From 48310375a315fece8013b22cd3bd28d997096d05 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Samuel Thibault Date: Mon, 20 Sep 2010 23:44:21 +0000 Subject: Rename debian entity to debian-gnu. --- de/install-methods/floppy/powerpc.xml | 2 +- de/install-methods/install-tftp.xml | 4 ++-- de/install-methods/official-cdrom.xml | 4 ++-- de/install-methods/tftp/bootp.xml | 4 ++-- de/install-methods/tftp/dhcp.xml | 2 +- 5 files changed, 8 insertions(+), 8 deletions(-) (limited to 'de/install-methods') diff --git a/de/install-methods/floppy/powerpc.xml b/de/install-methods/floppy/powerpc.xml index a3cb9f671..503ec3959 100644 --- a/de/install-methods/floppy/powerpc.xml +++ b/de/install-methods/floppy/powerpc.xml @@ -31,7 +31,7 @@ Floppy-Disk zu beschreiben: Wenn Sie die Diskette mit Original-Dateien von der offiziellen -&debian;-CD beschreiben, sind Typ und Ersteller der Dateien bereits +&debian-gnu;-CD beschreiben, sind Typ und Ersteller der Dateien bereits passend eingestellt. Die folgenden Schritte zum Ändern des Erstellers mit Creator-Changer sind nur nötig, wenn Sie die Image-Dateien von einem Debian-Spiegel-Server heruntergeladen haben. diff --git a/de/install-methods/install-tftp.xml b/de/install-methods/install-tftp.xml index 9b0238572..debf9fee4 100644 --- a/de/install-methods/install-tftp.xml +++ b/de/install-methods/install-tftp.xml @@ -55,7 +55,7 @@ SunOS 4.x, SunOS 5.x (a.k.a. Solaris) und GNU/Linux an. -Für einen &debian;-Server empfehlen wir tftpd-hpa. +Für einen &debian-gnu;-Server empfehlen wir tftpd-hpa. Es wurde vom gleichen Autor geschrieben wie der syslinux-Bootloader und daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er Probleme verursacht, hierbei wohl am geringsten. Eine gute Alternative @@ -90,7 +90,7 @@ und kann später geändert werden, indem das Paket rekonfiguriert wird. Früher haben TFTP-Server das Verzeichnis /tftpboot genutzt, um Images bereitzustellen. Allerdings verwenden Server aus -&debian;-Paketen unter Umständen andere Verzeichnisse, um den +&debian-gnu;-Paketen unter Umständen andere Verzeichnisse, um den Filesystem Hierarchy Standard (Festlegungen, an welcher Stelle im Dateisystem bestimmte Daten abgespeichert werden sollten) zu erfüllen. Zum Beispiel nutzt tftpd-hpa diff --git a/de/install-methods/official-cdrom.xml b/de/install-methods/official-cdrom.xml index e64ae7cd4..bbcf3a00a 100644 --- a/de/install-methods/official-cdrom.xml +++ b/de/install-methods/official-cdrom.xml @@ -2,10 +2,10 @@ - Offizielle &debian;-CD-ROMs + Offizielle &debian-gnu;-CD-ROMs -Die bei weitem einfachste Methode, &debian; zu installieren, ist +Die bei weitem einfachste Methode, &debian-gnu; zu installieren, ist von einem Satz offizieller Debian-CD-ROMs. Sie können die CDs bei einem Händler kaufen (siehe die Verkäufer von Debian CDs-Seite). diff --git a/de/install-methods/tftp/bootp.xml b/de/install-methods/tftp/bootp.xml index 89e94e3d3..6f2c2bd94 100644 --- a/de/install-methods/tftp/bootp.xml +++ b/de/install-methods/tftp/bootp.xml @@ -9,7 +9,7 @@ Es gibt für GNU/Linux zwei BOOTP-Server: erstens den bootpd (CMU) und der zweite ist eigentlich ein DHCP-Server, der dhcpd (ISC). -Sie sind in den &debian;-Paketen bootp bzw. +Sie sind in den &debian-gnu;-Paketen bootp bzw. dhcp3-server enthalten. @@ -17,7 +17,7 @@ Sie sind in den &debian;-Paketen bootp bzw. Um den bootpd (CMU) zu nutzen, müssen Sie als erstes für die entsprechende Zeile in /etc/inetd.conf das Kommentarzeichen entfernen (bzw. die Zeile hinzufügen, falls noch -nicht vorhanden). Unter &debian; erledigen Sie das mit +nicht vorhanden). Unter &debian-gnu; erledigen Sie das mit update-inetd --enable bootps und anschließendem /etc/init.d/inetd reload. Für den Fall, dass Ihr Bootp-Server nicht unter Debian läuft, sollte die diff --git a/de/install-methods/tftp/dhcp.xml b/de/install-methods/tftp/dhcp.xml index 8b0d5ff2b..6a4838daf 100644 --- a/de/install-methods/tftp/dhcp.xml +++ b/de/install-methods/tftp/dhcp.xml @@ -6,7 +6,7 @@ Ein Free-Software-DHCP-Server ist der ISC-dhcpd. -Für &debian; wird das dhcp3-server-Paket empfohlen. +Für &debian-gnu; wird das dhcp3-server-Paket empfohlen. Hier eine beispielhafte Konfigurationsdatei (siehe /etc/dhcp3/dhcpd.conf): -- cgit v1.2.3