summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/po/de/hardware.po
diff options
context:
space:
mode:
authorHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2018-10-27 12:49:33 +0200
committerHolger Wansing <hwansing@mailbox.org>2018-10-27 12:49:33 +0200
commitd79f7b8f4deefb7764a6d64c8e3276b91ea2ff37 (patch)
tree61094ee56e0ac9eae1210c00db0c062bd7b4345f /po/de/hardware.po
parent9c6e7fe0a18cd3010ac4834072816c7085d59f59 (diff)
downloadinstallation-guide-d79f7b8f4deefb7764a6d64c8e3276b91ea2ff37.zip
german installation-guide: global review (+ adjust line wrapping to 79 chars)
Diffstat (limited to 'po/de/hardware.po')
-rw-r--r--po/de/hardware.po104
1 files changed, 51 insertions, 53 deletions
diff --git a/po/de/hardware.po b/po/de/hardware.po
index ad9a08b77..c13a85e38 100644
--- a/po/de/hardware.po
+++ b/po/de/hardware.po
@@ -1205,8 +1205,7 @@ msgstr ""
"Speicherplatz im Netzwerk zur Verfügung stellen) auf dem Markt, die auf dem "
"Orion-Chip basieren. &debian; unterstützt derzeit die folgenden Orion-"
"basierten Geräte: <ulink url=\"&url-arm-cyrius-kuroboxpro;\">Buffalo "
-"Kurobox</ulink> und "
-"<ulink url=\"&url-arm-cyrius-mv2120;\">HP mv2120</ulink>."
+"Kurobox</ulink> und <ulink url=\"&url-arm-cyrius-mv2120;\">HP mv2120</ulink>."
#. Tag: term
#: hardware.xml:714
@@ -2406,14 +2405,13 @@ msgstr ""
"gelten alle Informationen zu PC-Systemen auch für Laptops. Installationen "
"auf Laptops laufen heutzutage normalerweise ohne Probleme, inklusive Dingen "
"wie dem automatischen Suspend (Ruhezustand / Einfrieren des Systemzustands) "
-"beim Schließen des "
-"Deckels oder Laptop-spezifischen Knöpfen wie denen zum Deaktivieren des "
-"WLAN-Moduls (<quote>Flugzeugmodus</quote>). Trotzdem verwenden die Hardware-"
-"Hersteller manchmal für einige Laptop-spezifische Funktionen spezielle oder "
-"proprietäre Hardware, die unter Umständen nicht unterstützt wird. Um zu "
-"erfahren, ob ein bestimmter Laptop gut mit GNU/Linux funktioniert, können "
-"Sie zum Beispiel die <ulink url=\"&url-x86-laptop;\">Linux-on-Laptops-"
-"Seiten</ulink> besuchen."
+"beim Schließen des Deckels oder Laptop-spezifischen Knöpfen wie denen zum "
+"Deaktivieren des WLAN-Moduls (<quote>Flugzeugmodus</quote>). Trotzdem "
+"verwenden die Hardware-Hersteller manchmal für einige Laptop-spezifische "
+"Funktionen spezielle oder proprietäre Hardware, die unter Umständen nicht "
+"unterstützt wird. Um zu erfahren, ob ein bestimmter Laptop gut mit GNU/Linux "
+"funktioniert, können Sie zum Beispiel die <ulink url=\"&url-x86-laptop;"
+"\">Linux-on-Laptops-Seiten</ulink> besuchen."
#. Tag: title
#: hardware.xml:1536 hardware.xml:1556 hardware.xml:1578 hardware.xml:1601
@@ -2448,7 +2446,7 @@ msgid ""
"The standard &debian; &release; kernel image has been compiled with SMP "
"support. It is also usable on non-SMP systems without problems."
msgstr ""
-"Das Standard-Kernel-Image in &release; wurde mit SMP-Unterstützung "
+"Das Standard-Kernel-Image in &debian; &release; wurde mit SMP-Unterstützung "
"kompiliert. Es ist auch auf Nicht-SMP-Systemen ohne Probleme nutzbar."
