summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/doc/de
diff options
context:
space:
mode:
authorSébastien Helleu <flashcode@flashtux.org>2021-12-04 15:46:22 +0100
committerSébastien Helleu <flashcode@flashtux.org>2021-12-04 15:59:46 +0100
commit50cea48b51a776ab68e6feb455de730aec9d309a (patch)
tree87719e64238b7ad461400a6f138e295bd9a3d8e4 /doc/de
parentae891ab3229d81558615555bf0dc1eb8f90b3ac8 (diff)
downloadweechat-50cea48b51a776ab68e6feb455de730aec9d309a.zip
doc: move section "Upgrade" at top level after "Installation" (user's guide)
Diffstat (limited to 'doc/de')
-rw-r--r--doc/de/weechat_user.de.adoc10
1 files changed, 5 insertions, 5 deletions
diff --git a/doc/de/weechat_user.de.adoc b/doc/de/weechat_user.de.adoc
index 6f323cc3c..3c7259b8e 100644
--- a/doc/de/weechat_user.de.adoc
+++ b/doc/de/weechat_user.de.adoc
@@ -533,7 +533,7 @@ Sollte WeeChat abgestürzt sein, muss der Befehl `bt full` genutzt werden:
----
[[upgrade]]
-=== Upgrade
+== Upgrade
Wenn eine neue stabile Version von WeeChat veröffentlicht wird, ist es Zeit
auf diese neue Version zu wechseln.
@@ -545,7 +545,7 @@ und alle erforderlichen Dateien in den selben Pfaden. +
Diese Installation kann durchgeführt werden, während WeeChat ausgeführt wird.
[[upgrade_command]]
-==== Upgrade Befehl
+=== Upgrade Befehl
WeeChat kann die neue Binärdatei mit Hilfe des <<command_weechat_upgrade,/upgrade>>
Befehls starten: der Bufferinhalt und nicht-SSL Verbindungen bleiben dabei erhalten. +
@@ -569,10 +569,10 @@ $ weechat --upgrade
----
[[restart_after_upgrade]]
-==== Neustart nach Upgrade
+=== Neustart nach Upgrade
[[restart_release_notes]]
-===== Versionshinweise
+==== Versionshinweise
Nach einem Upgrade wird *dringend empfohlen* die,
https://weechat.org/files/releasenotes/ReleaseNotes-devel.html[release notes]
@@ -585,7 +585,7 @@ Wenn Sie beispielsweise von Version 3.0 auf 3.2 wechseln, müssen Sie die Versio
der Versionen 3.1 und 3.2 lesen.
[[restart_configuration_upgrade]]
-===== Konfigurations-Upgrade
+==== Konfigurations-Upgrade
WeeChat hat ein automatisches Upgrade für Konfigurationsdateien (`*.conf`):