summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--po/de.po243
1 files changed, 92 insertions, 151 deletions
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index e2ab29f5d..e2a0b1b45 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -23,7 +23,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: WeeChat\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: flashcode@flashtux.org\n"
"POT-Creation-Date: 2014-04-12 22:51+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2014-04-05 21:06+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2014-04-13 14:17+0100\n"
"Last-Translator: Nils Görs <weechatter@arcor.de>\n"
"Language-Team: German <weechatter@arcor.de>\n"
"Language: de_DE\n"
@@ -45,11 +45,11 @@ msgid "max chars"
msgstr "maximale Zeichenanzahl"
msgid ""
-"a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, "
-"(light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a "
-"terminal color number or an alias; attributes are allowed before color (for "
-"text color only, not background): \"*\" for bold, \"!\" for reverse, \"/\" "
-"for italic, \"_\" for underline"
+"a WeeChat color name (default, black, (dark)gray, white, (light)red, (light)"
+"green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), a terminal "
+"color number or an alias; attributes are allowed before color (for text "
+"color only, not background): \"*\" for bold, \"!\" for reverse, \"/\" for "
+"italic, \"_\" for underline"
msgstr ""
"ein Farbname für WeeChat (default, black, (dark)gray, white, (light)red, "
"(light)green, brown, yellow, (light)blue, (light)magenta, (light)cyan), eine "
@@ -813,13 +813,13 @@ msgstr "Standardwert: "
msgid "(unknown)"
msgstr "(unbekannt)"
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"%sOption \"%s\" not found (tip: you can use wildcard \"*\" in option to see "
"a sublist)"
msgstr ""
-"%sOption \"%s\" nicht gefunden (Tipp: Der Platzhalter \"*\" kann zu Beginn "
-"und/oder am Ende genutzt werden um Gruppen von Optionen anzusprechen)"
+"%sOption \"%s\" nicht gefunden (Tipp: Der Platzhalter \"*\" kann verwendet "
+"werden um sich eine Teilliste anzeigen zu lassen)"
msgid "No option found"
msgstr "Keine Option gefunden"
@@ -1571,7 +1571,6 @@ msgstr ""
"list || enable|disable|toggle [<name>|@] || add <name> <buffer>[,"
"<buffer>...] <tags> <regex> || rename <name> <new_name> || del <name>|-all"
-#, fuzzy
msgid ""
" list: list all filters\n"
" enable: enable filters (filters are enabled by default)\n"
@@ -1647,16 +1646,15 @@ msgstr ""
"sein soll:\n"
" - ist der vollständige Name eines Buffer inklusive seiner "
"Erweiterung (Beispiel: \"irc.freenode.#weechat\")\n"
-" - \"*\" anwenden auf alle Buffer\n"
+" - \"*\" bedeutet, alle Buffer\n"
" - beginnt ein Name mit '!' wird für diesen Buffer kein Filter "
"genutzt\n"
-" - ein Name darf mit '*' beginnen oder enden um mehrere Buffer "
-"auszuwählen\n"
+" - Platzhalter \"*\" kann verwendet werden\n"
" tags: durch Kommata getrennte Liste von Schlagwörtern. Zum Beispiel: "
"\"irc_join,irc_part,irc_quit\"\n"
" - logisch \"und\": wird \"+\" zwischen den Tags verwendet (zum "
"Beispiel: \"nick_toto+irc_action\")\n"
-" - Tags können mit '*' beginnen oder enden\n"
+" - Platzhalter \"*\" kann verwendet werden\n"
