From a30facea54733fd71a8f5c5b11511f87295ffa60 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Holger Wansing <linux@wansing-online.de>
Date: Thu, 26 Oct 2006 21:52:08 +0000
Subject: Updated german d-i manual + some corrections: M   
 de/partitioning/partition/x86.xml M    de/preparing/nondeb-part/x86.xml M   
 de/appendix/preseed.xml M    de/using-d-i/modules/mdcfg.xml

---
 de/appendix/preseed.xml           |  8 +++-----
 de/partitioning/partition/x86.xml | 10 +++++-----
 de/preparing/nondeb-part/x86.xml  | 11 ++++++-----
 de/using-d-i/modules/mdcfg.xml    |  8 ++++----
 4 files changed, 18 insertions(+), 19 deletions(-)

diff --git a/de/appendix/preseed.xml b/de/appendix/preseed.xml
index 693f7b8e7..a05fcc08e 100644
--- a/de/appendix/preseed.xml
+++ b/de/appendix/preseed.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
 <!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 42036 -->
+<!-- original version: 42250 -->
 
 <!--
 Be carefull with the format of this file as it is parsed to generate
@@ -139,8 +139,7 @@ dass diese Fragen gestellt werden.
 Obwohl für die meisten Fragen des &d-i; Werte voreingestellt werden
 können, gibt es einige erwähnenswerte Ausnahmen. Sie müssen eine ganze
 Festplatte oder freien verfügbaren Platz auf einer Platte (neu) partitionieren;
-es ist nicht möglich, bereits vorhandene Partitionen zu verwenden. Außerdem
-können Sie derzeit kein RAID per Voreinstellung einrichten.
+es ist nicht möglich, bereits vorhandene Partitionen zu verwenden.
 
 </para>
   </sect2>
@@ -767,8 +766,7 @@ Platte zu partitionieren, oder die komplette Platte. Das Layout der Disk kann
 durch ein vordefiniertes Rezept festgelegt werden, durch ein selbst erstelltes
 aus einer Rezeptdatei oder durch ein Rezept, das in der Vorkonfigurationsdatei
 enthalten ist. Derzeit ist es nicht möglich, mehrere Festplatten per
-Voreinstellung zu partitionieren; es kann außerdem auch kein RAID eingerichtet
-werden.
+Voreinstellung zu partitionieren.
 
 </para>
 
diff --git a/de/partitioning/partition/x86.xml b/de/partitioning/partition/x86.xml
index a1b36dbb1..eadc221bb 100644
--- a/de/partitioning/partition/x86.xml
+++ b/de/partitioning/partition/x86.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
 <!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 39622 -->
+<!-- original version: 42250 -->
 
   <sect2 arch="x86"><title>Partitionieren auf &arch-title;-Systemen</title>
 <para>
@@ -10,7 +10,7 @@ unter Umständen die entsprechende Partition verkleinern, um Platz für die
 Debian-Installation zu schaffen. Der Installer unterstützt die Änderung der
 Größe sowohl von FAT- wie auch von NTFS-Dateisystemen: wenn Sie den Schritt
 zur Festplattenpartitionierung erreichen, wählen Sie die Option
-<guimenuitem>Partitionstabelle von Hand eingeben</guimenuitem>; dann
+<guimenuitem>Manuell</guimenuitem>; dann
 wählen Sie die entsprechende Partition aus und ändern ihre Größe.
 
 </para><para>
@@ -19,7 +19,7 @@ Das PC-BIOS an sich erlegt dem Partitionieren von Festplatten
 zusätzliche Beschränkungen auf. Es gibt ein Limit, wie viele
 <quote>primäre</quote> und <quote>logische</quote> Partitionen
 eine Festplatte enthalten darf. Zusätzlich gibt es mit BIOS-Versionen vor
-1994&ndash;98 Einschränkungen, von welchem Bereichen der Festplatte das BIOS booten kann.
+1994&ndash;98 Einschränkungen, von welchen Bereichen der Festplatte das BIOS booten kann.
 Mehr Informationen finden Sie im
 <ulink url="&url-partition-howto;">Linux-Partition-HowTo</ulink> und in der
 <ulink url="&url-phoenix-bios-faq-large-disk;">Phoenix-BIOS-FAQ</ulink>,
@@ -30,7 +30,7 @@ helfen, die häufigsten Situationen zu meistern.
 
