summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--doc/de/weechat_user.de.adoc178
-rw-r--r--po/de.po44
2 files changed, 117 insertions, 105 deletions
diff --git a/doc/de/weechat_user.de.adoc b/doc/de/weechat_user.de.adoc
index a91bd09dd..29d0dae50 100644
--- a/doc/de/weechat_user.de.adoc
+++ b/doc/de/weechat_user.de.adoc
@@ -969,67 +969,66 @@ Beispiele für eine vertikale und horizontale Fensteraufteilung:
▲ Fenster #1 (Buffer #3) ▲ Fenster #2 (Buffer #4)
....
-// TRANSLATION MISSING
[[buffers_lines]]
-=== Buffers lines
+=== Zeilen in Buffern
[[lines_format]]
-==== Format of lines
+==== Format von Zeilen
-Lines displayed in formatted buffers have following fields:
+Zeilen die in einem formatierten Buffer dargestellt werden haben folgende Felder:
[width="100%",cols="2,2,10",options="header"]
|===
-| Field | Displayed | Description
-| date/time (message) | Yes | Date/time of message (may be past).
-| date/time (print) | No | Date/time when WeeChat prints the message.
-| prefix | Yes | Prefix of message, commonly a nick.
-| message | Yes | The message itself.
-| displayed | No | Boolean: true if line is displayed, false if line is filtered with command <<command_weechat_filter,/filter>>.
-| highlight | No | Boolean: true if line has a highlight, false otherwise.
-| tags | With `/debug tags` | Tags associated with the line (see <<lines_tags,lines tags>>).
+| Feld | Ansicht | Beschreibung
+| Datum/Zeit(Nachricht)| Ja | Datum/Zeit einer Nachricht (möglicherweise die Vergangenheit).
+| Datum/Zeit(Ausgabe) | Nein | Datum/Zeit wenn WeeChat eine Nachricht ausgibt.
+| Präfix | Ja | Präfix einer Nachricht, gewöhnlich der Nick.
+| Nachricht | Ja | Die eigentliche Nachricht.
+| Ansicht | Nein | Boolean: wahr, falls Zeile angezeigt wird, unwahr, falls die Zeile if line gefiltert wird. Siehe Befehl <<command_weechat_filter,/filter>>.
+| Highlight | Nein | Boolean: wahr, falls die Zeile ein Highlight enthält, unwahr, falls nicht.
+| Tags | mittels `/debug tags` | Tags die im Zusammenhang mit der Zeile stehen (siehe <<lines_tags,lines tags>>).
|===
-The display of lines can be customized with many look options
-(_pass:[weechat.look.*]_) and color options (_pass:[weechat.color.chat_*]_).
+Die Darstellung von Zeilen kann mittels Optionen individualisiert werden. Zum einen mittels der "look"-Optionen
+(_pass:[weechat.look.*]_) und der Color-Optionen (_pass:[weechat.color.chat_*]_).
[[lines_tags]]
-==== Lines tags
+==== Tags in Zeilen
-WeeChat uses tags in lines for different purposes:
+WeeChat nutzt Tags für unterschiedliche Aufgaben:
* highlight
-* notify level
+* Benachrichtigungsstufe
* logging
-* use of command <<command_weechat_filter,/filter>>
+* für Befehle <<command_weechat_filter,/filter>>
-Tags can be displayed with the command `/debug tags` (same command to hide them).
+Tags kann man sich mit dem Befehl `/debug tags` anzeigen lassen (den Befehl ein zweites mal ausführen um die Tags wieder unsichtbar zu machen).
-Tags commonly used (non-exhaustive list):
+Tags die häufig verwendet werden (keine vollständige Auflistung):
[width="70%",cols="1m,4",options="header"]
|===
-| Tag | Description
-| no_filter | Line can not be filtered.
-| no_highlight | No highlight is possible on line.
-| no_log | Line is not written in log file.
-| log0 ... log9 | Level of log for line (see `/help logger`).
-| notify_none | Buffer with line is not added to hotlist.
-| notify_message | Buffer with line is added to hotlist with level "message".
-| notify_private | Buffer with line is added to hotlist with level "private".
-| notify_highlight | Buffer with line is added to hotlist with level "highlight".
-| self_msg | Self message.
-| nick_xxx | Message is from nick "xxx".
-| prefix_nick_ccc | Prefix is a nick with color "ccc".
-| host_xxx | Username and host in message.
