# Translation of the Debian installation-guide to German. # # Holger Wansing , 2006 - 2017. # Holger Wansing , 2019, 2020, 2023. msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: d-i-manual_partitioning\n" "Report-Msgid-Bugs-To: debian-boot@lists.debian.org\n" "POT-Creation-Date: 2023-08-04 23:04+0000\n" "PO-Revision-Date: 2023-08-10 21:34+0200\n" "Last-Translator: Holger Wansing \n" "Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" "X-Generator: Lokalize 20.12.0\n" #. Tag: title #: partitioning.xml:5 #, no-c-format msgid "Partitioning for &debian;" msgstr "Partitionieren für eine &debian;-Installation" #. Tag: title #: partitioning.xml:13 #, no-c-format msgid "Deciding on &debian; Partitions and Sizes" msgstr "Anzahl und Größe der &debian;-Partitionen" #. Tag: para #: partitioning.xml:14 #, no-c-format msgid "" "At a bare minimum, GNU/&arch-kernel; needs one partition for itself. You can " "have a single partition containing the entire operating system, " "applications, and your personal files. Most people feel that a separate swap " "partition is also a necessity, although it's not strictly true. Swap is scratch space for an operating system, which allows the system to " "use disk storage as virtual memory. By putting swap on a " "separate partition, &arch-kernel; can make much more efficient use of it. It " "is possible to force &arch-kernel; to use a regular file as swap, but it is " "not recommended." msgstr "" "Als absolutes Minimum benötigt GNU/&arch-kernel; eine Partition für sich " "selbst. Sie können eine einzige Partition nutzen für das ganze " "Betriebssystem, die Anwendungen und Ihre eigenen Dateien. Die meisten Leute " "meinen, dass auch eine separate Swap-Partition notwendig ist, allerdings ist " "dies nicht ganz richtig. Swap ist Speicher, der es dem System " "erlaubt, Festplattenplatz als virtuellen Arbeitsspeicher zu " "nutzen. Wenn man den Swap auf eine separate Partition legt, kann &arch-" "kernel; diesen viel effizienter nutzen. Man kann &arch-kernel; auch zwingen, " "eine normale Datei als Swap zu nutzen, dies wird allerdings nicht empfohlen." #. Tag: para #: partitioning.xml:26 #, no-c-format msgid "" "Most people choose to give GNU/&arch-kernel; more than the minimum number of " "partitions, however. There are two reasons you might want to break up the " "file system into a number of smaller partitions. The first is for safety. If " "something happens to corrupt the file system, generally only one partition " "is affected. Thus, you only have to replace (from the backups you've been " "carefully keeping) a portion of your system. At a bare minimum, you should " "consider creating what is commonly called a root partition. " "This contains the most essential components of the system. If any other " "partitions get corrupted, you can still boot into GNU/&arch-kernel; to fix " "the system. This can save you the trouble of having to reinstall the system " "from scratch." msgstr "" "Die meisten Leute entscheiden sich jedoch dafür, GNU/&arch-kernel; mehr als " "die minimal verlangte Anzahl an Partitionen zu spendieren. Es gibt zwei " "Gründe dafür, warum Sie das Dateisystem in mehrere kleinere Partitionen " "aufsplitten sollten: Erstens aus Sicherheitsgründen. Wenn irgendetwas " "passiert und dadurch das Dateisystem beschädigt wird, ist immer nur eine " "Partition betroffen. Sie müssen dann nur einen Teil des Systems aus Ihren " "Backups (die Sie sorgfältig aufbewahrt haben) wiederherstellen. Zumindest " "sollten Sie eine so genannte Root-Partition erstellen. Sie " "enthält die wichtigsten Komponenten des Systems. Wenn eine der anderen " "Partitionen beschädigt wird, können Sie so GNU/&arch-kernel; immer noch " "booten, um das System zu reparieren. Dies bewahrt Sie vor dem Ärger, das " "System von Grund auf neu installieren zu müssen." #. Tag: para #: partitioning.xml:40 #, no-c-format msgid "" "The second reason is generally more important in a business setting, but it " "really depends on your use of the machine. For example, a mail server " "getting spammed with e-mail can easily fill a partition. If you made " "/var/mail a separate partition on the mail server, most " "of the system will remain working even if you get spammed." msgstr "" "Der zweite Grund ist vor allem im professionellen Sektor wichtig, hängt aber " "auch wesentlich davon ab, wie Sie den Rechner nutzen. Wenn beispielsweise " "ein Mail-Server mit Spam-Mails geflutet wird, kann schnell eine Partition " "voll sein. Wenn Sie jetzt /var/mail auf einer eigenen " "Partition haben, wird das System überwiegend weiterarbeiten, auch wenn Sie " "unter Spambeschuss liegen." #. Tag: para #: partitioning.xml:48 #, no-c-format msgid "" "The only real drawback to using more partitions is that it is often " "difficult to know in advance what your needs will be. If you make a " "partition too small then you will either have to reinstall the system or you " "will be constantly moving things around to make room in the undersized " "partition. On the other hand, if you make the partition too big, you will be " "wasting space that could be used elsewhere. Disk space is cheap nowadays, " "but why throw your money away?" msgstr "" "Der einzige Grund dagegen, mehrere Partitionen zu nutzen, ist, dass es oft " "schwierig ist, vorher zu wissen, was man benötigt. Wenn Sie eine Partition " "zu klein anlegen, müssen Sie entweder das System irgendwann neu installieren " "oder ständig irgendwelche Sachen hin- und herschieben, um auf der zu klein " "geratenen Partition Platz zu schaffen. Wenn Sie auf der anderen Seite die " "Partition zu groß machen, verschwenden Sie Platz, den Sie woanders gut " "gebrauchen könnten. Festplattenspeicher ist heutzutage zwar billig, aber " "warum das Geld aus dem Fenster werfen?" #. Tag: title #: partitioning.xml:67 #, no-c-format msgid "The Directory Tree" msgstr "Der Verzeichnisbaum" #. Tag: para #: partitioning.xml:68 #, no-c-format msgid "" "&debian-gnu; adheres to the Filesystem " "Hierarchy Standard for directory and file naming. This standard " "allows users and software programs to predict the location of files and " "directories. The root level directory is represented simply by the slash " "/. At the root level, all &debian; systems include " "these directories:" msgstr "" "&debian-gnu; hält sich bezüglich der Verzeichnis- und Dateinamen an den " "Filesystem Hierarchy Standard. Dieser " "Standard erlaubt es Benutzern und Programmen, den Speicherort von Dateien " "und Verzeichnissen vorherzusehen. Das Wurzelverzeichnis wird durch einen " "einfachen Schrägstrich (/, slash) " "repräsentiert. Auf der ersten Verzeichnisebene enthalten alle &debian;-" "Systeme folgende Unterverzeichnisse:" #. Tag: entry #: partitioning.xml:82 #, no-c-format msgid "Directory" msgstr "Verzeichnis" #. Tag: entry #: partitioning.xml:82 #, no-c-format msgid "Content" msgstr "Inhalt" #. Tag: filename #: partitioning.xml:88 #, no-c-format msgid "bin" msgstr "bin" #. Tag: entry #: partitioning.xml:89 #, no-c-format msgid "Essential command binaries" msgstr "Grundlegende Binär-Befehls-Dateien" #. Tag: filename #: partitioning.xml:91 #, no-c-format msgid "boot" msgstr "boot" #. Tag: entry #: partitioning.xml:92 #, no-c-format msgid "Static files of the boot loader" msgstr "Statische Dateien des Bootloaders" #. Tag: filename #: partitioning.xml:94 #, no-c-format msgid "dev" msgstr "dev" #. Tag: entry #: partitioning.xml:95 #, no-c-format msgid "Device files" msgstr "Geräte-Dateien" #. Tag: filename #: partitioning.xml:97 #, no-c-format msgid "etc" msgstr "etc" #. Tag: entry #: partitioning.xml:98 #, no-c-format msgid "Host-specific system configuration" msgstr "Systemkonfigurationen, die das eigene System betreffen" #. Tag: filename #: partitioning.xml:100 #, no-c-format msgid "home" msgstr "home" #. Tag: entry #: partitioning.xml:101 #, no-c-format msgid "User home directories" msgstr "Home-Verzeichnisse der Benutzer" #. Tag: filename #: partitioning.xml:103 #, no-c-format msgid "lib" msgstr "lib" #. Tag: entry #: partitioning.xml:104 #, no-c-format msgid "Essential shared libraries and kernel modules" msgstr "Grundlegende, gemeinsam genutzte Bibliotheken und Kernelmodule" #. Tag: filename #: partitioning.xml:106 #, no-c-format msgid "media" msgstr "media" #. Tag: entry #: partitioning.xml:107 #, no-c-format msgid "Contains mount points for replaceable media" msgstr "Enthält Einbindungspunkte für austauschbare Medien" #. Tag: filename #: partitioning.xml:109 #, no-c-format msgid "mnt" msgstr "mnt" #. Tag: entry #: partitioning.xml:110 #, no-c-format msgid "Mount point for mounting a file system temporarily" msgstr "Einbindungspunkt für temporär genutzte Dateisysteme" #. Tag: filename #: partitioning.xml:112 #, no-c-format msgid "proc" msgstr "proc" #. Tag: entry #: partitioning.xml:113 partitioning.xml:125 #, no-c-format msgid "Virtual directory for system information" msgstr "Virtuelles Verzeichnis für System-Informationen" #. Tag: filename #: partitioning.xml:115 #, no-c-format msgid "root" msgstr "root" #. Tag: entry #: partitioning.xml:116 #, no-c-format msgid "Home directory for the root user" msgstr "Home-Verzeichnis des Superusers root" #. Tag: filename #: partitioning.xml:118 #, no-c-format msgid "run" msgstr "run" #. Tag: entry #: partitioning.xml:119 #, no-c-format msgid "Run-time variable data" msgstr "Sich zur Laufzeit verändernde Daten" #. Tag: filename #: partitioning.xml:121 #, no-c-format msgid "sbin" msgstr "sbin" #. Tag: entry #: partitioning.xml:122 #, no-c-format msgid "Essential system binaries" msgstr "Grundlegende System-Binär-Dateien" #. Tag: filename #: partitioning.xml:124 #, no-c-format msgid "sys" msgstr "sys" #. Tag: filename #: partitioning.xml:127 #, no-c-format msgid "tmp" msgstr "tmp" #. Tag: entry #: partitioning.xml:128 #, no-c-format msgid "Temporary files" msgstr "Temporäre Dateien" #. Tag: filename #: partitioning.xml:130 #, no-c-format msgid "usr" msgstr "usr" #. Tag: entry #: partitioning.xml:131 #, no-c-format msgid "Secondary hierarchy" msgstr "Zweite Ebene in der Hierarchie" #. Tag: filename #: partitioning.xml:133 #, no-c-format msgid "var" msgstr "var" #. Tag: entry #: partitioning.xml:134 #, no-c-format msgid "Variable data" msgstr "Sich oft verändernde Daten" #. Tag: filename #: partitioning.xml:136 #, no-c-format msgid "srv" msgstr "srv" #. Tag: entry #: partitioning.xml:137 #, no-c-format msgid "Data for services provided by the system" msgstr "Daten für Dienste, die von diesem System bereitgestellt werden" #. Tag: filename #: partitioning.xml:139 #, no-c-format msgid "opt" msgstr "opt" #. Tag: entry #: partitioning.xml:140 #, no-c-format msgid "Add-on application software packages" msgstr "Zusätzliche Anwendungspakete, die nicht von &debian; stammen" #. Tag: para #: partitioning.xml:145 #, no-c-format msgid "" "The following is a list of important considerations regarding directories " "and partitions. Note that disk usage varies widely given system " "configuration and specific usage patterns. The recommendations here are " "general guidelines and provide a starting point for partitioning." msgstr "" "Es folgt eine Liste mit wichtigen Festlegungen bezüglich Verzeichnissen und " "Partitionen. Bedenken Sie, dass die Festplattennutzung abhängig von der " "Systemkonfiguration und speziellen Einsatzbedingungen stark unterschiedlich " "sein kann. Die hier gegebenen Empfehlungen sind grundlegende Richtlinien und " "sollen eine Basis für die Partitionierung darstellen." #. Tag: para #: partitioning.xml:155 #, no-c-format msgid "" "The root partition / must always physically contain " "/etc, /bin, /sbin, /lib, /dev and " "/usr, otherwise you won't be able to boot. This means " "that you should provide at least &root-system-size-min;–&root-system-" "size-max;MB of disk space for the root partition including /usr, or &root-desktop-system-size-min;–&root-desktop-system-size-" "max;GB for a workstation or a server installation." msgstr "" "Die Root-Partition / muss immer physikalisch die " "Verzeichnisse /etc, /bin, " "/sbin, /lib, /dev und /usr enthalten, sonst können Sie nicht " "booten. Das bedeutet, dass Sie mindestens &root-system-size-min;–&root-" "system-size-max; MB Platz für die root-Partition inklusive /usr vorsehen sollten, bzw. &root-desktop-system-size-min;–&root-" "desktop-system-size-max; GB für einen Arbeitsplatzrechner oder eine Server-" "Installation." #. Tag: para #: partitioning.xml:169 #, no-c-format msgid "" "/var: variable data like news articles, e-mails, web " "sites, databases, the packaging system cache, etc. will be placed under this " "directory. The size of this directory depends greatly on the usage of your " "system, but for most people will be dictated by the package management " "tool's overhead. If you are going to do a full installation of just about " "everything &debian; has to offer, all in one session, setting aside 2 or 3 " "GB of space for /var should be sufficient. If you are " "going to install in pieces (that is to say, install services and utilities, " "followed by text stuff, then X, ...), you can get away with 300–500 " "MB. If hard drive space is at a premium and you don't plan on doing major " "system updates, you can get by with as little as 30 or 40 MB." msgstr "" "/var: veränderliche Daten, wie News-Artikel, E-Mails, " "Webseiten, Datenbanken, der Zwischenspeicher des Paketmanagement-Systems " "usw. werden unterhalb dieses Verzeichnisses abgelegt. Die Größe hängt stark " "von der Nutzung des Systems ab, wird aber bei vielen Leuten überwiegend " "durch den Overhead des Paketmanagement-Systems bestimmt. Wenn Sie eine " "Komplettinstallation durchführen oder in einem Durchgang fast alles " "installieren, was &debian; zu bieten hat, sind 2 oder 3 GB passend für " "/var. Wenn Sie in mehreren Schritten installieren (also " "sagen wir zuerst die Dienste und Werkzeuge, dann Textbearbeitungs-Werkzeuge, " "dann X, ... ), können Sie mit 300–500MB auskommen. Falls Plattenplatz " "rar ist und Sie keine großen Systemupdates planen, können auch 30 oder 40MB " "reichen." #. Tag: para #: partitioning.xml:185 #, no-c-format msgid "" "/tmp: temporary data created by programs will most " "likely go in this directory. 40–100MB should usually be enough. Some " "applications — including archive manipulators, CD/DVD authoring tools, " "and multimedia software — may use /tmp to " "temporarily store image files. If you plan to use such applications, you " "should adjust the space available in /tmp accordingly." msgstr "" "/tmp: von Benutzerprogrammen erzeugte temporäre Daten " "werden wahrscheinlich in diesem Verzeichnis abgelegt. 40–100MB sollten " "normalerweise genügen. Einige Anwendungen – wie z.B. " "Archivbearbeitungsprogramme, CD/DVD-Erstellungswerkzeuge und Multimedia-" "Software – könnten /tmp benutzen, um " "vorübergehend Image-(Abbild-)Dateien zu speichern. Wenn Sie vorhaben, solche " "Anwendungen zu nutzen, sollten Sie den verfügbaren Platz in /tmp entsprechend anpassen." #. Tag: para #: partitioning.xml:196 #, no-c-format msgid "" "/home: every user will put his personal data into a " "subdirectory of this directory. Its size depends on how many users will be " "using the system and what files are to be stored in their directories. " "Depending on your planned usage you should reserve about 100MB for each " "user, but adapt this value to your needs. Reserve a lot more space if you " "plan to save a lot of multimedia files (pictures, MP3, movies) in your home " "directory." msgstr "" "/home: jeder Benutzer legt seine Daten in einem " "Unterverzeichnis von /home ab. Die Größe hängt davon ab, wie viele Nutzer " "das System hat und welche Dateien diese in ihren Verzeichnissen abspeichern. " "Abhängig von der geplanten Nutzung sollten Sie mindestens 100MB für jeden " "Benutzer reservieren, dieser Wert kann aber je nach Ihren Bedürfnissen " "variieren. Stellen Sie erheblich mehr Platz zur Verfügung, wenn Sie " "beabsichtigen, viele Multimedia-Dateien (Bilder, MP3, Filme) abzuspeichern." #. Tag: title #: partitioning.xml:217 #, no-c-format msgid "Recommended Partitioning Scheme" msgstr "Empfohlene Partitionsschemata" #. Tag: para #: partitioning.xml:218 #, no-c-format msgid "" "For new users, personal &debian; boxes, home systems, and other single-user " "setups, a single / partition (plus swap) is probably " "the easiest, simplest way to go. The recommended partition type is ext4." msgstr "" "Für neue &debian;-Nutzer, private &debian;-Computer zu Hause und andere " "Einzelplatz-Rechner ist eine einzelne /-Partition (plus " "Swap) möglicherweise die einfachste Lösung. Der Standard-Partitionstyp ist " "ext4." #. Tag: para #: partitioning.xml:225 #, no-c-format msgid "" "For multi-user systems or systems with lots of disk space, it's best to put " "/var, /tmp, and /home each on their own partitions separate from the / partition." msgstr "" "Für Mehrbenutzersysteme oder Rechner mit viel Festplattenplatz ist es das " "Beste, /var, /tmp und /" "home jeweils auf eigene Partitionen separiert von / zu legen." #. Tag: para #: partitioning.xml:233 #, no-c-format msgid "" "You might need a separate /usr/local partition if you " "plan to install many programs that are not part of the &debian; " "distribution. If your machine will be a mail server, you might need to make " "/var/mail a separate partition. If you are setting up a " "server with lots of user accounts, it's generally good to have a separate, " "large /home partition. In general, the partitioning " "situation varies from computer to computer depending on its uses." msgstr "" "Sie könnten eine separate /usr/local-Partition " "benötigen, wenn Sie vorhaben, viele Programme zu installieren, die nicht " "Teil der &debian;-Distribution sind. Wenn die Maschine als Mail-Server " "fungieren soll, sollten Sie vielleicht für /var/mail " "eine eigene Partition einrichten. Wenn Sie einen Server für viele Benutzer " "einrichten, ist es gut, eine separate, große /home-" "Partition zu haben. Generell variiert die Situation für die Partitionierung " "von einem Rechner zum anderen, abhängig von seiner Nutzung." #. Tag: para #: partitioning.xml:244 #, no-c-format msgid "" "For very complex systems, you should see the Multi Disk HOWTO. This contains in-depth information, " "mostly of interest to ISPs and people setting up servers." msgstr "" "Tiefergehende Informationen für sehr komplexe Systeme gibt das Multi-Disk-HowTo, überwiegend interessant " "für ISP (Internet-Service-Provider) und Leute, die Server einrichten." #. Tag: para #: partitioning.xml:251 #, no-c-format msgid "" "With respect to the issue of swap partition size, there are many views. One " "rule of thumb which works well is to use as much swap as you have system " "memory. It also shouldn't be smaller than 512MB, in most cases. Of course, " "there are exceptions to these rules." msgstr "" "Hinsichtlich des Themas Größe der Swap-Partition gibt es " "mehrere Sichtweisen. Eine Faustregel, die gut funktioniert, ist, genauso " "viel Swap zu verwenden, wie man Arbeitsspeicher hat. Hierbei sollte der Swap " "in den meisten Fällen nicht kleiner als 512 MB sein. Natürlich gibt es auch " "von dieser Regel Ausnahmen." #. Tag: para #: partitioning.xml:258 #, no-c-format msgid "" "As an example, an older home machine might have 512MB of RAM and a 20GB SATA " "drive on /dev/sda. There might be a 8GB partition for " "another operating system on /dev/sda1, a 512MB swap " "partition on /dev/sda3 and about 11.4GB on /" "dev/sda2 as the Linux partition." msgstr "" "Ein Beispiel: ein älterer Rechner bei Ihnen zu Hause könnte 512MB RAM haben " "und eine 20GB-IDE-Festplatte auf /dev/sda. /" "dev/sda1 könnte eine 8GB-Partition für ein anderes Betriebssystem " "sein, /dev/sda3 eine 512MB Swap-Partition und " "/dev/sda2 die 11.4GB große Linux-Partition." #. Tag: para #: partitioning.xml:267 #, no-c-format msgid "" "For an idea of the space taken by tasks you might be interested in adding " "after your system installation is complete, check ." msgstr "" "Wenn Sie daran interessiert sind, wie viel Festplattenspeicher die einzelnen " "Programmgruppen benötigen, lesen Sie ." #. Tag: title #: partitioning.xml:283 #, no-c-format msgid "Device Names in Linux" msgstr "Gerätebezeichnungen unter Linux" #. Tag: para #: partitioning.xml:284 #, no-c-format msgid "" "Linux disks and partition names may be different from other operating " "systems. You need to know the names that Linux uses when you create and " "mount partitions. Here's the basic naming scheme:" msgstr "" "Die Namen von Festplatten und Partitionen unter Linux sind teilweise " "unterschiedlich zu denen bei anderen Betriebssystemen. Sie müssen die Namen " "kennen, die Linux nutzt, wenn Sie Partitionen erstellen und ins Dateisystem " "einbinden. Hier ein Basis-Namensschema:" #. Tag: para #: partitioning.xml:292 #, no-c-format msgid "The first hard disk detected is named /dev/sda." msgstr "" "Die erste SCSI-Festplatte (nach der SCSI-ID) heißt /dev/sda." #. Tag: para #: partitioning.xml:297 #, no-c-format msgid "" "The second hard disk detected is named /dev/sdb, and so " "on." msgstr "" "Die zweite SCSI-Festplatte (nach der SCSI-ID) heißt /dev/sdb und so weiter." #. Tag: para #: partitioning.xml:303 #, no-c-format msgid "" "The first SCSI CD-ROM is named /dev/scd0, also known as " "/dev/sr0." msgstr "" "Das erste SCSI-CD-ROM-Laufwerk heißt /dev/scd0, auch " "als /dev/sr0 bekannt." #. Tag: para #: partitioning.xml:312 #, no-c-format msgid "The first DASD device is named /dev/dasda." msgstr "Das erste DASD-Device heißt /dev/dasda." #. Tag: para #: partitioning.xml:318 #, no-c-format msgid "" "The second DASD device is named /dev/dasdb, and so on." msgstr "" "Das zweite DASD-Device heißt /dev/dasdb und so weiter." #. Tag: para #: partitioning.xml:326 #, no-c-format msgid "" "The partitions on each disk are represented by appending a decimal number to " "the disk name: sda1 and sda2 " "represent the first and second partitions of the first SCSI disk drive in " "your system." msgstr "" "Die Partitionen auf den einzelnen Festplatten werden gekennzeichnet über " "eine dezimale Nummer, die zur Festplattenbezeichnung hinzugefügt wird: " "sda1 und sda2 stellen die erste " "und zweite Partition auf der ersten SCSI-Festplatte im System dar." #. Tag: para #: partitioning.xml:333 #, no-c-format msgid "" "Here is a real-life example. Let's assume you have a system with 2 SCSI " "disks, one at SCSI address 2 and the other at SCSI address 4. The first disk " "(at address 2) is then named sda, and the second " "sdb. If the sda drive has 3 " "partitions on it, these will be named sda1, " "sda2, and sda3. The same applies " "to the sdb disk and its partitions." msgstr "" "Hier ein Beispiel aus dem wahren Leben. Wir nehmen an, Sie hätten ein System " "mit zwei SCSI-Platten, eine auf SCSI-Adresse 2 und die andere auf 4. Die " "erste Festplatte (auf Adresse 2) heißt dann sda und die " "zweite sdb. Wenn die sda-Platte 3 " "Partitionen enthält, wären das sda1, sda2 und sda3. Das gleiche gilt für die Festplatte " "sdb und ihre Partitionen." #. Tag: para #: partitioning.xml:344 #, no-c-format msgid "" "Note that if you have two SCSI host bus adapters (i.e., controllers), the " "order of the drives can get confusing. The best solution in this case is to " "watch the boot messages, assuming you know the drive models and/or " "capacities." msgstr "" "Beachten Sie: wenn Sie zwei SCSI-Host-Bus-Adapter (z.B. Controller) haben, " "kann die Reihenfolge der Festplatten sehr konfus sein. Die beste Lösung ist " "in diesem Fall, die Boot-Meldungen zu beobachten, zumindest wenn Sie die " "Festplatten-Modelle und/oder deren Größe kennen." #. Tag: para #: partitioning.xml:351 #, no-c-format msgid "" "Linux represents the primary partitions as the drive name, plus the numbers " "1 through 4. For example, the first primary partition on the first drive is " "/dev/sda1. The logical partitions are numbered starting " "at 5, so the first logical partition on