# Translation of the Debian installation-guide to German. # # Holger Wansing , 2006 - 2018. # Holger Wansing , 2019, 2020, 2021, 2022, 2023. msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: d-i-manual_using-d-i\n" "Report-Msgid-Bugs-To: debian-boot@lists.debian.org\n" "POT-Creation-Date: 2023-08-04 23:04+0000\n" "PO-Revision-Date: 2023-08-10 21:48+0200\n" "Last-Translator: Holger Wansing \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" "X-Generator: Lokalize 20.12.0\n" #. Tag: title #: using-d-i.xml:5 #, no-c-format msgid "Using the &debian; Installer" msgstr "Den &debian;-Installer verwenden" #. Tag: title #: using-d-i.xml:7 #, no-c-format msgid "How the Installer Works" msgstr "Wie der Installer funktioniert" #. Tag: para #: using-d-i.xml:9 #, no-c-format msgid "" "For this architecture the &d-i; supports two different user interfaces: a " "graphical one and a text-based one. The graphical interface is used by " "default unless you select an Install option in the boot menu. " "For more information about booting the graphical installer, please refer to " "." msgstr "" "Für diese Architektur unterstützt der &d-i; zwei verschiedene " "Benutzeroberflächen: eine grafische und eine textbasierte. Standardmäßig " "wird die grafische Oberfläche verwendet, außer Sie wählen einen " "Install-Eintrag aus dem Boot-Menü. Mehr Informationen über " "das Booten des grafischen Installers finden Sie im ." #. Tag: para #: using-d-i.xml:17 #, no-c-format msgid "" "For this architecture the &d-i; supports two different user interfaces: a " "text-based one and a graphical one. The text-based interface is used by " "default unless you select an Graphical install option in the " "boot menu. For more information about booting the graphical installer, " "please refer to ." msgstr "" "Für diese Architektur unterstützt der &d-i; zwei verschiedene " "Benutzeroberflächen: eine textbasierte und eine grafische. Standardmäßig " "wird die textbasierte Oberfläche verwendet, außer Sie wählen einen " "Graphical install-Eintrag aus dem Boot-Menü. Mehr " "Informationen über das Booten des grafischen Installers finden Sie im ." #. Tag: para #: using-d-i.xml:39 #, no-c-format msgid "" "For this architecture the installer uses a text-based user interface. A " "graphical user interface is currently not available." msgstr "" "Für diese Architektur verwendet der Installer eine textbasierte " "Benutzeroberfläche. Die grafische Oberfläche ist derzeit nicht verfügbar." #. Tag: para #: using-d-i.xml:44 #, no-c-format msgid "" "The &debian; Installer consists of a number of special-purpose components to " "perform each installation task. Each component performs its task, asking the " "user questions as necessary to do its job. The questions themselves are " "given priorities, and the priority of questions to be asked is set when the " "installer is started." msgstr "" "Der &debian;-Installer besteht aus einer Reihe von Komponenten für spezielle " "Zwecke, die die einzelnen Installationsaufgaben übernehmen. Jede Komponente " "führt seine Aufgabe aus und fragt vom Benutzer die dazu nötigen " "Informationen ab. Den Fragen selbst sind Prioritäten zugeteilt und die " "Prioritätsstufe der Fragen, die gestellt werden, kann beim Start des " "Installers festgelegt werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:52 #, no-c-format msgid "" "When a default installation is performed, only essential (high priority) " "questions will be asked. This results in a highly automated installation " "process with little user interaction. Components are automatically run in " "sequence; which components are run depends mainly on the installation method " "you use and on your hardware. The installer will use default values for " "questions that are not asked." msgstr "" "Wenn eine Standardinstallation durchgeführt wird, werden nur wichtige Fragen " "(mit hoher Priorität) gestellt. Dies führt zu einem stark automatisierten " "Installationsprozess, der wenig Eingriffe seitens des Benutzers erfordert. " "Die Komponenten werden automatisch der Reihe nach abgearbeitet; welche " "Komponenten gestartet werden, hängt hauptsächlich von der " "Installationsmethode, die Sie gewählt haben, und von Ihrer Hardware ab. Der " "Installer wird für Fragen, die nicht gestellt werden, Standardwerte " "eintragen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:61 #, no-c-format msgid "" "If there is a problem, the user will see an error screen, and the installer " "menu may be shown in order to select some alternative action. If there are " "no problems, the user will never see the installer menu, but will simply " "answer questions for each component in turn. Serious error notifications are " "set to priority critical so the user will always be notified." msgstr "" "Tritt ein Problem auf, wird ein Fehler-Bildschirm angezeigt und unter " "Umständen auch das Installer-Menü, über das eine alternative Aktion " "gestartet werden kann. Treten keine Probleme auf, wird der Benutzer das " "Installer-Menü nicht zu sehen bekommen, sondern einfach die Fragen für die " "einzelnen Komponenten der Reihe nach beantworten. Gravierende Fehleranzeigen " "haben die Priorität kritisch, so dass der Benutzer hierüber " "immer informiert wird." #. Tag: para #: using-d-i.xml:70 #, no-c-format msgid "" "Some of the defaults that the installer uses can be influenced by passing " "boot arguments when &d-i; is started. If, for example, you wish to force " "static network configuration (IPv6 autoconfiguration and DHCP are used by " "default if available), you could add the boot parameter netcfg/" "disable_autoconfig=true. See " "for available options." msgstr "" "Einige der Standardwerte, welche der Installer für Fragen benutzt, die " "unterdrückt werden, können beeinflusst werden, indem dem &d-i; beim Start " "Boot-Parameter übergeben werden. Wenn Sie zum Beispiel eine statische " "Netzwerkkonfiguration erzwingen möchten (standardmäßig und falls verfügbar " "werden automatische IPv6-Konfiguration und/oder DHCP verwendet), können Sie " "den Boot-Parameter netcfg/disable_autoconfig=true " "benutzen; informiert über die verfügbaren " "Optionen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:79 #, no-c-format msgid "" "Power users may be more comfortable with a menu-driven interface, where each " "step is controlled by the user rather than the installer performing each " "step automatically in sequence. To use the installer in a manual, menu-" "driven way, add the boot argument priority=medium." msgstr "" "Fortgeschrittene Benutzer werden vielleicht mit einer menü-basierten " "Oberfläche besser zurecht kommen, wo sie jeden Schritt besser kontrollieren " "können, statt dass der Installer diese Schritte der Reihe nach automatisch " "ausführt. Um den Installer auf manuelle, menü-basierte Art zu verwenden, " "fügen Sie den Boot-Parameter priority=medium hinzu." #. Tag: para #: using-d-i.xml:87 #, no-c-format msgid "" "If your hardware requires you to pass options to kernel modules as they are " "installed, you will need to start the installer in expert " "mode. This can be done by either using the expert command " "to start the installer or by adding the boot argument " "priority=low. Expert mode gives you full control over " "&d-i;." msgstr "" "Falls Ihre Hardware es erforderlich macht, Optionen für Kernel-Module " "anzugeben, die bei deren Installation angewendet werden, müssen Sie den " "Installer im Experten-Modus starten. Dies ist entweder " "möglich, indem Sie den Installer durch den Befehl expert " "starten, oder indem Sie den Boot-Parameter priority=low angeben. Der Experten-Modus erlaubt die volle Kontrolle über den " "&d-i;." #. Tag: para #: using-d-i.xml:96 #, no-c-format msgid "" "In the text-based environment the use of a mouse is not supported. Here are " "the keys you can use to navigate within the various dialogs. The " "Tab or right arrow keys move " "forward, and the Shift " "Tab or left arrow keys move " "backward between displayed buttons and selections. The " "up and down arrow select different items " "within a scrollable list, and also scroll the list itself. In addition, in " "long lists, you can type a letter to cause the list to scroll directly to " "the section with items starting with the letter you typed and use Pg-" "Up and Pg-Down to scroll the list in sections. The " "space bar selects an item such as a checkbox. Use " "&enterkey; to activate choices." msgstr "" "In der textbasierten Umgebung wird die Verwendung einer Maus nicht " "unterstützt. Die folgenden Tasten können zum Navigieren durch die " "verschiedenen Dialoge benutzt werden: Der Pfeil nach rechts " "oder die Tab-Taste springen vorwärts und der " "Pfeil nach links oder Shift " "Tab springen rückwärts zwischen " "den angezeigten Schaltflächen und Auswahlfeldern. Die Pfeile nach " "oben und unten wählen verschiedene " "Elemente in Listen aus und scrollen auch die Liste selbst. Zusätzlich können " "Sie einen Buchstaben eintippen, um direkt zu den Elementen zu springen, die " "mit diesem Buchstaben beginnen oder Sie nutzen Bild hoch " "und Bild runter zum seitenweisen Scrollen der Liste. Die " "Leertaste aktiviert Elemente wie z.B. Checkboxen. Verwenden " "Sie &enterkey;, um eine Auswahl z.B. in einer Drop-Down-Liste zu aktivieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:113 #, no-c-format msgid "" "Some dialogs may offer additional help information. If help is available " "this will be indicated on the bottom line of the screen by displaying that " "help information can be accessed by pressing the F1 key." msgstr "" "Einige Dialoge bieten zusätzliche Hilfeinformationen an. Falls solch eine " "Hilfe verfügbar ist, erkennen Sie dies daran, dass in der Fußzeile unten am " "Bildschirmrand zusätzlich F1 Hilfe angezeigt wird." #. Tag: para #: using-d-i.xml:119 #, no-c-format msgid "" "S/390 does not support virtual consoles. You may open a second and third ssh " "session to view the logs described below." msgstr "" "S/390 unterstützt keine virtuellen Konsolen. Sie können aber eine zweite und " "dritte ssh-Sitzung starten, um die Logs anzusehen, die im Folgenden " "beschrieben werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:124 #, no-c-format msgid "" "Error messages and logs are redirected to the fourth console. You can access " "this console by pressing Left AltF4 (hold the left Alt key while pressing " "the F4 function key); get back to the main installer " "process with Left AltF1." msgstr "" "Fehlermeldungen und Logdaten werden auf die vierte Konsole umgeleitet. Sie " "können durch Drücken von AltF4 auf diese Konsole wechseln (halten Sie die linke Alt-Taste gedrückt und drücken Sie die Funktionstaste F4); zurück zum Installer-Hauptprogramm gelangen Sie mit " "AltF1." #. Tag: para #: using-d-i.xml:134 #, no-c-format msgid "" "These messages can also be found in /var/log/syslog. " "After installation, this log is copied to /var/log/installer/" "syslog on your new system. Other installation messages may be " "found in /var/log/ during the installation, and " "/var/log/installer/ after the computer has been booted " "into the installed system." msgstr "" "Diese Meldungen finden Sie auch unter /var/log/syslog. " "Nach der Installation wird diese Datei nach /var/log/installer/" "syslog auf dem neuen System kopiert. Weitere " "Installationsmeldungen finden Sie während der Installation unter /" "var/log/ und nach dem Start des neuen Systems unter /" "var/log/installer/." #. Tag: title #: using-d-i.xml:147 #, no-c-format msgid "Using the graphical installer" msgstr "Den grafischen Installer verwenden" #. Tag: para #: using-d-i.xml:148 #, no-c-format msgid "" "The graphical installer basically works the same as the text-based installer " "and thus the rest of this manual can be used to guide you through the " "installation process." msgstr "" "Der grafische Installer funktioniert genauso wie der textbasierte und " "deshalb kann der Rest dieses Handbuchs Sie auch dabei durch den weiteren " "Installationsprozess leiten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:154 #, no-c-format msgid "" "If you prefer using the keyboard over the mouse, there are two things you " "need to know. To expand a collapsed list (used for example for the selection " "of countries within continents), you can use the + and " "- keys. For questions where more than one item can be " "selected (e.g. task selection), you first need to tab to the &BTN-CONT; " "button after making your selections; hitting enter will toggle a selection, " "not activate &BTN-CONT;." msgstr "" "Wenn Sie es vorziehen, statt der Maus die Tastatur zu verwenden, gibt es " "zwei Dinge, die Sie wissen sollten. Um eine ausklappbare Liste (wie z.B. die " "zur Auswahl der Länder sortiert nach Kontinenten) ein- oder auszuklappen, " "können Sie die Tasten + und - benutzen. " "Bei Fragen, bei denen mehr als eine Option ausgewählt werden kann (z.B. bei " "der Auswahl der Programmgruppen), müssen Sie - wenn Sie Ihre Auswahl " "getroffen haben - zunächst mit der Tab-Taste der Tastatur " "den Fokus zur &BTN-CONT;-Schaltfläche wechseln, bevor Sie Enter drücken; " "einfach nur Enter zu drücken würde die gerade aktive Markierung umschalten, " "statt &BTN-CONT; zu aktivieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:164 #, no-c-format msgid "" "If a dialog offers additional help information, a Help button will be displayed. The help information can be accessed " "either by activating the button or by pressing the F1 key." msgstr "" "Falls ein Dialog zusätzliche Hilfeinformationen anbietet, wird ein " "Hilfe-Button angezeigt. Sie können die Hilfe entweder " "über Betätigung des Buttons oder durch Drücken der F1-Taste " "erreichen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:170 #, no-c-format msgid "" "To switch to another console, you will also need to use the Ctrl key, just as with the X Window System. For example, to switch to VT2 " "(the first debug shell) you would use: Ctrl " "Left Alt F2 . The graphical " "installer itself runs on VT5, so you can use Left Alt F5 to switch back." msgstr "" "Um auf eine andere Konsole umzuschalten, müssen Sie zusätzlich zur " "Tastenkombination im textbasierten Installer die Strg-Taste " "mit benutzen, wie beim X-Window-System. Um zum Beispiel auf VT2 (die erste " "Shell (Eingabeaufforderung), die Sie zur Fehlersuche benutzen können) " "umzuschalten, benutzen Sie: Strg Alt F2 . Der grafische Installer selbst " "läuft auf VT5, Sie können also Alt F5 verwenden, um wieder dorthin zurück zu gelangen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:184 #, no-c-format msgid "Components Introduction" msgstr "Einführung in die Komponenten" #. Tag: para #: using-d-i.xml:185 #, no-c-format msgid "" "Here is a list of installer components with a brief description of each " "component's purpose. Details you might need to know about using a particular " "component are in ." msgstr "" "Hier ist eine Liste der Installer-Komponenten mit einer kurzen Beschreibung " "ihrer Aufgabe. Details über die Verwendung einer speziellen Komponente " "finden Sie im ." #. Tag: term #: using-d-i.xml:196 #, no-c-format msgid "main-menu" msgstr "main-menu" #. Tag: para #: using-d-i.xml:196 #, no-c-format msgid "" "Shows the list of components to the user during installer operation, and " "starts a component when it is selected. Main-menu's questions are set to " "priority medium, so if your priority is set to high or critical (high is the " "default), you will not see the menu. On the other hand, if there is an error " "which requires your intervention, the question priority may be downgraded " "temporarily to allow you to resolve the problem, and in that case the menu " "may appear." msgstr "" "Zeigt die Liste der Komponenten während des Installationsvorgangs an und " "startet eine ausgewählte Komponente, wenn diese aktiviert wird. Die Fragen " "des Hauptmenüs sind auf die Prioritätsstufe medium gesetzt, " "so dass Sie dieses Menü nicht sehen, wenn die Prioritätsstufe auf " "high oder critical gesetzt ist (high ist der Standard). Wenn andererseits ein Fehler auftritt, der einen " "Eingriff von Ihnen verlangt, kann die Prioritätsstufe vorübergehend " "herabgesetzt werden, um Ihnen zu ermöglichen, das Problem zu lösen; in " "diesem Fall kann das Menü erscheinen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:206 #, no-c-format msgid "" "You can get to the main menu by selecting the &BTN-GOBACK; button repeatedly " "to back all the way out of the currently running component." msgstr "" "Sie können zum Hauptmenü gelangen, indem Sie wiederholt &BTN-GOBACK; " "drücken, um die derzeit laufende Komponente abzubrechen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:215 #, no-c-format msgid "localechooser" msgstr "localechooser" #. Tag: para #: using-d-i.xml:215 #, no-c-format msgid "" "Allows the user to select localization options for the installation and the " "installed system: language, country and locales. The installer will display " "messages in the selected language, unless the translation for that language " "is not complete in which case some messages may be shown in English." msgstr "" "Erlaubt dem Benutzer, Lokalisierungsoptionen für die Installation und das zu " "installierende System auszuwählen: Sprache, Land und Gebietsschema. Der " "Installer wird Meldungen in der gewählten Sprache anzeigen (außer die " "Übersetzung für diese Sprache ist nicht vollständig; in diesem Fall könnten " "einige Meldungen in Englisch angezeigt werden)." #. Tag: term #: using-d-i.xml:227 #, no-c-format msgid "console-setup" msgstr "console-setup" #. Tag: para #: using-d-i.xml:227 #, no-c-format msgid "" "Shows a list of keyboard (layouts), from which the user chooses the one " "which matches his own model." msgstr "" "Zeigt eine Liste von Tastaturen (oder -modellen) an, aus der der Benutzer " "das passende auswählt." #. Tag: term #: using-d-i.xml:236 #, no-c-format msgid "hw-detect" msgstr "hw-detect" #. Tag: para #: using-d-i.xml:236 #, no-c-format msgid "" "Automatically detects most of the system's hardware, including network " "cards, disk drives, and PCMCIA." msgstr "" "Erkennt automatisch den überwiegenden Teil der System-Hardware inklusive " "Netzwerkkarten, Laufwerken und PCMCIA-Karten." #. Tag: term #: using-d-i.xml:245 #, no-c-format msgid "cdrom-detect" msgstr "cdrom-detect" #. Tag: para #: using-d-i.xml:245 #, no-c-format msgid "Looks for and mounts a &debian; installation media." msgstr "Sucht ein &debian; Installationsmedium und bindet es ein." #. Tag: term #: using-d-i.xml:253 #, no-c-format msgid "netcfg" msgstr "netcfg" #. Tag: para #: using-d-i.xml:253 #, no-c-format msgid "" "Configures the computer's network connections so it can communicate over the " "internet." msgstr "" "Konfiguriert die Netzwerkverbindungen des Computers, damit er über das " "Netzwerk kommunizieren kann." #. Tag: term #: using-d-i.xml:262 #, no-c-format msgid "iso-scan" msgstr "iso-scan" #. Tag: para #: using-d-i.xml:262 #, no-c-format msgid "" "Searches for ISO images (.iso files) on hard drives." msgstr "" "Sucht auf Festplatten nach ISO-Dateisystem-Abbildern (.iso-Dateien)." #. Tag: term #: using-d-i.xml:270 #, no-c-format msgid "choose-mirror" msgstr "choose-mirror" #. Tag: para #: using-d-i.xml:270 #, no-c-format msgid "" "Presents a list of &debian; archive mirrors. The user may choose the source " "of his installation packages." msgstr "" "Zeigt eine Liste von &debian;-Archivspiegel-Servern an. Der Benutzer kann " "hier die Quelle für seine Installationspakete auswählen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:279 #, no-c-format msgid "cdrom-checker" msgstr "cdrom-checker" #. Tag: para #: using-d-i.xml:279 #, no-c-format msgid "" "Checks integrity of installation media. This way, the user may assure him/" "herself that the installation image was not corrupted." msgstr "" "Überprüft die Integrität (Unversehrtheit) eines Installationsmediums. " "Hiermit kann man sich davon überzeugen, dass das Medium nicht defekt ist " "oder korrumpiert wurde." #. Tag: term #: using-d-i.xml:288 #, no-c-format msgid "lowmem" msgstr "lowmem" #. Tag: para #: using-d-i.xml:288 #, no-c-format msgid "" "Lowmem tries to detect systems with low memory and then does various tricks " "to remove unnecessary parts of &d-i; from the memory (at the cost of some " "features)." msgstr "" "Lowmem versucht, Systeme mit zu wenig Arbeitsspeicher zu erkennen und " "vollführt einige Kunststücke, um unnötige Teile des &d-i;s aus dem Speicher " "zu entfernen (allerdings auf Kosten einiger Funktionen)." #. Tag: term #: using-d-i.xml:298 #, no-c-format msgid "anna" msgstr "anna" #. Tag: para #: using-d-i.xml:298 #, no-c-format msgid "" "Anna's Not Nearly APT. Installs packages which have been retrieved from the " "chosen mirror or installation media." msgstr "" "Anna's Not Nearly APT (Anna ist nicht annähernd APT, ein APT-" "Ersatz für den Installer). Installiert Pakete, die von dem ausgewählten " "Spiegel-Server oder vom Installationsmedium geholt wurden." #. Tag: term #: using-d-i.xml:307 #, no-c-format msgid "user-setup" msgstr "user-setup" #. Tag: para #: using-d-i.xml:307 #, no-c-format msgid "Sets up the root password, and adds a non-root user." msgstr "" "Legt das root-Passwort fest und fügt dem System einen normalen Benutzer " "hinzu." #. Tag: term #: using-d-i.xml:315 #, no-c-format msgid "clock-setup" msgstr "clock-setup" #. Tag: para #: using-d-i.xml:315 #, no-c-format msgid "" "Updates the system clock and determines whether the clock is set to UTC or " "not." msgstr "" "Aktualisiert die Systemuhr und legt fest, ob die Uhr auf UTC (Universal " "Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) eingestellt ist oder nicht." #. Tag: term #: using-d-i.xml:324 #, no-c-format msgid "tzsetup" msgstr "tzsetup" #. Tag: para #: using-d-i.xml:324 #, no-c-format msgid "Selects the time zone, based on the location selected earlier." msgstr "Wählt die Zeitzone, basierend auf dem vorher angegebenen Standort." #. Tag: term #: using-d-i.xml:332 #, no-c-format msgid "partman" msgstr "partman" #. Tag: para #: using-d-i.xml:332 #, no-c-format msgid "" "Allows the user to partition disks attached to the system, create file " "systems on the selected partitions, and attach them to the mountpoints. " "Included are also interesting features like a fully automatic mode or LVM " "support. This is the preferred partitioning tool in &debian;." msgstr "" "Ermöglicht dem Benutzer, die am System angeschlossenen Festplatten zu " "partitionieren, Dateisysteme darauf zu erstellen und sie an den " "Einbindungspunkten einzuklinken. Es sind interessante Features enthalten, " "wie ein komplett automatischer Modus oder LVM-Unterstützung. Dies ist das " "bevorzugte Partitionierungsprogramm in &debian;." #. Tag: term #: using-d-i.xml:344 #, no-c-format msgid "partman-lvm" msgstr "partman-lvm" #. Tag: para #: using-d-i.xml:344 #, no-c-format msgid "" "Helps the user with the configuration of the LVM " "(Logical Volume Manager)." msgstr "" "Unterstützt den Benutzer bei der Konfiguration des LVM (Logical Volume Manager)." #. Tag: term #: using-d-i.xml:353 #, no-c-format msgid "partman-md" msgstr "partman-md" #. Tag: para #: using-d-i.xml:353 #, no-c-format msgid "" "Allows the user to set up Software RAID (Redundant " "Array of Inexpensive Disks). This Software RAID is usually superior to the " "cheap IDE (pseudo hardware) RAID controllers found on newer motherboards." msgstr "" "Erlaubt dem Benutzer, ein Software-RAID (Redundant " "Array of Inexpensive Disks) einzurichten. Dieses Software-RAID ist den " "billigen IDE-(Pseudo-Hardware) RAID-Controllern, die man auf neueren " "Motherboards findet, für gewöhnlich überlegen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:364 #, no-c-format msgid "base-installer" msgstr "base-installer" #. Tag: para #: using-d-i.xml:364 #, no-c-format msgid "" "Installs the most basic set of packages which would allow the computer to " "operate under &debian-gnu; when rebooted." msgstr "" "Installiert die grundlegendsten Pakete, die dem Computer nach dem Neustart " "den Betrieb unter &debian-gnu; ermöglichen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:373 #, no-c-format msgid "apt-setup" msgstr "apt-setup" #. Tag: para #: using-d-i.xml:373 #, no-c-format msgid "" "Configures apt, mostly automatically, based on what media the installer is " "running from." msgstr "" "Konfiguriert apt überwiegend automatisch, basierend darauf, von welchem " "Medium der Installer gestartet wurde." #. Tag: term #: using-d-i.xml:382 #, no-c-format msgid "pkgsel" msgstr "pkgsel" #. Tag: para #: using-d-i.xml:382 #, no-c-format msgid "" "Uses tasksel to select and install additional " "software." msgstr "" "Benutzt tasksel, um Auswahl und Installation " "zusätzlicher Software zu ermöglichen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:390 #, no-c-format msgid "os-prober" msgstr "os-prober" #. Tag: para #: using-d-i.xml:390 #, no-c-format msgid "" "Detects currently installed operating systems on the computer and passes " "this information to the bootloader-installer, which may offer you an ability " "to add discovered operating systems to the bootloader's start menu. This way " "the user could easily choose at the boot time which operating system to " "start." msgstr "" "Erkennt bereits installierte Betriebssysteme auf dem Rechner und leitet " "diese Informationen an den bootloader-installer weiter, der Ihnen die " "Möglichkeit gibt, erkannte Betriebssysteme zum Startmenü des Bootloaders " "hinzuzufügen. Auf diese Weise kann der Benutzer auf einfachste Weise beim " "Booten auswählen, welches Betriebssystem gestartet werden soll." #. Tag: term #: using-d-i.xml:402 #, no-c-format msgid "bootloader-installer" msgstr "[bootloader]-installer" #. Tag: para #: using-d-i.xml:402 #, no-c-format msgid "" "The various bootloader installers each install a boot loader program on the " "hard disk, which is necessary for the computer to start up using &arch-" "kernel; without using a USB stick or CD-ROM. Many boot loaders allow the " "user to choose an alternate operating system each time the computer boots." msgstr "" "Die verschiedenen Bootloader-Installer (diese unterscheiden sich " "architekturabhängig geringfügig) installieren alle ein Bootloader-Programm " "auf der Festplatte, welches notwendig ist, um den Computer unter &arch-" "kernel; ohne Verwendung eines USB-Sticks oder einer CD-ROM starten zu " "können. Viele Bootloader erlauben dem Benutzer bei jedem Start des " "Computers, das zu startende Betriebssystem auszuwählen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:413 #, no-c-format msgid "shell" msgstr "shell" #. Tag: para #: using-d-i.xml:413 #, no-c-format msgid "" "Allows the user to execute a shell from the menu, or in the second console." msgstr "" "Erlaubt dem Benutzer das Ausführen einer Shell aus dem Menü oder auf der " "zweiten Konsole." #. Tag: term #: using-d-i.xml:422 #, no-c-format msgid "save-logs" msgstr "save-logs" #. Tag: para #: using-d-i.xml:422 #, no-c-format msgid "" "Provides a way for the user to record information on a USB stick, network, " "hard disk, or other media when trouble is encountered, in order to " "accurately report installer software problems to &debian; developers later." msgstr "" "Bietet dem Benutzer die Möglichkeit, bei Problemen Informationen auf einem " "USB-Stick, über Netzwerk auf einem entfernten Laufwerk, auf Festplatte oder " "auf einem anderen Medium abzuspeichern, um den &debian;-Entwicklern später " "präzise von Problemen mit der Installer-Software berichten zu können." #. Tag: title #: using-d-i.xml:440 #, no-c-format msgid "Using Individual Components" msgstr "Die einzelnen Komponenten" #. Tag: para #: using-d-i.xml:441 #, no-c-format msgid "" "In this section we will describe each installer component in detail. The " "components have been grouped into stages that should be recognizable for " "users. They are presented in the order they appear during the install. Note " "that not all modules will be used for every installation; which modules are " "actually used depends on the installation method you use and on your " "hardware." msgstr "" "In diesem Kapitel beschreiben wir detailliert jede Komponente des " "Installers. Die Komponenten sind in (für Benutzer sinnvolle) Gruppen " "gegliedert. Sie werden in der Reihenfolge vorgestellt, in der sie auch " "während der Installation vorkommen. Bedenken Sie, dass nicht alle Module bei " "jeder Installation benutzt werden; welche Komponenten jeweils benutzt " "werden, hängt von der Installationsmethode und Ihrer Hardware ab." #. Tag: title #: using-d-i.xml:453 #, no-c-format msgid "Setting up &debian; Installer and Hardware Configuration" msgstr "Den &debian;-Installer einrichten und Konfiguration der Hardware" #. Tag: para #: using-d-i.xml:454 #, no-c-format msgid "" "Let's assume the &debian; Installer has booted and you are facing its first " "screen. At this time, the capabilities of &d-i; are still quite limited. It " "doesn't know much about your hardware, preferred language, or even the task " "it should perform. Don't worry. Because &d-i; is quite clever, it can " "automatically probe your hardware, locate the rest of its components and " "upgrade itself to a capable installation system. However, you still need to " "help &d-i; with some information it can't determine automatically (like " "selecting your preferred language, keyboard layout or desired network " "mirror)." msgstr "" "Nehmen wir an, dass der &d-i; gebootet ist und Sie sein erstes Bild sehen. " "In diesem Moment sind die Fähigkeiten des &debian;-Installers noch sehr " "begrenzt. Er weiß noch nicht viel über Ihre Hardware, Ihre bevorzugte " "Sprache oder die Aufgabe, die er erledigen soll. Machen Sie sich darüber " "keine Sorgen. Da der &d-i; sehr clever ist, kann er automatisch Ihre " "Hardware erkennen, seine restlichen noch nicht geladenen Komponenten finden " "und sich selbst zu einem leistungsfähigen Installationssystem machen. " "Allerdings benötigt er immer noch Ihre Hilfe, um einige Informationen zu " "bekommen, die er nicht automatisch erkennen kann (wie die bevorzugte " "Sprache, die Tastaturbelegung oder den gewünschten Internet-Spiegel-Server)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:467 #, no-c-format msgid "" "You will notice that &d-i; performs hardware detection several times during this stage. The first time is targeted " "specifically at the hardware needed to load installer components (e.g. your " "CD-ROM or network card). As not all drivers may be available during this " "first run, hardware detection needs to be repeated later in the process." msgstr "" "Sie werden feststellen, dass der &d-i; mehrmals während dieses Schrittes " "eine Hardware-Erkennung durchführt. Das erste Mal " "geht es hauptsächlich um die Hardware, die benötigt wird, um die Installer-" "Komponenten zu laden (z.B. Ihr CD-ROM-Laufwerk oder Ihre Netzwerkkarte). " "Weil allerdings im ersten Durchlauf möglicherweise noch nicht alle Treiber " "zur Verfügung stehen, muss die Hardware-Erkennung später eventuell noch " "einmal wiederholt werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:475 #, no-c-format msgid "" "During hardware detection &d-i; checks if any of the drivers for the " "hardware devices in your system require firmware to be loaded. If any " "firmware is requested but unavailable, a dialog will be displayed that " "allows the missing firmware to be loaded from a removable medium. See for further details." msgstr "" "Während der Hardware-Erkennung prüft der &d-i;, ob einer der für Ihre " "Hardware benötigten Treiber das Nachladen von Firmware in das Gerät " "erfordert. Falls dies der Fall ist, jedoch keine Firmware verfügbar ist, " "wird ein Dialog angezeigt, der das Laden der fehlenden Firmware von einem " "transportablen Medium ermöglicht. Details finden Sie in ." #. Tag: title #: using-d-i.xml:490 #, no-c-format msgid "Check available memory / low memory mode" msgstr "Verfügbaren Arbeitsspeicher prüfen / Low-Memory-Modus" #. Tag: para #: using-d-i.xml:492 #, no-c-format msgid "" "One of the first things &d-i; does, is to check available memory. If the " "available memory is limited, this component will make some changes in the " "installation process which hopefully will allow you to install &debian-gnu; " "on your system." msgstr "" "Einer der ersten Tests, die der &d-i; durchführt, ist zu überprüfen, wieviel " "Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Ist der verfügbare Speicher knapp, " "führt