1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
2080
2081
2082
2083
2084
2085
2086
2087
2088
2089
2090
2091
2092
2093
2094
2095
2096
2097
2098
2099
2100
2101
2102
2103
2104
2105
2106
2107
2108
2109
2110
2111
2112
2113
2114
2115
2116
2117
2118
2119
2120
2121
2122
2123
2124
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
2142
2143
2144
2145
2146
2147
2148
2149
2150
2151
2152
2153
2154
2155
2156
2157
2158
2159
2160
2161
2162
2163
2164
2165
2166
2167
2168
2169
2170
2171
2172
2173
2174
2175
2176
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
2190
2191
2192
2193
2194
2195
2196
2197
2198
2199
2200
2201
2202
2203
2204
2205
2206
2207
2208
2209
2210
2211
2212
2213
2214
2215
2216
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
2233
2234
2235
2236
2237
2238
2239
2240
2241
2242
2243
2244
2245
2246
2247
2248
2249
2250
2251
2252
2253
2254
2255
2256
2257
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
2274
2275
2276
2277
2278
2279
2280
2281
2282
2283
2284
2285
2286
2287
2288
2289
2290
2291
2292
2293
2294
2295
2296
2297
2298
2299
2300
2301
2302
2303
2304
2305
2306
2307
2308
2309
2310
2311
2312
2313
2314
2315
2316
2317
2318
2319
2320
2321
2322
2323
2324
2325
2326
2327
2328
2329
2330
2331
2332
2333
2334
2335
2336
2337
2338
2339
2340
2341
2342
2343
2344
2345
2346
2347
2348
2349
2350
2351
2352
2353
2354
2355
2356
2357
2358
2359
2360
2361
2362
2363
2364
2365
2366
2367
2368
2369
2370
2371
2372
2373
2374
2375
2376
2377
2378
2379
2380
2381
2382
2383
2384
2385
2386
2387
2388
2389
2390
2391
2392
2393
2394
2395
2396
2397
2398
2399
2400
2401
2402
2403
2404
2405
2406
2407
2408
2409
2410
2411
2412
2413
2414
2415
2416
2417
2418
2419
2420
2421
2422
2423
2424
2425
2426
2427
2428
2429
2430
2431
2432
2433
2434
2435
2436
2437
2438
2439
2440
2441
2442
2443
2444
2445
2446
2447
2448
2449
2450
2451
2452
2453
2454
2455
2456
2457
2458
2459
2460
2461
2462
2463
2464
2465
2466
2467
2468
2469
2470
2471
2472
2473
2474
2475
2476
2477
2478
2479
2480
2481
2482
2483
2484
2485
2486
2487
2488
2489
2490
2491
2492
2493
2494
2495
2496
2497
2498
2499
2500
2501
2502
2503
2504
2505
2506
2507
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
2520
2521
2522
2523
2524
2525
2526
2527
2528
2529
2530
2531
2532
2533
2534
2535
2536
2537
2538
2539
2540
2541
2542
2543
2544
2545
2546
2547
2548
2549
2550
2551
2552
2553
2554
2555
2556
2557
2558
2559
2560
2561
2562
2563
2564
2565
2566
2567
2568
2569
2570
2571
2572
2573
2574
2575
2576
2577
2578
2579
2580
2581
2582
2583
2584
2585
2586
2587
2588
2589
2590
2591
2592
2593
2594
2595
2596
2597
2598
2599
2600
2601
2602
2603
2604
2605
2606
2607
2608
2609
2610
2611
2612
2613
2614
2615
2616
2617
2618
2619
2620
2621
2622
2623
2624
2625
2626
2627
2628
2629
2630
2631
2632
2633
2634
2635
2636
2637
2638
2639
2640
2641
2642
2643
2644
2645
2646
2647
2648
2649
2650
2651
2652
2653
2654
2655
2656
2657
2658
2659
2660
2661
2662
2663
2664
2665
2666
2667
2668
2669
2670
2671
2672
2673
2674
2675
2676
2677
2678
2679
2680
2681
2682
2683
2684
2685
2686
2687
2688
2689
2690
2691
2692
2693
2694
2695
2696
2697
2698
2699
2700
2701
2702
2703
2704
2705
2706
2707
2708
2709
2710
2711
2712
2713
2714
2715
2716
2717
2718
2719
2720
2721
2722
2723
2724
2725
2726
2727
2728
2729
2730
2731
2732
2733
2734
2735
2736
2737
2738
2739
2740
2741
2742
2743
2744
2745
2746
2747
2748
2749
2750
2751
2752
2753
2754
2755
2756
2757
2758
2759
2760
2761
2762
2763
2764
2765
2766
2767
2768
2769
2770
2771
2772
2773
2774
2775
2776
2777
2778
2779
2780
2781
2782
2783
2784
2785
2786
2787
2788
2789
2790
2791
2792
2793
2794
2795
2796
2797
2798
2799
2800
2801
2802
2803
2804
2805
2806
2807
2808
2809
2810
2811
2812
2813
2814
2815
2816
2817
2818
2819
2820
2821
2822
2823
2824
2825
2826
2827
2828
2829
2830
2831
2832
2833
2834
2835
2836
2837
2838
2839
2840
2841
2842
2843
2844
2845
2846
2847
2848
2849
2850
2851
2852
2853
2854
2855
2856
2857
2858
2859
2860
2861
2862
2863
2864
2865
2866
2867
2868
2869
2870
2871
2872
2873
2874
2875
2876
2877
2878
2879
2880
2881
2882
2883
2884
2885
2886
2887
2888
2889
2890
2891
2892
2893
2894
2895
2896
2897
2898
2899
2900
2901
2902
2903
2904
2905
2906
2907
2908
2909
2910
2911
2912
2913
2914
2915
2916
2917
2918
2919
2920
2921
2922
2923
2924
2925
2926
2927
2928
2929
2930
2931
2932
2933
2934
2935
2936
2937
2938
2939
2940
2941
2942
2943
2944
2945
2946
2947
2948
2949
2950
2951
2952
2953
2954
2955
2956
2957
2958
2959
2960
2961
2962
2963
2964
2965
2966
2967
2968
2969
2970
2971
2972
2973
2974
2975
2976
2977
2978
2979
2980
2981
2982
2983
2984
2985
2986
2987
2988
2989
2990
2991
2992
2993
2994
2995
2996
2997
2998
2999
3000
3001
3002
3003
3004
3005
3006
3007
3008
3009
3010
3011
3012
3013
3014
3015
3016
3017
3018
3019
3020
3021
3022
3023
3024
3025
3026
3027
3028
3029
3030
3031
3032
3033
3034
3035
3036
3037
3038
3039
3040
3041
3042
3043
3044
3045
3046
3047
3048
3049
3050
3051
3052
3053
3054
3055
3056
3057
3058
3059
3060
3061
3062
3063
3064
3065
3066
3067
3068
3069
3070
3071
3072
3073
3074
3075
3076
3077
3078
3079
3080
3081
3082
3083
3084
3085
3086
3087
3088
3089
3090
3091
3092
3093
3094
3095
3096
3097
3098
3099
3100
3101
3102
3103
3104
3105
3106
3107
3108
3109
3110
3111
3112
3113
3114
3115
3116
3117
3118
3119
3120
3121
3122
3123
3124
3125
3126
3127
3128
3129
3130
3131
3132
3133
3134
3135
3136
3137
3138
3139
3140
3141
3142
3143
3144
3145
3146
3147
3148
|
//
// This file is auto-generated by script docgen.py.
// DO NOT EDIT BY HAND!
//
// tag::irc_commands[]
[[command_irc_admin]]
* `+admin+`: Information über den Server-Administrator abfragen
----
/admin [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_allchan]]
* `+allchan+`: führt einen Befehl aus der an alle Kanäle gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
----
/allchan [-current] [-parted] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command>
[-current] [-parted] -include=<channel>[,<channel>...] <command>
-current: führt einen Befehl aus der an alle Kanäle des aktuellen Servers gesendet wird
-parted: wird nur bei vom Server getrennten Kanälen ausgeführt
-exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Kanäle (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
-include: findet Anwendung für ausgewählte Kanäle (Platzhalter "*" kann verwendet werden)\n
command: Befehl der ausgeführt werden soll
Argumente und Befehl werden evaluiert (siehe /help eval), folgende Variablen können genutzt werden:
$server Name des Servers
$channel Name des Kanals
$nick Nickname der auf dem Server genutzt wird
${irc_server.xxx} Variable xxx von Server
${irc_channel.xxx} Variable xxx von Kanal
Beispiele:
führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle Kanäle aus:
/allchan /me Ich teste gerade etwas...
schicke 'Hallo Welt' an jeden Kanal, ausgenommen an den #weechat Kanal:
/allchan -exclude=#weechat Hallo Welt
schicke 'Hallo Welt' an jeden Kanal, ausgenommen an den #weechat Kanal und Kanäle die mit #linux beginnen:
/allchan -exclude=#weechat,#linux* Hallo Welt
schickt den Text 'Hallo' an alle Kanäle die mit #linux beginnen:
/allchan -include=#linux* Hallo
schließt alle, vom Server getrennte, Kanäle.:
/allchan -parted /close
----
[[command_irc_allpv]]
* `+allpv+`: führt einen Befehl aus der an alle privaten Buffer gesendet wird, die mit einem Server verbunden sind
----
/allpv [-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command>
[-current] -include=<nick>[,<nick>...] <command>
-current: führt einen Befehl aus der für alle privaten Buffer, des aktuellen Servers, Anwendung findet
-exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
-include: findet Anwendung für ausgewählte Nicks (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
command: Befehl der ausgeführt werden soll
Argumente und Befehl werden evaluiert (siehe /help eval), folgende Variablen können genutzt werden:
$server Name des Servers
$channel Name des Kanals
$nick Nickname der auf dem Server genutzt wird
${irc_server.xxx} Variable xxx von Server
${irc_channel.xxx} Variable xxx von Kanal
Beispiele:
führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle privaten Buffer aus:
/allpv /me Ich teste gerade etwas...
schicke 'Hallo' an alle, ausgenommen an Nick foo:
/allpv -exclude=foo Hallo
schicke den Text 'Hallo' an alle, ausgenommen für Nick foo und Nicks die mit bar beginnen:
/allpv -exclude=foo,bar* Hallo
schicke den Text 'Hallo' an alle Nicks die mit bar beginnen:
/allpv -include=bar* Hallo
schließe alle privaten Buffer:
/allpv /close
----
[[command_irc_allserv]]
* `+allserv+`: führt einen Befehl aus, der zu allen verbundenen Server gesendet wird
----
/allserv [-exclude=<server>[,<server>...]] <command>
-include=<server>[,<server>...] <command>
-exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
-include: findet Anwendung für ausgewählte Server (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
command: Befehl der ausgeführt werden soll
Argumente und Befehl werden evaluiert (siehe /help eval), folgende Variablen können genutzt werden:
$server Name des Servers
$nick Nickname der auf dem Server genutzt wird
${irc_server.xxx} Variable xxx von Server
Beispiele:
ändere den Nick auf allen Servern:
/allserv /nick newnick
setzt den Status, auf allen Servern, auf abwesend:
/allserv /away I'm away
führt ein whois mit meinem nick auf allen Servern aus:
/allserv /whois $nick
----
[[command_irc_auth]]
* `+auth+`: authentifizieren mit SASL
----
/auth [<username> <password>]
username: SASL Username (Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen werden mit ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den Servernamen ersetzt)
password: SASL-Passwort oder Pfad zur Datei mit privatem Schlüssel (Inhalt ist evaluiert, siehe /help eval; Serveroptionen werden mit ${irc_server.xxx} evaluiert und ${server} wird durch den Servernamen ersetzt)
Wenn Benutzername und Kennwort nicht angegeben wurden, werden die Werte aus den Serveroptionen "sasl_username" und "sasl_password" (oder "sasl_key") verwendet.
Beispiele:
authentifizieren Sie sich mit dem im Server definierten Benutzernamen/Passwort:
/auth
authentifizieren Sie sich mit einem anderen Benutzer:
/auth user2 password2
authentifizieren als anderer Benutzer mit Mechanismus ecdsa-nist256p-challenge:
/auth user2 ${weechat_config_dir}/ecdsa2.pem
----
[[command_irc_autojoin]]
* `+autojoin+`: Konfigurieren der Serveroption "autojoin"
----
/autojoin add [<channel1> [<channel2>...]]
addraw <channel1>[,<channel2>...] [<key1>[,<key2>...]]
del [<channel1> [<channel2>...]]
save
sort
add: Hinzufügen des aktuellen Kanals oder einer Liste von Kanälen (mit optionalen Schlüsseln) zur autojoin-Option; Wenn Sie sich in dem Kanal befinden und der Schlüssel nicht übergeben wird, wird der Schlüssel im Kanal gelesen
addraw: das IRC Roh-Format wird genutzt (wie beim /join Befehl): alle Kanäle werden durch Kommata voneinander getrennt und optional werden die Schlüssel durch Kommata separiert
del: Löschen des aktuellen Kanals oder eine Liste von Kanälen aus der autoJoin-Option
channel: Kanalname
key: Schlüssel für den Kanal
save: Speichert die aktuell besuchten Kanäle in der autojoin-Option
sort: sortiert die Kanäle alphabetisch in der autojoin Option
Beispiele:
/autojoin add
/autojoin add #test
/autojoin add #chan1 #chan2
/autojoin addraw #chan1,#chan2,#chan3 key1,key2
/autojoin del
/autojoin del #chan1
/autojoin save
/autojoin sort
----
[[command_irc_ban]]
* `+ban+`: Nicknamen oder Hosts sperren/verbannen
----
/ban [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
channel: Name des Kanals
nick: Nick oder Host
Ohne Angabe von Argumenten wird die Ban-Liste für den aktuellen Kanal angezeigt.
----
[[command_irc_cap]]
* `+cap+`: Aushandlung der Clientfähigkeit
----
/cap ls
list
req|ack [<capability> [<capability>...]]
end
ls: führt alle Fähigkeiten auf die vom Server unterstützt werden
list: führt alle Fähigkeiten auf die aktuell genutzt werden
req: fordert eine Fähigkeit an
ack: bestätigt eine Fähigkeit die von Serverseite eine Bestätigung erfordert
end: beendet die Übertragung von Fähigkeiten
Ohne Angaben von Argumenten werden "ls" und "list" gesendet.
Fähigkeiten die von WeeChat unterstützt werden: account-notify, away-notify, cap-notify, chghost, extended-join, invite-notify, message-tags, multi-prefix, server-time, setname, userhost-in-names..
Fähigkeiten die standardmäßig genutzt werden sollen, können mit der Option irc.server_default.capabilities gesetzt werden (oder individuell für jeden Server mit der Option irc.server.xxx.capabilities).
Beispiele:
/cap
/cap req multi-prefix away-notify
----
[[command_irc_connect]]
* `+connect+`: Mit IRC-Server(n) verbinden
----
/connect [<server> [<server>...]] [-<option>[=<value>]] [-no<option>] [-nojoin] [-switch]
-all|-auto|-open [-nojoin] [-switch]
server: Name des Servers, folgende Möglichkeiten bestehen:
- intern genutzter Servername, zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll (Server muss zuerst mittels "/server add" angelegt werden (wird empfohlen!))
- Hostname/Port oder IP/Port, Port 6667 wird standardmäßig verwendet
- URL mit folgendem Format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]
Hinweis: bei einer Adresse/IP/URL, wird ein temporärer Server erstellt (DIESER WIRD NICHT GESPEICHERT), siehe /help irc.look.temporary_servers
option: legt Einstellung für den Server fest (die Boolean-Einstellungen können weggelassen werden)
nooption: deaktiviert eine Boolean Einstellung (Beispiel: -nossl)
-all: Verbindung wird zu den Servern hergestellt, für die eine Konfiguration vorhanden ist
-auto: Verbindung zu den Servern herstellen, für die die Einstellung "autoconnect" aktiviert ist
-open: stellt eine Verbindung zu allen geöffneten Servern her, zu denen aktuell keine Verbindung besteht
-nojoin: Channel(s) werden nicht betreten (auch falls die Funktion "autojoin" aktiviert sein sollte)
-switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
Um eine Verbindung zum Server, oder Verbindungsversuche, zu beenden wird der Befehl /disconnect verwendet.
Beispiele:
/connect libera
/connect irc.oftc.net/6667
/connect irc6.oftc.net/6667 -ipv6
/connect irc6.oftc.net/6697 -ipv6 -ssl
/connect my.server.org/6697 -ssl -password=test
/connect irc://nick@irc.oftc.net/#channel
/connect -switch
----
[[command_irc_ctcp]]
* `+ctcp+`: CTCP-Nachricht verschicken
----
/ctcp [-server <server>] <target>[,<target>...] <type> [<arguments>]
server: an diesen Server senden (interner Servername)
target: Nick- oder Kanalname an welchen eine CTCP-Nachricht geschickt werden soll ('*' = aktueller Kanal)
type: CTCP-Nachricht (Beispiele: "version", "ping", usw.)
arguments: Argumente für CTCP
Beispiele:
/ctcp toto time
/ctcp toto version
/ctcp * version
----
[[command_irc_cycle]]
* `+cycle+`: Einen Kanal verlassen und wieder betreten
----
/cycle [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
channel: Name des Kanals
message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
----
[[command_irc_dcc]]
* `+dcc+`: Startet DCC Verbindung (Datentransfer oder einen Direktchat)
----
/dcc chat <nick>
send <nick> <file>
nick: Nickname
file: zu versendende Datei (welche lokal vorliegt)
Beispiel:
sendet eine Chat-Anfrage an den User "toto"
/dcc chat toto
sendet die Datei "/home/foo/bar.txt" an den User "toto"
/dcc send toto /home/foo/bar.txt
----
[[command_irc_dehalfop]]
* `+dehalfop+`: halb-Operator-Privilegien einem oder mehreren Nick(s) entziehen
----
/dehalfop <nick> [<nick>...]
* -yes
nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
*: entzieht allen Nicks im Kanal den half-operator-Status, ausgenommen sich selber
----
[[command_irc_deop]]
* `+deop+`: Operator-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
----
/deop <nick> [<nick>...]
