summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/po/de/preseed.po
diff options
context:
space:
mode:
authorHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2018-10-27 12:49:33 +0200
committerHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2018-10-27 12:49:33 +0200
commitd79f7b8f4deefb7764a6d64c8e3276b91ea2ff37 (patch)
tree61094ee56e0ac9eae1210c00db0c062bd7b4345f /po/de/preseed.po
parent9c6e7fe0a18cd3010ac4834072816c7085d59f59 (diff)
downloadinstallation-guide-d79f7b8f4deefb7764a6d64c8e3276b91ea2ff37.zip
german installation-guide: global review (+ adjust line wrapping to 79 chars)
Diffstat (limited to 'po/de/preseed.po')
-rw-r--r--po/de/preseed.po89
1 files changed, 44 insertions, 45 deletions
diff --git a/po/de/preseed.po b/po/de/preseed.po
index 801577f3e..fcc4efdf0 100644
--- a/po/de/preseed.po
+++ b/po/de/preseed.po
@@ -165,7 +165,7 @@ msgstr ""
#: preseed.xml:88
#, no-c-format
msgid "netboot"
-msgstr "Netzwerk-Boot"
+msgstr "netboot (Netzwerk)"
#. Tag: entry
#: preseed.xml:90 preseed.xml:105 preseed.xml:110
@@ -179,7 +179,7 @@ msgstr "<entry>nein</entry>"
msgid ""
"hd-media <phrase condition=\"bootable-usb\">(including usb-stick)</phrase>"
msgstr ""
-"HD-Medium <phrase condition=\"bootable-usb\">(inklusive USB-Stick)</phrase>"
+"hd-media <phrase condition=\"bootable-usb\">(inklusive USB-Stick)</phrase>"
#. Tag: entry
#: preseed.xml:96 preseed.xml:101
@@ -409,7 +409,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Um sicherzustellen, dass der Installer die richtige Voreinstellungsdatei "
"bekommt, können Sie optional eine Prüfsumme für die Datei angeben. Dies muss "
-"derzeit eine md5sum-Prüfsumme sein, und wenn Sie angegeben ist, muss Sie "
+"derzeit eine md5sum-Prüfsumme sein, und wenn sie angegeben ist, muss sie "
"auch passen, ansonsten wird der Installer sich weigern, die Datei zu "
"benutzen."
@@ -519,10 +519,10 @@ msgid ""
"debconf database in the target system and thus remain unused during the "
"configuration of the relevant package."
msgstr ""
-"Um einen Wert festzulegen, der innerhalb vom &d-i; verwendet werden soll, "
+"Um einen Wert festzulegen, der innerhalb des &d-i;s verwendet werden soll, "
"geben Sie einfach <userinput><replaceable>Pfad/zur/Variable</"
"replaceable>=<replaceable>Wert</replaceable></userinput> für jede "
-"Voreinstellungsvariable, die in den Beispielen dieses Abschnitts aufgelistet "
+"Voreinstellungsvariable, die in den Beispielen dieses Kapitels aufgelistet "
"ist, am Boot-Prompt an. Falls ein Wert verwendet werden soll, um Pakete für "
"das Zielsystem zu konfigurieren, müssen Sie den <firstterm>Eigentümer</"
"firstterm> (owner<footnote> <para> Der Eigentümer (owner) einer debconf-"
@@ -658,9 +658,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Dies wird über die Auswahl <literal>Automated install</literal> im Boot-Menü "
"aktiviert, für einige Architekturen oder Boot-Methoden auch <literal>auto</"
-"literal> genannt. In diesem Kapitel ist <literal>auto</literal> jedoch kein "
+"literal> genannt. In diesem Kapitel ist <literal>auto</literal> daher kein "
"Parameter, sondern bedeutet die Auswahl des genannten Boot-Menü-Eintrags und "
-"dem Hinzufügen der folgenden Boot-Parameter am Boot-Prompt. <phrase arch="
+"das Hinzufügen der folgenden Boot-Parameter am Boot-Prompt. <phrase arch="
"\"x86\">In <xref linkend=\"boot-screen\"/> finden Sie Informationen darüber, "
"wie Sie einen Boot-Parameter hinzufügen.</phrase>"
@@ -747,9 +747,9 @@ msgid ""
msgstr ""
"Falls keine lokale DHCP- oder DNS-Infrastruktur existiert oder falls Sie "
"nicht den Standardpfad zu der Datei <filename>preseed.cfg</filename> nutzen "
-"möchten, können Sie auch eine explizite URL angeben, und wenn Sie dabei "
+"möchten, können Sie trotzdem eine explizite URL angeben, und wenn Sie dabei "
"nicht das Element <literal>/./</literal> im Pfad benutzen, wird sie passend "
-"zum Anfang des Pfades verankert (z.B. das dritte <literal>/</literal> in der "
+"am Anfang des Pfades verankert (z.B. das dritte <literal>/</literal> in der "
"URL). Hier ein Beispiel, das nur minimale Unterstützung von der lokalen "
"Netzwerkinfrastruktur erfordert: <informalexample><screen>\n"
"auto url=<replaceable>http://192.168.1.2/path/to/mypreseed.file</"
@@ -823,12 +823,12 @@ msgid ""
"you."