" regex: erweiterter regulärer POSIX Ausdruck, um in einer Zeile zu suchen\n"
" - das Präfix (z.B. Nick) wird mittels '\\t' von der Nachricht "
"getrennt. Sonderzeichen wie '|' müssen mit einer Escapesequenz : '\\|' "
@@ -1677,6 +1675,7 @@ msgstr ""
" notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,\n"
" nick_xxx (xxx ist durch den Nicknamen zu ersetzen), prefix_nick_ccc (ccc "
"ist die Farbe mit der der Nick dargestellt wird),\n"
+" host_xxx (xxx ist durch den Username + Host zu ersetzen),\n"
" irc_xxx (xxx ist durch einen IRC-Befehl/-Nummer zu ersetzen, siehe /server "
"raw oder /debug tags)\n"
" irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, "
@@ -1888,7 +1887,6 @@ msgstr ""
"<context> <key> || reset <key> || resetctxt <context> <key> || resetall -yes "
"[<context>] || missing [<context>]"
-#, fuzzy
msgid ""
" list: list all current keys (without argument, this list is "
"displayed)\n"
@@ -1985,8 +1983,8 @@ msgstr ""
" bar(xxx): Bar mit dem Namen \"xxx\"\n"
" item(*): beliebiges Bar-Item\n"
" item(xxx): Bar-Item mit Namen \"xxx\"\n"
-"Der zu nutzende Schlüssel kann mit '*' beginnen oder enden um mehrere "
-"unterschiedliche Mausereignisse auszuwählen.\n"
+"Der Platzhalter \"*\" kann verwendet werden um mehrere unterschiedliche "
+"Mausereignisse auszuwählen.\n"
"Für den Kontext \"mouse\" kann ein besonderer Übergabewert für den zu "
"nutzenden Befehl verwendet werden, \"hsignal:name\". Dieses sendet das "
"hsignal \"name\" und als Inhalt ein Hashtable als Argument.\n"
@@ -2187,7 +2185,6 @@ msgstr ""
"action|-error|-join|-network|-quit] [<text>] || -stdout|-stderr [<text>] || -"
"beep"
-#, fuzzy
msgid ""
" -buffer: display text in this buffer (default: buffer where command is "
"executed)\n"
@@ -2233,6 +2230,7 @@ msgstr ""
"-buffer: Buffer in welchem der Text ausgegeben werden soll (standardmäßig: "
"aktueller Buffer)\n"
" -core: Alias für \"-buffer core.weechat\"\n"
+"-current: Text wird im aktuell genutzten Buffer ausgegeben\n"
"-escape: Escapesequenzen werden umgewandelt (zum Beispiel \\a, \\07, \\x07)\n"
" -date: Datum der Nachricht, mögliche Formatierung:\n"
" -n: 'n' vor dem jetzigen Zeipunkt, in Sekunden\n"
@@ -2514,7 +2512,6 @@ msgstr "Konfigurationsparameter setzen"
msgid "[<option> [<value>]] || diff [<option> [<option>...]]"
msgstr "[<option> [<value>]] || diff [<option> [<option>...]]"
-#, fuzzy
msgid ""
"option: name of an option (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" value: new value for option\n"
@@ -2539,8 +2536,8 @@ msgid ""
" display changed options in irc plugin:\n"
" /set diff irc.*"
msgstr ""
-"option: Name der zu ändernden Option (um mehrere Optionen anzuzeigen, darf "
-"der Name mit einem Joker '*' beginnen oder enden)\n"
+"option: Name der zu ändernden Option (um mehrere Optionen anzuzeigen, kann "
+"der Platzhalter \"*\" verwendet werden)\n"
" value: neuer Wert, den die Option erhalten soll\n"
" diff: es werden nur Optionen angezeigt, die geändert wurden\n"
"\n"
@@ -2571,7 +2568,6 @@ msgstr "Konfigurationsparameter freigeben/zurücksetzen"
msgid "<option>"
msgstr "<option>"
-#, fuzzy
msgid ""
"option: name of an option (wildcard \"*\" is allowed to mass-reset options, "
"use carefully!)\n"
