diff options
author | Holger Wansing <holgerw@debian.org> | 2016-08-27 06:51:10 +0000 |
---|---|---|
committer | Holger Wansing <holgerw@debian.org> | 2016-08-27 06:51:10 +0000 |
commit | 583e2d922e70795f137552cddef3a90a230cb033 (patch) | |
tree | ebf6cbc60b8063fe698677259065f49a4614b55e /de/boot-installer | |
parent | 784e453ff0ac97a13a48fbc801c8495b152e4a6d (diff) | |
download | installation-guide-583e2d922e70795f137552cddef3a90a230cb033.zip |
d-i manual: update german translation
Diffstat (limited to 'de/boot-installer')
-rw-r--r-- | de/boot-installer/accessibility.xml | 14 | ||||
-rw-r--r-- | de/boot-installer/x86.xml | 8 |
2 files changed, 16 insertions, 6 deletions
diff --git a/de/boot-installer/accessibility.xml b/de/boot-installer/accessibility.xml index 87ea282a4..6bdaeab8a 100644 --- a/de/boot-installer/accessibility.xml +++ b/de/boot-installer/accessibility.xml @@ -1,5 +1,5 @@ <!-- retain these comments for translator revision tracking --> -<!-- original version: 70074 --> +<!-- original version: 70284 --> <sect1 id="boot-installer-accessibility" arch="not-s390"> <title>Barrierefreiheit</title> @@ -13,7 +13,8 @@ sind, allerdings nicht), aber die meisten anderen</phrase> <phrase arch="arm;hppa;mips;mipsel;sparc">Die meisten</phrase> Funktionalitäten für Barrierefreiheit müssen manuell aktiviert werden. <phrase arch="x86">Auf Rechnern, die dies unterstützen, gibt das Boot-Menü -einen Piepton aus, wenn es bereit ist, Tastatureingaben zu verarbeiten.</phrase> +Pieptöne aus, wenn es bereit ist, Tastatureingaben zu verarbeiten. Es +piept auf BIOS-Systemen einmal und auf UEFI-Systemen zweimal.</phrase> Es können <phrase arch="x86">dann</phrase> einige Boot-Parameter angegeben werden, um diese Funktionalitäten zu aktivieren<phrase arch="x86"> (lesen Sie dazu auch <xref linkend="boot-screen"/>)</phrase>. Beachten Sie, dass vom @@ -122,6 +123,15 @@ Um die Lautstärke zu reduzieren, verwenden Sie Weitere Details zu den Tastaturkürzeln finden Sie im <ulink url="&url-speakup-guide;">Speakup-Handbuch</ulink>. +Um die Standardauswahl für eine Frage zu akzeptieren, drücken Sie am +Prompt einfach <keycap>Enter</keycap>. + +Wenn die Antwort auf eine Frage Nichts sein soll (also ein leeres Feld), +tippen Sie <userinput>!</userinput> ein. + +Möchten Sie zur vorherigen Frage zurückspringen, tippen Sie +<userinput><</userinput> ein. + </para> </sect2> diff --git a/de/boot-installer/x86.xml b/de/boot-installer/x86.xml index 57dad43e9..037f48a0e 100644 --- a/de/boot-installer/x86.xml +++ b/de/boot-installer/x86.xml @@ -1,5 +1,5 @@ <!-- retain these comments for translator revision tracking --> -<!-- original version: 70097 --> +<!-- original version: 70284 --> <sect2 arch="any-x86" condition="bootable-usb" id="usb-boot"> <title>Von einem USB-Stick booten</title> @@ -364,9 +364,9 @@ Modus für automatisierte Installationen starten können. Wenn Sie irgendwelche Boot-Parameter hinzufügen möchten oder müssen (entweder für den Installer oder den Kernel), drücken Sie &tabkey; (bei -BIOS-Boot) bzw. &ekey; (bei UEFI-Boot). Es wird -dann das Standard-Boot-Kommando für den gewählten Menüeintrag angezeigt -und Sie können zusätzliche Optionen hinzufügen. Der Hilfebildschirm (siehe +BIOS-Boot) bzw. &ekey;, dann dreimal &downkey; und zuletzt &endkey; +(bei UEFI-Boot). So bekommen Sie das Boot-Kommando für den gewählten Menüeintrag +und können zusätzliche Optionen hinzufügen. Der Hilfebildschirm (siehe unten) listet ein paar bekannte, mögliche Optionen auf. Drücken Sie &enterkey;, um den Installer mit den von Ihnen eingegebenen Optionen zu booten; mit &escapekey; (BIOS-Boot) bzw. &f10key; (UEFI-Boot) |