-| irc_xxx | IRC message "xxx" (can be a command or a 3-digits number).
-| irc_numeric | IRC numeric message.
-| irc_error | Error from IRC server.
-| irc_action | Action from a nick (command `/me`).
-| irc_ctcp | CTCP message.
-| irc_ctcp_reply | Reply to CTCP message.
-| irc_smart_filter | IRC message that can be filtered with the "smart filter".
-| away_info | Message with away info.
+| Tag | Beschreibung
+| no_filter | Zeile kann nicht gefiltert werden.
+| no_highlight | die Zeile kann nicht gehiglighted werden.
+| no_log | Zeile wird nicht in die Log-Datei geschrieben.
+| log0 ... log9 | Grad der Protokollierung (siehe `/help logger`).
+| notify_none | Buffer welche die Zeile enthält wird nicht zur Hotlist hinzufügt.
+| notify_message | Buffer welche die Zeile enthält wird mit der Stufe "message" zur Hotlist hinzugefügt.
+| notify_private | Buffer welche die Zeile enthält wird mit der Stufe "private" zur Hotlist hinzugefügt.
+| notify_highlight | Buffer welche die Zeile enthält wird mit der Stufe "highlight" zur Hotlist hinzugefügt.
+| self_msg | eigene Nachricht.
+| nick_xxx | Nachricht ist vom Nick "xxx".
+| prefix_nick_ccc | Präfix für den Nick mit der Farbe "ccc".
+| host_xxx | Username und Host in der Nachricht.
+| irc_xxx | IRC Nachricht "xxx" (kann ein Befehl oder eine dreistellige Zahl sein).
+| irc_numeric | IRC nummerische Nachricht.
+| irc_error | Fehler vom IRC Server.
+| irc_action | Action von einem Nick (Befehl `/me`).
+| irc_ctcp | CTCP Nachricht.
+| irc_ctcp_reply | Antwort auf eine CTCP Nachricht.
+| irc_smart_filter | IRC Nachricht die mittels "smart filter" unterdrückt werden kann.
+| away_info | Nachricht mit "away" Information.
|===
[[bars]]
@@ -1353,9 +1352,8 @@ natürlich voraus, dass der Terminal das Anwählen von URLs unterstützt).
[[notify_levels]]
=== Benachrichtigungsstufen
-// TRANSLATION MISSING
[[setup_notify_levels]]
-==== Setup notify levels
+==== Benachrichtigungsstufen einstellen
Es gibt vier Benachrichtigungsstufen für Nachrichten, welche in Buffern dargestellt
werden. Nachfolgend eine Liste, sortiert von niedrig nach hoch:
@@ -1403,98 +1401,102 @@ Befehl festgelegt werden:
/buffer notify highlight
----
-// TRANSLATION MISSING
[[max_hotlist_level_nicks]]
-==== Max hotlist level for nicks
+==== Maximaler Hotlist-Level für Nicks
-It is possible to set max hotlist level for some nicks, per buffer, or per group
-of buffers (like IRC servers).
+Es ist möglich den sogeannten maximalen Hotlist-Level für einzele Nicks einzustellen,
+per Buffer oder für mehrere Gruppen (wie IRC Server).
-The buffer property "hotlist_max_level_nicks" can be set with a list of nicks
-and for each nick the max hotlist level to trigger, possible levels are:
+Die Buffer-Eigenschaft "hotlist_max_level_nicks" kann mit einer Anzahl von Nicks genutzt werden
+und für jeden einzelen Nick kann ein maximler Hotlist-Level eingestellt wertden. Mögliche Stufen sind:
-* -1: no hotlist changes for nick
-* 0: low priority (like join/part messages)
-* 1: message
-* 2: private message
-* 3: highlight (in fact useless, since it's already the default max for all messages)
+* -1: keine Änderungen an der Hotlist für den entsprechenden Nick
+* 0: niedrige Priorität (zum Beispiel join/part Nachrichten)
+* 1: Nachricht
+* 2: private Nachricht
+* 3: Highlight (eigentlich unnötigt, da es standardmäßig die höchste Stufe für alle Nachrichten ist)
-For example to disable highlights from "joe" and "mike" on current buffer:
+Um zum Bespiel Highlights von "joe" und "mike" im aktuellen Buffer zu deaktivieren:
----
/buffer set hotlist_max_level_nicks_add joe:2,mike:2
----
[NOTE]
-The buffer property "hotlist_max_level_nicks" is not saved in configuration. +
-You can easily save it with the script _buffer_autoset.py_: you can install it
-with `/script install buffer_autoset.py` and get help with `/help autosetbuffer`.