msgstr ""
"Natürlich ist es möglich, dieses Konzept zu erweitern und dabei ist es "
-"sinnig, den auto-install-Namespace dafür zu nutzen. Sie könnten z.B. etwas "
+"sinnig, den auto-install-Namensraum dafür zu nutzen. Sie könnten z.B. etwas "
"wie <literal>auto-install/style</literal> verwenden, was dann in Ihren "
-"Skripten genutzt wird. Falls Sie meinen, dass Sie dies benötigen, erwähnen "
-"Sie es doch auf der Mailingliste <email>debian-boot@lists.debian.org</"
-"email>, so dass wir Namespace-Konflikte vermeiden können und vielleicht "
-"einen Alias dafür hinzufügen."
+"Skripten genutzt wird. Falls Sie meinen, dass so etwas benötigt wird, "
+"erwähnen Sie es doch auf der Mailingliste <email>debian-boot@lists.debian."
+"org</email>, so dass wir Namenskonflikte vermeiden und vielleicht einen "
+"Alias dafür hinzufügen können."
#. Tag: para
#: preseed.xml:485
@@ -868,7 +868,7 @@ msgstr ""
"Zusätzliche Optionen, die eventuell interessant sein könnten für eine "
"automatisierte Installation mittels DHCP: <literal>interface=auto netcfg/"
"dhcp_timeout=60</literal>. Das sorgt dafür, dass die erste funktionsfähige "
-"Netzwerkkarte genutzt wird und dass etwas mehr Zeit bis zur Antwort auf eine "
+"Netzwerkkarte genutzt wird und dass etwas mehr Zeit für die Antwort auf eine "
"DHCP-Anfrage gegeben wird."
#. Tag: para
@@ -881,11 +881,11 @@ msgid ""
"many other nice effects that can be achieved by creative use of "
"preconfiguration."
msgstr ""
-"Ein ausführliches Beispiel, wie Sie dies Framework nutzen, inklusive "
-"Beispielskripte und -klassen finden Sie auf der <ulink url=\"http://hands."
-"com/d-i/\">Webseite </ulink> des Entwicklers. Die dort verfügbaren Beispiele "
-"zeigen auch viele andere tolle Effekte, die bei kreativer Nutzung von "
-"Voreinstellung erreicht werden können."
+"Ein ausführliches Beispiel, wie Sie dieses Framework nutzen können, "
+"inklusive Beispielskripte und -klassen finden Sie auf der <ulink url="
+"\"http://hands.com/d-i/\">Webseite </ulink> des Entwicklers. Die dort "
+"verfügbaren Beispiele zeigen auch viele andere tolle Effekte, die durch "
+"kreative Nutzung von Voreinstellung erreicht werden können."
#. Tag: title
#: preseed.xml:519
@@ -903,9 +903,9 @@ msgid ""
"<literal>interface=eth0</literal>."
msgstr ""
"Die folgenden Aliase könnten nützlich sein, wenn Sie Voreinstellung (im Auto-"
-"Modus) benutzen. Beachten Sie, dass dies einfach nur kurze Alias-Namen für "
-"Fragen-Namen sind und dass Sie immer auch einen Wert angeben müssen, zum "
-"Beispiel <literal>auto=true</literal> oder <literal>interface=eth0</literal>."
+"Modus) benutzen. Beachten Sie, dass dies einfach nur kurze Alias für Fragen-"
+"Namen sind und dass Sie immer auch einen Wert angeben müssen, zum Beispiel "
+"<literal>auto=true</literal> oder <literal>interface=eth0</literal>."
