From 33e17cb37bc4c50652077cf74aa6a48514ea4434 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Holger Wansing Date: Fri, 17 Apr 2015 21:17:58 +0000 Subject: Update german d-i manual translation --- de/appendix/chroot-install.xml | 2 +- de/appendix/files.xml | 40 +--- de/appendix/preseed.xml | 6 +- de/boot-installer/accessibility.xml | 8 +- de/boot-installer/arm.xml | 114 ++++++++++- de/boot-installer/boot-installer.xml | 4 +- de/boot-installer/intro-cd.xml | 2 +- de/boot-installer/intro-usb.xml | 13 ++ de/boot-installer/powerpc.xml | 43 +++- de/boot-installer/x86.xml | 111 +++------- de/boot-new/boot-new.xml | 2 +- de/hardware/accessibility.xml | 4 +- de/hardware/hardware-supported.xml | 58 ++++-- de/hardware/installation-media.xml | 12 +- de/hardware/supported/amd64.xml | 2 +- de/hardware/supported/arm.xml | 2 +- de/hardware/supported/hppa.xml | 2 +- de/hardware/supported/i386.xml | 2 +- de/hardware/supported/mips.xml | 2 +- de/hardware/supported/mipsel.xml | 2 +- de/hardware/supported/powerpc.xml | 40 +++- de/hardware/supported/sparc.xml | 2 +- de/partitioning/device-names.xml | 9 +- de/partitioning/schemes.xml | 2 +- de/post-install/rescue.xml | 5 +- de/preparing/bios-setup/i386.xml | 2 +- de/preparing/bios-setup/powerpc.xml | 227 ++++++++++++++++++++- de/preparing/nondeb-part/x86.xml | 2 +- de/preparing/pre-install-bios-setup.xml | 23 ++- de/using-d-i/components.xml | 3 +- de/using-d-i/modules/apt-setup.xml | 2 +- .../modules/arm/flash-kernel-installer.xml | 2 +- de/using-d-i/modules/choose-mirror.xml | 2 +- de/using-d-i/modules/mdcfg.xml | 2 +- de/using-d-i/modules/partman.xml | 34 +-- de/using-d-i/modules/powerpc/grub-installer.xml | 19 ++ de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml | 2 +- 37 files changed, 599 insertions(+), 210 deletions(-) create mode 100644 de/boot-installer/intro-usb.xml create mode 100644 de/using-d-i/modules/powerpc/grub-installer.xml diff --git a/de/appendix/chroot-install.xml b/de/appendix/chroot-install.xml index d68890848..f34437dae 100644 --- a/de/appendix/chroot-install.xml +++ b/de/appendix/chroot-install.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + &debian-gnu; von einem anderen Unix/Linux-System aus installieren diff --git a/de/appendix/files.xml b/de/appendix/files.xml index fb4ba7102..2f7873a23 100644 --- a/de/appendix/files.xml +++ b/de/appendix/files.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Linux-Geräte @@ -26,54 +26,32 @@ Die wichtigsten Gerätedateien sind in der untenstehenden Tabelle aufgelistet. - - - hda - Festplatte oder CD-ROM am ersten IDE-Port - Master - - hdb - Festplatte oder CD-ROM am ersten IDE-Port - Slave - - hdc - Festplatte oder CD-ROM am zweiten IDE-Port - Master - - hdd - Festplatte oder CD-ROM am zweiten IDE-Port - Slave - - hda1 - Die erste Partition auf der ersten IDE-Festplatte - - hdd15 - Fünfzehnte Partition auf der vierten IDE-Festplatte - - - sda - Die SCSI-Festplatte mit der niedrigsten SCSI-ID (z.B. 0) + Die erste Festplatte sdb - Die SCSI-Festplatte mit der nächsthöheren SCSI-ID (z.B. 1) + Die zweite Festplatte sdc - Die SCSI-Festplatte mit der nächsthöheren SCSI-ID (z.B. 2) + Die dritte Festplatte sda1 - Die erste Partition auf der ersten SCSI-Festplatte + Die erste Partition auf der ersten Festplatte - sdd10 - Die zehnte Partition auf der vierten SCSI-Festplatte + sdb7 + Die siebte Partition auf der zweiten Festplatte sr0 - SCSI-CD-ROM-Laufwerk mit der niedrigsten SCSI-ID + Das erste CD-ROM-Laufwerk sr1 - SCSI-CD-ROM-Laufwerk mit der nächsthöheren SCSI-ID + Das zweite CD-ROM-Laufwerk diff --git a/de/appendix/preseed.xml b/de/appendix/preseed.xml index 0905c41f4..5e21631f0 100644 --- a/de/appendix/preseed.xml +++ b/de/appendix/preseed.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + - + Barrierefreiheit @@ -7,7 +7,7 @@ Einige Nutzer könnten eventuell spezielle Unterstützung benötigen, zum Beispiel aufgrund einer Sehbehinderung. -USB-Braillezeilen werden automatisch +USB-Braillezeilen werden automatisch erkannt (serielle Geräte, die über einen Seriell-auf-USB-Adapter angeschlossen sind, allerdings nicht), aber die meisten anderen Die meisten @@ -38,7 +38,7 @@ linkend="installer-args"/>. - + USB-Braillezeilen @@ -55,7 +55,7 @@ verfügbar. - + Serielle Braillezeilen diff --git a/de/boot-installer/arm.xml b/de/boot-installer/arm.xml index fc64aa770..b59cd6710 100644 --- a/de/boot-installer/arm.xml +++ b/de/boot-installer/arm.xml @@ -1,7 +1,7 @@ - + - + Boot-Image-Formate Auf