that same drive is /dev/" "sda5. Remember that the extended partition, that is, the primary " "partition holding the logical partitions, is not usable by itself." msgstr "" "Linux stellt die primären Partitionen als Bezeichnung der Festplatte plus " "einer Zahl von 1 bis 4 dar. Zum Beispiel ist die erste primäre Partition auf " "der ersten Festplatte /dev/sda1. Die logischen " "Partitionen beginnen ab 5, so dass die erste logische Partition auf dem " "gleichen Laufwerk /dev/sda5 heißt. Bedenken Sie, dass " "die erweiterte Partition (das ist die primäre Partition, die die logischen " "Partitionen enthält) selbst nicht direkt nutzbar ist." #. Tag: para #: partitioning.xml:363 #, no-c-format msgid "" "The partitions on each disk are represented by appending a decimal number to " "the disk name: dasda1 and dasda2 " "represent the first and second partitions of the first DASD device in your " "system." msgstr "" "Die Partitionen auf jeder Festplatte werden durch das Hinzufügen einer " "dezimalen Nummer zur Festplattenbezeichnung benannt: dasda1 und dasda2 stellen die erste und zweite " "Partition auf dem ersten DASD-Gerät im System dar." #. Tag: title #: partitioning.xml:378 #, no-c-format msgid "&debian; Partitioning Programs" msgstr "&debian;-Partitionierungsprogramme" #. Tag: para #: partitioning.xml:379 #, no-c-format msgid "" "Several varieties of partitioning programs have been adapted by &debian; " "developers to work on various types of hard disks and computer " "architectures. Following is a list of the program(s) applicable for your " "architecture." msgstr "" "Es wurden mehrere Variationen der Partitionierungsprogramme von den " "Entwicklern in &debian; eingepflegt, um mit verschiedenen Festplattentypen " "und Rechnerarchitekturen funktionieren zu können. Hier eine Liste der " "Programme, die für Ihre Architektur verfügbar sind:" #. Tag: para #: partitioning.xml:392 #, no-c-format msgid "" "Recommended partitioning tool in &debian;. This Swiss army knife can also " "resize partitions, create filesystems " "(format in Windows speak) and assign them to the " "mountpoints." msgstr "" "Das bevorzugte Partitionierungswerkzeug in &debian;. Dieses Schweizer Messer " "unter den Partitionierungsprogrammen kann auch die Größe von bestehenden " "Partitionen verändern sowie Dateisysteme erstellen " "(in der Windows-Sprache formatieren) und die " "Einbindungspunkte zuweisen." #. Tag: para #: partitioning.xml:404 #, no-c-format msgid "The original Linux disk partitioner, good for gurus." msgstr "Der Original-Linux-Festplatten-Partitionierer, gut für Gurus." #. Tag: para #: partitioning.xml:408 #, no-c-format msgid "" "Be careful if you have existing FreeBSD partitions on your machine. The " "installation kernels include support for these partitions, but the way that " "fdisk represents them (or not) can make the device names " "differ. See the Linux+FreeBSD HOWTO." msgstr "" "Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bestehende FreeBSD-Partitionen auf Ihrem " "Rechner haben. Die Installationskernel bieten Unterstützung für diesen " "Partitionstyp, aber die Art und Weise, wie fdisk sie " "darstellt (oder eventuell nicht), kann verursachen, dass sich die " "Gerätebezeichnungen unterscheiden. Lesen Sie dazu das Linux+FreeBSD-HowTo." #. Tag: para #: partitioning.xml:421 #, no-c-format msgid "A simple-to-use, full-screen disk partitioner for the rest of us." msgstr "" "Ein einfach zu nutzender Festplatten-Partitionierer im Vollbildmodus für den " "Rest der Welt." #. Tag: para #: partitioning.xml:425 #, no-c-format msgid "" "Note that cfdisk doesn't understand FreeBSD partitions at " "all, and, again, device names may differ as a result." msgstr "" "Beachten Sie, dass cfdisk FreeBSD-Partitionen nicht " "versteht und sich deswegen Gerätebezeichnungen unterscheiden können (siehe " "oben)." #. Tag: para #: partitioning.xml:435 #, no-c-format msgid "Atari-aware version of fdisk." msgstr "Version von fdisk für Atari." #. Tag: para #: partitioning.xml:444 #, no-c-format msgid "Amiga-aware version of fdisk." msgstr "Version von fdisk für Amiga." #. Tag: para #: partitioning.xml:453 #, no-c-format msgid "Mac-aware version of fdisk." msgstr "Version von fdisk für Mac." #. Tag: para #: partitioning.xml:462 #, no-c-format msgid "" "PowerMac-aware version of fdisk, also used by BVM and " "Motorola VMEbus systems." msgstr "" "Version von fdisk für PowerMac, wird auch von BVM- und " "Motorola-VMEbus-Systemen benutzt." #. Tag: para #: partitioning.xml:472 #, no-c-format msgid "" "&arch-title; version of fdisk; Please read the fdasd " "manual page or chapter 13 in Device Drivers and " "Installation Commands for details." msgstr "" "&arch-title;-Version von fdisk; lesen Sie die " "Handbuchseite von fdasd oder das Kapitel 13 in " "Device Drivers and Installation Commands, wenn Sie detaillierte " "Informationen benötigen." #. Tag: para #: partitioning.xml:483 #, no-c-format msgid "" "One of these programs will be run by default when you select " "Partition disks (or similar). It may be possible " "to use a different partitioning tool from the command line on VT2, but this " "is not recommended." msgstr "" "Eines dieser Programme wird standardmäßig gestartet, wenn Sie " "Eine Festplatte partitionieren (oder ähnliches) " "auswählen. Es könnte möglich sein, ein anderes Programm auf der zweiten " "virtuellen Konsole VT2 zu benutzen, aber dies wird nicht empfohlen." #. Tag: para #: partitioning.xml:490 #, no-c-format msgid "Remember to mark your boot partition as Bootable." msgstr "" "Denken Sie daran, die Boot-Partition als Bootable (boot-" "fähig) zu markieren." #. Tag: para #: partitioning.xml:493 #, no-c-format msgid "" "One key point when partitioning for Mac type disks is that the swap " "partition is identified by its name; it must be named swap. " "All Mac linux partitions are the same partition type, Apple_UNIX_SRV2. " "Please read the fine manual. We also suggest reading the mac-fdisk Tutorial, which includes steps you " "should take if you are sharing your disk with MacOS." msgstr "" "Eine wichtige Sache beim Partitionieren von Festplatten des Mac-Typs ist, " "dass die Swap-Partition aufgrund Ihres Namens identifiziert wird; sie muss " "deswegen mit swap bezeichnet sein. Alle Mac-Linux-Partitionen " "haben den gleichen Partitionstyp, Apple_UNIX_SRV2. Lesen Sie bitte das " "Handbuch. Wir empfehlen ebenfalls, das mac-fdisk-Tutorial zu lesen, wo Informationen enthalten sind, die " "Sie befolgen sollten, wenn Sie eine Festplatte mit MacOS gleichzeitig nutzen " "wollen." #. Tag: title #: partitioning.xml:509 #, no-c-format msgid "Partitioning for &arch-title;" msgstr "Partitionieren auf &arch-title;-Systemen" #. Tag: para #: partitioning.xml:510 #, no-c-format msgid "" "If you are using a new harddisk (or want to wipe out the whole partition " "table of your disk), a new partition table needs to be created. The " "Guided partitioning does this automatically, but when " "partitioning manually, move the selection on the top-level entry of the disk " "and hit &enterkey;. That will create a new partition table on that disk. In " "expert mode, you will then be asked for the type of the partition table. " "Default for UEFI-based systems is gpt, while for the older " "BIOS world the default value is msdos. In a standard priority " "installation those defaults will be used automatically." msgstr "" "Wenn Sie eine neue Festplatte verwenden (oder falls Sie die " "Partitionstabelle Ihrer Platte komplett löschen möchten), muss eine neue " "Partitionstabelle erzeugt werden. Bei einer Geführten " "Partitionierung wird dies automatisch erledigt, aber wenn Sie " "manuell partitionieren, bewegen Sie dazu die Markierung im " "Partitionsprogramm auf den Eintrag für die Festplatte (ganz oben) und " "drücken &enterkey;. Eine neue Partitionstabelle wird erzeugt. Im " "Expertenmodus werden Sie nach dem gewünschten Typ gefragt. " "Standardeinstellung für UEFI-basierte Systeme ist gpt, für " "Systeme der