@@ -2585,9 +2581,9 @@ msgid ""
" reset all color options:\n"
" /unset weechat.color.*"
msgstr ""
-"option: Name einer Option (darf mit Joker \"*\" beginnen oder enden um "
-"mehrere Optionen zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion mit äußerster "
-"Sorgfalt!)\n"
+"option: Name einer Option (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden um viele "
+"Optionen in einem Arbeitsschritt zurückzusetzen. Nutzen Sie diese Funktion "
+"mit äußerster Sorgfalt!)\n"
"\n"
"Gemäß der jeweiligen Option wird diese zurückgesetzt (bei Standard-Optionen) "
"oder komplett entfernt (bei optionalen Einstellungen, zum Beispiel die "
@@ -3367,7 +3363,6 @@ msgstr ""
"Kleinschreibung zu unterscheiden muss am Wortanfang \"(?-i)\" genutzt "
"werden). Beispiele: \"flashcode|flashy\", \"(?-i)FlashCode|flashy\""
-#, fuzzy
msgid ""
"comma separated list of tags to highlight; case insensitive comparison; "
"wildcard \"*\" is allowed in each tag; many tags can be separated by \"+\" "
@@ -3376,12 +3371,12 @@ msgid ""
"a nick starting with \"toto\""
msgstr ""
"eine durch Kommata getrennte Liste von Tags, die eine highlight-Nachricht "
-"erzeugen; Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet; Tags können "
-"mit \"*\" beginnen oder enden um mehr als ein Tag zu markieren. Um eine "
-"logische \"und\" Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch \"+\" "
-"zusammengefügt werden. Beispiele: \"nick_flashcode\" für Nachrichten von "
-"\"FlashCode\", \"irc_notice+nick_toto*\" für Notice-Nachrichten von Nicks, "
-"die mit \"toto\" beginnen"
+"erzeugen; Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet; der "
+"Platzhalter \"*\" darf in einem Tag genutzt werden. Um eine logische \"und\" "
+"Verknüpfung zu verwenden, können mehrere Tags durch \"+\" zusammengefügt "
+"werden. Beispiele: \"nick_flashcode\" für Nachrichten von \"FlashCode\", "
+"\"irc_notice+nick_toto*\" für Notice-Nachrichten von Nicks, die mit \"toto\" "
+"beginnen"
msgid ""
"conditions to add a buffer in hotlist (if notify level is OK for the "
@@ -4188,7 +4183,6 @@ msgstr ""
"herunterzuladen oder in Skripten, welche die Funktion hook_process nutzen); "
"der Proxy muss mit dem Befehl /proxy eingerichtet werden"
-#, fuzzy
msgid ""
"comma separated list of plugins to load automatically at startup, \"*\" "
"means all plugins found, a name beginning with \"!\" is a negative value to "
@@ -4198,8 +4192,8 @@ msgstr ""
"durch Kommata getrennte Liste der Erweiterungen, die beim Programmstart "
"automatisch geladen werden sollen; \"*\" lädt alle vorhandenen "
"Erweiterungen. Beginnt der Name hingegen mit \"!\" wird die Erweiterung "
-"nicht geladen. Suchmuster können mit einem Joker (\"*\") beginnen oder enden "
-"um mehrere Erweiterungen zu laden (Beispiele: \"*\" oder \"*,!lua,!tcl\")"
+"nicht geladen. Im Namen der Erweiterung kann der Platzhalter \"*\" verwendet "
+"werden (Beispiele: \"*\" oder \"*,!lua,!tcl\")"
msgid ""
"enable debug messages by default in all plugins (option disabled by default, "
@@ -4902,7 +4896,7 @@ msgstr "Einem Befehl wird ein Alias zugewiesen"
msgid "[-completion <completion>] <alias> [<command> [;<command>...]]"
msgstr "[-completion <completion>] <alias> [<command> [;<command>...]]"