* -yes
nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
*: entzieht allen Nicks im Kanal den Operator-Status, ausgenommen sich selber
----
[[command_irc_devoice]]
* `+devoice+`: Voice-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen
----
/devoice <nick> [<nick>...]
* -yes
nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
*: entzieht allen Nicks im Kanal den voice-Status
----
[[command_irc_die]]
* `+die+`: Server herunterfahren
----
/die [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_disconnect]]
* `+disconnect+`: Verbindung zu einem oder mehreren IRC-Server(n) trennen
----
/disconnect [<server>|-all|-pending [<reason>]]
server: interner Name des Servers
-all: Verbindung zu allen Servern trennen
-pending: bricht eine automatische Wiederverbindung zu Servern ab, zu denen gerade eine erneute Verbindung aufgebaut werden soll
reason: Begründung für die Trennung
----
[[command_irc_halfop]]
* `+halfop+`: halb-Operator Status an Nick(s) vergeben
----
/halfop <nick> [<nick>...]
* -yes
nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
*: vergibt an alle Nicks im Kanal den half-operator-Status
----
[[command_irc_ignore]]
* `+ignore+`: Ignoriert Nicks/Hosts von Kanälen oder Servern
----
/ignore list
add [re:]<nick> [<server> [<channel>]]
del <number>|-all
list: zeigt alle Ignorierungen an
add: fügt eine Ignorierung hinzu
nick: Nick oder Hostname (dies kann ein erweiterter regulärer POSIX Ausdruck sein, sofern "re:" angegeben wird oder eine Maske mittels "*" genutzt wird um ein oder mehrere Zeichen zu ersetzen)
del: entfernt eine Ignorierung
number: Nummer der Ignorierung die entfernt werden soll (nutze "list" um den entsprechenden Eintrag zu finden)
-all: entfernt alle Einträge
server: interner Name des Server auf welchem die Ignorierung statt finden soll
channel: Name des Kanals, in dem die Ignorierung statt finden soll
Hinweis: Um zwischen Groß-und Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang "(?-i)" genutzt werden.
Beispiele:
ignoriert den Nick "toto" global:
/ignore add toto
ignoriert den Host "toto@domain.com" auf dem libera Server:
/ignore add toto@domain.com libera
ignoriert den Host "toto*@*.domain.com" im Chat libera/#weechat:
/ignore add toto*@*.domain.com libera #weechat
----
[[command_irc_info]]
* `+info+`: Information über den Server abfragen
----
/info [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_invite]]
* `+invite+`: Eine Person in einen Kanal einladen
----
/invite <nick> [<nick>...] [<channel>]
nick: Nickname
channel: Name des Kanals
----
[[command_irc_ison]]
* `+ison+`: Überprüft ob ein Nick gegenwärtig auf IRC angemeldet ist
----
/ison <nick> [<nick>...]
nick: Nickname
----
[[command_irc_join]]
* `+join+`: einen Kanal betreten
----
/join [-noswitch] [-server <server>] [<channel1>[,<channel2>...]] [<key1>[,<key2>...]]
-noswitch: es wird nicht zu dem angegebenen Kanal gewechselt
server: an angegebenen Server (interner Name) senden
channel: Name des Kanals, der betreten werden soll
key: Zugriffsschlüssel für einen Kanal (Kanäle, die einen Zugriffsschlüssel benötigen, müssen zuerst aufgeführt werden)
Beispiele:
/join #weechat
/join #geschützter_Kanal,#weechat Zugriffsschlüssel
/join -server libera #weechat
/join -noswitch #weechat
----
[[command_irc_kick]]
* `+kick+`: wirft einen User aus einem Kanal
----
/kick [<channel>] <nick> [<reason>]
channel: Kanalname
nick: Nick der rausgeworfen werden soll
reason: Begründung für den Rauswurf (evaluiert, siehe /help eval; besondere Variablen ${nick} (eigener Nick), ${target} (betroffener Nick), ${channel} und ${server}, werden durch den entsprechenden Wert ersetzt)
----
[[command_irc_kickban]]
* `+kickban+`: wirft einen User aus einem Kanal und sein Host kommt auf die Bannliste
----
/kickban [<channel>] <nick> [<reason>]
channel: Kanalname
nick: Nickname der rausgeworfen und gebannt werden soll
reason: Begründung für den Rauswurf (evaluiert, siehe /help eval; besondere Variablen ${nick} (eigener Nick), ${target} (betroffener Nick), ${channel} und ${server}, werden durch den entsprechenden Wert ersetzt)
Es ist möglich kick/ban mittels einer Maske auszuführen. Der Nick wird aus der Maske heraus gefiltert und durch "*" ersetzt.
Beispiel:
sperre "*!*@host.com" und kicke dann "toto":
/kickban toto!*@host.com
----
[[command_irc_kill]]
* `+kill+`: Beende Client-Server Verbindung
----
/kill <nick> [<reason>]
nick: Nickname
reason: Grund der Abmeldung
----
[[command_irc_links]]
* `+links+`: alle Servernamen auflisten, die dem antwortenden Server bekannt sind
----
/links [[<target>] <server_mask>]
target: dieser Remote-Server soll die Anfrage beantworten
server_mask: die aufzulistenden Server sollen diesem Muster entsprechen
----
[[command_irc_list]]
* `+list+`: Kanäle und deren Themen auflisten
----
/list [-server <server>] [-re <regex>] [<channel>[,<channel>...]] [<target>]
server: an diesen Server senden (interner Name)
regexp: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, der auf die Ausgabe angewendet werden soll (zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden muss zu Beginn "(?-i)" genutzt werden)
channel: aufzulistender Kanal
target: Servername
Beispiele:
listet alle Kanäle des Servers auf (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern):
/list
listet den Kanal #weechat auf:
/list #weechat
listet alle Kanäle auf die mit "#weechat" beginnen (dies kann bei großen Netzwerken sehr lange dauern):
/list -re #weechat.*
----
[[command_irc_lusers]]
* `+lusers+`: Statistik über die Größe des IRC-Netzwerks abfragen
----
/lusers [<mask> [<target>]]
mask: ausschließlich Server, die diesem Muster entsprechen
target: Server, der die Anfrage weiterleiten soll
----
[[command_irc_map]]
* `+map+`: Zeigt das IRC Netzwerk, in Form einer Baumstruktur, an
----
----
[[command_irc_me]]
* `+me+`: eine CTCP ACTION an den aktuellen Kanal senden
----
/me <message>
message: zu sendende Nachricht
----
[[command_irc_mode]]
* `+mode+`: Eigenschaften eines Kanals oder von einem User ändern
----
/mode [<channel>] [+|-]o|p|s|i|t|n|m|l|b|e|v|k [<arguments>]
<nick> [+|-]i|s|w|o
Kanal-Eigenschaften:
channel: zu ändernder Kanal (standardmäßig der erste Kanal)
o: vergibt/entzieht Operator Privilegien
p: privater Kanal
s: geheimer Kanal
i: geschlossener Kanal (Zutritt nur mit Einladung)
t: nur Operatoren dürfen das Thema setzen
n: keine Nachrichten von außerhalb des Kanals zulassen
m: moderierter Kanal (schreiben nur mit Voice)
l: maximale Anzahl an Usern im Kanal festlegen
b: Bannmaske für zu sperrende User (in nick!ident@host-Form)
e: legt Ausnahmemaske fest
v: vergibt/entzieht Schreibrechte (voice) in moderierten Kanälen
k: legt ein Passwort für den Kanal fest
User-Eigenschaften:
nick: zu ändernder Nickname
i: User als unsichtbar kennzeichnen
s: User empfängt Server-Nachrichten
w: User empfängt WALLOPS
o: User ist Channel-Operator
Die Liste der hier dargestellten Eigenschaften ist nicht vollständig. Es sollte die Dokumentation des jeweiligen Servers zu Rate gezogen werden, um alle verfügbaren Modi zu erfahren.
Beispiele:
schützt das Thema des Channels #weechat:
/mode #weechat +t
um sich auf dem Server unsichtbar machen:
/mode nick +i
----
[[command_irc_motd]]
* `+motd+`: Die "Mitteilung des Tages" abfragen
----
/motd [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_msg]]
* `+msg+`: Nachricht an Nick/Kanal verschicken
----
/msg [-server <server>] <target>[,<target>...] <text>
server: schicke an diesen Server (interner Servername)
target: Nick oder Kanal (darf eine Maske sein, '*' = aktueller c)
text: zu sendender Text
----
[[command_irc_names]]
* `+names+`: Nicknamen des Kanals auflisten
----
/names [<channel>[,<channel>...]]
channel: Name des Kanals
----
[[command_irc_nick]]
* `+nick+`: derzeitigen Nicknamen ändern
----
/nick [-all] <nick>
-all: Nickname auf allen verbundenen Servern ändern
nick: neuer Nickname
----
[[command_irc_notice]]
* `+notice+`: Mitteilung (notice) an einen User verschicken
----
/notice [-server <server>] <target> <text>
server: an diesen Server senden (interner Name)
target: Nick- oder Kanalname
text: zu sendender Text
----
[[command_irc_notify]]
* `+notify+`: fügt eine Benachrichtigung für An- oder Abwesenheit von Nicks auf Servern hinzu
----
/notify add <nick> [<server> [-away]]
del <nick>|-all [<server>]
add: fügt eine Benachrichtigung hinzu
nick: Nickname
server: interner Name des Servers (Standard: aktueller Server)
-away: gibt eine Benachrichtigung aus, falls sich die Abwesenheitsnachricht ändert (der Nick wird mittels whois abgefragt)
del: entfernt eine Benachrichtigung
-all: entfernt alle Benachrichtigungen
Ohne Angabe von Argumenten werden alle Benachrichtigungen für den aktuellen Server angezeigt (um alle Server abzufragen muss der Befehl im Core Buffer ausgeführt werden).
Beispiele:
Benachrichtigung falls sich "toto" am aktuellen Server an- oder abmeldet:
/notify add toto
Benachrichtigung falls sich "toto" am libera Server an- oder abmeldet:
/notify add toto libera
Benachrichtigung falls "toto" den Befehl away am libera Server nutzt:
/notify add toto libera -away
----
[[command_irc_op]]
* `+op+`: Status des Kanal-Operator an Nicknamen vergeben
----
/op <nick> [<nick>...]
* -yes
nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
*: vergibt an alle Nicks im Kanal den Operator-Status
----
[[command_irc_oper]]
* `+oper+`: Operator Privilegien anfordern
----
/oper <user> <password>
user: Username
password: Passwort
----
[[command_irc_part]]
* `+part+`: Einen Kanal verlassen
----
/part [<channel>[,<channel>...]] [<message>]
channel: Name des Kanals welcher verlassen werden soll
message: Abschiedsnachricht (wird anderen Usern angezeigt)
----
[[command_irc_ping]]
* `+ping+`: sendet einen Ping an den Server
----
/ping <target1> [<target2>]
target1: Server
target2: Ping an diesen Server weiterleiten
----
[[command_irc_pong]]
* `+pong+`: Auf Ping antworten
----
/pong <daemon> [<daemon2>]
Daemon: Daemon welcher auf die Ping-Nachricht geantwortet hat
Daemon2: Nachricht an diesen Daemon weiterleiten
----
[[command_irc_query]]
* `+query+`: Eine private Nachricht an einen Nick schicken
----
/query [-noswitch] [-server <server>] <nick>[,<nick>...] [<text>]
-noswitch: es wird nicht zum neuen Buffer gewechselt
server: an diesen Server senden (interner Name)
target: Nickname
text: zu sendender Text
----
[[command_irc_quiet]]
* `+quiet+`: Nicks oder Hosts das Wort entziehen (User können im Kanal erst schreiben, wenn sie "+v" oder höher besitzen)
----
/quiet [<channel>] [<nick> [<nick>...]]
channel: Name des Kanals
nick: Nick oder Host
Ohne Angabe von Argumenten wird die Quiet-Liste für den aktuellen Kanal angezeigt.
----
[[command_irc_quote]]
* `+quote+`: Daten direkt an Server senden (siehe RFC 2812)
----
/quote [-server <server>] <data>
server: an diesen Server senden (interner Name wird genutzt)
data: unbearbeitete (RAW) Daten die gesendet werden sollen
----
[[command_irc_reconnect]]
* `+reconnect+`: Mit einem oder mehreren Server(n) erneut verbinden
----
/reconnect <server> [<server>...] [-nojoin] [-switch]
-all [-nojoin] [-switch]
server: Servername zu welchem neu verbunden werden soll (interner Name)
-all: mit allen Servern neu verbinden
-nojoin: Kanäle werden nicht betreten (auch falls autojoin für diesen Server aktiviert ist)
-switch: wechselt zur nächsten Server-Adresse
----
[[command_irc_rehash]]
* `+rehash+`: Den Server auffordern seine Konfigurationsdatei neu zu laden
----
/rehash [<option>]
option: zusätzliche Einstellung, die von manchen Servern berücksichtigt wird
----
[[command_irc_remove]]
* `+remove+`: zwingt einen User einen Kanal zu verlassen
----
/remove [<channel>] <nick> [<reason>]
channel: Kanalname
nick: Nick der rausgeworfen werden soll
reason: Begründung für den Rauswurf (Variablen die genutzt werden können: $nick, $channel und $server)
----
[[command_irc_restart]]
* `+restart+`: Server dazu bringen sich selbst neu zu starten
----
/restart [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_sajoin]]
* `+sajoin+`: fordert einen User auf einen oder mehrere Kanäle zu betreten
----
/sajoin <nick> <channel>[,<channel>...]
nick: Nickname
channel: Name des Kanals
----
[[command_irc_samode]]
* `+samode+`: ändert den Modus des Kanals ohne das Operator-Privilegien vorliegen
----
/samode [<channel>] <mode>
Channel: Name des Kanals
Mode: neuer Modus für Kanal
----
[[command_irc_sanick]]
* `+sanick+`: zwingt einen User den Nick zu ändern
----
/sanick <nick> <new_nick>
nick: Nickname
new_nick: neuer Nickname
----
[[command_irc_sapart]]
* `+sapart+`: zwingt einen User den oder die Kanäle zu verlassen
----
/sapart <nick> <channel>[,<channel>...]
nick: Nickname
channel: Name des Kanals
----
[[command_irc_saquit]]
* `+saquit+`: Zwingt einen User den Server mit Begründung zu verlassen
----
/saquit <nick> <reason>
nick: Nickname
reason: Grund der Abmeldung
----
[[command_irc_server]]
* `+server+`: auflisten, hinzufügen oder entfernen von IRC-Servern
----
/server list|listfull [<name>]
add <name> <hostname>[/<port>] [-temp] [-<option>[=<value>]] [-no<option>]
copy|rename <name> <new_name>
reorder <name> [<name>...]
open <name>|-all [<name>...]
del|keep <name>
deloutq|jump
raw [<filter>]
list: listet Server auf (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
listfull: listet alle Server auf, mit detaillierten Informationen zu jedem einzelnen Server
add: erstellt einen neuen Server
name: Servername, dient der internen Nutzung und zur Darstellung; dieser Name wird genutzt um sich mit dem Server zu verbinden (/connect name) und um die entsprechenden Optionen anzupassen: irc.server.name.xxx
hostname: Name oder IP-Adresse des Servers. Optional kann zusätzlich der Port festgelegt werden (Standard-Port: 6667). Mehrere Adressen können durch Kommata getrennt werden
-temp: erstellt temporären Server (wird nicht gespeichert)
option: legt die Optionen für den Server fest (die Boolean-Optionen können weggelassen werden)
nooption: stellt die Boolean Einstellung auf 'off' (Beispiel: -nossl)
copy: erstellt eine Kopie des Servers
rename: benennt den Server um
reorder: Anordnung der Server ändern
open: öffnet den Serverbuffer, ohne eine Verbindung herzustellen
keep: übernimmt den Server in die Konfigurationsdatei (nur sinnvoll bei temporär angelegten Servern)
del: entfernt einen Server
deloutq: löscht bei allen Servern alle ausgehende Nachrichten, die in der Warteschlange stehen (dies betrifft alle Nachrichten die WeeChat gerade sendet)
jump: springt zum Server-Buffer
raw: öffnet Buffer mit Roh-IRC-Daten
filter: setzt einen neuen Filter um übereinstimmende Nachrichten anzuzeigen (ein Filter kann auch in der Eingabezeile im IRC Datenbuffer angelegt werden); erlaubte Formattierungen:
* zeigt alle Nachrichten an (keine Filterung von Nachrichten)
xxx zeigt nur Nachrichten mit "xxx" an
s:xxx zeigt nur Nachrichten von Server "xxx" an
f:xxx zeigt nur Nachrichten mit dem entsprechenden Flag an: recv (erhaltene Nachricht), sent (gesendete Nachricht), modified (Nachricht welche modifiziert wurde), redirected (umgeleitete Nachricht)
m:xxx zeigt nur IRC Befehl "xxx" an
c:xxx zeigt nur Nachrichten an auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: Ausgabe der Funktion irc_message_parse (wie nick, command, channel, text, etc., siehe Funktion info_get_hashtable in der Anleitung für API Erweiterung für eine Liste aller möglichen Variablen), date (Format: "yyyy-mm-dd hh:mm:ss"), server, recv, sent, modified, redirected
Beispiele:
/server listfull
/server add libera irc.libera.chat
/server add libera irc.libera.chat/6697 -ssl -autoconnect
/server add chatspike irc.chatspike.net/6667,irc.duckspike.net/6667
/server copy libera libera-test
/server rename libera-test libera2
/server reorder libera2 libera
/server del libera
/server deloutq
/server raw
/server raw s:libera
/server raw c:${recv} && ${command}==PRIVMSG && ${nick}==foo
----
[[command_irc_service]]
* `+service+`: einen neuen Service eintragen
----
/service <nick> <reserved> <distribution> <type> <reserved> <info>
distribution: Sichtbarkeit des Services
type: für spätere Verwendung reserviert
----
[[command_irc_servlist]]
* `+servlist+`: Auflistung von Services die momentan mit dem Netzwerk verbunden sind
----
/servlist [<mask> [<type>]]
mask: nur zutreffende Services auflisten
type: nur Services von diesem Typ auflisten
----
[[command_irc_setname]]
* `+setname+`: setze Realnamen
----
/setname <Realname>
realname: neuer Realname
----
[[command_irc_squery]]
* `+squery+`: Nachricht an einen Service senden
----
/squery <service> <text>
service: Name des Service
text: zu sendender Text
----
[[command_irc_squit]]
* `+squit+`: Verbindung zum Server trennen
----
/squit <target> <comment>
target: Name des Servers
comment: Kommentar
----
[[command_irc_stats]]
* `+stats+`: Serverstatistik abfragen
----
/stats [<query> [<target>]]
query: c/h/i/k/l/m/o/y/u (siehe RFC1459)
target: Name des Servers
----
[[command_irc_summon]]
* `+summon+`: Nutzer die auf dem IRC-Server arbeiten darum bitten auf den IRC-Server zu kommen
----
/summon <user> [<target> [<channel>]]
user: Benutzername
target: Servername
channel: Kanalname
----
[[command_irc_time]]
* `+time+`: Ortszeit des Servers abfragen
----
/time [<target>]
target: Zeit des angegebenen Servers abfragen
----
[[command_irc_topic]]
* `+topic+`: Thema des Kanals abfragen/setzen
----
/topic [<channel>] [<topic>|-delete]
channel: Name des Kanals
topic: neues Thema für den Kanal
-delete: entfernt das Thema des Kanals
----
[[command_irc_trace]]
* `+trace+`: Route zum angegebenen Server ermitteln
----
/trace [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_unban]]
* `+unban+`: Bann von Nicks oder Hosts aufheben
----
/unban [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
channel: Name des Kanals
nick: Nick oder Host
number: ban Nummer (wird beim Befehl /ban angezeigt)
----
[[command_irc_unquiet]]
* `+unquiet+`: Nicks oder Hosts das Wort erteilen
----
/unquiet [<channel>] <nick>|<number> [<nick>|<number>...]
