summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/de/weechat_user.de.txt
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'doc/de/weechat_user.de.txt')
-rw-r--r--doc/de/weechat_user.de.txt467
1 files changed, 116 insertions, 351 deletions
diff --git a/doc/de/weechat_user.de.txt b/doc/de/weechat_user.de.txt
index 875bf3024..4dcc987b1 100644
--- a/doc/de/weechat_user.de.txt
+++ b/doc/de/weechat_user.de.txt
@@ -374,387 +374,152 @@ Die 'status'-Bar besitzt als Standardeinträge:
[width="100%",cols="^3,^3l,10",options="header"]
|========================================
| Item | Beispiel | Beschreibung
-
-| time | [12:55] |
- Uhrzeit
-
-| buffer_count | [4] |
- Anzahl der geöffneten Buffer
-
-| buffer_plugin | [irc/freenode] |
- Erweiterung des aktuellen Buffers (IRC Erweiterung setzt den IRC Servername für den Buffer)
-
-| buffer_number | 3 |
- aktuelle Nummer des Buffers
-
-| buffer_name | #test(+n) |
- Name des aktuellen Buffers
-
-| buffer_nicklist_count | {5} |
- Anzahl der Nicks in Nickliste
-
-| buffer_filter | * |
- Filteranzeige: `*` bedeutet das Zeilen gefiltert (unterdrückt) wurden. Ein leerer Eintrag
- zeigt an dass alle Zeilen dargestellt werden
-
-| lag | [Lag: 2.5] |
- Verzögerungsanzeige, in Sekunden (keine Anzeige falls Verzögerung gering)
-
-| hotlist | [Act: 4,2] |
- Liste der Buffer mit Aktivität (ungelesene Nachrichten)
-
-| completion | abc(2) def(5) |
- Liste von Wörtern für Vervollständigung, die Zahl zeigt an wie viele Varianten möglich
- sind
-
-| scroll | -MORE(50)- |
- Scroll Indikator, zeigt an wie viele Zeilen unterhalb der zur Zeit dargestellten Zeile
- vorhanden sind
+| time | [12:55] | Uhrzeit
+| buffer_count | [4] | Anzahl der geöffneten Buffer
+| buffer_plugin | [irc/freenode] | Erweiterung des aktuellen Buffers (IRC Erweiterung setzt den IRC Servername für den Buffer)
+| buffer_number | 3 | aktuelle Nummer des Buffers
+| buffer_name | #test(+n) | Name des aktuellen Buffers
+| buffer_nicklist_count | {5} | Anzahl der Nicks in Nickliste
+| buffer_filter | * | Filteranzeige: `*` bedeutet das Zeilen gefiltert (unterdrückt) wurden. Ein leerer Eintrag zeigt an dass alle Zeilen dargestellt werden
+| lag | [Lag: 2.5] | Verzögerungsanzeige, in Sekunden (keine Anzeige falls Verzögerung gering)
+| hotlist | [Act: 4,2] | Liste der Buffer mit Aktivität (ungelesene Nachrichten)
+| completion | abc(2) def(5) | Liste von Wörtern für Vervollständigung, die Zahl zeigt an wie viele Varianten möglich sind
+| scroll | -MORE(50)- | Scroll Indikator, zeigt an wie viele Zeilen unterhalb der zur Zeit dargestellten Zeile vorhanden sind
|========================================
In der 'input' Bar lautet die Standardeinstellung:
-[width="100%",cols="^3,^6m,8",options="header"]
+[width="100%",cols="^3,^6l,8",options="header"]
|========================================
-| Item | Beispiel| Beschreibung
-
-| input_paste | [Paste 7 lines ? [ctrl-Y] Ja [ctrl-N] Nein] |
- Nachfrage ob sieben Zeilen eingefügt werden sollen
-
-| input_prompt | [nick] |
- input prompt (Nickname für den IRC)
-
-| away | (away) |
- Abwesenheitsanzeige
-
-| input_search | [Text search] |
- Textsuche
-
-| input_text | bla bla... |
- Text der eingegeben wird