älteren BIOS-Welt ist dies msdos. In einer " "Installation mit Standardprioritiät werden obige Werte automatisch verwendet." #. Tag: para #: partitioning.xml:522 #, no-c-format msgid "" "When a partition table with type gpt was selected (default " "for UEFI systems), a free space of 1 MB will automatically get created at " "the beginning of the disk. This is intended and required to embed the GRUB2 " "bootloader." msgstr "" "Wird eine Partitionstabelle vom Typ gpt ausgewählt " "(Standardwert für UEFI-Systeme), erstellt der Partitionierer automatisch am " "Anfang der Platte einen freien Bereich von 1 MB Größe. Dies ist beabsichtigt " "und erforderlich, um den GRUB2-Bootloader einbetten zu können." #. Tag: para #: partitioning.xml:529 #, no-c-format msgid "" "If you have an existing other operating system such as Windows and you want " "to preserve that operating system while installing &debian;, you may need to " "resize its partition to free up space for the &debian; installation. The " "installer supports resizing of both FAT and NTFS filesystems; when you get " "to the installer's partitioning step, select the option Manual and then simply select an existing partition and change its " "size." msgstr "" "Wenn Sie bereits ein anderes Betriebssystem wie z.B. Windows auf Ihrem " "Rechner haben und zusätzlich zu &debian; auch behalten möchten, müssen Sie " "unter Umständen die entsprechende Partition verkleinern, um Platz für die " "&debian;-Installation zu schaffen. Der Installer unterstützt die Änderung " "der Größe sowohl von FAT- als auch von NTFS-Dateisystemen: wenn Sie den " "Schritt zur Festplattenpartitionierung erreichen, wählen Sie die Option " "Manuell; dann wählen Sie die entsprechende " "Partition aus und ändern ihre Größe." #. Tag: para #: partitioning.xml:539 #, no-c-format msgid "" "While modern UEFI systems don't have such limitations as listed below, the " "old PC BIOS generally adds additional constraints for disk partitioning. " "There is a limit to how many primary and logical partitions a drive can contain. Additionally, with pre 1994–98 " "BIOSes, there are limits to where on the drive the BIOS can boot from. More " "information can be found in the Linux " "Partition HOWTO, but this section will include a brief overview to " "help you plan most situations." msgstr "" "Während moderne UEFI-Systeme keinen der unten beschriebenen Beschränkungen " "unterliegen, ist man beim Partitionieren von Laufwerken auf BIOS-Systemen " "einigen solcher Einschränkungen unterworfen. Es gibt ein Limit, wie viele " "primäre und logische Partitionen eine " "Festplatte enthalten darf. Zusätzlich gibt es mit BIOS-Versionen vor " "1994–98 Einschränkungen, von welchen Bereichen der Festplatte das BIOS " "booten kann. Mehr Informationen finden Sie im Linux-Partition-HowTo, aber dieses Kapitel wird Ihnen einen " "kurzen Überblick geben, um Ihnen zu helfen, die häufigsten Situationen zu " "meistern." #. Tag: para #: partitioning.xml:550 #, no-c-format msgid "" "Primary partitions are the original partitioning scheme for " "PC disks. However, there can only be four of them. To get past this " "limitation, extended and logical partitions " "were invented. By setting one of your primary partitions as an extended " "partition, you can subdivide all the space allocated to that partition into " "logical partitions. You can create up to 60 logical partitions per extended " "partition; however, you can only have one extended partition per drive." msgstr "" "Primäre Partitionen sind das ursprüngliche Partitionsprinzip " "für PC-Festplatten. Allerdings kann es davon nur vier Stück geben. Um diese " "Grenze überschreiten zu können, wurden zusätzlich erweiterte " "und logische Partitionen eingeführt. Wenn Sie eine Ihrer " "primären Partitionen als erweiterte Partition einrichten, können Sie den " "Platz, den diese Partition einnimmt, in logische Partitionen aufteilen. Sie " "können bis zu 60 logische Partitionen in einer erweiterten Partition " "erstellen, allerdings können Sie pro Festplatte nur eine erweiterte " "Partition haben." #. Tag: para #: partitioning.xml:561 #, no-c-format msgid "" "Linux limits the partitions per drive to 255 partitions for SCSI disks (3 " "usable primary partitions, 252 logical partitions), and 63 partitions on an " "IDE drive (3 usable primary partitions, 60 logical partitions). However the " "normal &debian-gnu; system provides only 20 devices for partitions, so you " "may not install on partitions higher than 20 unless you first manually " "create devices for those partitions." msgstr "" "Linux beschränkt die Partitionen pro Platte auf 255 bei SCSI-Festplatten (3 " "nutzbare primäre Partitionen, 252 logische Partitionen) und auf 63 bei IDE-" "Festplatten (3 nutzbare primäre Partitionen, 60 logische Partitionen). " "Allerdings bietet das normale &debian-gnu;-System nur 20 Devices " "(Geräteschnittstellen) für Partitionen, deswegen können Sie nicht auf " "Partitionen höher als 20 installieren, ohne vorher manuell weitere Devices " "für diese Partitionen zu erstellen." #. Tag: para #: partitioning.xml:571 #, no-c-format msgid "" "If you have a large IDE disk, and are using neither LBA addressing, nor " "overlay drivers (sometimes provided by hard disk manufacturers), then the " "boot partition (the partition containing your kernel image) must be placed " "within the first 1024 cylinders of your hard drive (usually around 524 " "megabytes, without BIOS translation)." msgstr "" "Wenn Sie eine große IDE-Festplatte haben und weder LBA-Adressierung noch " "zusätzliche überlagerte Hardware-Treiber (manchmal bieten Festplatten-" "Hersteller diese an) benutzen, muss die Boot-Partition (die Partition, die " "das Kernel-Image enthält) innerhalb der ersten 1024 Zylinder der Platte " "liegen (dies entspricht normalerweise ohne BIOS-Translation ungefähr 524 " "Megabyte)." #. Tag: para #: partitioning.xml:579 #, no-c-format msgid "" "This restriction doesn't apply if you have a BIOS newer than around " "1995–98 (depending on the manufacturer) that supports the " "Enhanced Disk Drive Support Specification. &debian;'s Lilo " "alternative mbr must use the BIOS to read the kernel from " "the disk into RAM. If the BIOS int 0x13 large disk access extensions are " "found to be present, they will be utilized. Otherwise, the legacy disk " "access interface is used as a fall-back, and it cannot be used to address " "any location on the disk higher than the 1023rd cylinder. Once &arch-kernel; " "is booted, no matter what BIOS your computer has, these restrictions no " "longer apply, since &arch-kernel; does not use the BIOS for disk access." msgstr "" "Diese Einschränkung betrifft Sie nicht, wenn Sie ein BIOS haben, das neuer " "als von 1995–98 (abhängig vom Hersteller) ist und die Enhanced " "Disk Drive Support Specification unterstützt. &debian;'s Lilo-" "Alternative mbr muss das BIOS nutzen, um den Kernel von " "der Platte in den RAM zu laden. Wenn die BIOS Int 0x13 Large Disk " "Access Extensions im BIOS gefunden werden, werden Sie auch genutzt. " "Andernfalls wird das Legacy Disk Access Interface als " "Fallback genutzt; allerdings können dann keine Festplattenbereiche oberhalb " "des 1023. Zylinders angesprochen werden. Sobald &arch-kernel; gebootet ist, " "spielen diese Einschränkungen keine Rolle mehr, egal welches BIOS der " "Rechner hat, da &arch-kernel; das BIOS für den Festplattenzugriff nicht mehr " "benötigt." #. Tag: para #: partitioning.xml:593 #, no-c-format msgid "" "If you have a large disk, you might have to use cylinder translation " "techniques, which you can set from your BIOS setup program, such as LBA " "(Logical Block Addressing) or CHS translation mode (Large). " "More information about issues with large disks can be found in the Large Disk HOWTO. If you are using a " "cylinder translation scheme, and the BIOS does not support the large disk " "access extensions, then your boot partition has to fit within the " "translated representation of the 1024th