diff options
author | Sébastien Helleu <flashcode@flashtux.org> | 2020-04-25 00:20:09 +0200 |
---|---|---|
committer | Sébastien Helleu <flashcode@flashtux.org> | 2020-04-25 00:20:09 +0200 |
commit | bac0af7494e8c9867ca43a8823d5621c3bfc189a (patch) | |
tree | 9347271122e727708e38e96aa4929a708a2c6340 /doc/de | |
parent | e12925dc5890c0ec5a708205a8bfd6421aed71ed (diff) | |
download | weechat-bac0af7494e8c9867ca43a8823d5621c3bfc189a.zip |
doc: protect monospace text with plus characters (FAQ)
Diffstat (limited to 'doc/de')
-rw-r--r-- | doc/de/weechat_faq.de.adoc | 16 |
1 files changed, 8 insertions, 8 deletions
diff --git a/doc/de/weechat_faq.de.adoc b/doc/de/weechat_faq.de.adoc index 295c6dcb1..4efeba398 100644 --- a/doc/de/weechat_faq.de.adoc +++ b/doc/de/weechat_faq.de.adoc @@ -115,7 +115,7 @@ Es ist deshalb wichtig, *ALLE* der folgenden Lösungsmöglichkeiten zu prüfen: Sollte hingegen _ANSI_X3.4-1968_ oder ein anderer Wert angezeigt werden, ist deine lokale Einstellung möglicherweise falsch. Um die Lokalisation zu reparieren, überprüfe selbige mittels `locale -a` und - füge einen entsprechenden Wert in $LANG ein, beispielsweise `export LANG=de_DE.UTF-8`. + füge einen entsprechenden Wert in $LANG ein, beispielsweise `+export LANG=de_DE.UTF-8+`. * Einstellen des globalen decode Wertes. Beispiel: `/set charset.default.decode "ISO-8859-15"` * Falls Du UTF-8 lokal nutzt, @@ -476,7 +476,7 @@ Informationen die das Farbmanagement betreffen. === Wie kann ich in einem Buffer nach einem Text suchen (vergleichbar /lastlog in irssi)? Die Standardtastenbelegung lautet kbd:[Ctrl+r] -(der dazugehörige Befehl: `/input search_text_here`). +(der dazugehörige Befehl: `+/input search_text_here+`). Um zu Highlight-Nachrichten zu springen: kbd:[Alt+p] für vorherige, kbd:[Alt+n] für die nächste Nachricht. @@ -932,7 +932,7 @@ Dabei werden *alle* join/part/quit Nachrichten unterdrückt: ---- [NOTE] -Für weitere Hilfe: `/help filter`, `/help irc.look.smart_filter` und +Für weitere Hilfe: `/help filter`, `+/help irc.look.smart_filter+` und link:weechat_user.de.html#irc_smart_filter_join_part_quit[Benutzerhandbuch / einfacher Filter für join/part/quit Nachrichten]. [[filter_irc_join_channel_messages]] @@ -941,7 +941,7 @@ link:weechat_user.de.html#irc_smart_filter_join_part_quit[Benutzerhandbuch / ein Ab WeeChat ≥ 0.4.1 kann man auswählen, welche Server-Nachrichten beim Betreten eines Channels angezeigt und welche verborgen werden sollen. Dazu nutzt man die Option _irc.look.display_join_message_ (für weitere Informationen, siehe -`/help irc.look.display_join_message`). +`+/help irc.look.display_join_message+`). Um Nachrichten visuell zu verbergen, können diese gefiltert werden. Dazu wird der Befehl `/filter` auf bestimmte Nachrichten-Tags angewandt. @@ -1076,13 +1076,13 @@ Um dies auf den kompletten freenode Server anzuwenden: /buffer_autoset add irc.freenode hotlist_max_level_nicks_add mike:2 ---- -Für weitere Beispiele, siehe `/help buffer_autoset`. +Für weitere Beispiele, siehe `+/help buffer_autoset+`. [[irc_target_buffer]] === Wie kann ich bei zusammengefügten Buffern den Zielbuffer ändern (z.B. bei einem Server-Buffer)? Die Standardtastenkombination ist kbd:[Ctrl+x]. Der entsprechende Befehl lautet: -`/input switch_active_buffer`. +`+/input switch_active_buffer+`. [[plugins_scripts]] == Erweiterungen / Skripten @@ -1208,9 +1208,9 @@ und zusätzlich diese Tipps beherzigen: * "nicklist"-Bar sollte versteckt werden: `/bar hide nicklist` * die Sekundenanzeigen in der Statusbar sollte deaktiviert werden: - `/set weechat.look.item_time_format "%H:%M"` (dies ist die Standardeinstellung) + `+/set weechat.look.item_time_format "%H:%M"+` (dies ist die Standardeinstellung) * die Echtzeit Rechtschreibkorrektur sollte deaktiviert werden (falls sie aktiviert wurde): - `/set spell.check.real_time off` + `+/set spell.check.real_time off+` * die Umgebungsvariable _TZ_ sollte gesetzt sein (zum Beispiel: `export TZ="Europe/Berlin"`). Dadurch wird verhindert, dass auf die Datei _/etc/localtime_ häufig zugegriffen wird. |