summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/de/appendix/files.xml
blob: af7b50404a5dc3f45107a2548bce8c19460bdc77 (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
<!-- retain these comments for translator revision tracking -->
<!-- original version: 43841 -->


 <sect1 id="linuxdevices"><title>Linux-Geräte</title>
<para>

Unter Linux finden Sie im Verzeichnis <filename>/dev</filename> verschiedene
spezielle Dateien. Diese heißen Gerätedateien und verhalten sich anders wie
gewöhnliche Dateien. Die bekanntesten Typen von Gerätedateien sind die für
blockorientierte und für zeichenorientierte Geräte. Diese Dateien stellen
eine Schnittstelle zu dem jeweiligen Treiber (ein Teil des Linux-Kernels)
dar, der dann wiederum auf die Hardware zugreift. Eine weitere wichtige, aber
weniger bekannte Gerätedatei heißt <firstterm>pipe</firstterm>.
Die wichtigsten Gerätedateien sind in der untenstehenden Tabelle aufgelistet.

</para><para>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>fd0</filename></entry>
  <entry>Das erste Diskettenlaufwerk</entry>
</row><row>
  <entry><filename>fd1</filename></entry>
  <entry>Das zweite Diskettenlaufwerk</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>hda</filename></entry>
  <entry>Festplatte oder CD-ROM am ersten IDE-Port - Master</entry>
</row><row>
  <entry><filename>hdb</filename></entry>
  <entry>Festplatte oder CD-ROM am ersten IDE-Port - Slave</entry>
</row><row>
  <entry><filename>hdc</filename></entry>
  <entry>Festplatte oder CD-ROM am zweiten IDE-Port - Master</entry>
</row><row>
  <entry><filename>hdd</filename></entry>
  <entry>Festplatte oder CD-ROM am zweiten IDE-Port - Slave</entry>
</row><row>
  <entry><filename>hda1</filename></entry>
  <entry>Die erste Partition auf der ersten IDE-Festplatte</entry>
</row><row>
  <entry><filename>hdd15</filename></entry>
  <entry>Fünfzehnte Partition auf der vierten IDE-Festplatte</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>sda</filename></entry>
  <entry>Die SCSI-Festplatte mit der niedrigsten SCSI-ID (z.B. 0)</entry>
</row><row>
  <entry><filename>sdb</filename></entry>
  <entry>Die SCSI-Festplatte mit der nächsthöheren SCSI-ID (z.B. 1)</entry>
</row><row>
  <entry><filename>sdc</filename></entry>
  <entry>Die SCSI-Festplatte mit der nächsthöheren SCSI-ID (z.B. 2)</entry>
</row><row>
  <entry><filename>sda1</filename></entry>
  <entry>Die erste Partition auf der ersten SCSI-Festplatte</entry>
</row><row>
  <entry><filename>sdd10</filename></entry>
  <entry>Die zehnte Partition auf der vierten SCSI-Festplatte</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>sr0</filename></entry>
  <entry>SCSI-CD-ROM-Laufwerk mit der niedrigsten SCSI-ID</entry>
</row><row>
  <entry><filename>sr1</filename></entry>
  <entry>SCSI-CD-ROM-Laufwerk mit der nächsthöheren SCSI-ID</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>ttyS0</filename></entry>
  <entry>Der erste serielle Port (Port 0, unter MS-DOS COM1 genannt)</entry>
</row><row>
  <entry><filename>ttyS1</filename></entry>
  <entry>Der zweite serielle Port (Port 1, unter MS-DOS COM2 genannt)</entry>
</row><row>
  <entry><filename>psaux</filename></entry>
  <entry>PS/2-Maus</entry>
</row><row>
  <entry><filename>gpmdata</filename></entry>
  <entry>Pseudo-Gerät, das Daten vom GPM-(Maus-)Daemon überträgt</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>cdrom</filename></entry>
  <entry>Symbolischer Link zum CD-ROM-Laufwerk</entry>
</row><row>
  <entry><filename>mouse</filename></entry>
  <entry>Symbolischer Link zur Gerätedatei der Maus</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

<informaltable><tgroup cols="2"><tbody>
<row>
  <entry><filename>null</filename></entry>
  <entry>Alles, was an dieses Gerät geschickt wird, verschwindet</entry>
</row><row>
  <entry><filename>zero</filename></entry>
  <entry>Man kann endlos Nullen von diesem Gerät lesen</entry>
</row>
</tbody></tgroup></informaltable>