#. Tag: para
@@ -2464,10 +2462,11 @@ msgid ""
msgstr ""
"Mehrprozessor-Unterstützung &ndash; auch <quote>symmetrisches "
"Multiprocessing (SMP)</quote> genannt &ndash; ist für diese Architektur "
-"verfügbar. Das Standard-Kernel-Image in &release; wurde mit <firstterm>SMP-"
-"alternatives</firstterm>-Unterstützung kompiliert. Das bedeutet, dass der "
-"Kernel die Zahl der Prozessoren (oder Prozessor-Kerne) erkennt und bei Ein-"
-"Prozessor-Systemen automatisch die SMP-Unterstützung deaktiviert."
+"verfügbar. Das Standard-Kernel-Image in &debian; &release; wurde mit "
+"<firstterm>SMP-alternatives</firstterm>-Unterstützung kompiliert. Das "
+"bedeutet, dass der Kernel die Zahl der Prozessoren (oder Prozessor-Kerne) "
+"erkennt und bei Ein-Prozessor-Systemen automatisch die SMP-Unterstützung "
+"deaktiviert."
#. Tag: para
#: hardware.xml:1567
@@ -2497,10 +2496,10 @@ msgid ""
msgstr ""
"Mehrprozessor-Unterstützung &ndash; auch <quote>symmetrisches "
"Multiprocessing (SMP)</quote> genannt &ndash; ist für diese Architektur "
-"verfügbar. Das Standard-Kernel-Image in &release; unterstützt jedoch kein "
-"SMP. Das sollte eine Installation jedoch nicht verhindern, da der Standard-"
-"Nicht-SMP-Kernel auch auf SMP-Systemen starten müsste; der Kernel wird dann "
-"lediglich die erste CPU verwenden."
+"verfügbar. Das Standard-Kernel-Image in &debian; &release; unterstützt "
+"jedoch kein SMP. Das sollte eine Installation jedoch nicht verhindern, da "
+"der Standard-Nicht-SMP-Kernel auch auf SMP-Systemen starten müsste; der "
+"Kernel wird dann lediglich die erste CPU verwenden."
#. Tag: para
#: hardware.xml:1588
@@ -2813,7 +2812,8 @@ msgstr ""
#: hardware.xml:1777
#, no-c-format
msgid "ISDN is supported, but not during the installation."
-msgstr "ISDN wird unterstützt, jedoch nicht während der Installation."
+msgstr ""
+"ISDN wird von Debian unterstützt, jedoch nicht während der Installation."
#. Tag: title
#: hardware.xml:1784
@@ -2856,7 +2856,7 @@ msgid ""
"during the installation."
msgstr ""
"WLAN-Adapter, die nicht vom offiziellen &arch-kernel;-Kernel unterstützt "
-"werden, können zwar grundsätzlich unter &debian-gnu; zum Laufen gebracht "
+"werden, könnten zwar grundsätzlich unter &debian-gnu; zum Laufen gebracht "
"werden, aber während der Installation werden sie nicht unterstützt."
#. Tag: para
@@ -2876,7 +2876,7 @@ msgstr ""
"die Möglichkeit, das Netzwerk unkonfiguriert zu belassen und installieren "
"Sie nur die Pakete, die auf der CD oder DVD verfügbar sind. Nachdem die "
"Installation abgeschlossen ist (nach dem Neustart), können Sie den Treiber "
-"und die benötigte Firmware installieren und das Netzwerk manuell "
+"und die benötigte Firmware installieren und das Netzwerk manuell neu "
"konfigurieren."
#. Tag: para
@@ -3012,10 +3012,10 @@ msgstr ""
"Unterstützung im Programm <classname>brltty</classname> abhängig. Die "
"meisten Braillezeilen funktionieren mit <classname>brltty</classname>, wenn "
"Sie entweder über den seriellen Anschluß, über USB oder über Bluetooth "
-"angeschlossen sind. Details über unterstützte Geräte finden Sie auf der "
-"<ulink url=\"&url-brltty;\"><classname>brltty</classname>-Webseite</ulink>. "
-"&debian-gnu; &release; wird mit <classname>brltty</classname> Version "
-"&brlttyver; ausgeliefert."
+"verbunden werden. Details über unterstützte Geräte finden Sie auf der <ulink "
+"url=\"&url-brltty;\"><classname>brltty</classname>-Webseite</ulink>. &debian-"
+"gnu; &release; wird mit <classname>brltty</classname> Version &brlttyver; "
+"ausgeliefert."
