diff options
author | Samuel Thibault <sthibault@debian.org> | 2010-09-15 00:06:41 +0000 |
---|---|---|
committer | Samuel Thibault <sthibault@debian.org> | 2010-09-15 00:06:41 +0000 |
commit | 89d6f1ff1ceef196c9f953db8a647f1b4924548a (patch) | |
tree | 8e2af79599dc3566b1943c129d61573622a259bd /de/hardware | |
parent | cd12436f88ede9bf7af337e95ff195147c71ff78 (diff) | |
download | installation-guide-89d6f1ff1ceef196c9f953db8a647f1b4924548a.zip |
Fix hardware part for non-Linux ports. Now needs fine-tune from BSD people.
Diffstat (limited to 'de/hardware')
-rw-r--r-- | de/hardware/buying-hardware.xml | 24 | ||||
-rw-r--r-- | de/hardware/hardware-supported.xml | 2 | ||||
-rw-r--r-- | de/hardware/hardware.xml | 2 | ||||
-rw-r--r-- | de/hardware/network-cards.xml | 6 | ||||
-rw-r--r-- | de/hardware/supported-peripherals.xml | 2 |
5 files changed, 18 insertions, 18 deletions
diff --git a/de/hardware/buying-hardware.xml b/de/hardware/buying-hardware.xml index ce481f4f7..35f3ab1df 100644 --- a/de/hardware/buying-hardware.xml +++ b/de/hardware/buying-hardware.xml @@ -1,9 +1,9 @@ <!-- retain these comments for translator revision tracking --> <!-- original version: 61133 --> - <sect1 arch="not-s390"><title>Hardware speziell für GNU/Linux kaufen</title> + <sect1 arch="not-s390"><title>Hardware speziell für GNU/&arch-kernel; kaufen</title> -<para> +<para arch="linux-any"> Es gibt einige Anbieter, die Systeme mit Debian oder anderen GNU/Linux-Distributionen vorinstalliert anbieten, siehe @@ -13,7 +13,7 @@ Sie bezahlen möglicherweise mehr für dieses Privileg, aber Sie kaufen sich auch ein Stück Seelenfrieden, denn Sie können dadurch sicher gehen, dass Ihre Hardware von GNU/Linux gut unterstützt wird. -</para><para arch="x86"> +</para><para arch="any-x86"> Wenn Sie ein Gerät mit mitgeliefertem Windows kaufen müssen, lesen Sie die Software-Lizenz aufmerksam durch, die Sie mit Windows erhalten; es ist @@ -24,12 +24,12 @@ vielleicht hilfreiche Informationen hierzu. </para><para> -Ob Sie nun ein System mit mitgeliefertem Linux kaufen oder ohne, oder +Ob Sie nun ein System mit mitgeliefertem &arch-kernel; kaufen oder ohne, oder gar gebrauchte Hardware, es ist immer wichtig, zu kontrollieren, ob Ihre Hardware -vom Linux-Kernel unterstützt wird. Überprüfen Sie, ob Ihre Hardware +vom &arch-kernel;-Kernel unterstützt wird. Überprüfen Sie, ob Ihre Hardware in den oben angegebenen Referenzen aufgelistet ist. Lassen Sie Ihren -Verkäufer wissen, dass Sie für ein Linux-System einkaufen. Unterstützen -Sie Linux-freundliche Hardware-Anbieter! +Verkäufer wissen, dass Sie für ein &arch-kernel;-System einkaufen. Unterstützen +Sie &arch-kernel;-freundliche Hardware-Anbieter! </para> @@ -39,12 +39,12 @@ Sie Linux-freundliche Hardware-Anbieter! Einige Hardware-Hersteller werden uns einfach nicht mitteilen, wie Treiber für ihre Hardware zu schreiben sind. Andere gewähren keinen Zugriff auf die Dokumentation ohne einen Geheimhaltungsvertrag, was uns davon abhält, -den Linux-Quellcode zu veröffentlichen. +den &arch-kernel;-Quellcode zu veröffentlichen. </para><para> Da wir keinen Zugang zu den Dokumentationen dieser Geräte erhalten haben, -werden Sie einfach unter Linux nicht funktionieren. Sie können helfen, indem Sie +werden Sie einfach unter &arch-kernel; nicht funktionieren. Sie können helfen, indem Sie die Hersteller solcher Hardware bitten, die Dokumentation zu veröffentlichen. Wenn genügend Leute fragen, werden sie begreifen, dass die Free Software Community einen wichtigen Markt darstellt. @@ -53,7 +53,7 @@ Community einen wichtigen Markt darstellt. </sect2> - <sect2 arch="x86"><title>Windows-spezifische Hardware</title> + <sect2 arch="any-x86"><title>Windows-spezifische Hardware</title> <para> Ein beunruhigender Trend ist die Verbreitung von Windows-spezifischen @@ -73,7 +73,7 @@ eingebettete Intelligenz behalten. Sie sollten Windows-spezifische Hardware aus zwei Gründen meiden. Der erste ist, dass die Hersteller grundsätzlich nicht die Ressourcen zur Verfügung -stellen, um einen Linux-Treiber zu schreiben. Im