1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
|
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 61133 -->
<sect1 id="boot-parms"><title>Boot-Parameter</title>
<para>
Boot-Parameter sind Parameter für den Linux-Kernel, die generell
genutzt werden, damit Peripheriegeräte korrekt behandelt werden können.
In den meisten Fällen kann der Kernel Informationen über die Geräte
automatisch abfragen. In einigen Fällen jedoch müssen Sie ihm ein
bisschen helfen.
</para><para>
Wenn Sie das Debian-System das erste Mal booten, versuchen Sie es mit
den Standardparametern (was bedeutet: geben Sie einfach keine Parameter an)
und schauen Sie, ob es korrekt funktioniert. Vielleicht tut es das.
Falls nicht, können Sie später erneut starten und spezielle Parameter
ausprobieren, die den Kernel über Ihre Hardware informieren.
</para><para>
Informationen über viele Boot-Parameter finden Sie im
<ulink url="http://www.tldp.org/HOWTO/BootPrompt-HOWTO.html"> Linux
BootPrompt-HowTo</ulink>, inklusive Tipps für problematische Hardware.
Dieses Kapitel enthält nur einen Abriss der wichtigsten Parameter.
Einige häufig vorkommenden Problemfälle sind in
<xref linkend="boot-troubleshooting"/> beschrieben.
</para><para>
Wenn der Kernel bootet, sollte ziemlich früh während des Prozesses
eine Nachricht wie
<informalexample><screen>
Memory:<replaceable>avail</replaceable>k/<replaceable>total</replaceable>k available
</screen></informalexample>
erscheinen.
<replaceable>Total</replaceable> sollte der Summe des installierten
Arbeitsspeichers in Kilobyte entsprechen. Wenn dem nicht so ist,
müssen Sie den Parameter
<userinput>mem=<replaceable>ram</replaceable></userinput> verwenden,
wobei <replaceable>ram</replaceable> durch den Gesamtwert des Arbeitsspeichers
ersetzt werden muss (mit einem nachfolgenden <quote>k</quote> für Kilobyte
oder <quote>m</quote> für Megabyte). Ein Beispiel: sowohl
<userinput>mem=65536k</userinput>
wie auch <userinput>mem=64m</userinput> entsprechen 64MB RAM.
</para><para condition="supports-serial-console">
Wenn Sie mit einer seriellen Konsole booten, wird der Kernel dies
normalerweise automatisch erkennen.
Wenn der Rechner, den Sie per serieller Konsole installieren wollen,
auch eine Grafikkarte (für Framebuffer) und eine Tastatur hat, müssen
Sie dem Kernel das Boot-Argument
<userinput>console=<replaceable>device</replaceable></userinput>
mitgeben, wobei <replaceable>device</replaceable> Ihrer seriellen
Schnittstelle entspricht, also normalerweise etwas wie
<filename>ttyS0</filename><footnote>
<para>
Um sicherzustellen, dass der vom Installer verwendete Terminal-Typ zu Ihrem
Terminal-Emulator passt, kann der Boot-Parameter
<userinput>TERM=<replaceable>type</replaceable></userinput> angegeben
werden. Beachten Sie dabei, dass der Installer nur die folgenden Typen
unterstützt:
<literal>linux</literal>, <literal>bterm</literal>, <literal>ansi</literal>,
<literal>vt102</literal> und <literal>dumb</literal>. Die
Standardeinstellung für die serielle Konsole im &d-i; ist
<userinput>vt102</userinput>.
</para>
</footnote>.
</para><para arch="sparc">
Auf &arch-title;-Systemen heißen die seriellen Schnittstellen
<filename>ttya</filename> oder <filename>ttyb</filename>.
Alternativ können Sie die <envar>input-device</envar>- und
<envar>output-device</envar>-OpenPROM-Variablen auf
<filename>ttya</filename> setzen.
</para>
<sect2 id="installer-args"><title>Debian-Installer-Parameter</title>
<para>
Das Installationssystem kennt ein paar zusätzliche Boot-Parameter<footnote>
<para>
Mit aktuellen Kernels (2.6.9 und neuer) können Sie 32
Kommandozeilenoptionen und 32 Umgebungsoptionen benutzen. Werden diese Grenzen
überschritten, meldet der Kernel eine Panic (stürzt ab).