+| Item | Beispiel | Beschreibung
+| input_paste | [Paste 7 lines ? [ctrl-Y] Ja [ctrl-N] Nein] | Nachfrage ob sieben Zeilen eingefügt werden sollen
+| input_prompt | [nick] | input prompt (Nickname für den IRC)
+| away | (away) | Abwesenheitsanzeige
+| input_search | [Text search] | Textsuche
+| input_text | bla bla... | Text der eingegeben wird
|========================================
[[key_bindings]]
Standard Tastenbelegung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+// 'C-' = ctrl, 'A-' = alt, 'S-' = shift
+
[[key_bindings_command_line]]
Tastenbefehle für die Befehlszeile
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-[width="100%",cols="^.^4,.^15",options="header"]
+[width="100%",cols="^.^3,.^10,.^5m",options="header"]
|========================================
-| Taste| Beschreibung und Befehl
-
-| Pfeil links +
- Ctrl + "b" |
- setzt den Cursor eine Position nach links +
- `/input move_previous_char`
-
-| Pfeil rechts +
- Ctrl + "f" |
- setzt den Cursor eine Position nach rechts +
- `/input move_next_char`
-
-| Ctrl + Pfeil links +
- Alt + "b" |
- springt zum Anfang des vorherigen Wortes in der Befehlszeile +
- `/input move_previous_word`
-
-| Ctrl + Pfeil rechts +
- Alt + "f" |
- sprint zum Anfang des nächsten Wortes in der Befehlszeile +
- `/input move_next_word`
-
-| Home +
- Ctrl + "a" |
- sprint zum Anfang der Befehlszeile +
- `/input move_beginning_of_line`
-
-| End +
- Ctrl + "e" |
- springt ans Ende der Befehlszeile +
- `/input move_end_of_line`
-
-| Ctrl + "c" dann "b" |
- Fügt Steuerzeichen für fett geschrieben Text ein +
- `/input insert \x02`
-
-| Ctrl + "c" dann "c" |
- Fügt Steuerzeichen für Textfarbe ein +
- `/input insert \x03`
-
-| Ctrl + "c" dann "i" |
- Fügt Steuerzeichen für kursiven Text ein +
- `/input insert \x1D`
-
-| Ctrl + "c" dann "o" |
- Fügt Steuerzeichen für Standardfarbe ein +
- `/input insert \x0F`
-
-| Ctrl + "c" dann "r" |
- Fügt Steuerzeichen für Hintergrundfarbe ein +
- `/input insert \x12`
-
-| Ctrl + "c" dann "u" |
- Fügt Steuerzeichen für unterstrichenen Text ein +
- `/input insert \x15`
-
-| Delete +
- Ctrl + "d" |
- entfernt nächstes Zeichen in der Befehlszeile +
- `/input delete_next_char`
-
-| Backspace +
- Ctrl + "h" |
- entfernt vorheriges Zeichen in der Befehlszeile +
- `/input delete_previous_char`
-
-| Ctrl + "k" |
- entfernt alle Zeichen vom Cursor bis zum Ende der Zeile (Zeichenkette wird in Zwischenablage
- kopiert) +
- `/input delete_end_of_line`
-
-| Ctrl + "r" |
- Sucht in der Protokolldatei nach einem Text (zweimaliges Drücken: sucht nach exaktem Text),
- mittels Pfeiltaste hoch/runter kann zum nächsten/vorherigen Treffer gesprungen werden +
- `/input search_text`
-
-| Ctrl + "t" |
- Zeichen austauschen +
- `/input transpose_chars`
-
-| Ctrl + "u" |
- entfernt alle Zeichen vom Cursor bis zum Anfang der Zeile (Zeichenkette wird in Zwischenablage
- kopiert) +
- `/input delete_beginning_of_line`
-
-| Ctrl + "w" |
- entfernt das Wort links vom Cursor (entferntes Wort wird in Zwischenablage kopiert) +
- `/input delete_previous_word`
-
-| Ctrl + "y" |
- fügt Zeichenkette aus Zwischenablage ein +
- `/input clipboard_paste`
-
-| Ctrl + "_" |