channel: Name des Kanals
nick: Nick oder Host
number: Quiet-Nummer (wird beim Befehl /quiet angezeigt)
----
[[command_irc_userhost]]
* `+userhost+`: zeigt Informationen zu Nicknamen an
----
/userhost <nick> [<nick>...]
nick: Nickname
----
[[command_irc_users]]
* `+users+`: Auflistung der User die bei dem Server angemeldet sind
----
/users [<target>]
target: Servername
----
[[command_irc_version]]
* `+version+`: Versionsinformation des Nicknamen oder Servers ermitteln (des aktuellen oder angegebenen Nick/Server)
----
/version [<target>|<nick>]
target: Servername
nick: Nickname
----
[[command_irc_voice]]
* `+voice+`: Voice an Nick(s) vergeben
----
/voice <nick> [<nick>...]
* -yes
nick: Nick oder Maske (Platzhalter "*" kann verwendet werden)
*: vergibt an alle Nicks im Kanal den voice-Status
----
[[command_irc_wallchops]]
* `+wallchops+`: Nachricht an Kanal-Operator verschicken
----
/wallchops [<channel>] <text>
channel: Name des Kanals
text: Text der versendet werden soll
----
[[command_irc_wallops]]
* `+wallops+`: Nachricht an alle User schicken die den 'w'-Mode gesetzt haben
----
/wallops <text>
text: Text der gesendet werden soll
----
[[command_irc_who]]
* `+who+`: sendet eine Anfrage die eine Anzahl von Informationen zurück gibt
----
/who [<mask> [o]]
mask: nur Information über betreffende Nicknamen abfragen
o: nur Operatoren ausgeben, die dem Filter entsprechen
----
[[command_irc_whois]]
* `+whois+`: Information über User abfragen
----
/whois [<target>] [<nick>[,<nick>...]]
target: Name des Servers (interner Servername)
nick: Nick, welcher abgefragt werden soll (es kann auch eine Maske genutzt werden)
Ohne Angabe von Argumenten, nutzt /whois folgende Regel:
- den eigenen Nick, falls es sich um einen Server/Kanal-Buffer handelt
- den Nick des Gesprächspartners, falls es sich um einen privaten Buffer handelt.
Sollte die Einstellung irc.network.whois_double_nick aktiviert sein dann wird ein Nick zweimal verwendet (sofern der Nick nur einmal angegeben wurde), um die Idle-Zeit zu erhalten.
----
[[command_irc_whowas]]
* `+whowas+`: Informationen über einen nicht mehr angemeldeten Nicknamen abfragen
----
/whowas <nick>[,<nick>...] [<count> [<target>]]
nick: Nickname
count: maximale Anzahl an Antworten (negative Zahl für eine vollständige Suche)
target: Antwort soll auf diese Suchmaske zutreffen
----
// end::irc_commands[]
// tag::alias_commands[]
[[command_alias_alias]]
* `+alias+`: auflisten, hinzufügen oder entfernen von Alternativnamen
----
/alias list [<alias>]
add <alias> [<command>[;<command>...]]
addcompletion <completion> <alias> [<command>[;<command>...]]
del <alias> [<alias>...]
list: listet Alternativbefehle auf (ohne Angabe von Argumenten wird diese Liste dargestellt)
add: fügt einen Alternativbefehl hinzu
addcompletion: fügt einen Alternativbefehl, mit einer benutzerdefinierten Vervollständigung, hinzu
del: entfernt einen Alternativbefehl
completion: Vervollständigung für Alternativbefehl: standardmäßig wird die Vervollständigung auf den Zielbefehl angewendet
Hinweis: Mit der Variablen "%%command" kann eine Vervollständigung eines vorhandenen Befehls durchgeführt werden
alias: Name des Alternativbefehls
command: Name des zuzuordnenden Befehls, inklusive Argumenten (mehrere Befehle können durch Semikolon getrennt werden)
Anmerkung: Im Befehl können Variablen genutzt werden, die dann durch den entsprechenden Wert ersetzt werden:
$n: Argument 'n' (zwischen 1 und 9)
$-m: Argumente von 1 bis 'm'
$n-: Argumente von 'n' bis zum letzten Argument
$n-m: Argumente von 'n' bis 'm'
$*: alle Argumente
$~: letztes Argument
$var: "var" ist eine lokale Variable für den jeweiligen Buffer (siehe /buffer listvar)
Beispiel: $nick, $channel, $server, $plugin, $name
Beispiele:
Alternativbefehl "/split" wird anlegt um ein Fenster horizontal zu teilen:
/alias add split /window splith
Alternativbefehl "/hallo" wird angelegt um in allen Channels, außer im #weechat Channel, den Text "Hallo" auszugeben:
/alias add hallo /allchan -exclude=#weechat hallo
Alternativbefehl "/forcejoin" wird angelegt um den IRC Befehl "forcejoin" mit einer Vervollständigung von /sajoin auszuführen:
/alias addcompletion %%sajoin forcejoin /quote forcejoin
----
// end::alias_commands[]
// tag::weechat_commands[]
[[command_weechat_away]]
* `+away+`: Abwesenheitsstatus setzen oder entfernen
----
/away [-all] [<message>]
-all: Abwesenheitsstatus auf allen verbundenen Server setzen oder entfernen
message: Abwesenheitsnachricht (ohne Angabe einer Nachricht wird der Abwesenheitszustand entfernt)
----
[[command_weechat_bar]]
* `+bar+`: Infobars verwalten
----
/bar list|listfull|listitems
add <name> <type>[,<conditions>] <position> <size> <separator> <item1>[,<item2>...]
default [input|title|status|nicklist]
del <name>|-all
set <name> <option> <value>
hide|show|toggle <name>
scroll <name> <window> <scroll_value>
list: zeigt alle Infobars an
listfull: zeigt eine detaillierte Liste aller Infobars an (ausführlich)
listitems: zeigt alle Items an, die in den Infobars genutzt werden
add: füge eine neue Infobar hinzu
name: Name der Infobar (muss einmalig sein)
type: root: außerhalb eines Fensters,
window: innerhalb eines Fensters, mit optionalen Bedingungen (siehe unten)
conditions: Bedingungen für eine Infobar:
active: in einem aktiven Fenster
inactive: in einem inaktiven Fenster
nicklist: in Fenstern mit einer Benutzerliste
weitere mögliche Bedingungen: siehe /help weechat.bar.xxx.conditions und /help eval
ohne Angabe von Bedingungen wird die Infobar immer angezeigt
position: bottom (unten), top (oben), left (links) oder right (rechts)
size: Größe der Infobar (in Zeichen)
separator: 1 um eine Trennlinien zu zeichnen, bei 0 oder ohne eine Angabe, wird keine Trennlinien gezeichnet
item1,...: Items die in der Infobar genutzt werden sollen (Items können durch Kommata oder Leerzeichen getrennt werden ("+" (verbindet Items))
default: erstellt standardisierte Infobars
del: entfernt eine Infobar (alle Infobars können mit dem Argument "-all" entfernt werden).
set: setzt einen Wert für Infobar
option: Option, die verändert werden soll (für eine Liste aller möglichen Optionen bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.bar.<barname>.*)
value: neuer Wert für Option
hide: Infobar wird ausgeblendet
show: zeigt eine ausgeblendete Infobar an
toggle: zeigt/versteckt eine Infobar
scroll: scrollt Infobar hoch/runter
window: Nummer des Fensters (nutze '*' für aktuelles Fenster oder für die Root-Bars)
scroll_value: Werte für Scroll-Funktion: 'x' oder 'y' (optional), gefolgt von '+', '-', 'b' (Beginn) oder 'e' (Ende), Wert (für +/-), und optional % (zum scrollen der Breite/Höhe in %, ansonsten wird dieser Wert als Anzahl der Zeichen interpretiert um die gescrollt werden soll)
Beispiele:
erstellt eine Infobar mit den Items: time, buffer number + name, und Vervollständigung:
/bar add mybar root bottom 1 0 [time],buffer_number+:+buffer_name,completion
versteckt die Infobar (meinebar):
/bar hide meinebar
scrollt die Benutzerliste im aktuellen Buffer um 10 Zeilen nach unten:
/bar scroll nicklist * y+10
scrollt zum Ende der Nicklist im aktuellen Buffer:
/bar scroll nicklist * ye
----
[[command_weechat_buffer]]
* `+buffer+`: Buffer verwalten
----
/buffer list
add [-free] [-switch] <name>
clear [<number>|<name>|-merged|-all [<number>|<name>...]]
move <number>|-|+
swap <number1>|<name1> [<number2>|<name2>]
cycle <number>|<name> [<number>|<name>...]
merge <number>|<name>
unmerge [<number>|-all]
hide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
unhide [<number>|<name>|-all [<number>|<name>...]]
renumber [<number1> [<number2> [<start>]]]
close [<n1>[-<n2>]|<name>...]
notify [<level>]
listvar [<number>|<name>]
setvar <name> [<value>]
delvar <name>
set <property> [<value>]
get <property>
<number>|-|+|<name>
list: alle geöffneten Buffer werden aufgelistet (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
add: öffnet einen neuen Buffer (dieser kann mit "/buffer close" oder "q" in der Eingabezeile, beendet werden)
clear: leert den Inhalt des Buffers (entweder durch Angabe der entsprechenden Nummer des Buffers oder "-merged " für zusammengefügte Buffer oder "-all" für alle Buffer. Ohne Angabe eines Arguments wird der aktuelle Buffer gelöscht)
move: Buffer in der Liste verschieben (kann auch relativ sein, z.B. -1); "-" = auf erste Position verschieben, "+" = auf letzte Position + 1 verschieben
swap: tauscht zwei Buffer miteinander aus (bei Angabe von nur einem Buffer (Buffernummer/-name), wird der aktuelle Buffer mit dem angegebenen Buffer getauscht)
cycle: springt in einer Schleife von einem Buffer zum nächsten, die in einer Liste angegeben werden
merge: fügt den aktuellen Buffer mit einem anderen Buffer zusammen (bei einem Chat-Buffer werden zwei Buffer zusammengefügt
(Bei der Standardtastenbelegung wird mittels "CTRL-x" zwischen zusammengefügten Buffern umgeschaltet)
unmerge: trennt Buffer wieder voneinander, falls zwei Buffer die selbe Nummer teilen
hide: versteckt einen Buffer
unhide: macht Buffer wieder sichtbar
renumber: Buffer werden umnummeriert (Einstellung weechat.look.buffer_auto_renumber muss deaktiviert sein)
close: Buffer schließen (Nummer oder Bereich ist optional)
notify: Benachrichtigungsstufe für den aktuellen Buffer anzeigen oder einstellen. Folgende Möglichkeiten bestimmen den Grad der Benachrichtigung und ob der Buffer in der Hotlist angezeigt wird:
none: keine Benachrichtigung
highlight: Benachrichtigung bei hervorgehobenen Nachrichten (Highlights)
message: Benachrichtigung bei Nachrichten von Usern + Highlights
all: Benachrichtigung bei allen Nachrichten
reset: Benachrichtigung auf Standardwert zurück setzen (all)
listvar: zeigt die lokalen Variablen für den aktuellen Buffer an
setvar: legt eine lokale Variable für den aktuellen Buffer an
delvar: löscht eine lokale Variable des aktuellen Buffers
set: setzt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer
get: zeigt eine Eigenschaft für den aktuellen Buffer an
number: wechselt von einem Buffer zu einem anderen, mögliche Optionen:
'+': relativer Sprung um 'n'-Buffer
'-': relativer Sprung, um 'n'-Buffer
'*': wechselt zum Buffer mit der Nummer 'n'; nutzt die interne Einstellung "weechat.look.jump_current_to_previous_buffer"
-: springt zum ersten Buffer
+: springt zum letzten Buffer
name: wechselt zum Buffer mit dem angegebenen Namen (Name muss nicht vollständig sein!)
Beispiele:
leert den aktuellen Buffer:
/buffer clear
verschiebt Buffer auf Position 5:
/buffer move 5
tauscht Buffer 1 und 3:
/buffer swap 1 3
tauscht Buffer #weechat und den aktuellen Buffer:
/buffer swap #weechat
springt in einer Schleife zu den Buffern #chan1, #chan2, #chan3:
/buffer cycle #chan1 #chan2 #chan3
verbindet Buffer mit dem Core-Buffer:
/buffer merge 1
verbindet Buffer mit #weechat buffer:
/buffer merge #weechat
trennt Buffer voneinander:
/buffer unmerge
schließt aktuellen Buffer:
/buffer close
schließt Buffer 5 bis 7:
/buffer close 5-7
springt zum Buffer: #weechat:
/buffer #weechat
springt zum nächsten Buffer:
/buffer +1
springt zum letzten Buffer:
/buffer +
----
[[command_weechat_color]]
* `+color+`: definiert Farbaliase und stellt eine Palette der möglichen Farben dar
----
/color alias <color> <name>
unalias <color>
reset
term2rgb <color>
rgb2term <rgb> [<limit>]
-o
alias: weist einer Farbzahl einen Namen zu
unalias: entfernt einen Namen
color: Farbnummer (>= 0, maximale Anzahl ist abhängig vom Terminal, üblicherweise 63 oder 255 Farben)
name: Alternativname für eine Farbe (zum Beispiel: "orange")
reset: setzt alle Farbpaarungen zurück (nützlich falls keine Farbpaarung mehr verfügbar sein sollte und die automatische Reset-Option deaktiviert ist, siehe Einstellung: "weechat.look.color_pairs_auto_reset")
term2rgb: konvertiert eine Terminalfarbe (0-255) in eine RGB Farbe
rgb2term: konvertiert eine RGB Farbe in eine Terminalfarbe (0-255)
limit: Anzahl an Farben die aus der Terminalpalette genutzt werden sollen (beginnend von 0); Standardwert: 256
-o: sendet Terminal-/Farbinformationen in den aktuellen Buffer
Ohne Angabe von Argumenten wird in einem separaten Buffer die darstellbare Farbpalette angezeigt.
Beispiele:
der Farbe 214 wird das Alias "orange" zugeordnet:
/color alias 214 orange
löscht die Farbe 214:
/color unalias 214
----
[[command_weechat_command]]
* `+command+`: führe explizit einen WeeChat Befehl oder eine Erweiterung aus
----
/command [-buffer <name>] <plugin> <command>
-buffer: Befehl wird in diesem Buffer ausgeführt
plugin: Befehl der angegeben Erweiterung wird ausgeführt; 'core' für einen internen WeeChat Befehl, '*' automatisierte Auswahl (entscheidend ist der Buffer in welchem der Befehl ausgeführt wird)
command: auszuführender Befehl (es wird automatisch ein '/' vorangestellt, falls dieser nicht angegeben wurde)
----
[[command_weechat_cursor]]
* `+cursor+`: Cursor kann frei auf dem Bildschirm bewegt werden, um Aktionen in bestimmten Bildschirmbereichen auszuführen
----
/cursor go chat|<bar>|<x>,<y>
move up|down|left|right|area_up|area_down|area_left|area_right
stop
go: setzt den Cursor in den Chat Bereich, in eine Bar (Name der Bar muss angegeben werden) oder auf die Koordinaten "x,y"
move: Cursor wird in die entsprechende Richtung bewegt
stop: beendet den Cursor-Modus
Ohne Angabe von Argumenten wird der Cursor-Modus umgeschaltet.
Ist die Mausfunktion aktiviert (siehe /help mouse), startet man den Cursor-Modus mit der mittleren Maustaste und positioniert den Cursor auf diesen Punkt.