cylinder." msgstr "" "Wenn Sie eine große Festplatte haben, müssen Sie möglicherweise Techniken " "zur Zylinder-Übersetzung (cylinder translation) benutzen, die " "über das BIOS eingestellt werden, wie z.B. LBA (Logical Block Addressing) " "oder CHS Translation Mode (auf Large (groß) einstellen). Mehr " "Informationen über das Thema große Festplatten finden Sie im Large-Disk-HowTo. Wenn Sie ein Zylinder-" "Übersetzungsschema nutzen, Ihr BIOS aber nicht die Large Disk Access " "Extensions unterstützt, muss Ihre Boot-Partition innerhalb des " "übersetzten Bereichs der ersten 1024 Zylinder liegen." #. Tag: para #: partitioning.xml:605 #, no-c-format msgid "" "The recommended way of accomplishing this is to create a small " "(25–50MB should suffice) partition at the beginning of the disk to be " "used as the boot partition, and then create whatever other partitions you " "wish to have, in the remaining area. This boot partition must be mounted on /boot, since that is the " "directory where the &arch-kernel; kernel(s) will be stored. This " "configuration will work on any system, regardless of whether LBA or large " "disk CHS translation is used, and regardless of whether your BIOS supports " "the large disk access extensions." msgstr "" "Der empfohlene Weg mit dieser Problematik umzugehen ist, eine kleine " "Partition (25–50MB sollten reichen) am Anfang der Platte zu erzeugen, " "die dann als Boot-Partition genutzt wird; danach können Sie in dem " "verbleibenden Bereich Partitionen nach Ihren Vorstellungen anlegen. Diese " "Boot-Partition muss als /boot ins " "Dateisystem eingebunden werden, da dort der oder die &arch-kernel;-Kernel " "gespeichert werden. Diese Konfiguration sollte auf allen Systemen " "funktionieren, egal, ob LBA-Adressierung oder CHS-Translation " "für große Festplatten genutzt wird und unabhängig davon, ob Ihr BIOS die " "Large Disk Access Extensions unterstützt." #~ msgid "" #~ "/usr: contains all user programs (/usr/" #~ "bin), libraries (/usr/lib), documentation " #~ "(/usr/share/doc), etc. This is the part of the file " #~ "system that generally takes up most space. You should provide at least " #~ "500MB of disk space. This amount should be increased depending on the " #~ "number and type of packages you plan to install. A generous workstation " #~ "or server installation should allow 4–6GB." #~ msgstr "" #~ "/usr: enthält alle Benutzer-Programme (/" #~ "usr/bin), Bibliotheken (/usr/lib), " #~ "Dokumentation (/usr/share/doc) etc. Dies ist der " #~ "Teil des Dateisystems, der generell den meisten Platz belegt. Sie sollten " #~ "mindestens 500MB Festplattenspeicher dafür vorsehen. Dieser Wert sollte " #~ "unter Umständen noch erhöht werden abhängig von der Zahl und Art der " #~ "Pakete, die Sie installieren möchten. Für eine großzügige Arbeitsplatz- " #~ "oder Serverinstallation sollten 4–6 GB zur Verfügung stehen." #~ msgid "" #~ "It is now recommended to have /usr on the root " #~ "partition /, otherwise it could cause some trouble " #~ "at boot time. This means that you should provide at least 600–750MB " #~ "of disk space for the root partition including /usr, " #~ "or 5–6GB for a workstation or a server installation." #~ msgstr "" #~ "Es wird mittlerweile empfohlen, /usr auf die root-" #~ "Partition / zu legen, andernfalls kann es beim " #~ "Booten zu Problemen kommen. Dies bedeutet, dass Sie mindestens 600 " #~ "– 750 MB für die root-Partition inklusive /usr " #~ "vorsehen sollten, bzw. 5 – 6 GB bei einem Arbeitsplatz- oder Server-" #~ "System." #~ msgid "" #~ "Sun disk partitions allow for 8 separate partitions (or slices). The " #~ "third partition is usually (and is preferred to have) the Whole " #~ "Disk partition. This partition references all of the sectors of " #~ "the disk, and is used by the boot loader (either SILO, or Sun's)." #~ msgstr "" #~ "Sun-Festplatten erlauben 8 separate Partitionen (oder Slices). Die dritte " #~ "Partition enthält normalerweise (und das sollte auch so sein) die " #~ "Whole Disk-Partition (eine Partition, die die komplette " #~ "Festplatte beinhaltet). Diese Partition referenziert alle Sektoren der " #~ "Disk und wird vom Bootloader (entweder SILO oder der Sun-Bootloader) " #~ "genutzt." #~ msgid "" #~ "PALO, the HPPA boot loader, requires a partition of type F0 somewhere in the first 2GB. This is where the boot loader and an " #~ "optional kernel and RAMdisk will be stored, so make it big enough for " #~ "that — at least 4Mb (I like 8–16MB). An additional " #~ "requirement of the firmware is that the Linux kernel must reside within " #~ "the first 2GB of the disk. This is typically achieved by making the root " #~ "ext2 partition fit entirely within the first 2GB of the disk. " #~ "Alternatively you can create a small ext2 partition near the start of the " #~ "disk and mount that on /boot, since that is the " #~ "directory where the Linux kernel(s) will be stored. /boot needs to be big enough to hold whatever kernels (and backups) " #~ "you might wish to load; 25–50MB is generally sufficient." #~ msgstr "" #~ "PALO, der HPPA-Bootloader, erfordert eine Partition vom Typ F0 in den ersten 2 GB. Dort wird der Bootloader und optional Kernel " #~ "und RAM-Disk abgespeichert, also machen Sie sie groß genug – " #~ "mindestens 4 MB (ich finde 8–16 MB gut). Die Firmware erfordert " #~ "zusätzlich, dass der Linux-Kernel sich in den ersten 2 GB der Festplatte " #~ "befindet. Das wird üblicherweise erreicht, indem die ext2-Partition mit " #~ "dem Root-Dateisystem komplett in die ersten 2 GB der Festplatte gelegt " #~ "wird. Alternativ können Sie eine kleine ext2-Partition am Anfang der " #~ "Festplatte anlegen und diese unter /boot mounten, " #~ "denn das ist das Verzeichnis, wo der oder die Linux-Kernel gespeichert " #~ "werden. /boot muss groß genug für die gewünschten " #~ "Kernel (und deren Sicherheitskopien) sein; 25–50MB genügen in der " #~ "Regel." #~ msgid "" #~ "The partman disk partitioner is the default " #~ "partitioning tool for the installer. It manages the set of partitions and " #~ "their mount points to ensure that the disks and filesystems are properly " #~ "configured for a successful installation. It actually uses " #~ "parted to do the on-disk partitioning." #~ msgstr "" #~ "Der Partitionierer partman ist das Standard-" #~ "Partitionierungswerkzeug für den Installer. Er verwaltet die Partitionen " #~ "und deren Mountpunkte (Einbindungspunkte im Dateisystem), um " #~ "sicherzustellen, dass die Festplatten und Dateisysteme für eine " #~ "erfolgreiche Installation richtig konfiguriert sind. Es benutzt für die " #~ "direkte Manipulation der Festplatte parted." #~ msgid "EFI Recognized Formats" #~ msgstr "Von EFI erkannte Formate" #~ msgid "" #~ "The IA-64 EFI firmware supports two partition table (or disk label) " #~ "formats, GPT and MS-DOS. MS-DOS, the format typically used on i386 PCs, " #~ "is no longer recommended for IA-64 systems. Although the installer also " #~ "provides cfdisk, you should only use parted because only it can " #~ "manage both GPT and MS-DOS tables correctly." #~ msgstr "" #~ "Die EFI-Firmware der IA-64-Architektur unterstützt zwei Formate für " #~ "Partitionstabellen (bzw. Disklabels), GPT und MS-DOS. Letzteres wird " #~ "üblicherweise auf i386-PCs verwendet und für IA-64-Systeme nicht mehr " #~ "empfohlen. Obwohl der Installer auch cfdisk anbietet, " #~ "sollten Sie nur parted benutzen, weil nur dieses sowohl GPT- als auch MS-DOS-Tabellen " #~ "korrekt behandeln kann." #~ msgid "" #~ "The automatic partitioning recipes for partman " #~ "allocate an EFI partition as the first partition on the disk. You can " #~ "also set up the partition under the Guided partitioning from the main menu in a manner similar to setting up a " #~ "swap partition." #~ msgstr "" #~ "Das automatische Partitionierungsverfahren von partman " #~ "belegt eine EFI-Partition als erste Partition auf der Festplatte. Sie " #~ "können diese auch im Hauptmenü mit Geführte Partitionierung erstellen, ähnlich wie