# Translation of the Debian installation-guide to German. # # Holger Wansing , 2006 - 2018. # Holger Wansing , 2019, 2023. msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: d-i-manual_post-install\n" "Report-Msgid-Bugs-To: debian-boot@lists.debian.org\n" "POT-Creation-Date: 2023-02-15 23:04+0000\n" "PO-Revision-Date: 2023-02-26 18:19+0100\n" "Last-Translator: Holger Wansing \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" "X-Generator: Lokalize 20.12.0\n" #. Tag: title #: post-install.xml:5 #, no-c-format msgid "Next Steps and Where to Go From Here" msgstr "Die nächsten Schritte und welche Seiten Sie noch besuchen sollten" #. Tag: title #: post-install.xml:13 #, no-c-format msgid "Shutting down the system" msgstr "Das System herunterfahren" #. Tag: para #: post-install.xml:15 #, no-c-format msgid "" "To shut down a running &debian-gnu; system, you must not reboot with the " "reset switch on the front or back of your computer, or just turn off the " "computer. &debian-gnu; should be shut down in a controlled manner, otherwise " "files might get lost and/or disk damage might occur. If you run a desktop " "environment, there is usually an option to log out available " "from the application menu that allows you to shutdown (or reboot) the system." msgstr "" "Um ein laufendes &debian-gnu;-System herunterzufahren, sollten Sie den " "Rechner nicht über die Reset-Taste auf der Vorder- oder Rückseite des " "Rechners neu starten oder einfach abschalten. &debian-gnu; sollte auf " "kontrollierte Art und Weise heruntergefahren werden, andernfalls können " "Dateien verloren gehen und/oder die Festplatten beschädigt werden. Wenn Sie " "eine grafische Arbeitsplatz-Umgebung nutzen, gibt es dort für gewöhnlich " "eine Menüoption Abmelden, die es Ihnen erlaubt, das System " "herunterzufahren (oder neu zu starten)." #. Tag: para #: post-install.xml:25 #, no-c-format msgid "" "Alternatively you can press the key combination Ctrl Alt Del or Control Shift " "Power on Macintosh systems. If the key " "combinations do not work, a last option is to log in as root and type the " "necessary commands. Use reboot to reboot the system. Use " "halt to halt the system without powering it off " " Under the SysV init system halt had the " "same effect as poweroff, but with systemd as init system " "(the default since jessie) their effects are different. . " "To power off the machine, use poweroff or " "shutdown -h now. The systemd init system provides " "additional commands that perform the same functions; for example " "systemctl reboot or systemctl poweroff." msgstr "" "Alternativ dazu können Sie die Tastenkombination Strg Alt Entf (oder Control Shift Power auf Macintosh-Systemen) " "benutzen. Falls diese Tastenkombinationen nicht funktionieren, ist die " "letzte Möglichkeit, sich als root anzumelden und die entsprechenden Befehle " "einzugeben. Verwenden Sie reboot, um das System neu zu " "starten. Verwenden Sie halt, um das System anzuhalten (zu " "stoppen), jedoch ohne die Spannung abzuschalten Unter dem " "SysV-Init-System rief halt die gleiche Reaktion hervor " "wie poweroff, wenn jedoch systemd als Init-System " "eingesetzt wird (dies ist die Standardeinstellung seit Debian Jessie), haben " "sie unterschiedliche Funktionen. . Um die Maschine " "abzuschalten, verwenden Sie poweroff oder " "shutdown -h now. Das systemd-Init-System stellt Befehle " "bereit, die die gleichen Funktionen bieten, z.B. systemctl reboot oder systemctl poweroff." #. Tag: title #: post-install.xml:60 #, no-c-format msgid "Orienting Yourself to &debian;" msgstr "Sich in &debian; orientieren" #. Tag: para #: post-install.xml:61 #, no-c-format msgid "" "&debian; is a little different from other distributions. Even if you're " "familiar with Linux in other distributions, there are things you should know " "about &debian; to help you to keep your system in a good, clean state. This " "chapter contains material to help you get oriented; it is not intended to be " "a tutorial for how to use &debian;, but just a very brief glimpse of the " "system for the very rushed." msgstr "" "&debian; unterscheidet sich etwas von anderen Distributionen. Auch wenn Sie " "sich mit Linux in anderen Distributionen auskennen, gibt es einige Dinge, " "die Sie über &debian; wissen sollten, um Ihr System in einem guten, sauberen " "Zustand zu halten. Dieses Kapitel enthält Material, das Ihnen helfen soll, " "sich zu orientieren; es soll keine Anleitung sein, wie man &debian; benutzt, " "sondern nur einen kurzen Einblick geben für alle, die es eilig haben." #. Tag: title #: post-install.xml:72 #, no-c-format msgid "&debian; Packaging System" msgstr "Das &debian;-Paketsystem" #. Tag: para #: post-install.xml:73 #, no-c-format msgid "" "The most important concept to grasp is the &debian; packaging system. In " "essence, large parts of your system should be considered under the control " "of the packaging system. These include: " "/usr (excluding /usr/local) /var (you could make " "/var/local and be safe in there) " " /bin " " /sbin " " /lib For instance, if you replace /usr/bin/perl, that will work, but then if you upgrade your perl package, the file you put there will be replaced. Experts can get " "around this by putting packages on hold in aptitude." msgstr "" "Das wichtigste Konzept, das Sie verstehen sollten, ist das des &debian;-" "Paketsystems. Im Wesentlichen sollten große Teile des Systems unter der " "Kontrolle des Paketsystems stehen, inklusive: " " /usr (ausgenommen /usr/" "local) /var (Sie können /var/local erstellen, wo Sie auch " "unbehelligt vom Paketsystem sind) " "/bin /" "sbin /lib Wenn Sie zum Beispiel die Datei " "/usr/bin/perl durch eine andere Version ersetzen, wird " "dies funktionieren, aber wenn das perl-Paket " "irgendwann einmal aktualisiert wird, wird Ihre Version überschrieben. " "Experten können dies aber vermeiden, indem Sie z.B. das Paket in " "aptitude auf hold setzen." #. Tag: para #: post-install.xml:114 #, no-c-format msgid "" "One of the best installation methods is apt. You can use the command line " "version of apt as well as tools like " "aptitude or synaptic " "(which are just graphical frontends for apt). Note that " "apt will also let you merge main, contrib, non-free, and non-free-firmware " "so you can have restricted packages (strictly speaking not belonging to " "&debian;) as well as packages from &debian-gnu; at the same time." msgstr "" "APT ist eine der besten Installationsmethoden. Sie können die " "Kommandozeilenversion