Standardtastenbefehle im Chatbereich:
m zitiere Nachricht
q zitiere Präfix + Nachricht
Q zitiere Zeit + Präfix + Nachricht
Standardtastenbefehle in Nickliste:
b banne Nick (/ban)
k kicke Nick (/kick)
K kicke und banne Nick (/kickban)
q öffne private Unterhaltung mit Nick (/query)
w hole Informationen über Anwender (/whois)
weitere Standardtasten im Cursor-Modus:
Pfeiltasten bewege Cursor
alt+Pfeiltasten bewege Cursor zum nächsten Bereich
enter beendet den Cursor-Modus
Beispiele:
gehe zur Benutzerliste:
/cursor go nicklist
gehe zu den Koordinaten x=10, y=5:
/cursor go 10,5
----
[[command_weechat_debug]]
* `+debug+`: Debug-Funktionen
----
/debug list
set <plugin> <level>
dump [<plugin>]
buffer|certs|color|dirs|hooks|infolists|libs|memory|tags|term|windows
mouse|cursor [verbose]
hdata [free]
time <command>
list: zeigt alle Erweiterungen mit Debuglevel an
set: setzt den Level der Protokollierung für eine Erweiterung
plugin: Name der Erweiterung ("core" für den WeeChat Kern)
level: Debuglevel der Erweiterung (0 = deaktiviert Debug)
dump: Speicherabbild in die WeeChat Protokolldatei schreiben (wie bei einem Programmabsturz)
buffer: speichert den Bufferinhalt als hexadezimale Ausgabe in die Protokolldatei
certs: gibt die Anzahl geladener vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen aus
color: zeigt Informationen über die aktuellen Farbpaarungen an
cursor: schaltet den debug-Modus für den Cursor-Modus ein/aus
dirs: Verzeichnisse werden angezeigt
hdata: zeigt Informationen zu hdata an (mittels free werden alle hdata Informationen aus dem Speicher entfernt)
hooks: zeigt die aktiven Hooks an
infolists: zeigt Information über die Infolists an
libs: zeigt an welche externen Bibliotheken verwendet werden
memory: gibt Informationen über den genutzten Speicher aus
mouse: schaltet den debug-Modus für den Maus-Modus ein/aus
tags: zeigt für jede einzelne Zeile die dazugehörigen Schlagwörter an
term: zeigt Informationen über das Terminal an
windows: zeigt die Fensterstruktur an
time: misst die Zeit um einen Befehl auszuführen oder um einen Text in den aktuellen Buffer zu senden
----
[[command_weechat_eval]]
* `+eval+`: evaluierter Ausdruck
----
/eval [-n|-s] [-d] <expression>
[-n] [-d [-d]] -c <expression1> <operator> <expression2>
-n: display result without sending it to buffer (debug mode)
-s: split expression before evaluating it (many commands can be separated by semicolons)
-d: display debug output after evaluation (with two -d: more verbose debug)
-c: evaluate as condition: use operators and parentheses, return a boolean value ("0" or "1")
expression: expression to evaluate, variables with format ${variable} are replaced (see below); many commands can be separated by semicolons
operator: a logical or comparison operator:
- logical operators:
&& boolean "and"
|| boolean "or"
- comparison operators:
== equal
!= not equal
<= less or equal
< less
>= greater or equal
> greater
=~ is matching POSIX extended regex
!~ is NOT matching POSIX extended regex
==* is matching mask, case sensitive (wildcard "*" is allowed)
!!* is NOT matching mask, case sensitive (wildcard "*" is allowed)
=* is matching mask, case insensitive (wildcard "*" is allowed)
!* is NOT matching mask, case insensitive (wildcard "*" is allowed)
==- is included, case sensitive
!!- is NOT included, case sensitive
=- is included, case insensitive
!- is NOT included, case insensitive
An expression is considered as "true" if it is not NULL, not empty, and different from "0".
The comparison is made using floating point numbers if the two expressions are valid numbers, with one of the following formats:
- integer (examples: 5, -7)
- floating point number (examples: 5.2, -7.5, 2.83e-2)
- hexadecimal number (examples: 0xA3, -0xA3)
To force a string comparison, you can add double quotes around each expression, for example:
50 > 100 ==> 0
"50" > "100" ==> 1
Some variables are replaced in expression, using the format ${variable}, variable can be, by order of priority:
1. the string itself without evaluation (format: "raw:xxx")
2. a user-defined variable (format: "name")
3. an evaluated sub-string (format: "eval:xxx")
4. an evaluated condition (format: "eval_cond:xxx")
5. a string with escaped chars (format: "esc:xxx" or "\xxx")
6. a string converted to lower case (format: "lower:xxx")
7. a string converted to upper case (format: "upper:xxx")
8. a string with chars to hide (format: "hide:char,string")
9. a string with max chars (format: "cut:max,suffix,string" or "cut:+max,suffix,string")
or max chars displayed on screen (format: "cutscr:max,suffix,string" or "cutscr:+max,suffix,string")
10. a reversed string (format: "rev:xxx" or "revscr:xxx")
11. a repeated string (format: "repeat:count,string")
12. length of a string (format: "length:xxx" or "lengthscr:xxx")
13. split of a string (format: "split:number,separators,flags,xxx")
14. split of shell argmuents (format: "split_shell:number,xxx")
15. a color (format: "color:xxx", see "Plugin API reference", function "color")
16. a modifier (format: "modifier:name,data,string")
17. an info (format: "info:name,arguments", arguments are optional)
18. a base 16/32/64 encoded/decoded string (format: "base_encode:base,xxx" or "base_decode:base,xxx")
19. current date/time (format: "date" or "date:format")
20. an environment variable (format: "env:XXX")
21. a ternary operator (format: "if:condition?value_if_true:value_if_false")
22. result of an expression with parentheses and operators + - * / // % ** (format: "calc:xxx")
23. a random integer number (format: "random:min,max")
24. a translated string (format: "translate:xxx")
25. define a user variable (format: "define:name,value")
26. an option (format: "file.section.option")
27. a local variable in buffer
28. a hdata name/variable (the value is automatically converted to string), by default "window" and "buffer" point to current window/buffer.
Format for hdata can be one of following:
hdata.var1.var2...: start with a hdata (pointer must be known), and ask variables one after one (other hdata can be followed)
hdata[list].var1.var2...: start with a hdata using a list/pointer/pointer name, for example:
${buffer[gui_buffers].full_name}: full name of first buffer in linked list of buffers
${plugin[weechat_plugins].name}: name of first plugin in linked list of plugins
hdata[pointer].var1.var2...: start with a hdata using a pointer, for example:
${buffer[0x1234abcd].full_name}: full name of the buffer with this pointer (can be used in triggers)
${buffer[my_pointer].full_name}: full name of the buffer with this pointer name (can be used in triggers)
For name of hdata and variables, please look at "Plugin API reference", function "weechat_hdata_get".
Examples (simple strings):
/eval -n ${raw:${info:version}} ==> ${info:version}
/eval -n ${eval_cond:${window.win_width}>100} ==> 1
/eval -n ${info:version} ==> 0.4.3
/eval -n ${env:HOME} ==> /home/user
/eval -n ${weechat.look.scroll_amount} ==> 3
/eval -n ${sec.data.password} ==> secret
/eval -n ${window} ==> 0x2549aa0
/eval -n ${window.buffer} ==> 0x2549320
/eval -n ${window.buffer.full_name} ==> core.weechat
/eval -n ${window.buffer.number} ==> 1
/eval -n ${\t} ==> <tab>
/eval -n ${lower:TEST} ==> test
/eval -n ${upper:test} ==> TEST
/eval -n ${hide:-,${relay.network.password}} ==> --------
/eval -n ${cut:3,+,test} ==> tes+
/eval -n ${cut:+3,+,test} ==> te+
/eval -n ${date:%H:%M:%S} ==> 07:46:40
/eval -n ${if:${info:term_width}>80?big:small} ==> big
/eval -n ${rev:Hello} ==> olleH
/eval -n ${repeat:5,-} ==> -----
/eval -n ${length:test} ==> 4
/eval -n ${split:1,,,abc,def,ghi} ==> abc
/eval -n ${split:-1,,,abc,def,ghi} ==> ghi
/eval -n ${split:count,,,abc,def,ghi} ==> 3
/eval -n ${split:random,,,abc,def,ghi} ==> def
/eval -n ${split_shell:1,"arg 1" arg2} ==> arg 1
/eval -n ${split_shell:-1,"arg 1" arg2} ==> arg2
/eval -n ${split_shell:count,"arg 1" arg2} ==> 2
/eval -n ${split_shell:random,"arg 1" arg2} ==> arg2
/eval -n ${calc:(5+2)*3} ==> 21
/eval -n ${random:0,10} ==> 3
/eval -n ${base_encode:64,test} ==> dGVzdA==
/eval -n ${base_decode:64,dGVzdA==} ==> test
/eval -n ${translate:Plugin} ==> Extension
/eval -n ${define:len,${calc:5+3}}${len}x${len} ==> 8x8
Examples (conditions):
/eval -n -c ${window.buffer.number} > 2 ==> 0
/eval -n -c ${window.win_width} > 100 ==> 1
/eval -n -c (8 > 12) || (5 > 2) ==> 1
/eval -n -c (8 > 12) && (5 > 2) ==> 0
/eval -n -c abcd =~ ^ABC ==> 1
/eval -n -c abcd =~ (?-i)^ABC ==> 0
/eval -n -c abcd =~ (?-i)^abc ==> 1
/eval -n -c abcd !~ abc ==> 0
/eval -n -c abcd =* a*d ==> 1
/eval -n -c abcd =- bc ==> 1
----
[[command_weechat_filter]]
* `+filter+`: Filterfunktion um Nachrichten in Buffern aus- oder einzublenden, dazu können Schlagwörter oder reguläre Ausdrücke verwendet werden
----
/filter list
enable|disable|toggle [<name>|@]
add|addreplace <name> <buffer>[,<buffer>...] <tags> <regex>
rename <name> <new_name>
recreate <name>
del <name>|-all
list: alle Filter auflisten
enable: Filter wird aktiviert (Filter werden standardmäßig aktiviert)
disable: Filter deaktivieren
toggle: Filter umschalten
name: Name des Filters ("@" = aktiviert/deaktiviert alle Filter im aktuellen Buffer)
add: Filter hinzufügen
addreplace: erzeugt neuen Filter oder ersetzt einen schon existierenden Filter
rename: benennt einen Filter um
recreate: in die Eingabezeile wird die entsprechende Filtereinstellung übernommen, um diese dann editieren zu können
del: Filter entfernen
-all: entfernt alle Filter
buffer: durch Kommata getrennte Liste von Buffer in denen der Filter aktiv sein soll:
- ist der vollständige Name eines Buffer inklusive seiner Erweiterung (Beispiel: "irc.libera.#weechat" oder "irc.server.libera")
- "*" bedeutet, alle Buffer
- beginnt ein Name mit '!' wird für diesen Buffer kein Filter genutzt
- Platzhalter "*" kann verwendet werden
tags: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern. Zum Beispiel: "irc_join,irc_part,irc_quit"
- logisch "und": mittels "+" zwischen den Tags (zum Beispiel: "nick_toto+irc_action")
- Platzhalter "*" kann verwendet werden
- wird ein Tag mit '!' eingeleitet, dann muss dieser Tag NICHT in der Nachricht enthalten sein
regex: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, um in einer Zeile zu suchen
- das Präfix (z.B. Nick) wird mittels '\t' von der Nachricht getrennt. Sonderzeichen wie '|' müssen mit einer Escapesequenz : '\|' eingebunden werden)
- wird ein regulärer Ausdruck mit '!' eingeleitet dann wird das übereinstimmende Ergebnis umgekehrt (nutze '\!' um mit '!' zu beginnen)
- es werden zwei reguläre Ausdrücke erstellt: Der erste für den Präfix und der zweite für die eigentliche Nachricht
- reguläre Ausdrücke unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden müssen diese mit "(?-i)" eingeleitet werden.
Mit der Tastenvoreinstellung alt+'=' kann die globale Filterfunktion (de-)aktiviert werden und alt+'-' (de-)aktiviert die Filterfunktion für den aktuellen Buffer.
Die am häufigsten gebrauchten Schlagwörter lauten:
no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log Level),
notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,
self_msg, nick_xxx (xxx ist der Nickname), prefix_nick_ccc (ccc ist die Farbe mit der der Nick dargestellt wird),
host_xxx (xxx ist der Username + Host in Nachricht),
irc_xxx (xxx ist durch einen IRC-Befehl/-Nummer zu ersetzen, siehe /server raw oder /debug tags)
irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, irc_smart_filter, away_info.
Mittels "/debug tags" kann man sich die Schlagwörter jeder einzelnen Zeile darstellen lassen.
Beispiele:
aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer:
/filter add irc_smart * irc_smart_filter *
aktiviert den intelligenten IRC Filter für alle Buffer, außer Buffer die "#weechat" im Namen tragen:
/filter add irc_smart *,!*#weechat* irc_smart_filter *
filtert alle IRC join/part/quit Nachrichten:
/filter add joinquit * irc_join,irc_part,irc_quit *
filtert Nicks wenn diese den Channel betreten oder durch den Befehl "/names" angezeigt werden:
/filter add nicks * irc_366 *
filtert Nick "toto" im IRC Channel #weechat:
/filter add toto irc.libera.#weechat nick_toto *
filtert IRC join/action Nachrichten von Nick "toto":
/filter add toto * nick_toto+irc_join,nick_toto+irc_action *
filtert Zeilen die "weechat sucks" im IRC Channel #weechat enthalten:
/filter add sucks irc.libera.#weechat * weechat sucks
filter Zeilen die exakt "WeeChat sucks" lauten und das in allen Buffern:
/filter add sucks2 * * (?-i)^WeeChat sucks$
----
[[command_weechat_help]]
* `+help+`: Zeigt einen Hilfstext für Befehle und Einstellungen an
----
/help -list|-listfull [<plugin> [<plugin>...]]
<command>
<option>
-list: zeigt alle Befehle, nach Erweiterungen sortiert (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
-listfull: zeigt alle Befehle mit Beschreibung, nach Erweiterung
plugin: zeigt Befehle explizit für diese Erweiterung an
command: Name eines Befehls
option: Name einer Einstellung (nutze /set um Einstellungen anzeigen zu lassen)
----
[[command_weechat_history]]
* `+history+`: Zeigt den Befehlsverlauf des Buffers
----
/history clear
<value>
clear: löscht den Befehlsverlauf
value: Anzahl der gewünschten Einträgen im Befehlsverlauf anzeigen
----
[[command_weechat_input]]
* `+input+`: Funktionen für die Befehlszeile
----
/input <action> [<arguments>]
Auflistung der möglichen Aktionen:
return: simuliert die "enter" Taste
complete_next: vervollständigt Wort mit nächster Komplettierung
complete_previous: vervollständigt Word mit vorheriger Komplettierung
search_text_here: Textsuche ab aktueller Position
search_text: Textsuche im Buffer
search_switch_case: schaltet Groß-/Kleinschreibung ein und aus
search_switch_regex: Wechsel des Suchmodus: einfache Textsuche/reguläre Ausdrücke
search_switch_where: wechselt Suche in Nachricht/Präfix
search_previous: sucht vorheriger Zeile
search_next: sucht nächste Zeile
search_stop_here: beendet Suche ab aktueller Position
search_stop: suche beenden
delete_previous_char: entfernt vorheriges Zeichen
delete_next_char: entfernt nächstes Zeichen
delete_previous_word: entfernt vorheriges Wort
delete_next_word: entfernt nächstes Wort
delete_beginning_of_line: entfernt alle Zeichen ab Zeilenanfang bis zum Cursor
delete_end_of_line: entfernt alle Zeichen ab Cursor bis zum Ende der Zeile
delete_line: löscht die komplette Eingabezeile
clipboard_paste: fügt Zeichenkette aus der internen Zwischenablage ein
transpose_chars: Zeichen austauschen
undo: letzten Befehl in der Eingabezeile rückgängig machen
redo: letzten Befehl in der Eingabezeile wiederherstellen
move_beginning_of_line: springt an den Anfang der Eingabezeile
move_end_of_line: springt ans Ende der Eingabezeile
move_previous_char: setzt den Cursor eine Position nach links
move_next_char: setzt den Cursor eine Position nach rechts
move_previous_word: springt zum Anfang des vorherigen Wortes, in der Eingabezeile
move_next_word: springt zum Anfang des nächsten Wortes, in der Eingabezeile
history_previous: ruft vorherigen Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: rückwärts suchen)
history_next: ruft nächsten Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: vorwärts suchen)
history_global_previous: ruft vorherigen Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer)
history_global_next: ruft nächsten Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer)
jump_smart: wechselt zum nächsten Buffer mit Aktivität (nach Priorität: highlight, Nachricht, …)
jump_last_buffer_displayed: wechselt zum jeweils zuletzt angezeigten Buffer
jump_previously_visited_buffer: springt zum letzten besuchten Buffer
jump_next_visited_buffer: springt zum nächsten besuchten Buffer
hotlist_clear: löscht Hotlist (Aktivitätsanzeige für die Buffer), (optionales Argument: "lowest" löscht den niedrigsten Eintrag der Hotlist, "highest" löscht den höchsten Eintrag der Hotlist, oder eine integer Maske: eine Kombination aus 1=join/part, 2=Nachricht,4=privat,8=highlight)
hotlist_remove_buffer: entferne aktuellen Buffer von der Hotlist
hotlist_restore_buffer: Wiederherstellen der neuesten Hotlist, die im aktuellen Buffer entfernt wurde
hotlist_restore_all: Wiederherstellen der neuesten Hotlist, die in allen Buffern entfernt wurde
grab_key: fängt eine Taste (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden)
grab_key_command: zeigt den Tastencode (inklusive des eingebundenen Befehls) einer Tastenkombination an und fügt ihn in die Befehlszeile ein (optionales Argument: Verzögerung um eine Taste einzufangen. Standard sind 500 Millisekunden)
grab_mouse: fängt den Code einer Maus Aktivität
grab_mouse_area: fängt den Code einer Maus Aktivität mit entsprechendem Bereich
set_unread: setzt für alle Buffer die Markierung der ungelesen Nachrichten
set_unread_current_buffer: setzt nur für den aktuellen Buffer eine Markierung der ungelesen Nachrichten
switch_active_buffer: springt zum nächsten zusammengefügten Buffer
switch_active_buffer_previous: springt zum vorherigen zusammengefügten Buffer
zoom_merged_buffer: zoomt in zusammengefügte Buffer
insert: fügt einen Text in die Eingabezeile ein (Escapesequenzen sind möglich, siehe /help print)
send: schickt Text an einen Buffer
paste_start: Einfügen wird gestartet (bracketed paste mode)
paste_stop: Einfügen wird beendet (bracketed paste mode)
Dieser Befehl wird sinnvollerweise mittels Tastenbelegungen oder Erweiterungen genutzt.