Allgemeinen sind +stellen, um einen &arch-kernel;-Treiber zu schreiben. Im Allgemeinen sind die Hardware- und Software-Schnittstellen des Geräts proprietär und Dokumentation ist, wenn überhaupt, nicht ohne einen Geheimhaltungsvertrag verfügbar. Das verhindert die Verwendung für Freie Software, @@ -83,7 +83,7 @@ eingebetteten Prozessors übernehmen muss, oftmals mit <emphasis>Echtzeit</emphasis>-Priorität, und der Prozessor für den Betrieb Ihrer Programme nicht verfügbar ist, während er diese Geräte ansteuert. Da der typische Windows-Benutzer nicht so intensiv -Multi-Tasking betreibt wie ein Linux Benutzer, hoffen die Hersteller, +Multi-Tasking betreibt wie ein &arch-kernel; Benutzer, hoffen die Hersteller, dass der Windowsbenutzer die Belastung einfach nicht bemerkt, die diese Hardware der CPU auferlegt. Jedes Multi-Tasking-Betriebssystem, sogar Windows 2000 oder XP, leidet aber unter reduzierter Performance, wenn diff --git a/de/hardware/hardware-supported.xml b/de/hardware/hardware-supported.xml index 00c7d4dbe..cd1785909 100644 --- a/de/hardware/hardware-supported.xml +++ b/de/hardware/hardware-supported.xml @@ -11,7 +11,7 @@ Daher läuft Debian auf jeder Architektur oder Plattform, auf die der Linux-Kernel, libc, gcc usw. portiert wurden und für die eine Debian-Portierung existiert. Bitte besuchen Sie die Portierungs-Seite <ulink url="&url-ports;"></ulink> für weitere Informationen über -&arch-title;-Architektur-Systeme, die mit Debian getestet wurden. +&arch-title;-Architektur-Systeme, die mit &debian; getestet wurden. </para><para> diff --git a/de/hardware/hardware.xml b/de/hardware/hardware.xml index bb27e031c..888216ed3 100644 --- a/de/hardware/hardware.xml +++ b/de/hardware/hardware.xml @@ -8,7 +8,7 @@ Dieser Abschnitt informiert über die benötigte Hardware, um Debian zum Laufen zu bringen. Sie finden ebenso Verweise zu weiteren Informationen -über Hardware, die von GNU und Linux unterstützt wird. +über Hardware, die von GNU und &arch-kernel; unterstützt wird. </para> diff --git a/de/hardware/network-cards.xml b/de/hardware/network-cards.xml index 1d92ba034..ff909ae49 100644 --- a/de/hardware/network-cards.xml +++ b/de/hardware/network-cards.xml @@ -6,7 +6,7 @@ <para> -Nahezu alle Netzwerkkarten (NIC), die vom Linux-Kernel unterstützt werden, +Nahezu alle Netzwerkkarten (NIC), die vom &arch-kernel;-Kernel unterstützt werden, sollten auch vom Installationssystem unterstützt werden; modulare Treiber werden normalerweise automatisch geladen. @@ -94,7 +94,7 @@ ISDN wird unterstützt, jedoch nicht während der Installation. WLAN (Wireless-LAN, drahtloses Netzwerk/Funknetzwerk) wird grundsätzlich ebenfalls unterstützt und für eine zunehmende Anzahl von WLAN-Karten ist -die Hardware-Unterstützung bereits im offiziellen Linux-Kernel enthalten, +die Hardware-Unterstützung bereits im offiziellen &arch-kernel;-Kernel enthalten, allerdings erfordern viele WLAN-Adapter das Nachladen von Firmware-Code. Falls Firmware benötigt wird, fordert der Installer Sie auf, diese zu laden. Siehe <xref linkend="loading-firmware"/> bezüglich detaillierter @@ -102,7 +102,7 @@ Informationen, wie Sie während der Installation Firmware laden können. </para><para> -WLAN-Adapter, die nicht vom offiziellen Linux-Kernel unterstützt werden, +WLAN-Adapter, die nicht vom offiziellen &arch-kernel;-Kernel unterstützt werden, können zwar grundsätzlich unter &debian; zum Laufen gebracht werden, aber während der Installation werden sie nicht unterstützt. diff --git a/de/hardware/supported-peripherals.xml b/de/hardware/supported-peripherals.xml index ef5f5c5fa..1263ccdf2 100644 --- a/de/hardware/supported-peripherals.xml +++ b/de/hardware/supported-peripherals.xml @@ -5,7 +5,7 @@ <title>Peripherie und andere Hardware</title> <para arch="not-s390"> -Linux unterstützt eine breite Auswahl an Hardware-Geräten wie Mäuse, +&arch-kernel; unterstützt eine breite Auswahl an Hardware-Geräten wie Mäuse, Drucker, Scanner, PCMCIA- und USB-Geräte. Allerdings werden die meisten dieser Geräte während der Installation des Systems nicht benötigt. |