#. Tag: title
#: hardware.xml:1899
@@ -3109,16 +3109,15 @@ msgid ""
"additional firmware, but the use of advanced features requires an "
"appropriate firmware file to be installed in the system."
msgstr ""
-"Neben der Verfügbarkeit eines Gerätetreiber erfordern einige Geräte "
+"Neben der Verfügbarkeit eines Gerätetreibers erfordern einige Geräte "
"zusätzlich sogenannte <firstterm>Firmware</firstterm> (oder "
"<firstterm>Microcode</firstterm>), die in das Gerät geladen werden muss, "
"damit es funktioniert. Dies ist überwiegend bei Netzwerkkarten (speziell für "
"Drahtlos-Netzwerke/Wireless-LAN) üblich, aber es gibt zum Beispiel auch USB-"
"Geräte und sogar einige Festplatten-Controller, die Firmware erfordern. Bei "
"vielen Grafikkarten ist die grundsätzliche Basisfunktionalität ohne "
-"zusätzliche Firmware verfügbar, die Nutzung von erweiterter Funktionen "
-"erfordert jedoch, dass eine bestimmte Firmware-Datei in dem System "
-"installiert wird."
+"zusätzliche Firmware verfügbar, die Nutzung erweiterter Funktionen erfordert "
+"jedoch, dass eine bestimmte Firmware-Datei in dem System installiert wird."
#. Tag: para
#: hardware.xml:1961
@@ -3188,9 +3187,9 @@ msgstr ""
"oder keine nicht-freie Firmware auf Ihrem System installieren möchten, "
"können Sie versuchen, ohne das Laden der Firmware fortzufahren. Es gibt "
"mehrere Fälle, wo der Treiber zusätzliche Firmware anfordert, da diese unter "
-"bestimmten Umständen nötig sein könnte, das Gerät aber auf den meisten "
-"Systemen auch ohne diese Firmware funktioniert (dies passiert z.B. mit "
-"bestimmten Netzwerkkarten, die den tg3-Treiber verwenden)."
+"bestimmten Umständen nötig sein könnte, das Gerät aber auf vielen Systemen "
+"auch ohne diese Firmware funktioniert (dies ist z.B. bei bestimmten "
+"Netzwerkkarten der Fall, die den tg3-Treiber verwenden)."
#. Tag: title
#: hardware.xml:2004
@@ -3209,12 +3208,12 @@ msgid ""
"GNU/Linux."
msgstr ""
"Es gibt einige Anbieter, die Systeme mit &debian; oder anderen GNU/Linux-"
-"Distributionen vorinstalliert anbieten, Informationen hierzu finden Sie "
-"unter <ulink url=\"&url-pre-installed;\">Computerhersteller mit "
-"vorinstalliertem Debian </ulink>. Sie bezahlen möglicherweise mehr für "
-"dieses Privileg, aber Sie kaufen sich auch ein Stück Seelenfrieden, denn Sie "
-"können dadurch sicher gehen, dass Ihre Hardware von GNU/Linux gut "
-"unterstützt wird."
+"Distributionen vorinstalliert anbieten. Informationen hierzu finden Sie "
+"unter <ulink url=\"&url-pre-installed;\">Computerhersteller, die "
+"vorinstallierte Debian-Systeme anbieten</ulink>. Sie bezahlen möglicherweise "
+"mehr für dieses Privileg, aber Sie erkaufen sich auch ein Stück "
+"Seelenfrieden, denn Sie können dadurch sicher gehen, dass Ihre Hardware von "
+"GNU/Linux gut unterstützt wird."
#. Tag: para
#: hardware.xml:2014
@@ -3273,7 +3272,7 @@ msgstr ""
"Dokumentation ohne einen Geheimhaltungsvertrag, was uns davon abhalten "
"würde, den Quellcode des Treibers zu veröffentlichen. Treiber sind eines der "
"zentralen Elemente freier Software. Wenn uns kein Zugang zu verwertbarer "
-"Dokumentation für diese Geräte gewährt wurde, werden diese unter &arch-"
+"Dokumentation für diese Geräte gewährt wird, werden diese unter &arch-"
"kernel; einfach nicht funktionieren."
