From f6893735d5bee5651740cb50c588335cdb6db828 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Holger Wansing Date: Mon, 27 Feb 2017 00:45:27 +0000 Subject: Convert german translation into po format --- de/preparing/bios-setup/sparc.xml | 104 -------------------------------------- 1 file changed, 104 deletions(-) delete mode 100644 de/preparing/bios-setup/sparc.xml (limited to 'de/preparing/bios-setup/sparc.xml') diff --git a/de/preparing/bios-setup/sparc.xml b/de/preparing/bios-setup/sparc.xml deleted file mode 100644 index 494263d63..000000000 --- a/de/preparing/bios-setup/sparc.xml +++ /dev/null @@ -1,104 +0,0 @@ - - - - - OpenBoot aufrufen - - - -OpenBoot bietet die Basisfunktionen, die benötigt werden, um -&arch-title;-Systeme zu booten. Es ist dem BIOS der x86-Architektur in -seiner Funktion sehr ähnlich, wenn auch viel toller. Die Sun-Boot-PROMs -haben einen eingebauten Forth-Interpreter, der Ihnen viele Möglichkeiten -bietet, z.B. zur Diagnose und zum Starten einfacher Scripte. - - - -Um zum Boot-Prompt zu gelangen, müssen Sie die Stop-Taste -drücken (auf älteren Type-4-Tastaturen benutzen Sie die Taste -L1; wenn Sie einen PC-Tastatur-Adapter haben, nehmen Sie -die Break-Taste (Pause bzw. Untbr)) und drücken Sie dann A. -Das Boot-PROM zeigt einen Prompt an, entweder ok oder ->. Der neue ok-Prompt ist -vorzuziehen. Wenn Sie den Prompt im alten Stil bekommen und -den neuen möchten, drücken Sie die n-Taste. - - - -Wenn Sie eine serielle Konsole verwenden, senden Sie ein Break an den Rechner. -Auf einer Minicom-Konsole benutzen Sie Ctrl-A F, unter cu -drücken Sie Enter und geben danach %~break ein. -Schlagen Sie in der Dokumentation Ihrer Terminal-Emulation nach, wenn Sie ein -anderes Programm verwenden. - - - - - - Auswahl des Boot-Laufwerks - - - -Sie können mit OpenBoot von bestimmten Geräten booten und auch das -Standard-Boot-Gerät wechseln. Allerdings müssen Sie einige Details darüber -wissen, wie OpenBoot die Geräte benennt; dies unterscheidet sich erheblich von -der Art und Weise der Linux-Gerätenamen (siehe ). -Außerdem werden die Befehle ein wenig variieren, abhängig von der -OpenBoot-Version, die Sie haben. Mehr Informationen über OpenBoot finden Sie -in der Sun OpenBoot Reference. - - - -Für gewöhnlich können Sie – bei den neueren Versionen – -OpenBoot-Geräte -wie floppy, cdrom, net, -disk oder disk2 benutzen. Diese haben -die naheliegenden Bedeutungen; das net-Device ist für das Booten per -Netzwerk bestimmt. Zusätzlich kann der Gerätename eine bestimmte -Partition auf einer Festplatte angeben, wie z.B. disk2:a, um von der -ersten Partition von Disk 2 zu starten. Die kompletten OpenBoot-Gerätenamen -haben folgende Form: - - - -Treiber-Name@ -Unit-Adresse: -Geräte-Argumente - - -In älteren Ausgaben von OpenBoot sind die Gerätenamen ein bisschen -anders: das Diskettenlaufwerk heißt /fd und SCSI-Laufwerke -haben eine Bezeichnung in der Form sd(controller, -disk-target-id,disk-lun). -Der Befehl show-devs ist in neueren Versionen von -OpenBoot sehr nützlich, um sich die derzeit verfügbaren Geräte anzeigen zu -lassen. Vollständige Informationen unabhängig vom Versionsstand finden Sie -in der Sun OpenBoot Reference. - - - -Um von einem speziellen Gerät zu booten, verwenden Sie -boot device. -Sie können dies mit dem setenv-Befehl -auch als Standard einstellen. Allerdings ist der Name der betreffenden -Variable zwischen den OpenBoot-Versionen geändert worden. -Bei OpenBoot 1.x verwenden Sie setenv boot-from -device. In späteren -Versionen nutzen Sie setenv boot-device -device. -Beachten Sie, dass dies alles auch über den -eeprom-Befehl unter Solaris konfigurierbar ist mit - - -eeprom boot-device=disk1:1 - - -oder indem Sie die entsprechenden Dateien in -/proc/openprom/options/ anpassen, unter Linux z.B. mit: - - -# echo disk1:1 > /proc/openprom/options/boot-device - - - - -- cgit v1.2.3