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid ""
"completion: completion for alias (optional, by default completion is done "
"with target command)\n"
@@ -4940,8 +4934,7 @@ msgstr ""
"(Standardverhalten: Vervollständigung wird auf den Zielbefehl angewendet)\n"
" Hinweis: Mit der Variablen \"%%command\" kann eine "
"Vervollständigung eines vorhandenen Befehls durchgeführt werden\n"
-" alias: Name des Alias (kann mit Joker \"*\" beginnen oder enden um "
-"Aliase aufzulisten)\n"
+" alias: Name des Alias (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" command: Name des zuzuordnenden Befehls (WeeChat- oder IRC-Befehl ohne "
"führenden '/', mehrere Befehle müssen durch Semikolon getrennt werden)\n"
"\n"
@@ -4995,11 +4988,8 @@ msgstr ""
msgid "alias pointer (optional)"
msgstr "Alias Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "alias name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Alias Name (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name des Alias (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "Spell checker for input (with Aspell)"
msgstr "Rechtschreibprüfung für die Eingabezeile (mittels Aspell)"
@@ -5191,9 +5181,9 @@ msgid ""
"suggestions in all languages)"
msgstr ""
"legt die Anzahl an Vorschlägen, für ein falsch geschriebenes Wort, fest. Die "
-"Vorschläge werden mittels der Bar-Item \"aspell_suggest\", für die "
-"jeweilige(n) Sprache(n), die für den Buffer augewählt wurden, angezeigt (-1 "
-"= deaktiviert die Funktion, 0 = zeigt alle verfügbaren Vorschläge, für alle "
+"Vorschläge werden mittels der Bar-Item \"aspell_suggest\", für die jeweilige"
+"(n) Sprache(n), die für den Buffer augewählt wurden, angezeigt (-1 = "
+"deaktiviert die Funktion, 0 = zeigt alle verfügbaren Vorschläge, für alle "
"ausgewählten Sprachen, an)"
msgid ""
@@ -5242,15 +5232,12 @@ msgstr ""
msgid "%s%s: error creating charset \"%s\" => \"%s\""
msgstr "%s%s: Fehler bei der Erstellung des Zeichensatzes \"%s\" => \"%s\""
-#, fuzzy
msgid ""
"global decoding charset: charset used to decode incoming messages when they "
"are not UTF-8 valid"
msgstr ""
"globale Zeichendekodierung: Zeichendekodierung die für eingehende "
-"Nachrichten genutzt werden soll (sollte keine Zeichendekodierung angegeben "
-"werden, wird UTF-8 verwendet, da WeeChat UTF-8 zur internen Dekodierung "
-"nutzt)"
+"Nachrichten genutzt werden soll, falls diese nicht UTF-8 gültig ist"
msgid ""
"global encoding charset: charset used to encode outgoing messages (if empty, "
@@ -6025,7 +6012,6 @@ msgstr ""
msgid "[-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]"
msgstr "[-current] [-exclude=<channel>[,<channel>...]] <command> [<arguments>]"
-#, fuzzy
msgid ""
" -current: execute command for channels of current server only\n"
" -exclude: exclude some channels (wildcard \"*\" is allowed)\n"
@@ -6044,12 +6030,11 @@ msgid ""
msgstr ""
" -current: führt einen Befehl aus der an alle Channels des aktuellen Servers "
"gesendet wird\n"
-" -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Channels ('*' wird zu Beginn "
-"oder am Ende des Channel-Namens akzeptiert, um mehrere Channels "
-"auszuschließen)\n"
+" -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Channels (Platzhalter \"*\" "
+"kann verwendet werden)\n"
" command: Befehl der ausgeführt werden soll\n"
-"arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können: $nick, "
-"$channel und $server)\n"
+"arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und "
+"durch das Äquivalent ersetzt wird: $nick, $channel und $server)\n"
"\n"
"Beispiele:\n"
" führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle Channels aus:\n"
@@ -6069,7 +6054,6 @@ msgstr ""
msgid "[-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]"
msgstr "[-current] [-exclude=<nick>[,<nick>...]] <command> [<arguments>]"
-#, fuzzy
msgid ""
" -current: execute command for private buffers of current server only\n"
" -exclude: exclude some nicks (wildcard \"*\" is allowed)\n"
@@ -6089,11 +6073,11 @@ msgid ""
msgstr ""
" -current: führt einen Befehl aus der für alle privaten Buffer, des "
"aktuellen Servers, Anwendung findet\n"
-" -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Nicks ('*' wird zu Beginn oder "