#. Tag: para
@@ -3295,7 +3294,7 @@ msgstr ""
"bestimmten Geräteklasse kommunizieren. Alle Geräte, die sich an solch einen "
"(De-Facto-)Standard halten, können mit einem einzigen generischen "
"Gerätetreiber verwendet werden und es sind keine weiteren, "
-"gerätespezifischen Treiber nötig. Mit einigen Gerätenklassen (z.B. USB-"
+"gerätespezifischen Treiber nötig. Bei einigen Gerätenklassen (z.B. USB-"
"<quote>Human Interface Devices</quote> wie Tastaturen, Mäusen etc. und USB-"
"Massenspeicher-Geräten wie USB-Sticks und Speicherkartenlesern) funktioniert "
"dies sehr gut und praktisch jedes in diesem Marktsegment verkaufte Gerät ist "
@@ -3468,9 +3467,9 @@ msgstr ""
"USB-Flashdisks oder USB-Memorysticks sind zu einem weit verbreiteten und "
"billigen Speichergerät geworden. Die meisten modernen Computersysteme "
"erlauben auch, den &d-i; von solch einem Stick zu starten. Viele moderne "
-"Computersysteme, speziell Netbooks und sehr dünne Laptops, haben überhaupt "
-"kein CD/DVD-ROM-Laufwerk mehr und das Starten von USB-Medien ist deshalb ein "
-"gängiger Weg, ein neues Betriebssystem darauf zu installieren."
+"Computersysteme, speziell Netbooks und sehr kompakte Laptops, haben "
+"überhaupt kein CD/DVD-ROM-Laufwerk mehr und das Starten von USB-Medien ist "
+"deshalb ein gängiger Weg, ein neues Betriebssystem darauf zu installieren."
#. Tag: title
#: hardware.xml:2164
@@ -3497,7 +3496,7 @@ msgstr ""
"Das Installationssystem unterstützt die meisten Arten von "
"Netzwerkverbindungen (inklusive PPPoE, allerdings nicht ISDN oder PPP), "
"entweder über HTTP oder FTP. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, "
-"kann das System für ISDN oder PPP konfiguriert werden."
+"kann das System auch für ISDN oder PPP konfiguriert werden."
#. Tag: para
#: hardware.xml:2176
@@ -3529,9 +3528,9 @@ msgid ""
"Diskless installation, using network booting from a local area network and "
"NFS-mounting of all local filesystems, is another option."
msgstr ""
-"Die Installation ohne lokale Laufwerke per Netzwerk-Boot von einem Local "
-"Area Network (LAN-Netzwerk) inkl. der Einbindung aller lokalen Dateisystemen "
-"per NFS ist eine weitere Möglichkeit."
+"Die Installation ohne lokale Laufwerke per Netzwerk-Boot von einem LAN-"
+"Netzwerk (Local Area Network) inkl. der Einbindung aller lokalen "
+"Dateisysteme per NFS ist eine weitere Möglichkeit."
#. Tag: title
#: hardware.xml:2198
@@ -3618,9 +3617,9 @@ msgid ""
"(VFAT) and NTFS."
msgstr ""
"Grundsätzlich beinhaltet das &debian;-Installationssystem Unterstützung für "
-"IDE-Laufwerke (IDE ist auch bekannt als PATA), SATA- und SCSI-Controller und "
-"-Laufwerke, USB und FireWire. Zu den unterstützten Dateisystemen gehören u."
-"a. FAT, Win-32 FAT-Erweiterungen (VFAT) und NTFS."
+"IDE-Laufwerke (auch bekannt als PATA), SATA- und SCSI-Controller und -"
+"Laufwerke, USB und FireWire. Zu den unterstützten Dateisystemen gehören u.a. "
+"FAT, Win-32 FAT-Erweiterungen (VFAT) und NTFS."
#. Tag: para
#: hardware.xml:2254
@@ -3710,7 +3709,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie benötigen mindestens &minimum-memory; Arbeitsspeicher und &minimum-fs-"
"size; freien Festplattenspeicher, um eine normale Installation "
-"durchzuführen. Beachten Sie, dass dies lediglich Mindestanforderungen sind. "
+"durchzuführen. Beachten Sie, dass dies absolute Mindestanforderungen sind. "
"Realistischere Daten finden Sie im <xref linkend=\"minimum-hardware-reqts\"/"
">."
@@ -3735,4 +3734,3 @@ msgstr ""
"grafischen Installer gibt, sollten Sie auf solchen Systemen den ersten "
"wählen. </para> </footnote> oder verfügbarem Festplattenplatz sind unter "
"Umständen auch möglich, werden jedoch nur erfahrenen Benutzern empfohlen."
-