From 2e899eee59c58300177c33c5f714df240e0726c1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Holger Wansing Date: Sat, 30 Oct 2021 14:48:20 +0200 Subject: German translation update --- po/de/install-methods.po | 306 ++++++++++++++--------------------------------- 1 file changed, 90 insertions(+), 216 deletions(-) (limited to 'po/de/install-methods.po') diff --git a/po/de/install-methods.po b/po/de/install-methods.po index 56588e07a..81a02d68a 100644 --- a/po/de/install-methods.po +++ b/po/de/install-methods.po @@ -344,17 +344,6 @@ msgstr "Dateien vorbereiten für das Booten von einem USB-Memory-Stick" #. Tag: para #: install-methods.xml:240 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "To prepare the USB stick, we recommend to use a system where GNU/Linux is " -#| "already running and where USB is supported. With current GNU/Linux " -#| "systems the USB stick should be automatically recognized when you insert " -#| "it. If it is not you should check that the usb-storage kernel module is " -#| "loaded. When the USB stick is inserted, it will be mapped to a device " -#| "named /dev/sdX, where the X is a " -#| "letter in the range a-z. You should be able to see to which device the " -#| "USB stick was mapped by running the command dmesg " -#| "after inserting it. To write to your stick, you may have to turn off its " -#| "write protection switch." msgid "" "To prepare the USB stick, we recommend to use a system where GNU/Linux is " "already running and where USB is supported. With current GNU/Linux systems " @@ -368,8 +357,7 @@ msgid "" "for that.) To write to your stick, you may have to turn off its write " "protection switch." msgstr "" -"Um den USB-Stick vorzubereiten, wird empfohlen, ein System zu verwenden," -" auf " +"Um den USB-Stick vorzubereiten, wird empfohlen, ein System zu verwenden, auf " "dem GNU/Linux bereits läuft und das USB unterstützt. Auf aktuellen GNU/Linux-" "Systemen sollte der USB-Stick automatisch erkannt werden, sobald Sie ihn " "einstecken. Falls nicht, sollten Sie sicherstellen, dass das Kernelmodul usb-" @@ -377,22 +365,15 @@ msgstr "" "/dev/sdX zugewiesen, wobei X ein " "Buchstabe im Bereich zwischen a und z ist. Es sollte Ihnen möglich sein zu " "erkennen, welches Gerät dem Stick zugewiesen wurde, indem Sie den Befehl " -"lsblk ausführen, bevor und nachdem Sie den USB-Stick" -" eingesteckt haben. " -"(Die Ausgabe von dmesg (als root) ist eine weitere " -"Methode hierfür.) " -"Um den Stick zu beschreiben, müssen Sie eventuell noch mit dem " -"entsprechenden Schalter am Stick den Schreibschutz deaktivieren (falls Ihr " -"Stick solch einen Schalter hat)." +"lsblk ausführen, bevor und nachdem Sie den USB-Stick " +"eingesteckt haben. (Die Ausgabe von dmesg (als root) ist " +"eine weitere Methode hierfür.) Um den Stick zu beschreiben, müssen Sie " +"eventuell noch mit dem entsprechenden Schalter am Stick den Schreibschutz " +"deaktivieren (falls Ihr Stick solch einen Schalter hat)." #. Tag: para #: install-methods.xml:255 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "The procedures described in this section will destroy anything already on " -#| "the device! Make very sure that you use the correct device name for your " -#| "USB stick. If you use the wrong device the result could be that all " -#| "information on for example a hard disk could be lost." msgid "" "The procedures described in this section will destroy anything already on " "the device! Make very sure that you use the correct device name for your USB " @@ -414,12 +395,6 @@ msgstr "Einen USB-Stick vorbereiten mit einem Hybrid-CD/DVD-Image" #. Tag: para #: install-methods.xml:266 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "Debian installation images can now be written directly to a USB stick, " -#| "which is a very easy way to make a