</para>
</footnote>, die vielleicht nützlich sein könnten.
</para><para>
Einige Parameter haben eine <quote>Kurzform</quote>, die dabei hilft, die
Einschränkungen für die Kernel-Kommandozeilenoptionen zu umgehen und
außerdem wird die Eingabe des Parameters vereinfacht. Wenn eine Kurzform
für einen Parameter existiert, wird sie in Klammern hinter der (normalen)
langen Form angegeben. Beispiele in diesem Kapitel benutzen normalerweise
auch die Kurzform.
</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>debconf/priority (priority)</term>
<listitem><para>
Dieser Parameter legt die niedrigste Prioritätsstufe von Meldungen fest,
die angezeigt werden (alle Meldungen mit niedrigerer Priorität als hier
angegeben werden unterdrückt).
</para><para>
Die Standardinstallation nutzt <userinput>priority=high</userinput>.
Dies bedeutet, dass Meldungen mit hoher und kritischer Priorität angezeigt
werden, Meldungen mit Priorität medium oder niedrig werden unterdrückt.
Treten Probleme auf, verändert der Installer die Priorität nach Bedarf.
</para><para>
Wenn Sie <userinput>priority=medium</userinput> als Boot-Parameter
angeben, wird das Installationsmenü angezeigt und gibt Ihnen mehr Kontrolle
über die Installation. Wird <userinput>priority=low</userinput>
benutzt, werden alle Meldungen angezeigt (dies entspricht dem
<emphasis>Experten</emphasis>-Modus).
Bei <userinput>priority=critical</userinput> zeigt das
Installationssystem nur kritische Meldungen an und versucht, ohne viel
Klamauk das Richtige zu tun.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>DEBIAN_FRONTEND</term>
<listitem><para>
Dieser Boot-Parameter kontrolliert die Art der Benutzer-Schnittstelle,
die für den Installer benutzt wird. Mögliche Einstellungen sind:
<itemizedlist>
<listitem>
<para><userinput>DEBIAN_FRONTEND=noninteractive</userinput></para>
</listitem><listitem>
<para><userinput>DEBIAN_FRONTEND=text</userinput></para>
</listitem><listitem>
<para><userinput>DEBIAN_FRONTEND=newt</userinput></para>
</listitem><listitem>
<para><userinput>DEBIAN_FRONTEND=gtk</userinput></para>
</listitem>
</itemizedlist>
<userinput>DEBIAN_FRONTEND=newt</userinput> ist das Standard-Frontend.
<userinput>DEBIAN_FRONTEND=text</userinput> könnte man bevorzugt für
Installationen per serieller Konsole nutzen. Allgemein ist auf
Standard-Installationsmedien nur das <userinput>newt</userinput>-Frontend
vorhanden; auf Architekturen, auf denen der grafische Installer unterstützt
wird, benutzt er das <userinput>gtk</userinput>-Frontend.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>BOOT_DEBUG</term>
<listitem><para>
Ist dieser Parameter auf 2 gesetzt, wird der Boot-Prozess des Installers
ausführlich protokolliert. Auf 3 gesetzt bewirkt er, dass an strategischen
Punkten des Boot-Prozesses eine Shell zur Fehlersuche gestartet wird
(schließen Sie die Shell, um den Boot-Prozess fortzusetzen).
<variablelist>
<varlistentry>
<term><userinput>BOOT_DEBUG=0</userinput></term>
<listitem><para>Dies ist die Standardeinstellung.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><userinput>BOOT_DEBUG=1</userinput></term>
<listitem><para>Wortreicher als der Standard.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><userinput>BOOT_DEBUG=2</userinput></term>
<listitem><para>Viele Informationen (z.B. zur Fehlersuche).</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term><userinput>BOOT_DEBUG=3</userinput></term>
<listitem><para>
An verschiedenen Stellen des Boot-Prozesses wird eine Shell gestartet, um
detaillierte Fehlersuche zu ermöglichen. Schließen Sie die Shell, um den
Boot-Vorgang fortzusetzen.