ARM-basierten Systemen wird in den meisten Fällen eines @@ -28,10 +28,109 @@ sogenannte Gerätebaum-Datei (auch Gerätebaum-Abbild / device-tree blob, dtb) erforderlich. Diese ist spezifisch für jedes unterstützte System und enthält eine - Beschreibung der jeweiligen Hardware. + Beschreibung der jeweiligen Hardware. Das dtb sollte eigentlich + auf dem Gerät von der Firmware bereitgestellt werden, aber in der + Praxis muss oft ein neueres geladen werden. + + + Console configuration + + The netboot tarball (), and the installer + SD-card images () use + the (platform-specific) default console that is defined by + U-Boot in the console variable. In most cases + that is a serial console, so on those platforms you by default + need a serial console cable to use the installer. + + + On platforms which also support a video console, you can modify the + U-Boot console variable accordingly if you would like + the installer to start on the video console. + + + + + Console configuration + + The graphical installer is not enabled on the arm64 &d-i; images + for jessie so the serial console is used. The console device + should be detected automatically from the firmware, but if it is + not then after you boot linux from the GRUB menu you will see a + 'Booting Linux' message then nothing more. + + + If you hit this issue you will need to set a specific console + config on the kernel command line. Hit e + for 'Edit Kernel command-line' at the GRUB menu, and change + --- quiet to + console=<device>,<speed> + e.g. console=ttyAMA0,115200n8 + When finished hit Control + x to continue booting with new + setting. + + + + + Juno Installation + + Juno has UEFI so the install is straightforward. The most + practical method is installing from USB stick. You need up to + date firmware for USB-booting to work. Builds from &url-juno-firmware; after March + 2015 tested OK. Consult Juno documentation on firmware updating. + + + Prepare a standard arm64 CD image on a USB stick. Insert it in + one of the USB ports on the back. Plug a serial cable into the + upper 9-pin serial port on the back. If you need networking + (netboot image) plug the ethernet cable into the socket on the + front of the machine. + + + Run a serial console at 115200, 8bit no parity, and boot the + Juno. It should boot from the USB stick to a GRUB menu. + The console config is not correctly detected on Juno so just hitting + return will show no kernel output. Set the console to +console=ttyAMA0,115200n8 + as described in (). Control +x to boot should show you the &d-i; screens, + and allow you to proceed with a standard installation. + + + + + Applied Micro Mustang Installation + + UEFI is available for this machine but it is normally shipped + with U-Boot so you will need to either install UEFI firmware + first then use standard boot/install methods, or use U-Boot boot + methods. Also USB is not supported in the jessie kernel so + installing from a USB stick does not work. You must use a serial + console to control the installation because the graphical + installer is not enabled on the arm64 architecture. + + + The recommended install method is to copy the &d-i; kernel and + initrd onto the hard drive, using the openembedded system + supplied with the machine, then boot from that to run the + installer. Alternatively use TFTP to get the kernel/dtb/initrd + copied over and booted (). After + installation, manual changes to boot from the installed image + are needed. + + + Run a serial console at 115200, 8bit no parity, and boot the + machine. Reboot the machine and when you see "Hit any key to + stop autoboot:" hit a key to get a Mustang# prompt. Then use + U-Boot commands to load and boot the kernel, dtb and initrd. + + + Booten per TFTP &boot-installer-intro-net.xml; @@ -141,7 +240,14 @@ bootz ${kernel_addr_r} ${ramdisk_addr_r}:${filesize} ${fdt_addr_r} - + + Booten von USB-Stick mit UEFI + +&boot-installer-intro-usb.xml; + + + + Booten von USB-Stick in U-Boot Viele moderne Versionen von U-Boot haben USB-Unterstützung und diff --git a/de/boot-installer/boot-installer.xml b/de/boot-installer/boot-installer.xml index 0c30fe383..b6507edc4 100644 --- a/de/boot-installer/boot-installer.xml +++ b/de/boot-installer/boot-installer.xml @@ -1,11 +1,11 @@ - + Das Installationssystem booten - + Starten des Installers auf &arch-title;-Systemen diff --git a/de/boot-installer/intro-cd.xml b/de/boot-installer/intro-cd.xml index dc156e6ad..f668c428a 100644 --- a/de/boot-installer/intro-cd.xml +++ b/de/boot-installer/intro-cd.