----
[[command_weechat_key]]
* `+key+`: Einer Taste einen Befehl zuordnen oder entfernen
----
/key list|listdefault|listdiff [<context>]
bind <key> [<command> [<args>]]
bindctxt <context> <key> [<command> [<args>]]
unbind <key>
unbindctxt <context> <key>
reset <key>
resetctxt <context> <key>
resetall -yes [<context>]
missing [<context>]
list: zeigt die aktuelle Tastenbelegungen an (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
listdefault: zeigt die Standardeinstellung der Tastenbelegung an
listdiff: zeigt die Unterschiede zwischen der aktuell genutzten Tastaturbelegung und der Standardbelegung an (hinzugefügte/verändert/gelöschte Tastenbelegungen)
context: Name des Kontextes ("default" oder "search")
bind: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde (für Kontext "default")
bindctxt: belegt eine Taste mit einem Befehl oder zeigt an welcher Befehl auf eine Taste gelegt wurde, dies trifft für Kontext definierte Tasten zu
command: Befehl (mehrere Befehle werden durch ein Semikolon getrennt)
unbind: hebt eine Tastenbelegung auf (für Kontext "default")
unbindctxt: hebt eine Tastenbelegung für den angegebenen Kontext auf
reset: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt (für Kontext "default")
resetctxt: die Tastenbelegung wird für die ausgewählte Taste auf die Standardeinstellung zurück gesetzt, dies trifft für den ausgewählten Kontext zu
resetall: die Tastenbelegung wird auf die Standardeinstellungen zurück gesetzt. Dies löscht ALLE persönlichen Tastenbelegungen (Vorsicht!)
missing: fügt fehlende Tastenbelegungen hinzu (dazu wird die Standardbelegung genutzt). Dies kann sinnvoll sein wenn man auf eine neue WeeChat Version umgestiegen ist
Falls ein Befehl einer Taste zugeordnet werden soll ist es ratsam zuerst mit der Tastenkombination alt+k (oder Esc + k) einen Fangmodus zu aktivieren um damit die zu belegende Taste zu ermitteln. Durch diesen Schritt wird der benötigte Tasten-Code in die Befehlszeile übernommen.
Für Kontext "mouse" (Kontext "cursor" ist auch möglich), hat der zu verwendende Schlüssel folgendes Format: "@area:Schlüssel" oder "@area1>area2:Schlüssel". "area" kann folgende Werte habe:
*: jedweder Bereich des Bildschirms
chat: Chatbereich (für jeden Buffer)
chat(xxx): Chatbereich für einen Buffer mit dem Namen "xxx" (vollständiger Name mit Erweiterung. Beispiel: chat(perl.iset):)
bar(*): beliebige Bar
bar(xxx): Bar mit dem Namen "xxx"
item(*): beliebiges Bar-Item
item(xxx): Bar-Item mit Namen "xxx"
Der Platzhalter "*" kann verwendet werden um mehrere unterschiedliche Mausereignisse auszuwählen.
Für den Kontext "mouse" kann ein besonderer Übergabewert für den zu nutzenden Befehl verwendet werden, "hsignal:name". Dieses sendet das hsignal "name" und als Inhalt ein Hashtable als Argument.
Ein weiterer Übergabewert ist "-" und kann genutzt werden um einen Schlüssel zu deaktivieren (der Schlüssel wird bei der Durchführung übersprungen).
Beispiele:
Mit der Tastenkombination "alt-t" wird die Nicklist-Bar an-und aus geschaltet:
/key bind meta-t /bar toggle nicklist
Mit der Tastenkombination "alt-r" wird direkt zum IRC #weechat Buffer gewechselt:
/key bind meta-r /buffer #weechat
Die Tastenkombination "alt-r" wird auf die Standardfunktion zurückgesetzt:
/key reset meta-r
"Tab"-Taste nutzen um im Kontext "search" die Suche innerhalb eines Buffers zu beenden:
/key bindctxt search ctrl-I /input search_stop
Auswahl eines Nicknamens mittels mittlerer Maustaste zeigt zusätzliche Informationen zu dem Nick an:
/key bindctxt mouse @item(buffer_nicklist):button3 /msg nickserv info ${nick}
----
[[command_weechat_layout]]
* `+layout+`: Verwaltet Buffer/Fenster Layouts
----
/layout store [<name>] [buffers|windows]
apply [<name>] [buffers|windows]
leave
del [<name>] [buffers|windows]
rename <name> <new_name>
store: erstellt ein Layout der zur Zeit verwendeten Buffer/Fenster
apply: erstelltes Layout verwenden
leave: belässt das aktuelle Layout (es wird kein Layout aktualisiert)
del: entfernt Buffer und/oder Fenster eines erstellten Layouts
(falls weder "buffers" noch "windows" angegeben wird, dann wird das Layout entfernt)
rename: ein Layout umbenennen
name: Name unter welchem das Layout erstellt werden soll (Standardlayout heisst "default")
buffers: erstellt bzw. verwendet nur Buffer (Reihenfolge der Buffer)
windows: erstellt bzw. verwendet nur Fenster (Buffer welche im jeweiligen Fenster dargestellt werden)
Wird der Befehl ohne Argumente aufgerufen, werden die erstellten Layout dargestellt.
Das aktuelle Layout kann beim Ausführen des /quit Befehls mit der Option "weechat.look.save_layout_on_exit" gesichert werden.
Hinweis: Das Layout merkt sich nur Fenstereinteilungen und die Positionsnummern von Buffern. Layout öffnet keine Buffer. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie IRC-Kanäle immer noch automatisch betreten müssen, um die Buffer zu öffnen. Das gespeicherte Layout wird erst verwendet, wenn die Buffer geöffnet sind.
----
[[command_weechat_mouse]]
* `+mouse+`: Maussteuerung
----
/mouse enable|disable|toggle [<delay>]
enable: aktiviert Maus
disable: deaktiviert Maus
toggle: umschalten der Mausunterstützung
delay: Verzögerung (in Sekunden) nach welcher der ursprüngliche Status wiederhergestellt wird (sinnvoll um die Mausunterstützung zeitabhängig zu deaktivieren)
Die Mausunterstützung wird in der Einstellung "weechat.look.mouse" gesichert.
Beispiele:
Mausunterstützung aktivieren:
/mouse enable
Mausunterstützung für 5 Sekunden umschalten:
/mouse toggle 5
----
[[command_weechat_mute]]
* `+mute+`: führt einen Befehl ohne Textausgabe aus
----
/mute [-core | -current | -buffer <name>] <command>
-core: keine Ausgabe im WeeChat Core Buffer
-current: Ausgabe im aktuellen Buffer wird unterdrückt
-buffer: Ausgabe im ausgewählten Buffer wird unterdrückt
name: vollständiger Buffername (Beispiel: "irc.server.libera", "irc.libera.#weechat")
command: Befehl der ohne Textausgabe ausgeführt werden soll (das Präfix, '/', wird automatisch hinzugefügt, falls es dem Befehl nicht vorangestellt wurde)
Wird kein Buffer ausgewählt (-core, -current oder -buffer), dann wird die Textausgabe generell unterdrückt.
Beispiele:
Speichern der Konfiguration:
/mute save
Nachricht in den aktuellen Kanal senden:
/mute -current msg * hi!
Nachricht an den #weechat Kanal senden:
/mute -buffer irc.libera.#weechat msg #weechat hi!
----
[[command_weechat_plugin]]
* `+plugin+`: Erweiterungen verwalten (auflisten/installieren/beenden)
----
/plugin list [-o|-ol|-i|-il|<name>]
listfull [<name>]
load <filename> [<arguments>]
autoload [<arguments>]
reload [<name>|* [<arguments>]]
unload [<name>]
list: installierte Erweiterungen werden aufgelistet
-o: sende Liste der geladenen Erweiterungen an den Buffer (Ausgabe in Englisch)
-ol: sende Liste der geladenen Erweiterungen an den Buffer (Übersetzte Ausgabe)
-i: Liste der geladenen Erweiterungen in die Befehlszeile kopieren (zum Senden an den Buffer) (Ausgabe in Englisch)
-il: Liste der geladenen Erweiterungen in die Befehlszeile kopieren (zum Senden an den Buffer) (Übersetzte Ausgabe)
name: Name einer Erweiterung
listfull: geladene Erweiterungen auflisten (ausführlich)
load: Laden einer Erweiterung
filename: Erweiterung (Dateiname) welche installiert werden soll
arguments: Argumente die der Erweiterung beim Installieren übergeben werden sollen
autoload: installiert automatisch alle Erweiterungen aus dem System- oder Benutzerverzeichnis
reload: startet eine Erweiterung erneut (falls kein Name angegeben wird, werden alle Erweiterungen beendet und neu gestartet)
unload: beendet eine oder alle Erweiterungen (wird kein Name angegeben dann werden alle Erweiterung beendet)
Ohne Angabe eines Arguments werden alle installierten Erweiterungen angezeigt.
----
[[command_weechat_print]]
* `+print+`: gibt einen Text in einem Buffer aus
----
/print [-buffer <number>|<name>] [-newbuffer <name>] [-free] [-switch] [-core|-current] [-y <line>] [-escape] [-date <date>] [-tags <tags>] [-action|-error|-join|-network|-quit] [<text>]
-stdout|-stderr [<text>]
-beep
-buffer: Buffer in welchem der Text ausgegeben werden soll (standardmäßig: aktueller Buffer)
-newbuffer: erstellt einen neuen Buffer und stellt Text in diesem Buffer dar
-free: erstellt einen Buffer mit freiem Inhalt (nur mit -newbuffer möglich)
-switch: wechselt zum Buffer
-core: Alternativname für "-buffer core.weechat"
-current: Text wird im aktuell genutzten Buffer ausgegeben
-y: schreibt den Text in die angegebene Zeile (nur bei Buffern mit freiem Inhalt)
line: Zeilennummer bei einem Buffer mit freiem Inhalt (erste Zeile ist 0, bei einer negative Zahl wird der Text nach der letzten Zeile eingefügt: -1 = nach der letzten Zeile, -2 = zwei Zeilen, nach der letzten Zeile, usw.)
-escape: Escapesequenzen werden umgewandelt (zum Beispiel \a, \07, \x07)
-date: Datum der Nachricht, mögliche Formatierung:
-n: 'n' vor dem jetzigen Zeipunkt, in Sekunden
+n: 'n' in Zukunft, in Sekunden
n: 'n' Sekunden seit der Epoche (siehe man time)
date/time (ISO 8601): yyyy-mm-ddThh:mm:ss, Beispiel: 2014-01-19T04:32:55
time: hh:mm:ss (Beispiel: 04:32:55)
-tags: durch Kommata getrennte Liste von Tags (siehe /help filter für eine Liste von Tags die häufig genutzt werden)
text: Text der ausgegeben werden soll (Präfix und Nachricht muss durch \t getrennt werden, sollte der Text mit "-" beginnen, muss ein "\" vorangestellt werden)
-stdout: Text wird an stdout geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt)
-stderr: Text wird an stderr geschickt (Escapesequenzen werden umgewandelt)
-beep: Alias für "-stderr \a"
Das Argument -action ... -quit nutzt den Präfix der in der Einstellung "weechat.look.prefix_*" definiert ist.
Folgende Escapesequenzen werden unterstützt:
\" \\ \a \b \e \f \n \r \t \v \0ooo \xhh \uhhhh \Uhhhhhhhh
Beispiele:
zeigt eine Erinnerung, mit Highlight, im Core-Buffer dar:
/print -core -tags notify_highlight Reminder: Milch kaufen
zeigt eine Fehlernachricht im Core-Buffer an:
/print -core -error irgend ein Fehler
zeigt eine Nachricht im Core-Buffer mit dem Präfix "abc" an:
/print -core abc\tmeine Nachricht
es wird eine Nachricht im Channel #weechat ausgegeben:
/print -buffer irc.libera.#weechat Nachricht an #weechat
gibt einen Schneemann aus (U+2603):
/print -escape \u2603
verschickt Alarm (BEL):
/print -beep
----
[[command_weechat_proxy]]
* `+proxy+`: Proxys verwalten
----
/proxy list
add <name> <type> <address> <port> [<username> [<password>]]
del <name>|-all
set <name> <option> <value>
list: listet alle Proxys auf
add: fügt neuen Proxy hinzu
name: Name des neuen Proxy (der Name darf nur einmal genutzt werden)
type: http, socks4 oder socks5
address: IP oder Hostname
port: Port
username: Username (optional)
password: Passwort (optional)
del: entfernt einen Proxy (-all um alle Proxys zu entfernen)
set: setzt einen Wert für Proxy
option: Optionen die geändert werden (für eine Liste der möglichen Optionen, bitte folgenden Befehl nutzen: /set weechat.proxy.<proxyname>.*)
value: neuer Wert für Option
Beispiele:
erstellt einen HTTP-Proxy, der auf einem lokalen Host läuft und den Port 8888 nutzt:
/proxy add local http 127.0.0.1 8888
erstellt einen HTTP-Proxy der das IPv6 Protokoll nutzt:
/proxy add local http ::1 8888
/proxy set local ipv6 on
erstellt einen socks5-Proxy, mit Username und Passwort:
/proxy add myproxy socks5 sample.host.org 3128 myuser mypass
entferne einen Proxy:
/proxy del myproxy
----
[[command_weechat_quit]]
* `+quit+`: WeeChat beenden
----
/quit [-yes] [<arguments>]
-yes: Argument muss genutzt werden falls weechat.look.confirm_quit aktiviert sein sollte
arguments: Text der beim Signal "quit" verschickt wird
(zum Beispiel sendet die IRC Erweiterung diesen Text als Quit-Nachricht an den Server)
Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Beenden gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit") und das aktuelle Layout kann gesichert werden (siehe Option "weechat.look.save_layout_on_exit").
----
[[command_weechat_reload]]
* `+reload+`: Konfiguration neu laden
----
/reload [<file> [<file>...]]
file: Konfigurationsdatei die erneut geladen werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf")
Ohne Angabe von Argumenten werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) neu geladen.
----
[[command_weechat_repeat]]
* `+repeat+`: führt einen Befehl mehrfach aus
----
/repeat [-interval <delay>[<unit>]] <count> <command>
delay: Verzögerung zwischen dem Ausführen der Befehle
unit: mögliche Werte (optional):
ms: Millisekunden
s: Sekunden (Vorgabewert)
m: Minuten
h: Stunden
count: Anzahl, wie oft der Befehl ausgeführt werden soll
command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)
Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /repeat Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt).
Beispiel:
scrolle zwei Seiten hoch:
/repeat 2 /window page_up
----
[[command_weechat_save]]
* `+save+`: Konfiguration abspeichern
----
/save [<file> [<file>...]]
file: Konfigurationsdatei die gesichert werden soll (ohne Dateinamenserweiterung ".conf")
Wird keine Datei angegeben dann werden alle Konfigurationen (WeeChat und Erweiterungen) gesichert.
Standardmäßig werden alle Konfigurationsdateien beim Ausführen des /quit Befehls gespeichert (siehe Option "weechat.look.save_config_on_exit").
----
[[command_weechat_secure]]
* `+secure+`: verwaltet zu schützende Daten (Passwörter oder private Daten werden in der Datei sec.conf verschlüsselt)
----
/secure passphrase <passphrase>|-delete
decrypt <passphrase>|-discard
set <name> <value>
del <name>
passphrase: ändern der Passphrase (ohne Passphrase, werden die Daten in der Datei sec.conf in Klartext gesichert)
-delete: löscht Passphrase
decrypt: entschlüsselt Daten nachträglich (dies passiert nur falls die Passphrase beim Start nicht angegeben wurde)
-discard: verwirft alle verschlüsselten Daten
set: fügt eine schutzwürdige Information hinzu oder ändert eine bestehende
del: entfernt eine schutzwürdige Information
Ohne Angabe von Argumenten wird ein neuer Buffer geöffnet und die schutzwürdigen Informationen können dort eingesehen werden.
Tastenbefehle für den secure-Buffer:
alt+v Werte werden in Klartext angezeigt bzw. verborgen
Wird eine Passphrase verwendet (Daten liegen verschlüsselt vor), fragt WeeChat beim Start die Passphrase ab.
Setzt man die Umgebungsvariable "WEECHAT_PASSPHRASE", kann die Eingabeaufforderung der Passphrase beim Programmstart vermieden werden (diese Variable wird von WeeChat auch beim /upgrade verwendet). Es ist auch möglich mittels der Option sec.crypt.passphrase_command die Passphrase aus der Ausgabe eines externen Befehls, wie eines Passwort-Managers zu lesen (siehe /help sec.crypt.passphrase_command )
schutzwürdige Daten mit dem Format ${sec.data.xxx} können wie folgt genutzt werden:
- Befehl /eval.
- Argument in der Befehlszeile für "--run-command"
- Einstellung weechat.startup.command_{before|after}_plugins
- weitere Optionen die Passwörter oder sensible Daten beinhalten (zum Beispiel: proxy, irc server und relay); nutze /help mit der entsprechenden Option um zu überprüfen ob die Daten evaluiert werden.