</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>INSTALL_MEDIA_DEV</term>
<listitem><para>
Der Wert dieses Parameters ist der Pfad zu dem Gerät, von dem der
Installer geladen wird. Ein Beispiel:
<userinput>INSTALL_MEDIA_DEV=/dev/floppy/0</userinput>
</para><para>
Die Boot-Floppy scannt normalerweise alle verfügbaren
Floppy-Laufwerke, um die Root-Floppy zu finden; der Parameter
kann dies überschreiben, so dass nur dieses eine Gerät durchsucht wird.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>lowmem</term>
<listitem><para>
Kann verwendet werden, um den Installer zu zwingen, eine höhere lowmem-Stufe
zu verwenden als die, die standardmäßig basierend auf dem verfügbaren
physikalischen Speicher gewählt wird. Mögliche Werte sind »1« und »2«. Siehe
auch <xref linkend="lowmem"/>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>noshell</term>
<listitem><para>
Vermeidet, dass der Installer interaktive Shell-Eingabeaufforderungen auf
tty2 und tty3 zur Verfügung stellt. Nützlich für unbeaufsichtigte Installationen,
bei denen die physikalische Sicherheit eingeschränkt ist.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>debian-installer/framebuffer (fb)</term>
<listitem><para>
Auf einigen Architekturen wird der Kernel-Framebuffer benutzt, um
die Installation in vielen verschiedenen Sprachen anbieten zu können.
Falls der Framebuffer auf Ihrem System Probleme macht, können Sie ihn
mit dem Parameter <userinput>fb=false</userinput> deaktivieren.
Symptome für diese Probleme können Fehlermeldungen betreffend
<quote>bterm</quote> oder <quote>bogl</quote> sein sowie ein schwarzer
Bildschirm oder ein Einfrieren des Systems ein paar Minuten nach dem
Installationsstart.
</para><para arch="x86">
Manchmal muss auch <userinput>video=vga16:off</userinput> benutzt werden,
um die Verwendung des Framebuffers durch den Kernel zu deaktivieren. Solche
Probleme wurden von einem Dell Inspiron mit Mobile Radeon-Grafikkarte
berichtet.
</para><para arch="hppa">
Probleme mit dem Framebuffer wurden u.a. von hppa-Systemen berichtet.
</para><note arch="sparc"><para>
Aufgrund von Darstellungsproblemen auf manchen Systemen ist die
Framebuffer-Unterstützung für die &arch-title;-Architektur
<emphasis>standardmäßig deaktiviert</emphasis>. Dies kann auf Systemen, die den
Framebuffer eigentlich korrekt unterstützen (wie solche mit ATI-Grafikkarten),
zu einer seltsamen Anzeige führen. Wenn Sie solche Anzeigeprobleme im Installer
feststellen, können Sie versuchen, mit dem Parameter
<userinput>debian-installer/framebuffer=true</userinput> oder
kurz <userinput>fb=true</userinput> zu booten.
</para></note></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>debian-installer/theme (theme)</term>
<listitem><para>
Ein Theme legt fest, wie die Benutzerschnittstelle des Installers aussieht
(Farben, Icons etc.) Welche Themes verfügbar sind, ist je nach Frontend
verschieden. Derzeit haben sowohl das Newt- wie auch das Gtk-Frontend nur
ein, <quote>dark</quote> genanntes Theme, das für visuell beeinträchtigte
Benutzer erstellt wurde. Sie verwenden dieses Theme, indem Sie mit dem
Parameter <userinput>theme=<replaceable>dark</replaceable></userinput> booten.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>netcfg/disable_dhcp</term>
<listitem><para>
Standardmäßig versucht der &d-i;, die Netzwerkkonfiguration per DHCP
zu beziehen. Wenn dies erfolgreich ist, haben Sie keine Chance mehr,
sich anders zu entscheiden und die Einstellungen manuell zu ändern.
Das manuelle Netzwerksetup kann man nur erreichen, wenn die DHCP-Abfrage
fehlschlägt.