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + diff --git a/de/boot-installer/intro-usb.xml b/de/boot-installer/intro-usb.xml new file mode 100644 index 000000000..600a09363 --- /dev/null +++ b/de/boot-installer/intro-usb.xml @@ -0,0 +1,13 @@ + + + + +Wenn Ihr Computer von USB booten kann, ist dies vielleicht der +einfachste Weg zur Installation. Wir nehmen an, Sie haben alles wie unter + und +beschrieben vorbereitet. Stecken Sie jetzt den USB-Stick in einen freien +Steckplatz und starten Sie den Rechner neu. Das System sollte booten +und (auf Systemen, die dies unterstützen) ein grafisches Boot-Menü anzeigen. +Sie können hier verschiedene Installer-Optionen auswählen oder einfach +&enterkey; drücken. + diff --git a/de/boot-installer/powerpc.xml b/de/boot-installer/powerpc.xml index d7365b4e5..cb4e73e25 100644 --- a/de/boot-installer/powerpc.xml +++ b/de/boot-installer/powerpc.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Booten von CD-ROM @@ -292,3 +292,44 @@ dies auf video=aty128fb:vmode:6. + + Eine ppc64el-Machine booten + + +Wie Sie eine ppc64el-Machine booten: + + + + Petitboot + + +Petitboot ist ein Plattform-unabhängiger Bootloader, der auf dem +Linux kexec basiert. +Petitboot unterstützt das Laden von Kernel, initrd und Gerätedatei-Baum +von jedem Dateisystem, das Linux einbinden kann, und kann zusätzlich +Dateien über die Protokolle FTP, SFTP, TFTP, NFS, HTTP und HTTPS +vom Netzwerk laden. +Petitboot kann jedes Betriebssystem booten, das Unterstützung +für das Booten via kexec enthält. + + + +Petitboot sucht auf Geräten mit einbindbaren Dateisystemen nach +Bootloader-Konfigurationsdateien und kann ebenfalls konfiguriert werden, +zum Booten Informationen von einem DHCP-Server zu nutzen. + + + + + + + diff --git a/de/boot-installer/x86.xml b/de/boot-installer/x86.xml index 8932a8b04..c4e57dfa1 100644 --- a/de/boot-installer/x86.xml +++ b/de/boot-installer/x86.xml @@ -1,75 +1,16 @@ - + - Von einer CD-ROM starten - -&boot-installer-intro-cd.xml; - - - - - +&boot-installer-intro-cd.xml; @@ -259,22 +200,6 @@ initrd /boot/newinstall/initrd.gz Ab hier sollte es keinen Unterschied mehr geben zwischen grub und lilo. - - - - - Von einem USB-Memory-Stick booten - - -Wir nehmen an, Sie haben alles wie unter - und -beschrieben vorbereitet. Stecken Sie jetzt den USB-Stick in einen freien -Steckplatz und starten Sie den Rechner neu. Das System sollte booten und den -boot:-Prompt anzeigen, außer Sie haben den flexiblen Weg -zum Erstellen des Sticks gewählt und den Boot-Prompt nicht aktiviert. -Sie können hier zusätzliche -Boot-Parameter eintippen oder einfach &enterkey; drücken. - @@ -400,10 +325,20 @@ Graphical install Advanced options > Help Install with speech synthesis - -Press ENTER to boot or TAB to edit a menu entry + + + + +Dieser grafische Bildschirm kann sehr unterschiedlich aussehen, +abhängig davon, wie Sie Ihren Computer gestartet haben (über BIOS oder +UEFI), aber es existieren die gleichen Optionen. + + + + + Abhängig von der Installationsmethode, die Sie nutzen, ist der Menüeintrag Graphical install möglicherweise nicht vorhanden. Multi-Architektur-Images haben zusätzlich eine 64-Bit-Variante für jede @@ -428,12 +363,14 @@ Modus für automatisierte Installationen starten können. Wenn Sie irgendwelche Boot-Parameter hinzufügen möchten oder müssen -(entweder für den Installer oder den Kernel), drücken Sie &tabkey;. Es wird +(entweder für den Installer oder den Kernel), drücken Sie &tabkey; (bei +BIOS-Boot) bzw. &ekey; (bei UEFI-Boot). Es wird dann das Standard-Boot-Kommando für den gewählten Menüeintrag angezeigt und Sie können zusätzliche Optionen hinzufügen. Der Hilfebildschirm (siehe unten) listet ein paar bekannte, mögliche Optionen auf. Drücken Sie -&enterkey;, um den Installer mit den von Ihnen eingegebenen Optionen zu booten; -mit &escapekey; kommen Sie zurück zum Boot-Menü und alle von Ihnen vorgenommenen +&enterkey;, um den Installer mit den von Ihnen eingegebenen Optionen zu +booten; mit &escapekey; (BIOS-Boot) bzw. &f10key; (UEFI-Boot) +kommen Sie zurück zum Boot-Menü und alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden verworfen. diff --git a/de/boot-new/boot-new.xml b/de/boot-new/boot-new.xml index 20bb41603..4e43e8cf8 100644 --- a/de/boot-new/boot-new.xml +++ b/de/boot-new/boot-new.