Beispiele:
festlegen eine Passphrase:
/secure passphrase Dies ist meine Passphrase
nutze Programm "pass" um die Passphrase beim Start auszulesen:
/set sec.crypt.passphrase_command "/usr/bin/pass show weechat/passphrase"
verschlüsselt libera SASL Passwort:
/secure set libera meinPasswort
/set irc.server.libera.sasl_password "${sec.data.libera}"
verschlüsselt oftc Passwort für nickserv:
/secure set oftc meinPasswort
/set irc.server.oftc.command "/msg nickserv identify ${sec.data.oftc}"
Alternativbefehl um den eigenen Nick zu ghosten:
/alias add ghost /eval /msg -server libera nickserv ghost meinNick ${sec.data.libera}
----
[[command_weechat_set]]
* `+set+`: um Konfigurationsoptionen und Umgebungsvariablen zu setzen
----
/set [<option> [<value>]]
diff [<option> [<option>...]]
env [<variable> [<value>]]
option: Name der zu ändernden Einstellung (der Platzhalter "*" kann verwendet werden, um sich mehrere Einstellungen anzeigen zu lassen)
value: neuer Wert den die Einstellung erhalten soll. Abhängig von der ausgewählten Einstellung, kann die Variable folgenden Inhalt haben:
boolean: on, off oder toggle
integer: Nummer, ++Nummer oder --Nummer
string: beliebige Zeichenkette ("" für eine leere Zeichenkette)
color: Farbwert, ++Nummer oder --Nummer
Hinweis: für alle Typen von Variablen kann die Zeichenkette "null" (ohne "") genutzt werden, um den Wert der Einstellung zu löschen (undefinierter Wert). Dies kann nur auf einige besondere Variablen (Erweiterungen) angewendet werden.
diff: es werden nur Einstellungen angezeigt, die geändert wurden
env: setzt oder zeigt eine Umgebungsvariable an (um eine Variable zu entfernen muss der Wert "" genutzt werden)
Beispiele:
Zeigt alle Einstellungen an, die etwas mit highlight zu tun haben:
/set *highlight*
Fügt ein highlight-Wort hinzu:
/set weechat.look.highlight "word"
zeigt Einstellungen an, die verändert wurden:
/set diff
zeigt Einstellungen der IRC Erweiterung an, die verändert wurden:
/set diff irc.*
zeigt den Wert der Umgebungsvariable LANG an:
/set env LANG
setzt die Umgebungsvariable LANG und nutzt diese:
/set env LANG fr_FR.UTF-8
/upgrade
entfernt die Umgebungsvariable ABC:
/set env ABC ""
----
[[command_weechat_toggle]]
* `+toggle+`: den Wert einer Konfigurationsoption umschalten
----
/toggle <option> [<value> [<value>...]]
option: Name einer Option
value: mögliche Werte für die Option (Werte werden wie bei Shell-Befehlsargumente aufgeteilt: Anführungszeichen können verwendet werden, um Leerzeichen am Anfang/Ende von Werten zu nutzen)
Verhalten:
- nur eine Option vom Typ Boolean oder String kann ohne Wert umgeschaltet werden:
- boolean: zwischen Ein/Aus Status umschalten, entsprechend dem aktuellen Wert
- string: Umschalten zwischen leerem String und Standardwert (funktioniert nur, wenn für die Option ein leerer String erlaubt ist)
- mit einem vorgegeben einzelnen Wert, zwischen diesem Wert und dem Standardwert der Option umschalten
- sind mehrere Werte angegeben, schalten Sie zwischen diesen Werten um: Der verwendete Wert ist der, der dem aktuellen Wert der Option folgt; wenn der aktuelle Wert der Option nicht in der Liste enthalten ist, wird der erste Wert aus der Liste verwendet
- der Sonderwert "null" kann genutzt werden, jedoch nur als erster Wert in der Liste und ohne Anführungszeichen.
Beispiele:
die Uhrzeit im Chat-Bereich umschalten (die Ausgabe des neuen Wertes wird unterdrückt):
/mute /toggle weechat.look.buffer_time_format
Zeitformat im Chat-Bereich ändern (mit Sekunden, ohne Sekunden, deaktiviert):
/toggle weechat.look.buffer_time_format "%H:%M:%S" "%H:%M" ""
den automatischen Beitritt des #weechat-Kanals auf dem libera-Server umschalten:
/toggle irc.server.libera.autojoin null #weechat
----
[[command_weechat_unset]]
* `+unset+`: Konfigurationsparameter freigeben/zurücksetzen
----
/unset <option>
-mask <option>
option: Name einer Option
-mask: nutzt eine Maske um Optionen auszuwählen (Platzhalter "*" kann verwendet werden um viele Optionen in einem Arbeitsschritt zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion mit äußerster Sorgfalt!)
Gemäß der jeweiligen Einstellung wird diese zurückgesetzt (bei Standardeinstellungen) oder komplett entfernt (bei optionalen Einstellungen, zum Beispiel die Server-Einstellungen).
Beispiele:
Eine Einstellung zurücksetzen:
/unset weechat.look.item_time_format
Alle Farbeinstellungen zurücksetzen:
/unset -mask weechat.color.*
----
[[command_weechat_upgrade]]
* `+upgrade+`: WeeChat Binärdatei neu laden, ohne die Verbindung zum Server zu trennen
----
/upgrade [-yes] [<path_to_binary>|-quit]
-yes: wird benötigt, sobald Option "weechat.look.confirm_upgrade" aktiviert ist
path_to_binary: Pfad zu einer ausführbaren WeeChat Binärdatei (Standardeinstellung ist die aktuell ausführbare Datei)
-dummy: ohne Funktion (dient lediglich dazu, um nicht versehentlich die "-quit" Funktion auszuführen)
-quit: trennt *ALLE* Verbindungen, speichert die aktuelle Sitzung und beendet WeeChat, um den aktuellen Zustand später wiederherstellen (siehe unten)
Dieser Befehl führt ein Upgrade von WeeChat durch und startet die laufende Sitzung neu. Bevor dieser Befehl ausgeführt wird, sollte eine neue Version von WeeChat entweder vorab kompiliert, oder mit einem Paketmanager installiert worden sein.
Hinweis: SSL Verbindungen werden während eines Upgrades unterbrochen, da diese Verbindungen zur Zeit nicht mit GnuTLS gehalten werden können. Nach einem erfolgten Upgrade findet eine automatische Verbindung zu diesen Servern statt.
Der Upgrade Vorgang besteht aus vier Schritten:
1. Sicherung der Sitzung, in Dateien für Core und Erweiterungen (buffers, history, ..)
2. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet (Konfigurationen *.conf werden gesichert)
3. Sicherung der WeeChat Konfiguration (weechat.conf)
4. ausführen der neuen Version von WeeChat und wiederherstellen der Sitzung.
Nutzt man die "-quit" Funktion ist die Abfolge geringfügig anders:
1. es werden *ALLE* Verbindungen getrennt (irc,xfer,relay, ...)
2. die Sitzung wird in Dateien gesichert (*.upgrade)
3. alle Erweiterungen werden ausgeschaltet
4. die WeeChat Konfiguration wird gesichert
5. WeeChat wird beendet
Die Sitzung kann zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt werden: weechat --upgrade
WICHTIG: Die Sitzung muss mit exakt den selben Konfigurationsdateien wiederhergestellt werden (*.conf)
Es ist möglich, die WeeChat-Sitzung auf einem anderen Computer wiederherzustellen, wenn Sie den Inhalt der WeeChat Verzeichnisse kopieren (siehe / debug dirs).
----
[[command_weechat_uptime]]
* `+uptime+`: Zeigt die Uptime von WeeChat an
----
/uptime [-o|-ol]
-o: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in englischer Sprache)
-ol: die Laufzeit von WeeChat wird in den aktuellen Buffer geschrieben (in der voreingestellten Landessprache)
----
[[command_weechat_version]]
* `+version+`: Zeigt die WeeChat-Version und das Datum der Kompilierung an
----
/version [-o|-ol]
-o: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in englischer Sprache)
-ol: die Version von WeeChat wird in den aktuellen Buffer ausgegeben (in der voreingestellten Landessprache)
Um diesen Befehl in jedem Buffer ausführen zu können, kann der Standardkurzbefehl /v genutzt werden (andernfalls wird der IRC Befehl /version in einem IRC Buffer ausgeführt).
----
[[command_weechat_wait]]
* `+wait+`: Terminiere einen Befehl der ausgeführt werden soll
----
/wait <number>[<unit>] <command>
number: die Zeit, die gewartet werden soll (dies muss eine natürlich Zahl sein)
unit: mögliche Werte (optional):
ms: Millisekunden
s: Sekunden (Vorgabewert)
m: Minuten
h: Stunden
command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (oder ein Text der an einen Buffer gesendet werden soll, sofern der Befehl nicht mit '/' beginnt)\n
Hinweis: Der Befehl wird in dem Buffer ausgeführt, in welchem der /wait Befehl ausgeführt wurde (sollte der Buffer nicht mehr existieren, wird der Befehl nicht ausgeführt).
Beispiele:
Betritt nach 10 Sekunden den Kanal #test:
/wait 10 /join #test
Setzt nach 15 Minuten eine globale Abwesenheit:
/wait 15m /away -all Bin dann mal eben weg
Versendet nach zwei Minuten den Text 'Hallo':
/wait 2m Hallo
----
[[command_weechat_window]]
* `+window+`: Fenster verwalten
----
/window list
-1|+1|b#|up|down|left|right [-window <number>]
<number>
splith|splitv [-window <number>] [<pct>]
resize [-window <number>] [h|v][+|-]<pct>
balance
merge [-window <number>] [all]
close [-window <number>]
page_up|page_down [-window <number>]
refresh
scroll [-window <number>] [+|-]<value>[s|m|h|d|M|y]
scroll_horiz [-window <number>] [+|-]<value>[%]
scroll_up|scroll_down|scroll_top|scroll_bottom|scroll_beyond_end|scroll_previous_highlight|scroll_next_highlight|scroll_unread [-window <number>]
swap [-window <number>] [up|down|left|right]
zoom [-window <number>]
bare [<delay>]
list: listet die geöffneten Fenster (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
-1: springt zum vorherigen Fenster
+1: springt zum nächsten Fenster
b#: springt zum nächsten Fenster, welches die Buffer Nummer # besitzt
up: wechselt zum Fenster über dem aktuellen
down: wechselt zum Fenster unter dem aktuellen
left: wechselt zum linken Fenster
right: wechselt zum rechten Fenster
number: Nummer des Fensters (siehe /window list)
splith: teilt das aktuelle Fenster horizontal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge)
splitv: teilt das aktuelle Fenster vertikal (um den Vorgang rückgängig zu machen: /window merge)
resize: verändert die Größe des aktuellen Fensters. Die neue Größe des Fensters ist prozentual <pct> zum Stammfensters groß
wird "h" oder "v" angegeben, findet eine Größenanpassung des Stammfenster statt, sofern es vom selben Typ ist (horizontal/vertikal)
balance: passt die Größe aller Fenster an
merge: vereinigt Fenster miteinander (all = alle Fenster vereinigen)
close: Fenster wird geschlossen
page_up: scrollt eine Seite nach oben
page_down: scrollt eine Seite nach unten
refresh: Seite wird neu aufgebaut
scroll: scrollt eine Anzahl an Zeilen (+/-N) oder zu einer angegebenen Zeit: s=Sekunden, m=Minuten, h=Stunden, d=Tage, M=Monate, y=Jahre
scroll_horiz: scrollt horizontal eine Anzahl an Spalten (+/-N) oder prozentual von der Fenstergröße ausgehend (dieses scrolling ist nur in Buffern möglich die über einen freien Inhalt verfügen)
scroll_up: scrollt ein paar Zeilen nach oben
scroll_down: scrollt ein paar Zeilen nach unten
scroll_top: scrollt zum Anfang des Buffers
scroll_bottom: scrollt zum Ende des Buffers
scroll_beyond_end: scrollt über das Ende des Buffers hinaus
scroll_previous_highlight: scrollt zum vorherigen Hightlight
scroll_next_highlight: scrollt zum nächsten Highlight
scroll_unread: scrollt zur ersten ungelesenen Zeile in einem Buffer
swap: tauscht die Buffer von zwei Fenstern (mit optionaler Angabe für das Zielfenster)
zoom: vergrößert ein Fenster auf 100%
bare: wechselt zum einfachen Anzeigemodus (optional kann eine Wartezeit in Sekunden angegeben werden, wann wieder zum Standardmodus zurück gewechselt werden soll)
Für splith und splitv gibt "pct" die Größe des neuen Fensters im Verhältnis zur aktuellen Größe an. Zum Beispiel würde ein Wert von 25 bedeuten, dass das neue Fenster nur noch ein Viertel der Größe des alten Fensters besitzt.
Beispiele:
springt zum Fenster mit dem Buffer #1:
/window b1
scrollt zwei Zeilen hoch:
/window scroll -2
scrollt zwei Tage hoch:
/window scroll -2d
scrollt zum Beginn des aktuellen Tages:
/window scroll -d
Fenster #2 wird vergrößert:
/window zoom -window 2
teilt das Fenster horizontal, wobei das obere Fenster 30% an Platz zugeteilt bekommt:
/window splith 30
ändert die Größe auf 75% des Stammfensters:
/window resize 75
die vertikale Aufteilung um 10% vergrößern:
/window resize v+10
eine Teilung wird rückgängig gemacht:
/window merge
das aktuelle Fenster wird geschlossen:
/window close
aktiviert den einfachen Anzeigemodus für zwei Sekunden:
/window bare 2
----
// end::weechat_commands[]
// tag::buflist_commands[]
[[command_buflist_buflist]]
* `+buflist+`: Bar-Item mit der Liste von Buffern
----
/buflist enable|disable|toggle
bar
refresh
enable: buflist aktivieren
disable: buflist deaktivieren
toggle: buflist umschalten
bar: fügt eine "buflist" Bar hinzu
refresh: erzwingt eine Aktualisierung der Bar-Item (buflist, buflist2 und buflist3)
Jede Zeile die einen Buffer anzeigt wird mittels Zeichenketten-Evaluation dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden folgende Optionen genutzt:
- buflist.look.display_conditions: Bedingungen um einen Buffer in der Liste darzustellen
- buflist.format.buffer: Format für den Buffer, der nicht der aktuell dargestellte Buffer ist
- buflist.format.buffer_current: Format für den aktuell dargestellten Buffer
Die folgenden Variablen können in den obigen Optionen genutzt werden:
- bar item data (siehe hdata "bar_item" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
- ${bar_item.name}
- window data, wo das Bar-Item dargestellt werden soll (in "root" Bars existieren keine Fenster, siehe hdata "window" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
- ${window.number}
- ${window.buffer.full_name}
- buffer data (siehe hdata "buffer" in API Dokumentation für eine vollständige Liste), zum Beispiel:
- ${buffer.number}
- ${buffer.name}
- ${buffer.full_name}
- ${buffer.short_name}
- ${buffer.nicklist_nicks_count}
- irc_server: IRC Serverdaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Buffer (siehe hdata "irc_server" in API Dokumentation)
- irc_channel: IRC Kanaldaten, ausschließlich genutzt bei einem IRC Kanal-Buffer (siehe hdata "irc_channel" in API Dokumentation)
- zusätzliche Variablen die durch buflist bereitgestellt werden:
- ${format_buffer}: der evaluierte Wert der Option buflist.format.buffer; dies kann in der Option buflist.format.buffer_current genutzt werden um zum Beispiel die Hintergrundfarbe zu verändern
- ${current_buffer}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" falls es sich um den aktuellen Buffer handelt; dies kann in einer Bedingung verwendet werden: ${if:${current_buffer}?...:...}
- ${merged}: ein Boolean ("0" oder "1"), "1" wenn der Buffer mit einem anderen zusammengefügt ist; kann innerhalb einer Bedingung genutzt werden: ${if:${merged}?...:...}
- ${format_number}: eingerückte Nummer mit Trennzeichen (evaluiert aus Option buflist.format.number)
- ${number}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt; bei zusammengefügten Buffern enthält die Variable für den ersten Buffer die entsprechende Nummer, die weiteren Buffer enthalten ein Leerzeichen anstelle der Nummer
- ${number2}: eingerückte Nummer, zum Beispiel " 1", falls die Anzahl der Buffer zwischen 10 und 99 liegt
- ${number_displayed}: "1" falls Nummer angezeigt wird, ansonsten "0"
- ${indent}: Einrückung für Name (Channel und private Buffer werden eingerückt) (evaluiert aus Option buflist.format.indent)
- ${format_nick_prefix}: Nick-Präfix mit entsprechender Farbe für einen Channel (evaluiert aus Option buflist.format.nick_prefix)
- ${color_nick_prefix}: Farbe für den Nick-Präfix von einem Channel (wird nur genutzt wenn die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist)
- ${nick_prefix}: der Nick-Präfix für einen Channel (wird nur genutzt falls die Option buflist.look.nick_prefix aktiviert ist)
- ${format_name}: der formatierte Name (evaluiert aus Option buflist.format.name)
- ${name}: der Kurzname (falls einer gesetzt ist), ersatzweise wird auf den Originalnamen zurückgegriffen
- ${color_hotlist}: die Farbe mit der höchsten Priorität für den entsprechenden Buffer (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist_xxx wobei xxx der entsprechende Level ist)
- ${format_hotlist}: die formatierte Hotlist (evaluiert aus Option buflist.format.hotlist)
- ${hotlist}: die Hotlist in der Rohform
- ${hotlist_priority}: "none", "low", "message", "private" oder "highlight"
- ${format_lag}: die Verzögerung für einen IRC Server-Buffer, ist leer falls es keine Verzögerung gibt (evaluiert aus Option buflist.format.lag)
- ${format_tls_version}: Indikator der TLS Version für den Serverbuffer, Channels bleiben unberührt (evaluiert aus Option buflist.format.tls_version)
----
// end::buflist_commands[]
// tag::charset_commands[]
[[command_charset_charset]]
* `+charset+`: Ändert den Zeichensatz für aktuellen Buffer
----
/charset decode|encode <charset>
reset
decode: ändere Zeichensatz zum dekodieren
encode: ändere Zeichensatz zum kodieren
charset: wähle neuen Zeichensatz für aktuellen Buffer
reset: setze im aktuellen Buffer den Zeichensatz zurück
----
// end::charset_commands[]
// tag::exec_commands[]
[[command_exec_exec]]
* `+exec+`: führe externe Befehle aus
----
/exec -list
[-sh|-nosh] [-bg|-nobg] [-stdin|-nostdin] [-buffer <name>] [-l|-o|-oc|-n|-nf] [-oerr] [-cl|-nocl] [-sw|-nosw] [-ln|-noln] [-flush|-noflush] [-color ansi|auto|irc|weechat|strip] [-rc|-norc] [-timeout <timeout>] [-name <name>] [-pipe <command>] [-hsignal <name>] <command>
-in <id> <text>
-inclose <id> [<text>]
-signal <id> <signal>
-kill <id>
-killall
-set <id> <property> <value>
-del <id>|-all [<id>...]