 <quote>Primäre</quote> Partitionen sind das ursprüngliche Partitionsprinzip
 für PC-Festplatten. Allerdings kann es davon nur vier Stück geben. Um diese
-Grenze überschreiten zu können, wurden zusätzlich <quote>erweiterte</quote> (extended) und
+Grenze überschreiten zu können, wurden zusätzlich <quote>erweiterte</quote> und
 <quote>logische</quote> Partitionen eingeführt. Wenn Sie eine Ihrer primären
 Partitionen als erweiterte Partition einrichten, können Sie den Platz, den diese
 Partition einnimmt, in logische Partitionen aufteilen. Sie können bis zu
@@ -78,7 +78,7 @@ Techniken zur Zylinder-Übersetzung (<quote>cylinder translation</quote>) benutz
 oder CHS Translation Mode (auf <quote>Large</quote> (groß) einstellen).
 Mehr Informationen über das Thema große Festplatten finden Sie im
 <ulink url="&url-large-disk-howto;">Large-Disk-HowTo</ulink>.
-Wenn Sie ein Zylinder-Übersetzungs-Schema nutzen, Ihr BIOS aber nicht die
+Wenn Sie ein Zylinder-Übersetzungsschema nutzen, Ihr BIOS aber nicht die
 <quote>Large Disk Access Extensions</quote> unterstützt, muss Ihre Bootpartition innerhalb
 des <emphasis>übersetzten</emphasis> Bereichs der ersten 1024 Zylinder liegen.
 
diff --git a/de/preparing/nondeb-part/x86.xml b/de/preparing/nondeb-part/x86.xml
index db10ae2a5..196b17f96 100644
--- a/de/preparing/nondeb-part/x86.xml
+++ b/de/preparing/nondeb-part/x86.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
 <!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 39622 -->
+<!-- original version: 42250 -->
 
 
   <sect2 arch="x86"><title>Partitionieren unter MS-DOS oder Windows</title>
@@ -37,10 +37,11 @@ oder OS/2 enthält; dabei will man oft Debian auf die gleiche Festplatte
 installieren, ohne die vorhandenen Systeme zu beschädigen. Bedenken Sie,
 dass der Installer das Verändern der Größe von FAT- und NTFS-Dateisystemen
 (wie Sie von DOS und Windows genutzt werden) unterstützt. Sie starten einfach
-den Installer, gehen auf <menuchoice> <guimenuitem>Partitionstabelle von
-Hand eingeben</guimenuitem> </menuchoice>, wählen die entsprechende Partition aus
-und geben die neue Größe an.
-In den meisten Fällen müssen Sie also die unten beschriebene Methode gar nicht verwenden.
+den Installer und wenn Sie dann den Schritt zur Festplattenpartitionierung
+erreichen, wählen Sie die Option <guimenuitem>Manuell</guimenuitem>; dann
+wählen Sie die entsprechende Partition aus und geben ihre neue Größe an.
+In den meisten Fällen müssen Sie also die unten beschriebene Methode gar
+nicht verwenden.
 
 </para><para>
 
diff --git a/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml b/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
index ecd16a271..a699e30d6 100644
--- a/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
+++ b/de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
@@ -1,5 +1,5 @@
 <!-- retain these comments for translator revision tracking -->
-<!-- original version: 38703 -->
+<!-- original version: 42251 -->
 
    <sect3 id="mdcfg">
    <title><quote>Multidisk Devices</quote> (Software-RAID) konfigurieren (mdcfg)</title>
@@ -15,7 +15,7 @@ Vorteil.
 Ihrer Festplatten benutzen, um die Performance zu erhöhen und/oder eine
 höhere Datensicherheit zu erreichen. Das Ergebnis nennt sich
 <firstterm>Multidisk Device</firstterm> (oder nach der bekanntesten
-Variante auch <firstterm>Software-RAID</firstterm> genannt).
+Variante auch <firstterm>Software-RAID</firstterm>).
 
 </para><para>
 
@@ -67,7 +67,7 @@ Schreibvorgänge tätigt.
 
 </para><para>
 
-Zusätzlich können Sie eine Reservedisk im Verbund haben, die im Fehlerfall
+Zusätzlich können Sie eine Reserve-Disk im Verbund haben, die im Fehlerfall
 den Platz des defekten Laufwerks einnimmt.
 
 </para></listitem>
@@ -92,7 +92,7 @@ im Verbund haben, die im Fehlerfall den Platz der defekten Platte einnimmt.
 </para><para>
 
 Wie Sie sehen, erreicht RAID5 einen ähnlichen Grad der Betriebssicherheit
-wie RAID1 bei weniger Redundanz/besserer Auslastung. Auf der anderen Seite
+wie RAID1 bei weniger Redundanzn und besserer Auslastung. Auf der anderen Seite
 könnte es bei Schreibvorgängen etwas langsamer sein, da zusätzlich die
 Paritäts-Informationen errechnet werden müssen.
 
-- 
cgit debian/1.2.3+git2.25.1-1-2-gaceb0