</para>

  <sect2>
<title>Einrichten der Maus</title>

<para>

Die Maus kann sowohl auf der Linux-Konsole (mit GPM) wie auch in der
X-Window-Umgebung verwendet werden. Die beiden Verwendungsarten können
gleichzeitig genutzt werden, indem der GPM-Repeater wie gezeigt benutzt wird,
um dem Signal zu ermöglichen, zum X-Server zu gelangen:

<informalexample><screen>
mouse =&gt; /dev/psaux  =&gt; gpm =&gt; /dev/gpmdata -&gt; /dev/mouse =&gt; X
         /dev/ttyS0             (repeater)        (symlink)
         /dev/ttyS1
</screen></informalexample>

Setzen Sie das Protokoll des Repeaters auf <quote>raw</quote> (in
<filename>/etc/gpm.conf</filename>), während X in
<filename>/etc/X11/XF86Config</filename> oder
<filename>/etc/X11/XF86Config-4</filename> auf das Original-Mausprotokoll
eingestellt ist.

</para><para>

Dieser Ansatz, GPM auch unter X (der grafischen Oberfläche) zu nutzen, hat
Vorteile, wenn die Maus unbeabsichtigterweise abgezogen wird. Sie müssen GPM
lediglich mit

<informalexample><screen>
# /etc/init.d/gpm restart
</screen></informalexample>

neu starten, um die Maus wieder zu aktivieren, ohne dabei den X-Server neu
starten zu müssen.

</para><para>

Wenn GPM aus irgendeinem Grund deaktiviert oder nicht installiert ist, stellen
Sie sicher, dass X direkt von der Mausschnittstelle liest, z.B. von /dev/psaux.
Details finden Sie im 3-Tasten-Maus-HowTo unter
<filename>/usr/share/doc/HOWTO/en-txt/mini/3-Button-Mouse.gz</filename>, in der
Handbuchseite von gpm (<userinput>man gpm</userinput>) sowie unter
<filename>/usr/share/doc/gpm/FAQ.gz</filename> und
<ulink url="&url-xorg;current/doc/html/mouse.html">Mouse Support
in x.org)</ulink>.

</para><para arch="powerpc">

Auf PowerPCs setzen Sie in <filename>/etc/X11/XF86Config</filename> oder
<filename>/etc/X11/XF86Config-4</filename> die Mausschnittstelle auf
<userinput>"/dev/input/mice"</userinput>.

</para><para arch="powerpc">

Moderne Kernel geben Ihnen die Möglichkeit, eine Drei-Tasten-Maus zu
emulieren, wenn Sie nur eine Ein-Tasten-Maus haben. Fügen Sie dazu die
folgenden Zeilen zur Datei <filename>/etc/sysctl.conf</filename> hinzu.

<informalexample><screen>
# Emulation einer 3-Tasten-Maus
# Emulation aktivieren
/dev/mac_hid/mouse_button_emulation = 1
# Das Signal der mittleren Maustaste über die Taste F11 erzeugen
/dev/mac_hid/mouse_button2_keycode = 87
# Das Signal der rechten Maustaste über die Taste F12 erzeugen
/dev/mac_hid/mouse_button3_keycode = 88
# Wenn Sie andere Tasten verwenden möchten, nutzen Sie den Befehl showkey,
# um zu erfahren, welchen Keycode Sie eintragen müssen.
</screen></informalexample>

</para>
  </sect2>
 </sect1>

 <sect1 id="tasksel-size-list">
 <title>Festplattenplatz, der für die Programmgruppen benötigt wird</title>
<para>

<!-- Note for d-i and manual maintainers
 Sizes of tasks should be determined by running tasksel with the "new-install"
 option on a system that been fully installed without selecting any tasks. By
 selecting a task together with the "manual selection" option, aptitude will
 be started and show the sizes for the task. Use "cancel pending actions" to
 clear the slate, quit aptitude and repeat for other tasks.
 Space requirements need to be determined from tasksel as tasksel will not
 install recommended packages while selecting a task from aptitude will.