</para><para>
Wenn Sie einen DHCP-Server in Ihrem lokalen Netzwerk haben, ihn aber
umgehen wollen, z.B. weil er falsche Antworten gibt, können Sie
den Parameter <userinput>netcfg/disable_dhcp=true</userinput> benutzen,
um die Konfiguration per DHCP zu unterdrücken und die Daten manuell
einzugeben.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>hw-detect/start_pcmcia</term>
<listitem><para>
Setzen Sie diesen Parameter auf <userinput>false</userinput>,
um den Start von PCMCIA-Diensten zu verhindern, falls dies sonst
Probleme verursacht. Einige Laptops sind bekannt für solche
Phänomene.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>disk-detect/dmraid/enable (dmraid)</term>
<listitem><para>
Setzen Sie dies auf <userinput>true</userinput>, um Unterstützung für
Serial-ATA-RAID-Platten (auch ATA-RAID, BIOS-RAID oder Fake-RAID genannt)
im Installer zu aktivieren. Beachten Sie, dass diese Unterstützung derzeit
noch experimentell ist! Weitere Informationen finden Sie im
<ulink url="&url-d-i-wiki;">Debian Installer-Wiki</ulink>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>preseed/url (url)</term>
<listitem><para>
Geben Sie die URL einer Voreinstellungs-Datei an, die heruntergeladen
und benutzt wird, um die Installation zu automatisieren. Siehe auch
<xref linkend="automatic-install"/>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>preseed/file (file)</term>
<listitem><para>
Geben Sie den Pfad zu einer Voreinstellungs-Datei an, die geladen werden kann,
um die Installation zu automatisieren. Siehe auch
<xref linkend="automatic-install"/>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>preseed/interactive</term>
<listitem><para>
Setzen Sie diesen Parameter auf <userinput>true</userinput>, um auch Fragen
anzuzeigen, obwohl Sie voreingestellt werden. Dies kann zum Testen oder zur
Fehlersuche an der Voreinstellungsdatei nützlich sein. Beachten Sie, dass dies
bei solchen Parametern, die als Boot-Parameter angegeben werden, keinen Effekt
haben wird; für solche kann aber eine spezielle Syntax genutzt werden. Siehe
<xref linkend="preseed-seenflag"/>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>auto-install/enable (auto)</term>
<listitem><para>
Fragen, die eigentlich gestellt werden, bevor Voreinstellung greift, können
aufgeschoben werden, bis das Netzwerk konfiguriert ist. Siehe
<xref linkend="preseed-auto"/>, wie Sie dies für automatisierte
Installationen nutzen können.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>finish-install/keep-consoles</term>
<listitem><para>
Bei Installationen über die serielle oder die Management-Konsole werden
die regulären virtuellen Konsolen (VT1 bis VT6) normalerweise in
<filename>/etc/inittab</filename> deaktiviert. Um dies zu vermeiden,
setzen Sie diesen Parameter auf <userinput>true</userinput>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>cdrom-detect/eject</term>
<listitem><para>
Standardmäßig wirft der &d-i; automatisch das optische Installationsmedium
aus, bevor er den Rechner neu startet. Dies kann jedoch unnötig sein, falls
das System eh nicht automatisch von CD bootet. In einigen Fällen könnte es
sogar unerwünscht sein, wenn z.B. das optische Laufwerk das Medium nicht selbst
wieder einlegen kann und der Benutzer nicht vor Ort ist, um dies manuell zu
erledigen. Viele Slot-In-, Slim-Line- und Cartridge-Laufwerke können Medien
nicht automatisch neu einlegen/einziehen.
</para><para>
Setzen Sie diesen Parameter auf <userinput>false</userinput>, um das
automatische Auswerfen des Mediums zu deaktivieren und stellen Sie sicher, dass
das System nach der Basisinstallation nicht mehr vom optischen Laufwerk bootet.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>debian-installer/allow_unauthenticated</term>
<listitem><para>
Standardmäßig verlangt der Installer, dass Paketquellen (Repositories) mittels
bekannter GPG-Schlüssel authentifiziert werden. Setzen Sie dies auf
<userinput>true</userinput>, um die Authentifizierung zu deaktivieren.