-"am Ende des Nicknamens akzeptiert, um mehrere Nicks auszuschließen)\n"
+" -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Nicks (Platzhalter \"*\" kann "
+"verwendet werden)\n"
" command: Befehl der ausgeführt werden soll\n"
-"arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können: $nick, "
-"$channel und $server)\n"
+"arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und "
+"durch das Äquivalent ersetzt wird: $nick, $channel und $server)\n"
"\n"
"Beispiele:\n"
" führe den Befehl '/me Ich teste gerade etwas...' für alle privaten Buffer "
@@ -6113,7 +6097,6 @@ msgstr "führt einen Befehl aus, der zu allen verbundenen Server gesendet wird"
msgid "[-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]"
msgstr "[-exclude=<server>[,<server>...]] <command> [<arguments>]"
-#, fuzzy
msgid ""
" -exclude: exclude some servers (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" command: command to execute\n"
@@ -6128,11 +6111,11 @@ msgid ""
" do a whois on my nick on all servers:\n"
" /allserv whois $nick"
msgstr ""
-" -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Server ('*' wird zu Beginn oder "
-"am Ende des Servernamens akzeptiert, um mehrere Server auszuschließen)\n"
+" -exclude: dient zum Ausschluss ausgewählter Server (Platzhalter \"*\" kann "
+"verwendet werden)\n"
" command: Befehl der ausgeführt werden soll\n"
-"arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können: $nick, "
-"$channel und $server)\n"
+"arguments: Argumente für Befehl (Variablen die genutzt werden können und "
+"durch das Äquivalent ersetzt wird: $nick, $channel und $server)\n"
"\n"
"Beispiele:\n"
" ändere den Nick auf allen Servern:\n"
@@ -6205,8 +6188,8 @@ msgstr ""
"werden)\n"
" - Hostname/Port oder IP/Port (damit wird lediglich ein "
"TEMPORÄRER Server erstellt), Port 6667 wird standardmäßig verwendet\n"
-" - URL mit folgendem Format: irc[6][s]://[nickname[:"
-"password]@]irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]\n"
+" - URL mit folgendem Format: irc[6][s]://[nickname[:password]@]"
+"irc.example.org[:port][/#channel1][,#channel2[...]]\n"
" option: legt Option für den Server fest (die Boolean-Optionen können "
"weggelassen werden)\n"
" nooption: deaktiviert eine Boolean Option (Beispiel: -nossl)\n"
@@ -6292,14 +6275,12 @@ msgstr "halb-Operator-Privilegien einem oder mehreren Nick(s) entziehen"
msgid "<nick> [<nick>...]"
msgstr "<nick> [<nick>...]"
-#, fuzzy
msgid ""
"nick: nick or mask (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" *: remove channel half-operator status from everybody on channel except "
"yourself"
msgstr ""
-"nick: Nick oder Maske (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden)\n"
+"nick: Nick oder Maske (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" *: entzieht allen Nicks im Channel den half-operator-Status, ausgenommen "
"sich selber"
@@ -6309,27 +6290,23 @@ msgstr "Operator-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen"
msgid "<nick> [<nick>...] || * -yes"
msgstr "<nick> [<nick>...] || * -yes"
-#, fuzzy
msgid ""
"nick: nick or mask (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" *: remove channel operator status from everybody on channel except "
"yourself"
msgstr ""
-"nick: Nick oder Maske (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden)\n"
+"nick: Nick oder Maske (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" *: entzieht allen Nicks im Channel den Operator-Status, ausgenommen sich "
"selber"
msgid "remove voice from nick(s)"
msgstr "Voice-Privilegien einem oder mehreren Nicknamen entziehen"
-#, fuzzy
msgid ""
"nick: nick or mask (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" *: remove voice from everybody on channel"
msgstr ""
-"nick: Nick oder Maske (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden)\n"
+"nick: Nick oder Maske (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" *: entzieht allen Nicks im Channel den voice-Status"
msgid "shutdown the server"
@@ -6356,13 +6333,11 @@ msgstr ""
msgid "give channel half-operator status to nick(s)"
msgstr "halb-Operator Status an Nick(s) vergeben"
-#, fuzzy
msgid ""
"nick: nick or mask (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" *: give channel half-operator status to everybody on channel"