-list: zeigt laufende Befehle an
-sh: es wird die shell verwendet um Befehle auszuführen, mehrere Befehle können dabei gepiped werden (WARNUNG: Dieses Argument sollte nur verwendet werden, falls alle Argumente unbedenklich sind, siehe Argument -nosh)
-nosh: die shell wird nicht verwendet um Befehle auszuführen (wird benötigt, falls der Befehl mit sensiblen Daten hantiert. Zum Beispiel der Inhalt einer Nachricht eines anderen Users)(Standardverhalten)
-bg: führt Prozess im Hintergrund aus: es wird weder eine Prozessausgabe noch ein Rückgabewert ausgegeben (nicht kompatibel mit Argumenten -o/-oc/-n/-nf/-pipe/-hsignal)
-nobg: gibt Prozessausgabe und Rückgabewert aus (Standardverhalten)
-stdin: erstellt eine PIPE um Daten zu dem Prozess zu senden (mittels /exec -in/-inclose)
-nostdin: es wird keine PIPE für stdin erstellt (Standardverhalten)
-buffer: zeigt/sendet Ausgabe des Befehls an diesen Buffer (wird der angegebene Buffer nicht gefunden wird ein neuer Buffer mit dem Namen "exec.exec.xxx" erstellt)
-l: gibt die Ausgabe des Befehls lokal im Buffer aus (Standardverhalten)
-o: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
-oc: gibt die Ausgabe des Befehls im Buffer aus und führt diesen dann aus (betrifft Zeilen die mit "/" beginnen bzw. das benutzerdefinierte Befehlszeichen verwenden) (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
-n: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer aus (nicht kompatibel mit Argumenten -bg/-pipe/-hsignal)
-nf: gibt die Ausgabe des Befehls in einem neuen Buffer, mit einem freien Inhalt, aus (kein Zeilenumbruch, keine Limitierung in der Anzahl der Zeilen), aus (nicht kompatibel mit Argument -bg/-pipe/-hsignal)
-oerr: sendet stderr (Fehlerausgabe) an den Buffer (kann nur mit den Optionen -o und -oc verwendet werden)
-cl: der neue Buffer wird vor einer Ausgabe gelöscht
-nocl: Ausgabe wird an neuen Buffer angehangen, ohne diesen vorher zu löschen (Standardverhalten)
-sw: es wird zum Ausgabebuffer gewechselt (Standardverhalten)
-nosw: es wird nicht zum Ausgabebuffer gewechselt
-ln: legt eine Zeilennummerierung an (Standardverhalten, nur für neue Buffer)
-noln: es wird keine Zeilennummerierung angezeigt
-flush: die Ausgabe des Befehls findet in Echtzeit statt (Standardwert)
-noflush: die Ausgabe des Befehls wird am Ende der Ausführung ausgegeben
-color: es wird eine der folgenden Aktionen bei ANSI Zeichenkodierungen in der Ausgabe durchgeführt:
ansi: ANSI-Kodierung wird beibehalten
auto: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat/IRC (Standardverhalten)
irc: konvertiert ANSI-Farben nach IRC Farben
weechat: konvertiert ANSI-Farben nach WeeChat-Farben
strip: ANSI-Farben werden entfernt
-rc: der Rückgabewert wird ausgegeben (Standardverhalten)
-norc: der Rückgabewert wird unterdrückt
-timeout: gibt eine Zeitbeschränkung für den auszuführenden Befehl an (in Sekunden)
-name: dem Befehl wird ein Name zugewiesen (um den Befehl später mittels /exec zu nutzen)
-pipe: sendet die Ausgabe an einen Befehl von WeeChat/Erweiterung (Zeile für Zeile); sollen Leerzeichen im Befehl/Argument verwendet werden, müssen diese mit Anführungszeichen eingeschlossen werden; Variable $line wird durch die entsprechende Zeile ersetzt (standardmäßig wird die Zeile, getrennt durch ein Leerzeichen, dem Befehl nachgestellt (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf)
-hsignal: sendet die Ausgabe als hsignal (um es z.B. mittels /trigger zu verwenden) (nicht kompatibel mit den Argumenten -bg/-o/-oc/-n/-nf)
command: Befehl der ausgeführt werden soll; beginnt der Befehl mit "url:", wird die shell deaktiviert und der Inhalt der URL wird heruntergeladen und im Buffer ausgegeben
id: identifiziert eindeutig einen Befehl: entweder durch eine Nummer oder einen Namen (sofern ein Name mittels "-name xxx" zugewiesen wurde)
-in: sendet Text an die Standardeingabe des Prozesses
-inclose: wie -in aber stdin wird danach geschlossen (und der Text ist optional: ohne Text wird stdin umgehend geschlossen
-signal: schickt ein Signal an den Prozess; das Signal kann entweder ein Integerwert oder eines der folgenden Schlüsselworte sein: hup, int, quit, kill, term, usr1, usr2
-kill: Alias für "-signal <id> kill"
-killall: beendet alle laufenden Prozesse
-set: nutzt eine Hook-Fähigkeit (siehe Funktion hook_set in Anleitung für API Erweiterung)
property: Hook-Fähigkeit
value: neuer Wert für Hook-Fähigkeit
-del: entfernt einen beendeten Befehl
-all: entfernt alle beendeten Befehle
Standardoptionen können in der Einstellung exec.command.default_options bestimmt werden.
Beispiele:
/exec -n ls -l /tmp
/exec -sh -n ps xu | grep weechat
/exec -n -norc url:https://pastebin.com/raw.php?i=xxxxxxxx
/exec -nf -noln links -dump https://weechat.org/files/doc/devel/weechat_user.en.html
/exec -o uptime
/exec -pipe "/print Machine uptime:" uptime
/exec -n tail -f /var/log/messages
/exec -kill 0
----
// end::exec_commands[]
// tag::fifo_commands[]
[[command_fifo_fifo]]
* `+fifo+`: Konfiguration für "fifo" Erweiterung
----
/fifo enable|disable|toggle
enable: aktivieren der FIFO pipe
disable: deaktivieren der FIFO pipe
toggle: Status der FIFO pipe umschalten
Die FIFO-Pipe wird als Fernbedienung genutzt, es können Befehle oder Text von der Shell an die FIFO-Pipe geschickt werden
Standardmäßig heißt die FIFO-Pipe weechat_fifo_xxx (wobei xxx die WeeChat-Prozess-ID ist) und befindet sich im WeeChat-Laufzeitverzeichnis (siehe /debug dirs).
Folgendes Format wird erwartet:
plugin.buffer *Text oder Befehl an dieser Stelle
*Text oder Befehl an dieser Stelle
Beispiel um den eigenen Nick auf dem Server libera zu ändern:
echo 'irc.server.libera */nick newnick' >/run/user/1000/weechat/weechat_fifo_12345
Bitte lese die Benutzeranleitung für weitere Informationen und Beispiele.
Beispiele:
/fifo toggle
----
// end::fifo_commands[]
// tag::fset_commands[]
[[command_fset_fset]]
* `+fset+`: Optionen von WeeChat und Erweiterungen schnell anpassen
----
/fset -bar
-refresh
-up|-down [<number>]
-left|-right [<percent>]
-go <line>|end
-toggle
-add [<value>]
-reset
-unset
-set
-setnew
-append
-mark
-format
-export [-help|-nohelp] <filename>
<filter>
-bar: fügt eine Hilfe in einer Bar hinzu
-refresh: der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /window refresh)
-up: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach oben
-down: bewegt die ausgewählte Zeile um die Anzahl an Zeilen nach unten
-left: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach links verschoben
-right: der fset Buffer wird wird prozentual entsprechend der Fensterbreite nach rechts verschoben
-go: wählt eine Zeile mit der entsprechenden Nummer aus, die erste Zeile beginnt mit 0 (mit "end" wird die letzte Zeile ausgewählt)
-toggle: der Wert einer Variable vom Typ boolean wird umgeschaltet
-add: addiert den "Wert" (kann auch eine negative Zahl sein) bei Integer und Farbe, für andere Typen wird die Variable in die Eingabezeile kopiert und der Cursor positioniert (bei negativem Wert wird der Cursor an Beginn der Variable positioniert, bei positivem Wert wird der Cursor an das Ende gesetzt)
-reset: löscht den Wert von der Option
-unset: Option wird zurückgesetzt
-set: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert der Option zu editieren (der Cursor wird auf den Anfang des Wertes gesetzt)
-setnew: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um den Wert add the /set command in input to edit a new value for the option
-append: der /set Befehl wird in die Eingabezeile kopiert um einen zusätzlichen Wert einzugeben (der Cursor wird an das Ende der Variable positioniert)
-mark: Markierung umschalten
-format: es wird zum nächsten verfügbaren Format gewechselt
-export: exportiert die Optionen und Werte, welche angezeigt werden, in eine Datei (jede Zeile hat das Format: "/set Name Wert" oder "/unset Name")
-help: der Hilfstext für eine Option wird in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default)
-nohelp: der Hilfetext für eine Option wird nicht in die exportierte Datei geschrieben (siehe /help fset.look.export_help_default)
filter: setzt einen neuen Filter um nur ausgewählte Optionen anzuzeigen (die Filterfunktion kann direkt in der Eingabezeile eingegeben werden); mögliche Formate sind:
* alle Optionen werden angezeigt (keine Filterung)
xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" im Namen
f:xxx zeigt nur Konfigurationsdatei "xxx" an
t:xxx zeigt nur Optionen des entsprechenden Typs, "xxx" (bool/int/str/col)
d zeigt nur Optionen die verändert wurden
d:xxx zeigt nur Optionen die verändert wurden und "xxx" im Namen haben
d=xxx zeigt nur veränderte Optionen, die "xxx" als Wert haben
d==xxx zeigt nur veränderte Optionen die exakt "xxx" als Wert haben
h=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der Übersetzung)
he=xxx zeigt alle Optionen, die den Text "xxx" in der Beschreibung enthalten (in der englischen Beschreibung)
=xxx zeigt nur Optionen mit "xxx" als Wert
==xxx zeigt nur Optionen die exakt "xxx" als Wert haben
c:xxx zeigt nur Optionen auf die die evaluierte Bedingung "xxx" zutrifft, folgende Variable können verwendet werden: file, section, option, name, parent_name, type, type_en, type_short (bool/int/str/col), type_tiny (b/i/s/c), default_value, default_value_undef, value, quoted_value, value_undef, value_changed, parent_value, min, max, description, description2, description_en, description_en2, string_values
Zeilen werden mittels evaluierten Ausdrücken dargestellt (siehe /help eval für das Format), dazu werden diese Optionen verwendet:
- fset.format.option1: erstes Format für eine Option
- fset.format.option2: zweites Format für eine Option
Die nachfolgenden Variablen können in den Optionen genutzt werden:
- Optionsdaten, mit Farbe und durch Leerzeichen auf der rechten Seite aufgefüllt:
- ${file}: Konfigurationsdatei (zum Beispiel "weechat" oder "irc")
- ${section}: Sektion
- ${option}: Name der Option
- ${name}: vollständiger Name der Option (file.section.option)
- ${parent_name}: übergeordneter Name der Option
- ${type}: Optionstyp (übersetzt)
- ${type_en}: Optionstyp (auf englisch)
- ${type_short}: Optionstyp Kurzform (bool/int/str/col)
- ${type_tiny}: Optionstyp klein (b/i/s/c)
- ${default_value}: Standardwert einer Option
- ${default_value_undef}: "1" falls Standardwert null ist, andernfalls "0"
- ${value}: Optionswert
- ${value_undef}: "1" wenn Wert null ist, andernfalls "0"
- ${value_changed}: "1" wenn Wert abweichend vom Standardwert ist, andernfalls "0"
- ${value2}: Optionswert, mit geerbtem Wert falls null
- ${parent_value}: übergeordneter Optionswert
- ${min}: minimaler Wert
- ${max}: maximaler Wert
- ${description}: Beschreibung der Option (übersetzt)
- ${description2}: Beschreibung der Option (übersetzt), "(keine Beschreibung)" (übersetzt) falls keine Beschreibung vorhanden
- ${description_en}: Beschreibung der Option (in englisch)
- ${description_en2}: Beschreibung der Option (in englisch), "(keine Beschreibung)" falls keine Beschreibung vorhanden
- ${string_values}: Zeichenketten sind für Integer Optionen erlaubt
- ${marked}: "1" wenn Option markiert ist, andernfalls "0"
- ${index}: Index der Option in der Liste
- Optionsdaten, mit Farbe aber ohne Leerzeichen:
- selbe Namen, vorangestellt mit Unterstrich, zum Beispiel: ${_name}, ${_type}, ...
- Optionsdaten, Rohformat (keine Farben/Leerzeichen):
- selbe Namen, mit zwei vorangestellten Unterstrichen, zum Beispiel: ${__name}, ${__type}, ...
- Optionsdaten, nur Leerzeichen:
- selbe Namen, mit vorangestelltem "empty_", zum Beispiel: ${empty_name}, ${empty_type}
- andere Daten:
- ${selected_line}: "1" wenn Zeile ausgewählt ist, andernfalls "0"
- ${newline}: fügt einen Zeilenumbruch an diese Position, dadurch wird die Option über mehrere Zeilen angezeigt
Tasten und Eingaben um sich im fset Buffer zu bewegen:
hoch eine Zeile nach oben
runter eine Zeile nach unten
pgup eine Seite nach oben
pgdn eine Seite nach unten
alt-home << springe zur ersten Zeile
alt-end >> springe zur letzten Zeile
F11 < horizontal nach links scrollen
F12 > horizontal nach rechts scrollen
Tasten und Eingaben um Optionen im fset Buffer zu editieren:
alt+space t boolean Werte umschalten
alt+'-' - subtrahiert 1 vom Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden
alt+'+' + addiert 1 zum Wert, bei Integer/Farboptionen, bei anderen Typen kann der Wert editiert werden
alt+f, alt+r r Wert resetten
alt+f, alt+u u Wert zurücksetzen
alt+enter s Wert setzen
alt+f, alt+n n ein neuer Wert wird gesetzt, der alte Wert wird gelöscht
alt+f, alt+a a dem Wert was hinzufügen
alt+',' , markieren/demarkieren einer Option
shift+hoch eine Zeile nach oben und markiert/demarkiert Option
shift+runter markiert/demarkiert Option und geht eine Zeile nach unten
m:xxx markiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben)
u:xxx demarkiert Optionen welche angezeigt werden und auf die der Filter "xxx" zutrifft (jeder Filter für Option oder Wert ist erlaubt, siehe Filterung weiter oben)
weitere Tasten und Eingaben im fset Buffer:
ctrl+L der Bildschirm wird neu gezeichnet (Befehl: /fset -refresh)
$ Optionen neu einlesen (markierte Optionen werden beibehalten)
$$ Optionen neu einlesen (Markierungen von Optionen werden dabei gelöscht)
alt+p p Umschalten der Beschreibung von Erweiterungen (plugins.desc.*)
alt+v v Hilfe-Bar Ein-/Ausschalten
s:x,y sortiert Optionen nach Bereichen x,y (siehe /help fset.look.sort)
s: setzt Sortierung wieder auf Standardwerte (siehe /help fset.look.sort)
w:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx"
w-:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", ohne Hilfstext
w+:xxx exportiert Optionen in Datei "xxx", mit Hilfstext
ctrl+X x umschalten zwischen der Darstellung von Optionen
q schließt fset Buffer
Mausaktionen im fset Buffer:
Mausrad hoch/runter Zeile hoch/runter
linke Maustaste Zeile auswählen
rechte Maustaste boolean umschalten (an/aus) oder editiere den Wert einer Option
rechte Maustaste + links/rechts Integer/Farbwerte werden erhöht/verringert, andere Variabletypen werden in die Eingabezeile kopiert
rechte Maustaste + hoch/runter markieren/demarkieren von mehreren Optionen
Hinweis: Leerzeichen am Anfang der Eingabezeile werden ignoriert und der folgende Text wird als Filter verwendet. Ein Beispiel: "q" schließt den fset Buffer wobei hingegen " q" alle Optionen anzeigt die ein "q" im Namen beinhalten.
Beispiele:
zeigt alle IRC Optionen an, die verändert wurden:
/fset d:irc.*
zeigt alle Optionen die "nicklist" im Namen tragen:
/fset nicklist
zeigt alle Werte die "red" beinhalten:
/fset =red
zeigt alle Werte die exakt "red" lauten:
/fset ==red
zeigt alle Integer-Optionen der IRC-Erweiterung:
/fset c:${file} == irc && ${type_en} == integer
----
// end::fset_commands[]
// tag::guile_commands[]
[[command_guile_guile]]
* `+guile+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/guile list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::guile_commands[]
// tag::javascript_commands[]
[[command_javascript_javascript]]
* `+javascript+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/javascript list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::javascript_commands[]
// tag::logger_commands[]
[[command_logger_logger]]
* `+logger+`: Konfiguration für "logger" Erweiterung (dient zum protokollieren der Buffer)
----
/logger list
set <level>
flush
disable
list: zeigt von allen geöffneten Buffern den Status der Protokollierung an
set: legt den Level fest, nach dem der aktuelle Buffer protokolliert werden soll
level: legt fest, welche Nachrichten protokolliert werden sollen (0 = nichts protokollieren, 1 = nur die wichtigsten Nachrichten protokollieren .. 9 = alle Nachrichten werden protokolliert)
flush: sichert alle Protokolle umgehend
disable: die Protokollierung wird für den aktuellen Buffer deaktiviert (der Level wird auf 0 gestellt)
Die Einstellungen "logger.level.*" und "logger.mask.*" können genutzt werden um den Level der Protokollierung festzulegen und um eine Maske für einen oder mehrere Buffer zu definieren.