bootable USB stick. Simply choose an " -#| "image (such as the netinst, CD, DVD-1, or netboot) that will fit on your " -#| "USB stick. See to get an installation " -#| "image." msgid "" "Debian installation images for this architecture are created using the " "isohybrid technology; that means they can be written " @@ -429,13 +404,12 @@ msgid "" "installation image." msgstr "" "Debian Installations-Images für diese Architektur werden mittels der " -"isohybrid-Technologie erstellt; das bedeutet, dass " -"Sie direkt auf einen USB-Stick geschrieben werden können, was ein sehr " -"einfacher Weg ist, um ein Installationsmedium " -"zu erstellen. Wählen Sie einfach ein Image, das auf Ihren Stick passt " -"(z.B. das netinst-, CD-, oder DVD-1-Image). In finden Sie Informationen darüber, wie Sie sich die " -"Images besorgen können." +"isohybrid-Technologie erstellt; das bedeutet, dass Sie " +"direkt auf einen USB-Stick geschrieben werden können, was ein sehr einfacher " +"Weg ist, um ein Installationsmedium zu erstellen. Wählen Sie einfach ein " +"Image, das auf Ihren Stick passt (z.B. das netinst-, CD-, oder DVD-1-Image). " +"In finden Sie Informationen darüber, wie " +"Sie sich die Images besorgen können." #. Tag: para #: install-methods.xml:276 @@ -517,9 +491,9 @@ msgstr "" "Das Hybrid-Image auf dem Stick beansprucht nicht den vollständigen " "Speicherplatz, daher können Sie in Betracht ziehen, den freien Platz zu " "verwenden, um Firmware-Dateien oder Pakete bzw. andere Dateien Ihrer Wahl " -"dort abzulegen. Dies könnte nützlich sein, wenn Sie nur einen USB-Stick haben " -"oder einfach alles, was Sie benötigen, auf einem Datenträger zusammenhalten " -"möchten." +"dort abzulegen. Dies könnte nützlich sein, wenn Sie nur einen USB-Stick " +"haben oder einfach alles, was Sie benötigen, auf einem Datenträger " +"zusammenhalten möchten." #. Tag: para #: install-methods.xml:317 @@ -540,41 +514,33 @@ msgid "" "the dosfstools &debian; package." msgstr "" "Verwenden Sie dazu cfdisk oder irgendein anderes Partitionierungswerkzeug, " -"um eine zusätzliche Partition auf dem Stick zu erzeugen. Erstellen Sie dann" -" ein " -"(FAT-)Dateisystem, binden Sie es ein und kopieren oder entpacken Sie die " -"Firmware in das Dateisytem, z.B. wie folgt: " -"\n" +"um eine zusätzliche Partition auf dem Stick zu erzeugen. Erstellen Sie dann " +"ein (FAT-)Dateisystem, binden Sie es ein und kopieren oder entpacken Sie die " +"Firmware in das Dateisytem, z.B. wie folgt: \n" "# mkdosfs -n FIRMWARE /dev/sdX3\n" "# mount /dev/sdX3 /mnt\n" "# cd /mnt\n" "# tar zxvf /path/to/firmware.tar.gz\n" "# cd /\n" "# umount /mnt\n" -" Achten Sie darauf, dass Sie hierbei den korrekten" -" Gerätenamen " -"für Ihren USB-Stick verwenden. Der Befehl mkdosfs ist im " -"&debian;-Paket dosfstools enthalten." +" Achten Sie darauf, dass Sie hierbei den " +"korrekten Gerätenamen für Ihren USB-Stick verwenden. Der Befehl " +"mkdosfs ist im &debian;-Paket dosfstools enthalten." #. Tag: para #: install-methods.xml:329 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "You might have written the mini.iso to the USB " -#| "stick. In this case the second partition doesn't have to be created as, " -#| "very nicely, it will already be present. Unplugging and replugging the " -#| "USB stick should make the two partitions visible." msgid "" "If you have chosen the mini.iso to be written to the " "USB stick, the second partition doesn't have to be created, as - very nicely " "- it will already be present. Unplugging and replugging the USB stick should " "make the two partitions visible." msgstr "" -"Falls Sie das mini.iso-Image ausgewählt und auf den" -" USB-Stick kopiert " -"haben, muss die zweite Partition nicht mehr erstellt werden, da sie " -"praktischerweise bereits vorhanden ist. Ziehen Sie den Stick heraus und " -"stecken Sie ihn neu ein, dann sollten zwei Partitionen sichtbar sein." +"Falls Sie das mini.iso-Image ausgewählt und auf den USB-" +"Stick kopiert haben, muss die zweite Partition nicht mehr erstellt werden, " +"da sie praktischerweise bereits vorhanden ist. Ziehen Sie den Stick heraus " +"und stecken Sie ihn neu ein, dann sollten zwei Partitionen sichtbar sein." #. Tag: title #: install-methods.xml:343 @@ -593,21 +559,16 @@ msgid "" "educational and historical purposes and in case they are useful to some user." msgstr "" "Bevor die isohybrid-Technologie für &debian;s Installations-Images " -"eingesetzt wurde, haben wir die unten dokumentierten Methoden " -"empfohlen, um Medien für das Booten von USB-Speichern vorzubereiten. " -"Diese sind jetzt durch die Technik aus " -"stellenweise überflüssig geworden, allerdings sind sie hier aus historischen " -"Gründen noch enthalten bzw. weil sie vielleicht für einige Benutzer noch " -"weiterhin nützlich sein könnten." +"eingesetzt wurde, haben wir die unten dokumentierten Methoden empfohlen, um " +"Medien für das Booten von USB-Speichern vorzubereiten. Diese sind jetzt " +"durch die Technik aus stellenweise " +"überflüssig geworden, allerdings sind sie hier aus historischen Gründen noch " +"enthalten bzw. weil sie vielleicht für einige Benutzer noch weiterhin " +"nützlich sein könnten." #. Tag: para #: install-methods.xml:353 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "An alternative way to set up your USB stick is to manually copy the " -#| "installer files, and also an installation image to it. Note that the USB " -#| "stick should be at least 1 GB in size (smaller setups are possible if you " -#| "follow )." msgid "" "An alternative to the method described in is to manually copy the installer files, and also an installation image " @@ -615,23 +576,16 @@ msgid "" "(smaller setups are possible using the files from netboot, following )." msgstr "" -"Ein alternativer Weg zur in dokumentierten Methode ist das manuelle " -"Kopieren der Installer-Dateien und eines Installations-Images auf den Stick. " -"Beachten Sie, dass der USB-Stick mindestens 1 GB groß sein " -"sollte (kleinere Setups sind möglich, wenn Sie die Dateien aus dem " -"netboot-Unterverzeichnis verwenden, siehe )." +"Ein alternativer Weg zur in " +"dokumentierten Methode ist das manuelle Kopieren der Installer-Dateien und " +"eines Installations-Images auf den Stick. Beachten Sie, dass der USB-Stick " +"mindestens 1 GB groß sein sollte (kleinere Setups sind möglich, wenn Sie die " +"Dateien aus dem netboot-Unterverzeichnis verwenden, siehe )." #. Tag: para #: install-methods.xml:362 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "There is an all-in-one file &hdmedia-boot-img; which contains all the " -#| "installer files (including the kernel) as well as " -#| "syslinux and its configuration file " -#| "as well as yaboot and its " -#| "configuration file." msgid "" "There is an all-in-one file &hdmedia-boot-img; which contains all the " "installer files (including the kernel) as well as " @@ -666,7 +620,6 @@ msgstr "" #. Tag: para #: install-methods.xml:379 #, no-c-format -#| msgid "To use this image simply extract it directly to your USB stick:" msgid "Simply extract this image directly to your USB stick:" msgstr "Extrahieren Sie das Image einfach direkt auf Ihren USB-Stick:" @@ -698,15 +651,6 @@ msgstr "# zcat boot.img.gz > /dev/sdX2" #. Tag: para #: install-methods.xml:393 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "After that, mount the USB memory stick (mount /dev/sdX /mnt), (mount /dev/" -#| "sdX2 /mnt), which will " -#| "now have a FAT filesystem an HFS filesystem on it, and copy a &debian; ISO " -#| "image (netinst or full CD/DVD) to it. Unmount the stick " -#| "(umount /mnt) and you are done." msgid "" "After