apt benutzen, die Vollbild-" "Textversion aptitude oder auch grafische " "Programme wie synaptic (was letztlich alles nur " "andere Bedienoberflächen für apt sind). Beachten Sie, " "dass apt es Ihnen ermöglicht, main, contrib, non-free und non-free-firmware " "zu mischen, so dass Sie sowohl eingeschränkte Pakete (die streng gesehen " "nicht Teil von &debian; sind) als auch Standardpakete gleichzeitig nutzen " "können." #. Tag: title #: post-install.xml:128 #, no-c-format msgid "Additional Software Available for &debian;" msgstr "Zusätzliche Software, die für &debian; verfügbar ist" #. Tag: para #: post-install.xml:129 #, no-c-format msgid "" "There are official and unofficial software repositories that are not enabled " "in the default &debian; install. These contain software which many find " "important and expect to have. Information on these additional repositories " "can be found on the &debian; Wiki page titled The Software Available for &debian;'s Stable Release." msgstr "" "Es gibt offizielle und inoffizielle Software-Depots, die in einer " "standardmäßigen &debian;-Installation nicht aktiviert werden. Diese " "enthalten Software, die viele Leute für wichtig halten und erwarten, dass " "sie ihnen zur Verfügung steht. Informationen über diese zusätzlichen Depots " "finden Sie auf der &debian;-Wiki-Seite mit dem Titel The Software Available for &debian;'s Stable " "Release." #. Tag: title #: post-install.xml:141 #, no-c-format msgid "Application Version Management" msgstr "Programmversions-Verwaltung" #. Tag: para #: post-install.xml:142 #, no-c-format msgid "" "Alternative versions of applications are managed by update-alternatives. If " "you are maintaining multiple versions of your applications, read the update-" "alternatives man page." msgstr "" "Alternative Versionen von Programmen werden von update-alternatives " "verwaltet. Wenn Sie mehrere verschiedene Versionen ein und derselben " "Anwendung installiert haben, lesen Sie die Handbuchseite von update-" "alternatives." #. Tag: title #: post-install.xml:152 #, no-c-format msgid "Cron Job Management" msgstr "Cron-Job-Management (zeitgesteuerte Aufgaben)" #. Tag: para #: post-install.xml:153 #, no-c-format msgid "" "Any jobs under the purview of the system administrator should be in " "/etc, since they are configuration files. If you have a " "root cron job for daily, weekly, or monthly runs, put them in /etc/" "cron.{daily,weekly,monthly}. These are invoked from /" "etc/crontab, and will run in alphabetic order, which serializes " "them." msgstr "" "Alle Cron-Jobs aus dem Bereich des Systemadministrators sollten unter " "/etc liegen, da dies Konfigurationsdateien sind. Wenn " "Sie einen root-Cron-Job haben, der täglich, wöchentlich oder monatlich " "laufen soll, legen Sie Ihn unter /etc/cron.{daily,weekly,monthly} ab. Diese werden von /etc/crontab gestartet " "und in alphabetischer Reihenfolge abgearbeitet, also alle nacheinander." #. Tag: para #: post-install.xml:162 #, no-c-format msgid "" "On the other hand, if you have a cron job that (a) needs to run as a special " "user, or (b) needs to run at a special time or frequency, you can use either " "/etc/crontab, or, better yet, /etc/cron.d/" "whatever. These particular files also have an extra field that " "allows you to stipulate the user account under which the cron job runs." msgstr "" "Wenn Sie andererseits einen Cron-Job benötigen, der (a) unter einem " "bestimmten Benutzernamen laufen muss oder (b) zu einer bestimmten Zeit oder " "in einem bestimmten Takt, können Sie entweder /etc/crontab verwenden oder besser /etc/cron.d/whatever. " "Diese besonderen Dateien haben ein zusätzliches Eingabefeld, das es erlaubt, " "den Benutzerzugang festzulegen, unter dem der Job ausgeführt wird." #. Tag: para #: post-install.xml:171 #, no-c-format msgid "" "In either case, you just edit the files and cron will notice them " "automatically. There is no need to run a special command. For more " "information see cron(8), crontab(5), and /usr/share/doc/cron/" "README.Debian." msgstr "" "Sie müssen nur die Dateien editieren und cron wird sie automatisch erkennen. " "Es muss kein besonderer Befehl o.ä. ausgeführt werden. Mehr Informationen " "finden Sie in cron(8), crontab(5) und /usr/share/doc/cron/README." "Debian." #. Tag: title #: post-install.xml:186 #, no-c-format msgid "Further Reading and Information" msgstr "Wo Sie weiter lesen sollten – zusätzliche Informationen" #. Tag: para #: post-install.xml:187 #, no-c-format msgid "" "The Debian web site contains a " "large quantity of documentation about &debian;. In particular, see the " "Debian GNU/Linux FAQ " "and the Debian Reference. An index of more &debian; documentation is " "available from the Debian " "Documentation Project. The &debian; community is self-supporting; to " "subscribe to one or more of the Debian mailing lists, see the Mail List Subscription page. Last, but not least, the Debian Mailing List Archives contain a wealth of information on " "&debian;." msgstr "" "Die Debian-Website enthält " "sehr viel Dokumentation über Debian. Speziell sollten Sie sich die Debian GNU/Linux-FAQ und die " " " "Debian-Referenz ansehen. Ein Index über weitere &debian;-" "Dokumentation ist beim Debian-" "Dokumentations-Projekt verfügbar. Die Mitglieder der &debian;-" "Gemeinschaft unterstützen sich selbst untereinander; um sich bei einer oder " "mehreren Debian-Mailinglisten anzumelden, gehen Sie auf die Mailinglisten-Abonnement-" "Webseite. Zu guter Letzt seien auch die Archive der Debian-Mailinglisten erwähnt, die eine " "Fülle an Informationen über &debian; beinhalten." #. Tag: para #: post-install.xml:205 #, no-c-format msgid "" "If you need information about a particular program, you should first try " "man program, or " "info program." msgstr "" "Wenn Sie Informationen über ein bestimmtes Programm benötigen, sollten Sie " "als erstes man Programm " "oder info Programm " "ausprobieren." #. Tag: para #: post-install.xml:211 #, no-c-format msgid "" "There is lots of useful documentation in /usr/share/doc " "as well. In particular, /usr/share/doc/HOWTO and " "/usr/share/doc/FAQ contain lots of interesting " "information. To submit bugs, look at /usr/share/doc/debian/bug*. To read about &debian;-specific issues for particular programs, " "look at /usr/share/doc/(package name)/README.Debian." msgstr "" "Es gibt auch sehr viel nützliche Dokumentation in /usr/share/doc. Insbesondere /usr/share/doc/HOWTO und " "/usr/share/doc/FAQ enthalten viele