+Die Buffer-Eigenschaft "hotlist_max_level_nicks" ist keine permanente Einstellung und wird nicht
+in der Konfigurationsdatei gesichert. + Um diese Einstellung persistent zu machen benötigt man
+das Skript _buffer_autoset.py_: Um das Skript zu installieren `/script install buffer_autoset.py`
+und um eine Hilfe zu erhalten wie man es nutzt: `/help autosetbuffer`.
-// TRANSLATION MISSING
[[highlights]]
=== Highlights
[[highlights_words]]
-==== Add words to highlight
+==== Worte als Highlights hinzufügen
-By default, WeeChat highlights messages from other users containing your nick,
-therefore the highlight depends on the buffer (the nick can be different from
-one buffer to another).
+Standardmäßig werden in WeeChat alle Nachrichten von anderen Personen als highlight
+deklariert wenn diese den eigenen Nick beinhalten, deshalb ist ein highlight abhängig
+vom jeweiligen Buffer (ein Nick kann in je nach Buffer unterschiedlich sein)
-You can add other words to highlight with the option
-<<option_weechat.look.highlight,weechat.look.highlight>>, for example to
-highlight your nick and "word1", "word2" and all words beginning with "test":
+Es können weitere Wörter zu den highlights hinzugefügt werden, mit der Option
+<<option_weechat.look.highlight,weechat.look.highlight>>, zum Beispiel um
+neben dem eigenen Nick auch die Wörter "Wort1","Wort2" und alle Wörter die mit
+"Test" beginnen zu highlighten:
----
-/set weechat.look.highlight word1,word2,test*
+/set weechat.look.highlight Wort1,Wort2,Test*
----
-If you need a more specific rule for the word, you can use regular expressions
-with the option <<option_weechat.look.highlight_regex,weechat.look.highlight_regex>>,
-for example to highlight words "flashcode", "flashcöde" and "flashy":
+Wird eine spezielle Regel benötigt, dann können reguläre Ausdrücke
+verwendet werden. Dazu sollte man folgende Option nutzen:
+<<option_weechat.look.highlight_regex,weechat.look.highlight_regex>>,
+um zum Beispiel die Wörter "flashcode", "flashcöde" und "flashy"
+zu highlighten:
----
/set weechat.look.highlight_regex flashc[oö]de|flashy
----
-The delimiters around words to highlight can be customized with the option
-<<option_weechat.look.word_chars_highlight,weechat.look.word_chars_highlight>>.
+Die Trennzeichen die Wörter umschließen können angepasst werden, mit der
+Option: <<option_weechat.look.word_chars_highlight,weechat.look.word_chars_highlight>>.
[[highlights_tags]]
-==== Add tags to highlight
+==== Tags zu highlight hinzufügen
-Lines displayed can contain "tags", which give some info about the origin of
-message or the message itself. +
-You can display tags with the command `/debug tags` (same command to hide them).
+Zeilen die in einem Buffer dargestellt werden enthalten "tags" welche zusätzliche
+Informationen über die Herkunft der Nachricht oder über die Nachricht selbst
+beinhalten. + Diese "tags" können mit dem Befehl `/debug tags` dargestellt werden
+(um die Anzeige wieder zu entfernen, nochmals den Befehl ausführen).
-You can add specific tags to highlight with the option
+Um Tags als Highlights zu nutzen wird folgende Option verwendet:
<<option_weechat.look.highlight_tags,weechat.look.highlight_tags>>.
-Tags are separated by commas, and multiple tags can be separated by "+" to do
-a logical "and" between them.
+Tags werden durch Kommata getrennt und mehrere Tags können mit
+"+" genutzt werden um ein logischen "und" zu erstellen.
-For example to highlight all messages from nick "FlashCode" and all notices
-from nicks beginning with "toto":
+Zum Beispiel um alle Nachrichten vom Nick "FlashCode" und alle notice-Nachrichten
+von Nicks die mit "toto" beginnen zu highlighten:
----
/set weechat.look.highlight_tags "nick_flashcode,irc_notice+nick_toto*"
----
[[highlights_regex_buffer]]
-==== Set extra highlights on buffer
+==== Highlights mit regulärem Ausdruck für einen Buffer nutzen
-You can force highlight using a regular expression with the buffer property
-"highlight_regex".