man eine Swap-" #~ "Partition erstellt." #~ msgid "" #~ "The partman partitioner will handle most disk layouts. " #~ "For those rare cases where it is necessary to manually set up a disk, you " #~ "can use the shell as described above and run the parted utility directly using its command line interface. Assuming that " #~ "you want to erase your whole disk and create a GPT table and some " #~ "partitions, then something similar to the following command sequence " #~ "could be used: \n" #~ " mklabel gpt\n" #~ " mkpartfs primary fat 0 50\n" #~ " mkpartfs primary linux-swap 51 1000\n" #~ " mkpartfs primary ext2 1001 3000\n" #~ " set 1 boot on\n" #~ " print\n" #~ " quit\n" #~ " This creates a new partition table, and three " #~ "partitions to be used as an EFI boot partition, swap space, and a root " #~ "file system. Finally it sets the boot flag on the EFI partition. " #~ "Partitions are specified in Megabytes, with start and end offsets from " #~ "the beginning of the disk. So, for example, above we created a 1999MB " #~ "ext2 file system starting at offset 1001MB from the start of the disk. " #~ "Note that formatting swap space with parted can take a " #~ "few minutes to complete, as it scans the partition for bad blocks." #~ msgstr "" #~ "partman wird mit den meisten Festplatten-Layouts " #~ "fertig werden. In den seltenen Fällen, in denen eine manuelle " #~ "Konfiguration nötig ist, können Sie wie oben beschrieben die Shell " #~ "benutzen und parted direkt per Kommandozeile bedienen. " #~ "Mal angenommen, dass Sie z.B. Ihre ganze Festplatte löschen, eine GPT-" #~ "Tabelle erzeugen und mehrere Partitionen anlegen wollen, könnten Sie eine " #~ "Kommandosequenz wie diese benutzen: \n" #~ " mklabel gpt\n" #~ " mkpartfs primary fat 0 50\n" #~ " mkpartfs primary linux-swap 51 1000\n" #~ " mkpartfs primary ext2 1001 3000\n" #~ " set 1 boot on\n" #~ " print\n" #~ " quit\n" #~ " Sie erstellt eine neue Partitionstabelle und " #~ "drei Partitionen: eine EFI-Boot-, eine Swap- und eine Root-Partition mit " #~ "einem ext2-Dateisystem. Schließlich wird auf der EFI-Partition noch das " #~ "Boot-Flag gesetzt. Die Partitionsgrößen werden in Megabytes angegeben, " #~ "Beginn und Ende jeweils ab dem Anfang der ganzen Festplatte. Im Beispiel " #~ "haben wir ein 1999 MB großes ext2-Dateisystem angegeben, das am 1001. MB " #~ "der Festplatte beginnt. Beachten Sie, dass die Formatierung einer Swap-" #~ "Partition mit parted ein paar Minuten in Anspruch " #~ "nehmen kann, weil die Partition auf defekte Sektoren überprüft wird." #~ msgid "Boot Loader Partition Requirements" #~ msgstr "Erfordernisse für die Partition des Bootloaders" #~ msgid "" #~ "ELILO, the IA-64 boot loader, requires a partition containing a FAT file " #~ "system with the boot flag set. The partition must " #~ "be big enough to hold the boot loader and any kernels or RAMdisks you may " #~ "wish to boot. A minimum size would be about 20MB, but if you expect to " #~ "run with multiple kernels, then 128MB might be a better size." #~ msgstr "" #~ "ELILO, der IA-64-Bootloader, erfordert eine Partition mit einem FAT-" #~ "Dateisystem und gesetztem Boot-Flag. Sie muss groß " #~ "genug für den Bootloader und alle gewünschten Kernels oder RAM-Disks " #~ "sein. Eine Minimalgröße wäre etwa 20 MB, aber wenn Sie möglicherweise " #~ "mehrere Kernel benutzen wollen, sind 128 MB besser." #~ msgid "" #~ "The EFI Boot Manager and the EFI Shell fully support the GPT table so the " #~ "boot partition does not necessarily have to be the first partition or " #~ "even on the same disk. This is convenient if you should forget to " #~ "allocate the partition and only find out after you have formatted the " #~ "other partitions on your disk(s). The partman " #~ "partitioner checks for an EFI partition at the same time it checks for a " #~ "properly set up root partition. This gives you an " #~ "opportunity to correct the disk layout before the package install begins. " #~ "The easiest way to correct this omission is to shrink the last partition " #~ "of the disk to make enough free space for adding an EFI partition." #~ msgstr "" #~ "Der EFI-Bootmanager und die EFI-Kommandozeile unterstützen vollständig " #~ "die GPT-Tabelle, daher muss die Boot-Partition nicht unbedingt die erste " #~ "Partition sein, sie muss nicht einmal auf derselben Festplatte liegen. " #~ "Das ist praktisch, wenn Sie das Anlegen der Partition vergessen haben und " #~ "dies erst merken, nachdem die anderen Partitionen der Festplatte(n) " #~ "bereits formatiert sind. Wenn partman nach einer " #~ "richtig aufgesetzten root-Partition sucht, prüft es " #~ "auch die Existenz einer EFI-Partition. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, " #~ "die Partitionierung zu korrigieren, bevor die Installation der Pakete " #~ "beginnt. Am einfachsten geht das, indem Sie die letzte Partition der " #~ "Festplatte verkleinern, um genug Platz für eine EFI-Partition zu schaffen." #~ msgid "" #~ "It is strongly recommended that you allocate the EFI boot partition on " #~ "the same disk as the root filesystem." #~ msgstr "" #~ "Es wird aber dringend dazu geraten, die EFI-Boot-Partition auf derselben " #~ "Festplatte wie das root-Dateisystem anzulegen." #~ msgid "EFI Diagnostic Partitions" #~ msgstr "EFI-Diagnose-Partitionen" #~ msgid "" #~ "The EFI firmware is significantly more sophisticated than the usual BIOS " #~ "seen on most x86 PCs. Some system vendors take advantage of the ability " #~ "of the EFI to access files and run programs from a hard disk filesystem " #~ "to store diagnostics and EFI based system management utilities on the " #~ "hard disk. This is a separate FAT format filesystem on the system disk. " #~ "Consult the system documentation and accessories that come with the " #~ "system for details. The easiest time to set up a diagnostics partition is " #~ "at the same time you set up the EFI boot partition." #~ msgstr "" #~ "Die Firmware EFI ist deutlich fortgeschrittener als das übliche BIOS, das " #~ "man auf den meisten x86-PCs findet. Sie kann auf Dateien zugreifen und " #~ "Programme von einem Dateisystem der Festplatte starten; einige Hersteller " #~ "nutzen diese Fähigkeit und speichern Diagnose- und EFI-basierte " #~ "Systemverwaltungsprogramme auf der Festplatte. Dazu wird ein separates " #~ "Dateisystem im FAT-Format auf der Systemfestplatte verwendet. Lesen Sie " #~ "weitere Details in den mit dem System mitgelieferten Dokumentationen. Am " #~ "besten legen Sie eine Diagnose-Partition zusammen mit der EFI-Boot-" #~ "Partition an." #~ msgid "" #~ "SGI machines require an SGI disk label in order to make the system " #~ "bootable from hard disk. It can be created in the fdisk expert menu. The " #~ "thereby created volume header (partition number 9) should be at least 3MB " #~ "large. If the volume header created is too small, you can simply delete " #~ "partition number 9 and re-add it with a different size. Note that the " #~ "volume header must start at sector 0." #~ msgstr "" #~ "SGI-Maschinen erfordern ein SGI-Disklabel, damit das System von der " #~ "Festplatte booten kann. Dieses kann im Experten-Menü von fdisk erzeugt " #~ "werden. Der so erstellte Volume-Header (Partition Nummer 9) sollte " #~ "mindestens 3 MB groß sein. Wenn der erzeugte Volume-Header zu klein ist, " #~ "können Sie einfach die Partition Nummer 9 löschen und mit einer anderen " #~ "Größe wieder anlegen. Beachten Sie, dass der Volume-Header bei Sektor 0 " #~ "anfangen muss." #~ msgid "Partitioning Newer PowerMacs" #~ msgstr "Die Partitionierung von neueren PowerMacs" #~ msgid "" #~ "If you are installing onto a NewWorld PowerMac you must create a special " #~ "bootstrap partition to hold the boot loader. The size of this partition " #~ "must have at least 819200 bytes and its partition type must be " #~ "Apple_Bootstrap. If the bootstrap partition is not " #~ "created with the Apple_Bootstrap type your machine " #~ "cannot be made bootable from the hard disk. This partition can