summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/po/de/post-install.po
diff options
context:
space:
mode:
authorHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2018-10-27 12:49:33 +0200
committerHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2018-10-27 12:49:33 +0200
commitd79f7b8f4deefb7764a6d64c8e3276b91ea2ff37 (patch)
tree61094ee56e0ac9eae1210c00db0c062bd7b4345f /po/de/post-install.po
parent9c6e7fe0a18cd3010ac4834072816c7085d59f59 (diff)
downloadinstallation-guide-d79f7b8f4deefb7764a6d64c8e3276b91ea2ff37.zip
german installation-guide: global review (+ adjust line wrapping to 79 chars)
Diffstat (limited to 'po/de/post-install.po')
-rw-r--r--po/de/post-install.po39
1 files changed, 20 insertions, 19 deletions
diff --git a/po/de/post-install.po b/po/de/post-install.po
index 955187910..f8c4a12eb 100644
--- a/po/de/post-install.po
+++ b/po/de/post-install.po
@@ -40,13 +40,13 @@ msgid ""
"from the application menu that allows you to shutdown (or reboot) the system."
msgstr ""
"Um ein laufendes &debian-gnu;-System herunterzufahren, sollten Sie den "
-"Rechner nicht über die Reset-Taste auf der Vorder- oder Rückseite neu "
-"starten oder einfach abschalten. &debian-gnu; sollte auf kontrollierte Art "
-"und Weise heruntergefahren werden, andernfalls können Dateien verloren gehen "
-"und/oder die Festplatten beschädigt werden. Wenn Sie eine grafische "
-"Arbeitsplatz-Umgebung nutzen, gibt es dort für gewöhnlich eine Menüoption "
-"<quote>Abmelden</quote>, die es Ihnen erlaubt, das System herunterzufahren "
-"(oder neu zu starten)."
+"Rechner nicht über die Reset-Taste auf der Vorder- oder Rückseite des "
+"Rechners neu starten oder einfach abschalten. &debian-gnu; sollte auf "
+"kontrollierte Art und Weise heruntergefahren werden, andernfalls können "
+"Dateien verloren gehen und/oder die Festplatten beschädigt werden. Wenn Sie "
+"eine grafische Arbeitsplatz-Umgebung nutzen, gibt es dort für gewöhnlich "
+"eine Menüoption <quote>Abmelden</quote>, die es Ihnen erlaubt, das System "
+"herunterzufahren (oder neu zu starten)."
#. Tag: para
#: post-install.xml:25
@@ -211,8 +211,9 @@ msgid ""
"alternatives man page."
msgstr ""
"Alternative Versionen von Programmen werden von update-alternatives "
-"verwaltet. Wenn Sie mehrere verschiedene Versionen Ihrer Anwendungen "
-"installiert haben, lesen Sie die Handbuchseite von update-alternatives."
+"verwaltet. Wenn Sie mehrere verschiedene Versionen ein und derselben "
+"Anwendung installiert haben, lesen Sie die Handbuchseite von update-"
+"alternatives."
#. Tag: title
#: post-install.xml:152
@@ -248,7 +249,7 @@ msgid ""
"whatever</filename>. These particular files also have an extra field that "
"allows you to stipulate the user account under which the cron job runs."
msgstr ""
-"Wenn Sie auf der anderen Seite einen Cron-Job benötigen, der (a) unter einem "
+"Wenn Sie andererseits einen Cron-Job benötigen, der (a) unter einem "
"bestimmten Benutzernamen laufen muss oder (b) zu einer bestimmten Zeit oder "
"in einem bestimmten Takt, können Sie entweder <filename>/etc/crontab</"
"filename> verwenden oder besser <filename>/etc/cron.d/whatever</filename>. "
@@ -301,7 +302,7 @@ msgstr ""
"Dokumentations-Projekt</ulink> verfügbar. Die Mitglieder der &debian;-"
"Gemeinschaft unterstützen sich selbst untereinander; um sich bei einer oder "
"mehreren Debian-Mailinglisten anzumelden, gehen Sie auf die <ulink url="
-"\"http://www.debian.org/MailingLists/subscribe\"> Mailinglisten-Abonnierungs-"
+"\"http://www.debian.org/MailingLists/subscribe\">Mailinglisten-Abonnement-"
"Seite</ulink>. Zu guter Letzt seien auch die <ulink url=\"http://lists."