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Das neue &debian;-System starten diff --git a/de/hardware/accessibility.xml b/de/hardware/accessibility.xml index 01eb35ce8..8673f2771 100644 --- a/de/hardware/accessibility.xml +++ b/de/hardware/accessibility.xml @@ -1,7 +1,7 @@ - + - + Braillezeilen diff --git a/de/hardware/hardware-supported.xml b/de/hardware/hardware-supported.xml index d6aa1c5b4..045e5b198 100644 --- a/de/hardware/hardware-supported.xml +++ b/de/hardware/hardware-supported.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Unterstützte Hardware @@ -134,9 +134,9 @@ dieser Architekturen, auch als Flavours bekannt: - IBM PowerPC (Little Endian) + Power Systems ppc64el - + IBM POWER8 oder neuer @@ -207,16 +207,6 @@ der anderen von &debian; unterstützten Architekturen suchen, besuchen Sie Debians Portierungs-Seiten. - - -Die &arch-title;-Architektur unterstützt nur Intel Itanium-Prozessoren, -nicht die viel weiter verbreiteten 64-Bit-Prozessoren der Intel 64-Familie -(inklusive dem Pentium D und dem Core2 Duo). Diese Systeme -werden von der amd64-Architektur unterstützt oder, -falls Sie eine 32-Bit-Userland-Umgebung bevorzugen, von der -i386-Architektur. - - Dies ist die erste offizielle Veröffentlichung von &debian-gnu; für die @@ -239,9 +229,7 @@ zu kontaktieren. &supported-amd64.xml; &supported-arm.xml; -&supported-hppa.xml; &supported-i386.xml; - &supported-mips.xml; &supported-mipsel.xml; &supported-powerpc.xml; @@ -372,20 +360,50 @@ dazu finden Sie im - Grafikkarten-Unterstützung - + Unterstützung für Grafik-Hardware + + Die Unterstützung für Grafikkarten in &debian; wird bestimmt von der -zugrundeliegenden Unterstützung im X.Org-X11-System. Auf modernen PCs -funktioniert die grafische Anzeige normalerweise direkt ohne Probleme. +zugrundeliegenden Unterstützung im X.Org-X11-System und dem Kernel. +Basis-Grafikfunktionalitäten über Framebuffer wird durch den Kernel +bereitgestellt, während Desktop-Umgebungen X11 verwenden. Ob erweiterte Funktionen der Grafikkarte, wie 3D-Hardware-Beschleunigung oder hardware-beschleunigte Anzeige, verfügbar sind, hängt von der letztendig im System verwendeten Grafik-Hardware ab und manchmal ist die Installation von zusätzlichen Firmware-Images nötig -(siehe ). In einigen wenigen Fällen +(siehe ). + + + + + +Auf modernen PCs funktioniert die grafische Anzeige normalerweise +direkt ohne weiteres Eingreifen. In einigen wenigen Fällen gab es Berichte über Hardware, bei der auch für die grundsätzliche Basisfunktionalität der Grafikkarte die Installation von zusätzlicher Firmware erforderlich war; dies sind aber seltene Ausnahmen. +Bei vielen Karten funktioniert auch die 3D-Beschleunigung, ohne dass +dazu speziell etwas unternommen werden muss. Allerdings gibt es immer +noch Hardware, die Firmware-Dateien benötigt, um korrekt zu arbeiten. + + + + + +Nahezu alle ARM-Maschinen haben die Grafik-Hardware fest eingebaut, +und nicht als Erweiterungskarte. Es gibt Systeme mit +Erweiterungssteckplätzen, die auch Grafikkarten aufnehmen können, aber +diese sind eher Raritäten. Hardware, die entwickelt wurde, um komplett +ohne eine lokale Grafikanzeige zu arbeiten, ist hier eher die Regel. +Während eine Basis-Grafikfunktionalität über Framebuffer (durch den +Kernel bereitgestellt) auf allen Geräten, die Grafik-Hardware haben, +funktionieren sollte, benötigt 3D-Grafik ausnahmslos Binärtreiber. +Die Situation ändert sich hier sehr schnell, aber zur Zeit der +Freigabe von &releasename-cap; sind freie Treiber für nouveau (Nvidia +Tegra-K1-SoC) und freedreno (Qualcomm Snapdragon-SoCs) in der +Veröffentlichung enthalten. Andere Hardware benötigt nicht-freie +Treiber von Drittanbietern. diff --git a/de/hardware/installation-media.xml b/de/hardware/installation-media.xml index b0bbf3657..0847d1761 100644 --- a/de/hardware/installation-media.xml +++ b/de/hardware/installation-media.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Installationsmedien @@ -29,13 +29,13 @@ Unter CHRP ist die Disketten-Unterstützung momentan nicht nutzbar. - CD-ROM/DVD-ROM + CD-ROM/DVD-ROM/BD-ROM Wann immer in dieser Anleitung von CD-ROM die Rede ist, ist damit -CD-ROM oder DVD-ROM gemeint, da beide Technologien aus Sicht -des Betriebssystems fast gleich sind. +CD-ROM, DVD-ROM oder BD-ROM (Blueray-Disks) gemeint, da all diese +Technologien aus Sicht des Betriebssystems gleich sind. @@ -43,7 +43,9 @@ Eine CD-ROM-basierte Installation wird für die meisten Architekturen unterstüt -Auf PCs werden SATA-, IDE/ATAPI- und SCSI-CD-ROMs unterstützt. +Auf PCs werden SATA-, IDE/ATAPI-, USB- und SCSI-CD-ROMs