easily be " #~ "created by creating a new partition in partman and " #~ "telling it to use it as a NewWorld boot partition, or in " #~ "mac-fdisk using the b command." #~ msgstr "" #~ "Wenn Sie einen NewWorld-PowerMac einrichten, müssen Sie eine spezielle " #~ "Bootstrap-Partition für den Bootloader erstellen. Die Größe dieser " #~ "Partition muss mindestens 819200 Byte betragen und sein Typ muss " #~ "Apple_Bootstrap sein; ist letzteres nicht der Fall, " #~ "kann die Festplatte Ihres Macs nicht bootfähig gemacht werden. Diese " #~ "Partition kann auf einfache Weise erstellt werden, indem Sie eine neue " #~ "Partition mittels partman erzeugen und angeben, dass " #~ "sie als NewWorld boot partition genutzt werden soll, oder " #~ "Sie verwenden in mac-fdisk den Befehlskürzel " #~ "b." #~ msgid "" #~ "The special partition type Apple_Bootstrap is required to prevent MacOS " #~ "from mounting and damaging the bootstrap partition, as there are special " #~ "modifications made to it in order for OpenFirmware to boot it " #~ "automatically." #~ msgstr "" #~ "Der besondere Partitionstyp Apple_Bootstrap ist nötig, damit MacOS die " #~ "Bootstrap-Partition nicht einbindet und beschädigt, denn es werden auf " #~ "ihr spezielle Veränderungen vorgenommen, damit die OpenFirmware " #~ "automatisch davon booten kann." #~ msgid "" #~ "Note that the bootstrap partition is only meant to hold 3 very small " #~ "files: the yaboot binary, its configuration " #~ "yaboot.conf, and a first stage OpenFirmware loader " #~ "ofboot.b. It need not and must not be mounted on your " #~ "file system nor have kernels or anything else copied to it. The " #~ "ybin and mkofboot utilities are " #~ "used to manipulate this partition." #~ msgstr "" #~ "Beachten Sie, dass die Bootstrap-Partition nur drei sehr kleine Dateien " #~ "beinhalten soll: das Programm yaboot, seine " #~ "Konfigurationsdatei yaboot.conf und einen First-" #~ "Stage-OpenFirmware-Loader ofboot.b. Sie muss nicht und " #~ "darf nicht in Ihr Dateisystem eingebunden werden und es dürfen auch keine " #~ "Kernel oder sonst irgendetwas dorthin kopiert werden. Die Werkzeuge " #~ "ybin und mkofboot werden zur " #~ "Manipulation dieser Partition benutzt." #~ msgid "" #~ "In order for OpenFirmware to automatically boot &debian-gnu; the " #~ "bootstrap partition should appear before other boot partitions on the " #~ "disk, especially MacOS boot partitions. The bootstrap partition should be " #~ "the first one you create. However, if you add a bootstrap partition " #~ "later, you can use mac-fdisk's r command to reorder the partition map so the bootstrap " #~ "partition comes right after the map (which is always partition 1). It's " #~ "the logical map order, not the physical address order, that counts." #~ msgstr "" #~ "Damit die OpenFirmware automatisch &debian-gnu; booten kann, muss die " #~ "Bootstrap-Partition vor anderen Boot-Partitionen auf der Festplatte " #~ "erscheinen, besonders vor MacOS-Boot-Partitionen. Die Bootstrap-Partition " #~ "sollte die erste sein, die Sie erzeugen. Wenn Sie jedoch eine Bootstrap-" #~ "Partition später hinzufügen, können Sie das Kommandokürzel r von mac-fdisk benutzen, um die " #~ "Partitionstabelle neu zu ordnen, so dass die Bootstrap-Partition direkt " #~ "nach der Tabelle selber kommt, die immer die Nummer 1 trägt. Es ist die " #~ "logische Ordnung in der Partitionstabelle, nicht die physische Ordnung " #~ "auf der Festplatte, die zählt." #~ msgid "" #~ "Apple disks normally have several small driver partitions. If you intend " #~ "to dual boot your machine with MacOSX, you should retain these partitions " #~ "and a small HFS partition (800k is the minimum size). That is because " #~ "MacOSX, on every boot, offers to initialize any disks which do not have " #~ "active MacOS partitions and driver partitions." #~ msgstr "" #~ "Apple-Festplatten haben üblicherweise mehrere kleine Treiber-Partitionen. " #~ "Wenn sie beabsichtigen, Ihre Maschine auch unter Mac OS X zu booten, " #~ "sollten Sie diese Partitionen und eine kleine HFS-Partition (800k ist die " #~ "Minimalgröße) beibehalten. Denn Mac OS X bietet bei jedem Start an, " #~ "Festplatten neu zu initialisieren, die keine aktiven MacOS- und Treiber-" #~ "Partitionen haben." #~ msgid "" #~ "Make sure you create a Sun disk label on your boot disk. " #~ "This is the only kind of partition scheme that the OpenBoot PROM " #~ "understands, and so it's the only scheme from which you can boot. The " #~ "s key is used in fdisk to create Sun " #~ "disk labels." #~ msgstr "" #~ "Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Sun-Disklabel auf " #~ "Ihrer Boot-Festplatte erstellen. Das ist das einzige Partitionsschema, " #~ "das das OpenBoot-PROM versteht, und damit das einzige Schema, von dem Sie " #~ "booten können. Mit dem Tastenkürzel s in fdisk können Sie Sun-Disklabels erstellen." #~ msgid "" #~ "Furthermore, on &arch-title; disks, make sure your first partition on " #~ "your boot disk starts at cylinder 0. While this is required, it also " #~ "means that the first partition will contain the partition table and the " #~ "boot block, which are the first two sectors of the disk. You must " #~ "not put swap on the first partition of the boot " #~ "drive, since swap partitions do not preserve the first few sectors of the " #~ "partition. You can put Ext2 or UFS partitions there; these will leave the " #~ "partition table and the boot block alone." #~ msgstr "" #~ "Auf &arch-title;-Festplatten vergewissern Sie sich weiterhin, dass Ihre " #~ "erste Festplattenpartition bei Zylinder 0 anfängt. Da dies zwingend " #~ "notwendig ist, bedeutet es auch, dass die erste Partition die " #~ "Partitionstabelle und den Boot-Block enthalten wird, was die ersten " #~ "beiden Sektoren der Festplatte sind. Sie dürfen als erste Partition " #~ "keine Swap-Partition erzeugen, da diese die ersten " #~ "Sektoren der Partition nicht unverändert beibehalten. Sie können " #~ "stattdessen ext2- oder UFS-Partitionen erstellen; diese werden die " #~ "Partitionstabelle und den Boot-Block unbehelligt lassen." #~ msgid "" #~ "It is also advised that the third partition should be of type " #~ "Whole disk (type 5), and contain the entire disk (from the " #~ "first cylinder to the last). This is simply a convention of Sun disk " #~ "labels, and helps the SILO boot loader keep its " #~ "bearings." #~ msgstr "" #~ "Es wird außerdem dazu geraten, den Typ der dritten Partition auf " #~ "Whole disk (Typ 5, gesamte Festplatte) zu setzen, so dass " #~ "sie die komplette Festplatte umfasst (vom ersten bis zum letzten " #~ "Zylinder). Dies ist nur eine Festlegung des Sun-Disklabels und hilft dem " #~ "Bootloader SILO, die Orientierung zu behalten." #~ msgid "The first floppy drive is named /dev/fd0." #~ msgstr "Das erste Disketten-Laufwerk heißt /dev/fd0." #~ msgid "The second floppy drive is named /dev/fd1." #~ msgstr "Das zweite Disketten-Laufwerk heißt /dev/fd1." #~ msgid "" #~ "On some 32-bit architectures (m68k and PowerPC), the maximum size of a " #~ "swap partition is 2GB. That should be enough for nearly any installation. " #~ "However, if your swap requirements are this high, you should probably try " #~ "to spread the swap across different disks (also called spindles) and, if possible, different SCSI or IDE channels. The kernel will " #~ "balance swap usage between multiple swap partitions, giving better " #~ "performance." #~ msgstr "" #~ "Auf einigen 32-Bit-Architekturen (m68k und PowerPC) liegt die maximale " #~ "Größe der Swap-Partition bei 2GB. Dies sollte für so gut wie jede " #~ "Installation ausreichend sein. Wenn Sie allerdings einen so hohen Bedarf " #~ "an Swap haben, sollten Sie vielleicht versuchen, den Swap auf " #~ "verschiedene Festplatten aufzuteilen (auch spindle " #~ "genannt) und wenn möglich sogar auf unterschiedliche SCSI- bzw. IDE-" #~ "Kanäle. Der Kernel wird dann die Swap-Nutzung auf die verschiedenen " #~ "Partitionen aufteilen, was Vorteile bei der Performance bringt."