Level der Protokollierung, die die IRC Erweiterung unterstützt:
1: Nachrichten von Usern (private und öffentliche Nachrichten), notice (Server und Kanal)
2: Wechsel von Nicks (/nick)
3: Nachrichten vom Server
4: join/part/quit Nachrichten
9: alle Nachrichten
Beispiele:
Stellt den Level für den aktuellen Buffer auf 5 ein:
/logger set 5
Die Protokollierung für den aktuellen Buffer wird ausgeschaltet:
/logger disable
Stellt den Level für alle IRC-Buffer auf 3 ein:
/set logger.level.irc 3
Die Protokollierung, für den WeeChat Haupt-Buffer, wird deaktiviert:
/set logger.level.core.weechat 0
Für jeden IRC-Server wird ein separates Verzeichnis erstellt und darin eine eigene Protokoll-Datei, für jeden Kanal:
/set logger.mask.irc "$server/$channel.weechatlog"
----
// end::logger_commands[]
// tag::lua_commands[]
[[command_lua_lua]]
* `+lua+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/lua list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::lua_commands[]
// tag::xfer_commands[]
[[command_xfer_me]]
* `+me+`: sendet CTCP Aktion an entfernten Host
----
/me <message>
message: zu sendende Nachricht
----
[[command_xfer_xfer]]
* `+xfer+`: Kontrolle der Übertragung(en)
----
/xfer [list|listfull]
list: zeigt Liste der Übertragungen
listfull: zeigt eine ausführliche Liste der Übertragungen
Ohne Angabe von Argumenten wird der Buffer mit der Übertragungsliste geöffnet.
----
// end::xfer_commands[]
// tag::perl_commands[]
[[command_perl_perl]]
* `+perl+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/perl list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::perl_commands[]
// tag::php_commands[]
[[command_php_php]]
* `+php+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/php list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::php_commands[]
// tag::python_commands[]
[[command_python_python]]
* `+python+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/python list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::python_commands[]
// tag::relay_commands[]
[[command_relay_relay]]
* `+relay+`: Relay-Kontrolle
----
/relay list|listfull|listrelay
add <name> <port>|<path>
del|start|restart|stop <name>
raw
sslcertkey
list: Auflistung der Relay-Clients (nur aktive Relays)
listfull: detaillierte Auflistung der Relay-Clients (alle Relays)
listrelay: Auflistung der Relays (Name und Port)
add: fügt ein Relay, für ein Protokoll + Name, hinzu
del: entfernt Relay für ein Protokoll + Name
start: lausche am Port
restart: beendet den Server Socket und lauscht erneut am Port (Clients bleiben verbunden)
stop: schließt den Server Socket (Clients bleiben verbunden)
name: Name des Relays (siehe Format weiter unten)
port: Port der für Relay genutzt werden soll
path: Pfad der für Relay genutzt werden soll (ausschließlich für UNIX Domain Socket); Pfad ist evaluiert (siehe Funktion string_eval_path_home in Erweiterung API Referenz)/n
raw: öffnet einen Buffer mit Relay-Rohdaten
sslcertkey: setzt SSL Zertifikat/Schlüssel mittels Pfad in Einstellung relay.network.ssl_cert_key
Aufbau des Relay-Namens: [ipv4.][ipv6.][ssl.]<Protokoll.Name> oder unix.[ssl.]<Protokoll.Name>
ipv4: erzwingt die Nutzung von IPv4
ipv6: erzwingt die Nutzung von IPv6
ssl: aktiviert SSL
unix: nutzt UNIX Domain Socket
protocol.name: Protokoll und Name des Relay:
- Protokoll "irc": Name des Servers welcher geteilt werden soll (optional. Falls kein Name angegeben wird, muss der Client einen Namen mit dem Befehl "PASS" übermitteln, das Format ist wie folgt: "PASS Server:Passwort")
- Protokoll "weechat" (es wird kein Name verwendet)
Das "irc" Protokoll dient dazu eine Verbindung zu einem anderen IRC Client (oder zu einem zweiten WeeChat) herzustellen.
Das "weechat" Protokoll wird von einem Remote-Interface genutzt um eine Verbindung auf dem Port herzustellen. Siehe https://weechat.org/about/interfaces
Ohne Angabe von Argumenten werden alle Relay-Clients in einem neuen Buffer dargestellt.
Beispiele:
IRC Proxy für Server "libera":
/relay add irc.libera 8000
IRC Proxy, für Server "libera", mit SSL:
/relay add ssl.irc.libera 8001
IRC Proxy für alle Server (Client wählt aus), mit SSL:
/relay add ssl.irc 8002
WeeChat Protokoll:
/relay add weechat 9000
WeeChat Protokoll, mit SSL:
/relay add ssl.weechat 9001
WeeChat Protokoll, mit SSL, nur IPv4 nutzen:
/relay add ipv4.ssl.weechat 9001
WeeChat Protokoll, mit SSL, nur IPv6 nutzen:
/relay add ipv6.ssl.weechat 9001
WeeChat Protokoll, mit SSL, mit IPv4 + IPv6:
/relay add ipv4.ipv6.ssl.weechat 9001
Weechat Protokoll über UNIX Domain Socket:
/relay add unix.weechat ${weechat_runtime_dir}/relay_socket
----
// end::relay_commands[]
// tag::ruby_commands[]
[[command_ruby_ruby]]
* `+ruby+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/ruby list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::ruby_commands[]
// tag::script_commands[]
[[command_script_script]]
* `+script+`: WeeChat Skriptmanager
----
/script list [-o|-ol|-i|-il]
search <text>
show <script>
load|unload|reload <script> [<script>...]
autoload|noautoload|toggleautoload <script> [<script>...]
install|remove|installremove|hold [-q] <script> [<script>...]
upgrade
update
list: gibt alle geladenen Skripten im Buffer aus (unabhängig der Programmiersprache)
-o: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe in englisch)
-ol: gibt eine Liste der laufenden Skripten im Buffer aus (Ausgabe ist übersetzt)
-i: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe in englisch)
-il: eine Liste der laufenden Skripten wird in die Eingabezeile kopiert (um sie dann manuell in einen Buffer zu senden)(Ausgabe ist übersetzt)
search: sucht Skripten nach Schlagwörtern, Skriptsprache (python, perl, ...), Dateierweiterung (py, pl, ...) oder beliebigem Text. Das Ergebnis wird im Skripten-Buffer dargestellt
show: zeigt detailliert Informationen zu einem Skript an
load: startet Skript(en)
unload: beendet Skript(en)
reload: Skript(en) werden neu geladen
autoload: das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden
noautoload: das Skript wird aus dem autoload-Verzeichnis entfernt
toggleautoload: autoload für das Skript umschalten
install: installiert/aktualisiert Skript(en) (physikalisch, auf dem Datenträger)
remove: deinstalliert Skript(en) (physikalisch, vom Datenträger)
installremove: installiert oder deinstalliert Skript(en), abhängig davon welcher Status vorliegt
hold: halten/freigeben von Skript(en) (ein Skript welches gehalten wird, kann weder aktualisiert noch entfernt werden)
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
upgrade: aktualisiert alle veralteten, installierten Skripten (sofern eine neue Version verfügbar ist)
update: aktualisiert den lokalen Cache für die Skripten
Ohne Angaben von Argumenten öffnet dieser Befehl einen Buffer, in welchem eine Liste der Skripten dargestellt wird.
Im Skript-Buffer, werden folgende Statusangaben für ein Skript angezeigt:
* i a H r N
| | | | | |
| | | | | obsolete (neue Version verfügbar)
| | | | Skript wird ausgeführt (geladen)
| | | gehalten
| | Skript wird beim Start, von WeeChat, automatisch geladen
| Skript ist installiert (wird aber nicht ausgeführt)
beliebtes Skript
In der Ausgabe von /script list, wird der Status für ein Skript angegeben:
* ? i a H N
| | | | | |
| | | | | obsolete (neue Version verfügbar)
| | | | gehalten
| | | Skript wird beim Start, von WeeChat, automatisch geladen
| | Skript ist installiert (wird aber nicht ausgeführt)
| unbekanntes Skript (dieses Skript kann nicht heruntergeladen/aktualisiert werden)
beliebtes Skript
Tastenbefehle die im Skript-Buffer genutzt werden können:
alt+i installiert Skript (physikalisch)
alt+r deinstalliert Skript (physikalisch
alt+l startet ein Skript (Skript wird ausgeführt)
alt+L Skript wird neu gestartet
alt+u beendet ein Skript
alt+A das Skript wird in das autoload-Verzeichnis eingebunden
alt+h Skript wird gehalten bzw. freigegeben
alt+v Skript anzeigen
Befehle die in der Eingabezeile des Skript-Buffers eingegeben werden können:
i/r/l/L/u/A/h/v Aktionen die für ein Skript ausgeführt werden können (siehe Tastenbefehle, weiter oben)
q schließt den Buffer
$ Buffer wird aktualisiert
s:x,y Buffer wird nach den Vorgaben x und y sortiert (siehe /help script.look.sort)
s: die Sortierung des Buffers wird zurückgesetzt (Standardwerte werden genutzt)
word(s) Skripten werden gefiltert: sucht nach einem oder mehreren Wörtern in den Skripten (der Beschreibung, in den Schlagwörtern, ...)
* Filter wird zurückgesetzt
Mausbefehle innerhalb des Skripten-Buffer:
Mausrad in der Liste scrollen
linke Maustaste Skript anwählen
rechte Maustaste Skript installieren/entfernen
Beispiele:
/script search url
/script install go.py urlserver.py
/script remove go.py
/script hold urlserver.py
/script reload urlserver
/script upgrade
----
// end::script_commands[]
// tag::spell_commands[]
[[command_spell_spell]]
* `+spell+`: Konfiguration für spell-Erweiterung
----
/spell enable|disable|toggle
listdict
setdict <dict>[,<dict>...]
deldict
addword [<dict>] <word>
enable: Rechtschreibprüfung wird aktiviert
disable: Rechtschreibprüfung wird deaktiviert
toggle: Funktionalität der Rechtschreibprüfung umschalten
listdict: die, auf dem System, installierten Wörterbücher werden aufgelistet
setdict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer einstellen (mehrere Wörterbücher müssen durch Kommata getrennt werden)
deldict: Wörterbuch für den aktuellen Buffer entfernen
addword: fügt ein Wort in das persönliche Wörterbuch hinzu
Eingaben die mit '/' beginnen werden nicht überprüft, davon ausgenommen sind einige Befehle (siehe /set spell.check.commands).
Um die Rechtschreibprüfung auf allen Buffer anzuwenden sollte die Einstellung "default_dict" genutzt und die Rechtschreibprüfung aktiviert werden:
/set spell.check.default_dict "de_DE-neu"
/spell enable
Um sich eine Liste von Vorschlägen in einer Bar anzeigen zu lassen nutzt man das Item "spell_suggest".
Die Standardtastaturbelegung zum Umschalten der Rechtschreibprüfung lautet alt-s.
----
// end::spell_commands[]
// tag::tcl_commands[]
[[command_tcl_tcl]]
* `+tcl+`: auflisten/installieren/beenden von Skripten
----
/tcl list|listfull [<name>]
load [-q] <filename>
autoload
reload|unload [-q] [<name>]
eval [-o|-oc] <code>
version
list: installierte Skripten werden aufgelistet
listfull: detaillierte Auflistung aller installierten Skripten
load: installiert ein Skript
autoload: startet automatisch alle Skripten aus dem "autoload" Verzeichnis
reload: ein Skript wird erneut gestartet (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet und erneut gestartet)
unload: beendet ein Skript (wird kein Name angegeben, dann werden alle Skripten beendet)
filename: Skript (Datei) welches geladen werden soll
-q: unterdrückter Modus: Es werden keine Nachrichten ausgegeben
name: Name eines Skriptes (der Name der in der "register" Funktion der Skript-API genutzt wird)
eval: evaluiert einen Quelltext und das Ergebnis wird im aktuellen Buffer ausgegeben
-o: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben ohne das Befehle ausgeführt werden
-oc: evaluierter Ergebnis wird im Buffer ausgegeben und Befehle werden ausgeführt
code: Quelltext welcher evaluiert werden soll
version: zeigt die Version des verwendeten Interpreters an
Ohne Angabe eines Argumentes listet dieser Befehl alle geladenen Skripten auf.
----
// end::tcl_commands[]
// tag::trigger_commands[]
[[command_trigger_trigger]]
* `+trigger+`: verwaltet Trigger, das Schweizer Armeemesser für WeeChat
----
/trigger list|listfull|listdefault
add|addoff|addreplace <name> <hook> ["<arguments>" ["<conditions>" ["<regex>" ["<command>" ["<return_code>" ["<post_action>"]]]]]]
addinput [<hook>]
input|output|recreate <name>
set <name> <option> <value>
rename|copy <name> <new_name>
enable|disable|toggle [<name>|-all [<name>...]]
restart <name>|-all [<name>...]
show <name>
del <name>|-all [<name>...]
restore <name> [<name>...]
default -yes
monitor [<filter>]
list: zeigt eine Liste aller Trigger (ohne Angabe von Argumente wird diese Liste standardmäßig ausgegeben)
listfull: zeigt eine detaillierte Liste, mit zusätzlichen Informationen, aller Trigger an
listdefault: zeigt die standardmäßig genutzten Trigger an
add: fügt einen Trigger hinzu
addoff: fügt einen Trigger hinzu (deaktiviert)
addreplace: erzeugt neuen Trigger oder ersetzt einen schon existierenden Trigger
name: Name des Trigger
hook: signal, hsignal, modifier, line, print, command, command_run, timer, config, focus, info, info_hashtable
arguments: Argumente für den Hook, abhängig vom genutzten Hook (getrennt durch Semikolon):
signal: Name(en) des signals (erforderlich)
hsignal: Name(en) des hsignal (erforderlich)
modifier: Name(en) des modifier (erforderlich)
line: Buffertyp ("formatted", "free" oder "*"), Liste von Buffermasken, Tags
print: Buffer, Tags, Nachricht, Farben entfernen
command: Befehl (erforderlich), Beschreibung, Argumente, Beschreibung der Argumente, Vervollständigung (alle Argumente, außer dem Befehl werden ausgewertet, "${tg_trigger_name}" wird durch den Triggernamen ersetzt, siehe /help eval)
command_run: Befehl(e) (erforderlich)
timer: Intervall (erforderlich), Anpassung an Sekunden (erforderlich), maximale Anzahl an Aufrufen
config: Name der Einstellung (erforderlich)
focus: Name(n) für sichtbaren Bereich (erforderlich) (z.B. "chat" für Chatbereich)
info: Name(n) der Information (erforderlich)
info_hashtable: Name(n) der Information (erforderlich)
conditions: evaluierte Bedingungen für den Trigger
regex: einer oder mehrere reguläre Ausdrücke um Zeichenketten in Variablen zu ersetzen
command: Befehl welcher ausgeführt werden soll (mehrere Befehle müssen durch ";" voneinander getrennt werden)
return_code: Rückgabewert für Callback (ok (standard), ok_eat, error)
post_action: Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll (none (Standardwert), disable, delete)
addinput: erstellt einen Trigger mit einer standardmäßigen Mustervorlage
input: kopiert den kompletten Trigger-Befehl in die Eingabezeile
output: schickt den Trigger-Befehl als Text in den Buffer
recreate: wie "input", allerdings wird die Einstellung "addreplace" anstelle von "add" genutzt
set: definiert, innerhalb eines Triggers, eine Einstellung neu
option: Name einer Einstellung: name, hook, arguments, conditions, regex, command, return_code
(um Hilfe über eine Einstellung zu erhalten: /help trigger.trigger.<name>.<option>)
value: neuer Wert für Einstellung
rename: benennt einen Trigger um
copy: kopiert einen Trigger
enable: aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: aktiviert alle Trigger)
disable: deaktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: deaktiviert alle Trigger)
toggle: de-/aktiviert Trigger (ohne Angabe von Argumenten: de-/aktiviert alle Trigger)
restart: startet Trigger neu (Hook(s) werden neu erstellt)
show: zeigt detaillierte Informationen zu einem Trigger (inklusive einer kleinen Statistik)
del: entfernt einen Trigger
-all: führt eine Aktion aus, die alle Trigger beinhaltet
restore: stellt Trigger mit Standardwerten wieder her (funktioniert nur bei vorgegebenen Triggern)
default: stellt die standardmäßigen Trigger wieder her
monitor: öffnet den Trigger Monitor-Buffer, mit optionaler Filterfunktion:
filter: filtert Hooks/Trigger zum Anzeigen (ein Hook muss mit "@" beginnen, zum Beispiel "@signal"), mehrere Filter können durch Kommata voneinander getrennt werden; Platzhalter "*" kann im Namen des Trigger verwendet werden
Wenn ein Trigger-Callback aufgerufen wird, dann wird folgende Befehlskette ausgeführt:
1. Überprüfung von Bedingungen; falls unwahr, beenden
2. ersetze Text mittels einem oder mehreren erweiterten regulären POSIX Ausdrücken (sofern im Trigger definiert)
3. ein oder mehrere Befehle werden ausgeführt (sofern im Trigger definiert)
4. Beendigung mit einem Rückgabewert (ausgenommen sind modifiers, line, focus, info und info_hashtable)
5. Aktion welche nach der Abarbeitung des Triggers ausgeführt werden soll
Beispiele (die standardmäßig verfügbaren Trigger kann man sich mit "/trigger listdefault" anzeigen lassen):
fügt einer Nachricht die Textattribute *fett*, _unterstrichen_ und /kursiv/ hinzu:
/trigger add effects modifier weechat_print "${tg_tag_nick}" "==\*([^ ]+)\*==*${color:bold}${re:1}${color:-bold}*== ==_([^ ]+)_==_${color:underline}${re:1}${color:-underline}_== ==/([^ ]+)/==/${color:italic}${re:1}${color:-italic}/"
verbirgt die Nicklist auf kleineren Terminals:
/trigger add resize_small signal signal_sigwinch "${info:term_width} < 100" "" "/bar hide nicklist"
/trigger add resize_big signal signal_sigwinch "${info:term_width} >= 100" "" "/bar show nicklist"
speichert die Konfiguration jede Stunde ab:
/trigger add cfgsave timer 3600000;0;0 "" "" "/mute /save"
öffnet den Trigger Monitor und zeigt ausschließlich modifier und Trigger an, die mit "resize" im Namen beginnen:
/trigger monitor @modifier,resize*
----
// end::trigger_commands[]
|