#. Tag: entry
#: preseed.xml:533
@@ -1189,8 +1189,8 @@ msgstr ""
"per Netzwerk; wenn sie jedoch als URL angegeben wird, wird das "
"Installationsmedium (dies muss Voreinstellung per Netzwerk unterstützen) die "
"Datei von der URL herunterladen und als Voreinstellungsdatei benutzen. Hier "
-"ein Beispiel, wie Sie die dhcpd.conf für den ISC-DHCP-Server Version 3 (das "
-"&debian;-Paket isc-dhcp-server) einstellen müssen:"
+"ein Beispiel, wie Sie die dhcpd.conf für den ISC-DHCP-Server Version 3 (aus "
+"dem &debian;-Paket isc-dhcp-server) einstellen müssen:"
#. Tag: screen
#: preseed.xml:573
@@ -1450,7 +1450,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Um mögliche Werte für Voreinstellungseinträge herauszufinden, können Sie den "
"Editor <command>nano</command> benutzen, um die Dateien in <filename>/var/"
-"lib/cdebconf</filename> zu betrachten, während die Installation im Gange "
+"lib/cdebconf/</filename> zu betrachten, während die Installation im Gange "
"ist. <filename>templates.dat</filename> enthält die rohen Einträge "
"(Templates) und in <filename>questions.dat</filename> finden Sie die "
"aktuellen Werte zu den Templates sowie die Werte, die den Variablen "
@@ -1519,8 +1519,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Bei einer normalen Installation sind die Fragen, die als allererstes "
"gestellt werden, die über die Lokalisierung, daher können diese Werte nur "
-"initrd oder Kernel-Befehlszeile voreingestellt werden. Die Installation im "
-"Auto-Modus (<xref linkend=\"preseed-auto\"/>) enthält die Einstellung "
+"über initrd oder Kernel-Befehlszeile voreingestellt werden. Die Installation "
+"im Auto-Modus (<xref linkend=\"preseed-auto\"/>) enthält die Einstellung "
"<literal>auto-install/enable=true</literal> (normalerweise über den Alias "
"<literal>auto</literal>). Diese verzögert die Fragen zur Lokalisierung, so "
"dass diese dann über jegliche Methode voreingestellt werden können."
@@ -1643,7 +1643,7 @@ msgstr ""
#: preseed.xml:796
#, no-c-format
msgid "Network configuration"
-msgstr "Netzwerk-Konfiguration"
+msgstr "Netzwerkkonfiguration"
#. Tag: para
#: preseed.xml:797
@@ -1655,7 +1655,7 @@ msgid ""
"the network, you can pass network config parameters by using kernel boot "
"parameters."
msgstr ""
-"Die Voreinstellung der Netzwerk-Konfiguration funktioniert natürlich nicht, "
+"Die Voreinstellung der Netzwerkkonfiguration funktioniert natürlich nicht, "
"wenn Sie Ihre Voreinstellungsdatei vom Netzwerk laden, aber es ist toll, "
"wenn Sie von CD oder USB-Stick booten. Sie können jedoch auch "
"Netzwerkkonfigurations-Parameter automatisieren, wenn Sie die "
@@ -1706,7 +1706,7 @@ msgstr "kill-all-dhcp; netcfg"
#, no-c-format
msgid "The following debconf variables are relevant for network configuration."
msgstr ""
-"Die folgenden debconf-Variablen sind für die Netzwerk-Konfiguration relevant:"
+"Die folgenden debconf-Variablen sind für die Netzwerkkonfiguration relevant:"
#. Tag: screen
#: preseed.xml:829
@@ -2213,8 +2213,8 @@ msgstr ""
"in den Dateien <filename>partman-auto-recipe.txt</filename> und "
"<filename>partman-auto-raid-recipe.txt</filename>, die in dem Paket "
"<classname>debian-installer</classname> enthalten sind. Beide Dateien sind "
-"ebenfalls über das <ulink url=\"&url-d-i-doc-devel;\">Quellcode-"
-"Repository des &d-i;s</ulink> verfügbar. Beachten Sie, dass die unterstützten "
+"ebenfalls über das <ulink url=\"&url-d-i-doc-devel;\">Quellcode-Repository "
+"des &d-i;s</ulink> verfügbar. Beachten Sie, dass die unterstützten "
"Funktionalitäten abhängig von der Version variieren können."