interessante " "Informationen. Um Fehler in &debian; zu melden, schauen Sie in /" "usr/share/doc/debian/bug*. &debian;-spezifische Themen für " "spezielle Programme werden in den /usr/share/doc/(paketname)/" "README.Debian-Dateien behandelt." #. Tag: para #: post-install.xml:222 #, no-c-format msgid "" "A general source of information on GNU/Linux is the Linux Documentation Project. There you will find the " "HOWTOs and pointers to other very valuable information on parts of a GNU/" "Linux system." msgstr "" "Eine Quelle für allgemeine Dokumentation über GNU/Linux ist die Seite vom " "Linux Documentation Project. " "Dort finden Sie HowTos und Verweise auf weitere sehr nützliche Informationen " "über Teile des GNU/Linux-Systems." #. Tag: para #: post-install.xml:229 #, no-c-format msgid "" "Linux is an implementation of Unix. The Linux " "Documentation Project (LDP) collects a number of HOWTOs and online " "books relating to Linux." msgstr "" "Linux ist eine Implementation von Unix. Das Linux " "Documentation Project (LDP) vereint viele HowTos und Online-Bücher " "über Linux." #. Tag: para #: post-install.xml:236 #, no-c-format msgid "" "If you are new to Unix, you probably should go out and buy some books and do " "some reading. This list of Unix FAQs " "contains a number of UseNet documents which provide a nice historical " "reference." msgstr "" "Wenn Sie neu sind bei Unix, sollten Sie sich vielleicht ein paar Bücher " "kaufen und lesen. Diese Liste von Unix-FAQs enthält eine Vielzahl von UseNet-Dokumenten und stellt somit eine " "hübsche historische Referenz dar." #. Tag: title #: post-install.xml:251 #, no-c-format msgid "Setting Up Your System To Use E-Mail" msgstr "Das System zur E-Mail-Nutzung einrichten" #. Tag: para #: post-install.xml:252 #, no-c-format msgid "" "Today, email is an important part of many people's life. As there are many " "options as to how to set it up, and as having it set up correctly is " "important for some &debian; utilities, we will try to cover the basics in " "this section." msgstr "" "Heutzutage ist E-Mail für viele Leute ein sehr wichtiger Teil des Lebens. Da " "es viele Optionen bei der Einrichtung gibt und es für viele &debian;-" "Werkzeuge wichtig ist, dass das E-Mail-System korrekt konfiguriert ist, " "werden wir versuchen, in diesem Kapitel die Grundlagen zu behandeln." #. Tag: para #: post-install.xml:259 #, no-c-format msgid "" "There are three main functions that make up an e-mail system. First there is " "the Mail User Agent (MUA) which is the program a user " "actually uses to compose and read mails. Then there is the Mail " "Transfer Agent (MTA) that takes care of transferring messages " "from one computer to another. And last there is the Mail Delivery " "Agent (MDA) that takes care of delivering incoming mail to the " "user's inbox." msgstr "" "Das E-Mail-System besteht aus drei Hauptfunktionen. Als erstes gibt es den " "Mail User Agent (MUA), das Programm, das man als " "Benutzer verwendet, um Mails zu verfassen und zu lesen. Dann gibt es den " "Mail Transfer Agent (MTA), der sich um den Versand " "der Nachrichten von einem Rechner auf einen anderen kümmert. Und zu guter " "Letzt gibt es den Mail Delivery Agent (MDA), der " "ankommende Mails in die Postfächer der Benutzer einsortiert." #. Tag: para #: post-install.xml:269 #, no-c-format msgid "" "These three functions can be performed by separate programs, but they can " "also be combined in one or two programs. It is also possible to have " "different programs handle these functions for different types of mail." msgstr "" "Diese drei Funktionen können von separaten Programmen erledigt werden, aber " "sie können auch in ein oder zwei Programmen kombiniert sein. Es ist " "ebenfalls möglich, dass diese Funktionen bei verschiedenen Mail-Typen von " "unterschiedlichen Programmen ausgeführt werden." #. Tag: para #: post-install.xml:275 #, no-c-format msgid "" "On Linux and Unix systems mutt is historically a very " "popular MUA. Like most traditional Linux programs it is text based. It is " "often used in combination with exim or sendmail as MTA and procmail as MDA." msgstr "" "Auf Linux- und Unix-Systemen war mutt immer ein sehr " "populärer MUA. Wie die meisten traditionellen Linux-Programme ist er " "textbasiert. Er wird oft in Kombination mit den MTAs exim " "oder sendmail und mit procmail als MDA " "verwendet." #. Tag: para #: post-install.xml:282 #, no-c-format msgid "" "With the increasing popularity of graphical desktop systems, the use of " "graphical e-mail programs like GNOME's evolution, KDE's " "kmail or Mozilla's thunderbird has " "becoming more popular. These programs combine the function of a MUA, MTA and " "MDA, but can — and often are — also be used in combination with " "the traditional Linux tools." msgstr "" "Mit zunehmender Popularität der grafischen Benutzeroberflächen werden auch " "die grafischen E-Mail-Programme wie GNOMEs evolution, " "KDEs kmail oder Mozillas thunderbird " "immer beliebter. Diese Programme kombinieren alle Funktionen von MUA, MTA " "und MDA, können aber auch in Kombination mit den traditionellen &debian-gnu;-" "Werkzeugen verwendet werden – und dies ist auch durchaus üblich." #. Tag: title #: post-install.xml:294 #, no-c-format msgid "Default E-Mail Configuration" msgstr "Standard-E-Mail-Konfiguration" #. Tag: para #: post-install.xml:295 #, no-c-format msgid "" "Even if you are planning to use a graphical mail program, it would be " "useful, to have a traditional MTA/MDA installed and correctly set up on your " "&debian-gnu; system. Reason is that various utilities running on the " "system Examples are: cron, " "quota, logcheck, aide, … can send important notices by e-mail " "to inform the system administrator of (potential) problems or changes." msgstr "" "Auch wenn Sie vorhaben, ein grafisches Mail-Programm zu verwenden, wäre es " "nützlich, dass auch ein traditioneller MTA/MDA installiert und korrekt auf " "Ihrem &debian-gnu;-System eingerichtet ist. Der Grund hierfür ist, dass " "verschiedene Systemwerkzeuge Beispiele sind cron, quota, logcheck, " "aide, … , die auf dem System " "laufen, Ihnen wichtige Informationen per E-Mail schicken könnten, um Ihnen " "von (potentiellen) Problemen oder Veränderungen zu berichten." #. Tag: para #: post-install.xml:310 #, no-c-format msgid "" "For this you can install exim4 and mutt with apt install exim4 mutt. exim4 is a combination MTA/MDA that is relatively small but very " "flexible. By default it will be