that, mount the USB memory stick (mount /dev/sdX /mnt) to it. Unmount the stick " "(umount /mnt) and you are done." msgstr "" -"Binden Sie danach den USB-Memory-Stick ins Dateisystem ein (mount /dev/sdX /mnt) (mount /dev/" -"sdX2 /mnt), der jetzt ein " -"FAT-DateisystemHFS-" -"Dateisystem enthält, und kopieren Sie ein &debian; ISO-Image " -"(Netinst oder eine Komplett-CD; siehe )" -" dorthin. Lösen Sie die " -"Laufwerkseinbindung des Sticks (umount /mnt) – " -"das war's." +"Binden Sie danach den USB-Memory-Stick, der jetzt ein FAT-DateisystemHFS-Dateisystem enthält, ins Dateisystem ein (mount /" +"dev/sdX /mnt) (mount /dev/sdX2 /mnt), und kopieren Sie ein &debian; ISO-Image (Netinst oder " +"eine Komplett-CD; siehe ) dorthin. Lösen " +"Sie die Laufwerkseinbindung des Sticks (umount /mnt) " +"– das war's." #. Tag: title #: install-methods.xml:411 @@ -782,8 +725,8 @@ msgstr "" "funktionieren sollte, wird empfohlen, syslinux zu " "verwenden, da er eine FAT16-Partition benutzt und über eine Textdatei " "konfiguriert werden kann. Jedes Betriebssystem, welches das FAT-Dateisystem " -"unterstützt, kann verwendet werden, um die Konfiguration des Bootloaders " -"anzupassen." +"unterstützt, kann somit verwendet werden, um die Konfiguration des " +"Bootloaders anzupassen." #. Tag: para #: install-methods.xml:443 @@ -798,21 +741,6 @@ msgstr "" #. Tag: para #: install-methods.xml:448 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "Since most USB sticks come pre-configured with a single FAT16 partition, " -#| "you probably won't have to repartition or reformat the stick. If you have " -#| "to do that anyway, use cfdisk or any other " -#| "partitioning tool to create a FAT16 partition Don't " -#| "forget to set the bootable bootable flag. , install an MBR using: \n" -#| "# install-mbr /dev/sdX\n" -#| " The install-mbr command is " -#| "contained in the mbr &debian; package. Then create " -#| "the filesystem using: \n" -#| "# mkdosfs /dev/sdX1\n" -#| " Take care that you use the correct device " -#| "name for your USB stick. The mkdosfs command is " -#| "contained in the dosfstools &debian; package." msgid "" "Since most USB sticks come pre-configured with a single FAT16 partition, you " "probably won't have to repartition or reformat the stick. If you have to do " @@ -830,17 +758,15 @@ msgid "" msgstr "" "Da die meisten USB-Sticks mit nur einer einzigen FAT16-Partition " "vorkonfiguriert geliefert werden, müssen Sie den Stick möglicherweise nicht " -"neu partitionieren oder formatieren. Falls dies trotzdem nötig ist, nutzen" -" Sie " -"cfdisk oder ein anderes Partitionierungswerkzeug, um eine " -"FAT16-Partition zu erzeugen Vergessen Sie nicht, die " +"neu partitionieren oder formatieren. Falls dies trotzdem nötig ist, nutzen " +"Sie cfdisk oder ein anderes Partitionierungswerkzeug, um " +"eine FAT16-Partition zu erzeugen Vergessen Sie nicht, die " "bootable-Markierung (Boot-Flag) zu setzen. und erzeugen Sie dann einen Master-Boot-Record (MBR), indem Sie" -" Folgendes " -"eingeben: \n" +"footnote> und erzeugen Sie dann einen Master-Boot-Record (MBR), indem Sie " +"Folgendes eingeben: \n" "# cat /usr/lib/syslinux/mbr/mbr.bin >/dev/sdX\n" -" Erstellen Sie nun " -"ein Dateisystem mittels: \n" +" Erstellen Sie nun ein Dateisystem mittels: " +"\n" "# mkdosfs /dev/sdX1\n" " Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen " "Gerätenamen für den USB-Stick verwenden. Der Befehl mkdosfssyslinux on the FAT16 partition on your USB " -#| "stick, install the syslinux and mtools packages on your system, and do: \n" -#| "# syslinux /dev/sdX1\n" -#| " Again, take care that you use the correct " -#| "device name. The partition must not be mounted when starting " -#| "syslinux. This procedure writes a boot sector to the " -#| "partition and creates the file ldlinux.sys