unterstützt +sowie FireWire-Geräte, die von den ohci1394- und sbp2-Treibern +unterstützt werden. diff --git a/de/hardware/supported/amd64.xml b/de/hardware/supported/amd64.xml index c528e9a1a..8eda5741e 100644 --- a/de/hardware/supported/amd64.xml +++ b/de/hardware/supported/amd64.xml @@ -1,7 +1,7 @@ - CPU Support + CPU-Unterstützung Sowohl AMD64- als auch Intel 64-Prozessoren werden unterstützt. diff --git a/de/hardware/supported/arm.xml b/de/hardware/supported/arm.xml index b14176ba8..5318b2e9c 100644 --- a/de/hardware/supported/arm.xml +++ b/de/hardware/supported/arm.xml @@ -1,7 +1,7 @@ - CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung diff --git a/de/hardware/supported/hppa.xml b/de/hardware/supported/hppa.xml index 299aa4dcf..16e8f468c 100644 --- a/de/hardware/supported/hppa.xml +++ b/de/hardware/supported/hppa.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung Es gibt hauptsächlich zwei unterstützte &architecture;-Variationen: diff --git a/de/hardware/supported/i386.xml b/de/hardware/supported/i386.xml index 6c07f2988..599eb00a5 100644 --- a/de/hardware/supported/i386.xml +++ b/de/hardware/supported/i386.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung Vollständige Informationen zu unterstützter Peripherie finden Sie im diff --git a/de/hardware/supported/mips.xml b/de/hardware/supported/mips.xml index 5939f9158..838b9f219 100644 --- a/de/hardware/supported/mips.xml +++ b/de/hardware/supported/mips.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung &debian; für &arch-title; unterstützt die folgenden Plattformen: diff --git a/de/hardware/supported/mipsel.xml b/de/hardware/supported/mipsel.xml index 65195093c..b102faa55 100644 --- a/de/hardware/supported/mipsel.xml +++ b/de/hardware/supported/mipsel.xml @@ -1,7 +1,7 @@ - CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung &debian; für &arch-title; unterstützt die folgenden Plattformen: diff --git a/de/hardware/supported/powerpc.xml b/de/hardware/supported/powerpc.xml index 340f4a1a4..6ea4cb7af 100644 --- a/de/hardware/supported/powerpc.xml +++ b/de/hardware/supported/powerpc.xml @@ -1,8 +1,8 @@ - + - CPUs, Mainboards und Grafikunterstützung + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung &debian-gnu; &release; unterstützt lediglich die PMac- (Power-Macintosh oder PowerMac) @@ -453,3 +453,39 @@ dies gehört zur NuBus-Architektur, siehe das vorige Kapitel). + + CPU-, Mainboard- und Grafikunterstützung + + + Machinen + + + + +S822L + + + + +S821L + + + + +S822 + + + + +S821 + + + + +TYAN GN70-BP010 + + + + + + diff --git a/de/hardware/supported/sparc.xml b/de/hardware/supported/sparc.xml index 5796f07c0..848a370b5 100644 --- a/de/hardware/supported/sparc.xml +++ b/de/hardware/supported/sparc.xml @@ -2,7 +2,7 @@ - Unterstützte CPUs und Mainboards + CPU- und Mainboard-Unterstützung Sparc-basierte Hardware ist in eine Reihe von verschiedenen Unterarchitekturen diff --git a/de/partitioning/device-names.xml b/de/partitioning/device-names.xml index 30b65d1f7..7fbfe46c1 100644 --- a/de/partitioning/device-names.xml +++ b/de/partitioning/device-names.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + @@ -86,12 +86,11 @@ wenn Sie die Festplatten-Modelle und/oder deren Größe kennen. Linux stellt die primären Partitionen als Bezeichnung der Festplatte plus einer Zahl von 1 bis 4 dar. Zum Beispiel ist die erste primäre -Partition auf der ersten IDE-Festplatte /dev/hda1. +Partition auf der ersten Festplatte /dev/sda1. Die logischen Partitionen beginnen ab 5, so dass die erste logische Partition -auf dem gleichen Laufwerk /dev/hda5 heißt. Bedenken Sie, +auf dem gleichen Laufwerk /dev/sda5 heißt. Bedenken Sie, dass die erweiterte Partition (das ist die primäre Partition, die die logischen -enthält) selbst nicht nutzbar ist. Dies gilt für SCSI-Laufwerke genauso wie -für IDE-Laufwerke. +Partitionen enthält) selbst nicht direkt nutzbar ist. diff --git a/de/partitioning/schemes.xml b/de/partitioning/schemes.xml index 3ba2236b2..5c1979320 100644 --- a/de/partitioning/schemes.xml +++ b/de/partitioning/schemes.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + diff --git a/de/post-install/rescue.xml b/de/post-install/rescue.xml index 1dab6b366..4c943e5db 100644 --- a/de/post-install/rescue.xml +++ b/de/post-install/rescue.