- Rückgängig machen in Befehlszeile +
- `/input undo`
-
-| Alt + "_" |
- Wiederherstellen in der Befehlszeile +
- `/input redo`
-
-| Tab |
- Vervollständigung von Befehlen oder Nicks (nochmaliges Tab: findet nächste Vervollständigung) +
- `/input complete_next`
-
-| Shift + Tab |
- ohne Vervollständigung: führt eine teilweise Vervollständigung durch. Bei unerledigter Vervollständigung :
- wird die vorherige Vervollständigung genutzt +
- `/input complete_previous`
-
-| jedwedes Zeichen |
- schreibt das Zeichen in die Befehlszeile
-
-| Enter +
- Ctrl + "j" +
- Ctrl + "m" |
- führt einen Befehl aus oder sendet den Text (im Such-Modus: stoppt Suche) +
- `/input return`
-
-| Pfeil hoch |
- ruft vorherigen Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: rückwärts suchen) +
- `/input history_previous`
-
-| Pfeil runter |
- ruft nächsten Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: vorwärts suchen) +
- `/input history_next`
-
-| Ctrl + Pfeil hoch |
- ruft vorherigen Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer) +
- `/input history_global_previous`
-
-| Ctrl + Pfeil runter |
- ruft nächsten Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer) +
- `/input history_global_next`
-
-| Alt + "d" |
- löscht das Wort rechts vom Cursor (Zeichenkette wird in Zwischenablage kopiert) +
- `/input delete_next_word`
-
-| Alt + "k" |
- zeigt den Tastencode (inklusive des eingebundenen Befehls) einer Tastenkombination an und fügt ihn in
- die Befehlszeile ein +
- `/input grab_key_command`
-
-| Alt + "r" |
- löscht komplette Eingabezeile +
- `/input delete_line`
+| Taste | Beschreibung | Befehl
+| @k(←) .2+| setzt den Cursor eine Position nach links .2+| /input move_previous_char
+| @k(C-)@k(b)
+| @k(→) .2+| setzt den Cursor eine Position nach rechts .2+| /input move_next_char
+| @k(C-)@k(f)
+| @k(C-)@k(←) .2+| springt zum Anfang des vorherigen Wortes in der Befehlszeile .2+| /input move_previous_word
+| @k(A-)@k(b)
+| @k(C-)@k(→) .2+| sprint zum Anfang des nächsten Wortes in der Befehlszeile .2+| /input move_next_word
+| @k(A-)@k(f)
+| @k(Home) .2+| sprint zum Anfang der Befehlszeile .2+| /input move_beginning_of_line
+| @k(C-)@k(a)
+| @k(End) .2+| springt ans Ende der Befehlszeile .2+| /input move_end_of_line
+| @k(C-)@k(e)
+| @k(C-)@k(c) , @k(b) | Fügt Steuerzeichen für fett geschrieben Text ein | /input insert \x02
+| @k(C-)@k(c) , @k(c) | Fügt Steuerzeichen für Textfarbe ein | /input insert \x03
+| @k(C-)@k(c) , @k(i) | Fügt Steuerzeichen für kursiven Text ein | /input insert \x1D
+| @k(C-)@k(c) , @k(o) | Fügt Steuerzeichen für Standardfarbe ein | /input insert \x0F
+| @k(C-)@k(c) , @k(r) | Fügt Steuerzeichen für Hintergrundfarbe ein | /input insert \x12
+| @k(C-)@k(c) , @k(u) | Fügt Steuerzeichen für unterstrichenen Text ein | /input insert \x15
+| @k(Del) .2+| entfernt nächstes Zeichen in der Befehlszeile .2+| /input delete_next_char
+| @k(C-)@k(d)
+| @k(Backsp.) .2+| entfernt vorheriges Zeichen in der Befehlszeile .2+| /input delete_previous_char
+| @k(C-)@k(h)
+| @k(C-)@k(k) | entfernt alle Zeichen vom Cursor bis zum Ende der Zeile (Zeichenkette wird in Zwischenablage kopiert) | /input delete_end_of_line
+// TRANSLATION MISSING