<emphasis role="bold">Warnung: unsicher, nicht empfohlen.</emphasis>
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry arch="mips;mipsel">
<term>ramdisk_size</term>
<listitem><para>
Dieser Parameter sollte bereits auf einen passenden Wert gesetzt sein, falls
er benötigt wird; verändern Sie ihn nur, falls Sie Fehler während des Bootens
beobachten, die den Schluss zulassen, dass die Ramdisk nicht komplett geladen
werden konnte. Der Wert wird in kB angegeben.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry condition="gtk">
<term>mouse/protocol</term>
<listitem><para>
Für das Gtk-Frontend (den grafischen Installer) kann mit diesem Parameter
das zu verwendende Maus-Protokoll einstellt werden. Gültige Werte
sind<footnote>
<para>
Zusätzliche Informationen finden Sie in der Manpage für
<citerefentry><refentrytitle>directfbrc</refentrytitle>
<manvolnum>5</manvolnum></citerefentry>.
</para>
</footnote>:
<userinput>PS/2</userinput>, <userinput>IMPS/2</userinput>,
<userinput>MS</userinput>, <userinput>MS3</userinput>,
<userinput>MouseMan</userinput> und <userinput>MouseSystems</userinput>.
In den meisten Fällen sollte das standardmäßig ausgewählte Protokoll
korrekt funktionieren.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry condition="gtk">
<term>mouse/device</term>
<listitem><para>
Für das Gtk-Frontend (den grafischen Installer) kann mit diesem Parameter
die zu verwendende Geräteschnittstelle für die Maus einstellt werden.
Dies ist meist nützlich, wenn die Maus an einen seriellen Port angeschlossen
ist (serielle Maus). Beispiel:
<userinput>mouse/device=<replaceable>/dev/ttyS1</replaceable></userinput>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry condition="gtk">
<term>mouse/left</term>
<listitem><para>
Für das Gtk-Frontend (den grafischen Installer) kann der Benutzer die Maus
auf Linkshänder-Betrieb umschalten, indem dieser Parameter auf
<userinput>true</userinput> gesetzt wird.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry condition="gtk">
<term>directfb/hw-accel</term>
<listitem><para>
Im Gtk-Frontend (dem graphischen Installer) ist die Hardware-Beschleunigung in
directfb (Framebuffer) standardmäßig deaktiviert. Setzen
Sie beim Booten des Installers diesen Parameter auf
<userinput>true</userinput>, um sie zu aktivieren.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>rescue/enable</term>
<listitem><para>
Setzen Sie dies auf <userinput>true</userinput>, um statt einer normalen
Installation den Rettungsmodus zu starten.
Siehe <xref linkend="rescue"/>.
</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
<sect3 id="preseed-args">
<title>Boot-Parameter benutzen, um Fragen automatisiert zu beantworten</title>
<para>
Mit einigen Ausnahmen kann für jede während der Installation gestellte Frage
am Boot-Prompt eine Antwort vorgegeben werden, obwohl dies nur in speziellen
Fällen sinnvoll ist. Generelle Anweisungen, wie Sie dies erledigen, finden
Sie im <xref linkend="preseed-bootparms"/>. Einige spezielle Beispiele
sind weiter unten aufgelistet.
</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>debian-installer/locale (locale)</term>
<listitem><para>
Kann genutzt werden, um sowohl die Sprache wie auch das Land für die
Installation anzugeben. Dies funktioniert nur, wenn die angegebene
Locale in Debian unterstützt wird. Um zum Beispiel Deutsch als Sprache
zu verwenden und Schweiz als Land, nutzen Sie
<userinput>locale=de_CH</userinput>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>anna/choose_modules (modules)</term>
<listitem><para>
Kann benutzt werden, um Installer-Komponenten zu laden, die standardmäßig
nicht geladen werden. Ein Beispiel für eine solche, vielleicht nützliche
zusätzliche Komponente ist <classname>openssh-client-udeb</classname>
(um <command>scp</command> während der Installation verwenden zu können)<phrase
arch="not-s390"> oder <classname>ppp-udeb</classname> (siehe
<xref linkend="pppoe"/>)</phrase>.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>netcfg/disable_dhcp</term>
<listitem><para>
Setzen Sie dies auf <userinput>true</userinput>, wenn Sie DHCP deaktivieren
möchten und stattdessen statische Netzwerkkonfiguration erzwingen möchten.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>mirror/protocol (protocol)</term>
<listitem><para>
Standardmässig nutzt der Installer das http-Protokoll, um Dateien von
Debian-Spiegel-Servern herunterzuladen und es ist während einer Installation
in normaler Priorität nicht möglich, dies auf ftp zu ändern. Indem dieser
Parameter auf <userinput>ftp</userinput> gesetzt wird, kann der Installer
gezwungen werden, dieses Protokoll zu verwenden. Beachten Sie, dass Sie derzeit
keinen ftp-Spiegel-Server aus der Liste auswählen können; Sie müssen den
Hostnamen des Servers manuell eingeben.