configured to only handle e-mail local to " "the system itself and e-mails addressed to the system administrator (root " "account) will be delivered to the regular user account created during the " "installation The forwarding of mail for root to the regular " "user account is configured in /etc/aliases. If no " "regular user account was created, the mail will of course be delivered to " "the root account itself. ." msgstr "" "Sie können dazu die Pakete exim4 und mutt mittels apt install exim4 mutt installieren. " "exim4 ist eine Kombination aus MTA und MDA; er ist " "relativ klein und sehr flexibel. Standardmäßig wird er so konfiguriert, dass " "nur E-Mails lokal auf dem System selbst verarbeitet werden und Mails an den " "Systemadministrator (root) werden an den regulären Benutzer weitergeleitet, " "der während der Installation erstellt wurde Die " "Weiterleitung der Mails für root an den regulären Benutzer wird in " "/etc/aliases konfiguriert. Falls kein regulärer " "Benutzerzugang erstellt wurde, werden die Mails natürlich direkt an root " "geschickt. ." #. Tag: para #: post-install.xml:328 #, no-c-format msgid "" "When system e-mails are delivered they are added to a file in /var/" "mail/account_name. The e-mails can be " "read using mutt." msgstr "" "Mails, die innerhalb des Systems verschickt werden, werden zu einer Datei in " "/var/mail/Name hinzugefügt. " "Sie können mit mutt gelesen werden." #. Tag: title #: post-install.xml:338 #, no-c-format msgid "Sending E-Mails Outside The System" msgstr "E-Mails nach außerhalb verschicken" #. Tag: para #: post-install.xml:339 #, no-c-format msgid "" "As mentioned earlier, the installed &debian; system is only set up to handle " "e-mail local to the system, not for sending mail to others nor for receiving " "mail from others." msgstr "" "Wie vorher erwähnt, ist das &debian;-System so konfiguriert, dass E-Mails " "nur lokal auf dem System verarbeitet werden, nicht zum Verschicken nach " "außerhalb oder zum Empfangen von außerhalb." #. Tag: para #: post-install.xml:345 #, no-c-format msgid "" "If you would like exim4 to handle external e-mail, " "please refer to the next subsection for the basic available configuration " "options. Make sure to test that mail can be sent and received correctly." msgstr "" "Falls Sie möchten, dass exim4 externe E-Mails " "verarbeitet, finden Sie im nächsten Abschnitt Infos über die grundlegenden " "verfügbaren Optionen. Testen Sie, ob Mails korrekt versendet oder empfangen " "werden können." #. Tag: para #: post-install.xml:351 #, no-c-format msgid "" "If you intend to use a graphical mail program and use a mail server of your " "Internet Service Provider (ISP) or your company, there is not really any " "need to configure exim4 for handling external e-mail. " "Just configure your favorite graphical mail program to use the correct " "servers to send and receive e-mail (how is outside the scope of this manual)." msgstr "" "Wenn Sie vorhaben, ein grafisches Mail-Programm zu benutzen und einen " "Mailserver Ihres Internet-Providers (ISP) oder Ihrer Firma verwenden, ist es " "nicht unbedingt nötig, exim4 für die Handhabung von " "externen E-Mails zu konfigurieren. Sie müssen dann lediglich das grafische " "Mail-Programm Ihrer Wahl so einrichten, dass die richtigen Server für das " "Senden und Empfangen von Mails genutzt werden (wie das geht, ist nicht Thema " "dieses Handbuchs)." #. Tag: para #: post-install.xml:360 #, no-c-format msgid "" "However, in that case you may need to configure individual utilities to " "correctly send e-mails. One such utility is reportbug, a " "program that facilitates submitting bug reports against &debian; packages. " "By default it expects to be able to use exim4 to " "submit bug reports." msgstr "" "Allerdings müssen Sie dann unter Umständen viele verschiedene Programme " "passend konfigurieren. Eines dieser Programme ist reportbug, ein Werkzeug, dass Ihnen hilft, Fehlerberichte gegen &debian;-" "Pakete einzureichen. Standardmäßig erwartet reportbug, " "dass es exim4 zum Verschicken von Fehlerberichten " "verwenden kann." #. Tag: para #: post-install.xml:368 #, no-c-format msgid "" "To correctly set up reportbug to use an external mail " "server, please run the command reportbug --configure and " "answer no to the question if an MTA is available. You will " "then be asked for the SMTP server to be used for submitting bug reports." msgstr "" "Um reportbug für die Verwendung mit einem externen Mail-" "Server einzurichten, führen Sie bitte reportbug --configure aus und antworten Sie mit No auf die Frage, ob ein " "MTA verfügbar ist. Sie werden dann nach dem zu verwendenden SMTP-Server " "gefragt." #. Tag: title #: post-install.xml:379 #, no-c-format msgid "Configuring the Exim4 Mail Transport Agent" msgstr "Den Mail-Transport-Agent Exim4 konfigurieren" #. Tag: para #: post-install.xml:380 #, no-c-format msgid "" "If you would like your system to also handle external e-mail, you will need " "to reconfigure the exim4 package You " "can of course also remove exim4 and replace it with " "an alternative MTA/MDA. :" msgstr "" "Wenn Sie möchten, dass Ihr System auch externe E-Mails verarbeitet, müssen " "Sie das Paket exim4 neu konfigurieren " " Sie können natürlich exim4 auch löschen und " "durch einen anderen MTA/MDA ersetzen. :" #. Tag: screen #: post-install.xml:392 #, no-c-format msgid "# dpkg-reconfigure exim4-config" msgstr "# dpkg-reconfigure exim4-config" #. Tag: para #: post-install.xml:394 #, no-c-format msgid "" "After entering that command (as root), you will be asked if you want split " "the configuration into small files. If you are unsure, select the default " "option." msgstr "" "Nach der Eingabe des Kommandos (als root) werden Sie gefragt, ob Sie die " "Konfiguration in mehrere kleine Dateien aufsplitten möchten. Wenn Sie nicht " "sicher sind, wählen Sie die Standardeinstellung." #. Tag: para #: post-install.xml:400 #, no-c-format msgid "" "Next you will be presented with several common mail scenarios. Choose the " "one that most closely resembles your needs." msgstr "" "Als nächstes werden mehrere allgemeine Mail-Szenarien angezeigt. Wählen Sie " "eines, das Ihren Bedürfnissen am ehesten entspricht." #. Tag: term #: post-install.xml:409 #, no-c-format msgid "internet site" msgstr "Internet-Seite" #. Tag: para #: post-install.xml:410 #, no-c-format msgid "" "Your system is connected to a network and your mail is sent and received " "directly using SMTP. On the following screens you