dieses Modul einige Änderungen am Installationsprozess durch, die " "Ihnen hoffentlich ermöglichen, &debian-gnu; trotzdem auf Ihrem System zu " "installieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:499 #, no-c-format msgid "" "The first measure taken to reduce memory consumption by the installer is to " "disable translations, which means that the installation can only be done in " "English. Of course, you can still localize the installed system after the " "installation has completed." msgstr "" "Die erste Maßnahme, die getroffen wird, um den Speicherbedarf des Installers " "zu reduzieren, ist die Deaktivierung aller Übersetzungen, was bedeutet, dass " "die Installation nur in Englisch durchgeführt werden kann. Das installierte " "System kann natürlich trotzdem an Ihre Sprache angepasst werden, nachdem die " "Installation abgeschlossen ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:506 #, no-c-format msgid "" "If that is not sufficient, the installer will further reduce memory " "consumption by loading only those components essential to complete a basic " "installation. This reduces the functionality of the installation system. You " "will be given the opportunity to load additional components manually, but " "you should be aware that each component you select will use additional " "memory and thus may cause the installation to fail." msgstr "" "Falls dies noch nicht ausreichend ist, kann der Speicherbedarf weiter " "reduziert werden, indem nur diejenigen Komponenten geladen werden, die " "unbedingt erforderlich sind, um eine Basisinstallation abzuschließen. Dies " "schränkt die Fähigkeiten des Installers ein. Sie haben die Gelegenheit, " "zusätzliche Komponenten manuell zu laden, aber Sie sollten bedenken, dass " "jede solche Komponente auch zusätzlichen Speicher benötigt und so dazu " "führen könnte, dass die Installation fehlschlägt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:515 #, no-c-format msgid "" "If the installer runs in low memory mode, it is recommended to create a " "relatively large swap partition (64–128MB). The swap partition will be " "used as virtual memory and thus increases the amount of memory available to " "the system. The installer will activate the swap partition as early as " "possible in the installation process. Note that heavy use of swap will " "reduce performance of your system and may lead to high disk activity." msgstr "" "Wenn der Installer im Low-Memory-Modus läuft, ist es empfehlenswert, eine " "relativ große Swap-Partition (64–128MB) zu erstellen. Diese wird als " "virtueller Speicher genutzt und vergrößert so den Arbeitsspeicher, der dem " "System zur Verfügung steht. Der Installer wird die Swap-Partition so früh " "wie möglich während des Installationsprozesses aktivieren. Bedenken Sie, " "dass die starke Nutzung von Swap-Speicher die Performance des Systems " "reduziert und zu hoher Festplattenaktivität führen kann." #. Tag: para #: using-d-i.xml:525 #, no-c-format msgid "" "Despite these measures, it is still possible that your system freezes, that " "unexpected errors occur or that processes are killed by the kernel because " "the system runs out of memory (which will result in Out of memory messages on VT4 and in the syslog)." msgstr "" "Trotz all dieser Maßnahmen ist es immer noch möglich, dass Ihr System " "einfriert oder sich aufhängt, dass unerwartete Fehler auftreten oder dass " "Prozesse vom Kernel beendet werden, weil kein freier Speicher mehr verfügbar " "ist (erkennbar an Meldungen mit Out of memory auf VT4 und im " "Syslog)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:532 #, no-c-format msgid "" "For example, it has been reported that creating a big ext3 file system fails " "in low memory mode when there is insufficient swap space. If a larger swap " "doesn't help, try creating the file system as ext2 (which is an essential " "component of the installer) instead. It is possible to change an ext2 " "partition to ext3 after the installation." msgstr "" "Es wurde zum Beispiel berichtet, dass die Erzeugung eines großen ext3-" "Dateisystems im Low-Memory-Modus fehlgeschlagen ist, wenn die Swap-Partition " "zu klein gewählt war. Wenn die Vergrößerung des Swap-Speichers nicht hilft, " "sollten Sie das Dateisystem stattdessen als ext2 erzeugen (dies ist eine " "Standardkomponente des Installers, während ext3 eine der Komponenten ist, " "die im Low-Memory-Modus nicht standardmäßig geladen wird). Nach Abschluss " "der Installation ist es möglich, die ext2-Partition in ext3 umzuwandeln." #. Tag: para #: using-d-i.xml:540 #, no-c-format msgid "" "It is possible to force the installer to use a higher lowmem level than the " "one based on available memory by using the boot parameter lowmem as described in ." msgstr "" "Es ist möglich, eine höhere lowmem-Stufe zu verwenden als die, die auf dem " "verfügbaren physikalischen Speicher beruht. Nutzen Sie dazu den Boot-" "Parameter lowmem wie in " "beschrieben." #. Tag: title #: using-d-i.xml:555 #, no-c-format msgid "Selecting Localization Options" msgstr "Lokalisierungsoptionen auswählen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:557 #, no-c-format msgid "" "In most cases the first questions you will be asked concern the selection of " "localization options to be used both for the installation and for the " "installed system. The localization options consist of language, location and " "locales." msgstr "" "In den meisten Fällen betreffen die ersten Fragen, die Ihnen gestellt " "werden, die Auswahl von Lokalisierungsoptionen, die sowohl für die " "Installation als auch für das installierte System genutzt werden. Diese " "Lokalisierungsoptionen bestehen aus der Sprache, dem Standort und dem " "Gebietsschema (Locale)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:564 #, no-c-format msgid "" "The language you choose will be used for the rest of the installation " "process, provided a translation of the different dialogs is available. If no " "valid translation is available for the selected language, the installer will " "default to English." msgstr "" "Die Sprache, die Sie wählen, wird für den Rest des Installationsprozesses " "genutzt, vorausgesetzt, eine Übersetzung der verschiedenen Dialoge in diese " "Sprache ist vorhanden. Falls keine passende Übersetzung für die gewählte " "Sprache verfügbar ist, nutzt der Installer die Standardeinstellung Englisch." #. Tag: para #: using-d-i.xml:571 #, no-c-format msgid "" "The selected geographic location (in most cases a country) will be used " "later in the installation process to select the correct time zone and a " "&debian; mirror appropriate for that country. Language and country together " "will help determine the default locale for your system and select the " "correct keyboard layout." msgstr "" "Der ausgewählte geographische Standort (in den meisten Fällen ein Land) wird " "später im Installationsprozess verwendet, um die korrekte Zeitzone und einen " "für Ihr Land passenden &debian;-Spiegel-Server auszuwählen. Sprache und Land " "zusammen werden dabei hilfreich sein, das Standardgebietsschema für Ihr " "System festzulegen und die korrekte Tastaturbelegung auszuwählen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:579 #, no-c-format msgid "" "You will first be asked to select your preferred language. The language " "names are listed both in English (left side) and in the language itself " "(right side); the names on the right side are also shown in the proper " "script for the language. The list is sorted on the English names. At the top " "of the list is an extra option that allows you to select the C locale instead of a language. Choosing the C locale " "will result in the installation proceeding in English; the installed system " "will have no localization support as the locales " "package will not be installed." msgstr "" "Als erstes werden Sie aufgefordert, die gewünschte Sprache auszuwählen. Die " "Sprachen sind sowohl in Englisch (links) als auch in der jeweiligen Sprache " "selbst (rechts) angegeben; die Namen auf der rechten Seite werden direkt in " "einer passenden Schriftart für die Sprache dargestellt. Die Liste ist " "sortiert nach den englischen Namen. Am Anfang der Liste gibt es eine " "zusätzliche Option, mit der Sie die C-Locale wählen können " "statt einer Sprache. Die Auswahl der C-Locale führt zu einem " "Installationsprozess in englischer Sprache; das installierte System hat " "keine Unterstützung für unterschiedliche Lokalisierungen, da das Paket " "locales nicht installiert wird." #. Tag: para #: using-d-i.xml:591 #, no-c-format msgid "" "Next you will be asked to select your geographic location. If you selected a " "language that is recognized as an official language for more than one " "country In technical terms: where multiple locales exist " "for that language with differing country codes. , you " "will be shown a list of only those countries. To select a country that is " "not in that list, choose other (the last option). " "You will then be presented with a list of continents; selecting a continent " "will lead to a list of relevant countries on that continent." msgstr "" "Die nächste Frage betrifft Ihren geographischen Standort. Falls sie eine " "Sprache gewählt haben, die offizielle Sprache in mehr als einem Land ist " " Technisch gesehen: wenn verschiedene Gebietsschemata für " "diese Sprache mit unterschiedlichen Landeskennungen existieren. , wird Ihnen eine Liste mit diesen Ländern angezeigt. Falls Sie ein " "Land wählen möchten, das in dieser Liste nicht enthalten ist, wählen Sie " "weitere (der letzte Eintrag). Es " "wird dann eine Liste der Kontinente angezeigt; bei Auswahl eines Kontinents " "erscheint eine Liste mit diesem Kontinent zugehörigen Ländern." #. Tag: para #: using-d-i.xml:608 #, no-c-format msgid "" "If the language has only one country associated with it, a list of countries " "will be displayed for the continent or region the country belongs to, with " "that country selected as the default. Use the Go Back " "option to select countries on a different continent." msgstr "" "Falls es für die von Ihnen gewählte Sprache nur ein zugehöriges Land gibt, " "wird eine Liste mit Ländern für den Kontinent oder das Gebiet angezeigt, zu " "dem dieses Land gehört; dabei ist dieses Land in der Liste bereits " "standardmäßig vorgewählt. Verwenden Sie den Zurück-" "Button, um ein Land auf einem anderen Kontinent auszuwählen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:615 #, no-c-format msgid "" "It is important to select the country where you live or where you are " "located as it determines the time zone that will be configured for the " "installed system." msgstr "" "Es ist wichtig, das Land auszuwählen, in dem Sie leben oder in dem Sie sich " "befinden, da daraus die Zeitzone ermittelt wird, die auf dem installierten " "System eingestellt wird." #. Tag: para #: using-d-i.xml:621 #, no-c-format msgid "" "If you selected a combination of language and country for which no locale is " "defined and there exist multiple locales for the language, then the " "installer will allow you to choose which of those locales you prefer as the " "default locale for the installed system At medium and low " "priority you can always select your preferred locale from those available " "for the selected language (if there's more than one). . " "In all other cases a default locale will be selected based on the selected " "language and country." msgstr "" "Wenn Sie eine Kombination aus Sprache und Land auswählen, für die kein " "Gebietsschema definiert ist oder wenn mehrere Gebietsschemata für die " "Sprache existieren, gibt der Installer Ihnen die Möglichkeit festzulegen, " "welches der Gebietsschemata Sie als Standardgebietsschema auf dem " "installierten System bevorzugen Bei mittlerer und " "niedriger Priorität haben Sie immer die Möglichkeit, das von Ihnen " "bevorzugte Gebietsschema aus den für Ihr Land zur Verfügung stehenden " "auszuwählen (falls es mehr als eines gibt). . In allen " "anderen Fällen wird ein Standardgebietsschema basierend auf der Auswahl für " "Sprache und Land festgelegt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:636 #, no-c-format msgid "" "Any default locale selected as described in the previous paragraph will use " "UTF-8 as character encoding." msgstr "" "Jedes Standardgebietsschema, das wie im vorherigen Abschnitt beschrieben " "festgelegt wird, nutzt UTF-8 als Zeichenkodierung." #. Tag: para #: using-d-i.xml:641 #, no-c-format msgid "" "If you are installing at low priority, you will have the option of selecting " "additional locales, including so-called legacy " "locales Legacy locales are locales which do not use UTF-8, " "but one of the older standards for character encoding such as " "ISO 8859-1 (used by West European languages) or EUC-JP (used by " "Japanese). , to be generated for the installed system; if " "you do, you will be asked which of the selected locales should be the " "default for the installed system." msgstr "" "Wenn Sie mit niedriger Priorität installieren, haben Sie die Möglichkeit, " "zusätzliche Gebietsschemata für das installierte System generieren zu " "lassen, inklusive der sogenannten Legacy-Gebietsschemata " " Legacy-Gebietsschemata nutzen kein UTF-8, sondern einen " "der älteren Standards zur Zeichenkodierung wie zum Beispiel ISO 8859-1 " "(verwendet für westeuropäische Sprachen) oder EUC-JP (für Japanisch). ; falls Sie davon Gebrauch machen, werden Sie gefragt, " "welches der ausgewählten Gebietsschemata das Standardgebietsschema für das " "installierte System sein soll." #. Tag: title #: using-d-i.xml:665 #, no-c-format msgid "Choosing a Keyboard" msgstr "Auswahl der Tastaturbelegung" #. Tag: para #: using-d-i.xml:667 #, no-c-format msgid "" "Keyboards are often tailored to the characters used in a language. Select a " "layout that conforms to the keyboard you are using, or select something " "close if the keyboard layout you want isn't represented. Once the system " "installation is complete, you'll be able to select a keyboard layout from a " "wider range of choices (run dpkg-reconfigure keyboard-" "configuration as root after you have completed the installation)." msgstr "" "Tastaturen sind oft auf die Zeichen zugeschnitten, die in einer bestimmten " "Sprache benutzt werden. Wählen Sie eine Belegung, die der Tastatur, die Sie " "verwenden entspricht, oder wählen Sie eine ähnliche aus, falls die " "gewünschte Belegung nicht vorhanden ist. Wenn die Systeminstallation " "abgeschlossen ist, können Sie aus einer größeren Auswahl an Tastaturen " "wählen (führen Sie dazu den Befehl dpkg-reconfigure keyboard-" "configuration als root aus, wenn die Installation abgeschlossen " "ist)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:677 #, no-c-format msgid "" "Move the highlight to the keyboard selection you desire and press " "&enterkey;. Use the arrow keys to move the highlight — they are in the " "same place in all national language keyboard layouts, so they are " "independent of the keyboard configuration." msgstr "" "Setzen Sie die Markierung auf die gewünschte Auswahl und drücken Sie " "&enterkey;. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Markierung zu bewegen " "– sie befinden sich bei allen Tastatur-Layouts an der gleichen Stelle, " "daher sind sie von der Tastaturkonfiguration unabhängig." #. Tag: title #: using-d-i.xml:704 #, no-c-format msgid "Looking for the &debian; Installer ISO Image" msgstr "Das ISO-Image des &debian;-Installers suchen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:705 #, no-c-format msgid "" "When installing via the hd-media method, there will be " "a moment where you need to find and mount the &debian; Installer iso image " "in order to get the rest of the installation files. The component " "iso-scan does exactly this." msgstr "" "Wenn Sie mittels der hd-media-Methode installieren, " "werden Sie an einen Punkt kommen, wo Sie das ISO-Image des &debian;-" "Installers suchen und ins Dateisystem einbinden müssen, um die restlichen " "Installationsdateien zu bekommen. Die Komponente iso-scan " "erledigt genau dies für Sie." #. Tag: para #: using-d-i.xml:712 #, no-c-format msgid "" "At first, iso-scan automatically mounts all block devices " "(e.g. partitions and logical volumes) which have some known filesystem on " "them and sequentially searches for filenames ending with .iso (or .ISO for that matter). Beware that the " "first attempt scans only files in the root directory and in the first level " "of subdirectories (i.e. it finds /whatever.iso, /data/whatever.iso, but not /data/tmp/" "whatever.iso). After an iso image has " "been found, iso-scan checks its content to determine if " "the image is a valid &debian; iso image or not. In the former case we are " "done, in the latter iso-scan seeks for another image." msgstr "" "Als erstes bindet iso-scan automatisch alle " "blockorientierten Geräte (wie Festplattenpartitionen und logische LVM-" "Volumes) ein, die ein bekanntes, unterstütztes Dateisystem haben, und sucht " "systematisch nach Dateien, deren Name auf .iso endet " "(oder .ISO). Bedenken Sie, dass im ersten Versuch nur " "das Wurzelverzeichnis / und alle Verzeichnisse eine Ebene tiefer durchsucht " "werden (beispielsweise werden /whatever." "iso und /data/whatever.iso gefunden, aber nicht /data/tmp/whatever.iso). Nachdem ein ISO-Image gefunden wurde, " "überprüft iso-scan, ob es sich dabei um ein gültiges " "&debian;-ISO-Image handelt. Falls ja, sind wir hier fertig, ansonsten sucht " "iso-scan nach einem anderen Image." #. Tag: para #: using-d-i.xml:729 #, no-c-format msgid "" "In case the previous attempt to find an installer iso image fails, " "iso-scan will ask you whether you would like to perform a " "more thorough search. This pass doesn't just look into the topmost " "directories, but really traverses whole filesystem." msgstr "" "Falls der erste Anlauf, ein Installer-Image zu finden, fehlschlägt, fragt " "iso-scan, ob Sie eine vollständige Durchsuchung " "durchführen möchten. Hierbei werden nicht nur die oberen Verzeichnisebenen " "durchsucht, sondern das ganze Dateisystem." #. Tag: para #: using-d-i.xml:736 #, no-c-format msgid "" "If iso-scan does not discover your installer iso image, " "reboot back to your original operating system and check if the image is " "named correctly (ending in .iso), if it is placed on a " "filesystem recognizable by &d-i;, and if it is not corrupted (verify the " "checksum). Experienced Unix users could do this without rebooting on the " "second console." msgstr "" "Wenn iso-scan Ihr ISO-Image nicht finden kann, starten " "Sie wieder Ihr Original-Betriebssystem und überprüfen, ob das Image richtig " "bezeichnet ist (ob es auf .iso endet), ob es auf einem " "Dateisystem liegt, das vom &d-i; erkannt wird und ob es nicht beschädigt ist " "(überprüfen Sie die Prüfsumme). Erfahrene Unix-Nutzer können dies auch auf " "der zweiten Konsole erledigen, ohne den Rechner neu zu booten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:745 #, no-c-format msgid "" "Note that the partition (or disk) hosting the ISO image can't be reused " "during the installation process as it will be in use by the installer. To " "work-around this, and provided that you have enough system memory, the " "installer can copy the ISO image into RAM before mounting it. This is " "controlled by the low priority iso-scan/copy_iso_to_ram " "debconf question (it is only asked if the memory requirement is met)." msgstr "" "Beachten Sie, dass die Partition (oder die Platte), die das ISO-Image " "beherbergt, während der Installation nicht ohne weiteres genutzt werden " "kann, da sie bereits durch den Installer verwendet wird. Um dies zu umgehen, " "kann der Installer - vorausgesetzt, Sie haben genügend Arbeitsspeicher - das " "ISO-Image in den Arbeitsspeicher kopieren, bevor er es einbindet. Dies kann " "über die iso-scan/copy_iso_to_ram-debconf-Frage (nur in " "einer Experten-Installation unter niedriger Priorität verfügbar und auch " "nur, wenn die Anforderungen an die Größe des Arbeitsspeichers erfüllt sind) " "eingestellt werden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:766 #, no-c-format msgid "Configuring the Network" msgstr "Netzwerkkonfiguration" #. Tag: para #: using-d-i.xml:768 #, no-c-format msgid "" "As you enter this step, if the system detects that you have more than one " "network device, you'll be asked to choose which device will be your " "primary network interface, i.e. the one which you want " "to use for installation. The other interfaces won't be configured at this " "time. You may configure additional interfaces after installation is " "complete; see the interfaces " "5 man page." msgstr "" "Wenn Sie in diesen Schritt einsteigen und das System erkennt, dass Sie mehr " "als eine Netzwerkkarte haben, werden Sie gefragt, welche Ihre " "primäre Netzwerkschnittstelle ist; diese wird zum " "Beispiel auch für die Installation verwendet. Weitere Netzwerkkarten werden " "zu diesem Zeitpunkt nicht konfiguriert. Sie können zusätzliche " "Schnittstellen konfigurieren, nachdem die Installation beendet ist; lesen " "Sie dazu die interfaces " "5 -Handbuchseite." #. Tag: title #: using-d-i.xml:782 #, no-c-format msgid "Automatic network configuration" msgstr "Automatische Konfiguration" #. Tag: para #: using-d-i.xml:783 #, no-c-format msgid "" "By default, &d-i; tries to configure your computer's network automatically " "as far as possible. If the automatic configuration fails, that may be caused " "by many factors ranging from an unplugged network cable to missing " "infrastructure for automatic configuration. For further explanation in case " "of errors, check the error messages on the fourth console. In any case, you " "will be asked if you want to retry, or if you want to perform a manual " "setup. Sometimes the network services used for autoconfiguration can be slow " "in their responses, so if you are sure everything is in place, simply start " "the autoconfiguration attempt again. If autoconfiguration fails repeatedly, " "you can instead choose the manual network setup." msgstr "" "Standardmäßig versucht der &d-i;, das Netzwerk Ihres Computers soweit wie " "möglich automatisch zu konfigurieren. Wenn die automatische Konfiguration " "fehlschlägt, kann dies durch verschiedene Faktoren von einem nicht korrekt " "eingesteckten Netzwerkkabel bis hin zu fehlender Infrastruktur für solch " "eine automatische Konfiguration ausgelöst werden. Zur weiteren Diagnose " "kontrollieren Sie, ob Fehlermeldungen auf der vierten Konsole aufgelaufen " "sind. Sie werden auf jeden Fall gefragt, ob Sie es erneut versuchen möchten, " "oder ob Sie die Einstellungen manuell vornehmen möchten. Manchmal haben die " "Netzwerkdienste für die automatische Konfiguration lange Antwortzeiten; wenn " "Sie also sicher sind, dass alles korrekt ist, starten Sie die automatische " "Konfiguration einfach nochmal. Falls die automatische Konfiguration " "wiederholt fehlschlägt, können Sie stattdessen die manuelle Einrichtung " "wählen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:802 #, no-c-format msgid "Manual network configuration" msgstr "Manuelle Konfiguration" #. Tag: para #: using-d-i.xml:803 #, no-c-format msgid "" "The manual network setup in turn asks you a number of questions about your " "network, notably IP address, " "Netmask, Gateway, Name server addresses, and " "a Hostname. Moreover, if you have a " "wireless network interface, you will be asked to provide your " "Wireless ESSID (wireless network " "name) and a WEP key or " "WPA/WPA2 passphrase. Fill in the answers " "from ." msgstr "" "Beim manuellen Netzwerk-Setup werden einige Angaben über Ihr Netzwerk " "erfragt, hauptsächlich IP-Adresse, " "Subnetzmaske, Gateway " "(Adresse für die Verbindung ins Internet), " "Nameserver-Adressen (DNS) und " "Hostname (Rechnername). Wenn Sie ein " "drahtloses Netzwerk haben, werden Sie außerdem noch nach der " "Wireless ESSID (dem Namen " "des drahtlosen Netzwerks) und dem WEP-Schlüssel bzw. der WPA/WPA2-Passphrase gefragt. Geben Sie hier die Angaben aus an." #. Tag: para #: using-d-i.xml:819 #, no-c-format msgid "" "Some technical details you might, or might not, find handy: the program " "assumes the network IP address is the bitwise-AND of your system's IP " "address and your netmask. The default broadcast address is calculated as the " "bitwise OR of your system's IP address with the bitwise negation of the " "netmask. It will also guess your gateway. If you can't find any of these " "answers, use the offered defaults — if necessary, you can change them " "by editing /etc/network/interfaces once the system has " "been installed." msgstr "" "Einige technische Details, die Sie vielleicht praktisch finden werden (oder " "auch nicht): das Programm nimmt an, dass die Netzwerk-IP-Adresse die bit-" "weise UND-Verknüpfung der IP-Adresse Ihres Systems und der Subnetzmaske ist. " "Die Broadcast-Adresse wird über eine bit-weise ODER-Verknüpfung der IP-" "Adresse Ihres Systems mit der bit-weise umgekehrten Subnetzmaske errechnet. " "Ebenso versucht es, Ihre Gateway-Adresse zu erraten. Wenn Ihnen also diese " "Angaben nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie die vom Installer " "vorgeschlagenen Werte – falls notwendig, können Sie sie durch " "Bearbeiten der Datei /etc/network/interfaces ändern, " "sobald das System installiert ist." #. Tag: title #: using-d-i.xml:834 #, no-c-format msgid "IPv4 and IPv6" msgstr "IPv4 und IPv6" #. Tag: para #: using-d-i.xml:835 #, no-c-format msgid "" "From &debian-gnu; 7.0 (Wheezy) onwards, &d-i; supports IPv6 " "as well as the classic IPv4. All combinations of IPv4 and " "IPv6 (IPv4-only, IPv6-only and dual-stack configurations) are supported." msgstr "" "Ab &debian-gnu; 7.0 (Wheezy) unterstützt der &d-i; zusätzlich " "zum klassischen IPv4 auch IPv6. Alle Kombinationen von IPv4 " "und IPv6 (nur IPv4, nur IPv6 oder eine Dual-Stack-Konfiguration, in der " "beide Protokolle parallel laufen) werden unterstützt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:841 #, no-c-format msgid "" "Autoconfiguration for IPv4 is done via DHCP (Dynamic Host Configuration " "Protocol). Autoconfiguration for IPv6 supports stateless autoconfiguration " "using NDP (Neighbor Discovery Protocol, including recursive DNS server " "(RDNSS) assignment), stateful autoconfiguration via DHCPv6 and mixed " "stateless/stateful autoconfiguration (address configuration via NDP, " "additional parameters via DHCPv6)." msgstr "" "Die automatische Konfiguration für IPv4 wird über DHCP (Dynamic Host " "Configuration Protocol) durchgeführt. Für IPv6 wird zustandslose (stateless) " "Autokonfiguration mittels NDP (Neighbor Discovery Protocol, inklusive " "rekursiver DNS-Server-Zuweisung (RDNSS)) unterstützt, außerdem " "zustandsbehaftete (stateful) Autokonfiguration über DHCPv6, und schließlich " "noch die gemischte Variante von zustandsloser und zustandsbehafteter " "Autokonfiguration (Adresskonfiguration über NDP, zusätzliche Parameter über " "DHCPv6)." #. Tag: title #: using-d-i.xml:885 #, no-c-format msgid "Setting Up Users And Passwords" msgstr "Benutzerzugänge und Passwörter einrichten" #. Tag: para #: using-d-i.xml:886 #, no-c-format msgid "" "Just before configuring the clock, the installer will allow you to set up " "the root account and/or an account for the first user. Other " "user accounts can be created after the installation has been completed." msgstr "" "Bevor die Uhr eingerichtet wird, gibt der Installer Ihnen die Möglichkeit, " "den root-Zugang (Super-User) und/oder einen Zugang für den " "ersten Benutzer einzurichten. Weitere Benutzerzugänge können nach Abschluß " "der Installation hinzugefügt werden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:900 #, no-c-format msgid "Set the Root Password" msgstr "Das root-Passwort setzen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:902 #, no-c-format msgid "" "The root account is also called the super-" "user; it is a login that bypasses all security protection on your " "system. The root account should only be used to perform system " "administration, and only used for as short a time as possible." msgstr "" "Der root-Zugang wird auch Super-User genannt; es ist ein Benutzerzugang, der alle " "Sicherheitsvorkehrungen auf Ihrem System umgeht. Der root-Zugang sollte nur " "zur Systemadministration genutzt werden und dabei nicht länger als unbedingt " "nötig." #. Tag: para #: using-d-i.xml:910 #, no-c-format msgid "" "Any password you create should contain at least 6 characters, and should " "contain both upper- and lower-case characters, as well as punctuation " "characters. Take extra care when setting your root password, since it is " "such a powerful account. Avoid dictionary words or use of any personal " "information which could be guessed." msgstr "" "Jedes Passwort, das Sie festlegen, sollte mindestens 6 Zeichen lang sein und " "sowohl Groß- und Kleinbuchstaben als auch Sonderzeichen enthalten. Seien Sie " "besonders sorgsam, wenn Sie das root-Passwort festlegen, da dies ein sehr " "mächtiger Zugang ist. Vermeiden Sie Wörter, die in Lexika vorkommen und " "verwenden Sie keine persönlichen Informationen, die man erraten könnte." #. Tag: para #: using-d-i.xml:918 #, no-c-format msgid "" "If anyone ever tells you they need your root password, be extremely wary. " "You should normally never give your root password out, unless you are " "administering a machine with more than one system administrator." msgstr "" "Falls irgend jemand Ihnen sagt, er bräuchte Ihr root-Passwort, seien Sie " "besonders auf der Hut. Sie sollten normalerweise niemals Ihr root-Passwort " "herausgeben, es sei denn, Sie verwalten einen Rechner mit mehreren " "Systemadministratoren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:924 #, no-c-format msgid "" "In case you do not specify a password for the root user here, " "this account will be disabled but the sudo package will " "be installed later to enable administrative tasks to be carried out on the " "new system. By default, the first user created on the system will be allowed " "to use the sudo command to become root." msgstr "" "Wenn Sie hier kein Passwort für den root-Benutzer festlegen, " "führt das zur Deaktivierung dieses Kontos, aber später wird das " "sudo-Paket installiert, damit administrative Aufgaben auf " "dem neuen System durchgeführt werden können. Standardmäßig wird in diesem " "Fall der erste auf dem System eingerichtete Benutzer die Berechtigung " "erhalten, den sudo-Befehl zu verwenden, um root zu werden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:936 #, no-c-format msgid "Create an Ordinary User" msgstr "Einen normalen Benutzer anlegen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:938 #, no-c-format msgid "" "The system will ask you whether you wish to create an ordinary user account " "at this point. This account should be your main personal log-in. You should " "not use the root account for daily use or as your " "personal login." msgstr "" "Das System fragt Sie an diesem Punkt, ob Sie einen normalen Benutzerzugang " "anlegen möchten. Dies sollte Ihr hauptsächlicher persönlicher Login sein. " "Sie sollten nicht den root-Zugang für die tägliche " "Arbeit oder als persönlichen Login benutzen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:947 #, no-c-format msgid "" "Why not? Well, one reason to avoid using root's privileges is that it is " "very easy to do irreparable damage as root. Another reason is that you might " "be tricked into running a Trojan-horse program — " "that is a program that takes advantage of your super-user powers to " "compromise the security of your system behind your back. Any good book on " "Unix system administration will cover this topic in more detail — " "consider reading one if it is new to you." msgstr "" "Warum nicht? Nun, ein Grund, keine root-Privilegien zu nutzen, ist der, dass " "man als Superuser leicht irreparable Schäden anrichten kann! Ein anderer " "ist, dass Sie Gefahr laufen könnten, ein Trojanisches Pferd zu starten " "– das ist ein Programm, das sich die Superuser-Rechte zunutze macht, " "um die Sicherheit Ihres System hinter Ihrem Rücken zu kompromittieren. Jedes " "gute Buch über die Administration eines Unix-Systems wird dieses Thema " "detaillierter behandeln – Sie sollten eines lesen, wenn dies Neuland " "für Sie ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:957 #, no-c-format msgid "" "You will first be prompted for the user's full name. Then you'll be asked " "for a name for the user account; generally your first name or something " "similar will suffice and indeed will be the default. Finally, you will be " "prompted for a password for this account." msgstr "" "Sie werden nach dem vollen Namen des Benutzers gefragt. Danach wird ein Name " "für den Benutzerzugang verlangt. Grundsätzlich ist Ihr Vorname oder etwas " "ähnliches hier gut geeignet; deshalb ist dieser auch die Standardvorgabe. " "Dann müssen sie noch ein Passwort für diesen Zugang angeben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:964 #, no-c-format msgid "" "If at any point after installation you would like to create another account, " "use the adduser command." msgstr "" "Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt nach der Installation einen weiteren " "Benutzer anlegen möchten, benutzen Sie das adduser-" "Kommando." #. Tag: title #: using-d-i.xml:979 #, no-c-format msgid "Configuring the Clock and Time Zone" msgstr "Konfiguration der Uhr und Zeitzone" #. Tag: para #: using-d-i.xml:981 #, no-c-format msgid "" "The installer will first attempt to connect to a time server on the Internet " "(using the NTP protocol) in order to correctly set " "the system time. If this does not succeed, the installer will assume the " "time and date obtained from the system clock when the installation system " "was booted are correct. It is not possible to manually set the system time " "during the installation process." msgstr "" "Der Installer wird zunächst versuchen, einen Zeit-Server im Internet zu " "kontaktieren (mittels dem NTP-Protokoll), um die " "Systemzeit korrekt einzustellen. Falls dies nicht gelingt, geht der " "Installer davon aus, dass Datum und Zeit so, wie sie beim Start des " "Installationssystems von der CMOS-Uhr empfangen wurden, korrekt sind. Es ist " "während des Installationsprozesses nicht möglich, die Systemzeit manuell " "einzustellen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:990 #, no-c-format msgid "The installer does not modify the system clock on the S/390 platform." msgstr "" "Auf der S/390-Plattform wird die Systemzeit durch den Installer nicht " "verändert." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1003 #, no-c-format msgid "" "Depending on the location selected earlier in the installation process, you " "may be shown a list of time zones relevant for that location. If your " "location has only one time zone and you are doing a default installation, " "you will not be asked anything and the system will assume that time zone." msgstr "" "Abhängig vom Standort, der vorher während des Installationsprozesses " "ausgewählt wurde, könnte Ihnen eine Liste mit für diesen Ort relevanten " "Zeitzonen präsentiert werden. Wenn Ihr Land nur eine Zeitzone hat und Sie " "eine Standardinstallation durchführen, werden Sie nicht gefragt, das System " "wählt einfach diese Zeitzone aus." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1011 #, no-c-format msgid "" "In expert mode or when installing at medium priority, you will have the " "additional option to select Coordinated Universal Time (UTC) " "as time zone." msgstr "" "Im Experten-Modus oder bei Installation mit Priorität medium haben Sie die " "zusätzliche Option, Coordinated Universal Time (UTC, " "Koordinierte Weltzeit) als Zeitzone auszuwählen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1017 #, no-c-format msgid "" "If for some reason you wish to set a time zone for the installed system that " "does not match the selected location, there are two " "options." msgstr "" "Falls Sie aus irgendeinem Grund eine Zeitzone für das zu installierende " "System einstellen möchten, die nicht zu dem " "ausgewählten Standort gehört, gibt es zwei Möglichkeiten:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1028 #, no-c-format msgid "" "The simplest option is to just select a different time zone after the " "installation has been completed and you've booted into the new system. The " "command to do this is:" msgstr "" "Das Einfachste ist, eine andere Zeitzone zu wählen, nachdem die Installation " "abgeschlossen ist und Sie das neue System gebootet haben. Der Befehl dazu " "ist:" #. Tag: screen #: using-d-i.xml:1034 #, no-c-format msgid "# dpkg-reconfigure tzdata" msgstr "# dpkg-reconfigure tzdata" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1040 #, no-c-format msgid "" "Alternatively, the time zone can be set at the very start of the " "installation by passing the parameter time/" "zone=value when you boot the " "installation system. The value should of course be a valid time zone, for " "example Europe/London or UTC." msgstr "" "Alternativ kann die Zeitzone direkt beim Start der Installation gesetzt " "werden, indem Sie den Parameter time/zone=Wert anhängen, wenn Sie den Installer booten. Der Wert " "sollte natürlich eine gültige Zeitzone sein, z.B. Europe/Berlin oder UTC." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1054 #, no-c-format msgid "" "For automated installations the time zone can be set to any desired value " "using preseeding." msgstr "" "Bei automatisierten Installationen kann die Zeitzone mittels Voreinstellung " "auf jeden gewünschten Wert gesetzt werden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1067 #, no-c-format msgid "Partitioning and Mount Point Selection" msgstr "Partitionierung und Auswahl der Einbindungspunkte im Dateisystem" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1068 #, no-c-format msgid "" "At this time, after hardware detection has been executed a final time, &d-i; " "should be at its full strength, customized for the user's needs and ready to " "do some real work. As the title of this section indicates, the main task of " "the next few components lies in partitioning your disks, creating " "filesystems, assigning mountpoints and optionally configuring closely " "related options like RAID, LVM or encrypted devices." msgstr "" "Jetzt, nachdem die Hardware-Erkennung ein letztes Mal durchgeführt wurde, " "sollte der &d-i; seine volle Funktionalität erreicht haben, optimal " "abgestimmt auf die Bedürfnisse des Benutzers und bereit, mit der richtigen " "Arbeit zu beginnen. Wie der Titel dieses Abschnitts erkennen lässt, liegt " "die Hauptaufgabe der jetzt folgenden Komponenten im Partitionieren Ihrer " "Laufwerke, Erstellen von Dateisystemen, Festlegen der Einbindungspunkte " "sowie damit eng verwandten Optionen wie der Einrichtung von RAID, LVM oder " "verschlüsselten Laufwerken." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1089 #, no-c-format msgid "" "If you are uncomfortable with partitioning, or just want to know more " "details, see ." msgstr "" "Wenn Sie sich mit Partitionierung nicht auskennen oder einfach mehr Details " "benötigen lesen Sie ." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1096 #, no-c-format msgid "" "First you will be given the opportunity to automatically partition either an " "entire drive, or available free space on a drive. This is also called " "guided partitioning. If you do not want to autopartition, " "choose Manual from the menu." msgstr "" "Zuerst wird Ihnen die Auswahl geboten, automatisch entweder eine gesamte " "Platte zu partitionieren oder nur den freien Speicherplatz auf einer Platte, " "falls solcher vorhanden ist. Dies wird auch als Geführte " "Partitionierung bezeichnet. Wenn Sie keine automatische " "Partitionierung wollen, wählen Sie Manuell." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1106 #, no-c-format msgid "Supported partitioning options" msgstr "Unterstützte Partitionierungsoptionen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1107 #, no-c-format msgid "" "The partitioner used in &d-i; is fairly versatile. It allows to create many " "different partitioning schemes, using various partition tables, file systems " "and advanced block devices." msgstr "" "Der im &d-i; verwendete Partitionierer ist ziemlich vielseitig. Er erlaubt " "die Erstellung vieler verschiedener Partitionierungsschemata sowie die " "Verwendung von verschiedenen Partitionstabellen, Dateisystemen und " "erweiterten blockorientierten Geräten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1113 #, no-c-format msgid "" "Exactly which options are available depends mainly on the architecture, but " "also on other factors. For example, on systems with limited internal memory " "some options may not be available. Defaults may vary as well. The type of " "partition table used by default can for example be different for large " "capacity hard disks than for smaller hard disks. Some options can only be " "changed when installing at medium or low debconf priority; at higher " "priorities sensible defaults will be used." msgstr "" "Welche Optionen genau verfügbar sind, hängt hauptsächlich von der " "Systemarchitektur ab, aber auch von einigen weiteren Faktoren. Auf Systemen " "mit begrenztem Arbeitsspeicher könnten zum Beispiel einige Optionen nicht " "verfügbar sein. Auch die Standardwerte können variieren. So kann zum " "Beispiel der Typ der verwendeten Partitionstabelle bei einer Festplatte mit " "sehr großer Kapazität ein anderer sein als bei kleinen Festplatten. Einige " "Optionen können nur verändert werden, wenn mit mittlerer oder niedriger " "Priorität installiert wird; bei höheren Prioritäten werden sichere " "Standardwerte verwendet." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1124 #, no-c-format msgid "" "The installer supports various forms of advanced partitioning and use of " "storage devices, which in many cases can be used in combination." msgstr "" "Der Installer unterstützt verschiedene Formen der fortgeschrittenen " "Partitionierung sowie der Verwendung von Speichergeräten, die in vielen " "Fällen auch kombiniert genutzt werden können." #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1131 #, no-c-format msgid "Logical Volume Management (LVM)" msgstr "Logical Volume Management (LVM)" #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1134 #, no-c-format msgid "Software RAID" msgstr "Software-RAID" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1135 #, no-c-format msgid "Supported are RAID levels 0, 1, 4, 5, 6 and 10." msgstr "Unterstützt werden Level 0, 1, 4, 5, 6 und 10." #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1139 #, no-c-format msgid "Encryption" msgstr "Verschlüsselung" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1141 #, no-c-format msgid "Multipath (experimental)" msgstr "Multipath (experimentell)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1143 #, no-c-format msgid "" "See our Wiki for information. " "Support for multipath is currently only available if enabled when the " "installer is booted." msgstr "" "Lesen Sie unser Wiki bezüglich " "weiterer Informationen. Unterstützung für Multipath ist derzeit nur " "verfügbar, wenn es bereits beim Booten des Installers aktiviert wird." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1150 #, no-c-format msgid "The following file systems are supported." msgstr "Die folgenden Dateisysteme werden unterstützt:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1155 #, no-c-format msgid "" "ext2r0, " "ext2, ext3, ext4" msgstr "" "ext2r0, " "ext2, ext3, ext4" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1160 #, no-c-format msgid "" "The default file system selected in most cases is ext4; for /boot partitions ext2 will be selected by default when guided " "partitioning is used." msgstr "" "Das Standard-Dateisystem ist in den meisten Fällen ext4; für /" "boot-Partitionen wird bei geführter Partitionierung standardmäßig " "ext2 verwendet." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1165 #, no-c-format msgid "jfs (not available on all architectures)" msgstr "jfs (nicht auf allen Architekturen verfügbar)" #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1169 #, no-c-format msgid "ufs" msgstr "ufs" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1170 #, no-c-format msgid "The default file system is UFS." msgstr "Das Standard-Dateisystem ist UFS." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1173 #, no-c-format msgid "xfs (not available on all architectures)" msgstr "xfs (nicht auf allen Architekturen verfügbar)" #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1177 #, no-c-format msgid "zfs" msgstr "zfs" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1178 #, no-c-format msgid "" "As ZFS support in the installer is still in development, only a basic subset " "of ZFS features are supported. Some of them can be enabled manually after " "the initial install, but there are some caveats:" msgstr "" "Da die Unterstützung für ZFS im Installer noch in der Entwicklung ist, wird " "nur eine grundlegende Anzahl von ZFS-Funktionalitäten unterstützt. Einige " "davon können nach der eigentlichen Installation von Hand aktiviert werden, " "aber es gibt einige Fallstricke:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1183 #, no-c-format msgid "" "Each ZFS pool will host only one filesystem. After install is finished, more " "filesystems can be created on this pool by using the zfs create command." msgstr "" "Jeder ZFS-Pool wird nur ein Dateisystem beherbergen. Nach Beendigung der " "Installation können in den Pools zusätzliche Dateisysteme mit dem zfs " "create-Befehl erzeugt werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1188 #, no-c-format msgid "" "Each ZFS pool will be composed of exactly one partition. After install is " "finished, a single-device ZFS pool can be converted into a multi-device pool " "by using the zpool add command, or into a mirrored pool by " "using the zpool attach command. However, you shouldn't do " "this on the pool that hosts root filesystem, as it would prevent GRUB from " "booting your system." msgstr "" "Jeder JFS-Pool wird aus exakt einer Partition erstellt. Nach Beendigung der " "Installation kann solch ein Einzel-Geräte-Pool zu einem Multi-Geräte-Pool " "konvertiert werden, indem der Befehl zpool add verwendet " "wird. Oder er kann mit dem zpool attach-Befehl in einen " "gespiegelten Pool konvertiert werden. Allerdings sollten Sie solche Aktionen " "nicht auf den Pool anwenden, der das root-Dateisystem beherbergt, da es GRUB " "davon abhalten würde, das System zu booten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1196 #, no-c-format msgid "" "Compression is not currently supported. After the install is finished, " "compression can be enabled by setting the compression " "property via the zfs set command. However, if a compression " "algorithm other than the default (lzjb) is used on the pool that hosts your " "root filesystem, this may prevent GRUB from booting your system." msgstr "" "Kompression wird derzeit nicht unterstützt. Nach Beendigung der Installation " "kann die Kompression aktiviert werden, indem mit dem zfs set-" "Befehl das compression-Merkmal gesetzt wird. Wird allerdings " "ein anderer Kompressionsalgorithmus als der Standard lzjb auf den Pool " "angewendet, der das root-Dateisystem enthält, kann dies GRUB möglicherweise " "daran hindern, das System zu booten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1205 #, no-c-format msgid "" "reiserfs (optional; not available on all architectures)" msgstr "" "reiserfs (optional; nicht auf allen Architekturen " "verfügbar)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1207 #, no-c-format msgid "" "Support for the Reiser file system is no longer available by default. When " "the installer is running at medium or low debconf priority it can be enabled " "by selecting the partman-reiserfs component. Only " "version 3 of the file system is supported." msgstr "" "Unterstützung für das Reiser-Dateisystem ist nicht mehr standardmäßig " "verfügbar. Wenn der Installer mit mittlerer oder niedriger Priorität " "gestartet wird, kann es durch Auswahl der Komponente partman-" "reiserfs zur Verfügung gestellt werden. Es wird nur Version 3 " "des Dateisystems unterstützt." #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1214 #, no-c-format msgid "jffs2" msgstr "jffs2" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1215 #, no-c-format msgid "" "Used on some systems to read flash memory. It is not possible to create new " "jffs2 partitions." msgstr "" "Wird auf einigen System verwendet, um Flash-Speicher zu lesen. Es ist nicht " "möglich, neue jffs2-Partitionen zu erstellen." #. Tag: emphasis #: using-d-i.xml:1220 #, no-c-format msgid "qnx4" msgstr "qnx4" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1221 #, no-c-format msgid "" "Existing partitions will be recognized and it is possible to assign mount " "points for them. It is not possible to create new qnx4 partitions." msgstr "" "Vorhandene Paritionen werden erkannt und es können diesen auch " "Einbindungspunkte zugeordnet werden. Es ist nicht möglich, neue qnx4-" "Partitionen zu erstellen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1225 #, no-c-format msgid "FAT16, FAT32" msgstr "FAT16, FAT32" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1228 #, no-c-format msgid "NTFS (read-only)" msgstr "NTFS (nur Lesen)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1230 #, no-c-format msgid "" "Existing NTFS partitions can be resized and it is possible to assign mount " "points for them. It is not possible to create new NTFS partitions." msgstr "" "Vorhandene Partitionen können in der Größe verändert und es können diesen " "auch Einbindungspunkte zugeordnet werden. Es ist nicht möglich, neue NTFS-" "Partitionen zu erstellen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1236 #, no-c-format msgid "" "The partitioner accepts units as power-of-ten (1 MB = 1000 kB = 1000000 B), " "as well as power-of-two (1 MiB = 1024 kiB = 1048576 B). Unit prefixes are " "supported until EB/EiB (exabyte/exbibyte)." msgstr "" "Das Partitionierungsprogramm akzeptiert Einheiten sowohl als Zehnerpotenzen " "(1 MB = 1000 kB = 1000000 B), als auch als Zweierpotenzen (1 MiB = 1024 kiB " "= 1048576 B). Für die Einheiten werden Präfixe bis EB/EiB (Exabyte/Exbibyte) " "unterstützt." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1246 #, no-c-format msgid "Guided Partitioning" msgstr "Geführte Partitionierung" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1247 #, no-c-format msgid "" "If you choose guided partitioning, you may have three options: to create " "partitions directly on the hard disk (classic method), or to create them " "using Logical Volume Management (LVM), or to create them using encrypted " "LVM The installer will encrypt the LVM volume group using a " "256 bit AES key and makes use of the kernel's dm-crypt " "support. ." msgstr "" "Wenn Sie Geführte Partitionierung wählen, haben Sie drei Möglichkeiten: " "Partitionen direkt auf der Festplatte erzeugen (die klassische Methode), LVM " "(Logical Volume Management) benutzen oder verschlüsseltes LVM " "benutzen Der Installer verschlüsselt die LVM-Volumegruppe " "mittels eines 256 Bit-AES-Schlüssels und nutzt dazu die dm-crypt-Unterstützung des Kernels. ." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1262 #, no-c-format msgid "" "The option to use (encrypted) LVM may not be available on all architectures." msgstr "" "Die Option zur Nutzung von LVM (Standard oder verschlüsselt) ist " "möglicherweise nicht auf allen Architekturen verfügbar." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1267 #, no-c-format msgid "" "When using LVM or encrypted LVM, the installer will create most partitions " "inside one big partition; the advantage of this method is that partitions " "inside this big partition can be resized relatively easily later. In the " "case of encrypted LVM the big partition will not be readable without knowing " "a special key phrase, thus providing extra security of your (personal) data." msgstr "" "Bei der Verwendung von LVM oder verschlüsseltem LVM erzeugt der Installer " "die meisten Partitionen innerhalb einer großen Partition; der Vorteil dabei " "ist, dass die Partitionen innerhalb der großen Partition sehr einfach " "nachträglich in der Größe verändert werden können. Im Fall von " "verschlüsseltem LVM ist die große Partition ohne Kenntnis einer speziellen " "Passphrase nicht lesbar und bietet deshalb zusätzliche Sicherheit Ihrer " "(persönlichen) Daten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1276 #, no-c-format msgid "" "When using encrypted LVM, the installer will also automatically erase the " "disk by writing random data to it. This further improves security (as it " "makes it impossible to tell which parts of the disk are in use and also " "makes sure that any traces of previous installations are erased), but may " "take some time depending on the size of your disk." msgstr "" "Wenn Sie verschlüsseltes LVM verwenden, wird der Installer auch automatisch " "die Festplatte löschen, indem Zufallsdaten darauf geschrieben werden. Dies " "verbessert zusätzlich die Sicherheit (da es so unmöglich ist zu erkennen, " "welche Teile der Platte genutzt werden und außerdem alle Spuren von früheren " "Installationen gelöscht werden), könnte aber einiges an Zeit benötigen, " "abhängig von der Größe der Festplatte." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1285 #, no-c-format msgid "" "If you choose guided partitioning using LVM or encrypted LVM, some changes " "in the partition table will need to be written to the selected disk while " "LVM is being set up. These changes effectively erase all data that is " "currently on the selected hard disk and you will not be able to undo them " "later. However, the installer will ask you to confirm these changes before " "they are written to disk." msgstr "" "Wenn Sie Geführte Partitionierung (mittels LVM " "oder verschlüsseltem LVM) wählen, müssen einige Änderungen in der " "Partitionstabelle auf die ausgewählten Festplatten geschrieben werden, " "während LVM eingerichtet wird. Diese Änderungen löschen effektiv alle Daten, " "die zu dieser Zeit auf den entsprechenden Festplatten gespeichert sind und " "sind nicht rückgängig zu machen! Der Installer fordert Sie aber auf, diese " "Änderungen zu bestätigen, bevor sie auf die Platten geschrieben werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1295 #, no-c-format msgid "" "If you choose guided partitioning (either classic " "or using (encrypted) LVM) for a whole disk, you will first be asked " "to select the disk you want to use. Check that all your disks are listed " "and, if you have several disks, make sure you select the correct one. The " "order they are listed in may differ from what you are used to. The size of " "the disks may help to identify them." msgstr "" "Nachdem Sie Geführte Partitionierung (entweder klassisch oder mittels " "(verschlüsseltem) LVM) für eine ganze Festplatte ausgewählt haben, müssen " "Sie die Platte angeben, die Sie nutzen möchten. Überprüfen Sie, ob alle Ihre " "Festplatten aufgelistet sind und, falls Sie mehrere haben, achten Sie " "darauf, dass Sie die richtige wählen. Die Reihenfolge, in der sie " "aufgelistet sind, könnte anders sein, als sie es gewohnt sind. Die Größe der " "Festplatten kann Ihnen helfen, sie zu identifizieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1304 #, no-c-format msgid "" "Any data on the disk you select will eventually be lost, but you will always " "be asked to confirm any changes before they are written to the disk. If you have selected the classic method of partitioning, " "you will be able to undo any changes right until the end; when using " "(encrypted) LVM this is not possible. " msgstr "" "Alle Daten auf den ausgewählten Festplatten könnten verloren gehen, aber Sie " "werden immer aufgefordert, jegliche Änderungen zu bestätigen, bevor sie auf " "die Festplatten geschrieben werden. Wenn Sie die " "klassische Partitionierungsmethode gewählt haben, können Sie bis zuletzt " "alle Änderungen rückgängig machen; bei der Verwendung von LVM (Standard oder " "verschlüsselt) ist dies nicht möglich. " #. Tag: para #: using-d-i.xml:1314 #, no-c-format msgid "" "Next, you will be able to choose from the schemes listed in the table below. " "All schemes have their pros and cons, some of which are discussed in . If you are unsure, choose the first one. Bear in " "mind that guided partitioning needs a certain minimal amount of free space " "to operate with. If you don't give it at least about 1GB of space (depends " "on chosen scheme), guided partitioning will fail." msgstr "" "Als nächstes können Sie aus der Liste ein Partitionsschema auswählen. Alle " "Schemata haben ihre Vor- und Nachteile, von denen einige im erörtert sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen " "Sie die erste Möglichkeit. Beachten Sie, dass die automatische " "Partitionierung ein gewisses Minimum an freiem Speicher benötigt. Wenn Sie " "nicht mindestens 1GB Platz (abhängig vom gewählten Schema) zur Verfügung " "stellen, wird die automatische Partitionierung fehlschlagen." #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1330 #, no-c-format msgid "Partitioning scheme" msgstr "Partitionierungsschema" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1331 #, no-c-format msgid "Minimum space" msgstr "Mindestens erforderlicher Festplattenplatz" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1332 #, no-c-format msgid "Created partitions" msgstr "Erstellte Partitionen" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1338 #, no-c-format msgid "All files in one partition" msgstr "Alle Dateien in eine Partition" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1339 #, no-c-format msgid "600MB" msgstr "600MB" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1340 #, no-c-format msgid "/, swap" msgstr "/, Swap" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1342 #, no-c-format msgid "Separate /home partition" msgstr "Separate /home-Partition" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1343 #, no-c-format msgid "500MB" msgstr "500MB" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1344 #, no-c-format msgid "/, /home, swap" msgstr "/, /home, Swap" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1348 #, no-c-format msgid "Separate /home, /var and /tmp partitions" msgstr "Separate /home-, /var- und /tmp-Partitionen" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1349 #, no-c-format msgid "1GB" msgstr "1GB" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1350 #, no-c-format msgid "" "/, /home, /var, /tmp, swap" msgstr "" "/, /home, /var, /tmp, Swap" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1359 #, no-c-format msgid "" "If you choose guided partitioning using (encrypted) LVM, the installer will " "also create a separate /boot partition. The other " "partitions, including the swap partition, will be created inside the LVM " "partition." msgstr "" "Wenn Sie Geführte Partitionierung mit LVM (Standard oder verschlüsselt) " "wählen, wird der Installer zusätzlich eine separate /boot-Partition erzeugen. Alle anderen Partitionen (inklusive Swap) " "werden innerhalb der LVM-Partition erstellt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1365 #, no-c-format msgid "" "If you have booted in EFI mode then within the guided partitioning setup " "there will be an additional partition, formatted as a FAT32 bootable " "filesystem, for the EFI boot loader. This partition is known as an EFI " "System Partition (ESP). There is also an additional menu item in the " "formatting menu to manually set up a partition as an ESP." msgstr "" "Wenn Sie im EFI-Modus gebootet haben, wird bei der Geführten Partitionierung " "eine zusätzliche Partition, formatiert als boot-fähiges FAT32-Dateisystem, " "für den EFI-Bootloader erstellt. Diese Partition ist als EFI System " "Partition (ESP) bekannt. Es gibt ebenfalls einen zusätzlichen Menüpunkt im " "Format-Menü, um eine Partition manuell als ESP einzurichten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1373 #, no-c-format msgid "" "After selecting a scheme, the next screen will show your new partition " "table, including information on whether and how partitions will be formatted " "and where they will be mounted." msgstr "" "Nachdem Sie ein Schema ausgewählt haben, erscheint im nächsten Bild Ihre " "neue Partitionstabelle mit Informationen darüber, ob und wie die Partitionen " "formatiert werden und wo sie ins Dateisystem eingebunden werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1379 #, no-c-format msgid "" "The list of partitions might look like this: \n" " SCSI1 (0,0,0) (sda) - 6.4 GB WDC AC36400L\n" " #1 primary 16.4 MB B f ext2 /boot\n" " #2 primary 551.0 MB swap swap\n" " #3 primary 5.8 GB ntfs\n" " pri/log 8.2 MB FREE SPACE\n" "\n" " SCSI2 (1,0,0) (sdb) - 80.0 GB ST380021A\n" " #1 primary 15.9 MB ext3\n" " #2 primary 996.0 MB fat16\n" " #3 primary 3.9 GB xfs /home\n" " #5 logical 6.0 GB f ext4 /\n" " #6 logical 1.0 GB f ext3 /var\n" " #7 logical 498.8 MB ext3\n" " This example shows two hard drives divided into " "several partitions; the first disk has some free space. Each partition line " "consists of the partition number, its type, size, optional flags, file " "system, and mountpoint (if any). Note: this particular setup cannot be " "created using guided partitioning but it does show possible variation that " "can be achieved using manual partitioning." msgstr "" "Die Liste der Partitionen sieht in ihrer Struktur ähnlich aus wie diese: " "\n" " SCSI1 (0,0,0) (sda) - 6.4 GB WDC AC36400L\n" " #1 primär 16.4 MB B f ext2 /boot\n" " #2 primär 551.0 MB swap swap\n" " #3 primär 5.8 GB ntfs\n" " pri/log 8.2 MB FREIER SPEICHER\n" "\n" " SCSI2 (1,0,0) (sdb) - 80.0 GB ST380021A\n" " #1 primär 15.9 MB ext3\n" " #2 primär 996.0 MB fat16\n" " #3 primär 3.9 GB xfs /home\n" " #5 logisch 6.0 GB f ext4 /\n" " #6 logisch 1.0 GB f ext3 /var\n" " #7 logisch 498.8 MB ext3\n" " Dieses Beispiel zeigt, wie zwei Festplatten in " "mehrere Partitionen aufgeteilt wurden; die erste Platte enthält noch etwas " "freien Platz. Jede dieser Zeilen mit jeweils einer Partition besteht aus der " "Partitionsnummer, dem Typ (primär, erweitert, logisch), der Größe, " "optionalen Markierungen, dem Dateisystemtyp und dem Einbindungspunkt im " "Dateisystem (falls vorhanden). Hinweis: dieses spezielle Setup kann nicht " "mittels Geführter Partitionierung erstellt werden, aber es zeigt mögliche " "Variationen, die mit manueller Partitionierung erreicht werden können." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1392 #, no-c-format msgid "" "This concludes the guided partitioning. If you are satisfied with the " "generated partition table, you can choose Finish partitioning " "and write changes to disk from the menu to implement the new " "partition table (as described at the end of this section). If you are not " "happy, you can choose to Undo changes to partitions and run guided partitioning again, or modify the proposed " "changes as described below for manual partitioning." msgstr "" "Hiermit ist die Vorauswahl der automatischen Partitionierung beendet. Wenn " "Sie mit der erstellten Partitionstabelle zufrieden sind, wählen Sie " "Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen, um die neue Partitionstabelle zu aktivieren (wie am Ende " "dieses Kapitels beschrieben). Sind Sie nicht zufrieden, können Sie " "Änderungen an den Partitionen rückgängig machen " "wählen, um die automatische Partitionierung erneut zu starten, oder Sie " "nehmen die Vorschläge als Basis und führen daran noch manuelle Änderungen " "durch, wie unten für das manuelle Partitionieren erläutert." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1406 #, no-c-format msgid "Manual Partitioning" msgstr "Manuelle Partitionierung" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1407 #, no-c-format msgid "" "A similar screen to the one shown just above will be displayed if you choose " "manual partitioning except that your existing partition table will be shown " "and without the mount points. How to manually set up your partition table " "and the usage of partitions by your new &debian; system will be covered in " "the remainder of this section." msgstr "" "Ein ähnliches Bild wie oben wird Ihnen angezeigt, wenn Sie Manuell wählen, mit dem Unterschied, dass Ihre derzeit existierende " "Partitionstabelle angezeigt wird, aber die Einbindungspunkte fehlen. Wie Sie " "die Partitionstabelle manuell einrichten (sowie einiges über die Nutzung der " "Partitionen durch Ihr neues &debian;-System) wird im Rest dieses Kapitels " "beschrieben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1415 #, no-c-format msgid "" "If you select a pristine disk which has neither partitions nor free space on " "it, you will be asked if a new partition table should be created (this is " "needed so you can create new partitions). After this, a new line entitled " "FREE SPACE should appear in the table under the selected disk." msgstr "" "Wenn Sie eine neue, unberührte Platte auswählen, die weder Partitionen noch " "freien Speicher enthält, werden Sie gefragt, ob eine neue Partitionstabelle " "erstellt werden soll (dies ist nötig, um neue Partitionen anlegen zu " "können). Danach sollte eine neue Zeile FREIER SPEICHER in der " "Tabelle unter den ausgewählten Festplatten erscheinen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1423 #, no-c-format msgid "" "If you select some free space, you will have the opportunity to create a new " "partition. You will have to answer a quick series of questions about its " "size, type (primary or logical), and location (beginning or end of the free " "space). After this, you will be presented with a detailed overview of your " "new partition. The main setting is Use as:, which " "determines if the partition will have a file system on it, or be used for " "swap, software RAID, LVM, an encrypted file " "system, or not be used at all. Other settings include mountpoint, " "mount options, and bootable flag; which settings are shown depends on how " "the partition is to be used. If you don't like the preselected defaults, " "feel free to change them to your liking. E.g. by selecting the option " "Use as:, you can choose a different filesystem " "for this partition, including options to use the partition for swap, software RAID, LVM, or not use it at all. When " "you are satisfied with your new partition, select Done setting " "up the partition and you will return to partman's main screen." msgstr "" "Wenn Sie eine Zeile mit freiem Speicher auswählen, haben Sie die " "Gelegenheit, eine neue Partition zu erstellen. Sie müssen einige Fragen über " "ihre Größe, den Typ (primär oder logisch) und die Lage auf der Platte (am " "Anfang oder am Ende des freien Speicherbereichs) beantworten. Danach wird " "eine detaillierte Übersicht der neuen Partition angezeigt. Die wichtigste " "Option hier ist Benutzen als:, welche festlegt, " "ob die Partition ein Dateisystem enthalten soll oder als Swap, Software-RAID, LVM, verschlüsseltem LVM oder " "überhaupt nicht verwendet werden soll. Andere Einträge enthalten den " "Einbindungspunkt im zukünftigen Dateisystem, Optionen zum Einbinden und die " "Boot-Flag-Markierung (ob die Partition bootfähig ist oder " "nicht). Welche Einträge angezeigt werden, hängt von der Art der Nutzung der " "Partition ab. Falls Ihnen die gewählten Standardwerte nicht zusagen, scheuen " "Sie sich nicht, sie Ihren Bedürfnissen entsprechend zu ändern. Z.B. können " "Sie mittels der Benutzen als:-Option ein anderes " "Dateisystem für die Partition auswählen sowie haben die Möglichkeit, die " "Partition als Swap (um Arbeitsspeicher auf die Platte auszulagern), Software-RAID, LVM oder überhaupt nicht zu " "nutzen. Wenn Sie mit der neu erstellten Partition zufrieden sind, wählen Sie " "Anlegen der Partition beenden, um zurück zum " "partman-Hauptbildschirm zu gelangen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1444 #, no-c-format msgid "" "If you decide you want to change something about your partition, simply " "select the partition, which will bring you to the partition configuration " "menu. This is the same screen as is used when creating a new partition, so " "you can change the same settings. One thing that may not be very obvious at " "a first glance is that you can resize the partition by selecting the item " "displaying the size of the partition. Filesystems known to work are at least " "fat16, fat32, ext2, ext3 and swap. This menu also allows you to delete a " "partition." msgstr "" "Wenn Sie meinen, noch etwas an Ihren Partitionen ändern zu müssen, wählen " "Sie einfach eine aus und Sie kommen zum Partitions-Konfigurationsmenü. Dies " "ist das gleiche Bild wie beim Erstellen von Partitionen; deshalb stehen auch " "die gleichen Optionen zur Auswahl. Eine Sache, die vielleicht auf den ersten " "Blick nicht ganz einleuchtend sein könnte, ist die Möglichkeit, eine " "Partition in der Größe zu verändern, indem Sie das Element auswählen, das " "die Größe anzeigt. Dateisysteme, bei denen das bekanntermaßen funktioniert, " "sind FAT16, FAT32, EXT2, EXT3 und Swap. In diesem Menü ist es ebenfalls " "möglich, eine Partition zu löschen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1455 #, no-c-format msgid "" "Be sure to create at least two partitions: one for the root filesystem (which must be mounted as /) and " "one for swap. If you forget to mount the root " "filesystem, partman won't let you continue until you " "correct this issue." msgstr "" "Sie müssen mindestens zwei Partitionen erzeugen: eine für das " "root-Dateisystem (das als / " "eingebunden werden muss) und eine für Swap. Falls Sie " "vergessen, die Root-Partition einzubinden, gestattet partman Ihnen nicht, fortzufahren, bis diese Angelegenheit behoben ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1463 #, no-c-format msgid "" "If you boot in EFI mode but forget to select and format an EFI System " "Partition, partman will detect this and will not let you " "continue until you allocate one." msgstr "" "Falls Sie im EFI-Modus gebootet, aber vergessen haben, eine EFI System " "Partition auszuwählen und zu formatieren, wird partman " "dies erkennen und lässt Sie nicht weiter fortfahren, bis Sie eine zugewiesen " "haben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1469 #, no-c-format msgid "" "Capabilities of partman can be extended with installer " "modules, but are dependent on your system's architecture. So if you can't " "see all promised goodies, check if you have loaded all required modules (e." "g. partman-ext3, partman-xfs, or " "partman-lvm)." msgstr "" "Die Fähigkeiten von partman können mittels zusätzlicher " "Installer-Module noch ausgebaut werden, dies ist allerdings abhängig von " "Ihrer Systemarchitektur. Falls also nicht alle angekündigten Optionen " "sichtbar sind, stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Module geladen " "sind (wie z.B. partman-ext3, partman-xfs oder partman-lvm)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1477 #, no-c-format msgid "" "After you are satisfied with partitioning, select Finish " "partitioning and write changes to disk from the partitioning " "menu. You will be presented with a summary of changes made to the disks and " "asked to confirm that the filesystems should be created as requested." msgstr "" "Wenn Sie mit der Partitionierung zufrieden sind, wählen Sie " "Partitionierung beenden und Änderungen übernehmen " "aus dem Partitionierungsmenü. Es wird eine Zusammenfassung aller Änderungen, " "die vorgenommen wurden, angezeigt und Sie werden aufgefordert, die " "Erstellung der Dateisysteme zu bestätigen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1492 #, no-c-format msgid "Configuring Multidisk Devices (Software RAID)" msgstr "Multidisk Devices (Software-RAID) konfigurieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1493 #, no-c-format msgid "" "If you have more than one harddrive To be honest, you can " "construct an MD device even from partitions residing on single physical " "drive, but that won't give any benefits. in your " "computer, you can use partman-md to set up your drives " "for increased performance and/or better reliability of your data. The result " "is called Multidisk Device (or after its most famous " "variant software RAID)." msgstr "" "Wenn Sie mehr als eine Festplatte in Ihrem Rechner haben " "Wir wollen ehrlich sein: Sie können auch ein MD-Gerät aus Partitionen einer " "einzigen Festplatte erstellen, dies bringt Ihnen aber keinen sinnvollen " "Vorteil. , können Sie partman-md für " "die Einrichtung Ihrer Festplatten benutzen, um die Performance zu erhöhen " "und/oder eine höhere Datensicherheit zu erreichen. Das Ergebnis nennt sich " "Multidisk Device (oder nach der bekanntesten Variante " "auch Software-RAID)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1506 #, no-c-format msgid "" "MD is basically a bunch of partitions located on different disks and " "combined together to form a logical device. This device " "can then be used like an ordinary partition (i.e. in partman you can format it, assign a mountpoint, etc.)." msgstr "" "MD ist im Prinzip ein Verbund von Partitionen auf unterschiedlichen " "Festplatten, die zu einer Art logischem Laufwerk " "zusammengefasst sind. Dieses Laufwerk kann wie eine gewöhnliche Partition " "genutzt werden (z.B. kann man es mit partman formatieren, " "einen Einbindungspunkt festlegen usw.)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1514 #, no-c-format msgid "" "What benefits this brings depends on the type of MD device you are creating. " "Currently supported are: RAID0 Is mainly aimed at performance. RAID0 splits all " "incoming data into stripes and distributes them " "equally over each disk in the array. This can increase the speed of read/" "write operations, but when one of the disks fails, you will lose " "everything (part of the information is still on the " "healthy disk(s), the other part was on the failed " "disk). The typical use for RAID0 is a partition for video " "editing. RAID1 Is suitable for setups where reliability is the first " "concern. It consists of several (usually two) equally-sized partitions where " "every partition contains exactly the same data. This essentially means three " "things. First, if one of your disks fails, you still have the data mirrored " "on the remaining disks. Second, you can use only a fraction of the available " "capacity (more precisely, it is the size of the smallest partition in the " "RAID). Third, file-reads are load-balanced among the disks, which can " "improve performance on a server, such as a file server, that tends to be " "loaded with more disk reads than writes. Optionally you can " "have a spare disk in the array which will take the place of the failed disk " "in the case of failure. " "RAID5 Is a good compromise between speed, " "reliability and data redundancy. RAID5 splits all incoming data into stripes " "and distributes them equally on all but one disk (similar to RAID0). Unlike " "RAID0, RAID5 also computes parity information, which " "gets written on the remaining disk. The parity disk is not static (that " "would be called RAID4), but is changing periodically, so the parity " "information is distributed equally on all disks. When one of the disks " "fails, the missing part of information can be computed from remaining data " "and its parity. RAID5 must consist of at least three active partitions. " "Optionally you can have a spare disk in the array which will take the place " "of the failed disk in the case of failure. As you can see, " "RAID5 has a similar degree of reliability to RAID1 while achieving less " "redundancy. On the other hand, it might be a bit slower on write operations " "than RAID0 due to computation of parity information. RAID6 Is similar " "to RAID5 except that it uses two parity devices instead of one. A RAID6 array can survive up to two disk failures. RAID10 " "RAID10 combines striping (as in RAID0) and mirroring (as in RAID1). It " "creates n copies of incoming data and distributes " "them across the partitions so that none of the copies of the same data are " "on the same device. The default value of n is 2, " "but it can be set to something else in expert mode. The number of partitions " "used must be at least n. RAID10 has different " "layouts for distributing the copies. The default is near copies. Near copies " "have all of the copies at about the same offset on all of the disks. Far " "copies have the copies at different offsets on the disks. Offset copies copy " "the stripe, not the individual copies. RAID10 can be used to " "achieve reliability and redundancy without the drawback of having to " "calculate parity. To sum " "it up:" msgstr "" "Welchen Vorteil Ihnen das bringt, hängt vom Typ des MD-Laufwerks ab. Im " "Moment werden unterstützt: RAID0 Dieser Typ zielt hauptsächlich auf die Performance ab. " "RAID0 splittet alle ankommenden Daten in Stripes " "(Streifen) und verteilt sie gleichmäßig auf alle Festplatten im Verbund. " "Dies kann die Geschwindigkeit von Schreib-/Leseoperationen erhöhen, wenn " "jedoch eins der Laufwerke ausfällt, verlieren Sie alle " "Daten (ein Teil der Informationen ist immer noch auf einem/mehreren " "funktionierenden Laufwerk(en), der andere Teil war auf " "der defekten Platte). Ein typischer Anwendungsfall für RAID0 " "ist eine Partition zum Editieren von Videos. RAID1 Dieser Typ " "eignet sich für Setups, wo die Datensicherheit das oberste Gebot ist. RAID1 " "besteht aus mehreren (gewöhnlich zwei) gleich großen Partitionen, wobei " "beide Partitionen exakt die gleichen Daten enthalten. Dies bedeutet " "dreierlei. Erstens: wenn eine Disk ausfällt, haben Sie immer noch die " "gespiegelten Daten auf den anderen Laufwerken. Zweitens: Sie können nur " "einen Teil der tatsächlichen Kapazität nutzen (genauer gesagt die Größe der " "kleinsten Partition im Verbund). Drittens: Bei Dateileseoperationen wird die " "Last auf die Festplatten aufgeteilt; dies kann die Performance auf einem " "Server verbessern, z.B. auf einem Dateiserver, der mehr Lese- als " "Schreibvorgänge tätigt. Zusätzlich können Sie eine Reserve-" "Disk im Verbund haben, die im Fehlerfall den Platz des defekten Laufwerks " "einnimmt. RAID5 Dies ist ein guter Kompromiss zwischen " "Geschwindigkeit, Datensicherheit und Redundanz. RAID5 splittet alle " "ankommenden Daten in kleine Teile (Stripes) und verteilt Sie gleichmäßig auf " "alle Laufwerke außer einem (vergleichbar zu RAID0). Im Unterschied zu RAID0 " "erzeugt der RAID5-Typ zusätzlich Paritäts-" "Informationen, die auf die verbleibende Disk geschrieben werden. Die " "Paritäts-Disk ist nicht statisch festgelegt (dies wäre RAID4), sondern " "wechselt periodisch, so dass die Paritäts-Informationen gleichmäßig auf " "allen Platten vorhanden sind. Wenn eine Festplatte ausfällt, können die " "fehlenden Informationen aus den verbleibenden Daten und Ihrer Parität " "wiederhergestellt werden. Ein RAID5-Verbund muss aus mindestens drei aktiven " "Partitionen bestehen. Zusätzlich können Sie eine Reserve-Disk im Verbund " "haben, die im Fehlerfall den Platz der defekten Platte einnimmt. Wie Sie sehen, erreicht RAID5 einen ähnlichen Grad an " "Betriebssicherheit wie RAID1, aber weniger Redundanz. Auf der anderen Seite " "könnte es bei Schreibvorgängen etwas langsamer sein, da zusätzlich die " "Paritätsinformationen errechnet werden müssen. RAID6 Vergleichbar " "mit RAID5, allerdings verwendet RAID6 zwei Paritäts-Disks statt einer. Ein RAID6-Array kann den Ausfall von bis zu zwei Festplatten " "überstehen. RAID10 RAID10 vereint das Aufteilen der Daten in kleine Teile " "(Stripes, wie in RAID0) mit dem Spiegeln von Festplatten (wie in RAID1). Es " "erzeugt n Kopien der ankommenden Daten und " "verteilt Sie so über die Partitionen, dass mehrere Kopien der gleichen Daten " "nie auf ein und derselben Festplatte liegen. Der Standardwert für " "n ist 2, aber er kann im Experten-Modus auch auf " "einen anderen Wert gesetzt werden. Die Zahl der verwendeten Partitionen muss " "mindestens n sein. RAID10 enthält verschiedene " "Layouts für das Verteilen der Daten-Kopien: Der Standard ist near " "copies. Bei near copies liegen die Kopien an nahezu der gleichen " "Stelle auf allen Platten (ungefähr identischer Offset). Bei far " "copies ist der Offset auf den Festplatten unterschiedlich. " "Offset copies kopiert die Stripes (die aufgesplitteten Teile " "der Daten), nicht die individuellen Daten direkt. RAID10 kann " "genutzt werden, um Betriebssicherheit und Redundanz zu erreichen ohne den " "Nachteil, Parityinformationen berechnen zu müssen. Um es nochmal zusammenzufassen:" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1628 #, no-c-format msgid "Type" msgstr "Typ" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1629 #, no-c-format msgid "Minimum Devices" msgstr "Mindestanzahl benötigter Laufwerke" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1630 #, no-c-format msgid "Spare Device" msgstr "Reserve-Laufwerk" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1631 #, no-c-format msgid "Survives disk failure?" msgstr "Übersteht einen Laufwerkscrash?" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1632 #, no-c-format msgid "Available Space" msgstr "Verfügbarer Speicherplatz" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1638 #, no-c-format msgid "RAID0" msgstr "RAID0" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1639 using-d-i.xml:1647 using-d-i.xml:1677 #, no-c-format msgid "2" msgstr "2" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1640 using-d-i.xml:1641 #, no-c-format msgid "no" msgstr "nein" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1642 #, no-c-format msgid "Size of the smallest partition multiplied by number of devices in RAID" msgstr "" "Größe der kleinsten Partition multipliziert mit der Anzahl der Laufwerke" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1646 #, no-c-format msgid "RAID1" msgstr "RAID1" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1648 using-d-i.xml:1656 using-d-i.xml:1667 using-d-i.xml:1678 #, no-c-format msgid "optional" msgstr "optional" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1649 using-d-i.xml:1657 using-d-i.xml:1668 using-d-i.xml:1679 #, no-c-format msgid "yes" msgstr "ja" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1650 #, no-c-format msgid "Size of the smallest partition in RAID" msgstr "Größe der kleinsten Partition im Verbund" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1654 #, no-c-format msgid "RAID5" msgstr "RAID5" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1655 #, no-c-format msgid "3" msgstr "3" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1658 #, no-c-format msgid "" "Size of the smallest partition multiplied by (number of devices in RAID " "minus one)" msgstr "" "Größe der kleinsten Partition multipliziert mit (Anzahl der Laufwerke minus " "1)" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1665 #, no-c-format msgid "RAID6" msgstr "RAID6" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1666 #, no-c-format msgid "4" msgstr "4" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1669 #, no-c-format msgid "" "Size of the smallest partition multiplied by (number of devices in RAID " "minus two)" msgstr "" "Größe der kleinsten Partition multipliziert mit (Anzahl der Laufwerke minus " "2)" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1676 #, no-c-format msgid "RAID10" msgstr "RAID10" #. Tag: entry #: using-d-i.xml:1680 #, no-c-format msgid "" "Total of all partitions divided by the number of chunk copies (defaults to " "two)" msgstr "" "Summe aller Partitionen dividiert durch die Anzahl der Daten-Kopien " "(Standard ist 2)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1687 #, no-c-format msgid "" "If you want to know more about Software RAID, have a look at Software RAID HOWTO." msgstr "" "Wenn Sie mehr über Software-RAID erfahren wollen, werfen Sie einen Blick in " "das Software-RAID-HowTo." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1692 #, no-c-format msgid "" "To create an MD device, you need to have the desired partitions it should " "consist of marked for use in a RAID. (This is done in partman in the Partition settings menu where you should " "select Use as: physical volume " "for RAID .)" msgstr "" "Wenn Sie ein MD-Laufwerk erstellen möchten, müssen die beteiligten " "Partitionen für die Nutzung im RAID gekennzeichnet werden. (Dies erledigen " "Sie in partman in den Partitionseinstellungen, wo Sie unter Benutzen als: " "Physikalisches Volume für RAID " "auswählen.)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1701 #, no-c-format msgid "" "Make sure that the system can be booted with the partitioning scheme you are " "planning. In general it will be necessary to create a separate file system " "for /boot when using RAID for the root (/) file system. Most boot loaders (including " "grub) do support mirrored (not striped!) RAID1, so using for " "example RAID5 for / and RAID1 for /boot can be an option." msgstr "" "Stellen Sie sicher, dass das System tatsächlich von dem Partitionsschema, " "das Sie planen, booten kann. Grundsätzlich wird es notwendig sein, ein " "separates Dateisystem für /boot zu erstellen, wenn RAID " "für das root-Dateisystem (/) benutzt wird. Die meisten " "Bootloader (inklusive grub) unterstützen " "gespiegelte RAID1-Systeme, jedoch keine gesplitteten! Es wäre also z.B. " "möglich, RAID5 für / und RAID1 für /boot zu verwenden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1712 #, no-c-format msgid "" "Next, you should choose Configure software RAID " "from the main partman menu. (The menu will only appear " "after you mark at least one partition for use as physical " "volume for RAID.) On the first screen of partman-md simply select Create MD device. You will " "be presented with a list of supported types of MD devices, from which you " "should choose one (e.g. RAID1). What follows depends on the type of MD you " "selected." msgstr "" "Als nächstes wählen Sie Software-RAID konfigurieren aus dem partman-Hauptmenü. (Das Menü " "erscheint nur, wenn Sie mindestens eine Partition für die Nutzung als " "Physikalisches Volume für RAID markiert haben.) " "Im ersten Bild von partman-md wählen Sie einfach " "MD-Gerät erstellen. Eine Liste unterstützter " "Typen von MD-Laufwerken wird angezeigt, von denen Sie einen auswählen (z.B. " "RAID1). Die folgenden Schritte unterscheiden sich abhängig davon, welchen " "Typ Sie gewählt haben:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1725 #, no-c-format msgid "" "RAID0 is simple — you will be issued with the list of available RAID " "partitions and your only task is to select the partitions which will form " "the MD." msgstr "" "RAID0 ist einfach – Sie bekommen eine Liste der verfügbaren RAID-" "Partitionen und Sie müssen lediglich auswählen, aus welchen Partitionen das " "MD bestehen soll." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1732 #, no-c-format msgid "" "RAID1 is a bit more tricky. First, you will be asked to enter the number of " "active devices and the number of spare devices which will form the MD. Next, " "you need to select from the list of available RAID partitions those that " "will be active and then those that will be spare. The count of selected " "partitions must be equal to the number provided earlier. Don't worry. If you " "make a mistake and select a different number of partitions, &d-i; won't let " "you continue until you correct the issue." msgstr "" "RAID1 ist ein wenig komplizierter. Als erstes müssen Sie die Anzahl der " "aktiven Laufwerke und der Reserve-Laufwerke angeben, aus denen das MD " "bestehen soll. Als nächstes wählen Sie aus der Liste der verfügbaren RAID-" "Partitionen diejenigen aus, die aktiv sein und diejenigen, die Reserve " "bleiben sollen. Die Gesamtanzahl der ausgewählten Partitionen muss mit der " "zuvor angezeigten Anzahl übereinstimmen. Aber keine Sorge, wenn Sie einen " "Fehler machen und eine falsche Anzahl Partitionen auswählen, wird der &d-i; " "dies nicht zulassen und Sie können erst fortfahren, wenn Sie dies korrigiert " "haben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1744 #, no-c-format msgid "" "RAID5 has a setup procedure similar to RAID1 with the exception that you " "need to use at least three active partitions." msgstr "" "Die Einrichtungsprozedur von RAID5 ist ähnlich der von RAID1 mit der " "Ausnahme, dass Sie mindestens drei aktive Partitionen " "benutzen müssen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1750 #, no-c-format msgid "" "RAID6 also has a setup procedure similar to RAID1 except that at least " "four active partitions are required." msgstr "" "Die Einrichtungsprozedur von RAID6 ist ebenfalls ähnlich zu der von RAID1, " "allerdings werden mindestens vier aktive Partitionen " "benötigt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1756 #, no-c-format msgid "" "RAID10 again has a setup procedure similar to RAID1 except in expert mode. " "In expert mode, &d-i; will ask you for the layout. The layout has two parts. " "The first part is the layout type. It is either n (for " "near copies), f (for far copies), or o " "(for offset copies). The second part is the number of copies to make of the " "data. There must be at least that many active devices so that all of the " "copies can be distributed onto different disks." msgstr "" "Auch RAID10 hat eine Einrichtungsprozedur, die der von RAID1 ähnlich ist, " "lediglich im Experten-Modus gibt es Unterschiede. Im Experten-Modus fragt " "der &d-i; nach dem gewünschten Layout. Das Layout besteht aus zwei Teilen. " "Der erste Teil ist der Layout-Typ. Dies kann n (für near " "copies), f (für far copies) oder o " "(für offset copies) sein. Der zweite Teil ist die Anzahl der Kopien, die von " "den Daten erstellt werden sollen. Es müssen mindestens so viele aktive " "Festplatten vorhanden sein, dass alle Kopien der Daten auf verschiedene " "Platten verteilt werden können." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1770 #, no-c-format msgid "" "It is perfectly possible to have several types of MD at once. For example, " "if you have three 200 GB hard drives dedicated to MD, each containing two " "100 GB partitions, you can combine the first partitions on all three disks " "into the RAID0 (fast 300 GB video editing partition) and use the other three " "partitions (2 active and 1 spare) for RAID1 (quite reliable 100 GB partition " "for /home)." msgstr "" "Es ist uneingeschränkt möglich, verschiedene Typen von MDs gleichzeitig zu " "benutzen. Wenn Sie zum Beispiel drei 200GB-Festplatten haben, die für MD " "genutzt werden sollen, und jede enthält zwei 100GB-Partitionen, können Sie " "die jeweils erste Partition auf allen drei Platten zu einem RAID0 " "kombinieren (eine schnelle 300GB-Videobearbeitungs-Partition) und die " "anderen drei Partitionen (zwei aktive und eine als Reserve) für ein RAID1 " "benutzen (eine hochverfügbare 100GB-Partition z.B. für /home)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1779 #, no-c-format msgid "" "After you set up MD devices to your liking, you can Finish partman-md to return back to the " "partman to create filesystems on your new MD devices and " "assign them the usual attributes like mountpoints." msgstr "" "Wenn Sie die MD-Laufwerke nach Ihren Wünschen eingerichtet haben, kehren Sie " "mit Beenden zu partman zurück, " "um dort Dateisysteme auf Ihren neuen MD-Laufwerken zu erstellen und die " "Attribute wie z.B. Einbindungspunkte festzulegen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1794 #, no-c-format msgid "Configuring the Logical Volume Manager (LVM)" msgstr "Den Logical Volume Manager (LVM) konfigurieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1795 #, no-c-format msgid "" "If you are working with computers at the level of system administrator or " "advanced user, you have surely seen the situation where some " "disk partition (usually the most important one) was short on space, while " "some other partition was grossly underused and you had to manage this " "situation by moving stuff around, symlinking, etc." msgstr "" "Wenn Sie als Systemadministrator oder erfahrener Benutzer mit " "Computern zu tun haben, werden Sie bestimmt schon einmal die Situation " "erlebt haben, dass auf einigen Festplattenpartitionen (meistens auf den " "wichtigsten) der freie Platz knapp wurde, während einige andere Partitionen " "ziemlich ungenutzt waren, und Sie mussten diese Situation lösen, indem Sie " "einige Sachen umlagerten, symbolische Links verwendeten oder ähnliches." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1803 #, no-c-format msgid "" "To avoid the described situation you can use Logical Volume Manager (LVM). " "Simply said, with LVM you can combine your partitions (physical " "volumes in LVM lingo) to form a virtual disk (so called " "volume group), which can then be divided into virtual " "partitions (logical volumes). The point is that " "logical volumes (and of course underlying volume groups) can span across " "several physical disks." msgstr "" "Um die beschriebene Situation zu vermeiden, können Sie den Logical " "Volume Manager (LVM) verwenden. Einfach ausgedrückt: mit LVM können " "Sie ihre Partitionen (in der LVM-Sprache Physikalische Volumes genannt) zusammenfassen, um eine virtuelle Festplatte (eine so " "genannte Volume-Gruppe) zu erstellen, die dann wieder " "in virtuelle Partitionen (Logische Volumes) " "aufgeteilt wird. Der Trick dabei ist, dass sich die Logischen Volumes (und " "damit natürlich auch die darunter liegenden Volume-Gruppen) über mehrere " "physikalische Laufwerke verteilen können." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1813 #, no-c-format msgid "" "Now when you realize you need more space for your old 160GB /home partition, you can simply add a new 300GB disk to the computer, " "join it with your existing volume group and then resize the logical volume " "which holds your /home filesystem and voila — " "your users have some room again on their renewed 460GB partition. This " "example is of course a bit oversimplified. If you haven't read it yet, you " "should consult the LVM HOWTO." msgstr "" "Wenn Sie sich jetzt vorstellen, dass Sie mehr Platz auf Ihrer alten 160GB-" "/home-Partition benötigen, können Sie einfach eine neue " "300GB Festplatte in Ihren Rechner einbauen, zu Ihrer vorhandenen Volume-" "Gruppe hinzufügen und dann das Logische Volume, welches Ihr /home beherbergt, vergrößern und voilà – schon haben Ihre Nutzer " "wieder Platz auf Ihrer erneuerten 460GB-Partition. Dieses Beispiel ist " "natürlich etwas sehr stark vereinfacht. Falls noch nicht geschehen, sollten " "Sie auf jeden Fall das LVM-HowTo " "lesen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1824 #, no-c-format msgid "" "LVM setup in &d-i; is quite simple and completely supported inside " "partman. First, you have to mark the partition(s) to be " "used as physical volumes for LVM. This is done in the Partition " "settings menu where you should select Use as:" " physical volume for LVM ." msgstr "" "LVM im &d-i; einzurichten ist sehr einfach und wird vollständig von " "partman unterstützt. Als erstes müssen Sie die " "Partitionen festlegen, die als Physikalische Volumes für LVM genutzt werden " "sollen (dies erledigen Sie im Menü Partitionseinstellungen, wo Sie unter Benutzen als: " "physikalisches Volume für LVM " "auswählen)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1833 #, no-c-format msgid "" "Be aware: the new LVM setup will destroy all data on all partitions marked " "with an LVM type code. So, if you already have an LVM on some of your disks, " "and want to install Debian additionally to that machine, the old (already " "existing) LVM will be wiped out! The same counts for partitions, which are " "(for any reason) misleadingly marked with an LVM type code, but contain " "something different (like an encrypted volume). You need to remove such " "disks from the system, before performing a new LVM setup!" msgstr "" "Bitte unbedingt beachten: durch eine neue LVM-Einrichtung werden alle Daten " "auf all denjenigen Partitionen gelöscht, die mit einem LVM-Typ-Code markiert " "sind. Wenn Sie also bereits ein LVM auf einigen Ihrer Festplatten haben, und " "Debian zusätzlich auf diesem Rechner installieren möchten, wird das alte " "(bereits vorhandene) LVM gelöscht! Das gleiche gilt für Partitionen, die " "(aus welchem Grund auch immer) fälschlicherweise mit einem LVM-Typ-Code " "markiert sind, aber irgendwelche anderen Daten enthalten (wie z.B. ein " "verschlüsseltes Volume). Sie müssen daher solche Festplatten aus dem System " "entfernen, bevor Sie eine neue LVM-Einrichtung starten!" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1843 #, no-c-format msgid "" "When you return to the main partman screen, you will see " "a new option Configure the Logical Volume Manager. When you select that, you will first be asked to confirm " "pending changes to the partition table (if any) and after that the LVM " "configuration menu will be shown. Above the menu a summary of the LVM " "configuration is shown. The menu itself is context sensitive and only shows " "valid actions. The possible actions are:" msgstr "" "Sobald Sie zum Hauptbildschirm von partman zurückkehren, " "finden Sie eine neue Option Logical Volume Manager " "konfigurieren. Wenn Sie sie auswählen, müssen Sie als Erstes " "anstehende Änderungen an der Partitionstabelle (falls es welche gibt) " "bestätigen; danach wird das LVM-Konfigurationsmenü angezeigt. Über dem Menü " "sehen Sie eine Zusammenfassung der LVM-Konfiguration. Das Menü selbst ist " "kontext-abhängig: es werden nur gültige Aktionen angezeigt. Die möglichen " "Aktionen sind:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1854 #, no-c-format msgid "" "Display configuration details: shows LVM device " "structure, names and sizes of logical volumes and more" msgstr "" "Konfigurationsdetails anzeigen: zeigt die " "Struktur der LVM-Geräte, die Namen und Größen der Logischen Volumes usw." #. Tag: guimenuitem #: using-d-i.xml:1859 #, no-c-format msgid "Create volume group" msgstr "Volume-Gruppe erstellen" #. Tag: guimenuitem #: using-d-i.xml:1862 #, no-c-format msgid "Create logical volume" msgstr "Logisches Volume erstellen" #. Tag: guimenuitem #: using-d-i.xml:1865 #, no-c-format msgid "Delete volume group" msgstr "Volume-Gruppe löschen" #. Tag: guimenuitem #: using-d-i.xml:1868 #, no-c-format msgid "Delete logical volume" msgstr "Logisches Volume löschen" #. Tag: guimenuitem #: using-d-i.xml:1871 #, no-c-format msgid "Extend volume group" msgstr "Volume-Gruppe erweitern" #. Tag: guimenuitem #: using-d-i.xml:1874 #, no-c-format msgid "Reduce volume group" msgstr "Volume-Gruppe reduzieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1876 #, no-c-format msgid "" "Finish: return to the main partman screen" msgstr "" "Fertigstellen: zurück zum partman-Hauptbildschirm" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1882 #, no-c-format msgid "" "Use the options in that menu to first create a volume group and then create " "your logical volumes inside it." msgstr "" "Verwenden Sie diese Optionen, um zunächst eine Volume-Gruppe zu erzeugen und " "dann innerhalb dieser Ihre logischen Volumes anzulegen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1887 #, no-c-format msgid "" "After you return to the main partman screen, any created " "logical volumes will be displayed in the same way as ordinary partitions " "(and you should treat them as such)." msgstr "" "Wenn Sie zum partman-Hauptbildschirm zurückkehren, " "erscheinen dort die erstellten Logischen Volumes wie gewöhnliche Partitionen " "(und sie sollten auch als solche behandelt werden)." #. Tag: title #: using-d-i.xml:1901 #, no-c-format msgid "Configuring Encrypted Volumes" msgstr "Verschlüsselte Dateisysteme konfigurieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1902 #, no-c-format msgid "" "&d-i; allows you to set up encrypted partitions. Every file you write to " "such a partition is immediately saved to the device in encrypted form. " "Access to the encrypted data is granted only after entering the " "passphrase used when the encrypted partition was " "originally created. This feature is useful to protect sensitive data in case " "your laptop or hard drive gets stolen. The thief might get physical access " "to the hard drive, but without knowing the right passphrase, the data on the " "hard drive will look like random characters." msgstr "" "&d-i; erlaubt es, verschlüsselte Dateisysteme einzurichten. Jede Datei, die " "auf eine solche Partition geschrieben wird, wird direkt in verschlüsselter " "Form auf dem Gerät gespeichert. Zugriff auf die verschlüsselten Daten wird " "nur nach Eingabe der korrekten Passphrase gewährt, " "die bei der Erstellung der verschlüsselten Partition benutzt wurde. Diese " "Funktion ist z.B. sinnvoll, um sensible Daten zu schützen für den Fall, dass " "Ihr Laptop oder Ihre Festplatte gestohlen wird. Der Dieb kann zwar " "physikalischen Zugriff auf die Platte haben, aber ohne Kenntnis der " "richtigen Passphrase werden die Daten wie zufällig erzeugte Zeichen " "erscheinen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1914 #, no-c-format msgid "" "The two most important partitions to encrypt are: the home partition, where " "your private data resides, and the swap partition, where sensitive data " "might be stored temporarily during operation. Of course, nothing prevents " "you from encrypting any other partitions that might be of interest. For " "example /var where database servers, mail servers or " "print servers store their data, or /tmp which is used " "by various programs to store potentially interesting temporary files. Some " "people may even want to encrypt their whole system. Generally the only " "exception here is the /boot partition which must remain " "unencrypted, because historically there was no way to load the kernel from " "an encrypted partition. (GRUB is now able to do that, but &d-i; currently " "lacks native support for encrypted /boot. The setup is " "therefore covered in a separate document.)" msgstr "" "Die beiden wichtigsten Partitionen, die Sie verschlüsseln sollten, sind: " "Ihre Home-Partition, auf der Ihre privaten Daten liegen und die Swap-" "Partition, auf der sensible Daten möglicherweise vorübergehend während des " "Betriebes gespeichert werden könnten. Natürlich kann Sie nichts davon " "abhalten, auch irgendeine andere Partition zu verschlüsseln, die vielleicht " "von Interesse ist. Zum Beispiel /var, wo " "Datenbankserver, Mailserver oder Printserver ihre Daten ablegen, oder " "/tmp, das von verschiedensten Programmen genutzt wird, " "um potentiell interessante temporäre Dateien zu speichern. Einige Leute " "möchten vielleicht sogar ihr ganzes System verschlüsseln. Grundsätzlich ist " "ist die /boot-Partition hier die einzige Ausnahme: sie " "muss unverschlüsselt bleiben. Dies rührt daher, dass es historisch keinen " "Weg gab, einen Kernel von einer verschlüsselten Partition zu laden. (GRUB " "ist seit neuestem hierzu in der Lage, aber der &d-i; unterstützt dies " "derzeit noch nicht. Das Setup hierfür ist daher in einer separaten Anleitung abgelegt.)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1932 #, no-c-format msgid "" "Please note that the performance of encrypted partitions will be less than " "that of unencrypted ones because the data needs to be decrypted or encrypted " "for every read or write. The performance impact depends on your CPU speed, " "chosen cipher and a key length." msgstr "" "Bedenken Sie bitte, dass die Performance von verschlüsselten Partitionen " "geringer ist als die von unverschlüsselten, da die Daten für jeden Lese- und " "Schreibvorgang ent- oder verschlüsselt werden müssen. Der Performance-" "Unterschied ist abhängig von der Geschwindigkeit Ihrer CPU, der gewählten " "Verschlüsselung und der Schlüssellänge." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1939 #, no-c-format msgid "" "To use encryption, you have to create a new partition by selecting some free " "space in the main partitioning menu. Another option is to choose an existing " "partition (e.g. a regular partition, an LVM logical volume or a RAID " "volume). In the Partition settings menu, you need to " "select physical volume for encryption at the " " Use as: option. The menu will " "then change to include several cryptographic options for the partition." msgstr "" "Um Verschlüsselung zu benutzen, müssen Sie eventuell eine neue Partition " "erstellen, indem Sie im Haupt-Partitionierungsmenu freien Speicher " "auswählen. Eine andere Möglichkeit ist, eine vorhandene Partition (wie z.B. " "eine reguläre Partition, ein logisches LVM-Volume oder ein RAID-Volume) zu " "verwenden. Im Menü Partitionseinstellungen müssen Sie " "unter Benutzen als: den Punkt " "physikalisches Volume für Verschlüsselung wählen. " "Es wird dann in ein anderes Menü gewechselt, das verschiedene " "Verschlüsselungsoptionen für die Partition enthält." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1950 #, no-c-format msgid "" "The encryption method supported by &d-i; is dm-crypt " "(included in newer Linux kernels, able to host LVM physical volumes)." msgstr "" "Der &d-i; unterstützt die Verschlüsselungsmethode dm-crypt (in neueren Linux-Kernel enthalten; hat die Fähigkeit, " "physikalische Volumes für LVM beherbergen zu können)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:1959 #, no-c-format msgid "" "Let's have a look at the options available when you select encryption via " "Device-mapper (dm-crypt). As always: when in doubt, " "use the defaults, because they have been carefully chosen with security in " "mind." msgstr "" "Wir wollen jetzt die Optionen betrachten, die verfügbar sind, wenn Sie " "Verschlüsselung via Device-mapper (dm-crypt) wählen. " "Generell gilt: wenn Sie nicht sicher sind, verwenden Sie die Standardwerte, " "da sie unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten sorgfältig ausgewählt " "wurden." #. Tag: term #: using-d-i.xml:1969 #, no-c-format msgid "Encryption: aes" msgstr "Verschlüsselung: aes" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1971 #, no-c-format msgid "" "This option lets you select the encryption algorithm (cipher) which will be used to encrypt the data on the partition. &d-i; " "currently supports the following block ciphers: aes, " "blowfish, serpent, and " "twofish. It is beyond the scope of this document to " "discuss the qualities of these different algorithms, however, it might help " "your decision to know that in 2000, AES was chosen by " "the American National Institute of Standards and Technology as the standard " "encryption algorithm for protecting sensitive information in the 21st " "century." msgstr "" "Mit dieser Option können Sie den Verschlüsselungsalgorithmus " "(cipher) wählen, der genutzt wird, um die Daten auf " "der Partition zu verschlüsseln. &d-i; unterstützt derzeit die folgenden " "Blockverschlüsselungen: aes, blowfish, serpent und twofish. Es ist nicht Ziel dieses Dokuments, die Qualitäten dieser " "verschiedenen Algorithmen zu diskutieren, aber vielleicht hilft es Ihnen bei " "der Entscheidung, wenn Sie wissen, dass AES im Jahre " "2000 vom American National Institute of Standards and Technology zum " "Standard-Verschlüsselungsalgorithmus für den Schutz sensibler Informationen " "im 21. Jahrhundert gewählt wurde." #. Tag: term #: using-d-i.xml:1989 #, no-c-format msgid "Key size: 256" msgstr "Schlüssellänge: 256" #. Tag: para #: using-d-i.xml:1991 #, no-c-format msgid "" "Here you can specify the length of the encryption key. With a larger key " "size, the strength of the encryption is generally improved. On the other " "hand, increasing the length of the key usually has a negative impact on " "performance. Available key sizes vary depending on the cipher." msgstr "" "Hier können Sie die Länge des Schlüssels festlegen. Mit einem größeren " "Schlüssel wird generell die Stärke der Verschlüsselung erhöht. Auf der " "anderen Seite hat es für gewöhnlich einen negativen Einfluss auf die " "Performance, wenn die Länge des Schlüssels vergrößert wird. Die möglichen " "Schlüssellängen variieren abhängig vom gewählten Algorithmus." #. Tag: term #: using-d-i.xml:2003 #, no-c-format msgid "IV algorithm: xts-plain64" msgstr "IV-Algorithmus: xts-plain64" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2005 #, no-c-format msgid "" "The Initialization Vector or IV algorithm is used in cryptography to ensure that applying the " "cipher on the same clear text data with the same key " "always produces a unique cipher text. The idea is to " "prevent the attacker from deducing information from repeated patterns in the " "encrypted data." msgstr "" "Der Initialisierungsvektor oder auch IV-Algorithmus " "wird in der Kryptographie verwendet, um sicherzustellen, dass die mehrfache " "Anwendung einer Verschlüsselung auf den gleichen Klartext immer unterschiedliche, einzigartige geheime " "Zeichenfolgen ergibt. Dem liegt der Gedanke zugrunde, zu " "vermeiden, dass der Angreifer aufgrund von sich wiederholenden Mustern in " "den verschlüsselten Daten auf die zu schützenden Informationen schließen " "kann." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2015 #, no-c-format msgid "" "From the provided alternatives, the default xts-plain64 is currently the least vulnerable to known attacks. Use the other " "alternatives only when you need to ensure compatibility with some previously " "installed system that is not able to use newer algorithms." msgstr "" "Der Standardwert xts-plain64 ist unter den " "auszuwählenden Möglichkeiten derzeit der gegen bekannte Angriffe am " "wenigsten verwundbare. Sie sollten die anderen Alternativen nur verwenden, " "wenn Sie Kompatibilität zu früher installierten Systemen gewährleisten " "müssen, die die neueren Algorithmen nicht nutzen können." #. Tag: term #: using-d-i.xml:2027 #, no-c-format msgid "Encryption key: Passphrase" msgstr "Schlüssel: Passphrase" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2029 #, no-c-format msgid "Here you can choose the type of the encryption key for this partition." msgstr "Hier können Sie den Typ des Schlüssels für diese Partition wählen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:2035 #, no-c-format msgid "Passphrase" msgstr "Passphrase" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2036 #, no-c-format msgid "" "The encryption key will be computed Using a passphrase as " "the key currently means that the partition will be set up using LUKS. on the basis of a passphrase " "which you will be able to enter later in the process." msgstr "" "Der Schlüssel wird errechnet Das Verwenden einer Passphrase " "als Schlüssel bedeutet derzeit, dass die Partition unter Benutzung von " "LUKS eingerichtet wird. " "auf Basis einer Passphrase, die Sie später im Prozess eingeben müssen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:2051 #, no-c-format msgid "Random key" msgstr "Zufälliger Schlüssel" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2052 #, no-c-format msgid "" "A new encryption key will be generated from random data each time you try to " "bring up the encrypted partition. In other words: on every shutdown the " "content of the partition will be lost as the key is deleted from memory. (Of " "course, you could try to guess the key with a brute force attack, but unless " "there is an unknown weakness in the cipher algorithm, it is not achievable " "in our lifetime.)" msgstr "" "Jedes Mal, wenn Sie versuchen, die verschlüsselte Partition zu aktivieren, " "wird ein neuer Schlüssel aus zufälligen Daten erzeugt. Mit anderen Worten: " "nach jedem Herunterfahren des Systems ist der Inhalt der Partition verloren, " "da der Schlüssel aus dem Speicher gelöscht wird. (Sie könnten natürlich " "versuchen, mittels einer Brute-Force-Attacke den Schlüssel zu erraten, aber " "dies wird innerhalb eines Menschenlebens wohl nicht machbar sein, es sei " "denn, es gibt eine unbekannte Schwäche im Verschlüsselungsalgorithmus.)" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2061 #, no-c-format msgid "" "Random keys are useful for swap partitions because you do not need to bother " "yourself with remembering the passphrase or wiping sensitive information " "from the swap partition before shutting down your computer. However, it also " "means that you will not be able to use the " "suspend-to-disk functionality offered by newer Linux kernels " "as it will be impossible (during a subsequent boot) to recover the suspended " "data written to the swap partition." msgstr "" "Zufällige Schlüssel sind nützlich für Swap-Partitionen, da man sich nicht " "damit beschäftigen muss, sich an die Passphrase zu erinnern oder sensible " "Informationen vor dem Herunterfahren des Systems von der Swap-Partition zu " "löschen. Allerdings bedeutet dies, dass Sie nicht die " "Suspend-to-Disk-Funktion nutzen können, die neuere Linux-" "Kernel bieten, da es unmöglich sein wird, die Daten, die auf die Swap-" "Partition geschrieben wurden, nach dem nächsten Start wiederherzustellen." #. Tag: term #: using-d-i.xml:2080 #, no-c-format msgid "Erase data: yes" msgstr "Daten löschen: ja" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2082 #, no-c-format msgid "" "Determines whether the content of this partition should be overwritten with " "random data before setting up the encryption. This is recommended because it " "might otherwise be possible for an attacker to discern which parts of the " "partition are in use and which are not. In addition, this will make it " "harder to recover any leftover data from previous " "installations It is believed that the guys from three-letter " "agencies can restore the data even after several rewrites of the " "magnetooptical media, though. ." msgstr "" "Legt fest, ob der Inhalt dieser Partition mit Zufallsdaten überschrieben " "werden soll, bevor die Verschlüsselung eingerichtet wird. Dies wird " "empfohlen, da es andernfalls für einen Angreifer möglich wäre, zu erkennen, " "welche Teile der Partition genutzt sind und welche nicht. Und zusätzlich " "wird hierdurch erschwert, übrig gebliebene Daten von früheren Installationen " "wiederherzustellen Man glaubt allerdings, dass die Jungs vom " "Geheimdienst Daten sogar noch nach mehrfachem Überschreiben des magneto-" "optischen Mediums wiederherstellen können. ." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2103 #, no-c-format msgid "" "After you have selected the desired parameters for your encrypted " "partitions, return back to the main partitioning menu. There should now be a " "new menu item called Configure encrypted volumes. After " "you select it, you will be asked to confirm the deletion of data on " "partitions marked to be erased and possibly other actions such as writing a " "new partition table. For large partitions this might take some time." msgstr "" "Nachdem Sie die gewünschten Parameter für Ihre verschlüsselten Partitionen " "festgelegt haben, kehren Sie in das Haupt-Partitionierungsmenü zurück. Dort " "sollte es nun einen neuen Eintrag geben namens Verschlüsselte " "Datenträger konfigurieren. Wenn Sie ihn auswählen, werden Sie " "aufgefordert, das Löschen von zum Entfernen markierten Partitionen zu " "bestätigen sowie eventuell weiterer Aktionen wie dem Schreiben einer neuen " "Partitionstabelle. Bei großen Partitionen kann dies eine Weile dauern." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2113 #, no-c-format msgid "" "Next you will be asked to enter a passphrase for partitions configured to " "use one. Good passphrases should be longer than 8 characters, should be a " "mixture of letters, numbers and other characters and should not contain " "common dictionary words or information easily associable with you (such as " "birthdates, hobbies, pet names, names of family members or relatives, etc.)." msgstr "" "Als nächstes müssen Sie für Partitionen, bei denen die Nutzung einer " "Passphrase festgelegt wurde, eine eben solche eingeben. Gute Passphrasen " "sollten länger als 8 Zeichen sein, aus einer Mischung von Buchstaben, Zahlen " "und anderen Zeichen bestehen und keine Wörter aus allgemeinen Wörterbüchern " "enthalten oder Informationen, die leicht mit Ihnen in Verbindung gebracht " "werden könnten (wie Geburtsdaten, Hobbies, Namen oder Kosenamen von " "Haustieren, Familienmitgliedern oder Angehörigen etc.)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2122 #, no-c-format msgid "" "Before you input any passphrases, you should have made sure that your " "keyboard is configured correctly and generates the expected characters. If " "you are unsure, you can switch to the second virtual console and type some " "text at the prompt. This ensures that you won't be surprised later, e.g. by " "trying to input a passphrase using a qwerty keyboard layout when you used an " "azerty layout during the installation. This situation can have several " "causes. Maybe you switched to another keyboard layout during the " "installation, or the selected keyboard layout might not have been set up yet " "when entering the passphrase for the root file system." msgstr "" "Bevor Sie irgendeine Passphrase eingeben, sollten Sie sicherstellen, dass " "Ihre Tastatur korrekt konfiguriert ist und die erwarteten Zeichen erzeugt. " "Wenn Sie nicht sicher sind, können Sie auf die zweite virtuelle Konsole " "wechseln und dort auf der Eingabeaufforderung einen Text eingeben. Dies " "stellt sicher, dass Sie später keine Überraschung erleben, wenn Sie z.B. " "versuchen, eine Passphrase auf einer qwerty-Tastatur einzugeben, während Sie " "bei der Installation ein azerty-Layout verwendet haben. Diese Situation kann " "durch mehrere Gründe hervorgerufen werden: vielleicht haben Sie während der " "Installation auf ein anderes Tastaturlayout gewechselt oder das gewählte " "Layout ist eventuell noch nicht eingerichtet gewesen, als Sie die Passphrase " "für das Root-Dateisystem eingegeben haben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2135 #, no-c-format msgid "" "If you selected to use methods other than a passphrase to create encryption " "keys, they will be generated now. Because the kernel may not have gathered a " "sufficient amount of entropy at this early stage of the installation, the " "process may take a long time. You can help speed up the process by " "generating entropy: e.g. by pressing random keys, or by switching to the " "shell on the second virtual console and generating some network and disk " "traffic (downloading some files, feeding big files into /dev/null, etc.). This will be repeated for each partition to be encrypted." msgstr "" "Wenn Sie andere Verschlüsselungsmethoden statt Passphrase gewählt haben, um " "die Schlüssel zu erzeugen, werden diese jetzt erzeugt. Da der Kernel in " "diesem frühen Stadium der Installation eventuell noch nicht genügend " "Zufallsinformationen (Entropy) gesammelt hat, kann dieser Prozess recht " "lange dauern. Sie können die Erzeugung von Zufallsdaten beschleunigen, indem " "Sie z.B. zufällig irgendwelche Tasten drücken oder indem Sie auf die Shell " "der zweiten virtuellen Konsole wechseln und ein bisschen Netzwerk- und " "Festplattenverkehr erzeugen (z.B. durch das Herunterladen von Dateien, indem " "Sie einige große Dateien nach /dev/null schicken etc.) " "Dies wird für jede zu verschlüsselnde Partition wiederholt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2151 #, no-c-format msgid "" "After returning to the main partitioning menu, you will see all encrypted " "volumes as additional partitions which can be configured in the same way as " "ordinary partitions. The following example shows a volume encrypted via dm-" "crypt. \n" "Encrypted volume (sda2_crypt) - 115.1 GB Linux " "device-mapper\n" " #1 115.1 GB F ext3\n" " Now is the time to assign mount points to the " "volumes and optionally change the file system types if the defaults do not " "suit you." msgstr "" "Nachdem Sie zum Partitionierungsmenü zurückgekehrt sind, werden Ihnen alle " "verschlüsselten Dateisysteme als zusätzliche Partitionen angezeigt, die auf " "die gleiche Art konfiguriert werden können wie gewöhnliche Partitionen. Im " "folgenden Beispiel sehen Sie ein mit dm-crypt verschlüsseltes Dateisystem. " "\n" "Verschlüsseltes Volume (sda2_crypt) - 115.1 GB " "Linux device-mapper\n" " #1 115.1 GB F ext3\n" " Jetzt ist es Zeit, den Dateisystemen " "Einbindungspunkte zuzuweisen und zusätzlich vielleicht die Dateisystemtypen " "zu ändern, falls die Standardwerte Ihnen nicht zusagen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2163 #, no-c-format msgid "" "Pay attention to the identifiers in parentheses (sda2_crypt in this case) and the mount points you assigned to each " "encrypted volume. You will need this information later when booting the new " "system. The differences between the ordinary boot process and the boot " "process with encryption involved will be covered later in ." msgstr "" "Achten Sie auf die Identifikationskennungen, die in Klammern stehen (in " "diesem Fall sda2_crypt) sowie auf die " "Einbindungspunkte, die Sie ihnen zugeordnet haben. Sie benötigen diese " "Informationen später, wenn Sie das neue System starten. Die Unterschiede " "zwischen einem normalen Boot-Prozess und einem Boot-Prozess mit beteiligten " "verschlüsselten Dateisystemen wird später im behandelt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2173 #, no-c-format msgid "" "Once you are satisfied with the partitioning scheme, continue with the " "installation." msgstr "" "Wenn Sie mit dem Partitionierungsschema zufrieden sind, können Sie mit der " "Installation fortfahren." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2184 #, no-c-format msgid "Installing the Base System" msgstr "Installation des Basissystems" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2185 #, no-c-format msgid "" "Although this stage is the least problematic, it consumes a significant " "fraction of the install because it downloads, verifies and unpacks the whole " "base system. If you have a slow computer or network connection, this could " "take some time." msgstr "" "Obwohl dieser Schritt der am wenigsten problematische ist, benötigt er einen " "erheblichen Teil der Zeit, da hier das komplette Basissystem " "heruntergeladen, überprüft und entpackt wird. Wenn Sie einen langsamen " "Rechner oder eine langsame Netzwerkverbindung haben, kann das schon einige " "Zeit dauern." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2198 #, no-c-format msgid "" "During installation of the base system, package unpacking and setup messages " "are redirected to tty4. You can access this terminal " "by pressing Left AltF4; get back to the main installer process with " "Left AltF1." msgstr "" "Während der Installation des Basissystems werden Meldungen über das " "Entpacken von Paketen und das Setup auf tty4 " "umgeleitet. Sie können durch Drücken von AltF4 auf dieses Terminal umschalten; um " "wieder zum Haupt-Installationsprozess zurückzukehren, drücken Sie " "AltF1." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2207 #, no-c-format msgid "" "The unpack/setup messages generated during this phase are also saved in " "/var/log/syslog. You can check them there if the " "installation is performed over a serial console." msgstr "" "Die während dieser Phase erzeugten Meldungen über das Entpacken und das " "Setup werden auch in /var/log/syslog gespeichert. Sie " "können Sie auch dort beobachten, wenn die Installation über eine serielle " "Konsole erfolgt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2213 #, no-c-format msgid "" "As part of the installation, a &arch-kernel; kernel will be installed. At " "the default priority, the installer will choose one for you that best " "matches your hardware. In lower priority modes, you will be able to choose " "from a list of available kernels." msgstr "" "Als Teil der Installation wird ein &arch-kernel;-Kernel installiert. In der " "Standardprioritätseinstellung wählt der Installer einen für Sie aus, der am " "besten zu Ihrer Hardware passt. Bei niedrigeren Prioritätseinstellungen " "können Sie selbst aus einer Liste verfügbarer Kernel auswählen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2220 #, no-c-format msgid "" "When packages are installed using the package management system, it will by " "default also install packages that are recommended by those packages. " "Recommended packages are not strictly required for the core functionality of " "the selected software, but they do enhance that software and should, in the " "view of the package maintainers, normally be installed together with that " "software." msgstr "" "Wenn Pakete mittels dem Paketmanagementsystem installiert werden, wird " "dieses standardmäßig auch solche Pakete mit installieren, die von den " "ursprünglich zu installierenden vorgeschlagen werden (Recommends). Solche vorgeschlagenen Pakete werden für die Kernfunktionalitäten " "der ausgewählten Software nicht unbedingt benötigt, aber sie werten die " "Software auf und sollten – aus der Sicht des Paketbetreuers – " "normalerweise mit installiert werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2230 #, no-c-format msgid "" "For technical reasons packages installed during the installation of the base " "system are installed without their Recommends. The rule " "described above only takes effect after this point in the installation " "process." msgstr "" "Aus technischen Gründen werden für Pakete des Basissystems die " "vorgeschlagenen Pakete (Recommends) nicht mit installiert. " "Die oben beschriebene Regel greift erst nach diesem Schritt des " "Installationsprozesses (nach der Installation des Basissystems)." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2242 #, no-c-format msgid "Installing Additional Software" msgstr "Installation zusätzlicher Software" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2243 #, no-c-format msgid "" "At this point you have a usable but limited system. Most users will want to " "install additional software on the system to tune it to their needs, and the " "installer allows you do so. This step can take even longer than installing " "the base system if you have a slow computer or network connection." msgstr "" "Sie haben nun ein nutzbares, aber noch sehr eingeschränktes System. Die " "meisten Benutzer werden zusätzliche Software auf dem System installieren " "wollen, um es an ihre Anforderungen anzupassen, und der Installer ermöglicht " "dies auch. Dieser Schritt kann sogar länger als die Installation des " "Basissystems dauern, wenn Sie einen langsamen Rechner oder eine langsame " "Netzwerkverbindung haben." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2258 #, no-c-format msgid "Configuring apt" msgstr "apt konfigurieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2260 #, no-c-format msgid "" "One of the tools used to install packages on a &debian-gnu; system is the " "program apt, from the apt " "package Note that the program which actually installs the " "packages is called dpkg. However, this program is more of " "a low-level tool. apt is a higher-level tool, which will " "invoke dpkg as appropriate. It knows how to retrieve " "packages from your installation media, the network, or wherever. It is also " "able to automatically install other packages which are required to make the " "package you're trying to install work correctly. . Other " "front-ends for package management, like aptitude and " "synaptic, are also in use. These front-ends are " "recommended for new users, since they integrate some additional features " "(package searching and status checks) in a nice user interface." msgstr "" "Eines der Programme, die zur Paketinstallation auf einem &debian-gnu;-System " "verwendet werden können, ist apt aus dem Paket " "apt Beachten Sie, dass das " "Programm, das letztendlich die Pakete installiert, dpkg " "heißt. Allerdings ist dies mehr ein Low-Level-Programm (was unter anderem " "bedeutet, dass es nicht direkt vom Benutzer aufgerufen wird). apt spielt eine Stufe höher und wird dpkg nach " "Bedarf aufrufen. Es weiß, wie es die Pakete vom Installationsmedium, über " "Netzwerk oder sonst woher bekommen kann. Außerdem kann es automatisch andere " "Pakete mit installieren, die benötigt werden, damit die Pakete, die Sie " "installieren möchten, korrekt funktionieren. . Es gibt " "auch andere Bedienoberflächen (Frontends) für die Paketverwaltung, die " "anders aussehen können, aber im Hintergrund die gleichen Prozesse nutzen; " "dies sind z.B. aptitude oder synaptic. " "Diese Frontends werden für neue &debian;-Benutzer empfohlen, da sie einige " "zusätzliche Funktionen (wie Paketsuche und Statusüberprüfungen) in einer " "hübschen Oberfläche integriert haben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2283 #, no-c-format msgid "" "apt must be configured so that it knows from where to " "retrieve packages. The results of this configuration are written to the file " "/etc/apt/sources.list. You can examine and edit this " "file to your liking after the installation is complete." msgstr "" "apt muss konfiguriert werden, so dass es weiß, woher es " "benötigte Pakete bekommen kann. Das Ergebnis dieser Konfiguration wird in " "die Datei /etc/apt/sources.list geschrieben. Sie können " "sie anschauen und an Ihre Bedürfnisse anpassen, nachdem die Installation " "beendet ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2290 #, no-c-format msgid "" "If you are installing at default priority, the installer will largely take " "care of the configuration automatically, based on the installation method " "you are using and possibly using choices made earlier in the installation. " "In most cases the installer will automatically add a security mirror and, if " "you are installing the stable distribution, a mirror for the stable-" "updates service." msgstr "" "Wenn Sie mit Standardpriorität installieren, kümmert sich der Installer " "größtenteils automatisch um die Konfiguration, basierend auf der " "Installationsmethode, die Sie nutzen, und unter Umständen auch durch " "Verwendung von vorher im Installationsverlauf bereits von Ihnen getroffenen " "Entscheidungen. In den meisten Fällen wird der Installer automatisch einen " "Spiegel-Server für Sicherheitsaktualisierungen hinzufügen sowie, falls Sie " "die Stable-Distribution installieren, einen Spiegel-Server für den " "stable-updates-Service." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2299 #, no-c-format msgid "" "If you are installing at a lower priority (e.g. in expert mode), you will be " "able to make more decisions yourself. You can choose whether or not to use " "the security and/or stable-updates services, and you can choose to add " "packages from the contrib, non-free, and " "non-free-firmware sections of the archive." msgstr "" "Wenn Sie mit einer niedrigeren Priorität installieren (z.B. im Experten-" "Modus), haben Sie die Möglichkeit, mehr Entscheidungen selbst zu treffen. " "Sie können wählen, ob Sie Sicherheitsaktualisierungen und stable-" "updates nutzen möchten oder nicht, und ob Sie Pakete aus den " "Archivbereichen contrib, non-free und " "non-free-firmware verwenden möchten." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2310 #, no-c-format msgid "Installing from more than one CD or DVD image" msgstr "Von mehr als einem CD/DVD-Image installieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2312 #, no-c-format msgid "" "If you are installing from a CD or DVD image that is part of a larger set, " "the installer will ask if you want to scan additional installation media. If " "you have such additional media available, you probably want to do this so " "the installer can use the packages included on them." msgstr "" "Wenn Sie von einem CD- oder DVD-Image installieren, das Teil eines Sets " "mehrerer Images ist, wird der Installer Sie fragen, ob Sie weitere " "Installationsmedien einlesen möchten. Wenn Sie solche Medien vorliegen " "haben, sollten Sie dies tun, so dass der Installer die dort enthaltenen " "Pakete verwenden kann." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2319 #, no-c-format msgid "" "If you do not have any additional media, that is no problem: using them is " "not required. If you also do not use a network mirror (as explained in the " "next section), it can mean that not all packages belonging to the tasks you " "select in the next step of the installation can be installed." msgstr "" "Falls Sie jedoch keine weiteren Medien haben, ist dies kein Problem: es ist " "nicht zwingend nötig, solche zu verwenden. Falls Sie auch keinen Internet-" "Spiegel-Server verwenden (wie im nächsten Abschnitt beschrieben), kann dies " "bedeuten, dass nicht alle Pakete installiert werden können, die Sie im " "nächsten Schritt der Installation über die Programmgruppen auswählen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2327 #, no-c-format msgid "" "Packages are included on CD and DVD images in the order of their popularity. " "This means that for most uses only the first image of a set is needed and " "that only very few people actually use any of the packages included on the " "last images of a set." msgstr "" "Pakete sind auf den Installationsmedien in der Reihenfolge Ihrer Popularität " "enthalten. Dies bedeutet, dass für die meisten Anwendungsfälle nur die " "ersten Images eines Sets benötigt werden; nur sehr wenige Leute benötigen " "wirklich Pakete von den letzten Images eines Sets." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2334 #, no-c-format msgid "" "It also means that buying or downloading and burning a full CD set is just a " "waste of money as you'll never use most of them. In most cases you are " "better off getting only the first 3 to 8 CDs and installing any additional " "packages you may need from the Internet by using a mirror. The same goes for " "DVD sets: the first DVD, or maybe the first two DVDs will cover most needs." msgstr "" "Das heißt ebenfalls, dass es einfach Geldverschwendung ist, einen kompletten " "CD-Satz zu kaufen oder herunterzuladen und zu brennen, da Sie die meisten " "davon nie nutzen werden. In den meisten Fällen werden Sie besser fahren, " "wenn Sie sich lediglich die ersten 3 bis 8 CDs besorgen und alle weiteren, " "zusätzlichen Pakete, die Sie benötigen könnten, über das Internet von einem " "Spiegel-Server installieren. Das Gleiche gilt für DVD-Sets: die erste, oder " "vielleicht die ersten zwei DVDs werden für die meisten Bedürfnisse " "ausreichen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2344 #, no-c-format msgid "" "If you do scan multiple installation media, the installer will prompt you to " "exchange them when it needs packages from one that isn't currently in the " "drive. Note that only discs that belong to the same set should be scanned. " "The order in which they are scanned does not really matter, but scanning " "them in ascending order will reduce the chance of mistakes." msgstr "" "Falls Sie mehrere Installationsmedien einlesen, wird der Installer Sie " "auffordern, das Medium auszutauschen, wenn Pakete von einem anderen Medium " "benötigt werden, als gerade eingelegt/eingesteckt ist. Beachten Sie, dass " "nur Medien eingelesen werden sollten, die zu dem gleichen Set gehören. Die " "Reihenfolge, in der sie eingelesen werden, ist nicht wirklich von Bedeutung, " "aber es reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, wenn sie in " "aufsteigender Reihenfolge eingelesen werden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2357 #, no-c-format msgid "Using a network mirror" msgstr "Einen Internet-Spiegel-Server verwenden" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2359 #, no-c-format msgid "" "One question that will be asked during most installs is whether or not to " "use a network mirror as a source for packages. In most cases the default " "answer should be fine, but there are some exceptions." msgstr "" "Eine Frage, die Ihnen in den meisten Fällen gestellt wird ist, ob Sie einen " "Internet-Spiegel-Server als Paketquelle verwenden möchten oder nicht. " "Meistens können Sie die Standardantwort übernehmen, aber es gibt einige " "Ausnahmen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2365 #, no-c-format msgid "" "If you are not installing from a full CD/DVD image, you " "really should use a network mirror as otherwise you will end up with only a " "very minimal system. However, if you have a limited Internet connection it " "is best not to select the desktop " "task in the next step of the installation." msgstr "" "Falls Sie nicht von einem Komplett-CD/DVD-Image " "installieren, sollten Sie auf jeden Fall einen Internet-Spiegel-Server " "verwenden, da Sie ansonsten nur ein sehr minimalistisches System erhalten " "werden. Wenn Sie aber nur über eine relativ langsame Internet-Verbindung " "verfügen, empfiehlt es sich wiederum, im nächsten Schritt nicht die Arbeitsplatz-Programmgruppe zur " "Installation auszuwählen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2374 #, no-c-format msgid "" "If you are installing from a single full CD image, using a network mirror is " "not required, but is still strongly recommended because a single CD image " "contains only a fairly limited number of packages. If you have a limited " "Internet connection it may still be best to not select " "a network mirror here, but to finish the installation using only what's " "available on the CD image and selectively install additional packages after " "the installation (i.e. after you have rebooted into the new system)." msgstr "" "Wenn Sie von einem Komplett-CD-Image installieren, ist es nicht zwingend " "erforderlich, einen Internet-Spiegel-Server zu verwenden, aber es wird " "trotzdem dringend empfohlen, da ein einzelnes CD-Image nur eine limitierte " "Anzahl von Paketen enthält. Sollten Sie nur über eine relativ langsame " "Internet-Verbindung verfügen, wird hier trotzdem empfohlen, " "keinen Internet-Spiegel-Server auszuwählen, sondern die " "Installation unter der Verwendung der auf dem Medium verfügbaren Pakete zu " "beenden und zusätzliche Pakete nach der Installation hinzuzufügen (also nach " "dem Neustart, wenn Sie Ihr neues System gebootet haben)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2385 #, no-c-format msgid "" "If you are installing from DVD, any packages needed during the installation " "should be present on the first DVD image. Use of a network mirror is " "optional." msgstr "" "Wenn Sie von einem DVD-Image installieren, sollten alle Pakete, die während " "der Installation benötigt werden, im ersten DVD-Image enthalten sein. Die " "Nutzung eines Internet-Spiegel-Servers ist in diesen Fällen optional." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2391 #, no-c-format msgid "" "One advantage of adding a network mirror is that updates, that have occurred " "since the CD/DVD images were created and have been included in a point " "release, will become available for installation, thus extending the life of " "your CD/DVD set without compromising the security or stability of the " "installed system." msgstr "" "Ein Vorteil davon, einen Internet-Spiegel-Servers zu verwenden ist, dass " "Aktualisierungen, die seit der Erstellung der CD/DVD-Images veröffentlicht " "wurden und die Teil einer Zwischen-Veröffentlichung (point release) waren, sofort während der Installation verfügbar sind, so dass die " "Lebensdauer der Installationsmedien verlängert wird, ohne die Sicherheit " "oder Stabilität des installierten Systems zu beeinträchtigen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2398 #, no-c-format msgid "" "In summary: selecting a network mirror is generally a good idea, except if " "you do not have a good Internet connection. If the current version of a " "package is available from installation media, the installer will always use " "that. The amount of data that will be downloaded if you do select a mirror " "thus depends on" msgstr "" "Alles in allem: einen Internet-Spiegel-Server auszuwählen ist grundsätzlich " "eine gute Idee, außer Sie haben eine langsame Internet-Verbindung. Wenn die " "derzeit aktuellste Version eines Pakets auf dem Installationsmedium " "enthalten ist, wird der Installer sie auf jeden Fall verwenden. Die Summe " "der herunterzuladenen Daten (falls Sie einen Internet-Spiegel-Server " "auswählen) hängt also von folgenden Faktoren ab:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2407 #, no-c-format msgid "the tasks you select in the next step of the installation," msgstr "welche Programmgruppen Sie im nächsten Installationsschritt auswählen," #. Tag: para #: using-d-i.xml:2412 #, no-c-format msgid "which packages are needed for those tasks," msgstr "welche Pakete für diese Programmgruppen benötigt werden," #. Tag: para #: using-d-i.xml:2417 #, no-c-format msgid "" "which of those packages are present on the installation media you have " "scanned, and" msgstr "" "welche dieser Pakete auf den Installationsmedien, die Sie eingelesen haben, " "enthalten sind, und" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2422 #, no-c-format msgid "" "whether any updated versions of packages included on the installation media " "are available from a mirror (either a regular package mirror, or a mirror " "for security or stable-updates)." msgstr "" "ob eventuell aktualisierte Versionen von Paketen, die auf den Medien " "enthalten sind, auf einem Internet-Spiegel-Server bereitstehen (entweder auf " "einem regulären Paket-Spiegel-Server oder auf einem Spiegel-Server für " "Sicherheitsaktualisierungen bzw. für stable-updates)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2431 #, no-c-format msgid "" "Note that the last point means that, even if you choose not to use a network " "mirror, some packages may still be downloaded from the Internet if there is " "a security or stable-updates update available for them and those services " "have been configured." msgstr "" "Beachten Sie, dass eine Zwischen-Veröffentlichung (point release) dazu führen kann, dass einige Pakete über das Internet " "heruntergeladen werden könnten, obwohl Sie keinen Internet-Spiegel-Server " "ausgewählt haben, nämlich wenn eine Sicherheitsaktualisierung oder eine " "Aktualisierung aus stable-updates für diese Pakete verfügbar " "ist und wenn die entsprechenden Dienste konfiguriert wurden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2442 #, no-c-format msgid "Choosing a network mirror" msgstr "Auswahl eines Netzwerk-Spiegel-Servers" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2443 #, no-c-format msgid "" "Unless you chose not to use a network mirror, you will be presented with a " "list of network mirrors based upon your country selection earlier in the " "installation process. Choosing the offered default is usually fine." msgstr "" "Basierend auf dem vorher in der Installation ausgewählten Land wird Ihnen " "eine Liste von geografisch nahe gelegenen (und aufgrunddessen hoffentlich " "schnellen) Netzwerk-Spiegel-Servern angezeigt (außer, Sie haben die Auswahl " "getroffen, dass Sie keinen Netzwerk-Spiegel verwenden möchten). Der als " "Standard markierte Server ist für gewöhnlich eine gute Wahl." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2450 #, no-c-format msgid "" "The offered default is deb.debian.org, which is not a mirror itself but will " "redirect to a mirror that should be up-to-date and fast. These mirrors " "support TLS (https protocol) and IPv6. This service is maintained by the " "Debian System Administration (DSA) team." msgstr "" "Der eingestellte Standard-Server ist deb.debian.org, was nicht direkt ein " "Spiegel-Server ist, sondern ein Dienst, der Sie zu einem aktuellen und " "schnellen Spiegel-Server weiterleitet. Diese Server unterstützen TLS (das " "https-Protokoll) und IPv6. Dieser Dienst wird vom Debian-System-" "Administration-Team (DSA) betreut." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2457 #, no-c-format msgid "" "A mirror can also be specified by hand by choosing enter information " "manually . You can then specify a mirror host name and an optional " "port number. This actually has to be a URL base, i.e. when specifying an " "IPv6 address, one has to add square brackets around it, for instance " "[2001:db8::1]." msgstr "" "Ein Spiegel-Server kann über Daten von Hand eingeben auch " "händisch festgelegt werden. Sie können dann für den Spiegel einen " "Rechnernamen (host name) und optional eine Portnummer angeben.Dies muss URL-" "basiert geschehen, d.h. wenn eine IPv6-Adresse angegeben wird, muss diese in " "eckigen Klammern eingeschlossen werden, z.B. [2001:db8::1]." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2465 #, no-c-format msgid "" "If your computer is on an IPv6-only network (which is probably not the case " "for the vast majority of users), using the default mirror for your country " "might not work. All the mirrors in the list are reachable via IPv4, but only " "some of them can be used via IPv6. As connectivity of individual mirrors can " "change over time, this information is not available in the installer. If " "there is no IPv6 connectivity for the default mirror for your country, you " "can either try some of the other mirrors offered to you or choose the " "enter information manually option. You can then specify " "ftp.ipv6.debian.org as the mirror name, which is an alias for " "a mirror available via IPv6, although it will probably not be the fastest " "possible one." msgstr "" "Falls Ihr Computer sich in einem ausschließlichen IPv6-Netzwerk befindet " "(was wahrscheinlich bei der großen Mehrheit der Nutzer nicht der Fall sein " "wird), könnte der Standard-Spiegel-Server für Ihr Land unter Umständen nicht " "funktionieren. Alle Spiegel in der Liste können via IPv4 erreicht werden, " "aber nur einige via IPv6. Da der Anschluß von einzelnen Spiegel-Servern sich " "über die Dauer der Zeit verändern kann, ist diese Information im Installer " "nicht verfügbar. Wenn die Verbindung über IPv6 bei dem Standard-Spiegel-" "Server Ihres Landes nicht funktioniert, können Sie entweder einen der " "anderen angebotenen Spiegel ausprobieren oder Sie wählen Daten von " "Hand eingeben. Sie können dann ftp.ipv6.debian.org " "als Spiegel-Server eingeben, was ein Alias für einen über IPv6 erreichbaren " "Server ist (obwohl dies für Sie nicht unbedingt der schnellste sein muss)." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2488 #, no-c-format msgid "Selecting and Installing Software" msgstr "Software auswählen und installieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2490 #, no-c-format msgid "" "During the installation process, you are given the opportunity to select " "additional software to install. Rather than picking individual software " "packages from the &num-of-distrib-pkgs; available packages, this stage of " "the installation process focuses on selecting and installing predefined " "collections of software to quickly set up your computer to perform various " "tasks." msgstr "" "Während des Installationsprozesses wird Ihnen die Möglichkeit geboten, " "zusätzliche Software zur Installation auszuwählen. Statt aber einzelne " "Programme aus den &num-of-distrib-pkgs; derzeit verfügbaren Paketen " "herauszusuchen, zielt dieser Punkt der Installation mehr darauf ab, aus " "vorbereiteten Software-Zusammenstellungen die auszuwählen, die den künftigen " "Aufgaben des Rechners am nächsten kommen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2499 #, no-c-format msgid "" "These tasks loosely represent a number of different jobs or things you want " "to do with your computer, such as Desktop environment, " "Web server, or SSH server You " "should know that to present this list, the installer is merely invoking the " "tasksel program. It can be run at any time after " "installation to install more packages (or remove them), or you can use a " "more fine-grained tool such as aptitude. If you are " "looking for a specific single package, after installation is complete, " "simply run aptitude install package, where package is the name of the " "package you are looking for. . lists the space requirements for the available tasks." msgstr "" "Diese Programmgruppen (Tasks) repräsentieren eine lockere Zusammenstellung " "von verschiedenen Aufgaben oder Dingen, die Sie mit Ihrem Computer erledigen " "können, wie Desktop-Umgebung (Arbeitsplatzrechner), " "Web-Server (Inhalte für das Internet bereitstellen) oder " "SSH-Server Sie sollten wissen, dass der " "Installer lediglich das Programm tasksel aufruft, in dem " "dann diese Liste angezeigt wird. tasksel kann auch nach " "der Installation jederzeit aufgerufen werden, um weitere Pakete zu " "installieren (oder sie zu entfernen), oder Sie benutzen ein feinkörnigeres " "Werkzeug wie aptitude. Wenn Sie nach Abschluß der " "Installation ein bestimmtes einzelnes Paket suchen, führen Sie einfach " "aptitude install package " "aus, wobei package der Name des Pakets ist, das " "Sie benötigen. . " "gibt eine Übersicht über den erforderlichen Speicherplatz für die " "verschiedenen Programmgruppen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2525 #, no-c-format msgid "" "Some tasks may be pre-selected based on the characteristics of the computer " "you are installing. If you disagree with these selections you can deselect " "them. You can even opt to install no tasks at all at this point." msgstr "" "Einige der Programmgruppen sind unter Umständen vorgewählt, abhängig von der " "Charakteristik des Rechners, den Sie installieren. Falls Sie mit der " "Vorauswahl nicht zufrieden sind, können Sie sie ändern. Sie können sich " "sogar entscheiden, an dieser Stelle gar keine Programmgruppen zu " "installieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2532 #, no-c-format msgid "" "In the standard user interface of the installer, you can use the space bar " "to toggle selection of a task." msgstr "" "In der Standard-Benutzeroberfläche des Installers können Sie die Leertaste " "benutzen, um den Auswahlzustand der Programmgruppen zu ändern." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2538 #, no-c-format msgid "" "The Desktop environment task will install a graphical desktop " "environment." msgstr "" "Durch die Installation der Programmgruppe Arbeitsplatzrechner " "wird eine grafische Arbeitsplatz-Umgebung (Desktop-Umgebung) installiert." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2543 #, no-c-format msgid "" "By default, &d-i; installs the Gnome Xfce desktop environment. It is possible to " "interactively select a different desktop environment during the " "installation. It is also possible to install multiple desktops, but some " "combinations of desktop may not be co-installable." msgstr "" "Standardmäßig installiert der &d-i; die GnomeXfce-Arbeitsplatz-Umgebung. Es ist " "aber möglich, während der Installation interaktiv eine andere Arbeitsplatz-" "Umgebung auszuwählen. Auch können mehrere Desktop-Umgebungen gleichzeitig " "installiert werden, wobei es dabei allerdings Kombinationen geben könnte, " "die so nicht installierbar sind." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2551 #, no-c-format msgid "" "Note that this will only work if the packages needed for the desired desktop " "environment are actually available. If you are installing using a single " "full CD image, they will possibly need to be downloaded from a network " "mirror as they might not be available on the CD image due to its limited " "amount of space. Installing any of the available desktop environments this " "way should work fine if you are using a DVD image or any other installation " "method." msgstr "" "Beachten Sie aber, dass dies nur funktionieren wird, wenn die Pakete, die " "für die gewünsche Arbeitsplatz-Umgebung benötigt werden, auch verfügbar " "sind. Wenn Sie von einem einzelnen Komplett-CD-Image installieren, müssen " "einige Pakete möglicherweise von einem Spiegel-Server heruntergeladen " "werden, da diese Pakete aufgrund des begrenzten Speicherplatzes in dem Image " "nicht enthalten sind. Eine der verfügbaren Arbeitsplatz-Umgebungen auf " "diesem Weg zu installieren, sollte gut funktionieren, wenn Sie von einem DVD-" "Image oder mit einer anderen Installationsmethode installieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2561 #, no-c-format msgid "" "The various server tasks will install software roughly as follows. Web " "server: apache2; SSH server: openssh." msgstr "" "Die verschiedenen Server-Programmgruppen installieren grob gesagt folgende " "Software: Web-Server: apache2; SSH-Server: " "openssh." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2567 #, no-c-format msgid "" "The Standard system task will install any package that has a " "priority standard. This includes a lot of common utilities " "that are normally available on any Linux or Unix system. You should leave " "this task selected unless you know what you are doing and want a really " "minimal system." msgstr "" "Die Programmgruppe Standard-System wird jedes Paket mit der " "Priorität standard installieren. Dazu gehören viele " "grundsätzliche Werkzeuge, die normalerweise auf einem Linux- oder Unix-" "System vorhanden sind. Sie sollten diese Gruppe ausgewählt lassen, außer Sie " "wissen, was Sie tun und möchten ein absolut minimalistisches System." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2575 #, no-c-format msgid "" "If during language selection a default locale other than the C locale was selected, tasksel will check if any " "localization tasks are defined for that locale and will automatically try to " "install relevant localization packages. This includes for example packages " "containing word lists or special fonts for your language. If a desktop " "environment was selected, it will also install appropriate localization " "packages for that (if available)." msgstr "" "Wenn Sie bei der Sprachauswahl als Standard-Gebietsschema nicht C ausgewählt haben, wird tasksel überprüfen, ob für " "diese Locale irgendwelche Lokalisierungs-Programmgruppen definiert sind. " "Falls dies der Fall ist, wird automatisch versucht, die entsprechenden " "Lokalisierungspakete zu installieren. Dazu gehören zum Beispiel Pakete, die " "Wortlisten oder spezielle Schriftarten für Ihre Sprache enthalten. Falls " "eine Arbeitsplatz-Umgebung zur Installation ausgewählt wurde, werden auch " "die passenden Lokalisierungspakete dazu installiert (falls solche verfügbar " "sind)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2585 #, no-c-format msgid "" "Once you've selected your tasks, select &BTN-CONT;. At this point, " "apt will install the packages that are part of the " "selected tasks. If a particular program needs more information from the " "user, it will prompt you during this process." msgstr "" "Wenn Sie die gewünschten Programmgruppen ausgewählt haben, drücken Sie &BTN-" "CONT;. apt wird jetzt alle Pakete, die zu den gewählten " "Programmgruppen gehören, installieren. Wenn ein Programm zusätzliche " "Informationen vom Benutzer benötigt, werden Sie während dieses " "Installationsschrittes danach gefragt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2592 #, no-c-format msgid "" "You should be aware that especially the Desktop task is very large. " "Especially when installing from a normal CD-ROM in combination with a mirror " "for packages not on the CD-ROM, the installer may want to retrieve a lot of " "packages over the network. If you have a relatively slow Internet " "connection, this can take a long time. There is no option to cancel the " "installation of packages once it has started." msgstr "" "Sie sollten beachten, dass besonders die Programmgruppe Arbeitsplatzrechner " "sehr groß ist. Speziell wenn Sie von einer normalen CD-ROM installieren und " "zusätzliche Pakete, die dort nicht enthalten sind, von einem Spiegel-Server " "beziehen, muss der Installer unter Umständen sehr viele Pakete über das " "Netzwerk herunterladen. Falls Sie eine relativ langsame Internetverbindung " "haben, kann dies recht lange dauern. Es gibt keine Möglichkeit, die " "Installation der Pakete abzubrechen, wenn sie einmal gestartet wurde." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2601 #, no-c-format msgid "" "Even when packages are included on the CD-ROM, the installer may still " "retrieve them from the mirror if the version available on the mirror is more " "recent than the one included on the CD-ROM. If you are installing the stable " "distribution, this can happen after a point release (an update of the " "original stable release); if you are installing the testing distribution " "this will happen if you are using an older image." msgstr "" "Sogar wenn Pakete auf der CD-ROM enthalten sind, könnte der Installer sie " "trotzdem über das Internet herunterladen, wenn die auf dem Spiegel-Server " "verfügbare Version neuer ist als die auf der CD-ROM. Falls Sie die Stable-" "Distribution installieren, kann dies vorkommen, wenn eine Zwischen-" "Aktualisierung von Stable stattgefunden hat (ein sogenanntes Point-Release; " "hierbei werden Pakete aktualisiert, um Sicherheitslücken oder gravierende " "Fehler zu beheben). Falls Sie Testing installieren, kann dies passieren, " "wenn Sie ein älteres CD-Image verwenden." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2616 #, no-c-format msgid "Making Your System Bootable" msgstr "Ihr System boot-fähig machen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2618 #, no-c-format msgid "" "If you are installing a diskless workstation, obviously, booting off the " "local disk isn't a meaningful option, and this step will be skipped." msgstr "" "Wenn Sie gerade ein Arbeitsplatzsystem ohne Festplatte installieren, ist das " "Booten von Festplatte natürlich keine sinnvolle Sache; deswegen wird der " "Schritt in diesem Fall übersprungen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2631 #, no-c-format msgid "Detecting other operating systems" msgstr "Andere Betriebssysteme erkennen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2633 #, no-c-format msgid "" "Before a boot loader is installed, the installer will attempt to probe for " "other operating systems which are installed on the machine. If it finds a " "supported operating system, you will be informed of this during the boot " "loader installation step, and the computer will be configured to boot this " "other operating system in addition to &debian;." msgstr "" "Bevor ein Bootloader installiert wird, versucht der Installer, andere " "Betriebssysteme, die eventuell auf dem Rechner installiert sind, zu " "erkennen. Wird ein unterstütztes Betriebssystem gefunden, werden Sie darüber " "während der Installation des Bootloaders informiert und der Computer wird so " "konfiguriert, dass dieses andere System zusätzlich zu &debian; gestartet " "werden kann." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2641 #, no-c-format msgid "" "Note that multiple operating systems booting on a single machine is still " "something of a black art. The automatic support for detecting and setting up " "boot loaders to boot other operating systems varies by architecture and even " "by subarchitecture. If it does not work you should consult your boot " "manager's documentation for more information." msgstr "" "Bedenken Sie, dass es immer noch so etwas wie schwarze Magie ist, mehrere " "Betriebssysteme auf einem Rechner zu booten. Die automatische Unterstützung, " "andere Betriebssysteme zu erkennen und den Bootloader passend einzurichten, " "variiert abhängig von der Architektur oder sogar der Unterarchitektur. Falls " "es nicht funktioniert, konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Bootloaders " "bezüglich detaillierter Informationen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2659 #, no-c-format msgid "Install the Grub Boot Loader on the drive" msgstr "Den grub-Bootloader auf einem Laufwerk installieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2661 #, no-c-format msgid "" "The &architecture; boot loader is called grub. Grub is a " "flexible and robust boot loader and a good default choice for new users and " "old hands alike." msgstr "" "Der Bootloader für &architecture; ist grub. Grub ist ein " "flexibler und robuster Bootloader und eine gute Wahl sowohl für Linux-" "Neulinge als auch für erfahrene Nutzer." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2667 #, no-c-format msgid "" "By default, grub will be installed on the UEFI partition/the Boot Record of " "the primary drive, where it will take over complete control of the boot " "process. If you prefer, you can install it elsewhere. See the grub manual " "for complete information." msgstr "" "Standardmäßig wird grub in die UEFI-Partition/den Boot Record installiert, " "wo er die volle Kontrolle über den Boot-Prozess übernimmt. Wenn Sie es " "vorziehen, können Sie ihn auch woanders installieren. Das grub-Handbuch " "enthält vollständige Informationen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2674 #, no-c-format msgid "" "If you do not want to install grub, use the &BTN-GOBACK; button to get to " "the main menu, and from there select whatever bootloader you would like to " "use." msgstr "" "Wenn Sie grub nicht installieren möchten, verwenden Sie den &BTN-GOBACK;-" "Button, um zum Hauptmenü zu gelangen und dort den Bootloader auszuwählen, " "den Sie nutzen möchten." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2687 #, no-c-format msgid "Install the Grub Boot Loader on a Hard Disk" msgstr "Den grub-Bootloader auf Festplatte installieren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2689 #, no-c-format msgid "" "The main &architecture; boot loader is called grub. Grub is a " "flexible and robust boot loader and a good default choice for new users and " "old hands alike." msgstr "" "Der Haupt-Bootloader für &architecture; ist grub. Grub " "ist ein flexibler und robuster Bootloader und eine gute Wahl sowohl für " "Linux-Neulinge als auch für erfahrene Nutzer." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2695 #, no-c-format msgid "" "By default, Grub will be installed into the PReP partition, where it will " "take over complete control of the boot process." msgstr "" "Standardmäßig wird Grub in die PReP-Partition installiert, wo er volle " "Kontrolle über den Boot-Prozess hat." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2708 #, no-c-format msgid "Making the system bootable with flash-kernel" msgstr "Das System mit flash-kernel boot-fähig machen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2709 #, no-c-format msgid "" "As there is no common firmware interface on all ARM platforms, the steps " "required to make the system bootable on ARM devices are highly device-" "dependent. &debian; uses a tool called flash-kernel to " "take care of this. Flash-kernel contains a database which describes the " "particular operations that are required to make the system bootable on " "various devices. It detects whether the current device is supported, and if " "yes, performs the necessary operations." msgstr "" "Da es für ARM keine plattform-übergreifende Firmware-Schnittstelle gibt, " "sind die Schritte, die erforderlich sind, um das System boot-fähig zu " "machen, sehr stark vom jeweiligen Gerät abhängig. &debian; verwendet ein " "Werkzeug namens flash-kernel, um dies zu bewerkstelligen. " "Flash-kernel enthält eine Datenbank, die die verschiedenen Vorgänge " "beschreibt, welche auf den einzelnen Geräten ausgeführt werden müssen, um " "diese boot-fähig zu machen. Es erkennt, ob das betreffende Gerät unterstützt " "wird; falls ja, führt es die nötigen Schritte aus." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2720 #, no-c-format msgid "" "On devices which boot from internal NOR- or NAND-flash memory, flash-kernel " "writes the kernel and the initial ramdisk to this internal memory. This " "method is particularly common on older armel devices. Please note that most " "of these devices do not allow having multiple kernels and ramdisks in their " "internal flash memory, i.e. running flash-kernel on them usually overwrites " "the previous contents of the flash memory!" msgstr "" "Auf Geräten, die vom internen NOR- oder NAND-Flash-Speicher booten, schreibt " "flash-kernel den Kernel und die Initial-Ramdisk in diesen internen Speicher. " "Diese Methode ist auf älteren armel-Geräten sehr verbreitet. Bitte beachten " "Sie, dass die meisten dieser Geräte es nicht erlauben, mehrere Kernel und " "Ramdisks in diesem internen Speicher abzulegen; das heißt, flash-kernel auf " "diesen Geräten auszuführen bedeutet, dass der vorherige Inhalt des Flash-" "Speichers überschrieben wird!" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2730 #, no-c-format msgid "" "For ARM systems that use U-Boot as their system firmware and boot the kernel " "and the initial ramdisk from external storage media (such as MMC/SD-cards, " "USB mass storage devices or IDE/SATA harddisks), flash-kernel generates an " "appropriate boot script to allow autobooting without user interaction." msgstr "" "Bei ARM-Systemen, die U-Boot als System-Firmware nutzen und Kernel sowie " "Initial-Ramdisk von einem externen Speichermedium (wie MMC-/SD-Karte, USB-" "Speicher oder IDE-/SATA-Festplatte) booten, generiert flash-kernel ein " "passendes Boot-Skript, um das automatische Booten ohne manuelles Eingreifen " "durch den Benutzer zu ermöglichen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2746 #, no-c-format msgid "Continue Without Boot Loader" msgstr "Ohne Bootloader fortfahren" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2748 #, no-c-format msgid "" "This option can be used to complete the installation even when no boot " "loader is to be installed, either because the arch/subarch doesn't provide " "one, or because none is desired (e.g. you will use existing boot loader)." msgstr "" "Diese Option kann benutzt werden, um die Installation zu beenden, obwohl " "kein Bootloader installiert wird, sei es, weil die Architektur/" "Unterarchitektur keinen unterstützt oder weil keiner gewünscht wird (z.B. " "weil ein vorhandener Bootloader benutzt werden soll)." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2755 #, no-c-format msgid "" "If you plan to manually configure your bootloader, you should check the name " "of the installed kernel in /target/boot. You should " "also check that directory for the presence of an initrd; if one is present, you will probably have to instruct your " "bootloader to use it. Other information you will need are the disk and " "partition you selected for your / filesystem and, if " "you chose to install /boot on a separate partition, " "also your /boot filesystem." msgstr "" "Wenn Sie vorhaben, Ihren Bootloader manuell zu konfigurieren, sollten Sie " "den Namen des installierten Kernels in /target/boot " "überprüfen. Sie sollten in diesem Verzeichnis ebenfalls kontrollieren, ob " "eine initrd (Initial RAM-Disk) vorhanden ist; falls " "eine existiert, müssen Sie Ihren Bootloader unter Umständen anweisen, sie zu " "benutzen. Weitere Informationen, die Sie benötigen, sind die Festplatte und " "die Partition, die Sie für Ihr /-Dateisystem gewählt " "haben sowie für /boot (falls Sie /boot auf einer separaten Partition " "angelegt haben)." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2772 #, no-c-format msgid "Finishing the Installation" msgstr "Die Installation beenden" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2773 #, no-c-format msgid "" "This is the last step in the &debian; installation process during which the " "installer will do any last minute tasks. It mostly consists of tidying up " "after the &d-i;." msgstr "" "Dies ist der letzte Schritt im &debian;-Installationsprozess, es werden noch " "einige letzte Aufgaben erledigt. Hauptsächlich geht es darum, nach der " "Installation ein wenig aufzuräumen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2786 #, no-c-format msgid "Setting the System Clock" msgstr "Die Systemuhr stellen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2788 #, no-c-format msgid "" "The installer may ask you if the computer's clock is set to UTC. Normally " "this question is avoided if possible and the installer tries to work out " "whether the clock is set to UTC based on things like what other operating " "systems are installed." msgstr "" "Der Installer fragt Sie vielleicht, ob die Uhr des Computers auf UTC " "(Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) eingestellt ist. Die " "Frage wird nach Möglichkeit unterdrückt und der Installer versucht selbst " "herauszufinden, ob die Uhr auf UTC eingestellt ist, basierend auf " "verschiedenen Dingen wie z.B. welche anderen Betriebssysteme installiert " "sind." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2795 #, no-c-format msgid "" "In expert mode you will always be able to choose whether or not the clock is " "set to UTC. Macintosh hardware clocks are normally " "set to local time. If you want to dual-boot, select local time instead of " "UTC. Systems that (also) run Windows are " "normally set to local time. If you want to dual-boot, select local time " "instead of UTC." msgstr "" "Im Experten-Modus haben Sie immer die Möglichkeit anzugeben, ob die Uhr auf " "UTC eingestellt ist oder nicht. Die Hardware-Uhr " "auf Macintosh-Systemen ist normalerweise auf lokale Zeit eingestellt. Wenn " "Sie auf dem Rechner beide Betriebssysteme laufen haben möchten, wählen Sie " "lokale Zeit statt UTC.Auf Systemen, auf " "denen (auch) Windows läuft, ist die Uhr normalerweise auf lokale Zeit " "eingestellt. Wenn Sie diese Betriebssysteme auch auf dem Rechner laufen " "haben möchten, wählen Sie lokale Zeit statt UTC." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2806 #, no-c-format msgid "" "At this point &d-i; will also attempt to save the current time to the " "system's hardware clock. This will be done either in UTC or local time, " "depending on the selection that was just made." msgstr "" "An diesem Punkt wird der &d-i; auch versuchen, die aktuelle Zeit in die " "Hardware-Uhr des Systems zu schreiben. Dies geschieht entweder als UTC oder " "als lokale Zeit, abhängig von der Auswahl, die vorher getroffen wurde." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2821 #, no-c-format msgid "Reboot the System" msgstr "Den Rechner neu starten" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2823 #, no-c-format msgid "" "You will be prompted to remove the boot media (CD, USB stick, etc) that you " "used to boot the installer. After that the system will be rebooted into your " "new &debian; system." msgstr "" "Sie werden aufgefordert, das Boot-Medium (CD, USB-Stick, etc.), welches Sie " "zur Installation verwendet haben, aus dem Rechner zu entfernen. Danach wird " "der Rechner neu gebootet und das neue &debian;-System startet." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2829 #, no-c-format msgid "" "After a final prompt the system will be halted because rebooting is not " "supported on &arch-title;. You then need to IPL &debian-gnu; from the DASD " "which you selected for the root filesystem during the first steps of the " "installation." msgstr "" "Nach einer letzten Bestätigung wird das System heruntergefahren, da ein " "Reboot auf &arch-title;-Systemen nicht unterstützt wird. Sie müssen dann " "&debian-gnu; per IPL von dem DASD wählen, das Sie während der ersten " "Installationsschritte für das Root-Dateisystem vorgesehen haben." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2842 #, no-c-format msgid "Troubleshooting" msgstr "Fehlersuche/-behebung" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2843 #, no-c-format msgid "" "The components listed in this section are usually not involved in the " "installation process, but are waiting in the background to help the user in " "case something goes wrong." msgstr "" "Die Komponenten, die wir hier auflisten, sind normalerweise nicht am " "Installationsprozess beteiligt, warten aber im Hintergrund, um den Benutzer " "zu unterstützen, falls etwas schief läuft." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2856 #, no-c-format msgid "Saving the installation logs" msgstr "Die Protokolldateien der Installation sichern" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2858 #, no-c-format msgid "" "If the installation is successful, the logfiles created during the " "installation process will be automatically saved to /var/log/" "installer/ on your new &debian; system." msgstr "" "Wenn die Installation erfolgreich verläuft, werden die Logdateien, die das " "System während des Installationsprozesses erzeugt, automatisch in das " "Verzeichnis /var/log/installer/ Ihres neuen &debian;-" "Systems kopiert." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2865 #, no-c-format msgid "" "Choosing Save debug logs from the main menu " "allows you to save the log files to a USB stick, network, hard disk, or " "other media. This can be useful if you encounter fatal problems during the " "installation and wish to study the logs on another system or attach them to " "an installation report." msgstr "" "Falls Sie Installationsprotokolle speichern aus " "dem Menü auswählen, haben Sie die Gelegenheit, die Logdateien auf einen USB-" "Stick, über Netzwerk auf ein fernes Laufwerk, auf Festplatte oder ein " "anderes Medium zu sichern. Dies könnte nützlich sein, wenn Sie während der " "Installation gravierende Probleme feststellen und die Dateien auf einem " "anderen System genauer analysieren oder zu einem Installationsbericht " "hinzufügen möchten." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2885 #, no-c-format msgid "Using the Shell and Viewing the Logs" msgstr "Verwenden der Shell und Auswerten der Protokolldateien" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2887 #, no-c-format msgid "" "There are several methods you can use to get a shell while running an " "installation. On most systems, and if you are not installing over serial " "console, the easiest method is to switch to the second virtual " "console by pressing Left Alt " "F2 That is: press the " "Alt key on the left-hand side of the space bar and the F2 function key at the same time. (on a Mac keyboard, Option F2). Use Left Alt F1 to switch back to the installer itself." msgstr "" "Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie während der Installation eine Shell " "(Eingabeaufforderung) bekommen können. Auf den meisten Systemen und wenn Sie " "nicht über serielle Konsole installieren ist es am einfachsten, mit " "Alt F2 " " Dies bedeutet: drücken Sie die Alt-Taste links neben " "der Leertaste und gleichzeitig die Funktionstaste " "F2. auf die zweite virtuelle " "Konsole zu wechseln (auf einer Mac-Tastatur " "Option F2). Wieder " "zurück zum Installer kommen Sie mit Alt " "F1." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2905 #, no-c-format msgid "For the graphical installer see also ." msgstr "" "Details zum grafischen Installer finden Sie unter ." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2909 #, no-c-format msgid "" "If you cannot switch consoles, there is also an Execute a " "Shell item on the main menu that can be used to start a shell. " "You can get to the main menu from most dialogs by using the &BTN-GOBACK; " "button one or more times. Type exit to close the " "shell and return to the installer." msgstr "" "Falls es nicht möglich ist, auf andere Konsolen umzuschalten, gibt es auch " "die Möglichkeit, über den Eintrag Eine Shell ausführen im Hauptmenü eine Shell zu starten. Sie können von den meisten " "Dialogen aus zurück zum Hauptmenü gelangen, indem Sie einmal oder mehrmals " "den &BTN-GOBACK;-Button betätigen. Um die Shell zu schließen und zurück zum " "Installer zu kommen, geben Sie exit ein." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2917 #, no-c-format msgid "" "At this point you are booted from the RAM disk, and there is a limited set " "of Unix utilities available for your use. You can see what programs are " "available with the command ls /bin /sbin /usr/bin /usr/sbin and by typing help. The shell is a Bourne shell " "clone called ash and has some nice features like " "autocompletion and history." msgstr "" "Zu diesem Zeitpunkt ist das System von der RAM-Disk gestartet und eine " "eingeschränkte Auswahl an Unix-Werkzeugen ist verfügbar. Sie können sich " "ansehen, welche Programme verfügbar sind, indem Sie das Kommando " "ls /bin /sbin /usr/bin /usr/sbin ausführen oder " "help eintippen. Die Shell ist ein Bourne-Shell-Klon " "namens ash und hat tolle Funktionen wie automatische " "Vervollständigung und Speicherung der letzten Befehle." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2926 #, no-c-format msgid "" "To edit and view files, use the text editor nano. Log " "files for the installation system can be found in the /var/log directory." msgstr "" "Um Dateien zu bearbeiten und zu betrachten, nutzen Sie den Texteditor " "nano. Protokolldateien für das Installationssystem finden " "Sie im Verzeichnis /var/log." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2933 #, no-c-format msgid "" "Although you can do basically anything in a shell that the available " "commands allow you to do, the option to use a shell is really only there in " "case something goes wrong and for debugging." msgstr "" "Obwohl Sie prinzipiell alles in einer Shell tun können, was die verfügbaren " "Kommandos Ihnen erlauben, ist die Option zur Nutzung einer Shell nur für den " "Fall gedacht, dass etwas schief läuft und zur Fehlersuche." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2939 #, no-c-format msgid "" "Doing things manually from the shell may interfere with the installation " "process and result in errors or an incomplete installation. In particular, " "you should always use let the installer activate your swap partition and not " "do this yourself from a shell." msgstr "" "Irgendwelche Dinge manuell auf der Shell zu erledigen könnte den " "Installationsprozess stören und zu Fehlern oder einer unvollständigen " "Installation führen. Vor allem sollten Sie stets den Installer nutzen, um " "Ihre Swap-Partition zu aktivieren, statt dies manuell auf der Shell zu " "erledigen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:2955 #, no-c-format msgid "Installation over network-console" msgstr "Installation über die Netzwerk-Konsole" #. Tag: para #: using-d-i.xml:2957 #, no-c-format msgid "" "One of the more interesting components is network-console. It allows you to do a large part of the installation over the " "network via SSH. The use of the network implies you will have to perform the " "first steps of the installation from the console, at least to the point of " "setting up the networking. (Although you can automate that part with .)" msgstr "" "Eine der interessanteren Komponenten ist network-console (Netzwerk-Konsole). Sie erlaubt es, einen großen Teil der " "Installation über das Netzwerk via SSH zu erledigen. Die Nutzung des " "Netzwerks bedeutet, dass Sie die ersten Schritte der Installation auf der " "Konsole durchführen müssen, zumindest bis zu dem Punkt, wo das Netzwerk " "eingerichtet wird (obwohl Sie auch diesen Teil automatisieren können; lesen " "Sie dazu )." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2967 #, no-c-format msgid "" "This component is not loaded into the main installation menu by default, so " "you have to explicitly ask for it. If you are installing from optical media, " "you need to boot with medium priority or otherwise invoke the main " "installation menu and choose Load installer components from " "installation media and from the list of additional components " "select network-console: Continue installation remotely using " "SSH. Successful load is indicated by a new menu entry called " "Continue installation remotely using SSH." msgstr "" "Die Komponente network-console wird nicht " "standardmäßig in das Installer-Hauptmenü geladen, Sie müssen sie also " "explizit aufrufen. Wenn Sie von einem optischen Datenträger installieren, " "booten Sie mit Priorität medium oder rufen Sie das Installer-Hauptmenü auf " "und wählen Installer-Komponenten vom Installationsmedium laden; aus der angezeigten Liste zusätzlicher Komponenten wählen Sie " "network-console: Continue installation remotely using SSH aus. Wenn Sie einen neuen Menüeintrag namens " "Installation über Fernzugriff (SSH) fortsetzen im " "Hauptmenü sehen, wurde die Komponente erfolgreich geladen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2980 #, no-c-format msgid "" "For installations on &arch-title;, this is the default method after setting " "up the network." msgstr "" "Bei Installationen auf &arch-title;-Hardware ist dies die Standardmethode " "nach der Einrichtung des Netzwerks." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2985 #, no-c-format msgid "" "After selecting this new entry, you " "You will be asked for a new password to be " "used for connecting to the installation system and for its confirmation. " "That's all. Now you should see a screen which instructs you to login " "remotely as the user installer with the password you " "just provided. Another important detail to notice on this screen is the " "fingerprint of this system. You need to transfer the fingerprint securely to " "the person who will continue the installation remotely." msgstr "" "Nachdem Sie diesen neuen Eintrag gewählt haben, " "werden SieSie werden nach einem " "neuen Passwort gefragt, das für die Verbindung zum Installationssystem " "verwendet wird. Anschließend müssen Sie das Passwort noch einmal bestätigen. " "Das war's. Sie sollten jetzt einen Bildschirm sehen, der Sie anweist, sich " "per Fernzugriff als Nutzer installer anzumelden (mit " "dem Passwort, das Sie gerade festgelegt haben). Ein weiteres wichtiges " "Detail, das Sie hier beachten sollten, ist der Fingerabdruck " "des Systems. Sie müssen den Fingerabdruck auf sicherem Wege zu der Person " "übertragen, die die Installation per Fernzugriff fortsetzt." #. Tag: para #: using-d-i.xml:2997 #, no-c-format msgid "" "Should you decide to continue with the installation locally, you can always " "press &enterkey;, which will bring you back to the main menu, where you can " "select another component." msgstr "" "Sollten Sie sich entscheiden, die Installation lokal fortzuführen, können " "Sie &enterkey; drücken; dies bringt Sie zurück zum Hauptmenü, wo Sie einen " "anderen Installationsschritt auswählen können." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3003 #, no-c-format msgid "" "Now let's switch to the other side of the wire. As a prerequisite, you need " "to configure your terminal for UTF-8 encoding, because that is what the " "installation system uses. If you do not, remote installation will be still " "possible, but you may encounter strange display artefacts like destroyed " "dialog borders or unreadable non-ascii characters. Establishing a connection " "with the installation system is as simple as typing: " "\n" "$ ssh -l installer install_host\n" " Where install_host is " "either the name or IP address of the computer being installed. Before the " "actual login the fingerprint of the remote system will be displayed and you " "will have to confirm that it is correct." msgstr "" "Lassen Sie uns jetzt auf die andere Seite der Leitung wechseln. Als " "Grundvoraussetzung müssen Sie Ihr Terminal auf UTF8-Zeichenkodierung " "konfigurieren, weil das Installationssystem diese nutzt. Falls Sie dies " "nicht tun, ist eine Installation per Fernzugriff zwar trotzdem möglich, Sie " "werden aber möglicherweise befremdende Artefakte in der Anzeige feststellen, " "wie nicht vorhandene Ränder an Dialogfenstern oder unlesbare nicht-ASCII-" "Zeichen. Eine Verbindung zum Installationssystem aufzubauen ist einfach. " "Geben Sie ein: \n" "$ ssh -l installer install_host\n" " Dabei ist install_host entweder der Name oder die IP-Adresse des Rechners, auf dem " "&debian-gnu; installiert werden soll. Vor der eigentlichen Anmeldung wird " "der Fingerabdruck des fernen Systems angezeigt und Sie müssen ihn " "vergleichen und bestätigen, dass er korrekt ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3020 #, no-c-format msgid "" "The ssh server in the installer uses a default " "configuration that does not send keep-alive packets. In principle, a " "connection to the system being installed should be kept open indefinitely. " "However, in some situations — depending on your local network setup " "— the connection may be lost after some period of inactivity. One " "common case where this can happen is when there is some form of Network " "Address Translation (NAT) somewhere between the client and the system being " "installed. Depending on at which point of the installation the connection " "was lost, you may or may not be able to resume the installation after " "reconnecting." msgstr "" "Der ssh-Server im Installer nutzt eine " "Standardkonfiguration, bei der keine keep-alive-Pakete " "gesendet werden. Prinzipiell sollte die Verbindung zu dem zu installierenden " "System unbegrenzt offen gehalten werden. Allerdings könnte es – " "abhängig von Ihrer Netzwerkkonfiguration vor Ort – passieren, dass " "nach einiger Zeit der Inaktivität die Verbindung verloren geht. Ein üblicher " "Fall, in dem dies vorkommen könnte, ist, wenn eine Form von NAT (Network " "Address Translation) irgendwo zwischen dem Client und dem zu installierenden " "System existiert. Abhängig davon, an welchem Punkt der Installation die " "Verbindung abgebrochen ist, ist es möglich oder auch nicht möglich, die " "Installation fortsetzen, nachdem die Verbindung wieder aufgebaut wurde." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3033 #, no-c-format msgid "" "You may be able to avoid the connection being dropped by adding the option " "-o ServerAliveInterval=value when starting the ssh connection, or by adding " "that option in your ssh configuration file. Note however " "that in some cases adding this option may also cause a " "connection to be dropped (for example if keep-alive packets are sent during " "a brief network outage, from which ssh would otherwise " "have recovered), so it should only be used when needed." msgstr "" "Sie können vielleicht vermeiden, dass die Verbindung abbricht, indem Sie die " "Option -o ServerAliveInterval=Wert hinzufügen, wenn Sie die ssh-" "Verbindung aufbauen, oder indem Sie diese Option zu Ihrer ssh-Konfigurationsdatei hinzufügen. Beachten Sie aber, dass gerade das " "Hinzufügen dieser Option einen Verbindungsabbruch verursachen kann (z.B. wenn keep-alive-Pakete während eines " "kurzen Netzwerkausfalls gesendet werden, von dem ssh " "sonst nichts mitbekommen hätte), deshalb sollte sie nur wenn nötig genutzt " "werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3046 #, no-c-format msgid "" "If you install several computers in turn and they happen to have the same IP " "address or hostname, ssh will refuse to connect to such " "host. The reason is that it will have different fingerprint, which is " "usually a sign of a spoofing attack. If you are sure this is not the case, " "you will need to delete the relevant line from ~/.ssh/known_hosts The following command will remove an existing " "entry for a host: ssh-keygen -R <hostname|IP address>. and try again." msgstr "" "Wenn Sie mehrere Computer hintereinander installieren und diese haben die " "gleiche IP-Adresse oder den gleichen Hostnamen, wird ssh " "sich weigern, sich mit einem solchen Host zu verbinden. Der Grund hierfür " "ist, dass diese Rechner unterschiedliche Fingerabdrücke haben, was " "üblicherweise ein Zeichen für eine Spoofing-Attacke ist. Wenn Sie sicher " "sind, dass dies nicht der Fall ist, müssen Sie die entsprechende Zeile aus " "~/.ssh/known_hosts entfernen Der " "folgende Befehl entfernt einen vorhandenen Eintrag für einen Rechner: " "ssh-keygen -R <Rechnername|" "IP–Adresse>. und können es dann noch einmal probieren." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3062 #, no-c-format msgid "" "After the login you will be presented with an initial screen where you have " "two possibilities called Start menu and " "Start shell. The former brings you to the main " "installer menu, where you can continue with the installation as usual. The " "latter starts a shell from which you can examine and possibly fix the remote " "system. You should only start one SSH session for the installation menu, but " "may start multiple sessions for shells." msgstr "" "Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Startbildschirm präsentiert und Sie haben " "zwei Möglichkeiten: Menü öffnen und " "Shell starten. Die erste bringt Sie zum Installer-" "Hauptmenü und Sie können die Installation wie gewohnt fortsetzen. Die zweite " "Möglichkeit startet eine Shell, über die Sie das ferne System untersuchen " "und möglicherweise reparieren können, falls es Probleme gibt. Für das " "Installer-Menü sollten Sie nur eine einzige SSH-Sitzung öffnen, Sie können " "jedoch mehrere weitere Sitzungen mit Shell-Eingabeaufforderungen starten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3072 #, no-c-format msgid "" "After you have started the installation remotely over SSH, you should not go " "back to the installation session running on the local console. Doing so may " "corrupt the database that holds the configuration of the new system. This in " "turn may result in a failed installation or problems with the installed " "system." msgstr "" "Sobald Sie die Installation per Fernzugriff über SSH gestartet haben, " "sollten Sie nicht zur Installation auf der lokalen Konsole zurück wechseln. " "Dies könnte die Datenbank beschädigen, die die Konfiguration des neuen " "Systems verwaltet. Und das wiederum kann zu einer fehlgeschlagenen " "Installation oder zu Problemen mit dem installierten System führen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:3091 #, no-c-format msgid "Loading Missing Firmware" msgstr "Fehlende Firmware nachladen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3092 #, no-c-format msgid "" "As described in , some devices require " "firmware to be loaded. In most cases the device will not work at all if the " "firmware is not available; sometimes basic functionality is not impaired if " "it is missing and the firmware is only needed to enable additional features." msgstr "" "Wie in erwähnt, existiert teilweise " "Hardware, die es erfordert, dass Firmware in das Gerät geladen wird. In den " "meisten Fällen wird das Gerät nicht funktionieren, wenn diese Firmware nicht " "vorhanden ist; manchmal sind Basisfunktionen hiervon nicht betroffen, so " "dass das Laden der Firmware nur zum Aktivieren von erweiterter " "Funktionalität erforderlich ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3100 #, no-c-format msgid "" "Starting with &debian-gnu; 12.0, following the 2022 General Resolution about non-free " "firmware, official installation images (like netinst) can include " "non-free firmware packages. Even with those firmware packages available, " "some firmware files might still be missing. Or one might be using netboot " "files, which don't include firmware packages." msgstr "" "Beginnend mit &debian-gnu; 12.0 und gemäß dem Allgemeinen Beschluß in 2022 über nicht-" "freie Firmware können offizielle Installationsmedien (wie die " "netinst-Images) nicht-freie Firmware-Pakete enthalten. Aber selbst wenn " "diese Pakete verfügbar sind, könnten trotzdem noch Firmware-Dateien fehlen. " "Oder Sie könnten netboot-Dateien verwenden, die keine solche Firmware-Pakete " "enthalten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3111 #, no-c-format msgid "" "If a device driver requests firmware that is not available, &d-i; will " "display a dialog offering to load the missing firmware. If this option is " "selected, &d-i; will scan available devices for either loose firmware files " "or packages containing firmware. If found, the firmware will be copied to " "the correct location (/lib/firmware) and the driver " "module will be reloaded." msgstr "" "Wenn ein Gerätetreiber Firmware anfordert, die nicht verfügbar ist, wird der " "&d-i; einen Dialog anzeigen, der anbietet, die fehlende Firmware " "nachzuladen. Wenn Sie dies auswählen, durchsucht der &d-i; verfügbare Geräte " "entweder nach einzelnen Firmware-Dateien oder nach Paketen, die Firmware " "enthalten. Gefundene Firmware wird in das dafür passende Verzeichnis " "(/lib/firmware) kopiert und das Treibermodul wird " "erneut geladen." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3121 #, no-c-format msgid "" "Which devices are scanned and which file systems are supported depends on " "the architecture, the installation method and the stage of the installation. " "Especially during the early stages of the installation, loading the firmware " "is most likely to succeed from a FAT-formatted USB stick. On i386 and amd64 firmware can also be loaded from an MMC or SD card." "" msgstr "" "Welche Geräte durchsucht und welche Dateisysteme dabei unterstützt werden, " "ist abhängig von der Systemarchitektur, der Installationsmethode und dem " "Fortschritt der Installation. Speziell während der frühen Schritte der " "Installation wird das Nachladen der Firmware höchstwahrscheinlich mit einem " "FAT-formatierten USB-Stick erfolgreich sein. Auf i386- " "und amd64-Systemen kann Firmware auch von einer MMC- oder SD-Karte geladen " "werden." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3131 #, no-c-format msgid "" "Note that it is possible to skip loading the firmware if you know the device " "will also function without it, or if the device is not needed during the " "installation." msgstr "" "Beachten Sie, dass es auch möglich ist, das Laden der Firmware zu " "überspringen, wenn Sie wissen, dass das Gerät auch ohne funktioniert oder " "dass es während der Installation nicht benötigt wird." #. Tag: title #: using-d-i.xml:3139 #, no-c-format msgid "Preparing a medium" msgstr "Einen Datenträger vorbereiten" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3140 #, no-c-format msgid "" "The most common method to load such firmware is from some removable medium " "such as a USB stick. To prepare a USB stick (or other medium like a hard " "drive partition), the firmware files or packages must be placed in either " "the root directory or a directory named /firmware of " "the file system on the medium. The recommended file system to use is FAT as " "that is most certain to be supported during the early stages of the " "installation." msgstr "" "Die gängigste Methode, um solche Firmware zu laden, ist von einem " "Wechseldatenträger, wie einem USB-Stick. Um einen USB-Stick (oder ein " "anderes Medium wie eine Festplattenpartition) für diesen Zweck " "vorzubereiten, müssen Sie die Firmware-Dateien oder -Pakete entweder im " "Wurzelverzeichnis des Datenträgers oder in einem Verzeichnis namens " "/firmware ablegen. Das empfohlene Dateisystem ist FAT, " "da ziemlich sicher ist, dass dies während der frühen Installationsschritte " "bereits unterstützt wird." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3152 #, no-c-format msgid "" "Tarballs and zip files containing current packages for the most common " "firmware, and the associated metadata to ensure a proper detection by the " "installer (dep11 directory), are available from: " " Just download the tarball or zip " "file for the correct release and unpack it to the file system on the medium." msgstr "" "Tar-Archive (tarballs) und Zip-Dateien, die aktuelle Pakete für die " "gängigste Firmware enthalten, sowie die zugehörigen Metadaten " "(dep11-Verzeichnis), die eine saubere Detektion durch " "den Installer sicherstellen, sind verfügbar unter: " " Laden Sie einfach das Tar- oder Zip-Archiv für das " "passende Release herunter und entpacken Sie es in das Dateisystem auf Ihrem " "Datenträger." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3167 #, no-c-format msgid "" "It is also possible to copy individual firmware files to the medium. Loose " "firmware could be obtained for example from an already installed system or " "from a hardware vendor." msgstr "" "Es ist auch möglich, einzelne Firmware-Dateien auf den Datenträger zu " "kopieren. Solche Dateien könnten Sie zum Beispiel von einem bereits " "installierten System bekommen oder von dem Hersteller Ihrer Hardware." #. Tag: title #: using-d-i.xml:3176 #, no-c-format msgid "Firmware and the Installed System" msgstr "Firmware und das zu installierende System" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3177 #, no-c-format msgid "" "Any firmware loaded during the installation will be copied automatically to " "the installed system. In most cases this will ensure that the device that " "requires the firmware will also work correctly after the system is rebooted " "into the installed system. However, if the installed system runs a different " "kernel version than the installer, there is a slight chance that the " "firmware cannot be loaded due to version skew." msgstr "" "Jede Firmware, die während der Installation geladen wird, wird auch " "automatisch auf das zu installierende System kopiert. In den meisten Fällen " "wird so sichergestellt, dass das Gerät, das die Firmware benötigt, auch nach " "dem Neustart in das neu installierte System korrekt funktioniert. Allerdings " "besteht die entfernte Möglichkeit, dass aufgrund von " "Versionsinkompatibilitäten die Firmware nicht geladen werden kann, wenn in " "dem installierten System ein anderer Kernel läuft als im Installer." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3186 #, no-c-format msgid "" "If the firmware was loaded from a firmware package, &d-i; will also install " "this package for the installed system and will automatically add the non-" "free-firmware section of the package archive in APT's sources." "list. This has the advantage that the firmware should be updated " "automatically if a new version becomes available." msgstr "" "Wurde die Firmware aus einem Firmware-Paket geladen, wird der &d-i; dieses " "Paket ebenfalls auf das zu installierende System kopieren und auch " "automatisch den non-free-firmware-Bereich des Paketarchivs zu APTs " "Konfigurationsdatei sources.list hinzufügen. Das hat " "den Vorteil, dass die Firmware auf dem neu installierten System automatisch " "aktualisiert wird, wenn später einmal eine neue Version verfügbar ist." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3194 #, no-c-format msgid "" "If loading the firmware was skipped during the installation, the relevant " "device will probably not work with the installed system until the firmware " "(package) is installed manually." msgstr "" "Falls das Laden der Firmware während der Installation abgebrochen wurde, " "wird das entsprechende Gerät wahrscheinlich auch in dem neu installierten " "System nicht funktionieren, so lange Sie die Firmware (oder das Firmware-" "Paket) nicht von Hand nachinstalliert haben." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3201 #, no-c-format msgid "" "If the firmware was loaded from loose firmware files, the firmware copied to " "the installed system will not be automatically updated " "unless the corresponding firmware package (if available) is installed after " "the installation is completed." msgstr "" "Wenn die Firmware aus einer einzelnen Firmware-Datei nachgeladen wurde, wird " "sie im installierten System nicht automatisch auf " "aktuellem Stand gehalten, außer Sie installieren das passende Firmware-Paket " "(falls es ein solches gibt) von Hand nach, nachdem die &debian;-Installation " "abgeschlossen ist." #. Tag: title #: using-d-i.xml:3211 #, no-c-format msgid "Completing the Installed System" msgstr "Das installierte System vervollständigen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3212 #, no-c-format msgid "" "Depending on how the installation was performed, it might be that the need " "for some firmware was not detected during installation, that the relevant " "firmware was not available, or that one chose not to install some firmware " "at that time. In some cases, a successful installation can still end up in a " "black screen or a garbled display when rebooting into the installed system. " "When that happens, the following workarounds can be tried:" msgstr "" "Abhängig davon, wie die Installation durchgeführt wurde, ist die " "Notwendigkeit zur Installation von Firmware eventuell nicht erkannt worden, " "die entsprechende Firmware-Datei war vielleicht nicht verfügbar, oder Sie " "haben sich entschieden, die Firmware in dem Moment nicht zu installieren. In " "einigen Fällen kann es auch - trotz erfolgreich verlaufener Installation - " "beim nächsten Neustart trotzdem zu einem schwarzen Bildschirm oder einer " "verkrüppelten Anzeige kommen. Wenn das passiert, können Sie folgendes " "versuchen:" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3226 #, no-c-format msgid "" "Pass the nomodeset option on the kernel command line. This " "might help boot into a fallback graphics mode." msgstr "" "Geben Sie die Option nomodeset auf der Kernel-Befehlszeile im " "Bootloader an. Dies könnte helfen, das System in einem reduzierten " "Fallback-Grafikmodus zu booten." #. Tag: para #: using-d-i.xml:3230 #, no-c-format msgid "" "Use the CtrlAltF2 key combination to switch to VT2, which might offer a " "functional login prompt." msgstr "" "Verwenden Sie die Tastenkombination StrgAltF2, um auf die " "virtuelle Konsole VT2 umzuschalten; Sie könnten so einen funktionsfähigen " "Login-Prompt bekommen." #. Tag: title #: using-d-i.xml:3243 #, no-c-format msgid "Customization" msgstr "Anpassungen" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3244 #, no-c-format msgid "" "Using the shell (see ), the installation process " "can be carefully customized, to fit exceptional use cases:" msgstr "" "Über Verwendung der Shell (siehe ) kann der " "Installationsprozess in Grenzen angepasst werden, um besonderen " "Anforderungen gerecht zu werden:" #. Tag: title #: using-d-i.xml:3249 #, no-c-format msgid "Installing an alternative init system" msgstr "Installation eines alternativen Init-Systems" #. Tag: para #: using-d-i.xml:3250 #, no-c-format msgid "" "&debian; uses systemd as its default init system. However, other init " "systems (such as sysvinit and OpenRC) are supported, and the easiest time to " "select an alternative init system is during the installation process. For " "detailed instructions on how to do so, please see the Init " "page on the Debian wiki." msgstr "" "&debian; verwendet standardmäßig systemd als Init-System. Jedoch werden auch " "andere Init-Systeme (wie z.B. sysvinit und OpenRC) unterstützt, und der " "beste Zeitpunkt, um ein alternatives Init-System zu wählen, ist während der " "Installation. Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie auf der Init-Seite im Debian Wiki." #~ msgid "" #~ "Serial ATA RAID (using dmraid)" #~ msgstr "" #~ "Serial ATA-RAID (unter Verwendung von " #~ "dmraid)" #~ msgid "" #~ "Also called fake RAID or BIOS RAID. Support " #~ "for Serial ATA RAID is currently only available if enabled when the " #~ "installer is booted. Further information is available on our Wiki." #~ msgstr "" #~ "auch fake RAID oder BIOS RAID genannt. " #~ "Unterstützung für Serial ATA-RAID ist derzeit nur verfügbar, wenn es " #~ "bereits beim Booten des Installers aktiviert wird. Weitere Informationen " #~ "dazu finden Sie in unserem Wiki." #~ msgid "" #~ "&d-i; only prompts for firmware needed by kernel modules loaded during " #~ "the installation. Not all drivers are included in &d-i;, in particular " #~ "radeon is not, so this implies that the capabilities of some devices may " #~ "be no different at the end of the installation from what they were at the " #~ "beginning. Consequently, some of your hardware may not be being used to " #~ "its full potential. If you suspect this is the case, or are just curious, " #~ "it is not a bad idea to check the output of the dmesg " #~ "command on the newly booted system and search for firmware." #~ msgstr "" #~ "Der &d-i; fragt nur nach Firmware, die von Kernel-Modulen benötigt wird, " #~ "welche während der Installation geladen werden. Nicht alle Treiber sind " #~ "im &d-i; enthalten (insbesondere ist radeon nicht enthalten), was dazu " #~ "führt, dass die Fähigkeiten einiger Geräte am Ende der Installation noch " #~ "die gleichen sind wie zu Beginn. Als Konsequenz daraus werden einige " #~ "Ihrer Hardware-Geräte unter Umständen nicht mit ihrem ganzen Potential " #~ "genutzt. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist, oder wenn Sie einfach " #~ "nur neugierig sind, können Sie in der Ausgabe des dmesg-Befehls auf dem neu installierten System nach der Zeichenfolge " #~ "firmware suchen." #~ msgid "" #~ "If the firmware you need is not included in the tarball, you can also " #~ "download specific firmware packages from the (non-free section of the) " #~ "archive. The following overview should list most available firmware " #~ "packages but is not guaranteed to be complete and may also contain non-" #~ "firmware packages:" #~ msgstr "" #~ "Wenn die Firmware, die Sie benötigen, nicht in dem Tar-Archiv enthalten " #~ "ist, können Sie auch separate einzelne Firmware-Pakete aus dem Non-Free-" #~ "Bereich des &debian;-Archivs herunterladen. Der folgende Überblick sollte " #~ "die meisten verfügbaren Firmware-Pakete auflisten, es ist aber nicht " #~ "garantiert, dass er vollständig ist; außerdem könnten auch Pakete " #~ "enthalten sein, die gar keine Firmware-Pakete sind:" #~ msgid "" #~ "Once logged in into the installed system, it is possible to automate the " #~ "detection of missing firmware, and to perform the required steps to " #~ "enable them following this procedure:" #~ msgstr "" #~ "Sobald Sie am installierten System eingeloggt sind, ist es möglich, die " #~ "Erkennung und Installation von fehlender Firmware automatisch " #~ "durchzuführen; verwenden Sie dazu folgendes Prozedere:" #~ msgid "Install the isenkram-cli package." #~ msgstr "Installieren Sie das Paket isenkram-cli." #~ msgid "" #~ "Run the isenkram-autoinstall-firmware command as the " #~ "root user." #~ msgstr "" #~ "Führen Sie den Befehl isenkram-autoinstall-firmware " #~ "als Benutzer root aus." #~ msgid "" #~ "Usually, rebooting is the simplest way to make sure all kernel modules " #~ "are properly initialized; that's particularly important when one has " #~ "booted the system with the nomodeset option as an interim " #~ "measure." #~ msgstr "" #~ "Für gewöhnlich ist es das einfachste, das System vollständig neu zu " #~ "starten, um sicherzustellen, dass alle Kernel-Module korrekt " #~ "initialisiert werden; dies ist insbesondere wichtig, wenn Sie das System " #~ "vorübergehend mit der Option nomodeset gebootet haben." #~ msgid "" #~ "Installing firmware packages is very likely to require enabling the non-" #~ "free section of the package archive. As of &debian-gnu; 11.0, running the " #~ "isenkram-autoinstall-firmware command will do that " #~ "automatically by creating a dedicated file (/etc/apt/sources." #~ "list.d/isenkram-autoinstall-firmware.list), pointing at a " #~ "generic mirror." #~ msgstr "" #~ "Die Installation von Firmware-Paketen erfordert höchstwahrscheinlich die " #~ "Aktivierung des non-free-Abschnitts des Debian-Archivs. In &debian-gnu; " #~ "11.0 erledigt der Befehl isenkram-autoinstall-firmware " #~ "dies automatisch für Sie, indem eine entsprechende Datei (/etc/" #~ "apt/sources.list.d/isenkram-autoinstall-firmware.list) im " #~ "System angelegt wird, die auf einen generischen Spiegelserver zeigt." #~ msgid "partitioner" #~ msgstr "partitioner" #~ msgid "" #~ "Allows the user to partition disks attached to the system. A partitioning " #~ "program appropriate to your computer's architecture is chosen." #~ msgstr "" #~ "Ermöglicht dem Benutzer, die an das System angeschlossenen Platten zu " #~ "partitionieren. Ein von der Architektur Ihres Computers abhängiges " #~ "Partitionierungsprogramm wird verwendet." #~ msgid "partconf" #~ msgstr "partconf" #~ msgid "" #~ "Displays a list of partitions, and creates file systems on the selected " #~ "partitions according to user instructions." #~ msgstr "" #~ "Zeigt eine Liste von Partitionen an und erzeugt entsprechend den " #~ "Benutzereingaben Dateisysteme auf den ausgewählten Partitionen." #~ msgid "" #~ "If a hard disk has previously used under Solaris, the partitioner may not " #~ "detect the size of the drive correctly. Creating a new partition table " #~ "does not fix this issue. What does help, is to zero the " #~ "first few sectors of the drive: \n" #~ "# dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=2; " #~ "sync\n" #~ " Note that this will make any existing data on " #~ "that disk inaccessible." #~ msgstr "" #~ "Wurde eine Festplatte früher bereits unter Solaris genutzt, könnte es " #~ "sein, dass der Partitionierer die Größe der Platte nicht korrekt erkennt. " #~ "Auch das Erzeugen einer neuen Partitionstabelle löst dieses Problem " #~ "nicht. Was aber hilft ist, die ersten paar Sektoren der Festplatte mit " #~ "Nullen zu überschreiben: \n" #~ "# dd if=/dev/zero of=/dev/hdX bs=512 count=2; " #~ "sync\n" #~ " Beachten Sie, dass durch diese Aktion alle " #~ "auf der Platte vorhandenen Daten nicht mehr erreichbar sind!" #~ msgid "palo-installer" #~ msgstr "Den palo-Bootloader installieren" #~ msgid "" #~ "The bootloader on PA-RISC is palo. PALO " #~ "is similar in configuration and usage to LILO, with a " #~ "few exceptions. First of all, PALO allows you to boot " #~ "any kernel image on your boot partition. This is because PALO can actually read Linux partitions." #~ msgstr "" #~ "Der Bootloader auf PA-RISC ist palo. palo ist in seiner Konfiguration und Benutzung lilo ähnlich, mit einigen Ausnahmen. Eine davon ist, dass " #~ "palo alle Kernel-Images booten kann, die auf Ihrer " #~ "Boot-Partition liegen. Das liegt daran, dass palo " #~ "Linux-Partitionen lesen kann." #~ msgid "hppa FIXME ( need more info )" #~ msgstr "hppa FIXME ( need more info )" #~ msgid "Install the ELILO Boot Loader on a Hard Disk" #~ msgstr "Den elilo-Bootloader auf Festplatte installieren" #~ msgid "" #~ "The &architecture; boot loader is called elilo. It is " #~ "modeled on the lilo boot loader for the x86 architecture " #~ "and uses a similar configuration file. However, instead of writing an MBR " #~ "or partition boot record to the disk, it copies the necessary files to a " #~ "separate FAT formatted disk partition and modifies the EFI " #~ "Boot Manager menu in the firmware to point to the files in " #~ "the EFI partition. The elilo boot loader is really in " #~ "two parts. The /usr/sbin/elilo command manages the " #~ "partition and copies files into it. The elilo.efi " #~ "program is copied into the EFI partition and then run by the EFI " #~ "Boot Manager to do the actual work of loading and starting the " #~ "Linux kernel." #~ msgstr "" #~ "Der &architecture;-Bootloader heißt elilo. Er baut auf " #~ "dem lilo-Bootloader für die x86-Architektur auf und " #~ "benutzt eine ähnliche Konfigurationsdatei. Allerdings schreibt er nicht " #~ "in den MBR oder in den Boot-Record einer Partition, sondern kopiert die " #~ "benötigten Dateien auf eine separate FAT-formatierte Partition und " #~ "modifiziert das Menü des EFI-Boot-Managers in " #~ "der Firmware, so dass es auf die entsprechenden Dateien in der EFI-" #~ "Partition verweist. Der elilo-Bootloader besteht " #~ "eigentlich aus zwei Teilen. Der /usr/sbin/elilo-" #~ "Befehl verwaltet die Partition und kopiert die Dateien dorthin. Das " #~ "elilo.efi-Programm wird auf die EFI-Partition " #~ "kopiert und dann von dem EFI-Boot-Manager gestartet, um " #~ "die eigentliche Arbeit (das Laden und Starten des Linux-Kernels) zu " #~ "verrichten." #~ msgid "" #~ "The elilo configuration and installation is done as the " #~ "last step of installing the packages of the base installation. &d-i; will " #~ "present you with a list of potential disk partitions that it has found " #~ "suitable for an EFI partition. Select the partition you set up earlier in " #~ "the installation, typically a partition on the same disk that contains " #~ "your root filesystem." #~ msgstr "" #~ "Die Konfiguration und Installation von elilo ist der " #~ "letzte Schritt der Basisinstallation. Der &d-i; zeigt alle Partitionen in " #~ "einer Liste an, die möglicherweise die EFI-Partition sein könnten. Wählen " #~ "Sie die Partition aus, die Sie zu einem früheren Zeitpunkt der " #~ "Installation eingerichtet haben, typischerweise eine Partition auf der " #~ "gleichen Festplatte wie das root-Dateisystem." #~ msgid "Choose the correct partition!" #~ msgstr "Wählen Sie die richtige Partition aus!" #~ msgid "" #~ "The criterion for selecting a partition is that it must be a FAT format " #~ "filesystem with its boot flag set. &d-i; may show " #~ "multiple choices depending on what it finds from scanning all of the " #~ "disks of the system including EFI partitions of other system disks and " #~ "EFI diagnostic partitions. Remember, elilo may format " #~ "the partition during the installation, erasing any previous contents!" #~ msgstr "" #~ "Die Kriterien für die EFI-Partition: sie muss FAT-formatiert sein und das " #~ "boot-Flag muss gesetzt sein (sie muss bootfähig " #~ "sein). &d-i; zeigt unter Umständen eine Auswahl mehrerer Partitionen an, " #~ "abhängig davon, welche Partitionen er beim Durchsuchen aller Festplatten " #~ "des Systems gefunden hat (inklusive EFI-Partitionen anderer System-" #~ "Laufwerke und EFI-Diagnose-Partitionen). Bedenken Sie, dass " #~ "elilo die Partition während der Installation " #~ "formatieren könnte; dabei werden alle vorher vorhandenen Daten gelöscht!" #~ msgid "EFI Partition Contents" #~ msgstr "Inhalt der EFI-Partition" #~ msgid "" #~ "The EFI partition is a FAT filesystem format partition on one of the hard " #~ "disks of the system, usually the same disk that contains the " #~ "root filesystem. It is normally not mounted on a " #~ "running system as it is only needed by the EFI Boot Manager to load the system and the installer part of the elilo writes to the filesystem directly. The /usr/sbin/elilo utility writes the following files into the efi/" #~ "debian directory of the EFI partition during the installation. " #~ "Note that the EFI Boot Manager would find these files " #~ "using the path fsn:\\efi\\debian. There may be other files in this filesystem as well over time " #~ "as the system is updated or re-configured." #~ msgstr "" #~ "Die EFI-Partition ist eine mit dem FAT-Dateisystem formatierte Partition " #~ "auf einer Festplatte des Systems, üblicherweise auf der gleichen Platte " #~ "wie das root-Dateisystem. Sie wird normalerweise auf " #~ "einem laufenden Systemen nicht gemountet (ins Dateisystem eingebunden), " #~ "da Sie nur vom EFI-Boot-Manager genutzt wird, um das " #~ "System zu starten, und vom elilo-Installer, der dabei " #~ "direkt auf das Dateisystem schreibt. Das /usr/sbin/elilo-Werkzeug schreibt während der Installation die folgenden Dateien " #~ "in das Verzeichnis efi/debian auf der EFI-Partition. " #~ "Bedenken Sie, dass der EFI-Boot-Manager diese Dateien " #~ "unter dem Pfad fsn:\\efi\\debian findet. Es können später noch weitere Dateien in diesem " #~ "Dateisystem vorhanden sein, wenn das System aktualisiert oder neu " #~ "konfiguriert wird." #~ msgid "elilo.conf" #~ msgstr "elilo.conf" #~ msgid "" #~ "This is the configuration file read by the boot loader when it starts. It " #~ "is a copy of the /etc/elilo.conf with the filenames " #~ "re-written to refer to files in the EFI partition." #~ msgstr "" #~ "Dies ist die Konfigurationsdatei, die der Bootloader beim Start einliest. " #~ "Es ist eine Kopie von /etc/elilo.conf, wobei die " #~ "Dateinamen neu erzeugt wurden, so dass Sie auf die Dateien in der EFI-" #~ "Partition verweisen." #~ msgid "elilo.efi" #~ msgstr "elilo.efi" #~ msgid "" #~ "This is the boot loader program that the EFI Boot Manager " #~ "runs to boot the system. It is the program behind the " #~ "&debian; GNU/Linux menu item of the EFI " #~ "Boot Manager command menu." #~ msgstr "" #~ "Dies ist das Bootloader-Programm, das der EFI-Boot-Manager " #~ "startet, um das System zu booten. Es ist das Programm hinter dem " #~ "Debian GNU/Linux-Menüeintrag im Command-Menü " #~ "des EFI-Boot-Managers." #~ msgid "initrd.img" #~ msgstr "initrd.img" #~ msgid "" #~ "This is the initial root filesystem used to boot the kernel. It is a copy " #~ "of the file referenced in the /etc/elilo.conf. In a " #~ "standard &debian; installation it would be the file in /boot pointed to by the symbolic link /initrd.img." #~ msgstr "" #~ "Dies ist das Initial-Root-Dateisystem, das benutzt wird, um den Kernel zu " #~ "booten. Es ist eine Kopie von der Datei, die in /etc/elilo." #~ "conf festgelegt ist. In einer Standard-&debian;-Installation " #~ "wäre dies die Datei in /boot, auf die der " #~ "symbolische Link /initrd.img verweist." #~ msgid "readme.txt" #~ msgstr "readme.txt" #~ msgid "" #~ "This is a small text file warning you that the contents of the directory " #~ "are managed by the elilo and that any local changes " #~ "would be lost at the next time /usr/sbin/elilo is " #~ "run." #~ msgstr "" #~ "Dies ist eine kleine Textdatei, die eine Warnung darüber enthält, dass " #~ "der Inhalt des Verzeichnisses von elilo kontrolliert " #~ "wird und dass jegliche manuellen Änderungen beim nächsten Start von " #~ "/usr/sbin/elilo verloren sind." #~ msgid "vmlinuz" #~ msgstr "vmlinuz" #~ msgid "" #~ "This is the compressed kernel itself. It is a copy of the file referenced " #~ "in the /etc/elilo.conf. In a standard &debian; " #~ "installation it would be the file in /boot pointed " #~ "to by the symbolic link /vmlinuz." #~ msgstr "" #~ "Dies ist der komprimierte Kernel selbst. Es ist eine Kopie der Datei, die " #~ "in /etc/elilo.conf konfiguriert ist. In einer " #~ "Standard-&debian;-Installation wäre das die Datei in /boot, auf die der symbolische Link /vmlinuz " #~ "verweist." #~ msgid "Install Yaboot on a Hard Disk" #~ msgstr "" #~ "Den yaboot-Bootloader auf Festplatte installieren" #~ msgid "" #~ "Newer (mid 1998 and on) PowerMacs use yaboot as their " #~ "boot loader. The installer will set up yaboot " #~ "automatically, so all you need is a small 820k partition named " #~ "bootstrap with type Apple_Bootstrap " #~ "created back in the partitioning component. If this step completes " #~ "successfully then your disk should now be bootable and OpenFirmware will " #~ "be set to boot &debian-gnu;." #~ msgstr "" #~ "Neuere PowerMacs (Mitte 1998 und später) benutzen yaboot als Bootloader. Der Installer wird yaboot " #~ "automatisch einrichten, also ist alles, was Sie benötigen, eine kleine " #~ "Partition von 820KB Größe namens bootstrap mit dem Typ " #~ "Apple_Bootstrap, die Sie vorher während der " #~ "Partitionierungsphase erstellt haben. Wenn dieser Schritt erfolgreich " #~ "abgeschlossen wird, sollte Ihre Festplatte nun bootfähig sein und " #~ "OpenFirmware ist konfiguriert, &debian-gnu; zu booten." #~ msgid "Install Quik on a Hard Disk" #~ msgstr "Den quik-Bootloader auf Festplatte installieren" #~ msgid "" #~ "The boot loader for OldWorld Power Macintosh machines is quik. You can also use it on CHRP. The installer will attempt to set " #~ "up quik automatically. The setup has been known to " #~ "work on 7200, 7300, and 7600 Powermacs, and on some Power Computing " #~ "clones." #~ msgstr "" #~ "Der Bootloader für OldWorld PowerMacs ist quik. Sie " #~ "können ihn auch auf der CHRP-Architektur verwenden. Der Installer wird " #~ "versuchen, quik automatisch einzurichten. Uns ist " #~ "bekannt, dass das auf 7200, 7300 und 7600 PowerMacs sowie auf einigen " #~ "Power Computing-Clones funktioniert." #~ msgid "zipl-installer" #~ msgstr "Den zipl-Bootloader installieren" #~ msgid "" #~ "The boot loader on &arch-title; is zipl. ZIPL is similar in configuration and usage to LILO, with a few exceptions. Please take a look at LINUX for " #~ "&arch-title; Device Drivers and Installation Commands from IBM's " #~ "developerWorks web site if you want to know more about ZIPL." #~ msgstr "" #~ "Der Bootloader auf &arch-title; ist zipl. " #~ "zipl ist in Konfiguration und Benutzung lilo ähnlich, mit einigen Ausnahmen. Schlagen Sie bitte unter " #~ "LINUX for &arch-title; Device Drivers and Installation Commands auf IBMs developerWorks-Website nach, wenn Sie mehr über " #~ "zipl erfahren möchten." #~ msgid "Install the SILO Boot Loader on a Hard Disk" #~ msgstr "Den silo-Bootloader auf Festplatte installieren" #~ msgid "" #~ "The standard &architecture; boot loader is called silo. It " #~ "is documented in /usr/share/doc/silo/. " #~ "SILO is similar in configuration and usage to " #~ "LILO, with a few exceptions. First of all, " #~ "SILO allows you to boot any kernel image on your " #~ "drive, even if it is not listed in /etc/silo.conf. " #~ "This is because SILO can actually read Linux " #~ "partitions. Also, /etc/silo.conf is read at boot " #~ "time, so there is no need to rerun silo after " #~ "installing a new kernel like you would with LILO. " #~ "SILO can also read UFS partitions, which means it can " #~ "boot SunOS/Solaris partitions as well. This is useful if you want to " #~ "install GNU/Linux alongside an existing SunOS/Solaris install." #~ msgstr "" #~ "Der Standard-Bootloader für die &architecture;-Architektur heißt " #~ "silo. Er ist in /usr/share/doc/silo/ beschrieben. silo ist in Konfiguration und " #~ "Benutzung lilo ähnlich, mit einigen Ausnahmen. " #~ "Zunächst mal kann silo alle Kernel-Images booten, die " #~ "auf der Platte liegen, sogar dann, wenn sie nicht in /etc/silo." #~ "conf eingetragen sind. Dies kommt daher, dass silo Linux-Partitionen lesen kann. Außerdem wird die Datei /" #~ "etc/silo.conf bei jedem Boot-Vorgang eingelesen; deswegen ist " #~ "es nicht nötig, silo erneut auszuführen, wenn Sie " #~ "einen neuen Kernel installiert haben (wie Sie es bei lilo müssen). silo kann auch UFS-Partitionen " #~ "lesen, was bedeutet, dass er auch von SunOS-/Solaris-Partitionen booten " #~ "kann. Dies ist nützlich, wenn Sie GNU/Linux neben einem bestehenden " #~ "SunOS-/Solaris-System installieren möchten." #~ msgid "" #~ "For this architecture the &d-i; supports two different user interfaces: a " #~ "character-based one and a graphical one. The character-based interface is " #~ "used by default unless you select the Graphical install " #~ "option on purpose. For more information about booting the graphical " #~ "installer, please refer to ." #~ msgstr "" #~ "Für diese Architektur unterstützt der &d-i; zwei verschiedene " #~ "Benutzeroberflächen: eine textbasierte und eine grafische. Standardmäßig " #~ "wird die textbasierte Oberfläche verwendet, außer Sie wählen einen " #~ "Graphical install-Eintrag im Boot-Menü. Mehr Informationen " #~ "über das Booten des grafischen Installers finden Sie im ." #~ msgid "Install the LILO Boot Loader on a Hard Disk" #~ msgstr "Den lilo-Bootloader auf Festplatte installieren" #~ msgid "" #~ "The second &architecture; boot loader is called LILO. It " #~ "is an old complex program which offers lots of functionality, including " #~ "DOS, Windows, and OS/2 boot management. Please carefully read the " #~ "instructions in the directory /usr/share/doc/lilo/ " #~ "if you have special needs; also see the LILO mini-HOWTO." #~ msgstr "" #~ "Der zweite &architecture;-Bootloader heißt lilo. Es " #~ "ist ein altes, komplexes Programm, das viele Funktionen bietet, inklusive " #~ "DOS-, Windows- und OS/2-Boot-Management. Lesen Sie bitte aufmerksam die " #~ "Instruktionen im Verzeichnis /usr/share/doc/lilo/, " #~ "wenn Sie spezielle Anforderungen haben; sehen Sie sich auch das LILO mini-HowTo an." #~ msgid "" #~ "Currently the LILO installation will only create menu entries for other " #~ "operating systems if these can be chainloaded. " #~ "This means you may have to manually add a menu entry for operating " #~ "systems like GNU/Linux and GNU/Hurd after the installation." #~ msgstr "" #~ "Im Moment erstellt die LILO-Installation nur Menüeinträge für andere " #~ "Betriebssysteme, falls diese chainloading " #~ "unterstützen (das BIOS lädt LILO, LILO lädt das OS). Sie müssen deswegen " #~ "nach der Installation von LILO noch Menüeinträge für GNU/Linux oder GNU/" #~ "Hurd manuell erstellen." #~ msgid "" #~ "&d-i; offers you three choices on where to install the LILO boot loader:" #~ msgstr "" #~ "Der &d-i; bietet Ihnen drei Auswahlmöglichkeiten an, wo der " #~ "lilo-Bootloader installiert werden kann:" #~ msgid "Master Boot Record (MBR)" #~ msgstr "Master Boot Record (MBR)" #~ msgid "" #~ "This way the LILO will take complete control of the " #~ "boot process." #~ msgstr "" #~ "Auf diesem Wege bekommt lilo die volle Kontrolle über " #~ "den Boot-Prozess." #~ msgid "new &debian; partition" #~ msgstr "new &debian; partition (Ihre neue &debian;-Partition)" #~ msgid "" #~ "Choose this if you want to use another boot manager. LILO will install itself at the beginning of the new &debian; " #~ "partition and it will serve as a secondary boot loader." #~ msgstr "" #~ "Wählen Sie diesen Punkt, wenn Sie einen anderen Bootmanager benutzen " #~ "möchten. lilo wird sich an den Anfang der neuen " #~ "&debian;-Partition installieren und als Sekundär-Bootloader fungieren." #~ msgid "Other choice" #~ msgstr "Other Choice (Andere Auswahl)" #~ msgid "" #~ "Useful for advanced users who want to install LILO " #~ "somewhere else. In this case you will be asked for desired location. You " #~ "can use traditional device names such as /dev/sda." #~ msgstr "" #~ "Nützlich für erfahrene Benutzer, die lilo irgendwo " #~ "anders installieren möchten. In diesem Fall werden Sie nach dem genauen " #~ "Ort gefragt. Sie können traditionelle Gerätenamen wie /dev/sda verwenden." #~ msgid "" #~ "If you can no longer boot into Windows 9x (or DOS) after this step, " #~ "you'll need to use a Windows 9x (MS-DOS) boot disk and use the " #~ "fdisk /mbr command to reinstall the MS-DOS master " #~ "boot record — however, this means that you'll need to use some " #~ "other way to get back into &debian;!" #~ msgstr "" #~ "Wenn Sie nach diesem Schritt Windows 9x (oder DOS) nicht mehr booten " #~ "können, müssen Sie mit einer Windows 9x- (oder MS-DOS-) Boot-Diskette " #~ "starten und den Befehl fdisk /mbr verwenden, um " #~ "den MS-DOS Master Boot Record neu zu installieren – dies bedeutet " #~ "dann allerdings, dass Sie eine andere Möglichkeit finden müssen, um " #~ "&debian; zu starten!" #~ msgid "lvmcfg" #~ msgstr "partman-lvm" #~ msgid "mdcfg" #~ msgstr "mdcfg" #~ msgid "" #~ "Another option when choosing to specify the mirror manually is to use " #~ "httpredir.debian.org as your mirror. httpredir." #~ "debian.org is not a physical mirror but a mirror redirection " #~ "service, i.e. it automatically refers your system to a real mirror near " #~ "you in terms of network topology. It takes into account by which protocol " #~ "you connect to it, i.e. if you use IPv6, it will refer you to an IPv6-" #~ "capable mirror near you." #~ msgstr "" #~ "Eine andere Option bei der manuellen Angabe des Spiegel-Servers ist, " #~ "httpredir.debian.org als Server zu verwenden. " #~ "httpredir.debian.org ist kein physikalischer Spiegel, " #~ "sondern ein Weiterleitungs-Service, d.h. er verweist Ihr System " #~ "automatisch an ein echten Spiegel, der netztopologisch in Ihrer Nähe " #~ "liegt. Er berücksichtigt dabei, über welches Protokoll Sie mit ihm " #~ "verbunden sind, wenn Sie also z.B. IPv6 verwenden, wird er Sie an einen " #~ "IPv6-fähigen Spiegel-Server in Ihrer Nähe verweisen."