+| @k(C-)@k(r) | Search for text in buffer history (two times: search exact text), @k(↑): previous, @k(↓): next, @k(Enter): stop | /input search_text
+| @k(C-)@k(t) | Zeichen austauschen | /input transpose_chars
+| @k(C-)@k(u) | entfernt alle Zeichen vom Cursor bis zum Anfang der Zeile (Zeichenkette wird in Zwischenablage kopiert) | /input delete_beginning_of_line
+| @k(C-)@k(w) | entfernt das Wort links vom Cursor (entferntes Wort wird in Zwischenablage kopiert) | /input delete_previous_word
+| @k(C-)@k(y) | fügt Zeichenkette aus Zwischenablage ein | /input clipboard_paste
+| @k(C-)@k(_) | Rückgängig machen in Befehlszeile | /input undo
+| @k(A-)@k(_) | Wiederherstellen in der Befehlszeile | /input redo
+| @k(Tab) | Vervollständigung von Befehlen oder Nicks (nochmaliges @k(Tab): findet nächste Vervollständigung) | /input complete_next
+| @k(S-)@k(Tab) | ohne Vervollständigung: führt eine teilweise Vervollständigung durch. Bei unerledigter Vervollständigung : wird die vorherige Vervollständigung genutzt | /input complete_previous
+| @k(Enter) .3+| führt einen Befehl aus oder sendet den Text (im Such-Modus: stoppt Suche) .3+| /input return
+| @k(C-)@k(j)
+| @k(C-)@k(m)
+| @k(↑) | ruft vorherigen Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: rückwärts suchen) | /input history_previous
+| @k(↓) | ruft nächsten Befehl oder Nachricht aus dem Befehlsspeicher auf (im Such-Modus: vorwärts suchen) | /input history_next
+| @k(C-)@k(↑) | ruft vorherigen Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer) | /input history_global_previous
+| @k(C-)@k(↓) | ruft nächsten Befehl/Nachricht aus dem globalen Befehlsspeicher auf (für alle Buffer) | /input history_global_next
+| @k(A-)@k(d) | löscht das Wort rechts vom Cursor (Zeichenkette wird in Zwischenablage kopiert) | /input delete_next_word
+| @k(A-)@k(k) | zeigt den Tastencode (inklusive des eingebundenen Befehls) einer Tastenkombination an und fügt ihn in die Befehlszeile ein | /input grab_key_command
+| @k(A-)@k(r) | löscht komplette Eingabezeile | /input delete_line
|========================================
[[key_bindings_buffers_windows]]
Tastenbefehle für Buffer / Fenster
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-[width="100%",cols="^.^4,.^15",options="header"]
+[width="100%",cols="^.^3,.^10,.^5m",options="header"]
|========================================
-| Keys | Description and command
-
-| Ctrl + "l" (L) |
- zeichnet das Fenster neu +
- `/window refresh`
-
-| Ctrl + "s" dann Ctrl + "u" |
- Setzt die ungelesen Markierung für alle Buffer +
- `/input set_unread`
-
-| Ctrl + "x" |
- sind mehrere Buffer zu einem Buffer zusammen gefügt wechselt man diese durch +
- `/input switch_active_buffer`
-
-| Seite hoch |
- Eine Seite im Buffer Verlaufsspeicher nach oben blättern +
- `/window page_up`
-
-| Seite runter |
- Eine Seite im Buffer Verlaufsspeicher nach unten blättern +
- `/window page_down`
-
-| Alt + Seite hoch |
- einige Zeilen im Buffer Verlaufsspeicher nach oben blättern +
- `/window scroll_up`
-
-| Alt + Seite runter |
- einige Zeilen im Buffer Verlaufsspeicher nach unten blättern +
- `/window scroll_down`
-
-| Alt + Home |
- springt zur ersten Zeile im Buffer Verlaufsspeicher +