will be asked a few basic " "questions, like your machine's mail name, or a list of domains for which you " "accept or relay mail." msgstr "" "Ihr System ist mit einem Netzwerk verbunden und Ihre Mails werden direkt per " "SMTP verschickt und empfangen. Auf den folgenden Seiten werden Sie nach ein " "paar Basisinformationen gefragt, wie dem Mail-Namen Ihres Rechners oder " "einer Liste von Domains, für die Sie Mails akzeptieren oder weiterleiten " "möchten." #. Tag: term #: post-install.xml:421 #, no-c-format msgid "mail sent by smarthost" msgstr "Mail-Versand über einen Smarthost" #. Tag: para #: post-install.xml:422 #, no-c-format msgid "" "In this scenario your outgoing mail is forwarded to another machine, called " "a smarthost, which takes care of sending the message on to " "its destination. The smarthost also usually stores incoming mail addressed " "to your computer, so you don't need to be permanently online. That also " "means you have to download your mail from the smarthost via programs like " "fetchmail." msgstr "" "In diesem Szenario wird Ihre ausgehende Mail an einen anderen Rechner, " "Smarthost genannt, weitergeleitet, der sich darum kümmert, " "die Mails an ihr Ziel zu versenden. Der Smarthost speichert für gewöhnlich " "auch ankommende Mails, die für Ihren Rechner bestimmt sind, so dass Sie " "nicht ständig online sein müssen. Das bedeutet auch, dass Sie Ihre Mails mit " "Programmen wie fetchmail vom Smarthost abholen müssen." #. Tag: para #: post-install.xml:432 #, no-c-format msgid "" "In a lot of cases the smarthost will be your ISP's mail server, which makes " "this option very suitable for dial-up users. It can also be a company mail " "server, or even another system on your own network." msgstr "" "In vielen Fällen wird der Smarthost der Mail-Server Ihres Internet-Providers " "(ISP) sein. Deswegen ist diese Option genau passend für Nutzer, die sich per " "Modem-Einwahl o.ä. mit dem Internet verbinden). Der Smarthost kann auch der " "Mail-Server Ihrer Firma sein oder ein anderer Rechner in Ihrem eigenen " "Netzwerk." #. Tag: term #: post-install.xml:442 #, no-c-format msgid "mail sent by smarthost; no local mail" msgstr "Mail-Versand über einen Smarthost; keine lokale Mail-Zustellung" #. Tag: para #: post-install.xml:443 #, no-c-format msgid "" "This option is basically the same as the previous one except that the system " "will not be set up to handle mail for a local e-mail domain. Mail on the " "system itself (e.g. for the system administrator) will still be handled." msgstr "" "Diese Option ist grundsätzlich identisch mit der vorherigen mit der " "Ausnahme, dass hier das System nicht eingerichtet wird, Mails für eine " "lokale E-Mail-Domain zu verarbeiten. Mails innerhalb des lokalen Systems " "selbst (z.B. für den Systemadministrator) werden trotzdem verarbeitet." #. Tag: term #: post-install.xml:454 #, no-c-format msgid "local delivery only" msgstr "Nur lokale Mail-Zustellung" #. Tag: para #: post-install.xml:455 #, no-c-format msgid "This is the option your system is configured for by default." msgstr "Dies ist die Standard-Mail-Konfiguration für Ihr System." #. Tag: term #: post-install.xml:463 #, no-c-format msgid "no configuration at this time" msgstr "Keine Konfiguration zu diesem Zeitpunkt" #. Tag: para #: post-install.xml:464 #, no-c-format msgid "" "Choose this if you are absolutely convinced you know what you are doing. " "This will leave you with an unconfigured mail system — until you " "configure it, you won't be able to send or receive any mail and you may miss " "some important messages from your system utilities." msgstr "" "Wählen Sie dies nur, wenn Sie sich absolut sicher sind, was Sie tun. Sie " "haben anschließend ein unkonfiguriertes Mail-System – bis Sie es " "konfigurieren, sind Sie nicht in der Lage, Mails zu senden oder zu empfangen " "und könnten so wichtige Meldungen von den Systemprogrammen Ihres Rechners " "verpassen." #. Tag: para #: post-install.xml:475 #, no-c-format msgid "" "If none of these scenarios suits your needs, or if you need a finer grained " "setup, you will need to edit configuration files under the /etc/" "exim4 directory after the installation is complete. More " "information about exim4 may be found under /" "usr/share/doc/exim4; the file README.Debian.gz has further details about configuring exim4 " "and explains where to find additional documentation." msgstr "" "Wenn keines dieser Szenarien für Sie passend ist oder wenn Sie eine feinere " "Einstellung benötigen, müssen Sie die Konfigurationsdateien im Verzeichnis " "/etc/exim4 manuell anpassen, nachdem die Installation " "beendet ist. Mehr Informationen über exim4 finden Sie " "unter /usr/share/doc/exim4; die Datei README." "Debian.gz enthält zusätzliche Details über die Konfiguration von " "exim4 und beschreibt, wo Sie weitere Dokumentation " "finden." #. Tag: para #: post-install.xml:486 #, no-c-format msgid "" "Note that sending mail directly to the Internet when you don't have an " "official domain name, can result in your mail being rejected because of anti-" "spam measures on receiving servers. Using your ISP's mail server is " "preferred. If you still do want to send out mail directly, you may want to " "use a different e-mail address than is generated by default. If you use " "exim4 as your MTA, this is possible by adding an " "entry in /etc/email-addresses." msgstr "" "Bedenken Sie, dass Ihre Mails aufgrund von Anti-Spam-Maßnahmen auf " "empfangenden Servern verworfen (gelöscht) werden könnten, wenn Sie sie " "direkt über das Internet versenden und keinen offiziellen Domain-Namen " "haben. In diesem Fall wird empfohlen, den Mail-Server Ihres Internet-" "Providers (ISP) zu benutzen. Möchten Sie trotzdem Mails direkt versenden, " "sollten Sie vielleicht eine andere E-Mail-Adresse verwenden als die, die als " "Standard generiert wird. Für exim4 als MTA ist dies " "möglich, indem Sie einen Eintrag in /etc/email-addresses hinzufügen." #. Tag: title #: post-install.xml:504 #, no-c-format msgid "Compiling a New Kernel" msgstr "Einen neuen Kernel kompilieren" #. Tag: para #: post-install.xml:505 #, no-c-format msgid "" "Why would someone want to compile a new kernel? It is most probably not " "necessary since the default kernel shipped with &debian; handles almost all " "configurations." msgstr "" "Warum sollte jemand einen neuen Kernel kompilieren wollen? Dies ist " "höchstwahrscheinlich nicht mehr nötig, da der Standard-Kernel in &debian; " "nahezu alle