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Ein kaputtes System reparieren @@ -19,7 +19,8 @@ der Rettungsmodus könnte dazu nützlich sein. -Um in den Rettungsmodus zu gelangen, geben Sie rescue +Um in den Rettungsmodus zu gelangen, wählen Sie rescue +aus dem Menü, geben rescue am boot:-Prompt ein oder starten mit dem Boot-Parameter rescue/enable=true. Sie sehen die ersten Bildschirmseiten des Installers mit einem Hinweis in der Ecke, dass dies diff --git a/de/preparing/bios-setup/i386.xml b/de/preparing/bios-setup/i386.xml index 29e414cfb..da0b01c6c 100644 --- a/de/preparing/bios-setup/i386.xml +++ b/de/preparing/bios-setup/i386.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Das BIOS-Setup-Menü aufrufen diff --git a/de/preparing/bios-setup/powerpc.xml b/de/preparing/bios-setup/powerpc.xml index 4e9b6854c..c34f47fb1 100644 --- a/de/preparing/bios-setup/powerpc.xml +++ b/de/preparing/bios-setup/powerpc.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + @@ -56,3 +56,228 @@ NVRAM installiert werden. + + + + How to update bare metal ppc64el firmware + + +This is an excerpt from +IBM PowerKVM on IBM POWER8 + + + +Open Power Abstraction Layer (OPAL) is the system firmware in the stack +of POWER processor-based server. + + + +There may be instances when the user might have to upgrade the Power +Systems firmware to a more recent level to acquire new features or +additional support for devices. + + + +Make sure that the following requirements are met: + + + + an OS to be running on the system; + + the .img file of the OPAL level that the user needs to update to; + + the machine isn't under HMC control. + + + + +Power Systems has two sides of flash to boot firmware from, namely +permanent and temporary. This provides a way to test firmware updates on +the temporary side of the flash before committing the tested changes to +the permanent side, thereby committing the new updates. + + + +Perform the following steps for the update: + + + + Save the level of the existing firmware before really updating. In + ASM, in the system menu, click Service Aids ??? Service Processor + Command Line, and run the following command: + + cupdcmd -f + + + Download the .img file of the level of firmware to be updated to a + location in the host filesystem. Refer to IBM Fix Central for downloading + the image file. + + Verify the image downloaded by running the following command and + save the output. + + $update_flash -v -f <file_name.img> + + + + Update the firmware by running the following command. + + $update_flash -f <file_name.img> + + + + + + + + The command reboots the system and therefore, sessions if any, + would be lost. + + Do not reboot or switch off the system until it is back. + + + + + + + Verify the updated firmware level of the temporary side of the flash + as in step 1. + + In case the update has to be reverted, the user can do so by running + this command: + + $update_flash -r + + Rejection would reject only the temporary side of the flash. + Therefore, the new level should be committed to the permanent side only + after thorough testing of the new firmware. + + The new updated level can be committed to the permanent side of the + flash by running the following command. + + $update_flash -c + + + + + + + + + Updating KVM guest firmware (SLOF) + + +Slimline Open Firmware (SLOF) is an implementation of the IEEE 1275 +standard. +It can be used as partition firmware for pSeries machines running on +QEMU or KVM. + + + +The package qemu-slof is, in fact, a dependency of package +qemu-system-ppc (which also provides the virtual package +qemu-system-ppc64), and can be installed or updated via +apt-get tool on Debian-based distros. +Like so: + + +# apt-get install qemu-slof + + +SLOF can also be installed into rpm-based distribution systems, given +the proper repository or rpm package. Additionally, the upstream source +code is available at http://github.com/leilihh/SLOF. + + + +Thus, one can use a different SLOF file rather than the default, when +running qemu-system, by adding the command line +argument -bios <slof_file> when starting +qemu. + + + + + Updating PowerKVM hypervisor + Instructions for Netboot installation + + +You will need a DHCP/TFTP (BOOTP) server, as well as a web server. +After downloading ibm-powerkvm-*-ppc64-service-*.iso, mount loop it and +unpack it into some directory within your HTTP server www root +structure (say wwwroot): + + +# cd <directory-where-the-iso-is> +# mkdir ./iso +# sudo mount -o loop ibm-powerkvm-*-ppc64-service-*.iso ./iso +# cp -a ./iso/* <path-to-wwwroot> + + +Create the petitboot.conf file in a directory under your tftproot, say +/tftproot/powerkvm, with