- `/window scroll_top`
-
-| Alt + End |
- springt zur letzten Zeile im Buffer Verlaufsspeicher +
- `/window scroll_bottom`
-
-| Alt + Pfeil links +
- Alt + Pfeil hoch +
- Ctrl + "p" +
- F5 |
- zum vorherigen Buffer springen +
- `/buffer -1`
-
-| Alt + Pfeil rechts +
- Alt + Pfeil runter +
- Ctrl + "n" +
- F6 |
- zum nächsten Buffer springen +
- `/buffer +1`
-
-| F7 |
- zum vorherigen Fenster wechseln +
- `/window -1`
-
-| F8 |
- zum nächsten Fenster wechseln +
- `/window +1`
-
-| F9 |
- Buffer Title nach links verschieben +
- `/bar scroll title * x-50%`
-
-| F10 |
- Buffer Titel nach rechts verschieben +
- `/bar scroll title * x+50%`
-
-| F11 |
- Nickliste um eine Seite nach oben scrollen +
- `/bar scroll nicklist * y-100%`
-
-| F12 |
- Nickliste um eine Seite nach unten scrollen +
- `/bar scroll nicklist * y+100%`
-
-| Alt + F11 |
- springt zum Anfang der Nickliste +
- `/bar scroll nicklist * yb`
-
-| Alt + F12 |
- springt zum Ende der Nickliste +
- `/bar scroll nicklist * ye`
-
-| Alt + "a" |
- wechselt zum nächsten Buffer mit Aktivität (nach Priorität: highlight, Nachricht,
- ...) +
- `/input jump_smart`
-
-| Alt + "j" dann Alt + "l" (L) |
- wechselt zum letzten Buffer +
- `/input jump_last_buffer`
-
-| Alt + "j" dann Alt + "r" |
- wechselt zum IRC raw Buffer +
- `/server raw`
-
-| Alt + "j" dann Alt + "s" |
- wechselt zum IRC Server Buffer +
- `/server jump`
-
-| Alt + Ziffer (0-9) |
- wechselt zum Buffer mit der Nummer (0 = 10) +
- `/buffer *N`
-
-| Alt + "j" dann Ziffern (01-99) |
- wechselt zum Buffer mit der Nummer +
- `/buffer NN`
-
-| Alt + "n" |
- springe zur nächsten Highlight Nachricht +
- `/window scroll_next_highlight`
-
-| Alt + "p" |
- springe zur vorherigen Highlight Nachricht +
- `/window scroll_previous_highlight`
-
-| Alt + "u" |
- springe zur ersten ungelesenen Zeile im Buffer +
- `/input scroll_unread`
-
-| Alt + "w" dann Alt + Pfeiltaste |
- wechselt zum Fenster durch Richtungsanweisung +
- `/window up` +
- `/window down` +
- `/window left` +
- `/window right`
-
-| Alt + "z" |
- Zoom für aktuelles Fenster (nochmals Alt + Z: stellt die vorherigen Einstellungen wieder her) +
- `/window zoom`
-
-| Alt + "<" |
- wechselt zum vorherigen Buffer der letzten aufgerufenen Buffer +
- `/input jump_previously_visited_buffer`
-
-| Alt + ">" |
- wechselt zum nächsten Buffer der letzten aufgerufenen Buffer +
- `/input jump_next_visited_buffer`
+| Taste | Beschreibung | Befehl
+| @k(C-)@k(l) | zeichnet das Fenster neu | /window refresh
+| @k(C-)@k(s) , @k(C-)@k(u) | Setzt die ungelesen Markierung für alle Buffer | /input set_unread
+| @k(C-)@k(x) | sind mehrere Buffer zu einem Buffer zusammen gefügt wechselt man diese durch | /input switch_active_buffer
+| @k(PgUp) | Eine Seite im Buffer Verlaufsspeicher nach oben blättern | /window page_up
+| @k(PgDn) | Eine Seite im Buffer Verlaufsspeicher nach unten blättern | /window page_down
+| @k(A-)@k(PgUp) | einige Zeilen im Buffer Verlaufsspeicher nach oben blättern | /window scroll_up
+| @k(A-)@k(PgDn) | einige Zeilen im Buffer Verlaufsspeicher nach unten blättern | /window scroll_down
+| @k(A-)@k(Home) | springt zur ersten Zeile im Buffer Verlaufsspeicher | /window scroll_top