Konfigurationen unterstützt." #. Tag: para #: post-install.xml:511 #, no-c-format msgid "" "If you want to compile your own kernel nevertheless, this is of course " "possible and we recommend the use of the make deb-pkg target. " "For more information read the Debian " "Linux Kernel Handbook." msgstr "" "Falls Sie jedoch trotzdem einen eigenen Kernel erzeugen möchten: dies ist " "natürlich problemlos möglich. Wir empfehlen dazu die Verwendung des " "make deb-pkg-Targets. Nähere Informationen hierzu finden Sie " "im Debian Linux Kernel Handbook." #. Tag: title #: post-install.xml:526 #, no-c-format msgid "Recovering a Broken System" msgstr "Ein beschädigtes System reparieren" #. Tag: para #: post-install.xml:527 #, no-c-format msgid "" "Sometimes, things go wrong, and the system you've carefully installed is no " "longer bootable. Perhaps the boot loader configuration broke while trying " "out a change, or perhaps a new kernel you installed won't boot, or perhaps " "cosmic rays hit your disk and flipped a bit in /sbin/init. Regardless of the cause, you'll need to have a system to work " "from while you fix it, and rescue mode can be useful for this." msgstr "" "Manchmal gehen Dinge schief und das System, dass Sie so sorgfältig " "installiert haben, ist nicht mehr bootfähig. Vielleicht ist die " "Konfiguration des Bootloaders misslungen, als Sie eine Änderung ausprobiert " "haben, oder ein neuer Kernel, den Sie installiert haben, startet nicht oder " "kosmische Strahlen haben Ihre Festplatte getroffen und ein bisschen in " "/sbin/init gewütet. Unabhängig von der Ursache müssen " "Sie irgendwie das System zum Laufen bekommen, um das Problem zu lösen, und " "der Rettungsmodus könnte dazu nützlich sein." #. Tag: para #: post-install.xml:537 #, no-c-format msgid "" "To access rescue mode, select rescue from the boot " "menu, type rescue at the boot: " "prompt, or boot with the rescue/enable=true boot " "parameter. You'll be shown the first few screens of the installer, with a " "note in the corner of the display to indicate that this is rescue mode, not " "a full installation. Don't worry, your system is not about to be " "overwritten! Rescue mode simply takes advantage of the hardware detection " "facilities available in the installer to ensure that your disks, network " "devices, and so on are available to you while repairing your system." msgstr "" "Um in den Rettungsmodus zu gelangen, wählen Sie rescue aus dem Menü, geben rescue am boot:" "-Prompt ein oder starten mit dem Boot-Parameter rescue/" "enable=true. Sie sehen die ersten Bildschirmseiten des " "Installers mit einem Hinweis in der Ecke, dass dies der Rettungsmodus ist " "und keine komplette Neuinstallation. Keine Sorge, Ihr System wird nicht " "überschrieben werden! Der Rettungsmodus nutzt lediglich die Fähigkeiten des " "Installers zur Hardware-Erkennung, um sicherzustellen, dass Ihnen Ihre " "Festplatten, Netzwerkschnittstellen und so weiter zu Verfügung stehen, so " "dass Sie das System reparieren können." #. Tag: para #: post-install.xml:554 #, no-c-format msgid "" "Instead of the partitioning tool, you should now be presented with a list of " "the partitions on your system, and asked to select one of them. Normally, " "you should select the partition containing the root file system that you " "need to repair. You may select partitions on RAID and LVM devices as well as " "those created directly on disks." msgstr "" "Statt des Partitionierungswerkzeuges sollte Ihnen jetzt eine Liste der " "Partitionen auf Ihrem System präsentiert werden und Sie werden aufgefordert, " "eine davon auszuwählen. Normalerweise sollten Sie die Partition wählen, die " "das root-Dateisystem enthält, welches Sie reparieren müssen. Sie können " "Partitionen auf RAID- und LVM-Geräten sowie solche, die direkt auf den " "Platten angelegt wurden, auswählen." #. Tag: para #: post-install.xml:562 #, no-c-format msgid "" "If possible, the installer will now present you with a shell prompt in the " "file system you selected, which you can use to perform any necessary " "repairs. For example, if you need to reinstall the " "GRUB boot loader into the master boot record of the first hard disk, you " "could enter the command grub-install '(hd0)' to do " "so. " msgstr "" "Falls möglich präsentiert der Installer Ihnen jetzt eine Shell-" "Eingabeaufforderung in dem Dateisystem, das Sie ausgewählt haben, die Sie " "für nötige Reparaturen verwenden können. Wenn Sie " "z.B. den GRUB-Bootloader neu in den Master-Boot-Record Ihrer ersten " "Festplatte installieren müssen, können Sie dort grub-install " "'(hd0)' eingeben, um dies zu erledigen. " #. Tag: para #: post-install.xml:574 #, no-c-format msgid "" "If the installer cannot run a usable shell in the root file system you " "selected, perhaps because the file system is corrupt, then it will issue a " "warning and offer to give you a shell in the installer environment instead. " "You may not have as many tools available in this environment, but they will " "often be enough to repair your system anyway. The root file system you " "selected will be mounted on the /target directory." msgstr "" "Falls der Installer keine nutzbare Shell im von Ihnen gewählten root-" "Dateisystem starten kann, weil vielleicht das Dateisystem beschädigt ist, " "wird eine Warnung angezeigt und Ihnen wird angeboten, eine Shell in der " "Umgebung des Installers zu öffnen. Sie werden hier vielleicht nicht so viele " "Werkzeuge zur Verfügung haben, aber oft wird es trotzdem reichen, das System " "zu reparieren. Das root-Dateisystem, das Sie ausgewählt haben, wird in das " "/target-Verzeichnis eingebunden." #. Tag: para #: post-install.xml:583 #, no-c-format msgid "In either case, after you exit the shell, the system will reboot." msgstr "" "In jedem Fall wird der Rechner neu starten, sobald Sie die Shell schließen." #. Tag: para #: post-install.xml:587 #, no-c-format msgid "" "Finally, note that repairing broken systems can be difficult, and this " "manual does not attempt to go into all the things that might have gone wrong " "or how to fix them. If you have problems, consult an expert." msgstr "" "Zum Schluss noch ein Hinweis: ein defektes System zu reparieren kann " "schwierig sein und dieses Handbuch versucht auch nicht, alles was schief " "laufen kann zu behandeln, oder zu beschreiben, wie Sie die Fehler beheben. " "Wenn Sie Probleme haben, ziehen Sie einen Experten zu Rate." #~ msgid "If You Are New to Unix" #~ msgstr "Wenn Sie neu sind bei Unix" #~ msgid "" #~ "Linux is an implementation of Unix. The Linux " #~ "Documentation Project (LDP) collects a number of HOWTOs and " #~ "online books relating to Linux. Most of these documents can be installed " #~ "locally; just install the doc-linux-html package " #~ "(HTML versions) or the doc-linux-text package " #~ "(ASCII versions), then look in /usr/share/doc/HOWTO. " #~ "International versions of the LDP HOWTOs are also available as &debian; " #~ "packages." #~ msgstr "" #~ "Linux ist eine Implementation von Unix. Das Linux Documentation Project (LDP) vereint viele HowTos und " #~ "Online-Bücher über Linux. Die meisten dieser Dokumente können lokal " #~ "installiert werden; installieren Sie einfach das Paket doc-" #~ "linux-html (Dokumentation als HTML-Version) oder " #~ "doc-linux-text (als ASCII-Version) und schauen Sie " #~ "dann unter /usr/share/doc/HOWTO. Internationale " #~ "Versionen der LDP-HowTos sind ebenso als &debian;-Pakete verfügbar." #~ msgid "" #~ "Why would someone want to compile a new kernel? It is often not necessary " #~ "since the default kernel shipped with &debian; handles most " #~ "configurations. Also, &debian; often offers several alternative kernels. " #~ "So you may want to check first if there is an alternative kernel image " #~ "package that better corresponds to your hardware. However, it can be " #~ "useful to compile a new kernel in order to:" #~ msgstr "" #~ "Warum sollte jemand einen neuen, eigenen Kernel kompilieren wollen? Dies " #~ "ist oft nicht nötig, da der &debian;-Standardkernel die meisten " #~ "Konfigurationen bedient. Auch bietet &debian; häufig verschiedene " #~ "alternative Kernel an. Sie sollten also vielleicht erst prüfen, ob ein " #~ "alternatives Kernel-Image verfügbar ist, das besser zu Ihrer Hardware " #~ "passt. Allerdings kann es unter folgenden Umständen trotzdem nützlich " #~ "sein, einen neuen, eigenen Kernel zu kompilieren:" #~ msgid "" #~ "handle special hardware needs, or hardware conflicts with the pre-" #~ "supplied kernels" #~ msgstr "" #~ "spezielle Hardware-Anforderungen bewältigen oder Hardware-Konflikte mit " #~ "den vorkompilierten Kernel" #~ msgid "" #~ "use options of the kernel which are not supported in the pre-supplied " #~ "kernels (such as high memory support)" #~ msgstr "" #~ "Kernel-Optionen nutzen, die im Standard-Kernel nicht unterstützt werden, " #~ "wie z.B. Unterstützung für extrem viel Arbeitsspeicher (high memory " #~ "support)" #~ msgid "" #~ "optimize the kernel by removing useless drivers to speed up boot time" #~ msgstr "" #~ "den Kernel optimieren durch Entfernen von nicht benötigten Treibern, um " #~ "die Boot-Zeit zu verkürzen" #~ msgid "create a monolithic instead of a modularized kernel" #~ msgstr "einen monolithischen Kernel erstellen statt eines modularen" #~ msgid "run an updated or development kernel" #~ msgstr "einen aktualisierten oder Entwickler-Kernel verwenden" #~ msgid "learn more about linux kernels" #~ msgstr "mehr über Linux-Kernel lernen" #~ msgid "Kernel Image Management" #~ msgstr "Kernel-Image-Verwaltung" #~ msgid "" #~ "Don't be afraid to try compiling the kernel. It's fun and profitable." #~ msgstr "" #~ "Sie müssen keine Angst davor haben auszuprobieren, einen eigenen Kernel " #~ "zu kompilieren. Es macht Spaß und lohnt sich." #~ msgid "" #~ "To compile a kernel the &debian; way, you need some packages: " #~ "fakeroot, kernel-package, " #~ "linux-source-2.6 and a few others which are " #~ "probably already installed (see /usr/share/doc/kernel-package/" #~ "README.gz for the complete list)." #~ msgstr "" #~ "Um auf &debian;-Art einen Kernel zu kompilieren, benötigen Sie ein paar " #~ "Pakete: fakeroot, kernel-package, linux-source-2.6 und ein paar weitere, " #~ "die vielleicht schon installiert sind (/usr/share/doc/kernel-" #~ "package/README.gz enthält die komplette Liste)." #~ msgid "" #~ "This method will make a .deb of your kernel source, and, if you have non-" #~ "standard modules, make a synchronized dependent .deb of those too. It's a " #~ "better way to manage kernel images; /boot will hold " #~ "the kernel, the System.map, and a log of the active config file for the " #~ "build." #~ msgstr "" #~ "Diese Methode erstellt ein .deb-Paket aus den Kernel-Quellen und, falls " #~ "Sie Nicht-Standard-Module verwenden, auch ein synchrones, vom Kernel-" #~ "Paket abhängiges .deb-Paket für diese Module. Dies ist ein besserer Weg, " #~ "die Kernel-Images zu verwalten, verglichen mit der Nicht-&debian;-" #~ "Methode, einen Kernel zu erzeugen; /boot enthält den " #~ "Kernel, die dazugehörige System.map und ein Log der aktiven " #~ "Konfigurationsdatei für den Bau des Kernel." #~ msgid "" #~ "Note that you don't have to compile your kernel the " #~ "&debian; way; but we find that using the packaging system " #~ "to manage your kernel is actually safer and easier. In fact, you can get " #~ "your kernel sources right from Linus instead of linux-" #~ "source-2.6, yet still use the kernel-package compilation method." #~ msgstr "" #~ "Beachten Sie, dass Sie Ihren Kernel nicht auf &debian;-Art " #~ "kompilieren müssen, aber wir meinen, dass es " #~ "erheblich sicherer und einfacher ist, das Paketsystem zur Verwaltung der " #~ "Kernel zu verwenden. Sie können Ihre Kernel-Quellen auch direkt von Linus " #~ "beziehen statt aus dem Paket linux-source-2.6 und " #~ "trotzdem die kernel-package-Methode zum " #~ "Kompilieren nutzen." #~ msgid "" #~ "Note that you'll find complete documentation on using kernel-" #~ "package under /usr/share/doc/kernel-package. This section just contains a brief tutorial." #~ msgstr "" #~ "Sie finden eine komplette Dokumentation zur Nutzung von kernel-" #~ "package unter /usr/share/doc/kernel-package. Hier im Installationshandbuch geben wir nur eine kurze " #~ "Einführung." #~ msgid "" #~ "Hereafter, we'll assume you have free rein over your machine and will " #~ "extract your kernel source to somewhere in your home directory " #~ " There are other locations where you can extract kernel sources and " #~ "build your custom kernel, but this is easiest as it does not require " #~ "special permissions. . We'll also assume that your " #~ "kernel version is &kernelversion;. Make sure you are in the directory to " #~ "where you want to unpack the kernel sources, extract them using " #~ "tar xf /usr/src/linux-source-&kernelversion;.tar.xz and change to the directory linux-source-" #~ "&kernelversion; that will have been created." #~ msgstr "" #~ "Wir gehen davon aus, dass Sie freien