 The size for the minimal base system should be determined after running
 'aptitude clean' using 'du -hsx /'. After that the "Standard system" task
 should be installed after which the size of the standard system should be
 determined using the same method.
-->

Eine Standard-Installation für die i386-Architektur inklusive aller
Standardpakete und mit Verwendung des standardmäßigen 2.6-Kernels benötigt
442MB Festplattenplatz. Eine minimale Basisinstallation ohne die Programmgruppe
<quote>Standard-System</quote> belegt 230MB.
</para>
<important><para>

In beiden Fällen ist dies der benötigte Platz auf der Platte,
<emphasis>nachdem</emphasis> die Installation beendet ist und alle temporären
Dateien gelöscht wurden. Ebenfalls ist der vom Dateisystem genutzte Overhead
nicht mit eingerechnet, zum Beispiel für die Journal-Dateien. Dies bedeutet,
dass noch bedeutend mehr Festplattenplatz benötigt wird, und zwar sowohl
<emphasis>während</emphasis> der Installation wie auch später bei der normalen
Nutzung des Systems.

</para></important>
<para>


Die folgende Tabelle listet die Größe der Programmgruppen auf (die Sie in
tasksel auswählen können), wie Sie von aptitude angegeben wird. Beachten Sie,
dass einige Gruppen überlappende Bestandteile haben, so dass die absolut
installierte Größe von zwei Gruppen zusammen weniger sein kann als die Summe
der einzelnen Werte.

</para><para>

Bedenken Sie, dass Sie zu den Angaben aus der Liste noch die Größe der
Standard-Installation hinzurechnen müssen, wenn es darum geht, die benötigte
Größe der Partitionen abzuschätzen. Von dem, was unter <quote>Größe
nach der Installation</quote> aufgeführt ist, wird das meiste in
<filename>/usr</filename> und <filename>/lib</filename> landen; die Werte
unter <quote>Herunterzuladende Größe</quote> werden (vorübergehend) in
<filename>/var</filename> benötigt.
 
</para><para>

<informaltable>
<tgroup cols="4">
<thead>
<row>
  <entry>Programmgruppe</entry>
  <entry>Größe nach der Installation (MB)</entry>
  <entry>Herunterzuladende Größe (MB)</entry>
  <entry>Für die Installation benötigt (MB)</entry>
</row>
</thead>

<tbody>
<row>
  <entry>Arbeitsplatzrechner</entry>
  <entry>1267</entry>
  <entry>420</entry>
  <entry>1667</entry>
</row>

<row>
  <entry>Laptop<footnote>
  
  <para>
   Es gibt eine erhebliche Überschneidung der Programmgruppe Laptop mit
   der für Arbeitsplatzrechner. Wenn Sie beide installieren, benötigt Laptop
   nur ein paar MB zusätzlich.
  </para>

  </footnote></entry>
  <entry>50</entry>
  <entry>17</entry>
  <entry>67</entry>
</row>

<row>
  <entry>Web-Server</entry>
  <entry>35</entry>
  <entry>11</entry>
  <entry>46</entry>
</row>

<row>
  <entry>Print-Server</entry>
  <entry>277</entry>
  <entry>79</entry>
  <entry>356</entry>
</row>

<row>
  <entry>DNS-Server</entry>
  <entry>2</entry>
  <entry>1</entry>
  <entry>3</entry>
</row>

<row>
  <entry>Datei-Server</entry>
  <entry>49</entry>
  <entry>21</entry>
  <entry>70</entry>
</row>

<row>
  <entry>Mail-Server</entry>
  <entry>13</entry>
  <entry>5</entry>
  <entry>18</entry>
</row>

<row>
  <entry>SQL-Datenbank-Server</entry>
  <entry>24</entry>
  <entry>8</entry>
  <entry>32</entry>
</row>

</tbody>
</tgroup></informaltable>

<note><para>

Die Programmgruppe <emphasis>Desktop</emphasis> installiert die
GNOME-Desktop-Umgebung.

</para></note>

</para><para>

Falls Sie bei der Sprachauswahl nicht Englisch gewählt haben, installiert
<command>tasksel</command> möglicherweise automatisch eine Programmgruppe
für die Lokalisierung, falls diese für Ihre Sprache verfügbar ist.
Der Speicherbedarf differiert abhängig von der Sprache; Sie sollten insgesamt
bis zu 350MB für das Herunterladen und die Installation vorsehen.

</para>
 </sect1>