the following contents: + + +label PowerKVM Automated Install +kernel http://YOUR-SERVER-IP/SOME-PATH-TO-wwwroot/ppc/ppc64/vmlinuz +initrd http://YOUR-SERVER-IP/SOME-PATH-TO-wwwroot/ppc/ppc64/initrd.img +append root=live:http://YOUR-SERVER-IP/SOME-PATH-TO-wwwroot/LiveOS/squashfs.img repo=http://YOUR-SERVER-IP/SOME-PATH-TO-wwwroot/packages rd.dm=0 rd.md=0 console=hvc0 console=tty0 + + +Editing your dhcpd.conf, set this directive at the beginning: + + +option conf-file code 209 = text; + + +Add the system directive: + + +host <your-system> { + hardware ethernet <system macaddr> + fixed-address <system ip>; + option host-name "<system hostname>"; + option conf-file "<powerkvm/petitboot.conf>"; + } + + +Reboot the dhcp server. + + + +Boot your PowerLinux machine. + + + +There should be the following option at petitboot (select it): + + +"Power KVM Automated Install" + + +The installer menu should appear automatically. + + + + + Instructions for DVD + +Boot the ISO ibm-powerkvm-*-ppc64-service-*.iso (either burn a DVD or +make it virtual if using QEMU) and simply wait for the boot. + +There should be the following option at petitboot (select it): + +"POWERKVM_LIVECD" + +The installer menu should appear automatically. + + + + + diff --git a/de/preparing/nondeb-part/x86.xml b/de/preparing/nondeb-part/x86.xml index 14d0830dc..6de5e6f7c 100644 --- a/de/preparing/nondeb-part/x86.xml +++ b/de/preparing/nondeb-part/x86.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Partitionieren unter MS-DOS oder Windows diff --git a/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml b/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml index 6d3783e69..8a74606e1 100644 --- a/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml +++ b/de/preparing/pre-install-bios-setup.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Hardware- und Betriebssystem-Setup vor der Installation @@ -38,8 +38,8 @@ interne Software; sie ist meistens höchst kritisch in den Boot-Prozess involvie das klassische BIOS geschrieben wurde, unverändert weiter genutzt werden kann. Nichtsdestotrotz soll UEFI eines Tages das alte PC-BIOS ganz ersetzen, ohne dabei vollständig - rückwärtskompatibel zu sein; es gibt sogar bereits jetzt Systeme - mit UEFI, die kein CSM haben. + rückwärtskompatibel zu sein; es gibt sogar bereits jetzt + eine Reihe von Systemen mit UEFI, die kein CSM haben. Auf Systemen mit UEFI gibt es ein paar Dinge, die in Betracht @@ -62,8 +62,8 @@ interne Software; sie ist meistens höchst kritisch in den Boot-Prozess involvie keine Platten größer als 2 Terabyte adressieren kann; GPT jedoch erlaubt erheblich größere Festplatten. Der andere große Unterschied zwischen BIOS (oder UEFI im CSM-Modus) und nativem - UEFI ist, von wo der Boot-Code geladen wird und welches Format - er haben muss, so dass für beide Systeme unterschiedliche + UEFI ist der Ort, wo der Boot-Code abgelegt ist und welches Format + er haben muss. Das bedeutet, dass für beide Systeme unterschiedliche Bootloader erforderlich sind. @@ -139,6 +139,19 @@ interne Software; sie ist meistens höchst kritisch in den Boot-Prozess involvie muss daher die Fast Boot-Funktionalität in Windows deaktiviert werden. + + Es könnte auch nötig sein, fast boot zu + deaktivieren, um Zugriff auf das UEFI-Setup erhalten + und so ein anderes Betriebssystem oder den &d-i; zum Starten + auswählen zu können. + Auf einigen UEFI-Systemen könnte die Firmware die zum Booten + benötigte Zeit reduzieren, indem Tastatur-Controller oder + USB-Hardware nicht initialisiert werden. In diesen Fällen + ist es erforderlich, Windows zu booten und dort die + fast boot-Funktionalität zu deaktivieren, + damit Sie die Möglichkeit erhalten, die Boot-Reihenfolge zu + ändern. + diff --git a/de/using-d-i/components.xml b/de/using-d-i/components.xml index 724498c99..ba5ecf264 100644 --- a/de/using-d-i/components.xml +++ b/de/using-d-i/components.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Die einzelnen Komponenten @@ -158,6 +158,7 @@ standardmäßig per Netzwerk gebootet wird; siehe dazu &module-mipsel-colo-installer.xml; &module-powerpc-yaboot-installer.xml; &module-powerpc-quik-installer.xml; +&module-powerpc-grub-installer.xml; &module-s390-zipl-installer.xml; &module-sparc-silo-installer.xml; &module-arm-flash-kernel-installer.xml; diff --git a/de/using-d-i/modules/apt-setup.xml b/de/using-d-i/modules/apt-setup.xml index c8c97af25..21b1c8ccc 100644 --- a/de/using-d-i/modules/apt-setup.xml +++ b/de/using-d-i/modules/apt-setup.