Zugriff auf Ihren Rechner haben und " #~ "die Kernel-Quellen irgendwo in Ihr Home-Verzeichnis entpacken " #~ "werden Es gibt auch andere Verzeichnisse, in die Sie die " #~ "Kernelquellen entpacken und wo Sie Ihren eigenen Kernel bauen können, " #~ "aber dies ist der einfachste Weg, da er keine speziellen Berechtigungen " #~ "erfordert. . Ebenso gehen wird davon aus, dass Ihre zu " #~ "bauende Kernel-Version &kernelversion; ist. Vergewissern Sie sich, dass " #~ "Sie sich in dem Verzeichnis befinden, in das Sie die Kernel-Quellen " #~ "entpacken möchten und extrahieren Sie sie mittels tar xf /usr/" #~ "src/linux-source-&kernelversion;.tar.xz. Wechseln Sie in das " #~ "neu erstellte Verzeichnis linux-source-&kernelversion;." #~ msgid "" #~ "Now, you can configure your kernel. Run make xconfig if X11 is installed, configured and being run; run " #~ "make menuconfig otherwise (you'll need " #~ "libncurses5-dev installed). Take the time to read " #~ "the online help and choose carefully. When in doubt, it is typically " #~ "better to include the device driver (the software which manages hardware " #~ "peripherals, such as Ethernet cards, SCSI controllers, and so on) you are " #~ "unsure about. Be careful: other options, not related to a specific " #~ "hardware, should be left at the default value if you do not understand " #~ "them. Do not forget to select Kernel module loader in " #~ "Loadable module support (it is not selected by default). " #~ "If not included, your &debian; installation will experience problems." #~ msgstr "" #~ "Sie können jetzt Ihren Kernel konfigurieren. Führen Sie make " #~ "xconfig aus, wenn X11 installiert, konfiguriert und gestartet " #~ "ist; andernfalls nehmen Sie make menuconfig " #~ "(hierzu muss das Paket libncurses5-dev installiert " #~ "sein). Nehmen Sie sich die Zeit, die Onlinehilfe zu lesen, und wählen Sie " #~ "sorgfältig die Optionen aus. Wenn Sie Zweifel haben, ist es " #~ "typischerweise am besten, den zweifelhaften Gerätetreiber mit in den " #~ "Kernel zu integrieren (ein Gerätetreiber ist ein Stück Software, das " #~ "Hardware-Peripherie verwaltet, wie z.B. Ethernet-Karten, SCSI-Controller " #~ "und so weiter). Seien Sie vorsichtig: andere Optionen, die nicht zu einer " #~ "bestimmten Hardware-Komponente gehören, sollten Sie auf dem Standardwert " #~ "belassen, wenn Sie sie nicht verstehen. Vergessen Sie nicht, den " #~ "Kernel module loader unter Loadable module support zu aktivieren (diese Option ist standardmäßig nicht aktiv). Tun " #~ "Sie dies nicht, wird Ihr &debian;-System Probleme machen." #~ msgid "" #~ "Clean the source tree and reset the kernel-package " #~ "parameters. To do that, do make-kpkg clean." #~ msgstr "" #~ "Säubern Sie den Kernel-Quellbaum und setzen Sie die kernel-" #~ "package-Parameter zurück. Dies erledigen Sie mit " #~ "make-kpkg clean." #~ msgid "" #~ "Now, compile the kernel: fakeroot make-kpkg --initrd --" #~ "revision=1.0.custom kernel_image. The version number of " #~ "1.0 can be changed at will; this is just a version number " #~ "that you will use to track your kernel builds. Likewise, you can put any " #~ "word you like in place of custom (e.g., a host name). " #~ "Kernel compilation may take quite a while, depending on the power of your " #~ "machine." #~ msgstr "" #~ "Kompilieren Sie jetzt den Kernel mit: fakeroot make-kpkg --" #~ "initrd --revision=1.0.custom kernel_image. Die Versionsnummer " #~ "1.0 können Sie nach Belieben ändern. Sie wird nur von " #~ "Ihnen selbst verwendet, um Ihre verschiedenen Kernel zu verwalten. Ebenso " #~ "können Sie jedes andere Wort statt custom verwenden (z.B. " #~ "den Host-Namen des Rechners). Die Kernel-Kompilierung könnte eine ganze " #~ "Weile dauern, abhängig von der Leistungsfähigkeit Ihres Rechners." #~ msgid "" #~ "Once the compilation is complete, you can install your custom kernel like " #~ "any package. As root, do dpkg -i ../&kernelpackage;-" #~ "&kernelversion;-subarchitecture_1.0." #~ "custom_&architecture;.deb. The subarchitecture part is an optional sub-architecture, " #~ "such as 686, depending on what kernel options " #~ "you set. dpkg -i will install the kernel, along " #~ "with some other nice supporting files. For instance, the System." #~ "map will be properly installed (helpful for debugging kernel " #~ "problems), and /boot/config-&kernelversion; will be " #~ "installed, containing your current configuration set. Your new kernel " #~ "package is also clever enough to automatically update your boot loader to " #~ "use the new kernel. If you have created a modules package, you'll need to " #~ "install that package as well." #~ msgstr "" #~ "Sobald die Kompilierung beendet ist, können Sie Ihren eigenen Kernel wie " #~ "jedes andere Paket installieren. Tippen Sie als root ein: dpkg " #~ "-i ../&kernelpackage;-&kernelversion;-subarchitecture_1.0.custom_&architecture;.deb. Der Teil " #~ "subarchitecture im Dateinamen ist eine " #~ "optionale Bezeichnung für die Unterarchitektur, wie " #~ "z.B. 686, abhängig davon, welche Kernel-Optionen " #~ "Sie gesetzt haben. dpkg -i ... installiert den " #~ "Kernel zusammen mit ein paar anderen dazugehörigen Dateien. Zum Beispiel " #~ "wird die System.map korrekt installiert (dies ist " #~ "nützlich für die Fehlersuche bei Kernel-Problemen) und auch /" #~ "boot/config-&kernelversion; wird installiert, sie enthält Ihre " #~ "aktuelle Konfiguration. Ihr neues Kernel-Paket ist ebenfalls clever " #~ "genug, automatisch Ihren Bootloader zu aktualisieren, so dass der neue " #~ "Kernel benutzt wird. Falls Sie auch ein Modul-Paket erstellt haben, " #~ "müssen Sie auch dieses Paket noch installieren." #~ msgid "" #~ "It is time to reboot the system: read carefully any warning that the " #~ "above step may have produced, then shutdown -r now." #~ msgstr "" #~ "Jetzt ist es Zeit, einen Systemneustart zu machen: lesen Sie aufmerksam " #~ "alle Warnungen, die die vorherigen Schritte unter Umständen erzeugt " #~ "haben, und tippen Sie dann shutdown -r now ein." #~ msgid "" #~ "For more information on &debian; kernels and kernel compilation, see the " #~ "Debian Linux Kernel Handbook. For more information on kernel-package, " #~ "read the fine documentation in /usr/share/doc/kernel-package." #~ msgstr "" #~ "Mehr Infos über &debian;-Kernel und das Kompilieren eines Kernels finden " #~ "Sie im Debian Linux Kernel Handbook. Die tolle Dokumentation in /usr/share/doc/kernel-" #~ "package enthält zusätzliche Informationen über " #~ "kernel-package."