msgstr ""
-"nick: Nick oder Maske (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden)\n"
+"nick: Nick oder Maske (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" *: vergibt an alle Nicks im Channel den half-operator-Status"
msgid "ignore nicks/hosts from servers or channels"
@@ -6786,13 +6761,11 @@ msgstr ""
msgid "give channel operator status to nick(s)"
msgstr "Channel-Operator Status an Nicknamen vergeben"
-#, fuzzy
msgid ""
"nick: nick or mask (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" *: give channel operator status to everybody on channel"
msgstr ""
-"nick: Nick oder Maske (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden)\n"
+"nick: Nick oder Maske (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" *: vergibt an alle Nicks im Channel den Operator-Status"
msgid "get operator privileges"
@@ -7183,13 +7156,11 @@ msgstr ""
msgid "give voice to nick(s)"
msgstr "Voice an Nick(s) vergeben"
-#, fuzzy
msgid ""
"nick: nick or mask (wildcard \"*\" is allowed)\n"
" *: give voice to everybody on channel"
msgstr ""
-"nick: Nick oder Maske (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden)\n"
+"nick: Nick oder Maske (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden)\n"
" *: vergibt an alle Nicks im Channel den voice-Status"
msgid "send a notice to channel ops"
@@ -7794,7 +7765,6 @@ msgstr ""
"schon geöffnete Buffer hat. Eine leere Zeichenkette deaktiviert ein "
"Highlight für den Nick. Beispiel: \"$nick\", \"(?-i)$nick\""
-#, fuzzy
msgid ""
"restrict highlights to these tags on irc buffers (to have highlight on user "
"messages but not server messages); tags must be separated by a comma and \"+"
@@ -7803,9 +7773,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"beschränkt Highlights für IRC Buffer auf bestimmte Tags (um Highlights durch "
"User- aber nicht durch Servernachrichten zu erhalten); Tags müssen durch "
-"Kommata getrennt werden, um eine logische \"und\" Verknüpfung zu verwenden, "
-"können mehrere Tags durch \"+\" zusammengefügt werden; Tags können mit \"*\" "
-"beginnen oder enden um mehr als ein Tag zu markieren; wird kein Wert "
+"Kommata getrennt werden; um eine logische \"und\" Verknüpfung zu verwenden, "
+"können mehrere Tags durch \"+\" zusammengefügt werden; der Platzhalter \"*\" "
+"kann verwendet werden um mehr als ein Tag zu markieren; wird kein Wert "
"angegeben, erzeugt jedes Tag ein Highlight"
msgid "display server away message in away bar item"
@@ -8131,10 +8101,10 @@ msgid ""
"\"*\" can be used as default color if no mode has been found in list)"
msgstr ""
"Farben für Nick Präfix für das Modus-Symbol (o=op, h=halfop, v=voice, ..), "
-"Format: \"o:color1;h:color2;v:color3\" (falls ein Modus nicht gefunden wird "
-"versucht WeeChat die nächsten Modi die der Server sendet (\"PREFIX\"); ein "
-"spezieller Modus \"*\" kann als Standardfarbe genutzt werden falls kein "
-"Modus in der Liste gefunden wurde)"
+"Format: \"o:color1;h:color2;v:color3\" (wird ein Modus nicht gefunden "
+"probiert WeeChat einen der nächsten Modi aus, die der Server sendet (\"PREFIX"
+"\"); wird kein Modus in der Liste gefunden, wird eine Standardfarbe "
+"verwendet die dem Zeichen \"*\" zugeordnet wurde)"
msgid "color for text \"Notice\" in notices"
msgstr "Farbe des \"Notice\"-Textes in Notizen"
@@ -8383,11 +8353,8 @@ msgstr "Liste der IRC-Server"
msgid "server pointer (optional)"
msgstr "Server Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "server name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Servername (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Servername (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "list of channels for an IRC server"
msgstr "Liste der Channels eines IRC-Servers"
@@ -9520,11 +9487,8 @@ msgstr "Auflistung der Bars"
msgid "bar pointer (optional)"
msgstr "Bar Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "bar name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Bar Name (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name der Bar (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "list of bar items"
msgstr "Auflistung der Bar-Items"
@@ -9532,11 +9496,8 @@ msgstr "Auflistung der Bar-Items"