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + apt konfigurieren diff --git a/de/using-d-i/modules/arm/flash-kernel-installer.xml b/de/using-d-i/modules/arm/flash-kernel-installer.xml index 53c79fe99..7e27359ed 100644 --- a/de/using-d-i/modules/arm/flash-kernel-installer.xml +++ b/de/using-d-i/modules/arm/flash-kernel-installer.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Das System mit flash-kernel boot-fähig machen diff --git a/de/using-d-i/modules/choose-mirror.xml b/de/using-d-i/modules/choose-mirror.xml index 85b87cb3e..2f841ec89 100644 --- a/de/using-d-i/modules/choose-mirror.xml +++ b/de/using-d-i/modules/choose-mirror.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + - + <quote>Multidisk Devices</quote> (Software-RAID) konfigurieren diff --git a/de/using-d-i/modules/partman.xml b/de/using-d-i/modules/partman.xml index 1f5fb4bb3..484bb4bd8 100644 --- a/de/using-d-i/modules/partman.xml +++ b/de/using-d-i/modules/partman.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + @@ -317,12 +317,14 @@ wird der Installer zusätzlich eine separate Alle anderen Partitionen (inklusive Swap) werden innerhalb der LVM-Partition erstellt. - + -Wählen Sie Geführte Partitionierung auf Ihrem IA-64-System, wird eine -zusätzliche Partition, formatiert als bootfähiges FAT16-Dateisystem, für -den EFI-Bootloader erstellt. Es gibt ebenfalls einen zusätzlichen Menüpunkt -im Format-Menü, um eine Partition manuell als EFI-Boot-Partition einzurichten. +Wenn Sie im EFI-Modus gebootet haben, wird bei der Geführten +Partitionierung eine zusätzliche Partition, formatiert als boot-fähiges +FAT32-Dateisystem, für den EFI-Bootloader erstellt. Diese Partition +ist als EFI System Partition (ESP) bekannt. Es gibt ebenfalls einen +zusätzlichen Menüpunkt im Format-Menü, um eine Partition manuell als +ESP einzurichten. @@ -336,25 +338,22 @@ Die Liste der Partitionen sieht in ihrer Struktur ähnlich aus wie diese: - IDE1 master (hda) - 6.4 GB WDC AC36400L + SCSI1 (0,0,0) (sda) - 6.4 GB WDC AC36400L #1 primär 16.4 MB B f ext2 /boot #2 primär 551.0 MB swap swap #3 primär 5.8 GB ntfs pri/log 8.2 MB FREIER SPEICHER - IDE1 slave (hdb) - 80.0 GB ST380021A + SCSI2 (1,0,0) (sdb) - 80.0 GB ST380021A #1 primär 15.9 MB ext3 #2 primär 996.0 MB fat16 #3 primär 3.9 GB xfs /home - #5 logisch 6.0 GB f ext3 / + #5 logisch 6.0 GB f ext4 / #6 logisch 1.0 GB f ext3 /var #7 logisch 498.8 MB ext3 - #8 logisch 551.5 MB swap swap - #9 logisch 65.8 GB ext2 - -Dieses Beispiel zeigt, wie zwei IDE-Festplatten in mehrere Partitionen +Dieses Beispiel zeigt, wie zwei Festplatten in mehrere Partitionen aufgeteilt wurden; die erste Platte enthält noch etwas freien Speicher. Jede dieser Zeilen mit jeweils einer Partition besteht aus der Partitionsnummer, dem Typ (primär, erweitert, logisch), der Größe, optionalen Markierungen, @@ -443,11 +442,12 @@ eingebunden werden muss) und eine für Swap. Falls Sie vergessen, die Root-Partition einzubinden, gestattet partman es nicht, weiterzumachen, bis diese Angelegenheit behoben ist. - + -Falls Sie außerdem keine EFI-Boot-Partition erstellt und formatiert haben, wird -partman dies ebenfalls erkennen und Sie können nicht -fortfahren, ehe Sie eine zugewiesen haben. +Falls Sie im EFI-Modus gebootet, aber vergessen haben, eine EFI System +Partition auszuwählen und zu formatieren, wird partman +dies erkennen und lässt Sie nicht weiter fortfahren, bis Sie eine +zugewiesen haben. diff --git a/de/using-d-i/modules/powerpc/grub-installer.xml b/de/using-d-i/modules/powerpc/grub-installer.xml new file mode 100644 index 000000000..3ec1fb60d --- /dev/null +++ b/de/using-d-i/modules/powerpc/grub-installer.xml @@ -0,0 +1,19 @@ + + + + + Den <command>Grub</command>-Bootloader auf einer + Festplatte installieren + + +Der Haupt-Bootloader für &architecture; ist grub. +Grub ist ein flexibler und robuster Bootloader und eine gute +Wahl sowohl für Anfänger wie auch für alte Hasen. + + + +Standardmäßig wird Grub in die PReP-Partition installiert, wo er volle +Kontrolle über den Boot-Prozess hat. + + + diff --git a/de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml b/de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml index 447198e81..0b6142027 100644 --- a/de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml +++ b/de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml @@ -1,5 +1,5 @@ - + Den <command>lilo</command>-Bootloader auf Festplatte installieren -- cgit v1.2.3