which " -#| "contains the boot loader code." msgid "" "Having a correctly partitioned USB stick (now), you need to put " "syslinux on the FAT16 partition with: " @@ -871,9 +787,8 @@ msgid "" "code." msgstr "" "Da Sie (jetzt) einen korrekt partitionierten USB-Stick vorliegen haben, " -"müssen Sie nun syslinux auf die FAT16-Partition " -"des USB-Sticks befördern mit: " -"\n" +"müssen Sie nun syslinux auf die FAT16-Partition des " +"USB-Sticks befördern mit: \n" "# syslinux /dev/sdX1\n" " Hier nochmals die Warnung, den richtigen " "Gerätenamen zu verwenden! Die Partition darf nicht ins Dateisystem " @@ -885,7 +800,6 @@ msgstr "" #. Tag: title #: install-methods.xml:487 #, no-c-format -#| msgid "Adding the installer image" msgid "Adding the installer files" msgstr "Hinzufügen der Installer-Dateien" @@ -898,26 +812,14 @@ msgid "" "modules and the base system from. The netboot installer however will load " "all that from a &debian; mirror." msgstr "" -"Sie können hier aus zwei verschiedenen Installationsvarianten wählen: " -"bei der hd-media-Variante wird eine Installations-ISO-Datei auf dem " -"USB-Stick benötigt, um die Installer-Module und das Basissystem " -"davon zu laden. Der netboot-Installer hingegen lädt all das von einem " -"&debian;-Spiegel herunter." +"Sie können hier aus zwei verschiedenen Installationsvarianten wählen: bei " +"der hd-media-Variante wird eine Installations-ISO-Datei auf dem USB-Stick " +"benötigt, um die Installer-Module und das Basissystem davon zu laden. Der " +"netboot-Installer hingegen lädt all das von einem &debian;-Spiegel herunter." #. Tag: para #: install-methods.xml:495 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "Mount the partition (mount /dev/sdX1 /mnt) and copy the following installer image " -#| "files to the stick: vmlinuz or linux (kernel binary) initrd.gz (initial " -#| "ramdisk image) You can choose between " -#| "either the text-based or the graphical version of the installer. The " -#| "latter can be found in the gtk subdirectory. If you " -#| "want to rename the files, please note that syslinux can only process DOS (8.3) file names." msgid "" "According to your choice, you have to download some installer files from the " "hd-media or netboot subdirectory of gtk subdirectories)." msgstr "" -"Abhängig davon, welche Variante Sie wählen, müssen Sie nun einige " -"Installer-Dateien aus dem hd-media- oder netboot-Unterverzeichnis von einem " -"&debian;-Spiegel unter debian/dists/&releasename;/main/installer-&architecture;/current/images/ herunterladen: " -"vmlinuz oder linux" -" (Kernel-Binärdatei) initrd.gz " -"(Initial-RAM-Disk-Image) " -"Sie können dabei wählen zwischen dem text-basierten Installer (die Dateien " -"finden Sie direkt unter hd-media bzw. netboot) und dem grafischen Installer " -"(suchen Sie hierzu im jeweiligen Unterverzeichnis gtk)." +"Abhängig davon, welche Variante Sie wählen, müssen Sie nun einige Installer-" +"Dateien aus dem hd-media- oder netboot-Unterverzeichnis von einem &debian;-" +"Spiegel unter debian/dists/" +"&releasename;/main/installer-&architecture;/current/images/ " +"herunterladen: vmlinuz " +"oder linux (Kernel-Binärdatei) " +" initrd.gz (Initial-RAM-Disk-Image) Sie können dabei wählen zwischen dem text-" +"basierten Installer (die Dateien finden Sie direkt unter hd-media bzw. " +"netboot) und dem grafischen Installer (suchen Sie hierzu im jeweiligen " +"Unterverzeichnis gtk)." #. Tag: para #: install-methods.xml:519 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "Mount the partition (mount /dev/sdX2 /mnt) and copy the following installer image " -#| "files to the stick:" msgid "" "Then mount the partition (mount /dev/sdX1 /mnt) and copy the downloaded files to the root " @@ -962,16 +859,6 @@ msgstr "" #. Tag: para #: install-methods.xml:525 