684f6dc423eb183572fb31c7dab1c2c476c /po/de
parentfd7433bd7d5f2f5891dd9228a220c503c32ee0c1 (diff)
downloadinstallation-guide-1c6683e0ab039e7d9b755229199ccd2913fa14d3.zip
Updated german translation
Diffstat (limited to 'po/de')
-rw-r--r--po/de/boot-installer.po25
1 files changed, 14 insertions, 11 deletions
diff --git a/po/de/boot-installer.po b/po/de/boot-installer.po
index 354003809..5802c0a20 100644
--- a/po/de/boot-installer.po
+++ b/po/de/boot-installer.po
@@ -1,13 +1,13 @@
# Translation of the Debian installation-guide to German.
#
# Holger Wansing <linux@wansing-online.de>, 2006 - 2018.
-# Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>, 2019, 2020, 2021.
+# Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>, 2019, 2020, 2021, 2022.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: d-i-manual_boot-installer\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: debian-boot@lists.debian.org\n"
"POT-Creation-Date: 2022-04-25 20:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2021-12-29 01:19+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2022-04-30 20:13+0200\n"
"Last-Translator: Holger Wansing <hwansing@mailbox.org>\n"
"Language-Team: German <debian-l10n-german@lists.debian.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -2541,11 +2541,12 @@ msgid ""
"\"installer-args\"/>."
msgstr ""
"Der &debian; Installer unterstützt verschiedene Oberflächen für die "
-"Interaktion mit dem Benutzer, und diese sind bezüglich Barrierefreiheit "
-"unterschiedlich gut geeignet. Erwähnenswert ist hier das <userinput>text</"
-"userinput>-Frontend, welches ausschließlich reinen Text verwendet, sowie die "
-"<userinput>newt</userinput>-Oberfläche, die textbasierte Dialogboxen nutzt. "
-"Sie können die Auswahl am Boot-Prompt festlegen; lesen Sie dazu die "
+"Interaktion mit dem Benutzer, und diese haben bezüglich Barrierefreiheit "
+"unterschiedliche Schwerpunkte. Erwähnenswert ist hier das <userinput>text</"
+"userinput>-Frontend, welches ausschließlich reinen Text verwendet, sowie das "
+"<userinput>newt</userinput>-Frontend, das textbasierte Dialogboxen nutzt. "
+"Sie können am Boot-Prompt festlegen, welche Oberfläche genutzt wird; lesen"
+" Sie dazu die "
"Dokumentation zum Boot-Parameter <userinput>DEBIAN_FRONTEND</userinput> in "
"<xref linkend=\"installer-args\"/>."
@@ -2562,7 +2563,7 @@ msgid ""
"&spacekey;."
msgstr ""
"Bei Nutzung der <userinput>newt</userinput>-Oberfläche (überwiegend relevant "
-"für eine Braille-Zeile), wird normalerweise eine Antwort über die "
+"für eine Braille-Zeile) wird normalerweise eine Antwort über die "
"Pfeiltasten ausgewählt und über &enterkey; bestätigt. Das Drücken von "
"&tabkey; oder &shiftkey; - &tabkey; erlaubt das Umschalten zwischen "
"verschiedenen Elementen des Dialogs (erwähnenswert ist hier vor allem der "
@@ -2572,7 +2573,7 @@ msgstr ""
#. Tag: para
#: boot-installer.xml:2035
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
#| msgid ""
#| "With the <userinput>text</userinput> front-end (used mostly with speech), "
#| "one mostly selects answers by typing their number followed by pressing "
@@ -2592,8 +2593,10 @@ msgid ""
"can type <userinput>!</userinput> to express an empty selection."
msgstr ""
"Bei der <userinput>text</userinput>-Oberfläche (überwiegend verwendet für "
-"den Sprachausgabe-Modus des Installers), wird meistens eine Antwort über "
-"deren Nummer ausgewählt und mit &enterkey; bestätigt. Sie können hier auch "
+"den Sprachausgabe-Modus des Installers) wird meist eine Antwort "
+"ausgewählt, indem entweder deren Nummer eingegeben oder die Antwort "
+"über die Pfeiltasten markiert wird, jeweils gefolgt von &enterkey; zur "
+"Bestätigung. Sie können hier auch "
"nichts eingeben und einfach &enterkey; drücken, um den Standardwert zu "
"übernehmen. Die Eingabe von <userinput>&lt;</userinput> und &enterkey; "
"bringt Sie zurück zu vorherigen Fragen. In Fällen, wo die Auswahl mehrerer "