+Man kann reguläre Ausdrücke für Highlights in einem Buffer nutzen indem man
+die Eigenschaft des Buffers mittels "highlight_regex" anpasst.
-For example to force the highlight on all messages in the current buffer:
+Um zum Beispiel jede Nachricht im aktuellen Buffer als Highlight-Nachricht einzustufen:
----
/buffer set highlight_regex .*
----
[NOTE]
-The buffer property "highlight_regex" is not saved in configuration. +
-You can easily save it with the script _buffer_autoset.py_: you can install it
-with `/script install buffer_autoset.py` and get help with `/help autosetbuffer`.
+Die Buffer-Eigenschaft "highlight_regex" ist keine permanente Einstellung und wird nicht
+in der Konfigurationsdatei gesichert. + Um diese Einstellung persistent zu machen benötigt man
+das Skript _buffer_autoset.py_: Um das Skript zu installieren `/script install buffer_autoset.py`
+und um eine Hilfe zu erhalten wie man es nutzt: `/help autosetbuffer`.
[[key_bindings]]
=== Standard Tastenbelegung
diff --git a/po/de.po b/po/de.po
index cddb8ea51..26e9ea718 100644
--- a/po/de.po
+++ b/po/de.po
@@ -20,7 +20,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: WeeChat\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: flashcode@flashtux.org\n"
"POT-Creation-Date: 2016-12-03 09:38+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2016-11-22 21:27+0100\n"
+"PO-Revision-Date: 2016-12-04 09:56+0100\n"
"Last-Translator: Nils Görs <weechatter@arcor.de>\n"
"Language-Team: German <kde-i18n-de@kde.org>\n"
"Language: de\n"
@@ -1472,18 +1472,17 @@ msgstr ""
" /cursor go 10,5"
msgid "debug functions"
-msgstr ""
+msgstr "Debug-Funktionen"
-#, fuzzy
msgid ""
"list || set <plugin> <level> || dump [<plugin>] || buffer|color|infolists|"
"memory|tags|term|windows || mouse|cursor [verbose] || hdata [free] || time "
"<command>"
msgstr ""
"list || set <plugin> <level> || dump [<plugin>] || buffer|color|infolists|"
-"memory|tags|term|windows || mouse|cursor [verbose] || hdata [free]"
+"memory|tags|term|windows || mouse|cursor [verbose] || hdata [free] || time "
+"<command>"
-#, fuzzy
msgid ""
" list: list plugins with debug levels\n"
" set: set debug level for plugin\n"
@@ -1528,7 +1527,9 @@ msgstr ""
" mouse: schaltet den debug-Modus für den Maus-Modus ein/aus\n"
" tags: zeigt für jede einzelne Zeile die dazugehörigen Schlagwörter an\n"
" term: gibt Informationen über das Terminal und verfügbare Farben aus\n"
-" windows: zeigt die Fensterstruktur an"
+" windows: zeigt die Fensterstruktur an\n"
+" time: misst die Zeit um einen Befehl auszuführen oder um einen Text in "
+"den aktuellen Buffer zu senden"
msgid "evaluate expression"
msgstr "evaluierter Ausdruck"
@@ -1718,7 +1719,6 @@ msgstr ""
"list || enable|disable|toggle [<name>|@] || add <name> <buffer>[,"
"<buffer>...] <tags> <regex> || rename <name> <new_name> || del <name>|-all"
-#, fuzzy
msgid ""
" list: list all filters\n"
" enable: enable filters (filters are enabled by default)\n"
@@ -1797,7 +1797,8 @@ msgstr ""
" buffer: durch Kommata getrennte Liste von Buffer in denen der Filter aktiv "
"sein soll:\n"
" - ist der vollständige Name eines Buffer inklusive seiner "
-"Erweiterung (Beispiel: \"irc.freenode.#weechat\")\n"
+"Erweiterung (Beispiel: \"irc.freenode.#weechat\" oder \"irc.server.freenode"
+"\")\n"
" - \"*\" bedeutet, alle Buffer\n"
" - beginnt ein Name mit '!' wird für diesen Buffer kein Filter "
"genutzt\n"
@@ -1827,9 +1828,9 @@ msgstr ""
"Die am häufigsten gebrauchten Schlagwörter lauten:\n"
" no_filter, no_highlight, no_log, log0..log9 (log Level),\n"
