From 02f8e681727b545b458ef04c925877e0147e5f71 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: D-I role Date: Fri, 29 May 2020 23:03:28 +0000 Subject: [SILENT_COMMIT] Update of POT and PO files for the installation-guide --- po/de/install-methods.po | 28 ++++++++-------------------- 1 file changed, 8 insertions(+), 20 deletions(-) (limited to 'po/de/install-methods.po') diff --git a/po/de/install-methods.po b/po/de/install-methods.po index 04e3c7b19..7037dcc8e 100644 --- a/po/de/install-methods.po +++ b/po/de/install-methods.po @@ -344,17 +344,6 @@ msgstr "Dateien vorbereiten für das Booten von einem USB-Memory-Stick" #. Tag: para #: install-methods.xml:240 #, no-c-format -#| msgid "" -#| "To prepare the USB stick, you will need a system where GNU/Linux is " -#| "already running and where USB is supported. With current GNU/Linux " -#| "systems the USB stick should be automatically recognized when you insert " -#| "it. If it is not you should check that the usb-storage kernel module is " -#| "loaded. When the USB stick is inserted, it will be mapped to a device " -#| "named /dev/sdX, where the X is a " -#| "letter in the range a-z. You should be able to see to which device the " -#| "USB stick was mapped by running the command dmesg " -#| "after inserting it. To write to your stick, you may have to turn off its " -#| "write protection switch." msgid "" "To prepare the USB stick, we recommend to use a system where GNU/Linux is " "already running and where USB is supported. With current GNU/Linux systems " @@ -366,15 +355,14 @@ msgid "" "running the command dmesg after inserting it. To write to " "your stick, you may have to turn off its write protection switch." msgstr "" -"Um den USB-Stick vorzubereiten, wird empfohlen, ein System zu verwenden, auf" -" dem GNU/Linux " -"bereits läuft und das USB unterstützt. Auf aktuellen GNU/Linux-Systemen " -"sollte der USB-Stick automatisch erkannt werden, sobald Sie ihn einstecken. " -"Falls nicht, sollten Sie sicherstellen, dass das Kernelmodul usb-storage " -"geladen ist. Beim Einstecken wird dem USB-Stick ein Gerät namens /" -"dev/sdX zugewiesen, wobei X ein Buchstabe im " -"Bereich zwischen a und z ist. Es sollte Ihnen möglich sein zu erkennen, " -"welches Gerät dem Stick zugewiesen wurde, indem Sie den Befehl " +"Um den USB-Stick vorzubereiten, wird empfohlen, ein System zu verwenden, auf " +"dem GNU/Linux bereits läuft und das USB unterstützt. Auf aktuellen GNU/Linux-" +"Systemen sollte der USB-Stick automatisch erkannt werden, sobald Sie ihn " +"einstecken. Falls nicht, sollten Sie sicherstellen, dass das Kernelmodul usb-" +"storage geladen ist. Beim Einstecken wird dem USB-Stick ein Gerät namens " +"/dev/sdX zugewiesen, wobei X ein " +"Buchstabe im Bereich zwischen a und z ist. Es sollte Ihnen möglich sein zu " +"erkennen, welches Gerät dem Stick zugewiesen wurde, indem Sie den Befehl " "dmesg ausführen, nachdem der USB-Stick eingesteckt wurde. " "Um den Stick zu beschreiben, müssen Sie eventuell noch mit dem " "entsprechenden Schalter am Stick den Schreibschutz deaktivieren (falls Ihr " -- cgit v1.2.3