</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>tasksel:tasksel/first (tasks)</term>
<listitem><para>
Dies kann genutzt werden, um Programmgruppen zu installieren, die in der
interaktiven Liste von tasksel nicht verfügbar sind, wie z.B.
<literal>kde-desktop</literal>.
Siehe <xref linkend="pkgsel"/> für zusätzliche Informationen.
</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
</sect3>
<sect3 id="module-parms">
<title>Parameter für Kernelmodule angeben</title>
<para>
Wenn Treiber in den Kernel einkompiliert sind, können Sie Parameter für
sie angeben wie in der Kerneldokumentation beschrieben. Wenn allerdings
die Treiber als Module kompiliert sind und weil Kernelmodule während einer
Installation ein wenig anders geladen werden wie beim Booten eines
installierten System, ist es nicht möglich, Parameter für die Module
auf die gleiche Art anzugeben wie gewöhnlich. Statt dessen müssen Sie eine
spezielle Syntax einhalten, die vom Installer erkannt wird und sicherstellt,
dass die Parameter in den passenden Konfigurationsdateien gespeichert werden
und beim eigentlichen Laden der Module genutzt werden. Außerdem werden
die Parameter automatisch zur Konfiguration des installierten System
hinzugefügt.
</para><para>
Beachten Sie, dass es mittlerweile sehr selten ist, Parameter für Module
angeben zu müssen. In den meisten Fällen kann der Kernel die im System
vorhandene Hardware erkennen und auf dem Wege gute Voreinstellungen setzen.
In einigen Situationen könnte es allerdings trotzdem nötig sein, Parameter
manuell zu setzen.
</para><para>
Die zu verwendende Syntax, um Parameter für Module zu setzen:
<informalexample><screen>
<replaceable>Modulname</replaceable>.<replaceable>Parametername</replaceable>=<replaceable>Wert</replaceable>
</screen></informalexample>
Müssen Sie mehrere Parameter für das gleiche oder andere Module angeben,
wiederholen Sie es einfach. Um zum Beispiel eine alte 3Com-Netzwerkkarte
so einzustellen, dass der BNC-(Koax-)Anschluss und der Interrupt IRQ 10
verwendet wird, nutzen Sie dies:
<informalexample><screen>
3c509.xcvr=3 3c509.irq=10
</screen></informalexample>
</para>
</sect3>
<sect3 id="module-blacklist">
<title>Kernel-Module als gesperrt markieren</title>
<para>
Manchmal könnte es nötig sein, ein Modul als gesperrt zu markieren, um zu
verhindern, dass es automatisch vom Kernel und von udev geladen wird. Ein
Grund dafür könnte sein, dass ein spezielles Modul Probleme mit Ihrer Hardware
verursacht. Außerdem listet der Kernel manchmal zwei verschiedene Treiber für
das gleiche Gerät. Dies könnte zu inkorrekter Funktion des Gerätes führen,
falls der Treiber zu einem Konflikt führt oder der falsche Treiber zuerst
geladen wird.
</para><para>
Sie können mit der folgenden Syntax ein Modul als gesperrt markieren:
<userinput><replaceable>Modul-Name</replaceable>.blacklist=yes</userinput>.
Das führt dazu, dass das Modul in
<filename>/etc/modprobe.d/blacklist.local</filename> eingetragen wird; es
wird sowohl für die Installation wie auch später für das installierte System
gesperrt.
</para><para>
Beachten Sie, dass das Modul trotzdem noch vom Installationssystem selbst
geladen werden könnte. Sie können dies verhindern, indem Sie die Installation
im Experten-Modus durchführen und das Modul in den Listen der zu ladenden Module
(während der Hardware-Erkennung) deaktivieren.
</para>
</sect3>
</sect2>
</sect1>
|