" notify_none, notify_message, notify_private, notify_highlight,\n"
-" nick_xxx (xxx ist der Nickname), prefix_nick_ccc (ccc ist die Farbe mit "
-"der der Nick dargestellt wird),\n"
-" host_xxx (xxx ist der Username + Host),\n"
+" self_msg, nick_xxx (xxx ist der Nickname), prefix_nick_ccc (ccc ist die "
+"Farbe mit der der Nick dargestellt wird),\n"
+" host_xxx (xxx ist der Username + Host in Nachricht),\n"
" irc_xxx (xxx ist durch einen IRC-Befehl/-Nummer zu ersetzen, siehe /server "
"raw oder /debug tags)\n"
" irc_numeric, irc_error, irc_action, irc_ctcp, irc_ctcp_reply, "
@@ -3172,6 +3173,8 @@ msgid ""
"commands (weechat and plugins); optional argument: prefix to add before the "
"commands"
msgstr ""
+"Befehle (weechat und Erweiterungen); optionales Argument: Präfix welcher vor "
+"den Befehlen hinzugefügt wird"
msgid "names of infos hooked"
msgstr "Namen der gehookten Infos"
@@ -3195,6 +3198,8 @@ msgid ""
"commands defined by plugins; optional argument: prefix to add before the "
"commands"
msgstr ""
+"Befehle definiert durch Erweiterungen; optionales Argument: Präfix welcher "
+"vor den Befehlen hinzugefügt wird"
msgid "names of bars"
msgstr "Namen der Infobars"
@@ -3204,6 +3209,8 @@ msgstr "Werte für eine Konfigurationsoption"
msgid "weechat commands; optional argument: prefix to add before the commands"
msgstr ""
+"weechat Befehle; optionales Argument: Präfix welcher vor den Befehlen "
+"hinzugefügt wird"
msgid "names of proxies"
msgstr "Namen aller Proxys"
@@ -4256,6 +4263,10 @@ msgid ""
"fallback when a nick color is not found; most of times nick color comes from "
"option weechat.color.chat_nick_colors"
msgstr ""
+"Textfarbe für Nicks im Chatfenster: Farbe wird für einige Server-Nachrichten "
+"verwendet und als Ersatz falls eine Farbe für einen Nick nicht gefunden "
+"wird; normalerweise wird die Farbe von der Option weechat.color."
+"chat_nick_colors bereitgestellt"
#. TRANSLATORS: please do not translate "lightred:blue"
msgid ""
@@ -7976,9 +7987,9 @@ msgstr ""
"%s%s: ungültige Zeichenkette für Prioritäten. Fehler befindet sich an "
"folgender Position der Zeichenkette: \"%s\""
-#, fuzzy, c-format
+#, c-format
msgid "%s%s: the evaluated fingerprint must not be empty"
-msgstr "%s%s: ein deaktivierter Trigger kann nicht neu gestartet werden"
+msgstr "%s%s: ein evaluierter Fingerprint darf nicht leer sein"
#, c-format
msgid ""
@@ -8079,7 +8090,6 @@ msgstr ""
"Größe des Schlüssels der während des Diffie-Hellman-Schlüsselaustausches "
"genutzt wurde"
-#, fuzzy
msgid ""
"fingerprint of certificate which is trusted and accepted for the server; "
"only hexadecimal digits are allowed (0-9, a-f): 64 chars for SHA-512, 32 "
@@ -8092,9 +8102,9 @@ msgstr ""
"diesen Server akzeptiert wird; es sind nur hexadezimale Zeichen erlaubt "
"(0-9, a-f): bei SHA-512 ist das Zertifikat 64 Zeichen lang, bei SHA-256 sind "
"es 32 Zeichen, bei SHA-1 sind es 20 Zeichen (nicht empfohlen, da unsicher); "
-"verschiedene Fingerprints können durch Kommata voneinander getrennt werden; "
-"wird diese Option genutzt, findet KEINE weitere Überprüfung der Zertifikate "
-"statt (Option \"ssl_verify\")"
+"mehrere Fingerprints können durch Kommata voneinander getrennt werden; wird "
+"diese Option genutzt, findet KEINE weitere Überprüfung der Zertifikate statt "
+"(Option \"ssl_verify\") (Hinweis: Inhalt wird evaluiert, siehe /help eval)"
msgid "check that the SSL connection is fully trusted"
msgstr "überprüft ob die SSL-Verbindung vertrauenswürdig ist"