msgid "bar item pointer (optional)"
msgstr "Bar Item Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "bar item name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Bar-Item Name (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name des Bar-Item (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "list of bar windows"
msgstr "Auflistung der Bar-Fenster"
@@ -9550,11 +9511,8 @@ msgstr "Auflistung der Buffer"
msgid "buffer pointer (optional)"
msgstr "Buffer Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "buffer name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Name des Buffers (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name des Buffers (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "lines of a buffer"
msgstr "Zeilen des Buffers"
@@ -9565,11 +9523,8 @@ msgstr "Buffer Pointer"
msgid "list of filters"
msgstr "Auflistung der Filter"
-#, fuzzy
msgid "filter name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Name des Filters (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name des Filters (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "history of commands"
msgstr "Verlaufspeicher der Befehle"
@@ -9585,14 +9540,13 @@ msgstr "Auflistung der Hooks"
msgid "hook pointer (optional)"
msgstr "Hook-Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid ""
"type,arguments (type is command/timer/.., arguments to get only some hooks "
"(wildcard \"*\" is allowed), both are optional)"
msgstr ""
"type,arguments (type ist ein command/timer/.., arguments dient dazu nur "
-"einige hooks abzufragen (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden), beide Optionen sind optional)"
+"einige hooks abzufragen (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden), beide "
+"Optionen sind optional)"
msgid "list of buffers in hotlist"
msgstr "Liste der Buffer in Hotlist"
@@ -9617,11 +9571,8 @@ msgstr ""
msgid "list of options"
msgstr "Auflistung der Optionen"
-#, fuzzy
msgid "option name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Name einer Option (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name einer Option (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "list of plugins"
msgstr "Auflistung der Erweiterungen"
@@ -9629,11 +9580,9 @@ msgstr "Auflistung der Erweiterungen"
msgid "plugin pointer (optional)"
msgstr "Pointer der Erweiterung (optional)"
-#, fuzzy
msgid "plugin name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
msgstr ""
-"Name einer Erweiterung (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder "
-"enden) (optional)"
+"Name einer Erweiterung (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "list of proxies"
msgstr "Liste der Proxys"
@@ -9641,11 +9590,8 @@ msgstr "Liste der Proxys"
msgid "proxy pointer (optional)"
msgstr "Proxy Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "proxy name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Name des Proxy (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name des Proxy (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "options for URL"
msgstr "Optionen für URL"
@@ -9861,11 +9807,8 @@ msgstr "Liste der Skripten"
msgid "script pointer (optional)"
msgstr "Skript Pointer (optional)"
-#, fuzzy
msgid "script name (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
-msgstr ""
-"Name des Skriptes (darf mit einem \"*\" als Platzhalter beginnen oder enden) "
-"(optional)"
+msgstr "Name des Skriptes (Platzhalter \"*\" kann verwendet werden) (optional)"
msgid "callback of a script"
msgstr "Callback eines Skripts"
@@ -11053,11 +10996,10 @@ msgstr ""
msgid "URL for file with list of scripts"
msgstr "URL für Datei mit Inhalt der unterstützten Skripten"
-#, fuzzy
msgid "script name with extension (wildcard \"*\" is allowed) (optional)"
msgstr ""
-"Name des Skriptes, mit Dateierweiterung (darf mit einem \"*\" als "
-"Platzhalter beginnen oder enden) (optional)"
+"Name des Skriptes, mit Dateierweiterung (Platzhalter \"*\" kann verwendet "
+"werden) (optional)"
msgid "scripts from repository"
msgstr "Skripten aus dem Repositorium"
@@ -11300,7 +11242,6 @@ msgstr ""
"[<name>...] || show <name> || del <name>|-all [<name>...] || default -yes || "
"monitor [<filter>]"
-#, fuzzy
msgid ""