+| @k(A-)@k(End) | springt zur letzten Zeile im Buffer Verlaufsspeicher | /window scroll_bottom
+| @k(A-)@k(←) .4+| zum vorherigen Buffer springen .4+| /buffer -1
+| @k(A-)@k(↑)
+| @k(C-)@k(p)
+| @k(F5)
+| @k(A-)@k(→) .4+| zum nächsten Buffer springen .4+| /buffer +1
+| @k(A-)@k(↓)
+| @k(C-)@k(n)
+| @k(F6)
+| @k(F7) | zum vorherigen Fenster wechseln | /window -1
+| @k(F8) | zum nächsten Fenster wechseln | /window +1
+| @k(F9) | Buffer Title nach links verschieben | /bar scroll title * x-50%
+| @k(F10) | Buffer Titel nach rechts verschieben | /bar scroll title * x+50%
+| @k(F11) | Nickliste um eine Seite nach oben scrollen | /bar scroll nicklist * y-100%
+| @k(F12) | Nickliste um eine Seite nach unten scrollen | /bar scroll nicklist * y+100%
+| @k(A-)@k(F11) | springt zum Anfang der Nickliste | /bar scroll nicklist * yb
+| @k(A-)@k(F12) | springt zum Ende der Nickliste | /bar scroll nicklist * ye
+| @k(A-)@k(a) | wechselt zum nächsten Buffer mit Aktivität (nach Priorität: highlight, Nachricht, ...) | /input jump_smart
+| @k(A-)@k(j) , @k(A-)@k(l) | wechselt zum letzten Buffer | /input jump_last_buffer
+| @k(A-)@k(j) , @k(A-)@k(r) | wechselt zum IRC raw Buffer | /server raw
+| @k(A-)@k(j) , @k(A-)@k(s) | wechselt zum IRC Server Buffer | /server jump
+| @k(A-)@k(0...9) | wechselt zum Buffer mit der Nummer (0 = 10) | /buffer *N
+| @k(A-)@k(j) , @k(01...99) | wechselt zum Buffer mit der Nummer | /buffer NN
+| @k(A-)@k(n) | springe zur nächsten Highlight Nachricht | /window scroll_next_highlight
+| @k(A-)@k(p) | springe zur vorherigen Highlight Nachricht | /window scroll_previous_highlight
+| @k(A-)@k(u) | springe zur ersten ungelesenen Zeile im Buffer | /input scroll_unread
+// TRANSLATION MISSING
+| @k(A-)@k(w) , @k(A-)@k(↑) | Switch to window above | /window up
+// TRANSLATION MISSING
+| @k(A-)@k(w) , @k(A-)@k(↓) | Switch to window below | /window down
+// TRANSLATION MISSING
+| @k(A-)@k(w) , @k(A-)@k(←) | Switch to window on the left | /window left
+// TRANSLATION MISSING
+| @k(A-)@k(w) , @k(A-)@k(→) | Switch to window on the right | /window right
+| @k(A-)@k(z) | Zoom für aktuelles Fenster (nochmals @k(A-)@k(z): stellt die vorherigen Einstellungen wieder her) | /window zoom
+| @k(A-)@k(<) | wechselt zum vorherigen Buffer der letzten aufgerufenen Buffer | /input jump_previously_visited_buffer
+| @k(A-)@k(>) | wechselt zum nächsten Buffer der letzten aufgerufenen Buffer | /input jump_next_visited_buffer
|========================================
[[key_bindings_other]]
andere Tastenbefehle
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
-[width="100%",cols="^.^4,.^15",options="header"]
+[width="100%",cols="^.^3,.^10,.^5m",options="header"]
|========================================
-|Tasten| Beschreibung und Befehl
-
-| Alt + "h" |
- löscht Hotliste (Aktivitätsanzeige für die Buffer) +
- `/input hotlist_clear` +
-
-| Alt + "=" |
- schaltet Filterfunktion an/aus +
- `/filter toggle` +
+| Taste | Beschreibung | Befehl
+| @k(A-)@k(h) | löscht Hotliste (Aktivitätsanzeige für die Buffer) | /input hotlist_clear
+| @k(A-)@k(=) | schaltet Filterfunktion an/aus | /filter toggle
|========================================
[[command_line]]