"debian.org/\">Archive der Debian-Mailinglisten</ulink> erwähnt, die eine "
"Fülle an Informationen über &debian; beinhalten."
@@ -374,9 +375,9 @@ msgid ""
"reference."
msgstr ""
"Wenn Sie neu sind bei Unix, sollten Sie sich vielleicht ein paar Bücher "
-"kaufen und lesen. Diese <ulink "
-"url=\"&url-unix-faq;\">Liste von Unix-FAQs</ulink> enthält eine Vielzahl von "
-"UseNet-Dokumenten und stellt somit eine hübsche historische Referenz dar."
+"kaufen und lesen. Diese <ulink url=\"&url-unix-faq;\">Liste von Unix-FAQs</"
+"ulink> enthält eine Vielzahl von UseNet-Dokumenten und stellt somit eine "
+"hübsche historische Referenz dar."
#. Tag: title
#: post-install.xml:251
@@ -462,7 +463,7 @@ msgstr ""
"KDEs <command>kmail</command> oder Mozillas <command>thunderbird</command> "
"immer beliebter. Diese Programme kombinieren alle Funktionen von MUA, MTA "
"und MDA, können aber auch in Kombination mit den traditionellen &debian-gnu;-"
-"Werkzeugen verwendet werden &ndash; und dies wird auch oft gemacht."
+"Werkzeugen verwendet werden &ndash; und dies ist auch durchaus üblich."
#. Tag: title
#: post-install.xml:294
@@ -851,7 +852,7 @@ msgstr ""
#: post-install.xml:527
#, no-c-format
msgid "Recovering a Broken System"
-msgstr "Ein kaputtes System reparieren"
+msgstr "Ein beschädigtes System reparieren"
#. Tag: para
#: post-install.xml:528
@@ -911,7 +912,7 @@ msgstr ""
"Statt des Partitionierungswerkzeuges sollte Ihnen jetzt eine Liste der "
"Partitionen auf Ihrem System präsentiert werden und Sie werden aufgefordert, "
"eine davon auszuwählen. Normalerweise sollten Sie die Partition wählen, die "
-"das Root-Dateisystem enthält, welches Sie reparieren müssen. Sie können "
+"das root-Dateisystem enthält, welches Sie reparieren müssen. Sie können "
"Partitionen auf RAID- und LVM-Geräten sowie solche, die direkt auf den "
"Platten angelegt wurden, auswählen."
@@ -944,12 +945,12 @@ msgid ""
"often be enough to repair your system anyway. The root file system you "
"selected will be mounted on the <filename>/target</filename> directory."
msgstr ""
-"Falls der Installer keine nutzbare Shell im von Ihnen gewählten Root-"
+"Falls der Installer keine nutzbare Shell im von Ihnen gewählten root-"
"Dateisystem starten kann, weil vielleicht das Dateisystem beschädigt ist, "
"wird eine Warnung angezeigt und Ihnen wird angeboten, eine Shell in der "
"Umgebung des Installers zu öffnen. Sie werden hier vielleicht nicht so viele "
"Werkzeuge zur Verfügung haben, aber oft wird es trotzdem reichen, das System "
-"zu reparieren. Das Root-Dateisystem, das Sie ausgewählt haben, wird in das "
+"zu reparieren. Das root-Dateisystem, das Sie ausgewählt haben, wird in das "
"<filename>/target</filename>-Verzeichnis eingebunden."
#. Tag: para