#. Tag: para
@@ -2358,14 +2358,14 @@ msgstr ""
"d-i partman-auto/choose_recipe select atomic\n"
"\n"
"# Oder erstellen Sie ein eigenes Rezept:\n"
-"# beschrieben. Wenn Sie eine Möglichkeit haben, eine Rezeptdatei in die\n"
-"# d-i-Umgebung zu bekommen, können Sie einfach darauf verweisen:\n"
+"# Wenn Sie eine Möglichkeit haben, eine Rezeptdatei in die d-i-Umgebung zu\n"
+"# bekommen, können Sie einfach darauf verweisen:\n"
"#d-i partman-auto/expert_recipe_file string /hd-media/recipe\n"
"\n"
"# Falls nicht, können Sie auch ein ganzes Rezept in eine einzige (logische)\n"
"# Zeile packen. Dieses Beispiel erzeugt eine kleine /boot-Partition, eine\n"
"# Swap-Partition passender Größe und benutzt den Rest des Platzes für\n"
-"# die Root-Partition:\n"
+"# die root-Partition:\n"
"#d-i partman-auto/expert_recipe string \\\n"
"# boot-root :: \\\n"
"# 40 50 100 ext3 \\\n"
@@ -2387,9 +2387,8 @@ msgstr ""
"# dokumentiert, die im Paket »debian-installer« enthalten oder im D-I-"
"Quellcode-\n"
"# Repository verfügbar ist. Dort ist auch dokumentiert, wie erweiterte\n"
-"# Einstellungen festgelegt werden, wie z.B. Dateisystem-Bezeichnungen, "
-"Volume-\n"
-"# gruppennamen oder welche physikalischen Geräte in einer Volumegruppe "
+"# Einstellungen festgelegt werden, z.B. Dateisystem-Bezeichnungen, Volume-\n"
+"# gruppennamen etc., oder welche physikalischen Geräte in einer Volumegruppe "
"enthalten\n"
"# sein sollen.\n"
"\n"
@@ -2421,8 +2420,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie können auch Voreinstellung verwenden, um Partitionen auf einem Software-"
"RAID einzurichten. Es werden RAID-Level 0, 1, 5, 6 und 10 unterstützt sowie "
-"die Einrichtung von degradierten Arrays und die Festlegung von Reserve-"
-"Geräten."
+"die Einrichtung von degradierten Arrays und die Festlegung von "
+"Reserveplatten."
#. Tag: para
#: preseed.xml:982
@@ -2448,7 +2447,7 @@ msgstr ""
"Bei dieser Art von automatisierter Partitionierung kann leicht etwas falsch "
"laufen. Auch ist diese Installer-Komponente von den Entwicklern des &d-i; "
"relativ wenig getestet worden. Die Verantwortung, die verschiedenen Rezepte "
-"richtig hinzubekommen (so dass Sie Sinn machen und nicht miteinander "
+"richtig hinzubekommen (so dass sie Sinn machen und nicht miteinander "
"kollidieren), liegt beim Benutzer! Schauen Sie in <filename>/var/log/syslog</"
"filename> nach, wenn Probleme auftreten."
@@ -3130,7 +3129,7 @@ msgid ""
"the ability to run commands or scripts at certain points in the installation."
msgstr ""
"Eine sehr kraftvolle und flexible Funktion, die das Voreinstellungswerkzeug "
-"bietet, ist die Möglichkeit, Kommandos oder Scripte an bestimmten Stellen "
+"bietet, ist die Möglichkeit, Kommandos oder Skripte an bestimmten Stellen "
"während der Installation auszuführen."
#. Tag: para
@@ -3193,7 +3192,7 @@ msgstr ""
"#d-i partman/early_command \\\n"
"# string debconf-set partman-auto/disk \"$(list-devices disk | head -"
"n1)\"\n"
-"# Dieses Kommando wird ausgeführt, kurz bevor der Installer fertig ist,\n"
+"# Dieses Kommando wird ausgeführt, kurz bevor die Installation beendet ist,\n"
"# wenn aber noch ein nutzbares /target-Verzeichnis verfügbar ist.\n"
"# Sie können nach /target »chroot«-en und es direkt benutzen, oder benutzen\n"
"# Sie apt-install und in-target-Kommandos, um einfach Pakete zu\n"
@@ -3270,7 +3269,7 @@ msgstr ""
"replaceable>?=<replaceable>value</replaceable></userinput>). Dies wird "
"natürlich nur Auswirkungen auf Parameter haben, die zu Fragen gehören, die "
"während der Installation auch wirklich gestellt/angezeigt werden, und nicht "
-"zu <quote>internen</quote> Parametern."
+"auf <quote>interne</quote> Parameter."
#. Tag: para
#: preseed.xml:1214