summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--po/de.po35
1 files changed, 17 insertions, 18 deletions
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index 89719a115..c56878152 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -24,7 +24,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: WeeChat\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: flashcode@flashtux.org\n"
"POT-Creation-Date: 2016-04-04 14:36+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2016-04-06 09:20+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2016-05-14 09:24+0200\n"
"Last-Translator: Nils Görs <weechatter@arcor.de>\n"
"Language-Team: German <>\n"
"Language: de\n"
@@ -32,7 +32,7 @@ msgstr ""
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n"
-"X-Generator: Poedit 1.8.4\n"
+"X-Generator: Poedit 1.8.7.1\n"
"X-Poedit-Bookmarks: -1,-1,180,-1,-1,-1,-1,-1,-1,-1\n"
"X-Poedit-SourceCharset: utf-8\n"
@@ -244,14 +244,14 @@ msgstr ""
#, c-format
msgid "%sYou should add this line in the file %s: %s"
-msgstr "%sEs sollte folgende Zeile in Datei %s eingefügt werden: %s"
+msgstr "%sEs sollte folgende Zeile in Datei %s eingefügt werden: %s"
#, c-format
msgid ""
"%sWarning: cannot set the locale; make sure $LANG and $LC_* variables are "
"correct"
msgstr ""
-"%sWarnung: locale kann nicht festgelegt werden; Variablen $LANG und $LC_* "
+"%sWarnung: locale kann nicht festgelegt werden; Variablen $LANG und $LC_* "
"sollten auf Plausibilität überprüft werden"
#, c-format
@@ -4455,7 +4455,7 @@ msgstr ""
"ist diese Einstellung aktiviert werden Befehle innerhalb der Eingabezeile "
"vervollständigt (ein Befehl zu Beginn der Eingabezeile besitzt die höhere "
"Priorität und wird zuerst verwendet). Hinweis: die Vervollständigung von "
-"Verzeichnissen, die mit '/' beginnen, funktioniert außerhalb von Befehlen "
+"Verzeichnissen, die mit '/' beginnen, funktioniert außerhalb von Befehlen "
"nicht mehr"
msgid ""
@@ -8066,11 +8066,10 @@ msgid ""
msgstr ""
"Verfahren welches bei einer SASL Authentifizierung angewandt werden soll: "
"\"plain\" Passwort wird im Klartext gesendet, \"ecdsa-nist256p-challenge\" "
-"für öffentlich/private Schlüsselmethode, \"external\" SSL Zertifikat "
-"welches auf Client Seite vorliegt wird verwendet, \"dh-blowfish\" Passwort "
-"wird mittels blowfish verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen), \"dh-"
-"aes\" Passwort wird mittels AES verschlüsselt (unsicher, wird nicht "
-"empfohlen)"
+"für öffentlich/private Schlüsselmethode, \"external\" SSL Zertifikat welches "
+"auf Client Seite vorliegt wird verwendet, \"dh-blowfish\" Passwort wird "
+"mittels blowfish verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen), \"dh-aes\" "
+"Passwort wird mittels AES verschlüsselt (unsicher, wird nicht empfohlen)"
msgid ""
"username for SASL authentication; this option is not used for mechanism "
@@ -8107,10 +8106,10 @@ msgid ""
"server, \"disconnect\" to disconnect from server (see also option irc."
"network.sasl_fail_unavailable)"
msgstr ""
-"auszuführende Aktion falls die SASL Authentifizierung fehlschlägt: "
-"\"continue\" ignoriert das Problem welches bei der Authentifizierung "
-"aufgetreten ist, \"reconnect\" versucht erneut eine Verbindung herzustellen, "
-"\"disconnect\" trennt die Verbindung zum Server (siehe Option irc.network."
+"auszuführende Aktion falls die SASL Authentifizierung fehlschlägt: \"continue"
+"\" ignoriert das Problem welches bei der Authentifizierung aufgetreten ist, "
+"\"reconnect\" versucht erneut eine Verbindung herzustellen, \"disconnect\" "
+"trennt die Verbindung zum Server (siehe Option irc.network."
"sasl_fail_unavailable)"
msgid "automatically connect to server when WeeChat is starting"
@@ -8475,7 +8474,7 @@ msgstr ""
"sofern der entsprechende Modus für den Channel gesetzt ist (\"*\" "
"unterdrückt jedwede Ausgabe von Argumenten; wird kein Wert angegeben, dann "
"werden alle Argumente angezeigt); Beispiele: \"kf\" unterdrückt die "
-"Argumente, falls \"k\" oder \"f\" für den Channel gesetzt sind"
+"Argumente, falls \"k\" oder \"f\" für den Channel gesetzt sind"
msgid "name of bar item where IRC server is displayed (for status bar)"
msgstr ""
@@ -11429,7 +11428,7 @@ msgid "(nothing)"
msgstr "(nichts)"
msgid "Alt+key/input: v=back to list d=jump to diff"
-msgstr "Alt+Taste/Eingabezeile: v=zurück zur Liste d=gehe zu Diff"
+msgstr "Alt+Taste/Eingabezeile: v=zurück zur Auswahl d=zeigt Unterschiede an"
#, c-format
msgid ""
@@ -12382,7 +12381,7 @@ msgstr ""
"var1 /regex2/replace2/var2\"; Escapesequenzen werden umgewandelt (zum "
"Beispiel \"\\n\"); das Trennzeichen \"/\" kann durch jedes beliebe Zeichen "
"ersetzt werden (eine oder mehrere identische Zeichen); matching groups kann "
-"in \"replace\" genutzt werden: ${re:0} to ${re:99}, ${re:+} für letzten "
+"in \"replace\" genutzt werden: ${re:0} to ${re:99}, ${re:+} für letzten "
"Treffer und ${hide:c,${re:N}} ersetzt alle Zeichen der Gruppe N mit Zeichen "
"'c'"
@@ -12546,7 +12545,7 @@ msgstr "%s: Datei %s (lokaler Dateiname: %s) wird an Position %llu fortgesetzt"
#, c-format
msgid "%s%s: address \"%s\" resolved to a larger sockaddr than expected"
msgstr ""
-"%s%s: Adresse \"%s\" aufgelöst aufgrund einer größeren sockaddr als erwartet"
+"%s%s: Adresse \"%s\" aufgelöst aufgrund einer größeren sockaddr als erwartet"
#, c-format
msgid "%s%s: invalid address \"%s\": error %d %s"