" list: list triggers (without argument, this list is displayed)\n"
" listfull: list triggers with detailed info for each trigger\n"
@@ -11368,8 +11309,8 @@ msgid ""
"Examples (you can also look at default triggers with /trigger listdefault):\n"
" add text attributes *bold*, _underline_ and /italic/ (only in user "
"messages):\n"
-" /trigger add effects modifier weechat_print \"${tg_tag_nick}\" \"=="
-"\\*(\\S+)\\*==*${color:bold}$1${color:-bold}*== ==_(\\S+)_==_${color:"
+" /trigger add effects modifier weechat_print \"${tg_tag_nick}\" \"==\\*"
+"(\\S+)\\*==*${color:bold}$1${color:-bold}*== ==_(\\S+)_==_${color:"
"underline}$1${color:-underline}_== ==/(\\S+)/==/${color:italic}$1${color:-"
"italic}/\"\n"
" hide nicklist bar on small terminals:\n"
@@ -11443,7 +11384,8 @@ msgstr ""
"Filterfunktion:\n"
" Filter: zeigt Hooks/Trigger an (ein Hook muss mit \"@\" beginnen, zum "
"Beispiel \"@signal\"), mehrere Filter können durch Kommata voneinander "
-"getrennt werden; der Name eines Trigger kann mit \"*\" beginnen oder enden\n"
+"getrennt werden; Platzhalter \"*\" kann im Namen des Trigger verwendet "
+"werden\n"
"\n"
"Wenn ein Trigger-Callback aufgerufen wird, dann wird folgende Befehlskette "
"ausgeführt:\n"
@@ -11459,8 +11401,8 @@ msgstr ""
"trigger listdefault\" anzeigen lassen):\n"
" fügt einer Nachricht die Textattribute *fett*, _unterstrichen_ und /"
"kursiv/ hinzu:\n"
-" /trigger add effects modifier weechat_print \"${tg_tag_nick}\" \"=="
-"\\*(\\S+)\\*==*${color:bold}$1${color:-bold}*== ==_(\\S+)_==_${color:"
+" /trigger add effects modifier weechat_print \"${tg_tag_nick}\" \"==\\*"
+"(\\S+)\\*==*${color:bold}$1${color:-bold}*== ==_(\\S+)_==_${color:"
"underline}$1${color:-underline}_== ==/(\\S+)/==/${color:italic}$1${color:-"
"italic}/\"\n"
" verbirgt die Nicklist auf kleineren Terminals:\n"
@@ -11541,7 +11483,6 @@ msgstr ""
"(Hinweis: Inhalt ist evaluiert wenn der Trigger ausgeführt wird, siehe /help "
"eval)"
-#, fuzzy
msgid ""
"replace text with a POSIX extended regular expression (it is done only if "
"conditions are OK, and before running the command) (note: content is "
@@ -11554,15 +11495,16 @@ msgid ""
"last match and $.cN to replace all chars of group N by char c"
msgstr ""
"ersetzt Text mittels erweitertem regulären POSIX Ausdruck (dies passiert nur "
-"falls die Bedingungen erfüllt sind und bevor der Befehl ausgeführt wird) "
-"(Hinweis: Inhalt ist evaluiert wenn der Trigger ausgeführt wird, siehe /help "
-"eval); Format: \"/regex/replace/var\" (var ist eine Hashtable-Variable "
+"falls die Bedingungen erfüllt werden und bevor der Befehl ausgeführt wird) "
+"(Hinweis: Inhalt wird evaluiert, sobald der Trigger ausgeführt wird, siehe /"
+"help eval); Format: \"/regex/replace/var\" (var ist eine Hashtable-Variable "
"welche ersetzt wird, dies ist optional), mehrere reguläre Ausdrücke werden "
"durch ein Leerzeichen voneinander getrennt, Beispiel: \"/regex1/replace1/"
-"var1 /regex2/replace2/var2\"; das Trennzeichen \"/\" kann durch jedes "
-"beliebe Zeichen ersetzt werden (eine oder mehrere identische Zeichen); "
-"matching groups kann in \"replace\" genutzt werden: $0 bis $99, $+ für "
-"letzten Treffer und $.cN ersetzt alle Zeichen der Gruppe N mit Zeichen c"
+"var1 /regex2/replace2/var2\"; Escapesequenzen werden umgewandelt (zum "
+"Beispiel \"\\n\"); das Trennzeichen \"/\" kann durch jedes beliebe Zeichen "
+"ersetzt werden (eine oder mehrere identische Zeichen); matching groups kann "
+"in \"replace\" genutzt werden: $0 bis $99, $+ für letzten Treffer und $.cN "
+"ersetzt alle Zeichen der Gruppe N mit Zeichen c"
msgid ""
"command(s) to run if conditions are OK, after regex replacements (many "
@@ -11954,11 +11896,10 @@ msgstr ""
"falls eine Verbindung getrennt wurde, dann wird eine abgebrochene "
"Übertragungen automatisch fortsetzt"
-#, fuzzy
msgid "convert spaces to underscores when sending and receiving files"
msgstr ""
-"beim Versenden von Dateien werden Leerzeichen im Dateinamen durch einen "
-"Unterstrich ersetzt"
+"beim Versenden und Empfangen von Dateien werden Leerzeichen im Dateinamen "
+"durch einen Unterstrich ersetzt"
msgid ""
"path for writing incoming files (\"%h\" will be replaced by WeeChat home, "