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "Next you should create a syslinux.cfg configuration " -#| "file, which at a bare minimum should contain the following line (change " -#| "the name of the kernel binary to linux if you used a netboot image): " -#| "\n" -#| "default vmlinuz initrd=initrd.gz\n" -#| " For the graphical installer you should add " -#| "vga=788 to the line. Other parameters can be " -#| "appended as desired." msgid "" "Next you should create a text file named syslinux.cfg " "in the root directory of the stick as configuration file for syslinux, which " @@ -982,15 +869,13 @@ msgid "" "linux if you used files from " "netboot." msgstr "" -"Als nächstes sollten Sie eine Konfigurationsdatei namens syslinux.cfg im Wurzelverzeichnis des Sticks erstellen, die mindestens die" -" folgende Zeile enthält: " -"\n" +"Als nächstes sollten Sie eine Konfigurationsdatei namens syslinux." +"cfg im Wurzelverzeichnis des Sticks erstellen, die mindestens die " +"folgende Zeile enthält: \n" "default vmlinuz initrd=initrd.gz\n" -" Ändern Sie den Namen der Kernel-" -"Binärdatei in linux, wenn Sie die Dateien " -"aus netboot benutzt haben." +" Ändern Sie den Eintrag für die Kernel-Binärdatei " +"in linux, wenn Sie die Dateien aus " +"netboot benutzt haben." #. Tag: para #: install-methods.xml:536 @@ -1000,11 +885,9 @@ msgid "" "vga=788 at the end of the line. Other parameters can " "be appended as desired." msgstr "" -"Falls Sie den grafischen Installer (aus gtk) " -"verwenden möchten, sollten Sie der obigen Zeile den Parameter vga=788 hinzufügen. Auf Wunsch können noch weitere Parameter angegeben" -" werden." +"Falls Sie den grafischen Installer (aus gtk) verwenden, " +"sollten Sie der obigen Zeile den Parameter vga=788 " +"hinzufügen. Auf Wunsch können noch weitere Parameter angegeben werden." #. Tag: para #: install-methods.xml:542 @@ -1025,31 +908,22 @@ msgid "" "the ISO file of a &debian; installation image onto the stick. (For the " "netboot variant this is not needed.)" msgstr "" -"Haben Sie die Dateien aus hd-media benutzt, " -"sollten Sie jetzt ein &debian;-Installations-Image (ISO-Datei) auf den " -"Stick kopieren. (Für die netboot-Variante ist " -"dies nicht erforderlich.)" +"Haben Sie die Dateien aus hd-media benutzt, sollten Sie " +"jetzt ein &debian;-Installations-Image (ISO-Datei) auf den Stick kopieren. " +"(Für die netboot-Variante ist dies nicht erforderlich.)" #. Tag: para #: install-methods.xml:553 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "If you used an hd-media image, you should now copy " -#| "the ISO file of a &debian; ISO image You can use either " -#| "a netinst or a full CD/DVD image (see ). Be sure to select one that fits. Note that the netboot " -#| "mini.iso image is not usable for this " -#| "purpose. onto the stick. When you are done, unmount " -#| "the USB memory stick (umount /mnt)." msgid "" "You can use either a netinst or a full CD/DVD image (see ). Be sure to select one that fits on your stick. Note " "that the netboot mini.iso image is not " "usable for this purpose." msgstr "" -"Sie können dafür ein Netinst- oder ein Komplett-CD/DVD-Image verwenden (siehe " -"). Stellen Sie sicher, dass das Image " -"Ihrer Wahl auf den Stick passt. Beachten Sie, dass das netboot " +"Sie können dafür ein Netinst- oder ein Komplett-CD/DVD-Image verwenden " +"(siehe ). Stellen Sie sicher, dass das " +"Image Ihrer Wahl auf den Stick passt. Beachten Sie, dass das netboot " "mini.iso-Image für diesen Zweck nicht geeignet " "ist." @@ -1060,8 +934,8 @@ msgid "" "When you are done, unmount the USB memory stick (umount /mnt)." msgstr "" -"Danach lösen Sie die " -"Einbindung der Partition wieder (umount /mnt)." +"Danach lösen Sie die Einbindung der Partition wieder (umount /" +"mnt)." #. Tag: title #: install-methods.xml:573 -- cgit v1.2.3