diff options
author | Holger Wansing <linux@wansing-online.de> | 2006-12-26 15:05:46 +0000 |
---|---|---|
committer | Holger Wansing <linux@wansing-online.de> | 2006-12-26 15:05:46 +0000 |
commit | c1a84bd69544d6d89b0c2072e6699009ed03a454 (patch) | |
tree | 6c3f4fe68337e22ac2b18916817916019863d3da /de/install-methods | |
parent | 5afed2a82bcabecea6074cc66c8805bce02dbb13 (diff) | |
download | installation-guide-c1a84bd69544d6d89b0c2072e6699009ed03a454.zip |
Updates/improvements/corrections to german d-i manual:
M de/howto/installation-howto.xml
M de/bookinfo.xml
M de/install-methods/install-tftp.xml
M de/install-methods/usb-setup/x86.xml
M de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml
M de/install-methods/floppy/powerpc.xml
M de/install-methods/create-floppy.xml
M de/install-methods/official-cdrom.xml
M de/partitioning/device-names.xml
M de/partitioning/sizing.xml
M de/partitioning/partition/ia64.xml
M de/partitioning/partition/alpha.xml
M de/partitioning/partition/x86.xml
M de/partitioning/partition/powerpc.xml
M de/partitioning/tree.xml
M de/preparing/pre-install-bios-setup.xml
M de/preparing/nondeb-part/alpha.xml
M de/preparing/bios-setup/powerpc.xml
M de/preparing/non-debian-partitioning.xml
M de/appendix/chroot-install.xml
M de/post-install/rescue.xml
M de/post-install/kernel-baking.xml
M de/post-install/orientation.xml
M de/using-d-i/components.xml
M de/using-d-i/modules/powerpc/yaboot-installer.xml
M de/using-d-i/modules/nobootloader.xml
M de/using-d-i/modules/partman.xml
M de/using-d-i/modules/ia64/elilo-installer.xml
M de/using-d-i/modules/pkgsel.xml
M de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml
M de/using-d-i/modules/network-console.xml
M de/using-d-i/modules/partman-lvm.xml
M de/using-d-i/modules/iso-scan.xml
M de/using-d-i/using-d-i.xml
M de/hardware/supported-peripherals.xml
M de/hardware/supported/mips.xml
M de/hardware/supported/sparc.xml
M de/hardware/installation-media.xml
M de/boot-installer/m68k.xml
M de/boot-installer/mipsel.xml
M de/boot-installer/parameters.xml
M de/boot-installer/sparc.xml
M de/boot-installer/trouble.xml
Diffstat (limited to 'de/install-methods')
-rw-r--r-- | de/install-methods/create-floppy.xml | 4 | ||||
-rw-r--r-- | de/install-methods/floppy/powerpc.xml | 4 | ||||
-rw-r--r-- | de/install-methods/install-tftp.xml | 4 | ||||
-rw-r--r-- | de/install-methods/official-cdrom.xml | 4 | ||||
-rw-r--r-- | de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml | 2 | ||||
-rw-r--r-- | de/install-methods/usb-setup/x86.xml | 2 |
6 files changed, 10 insertions, 10 deletions
diff --git a/de/install-methods/create-floppy.xml b/de/install-methods/create-floppy.xml index 7c42770f8..92050595a 100644 --- a/de/install-methods/create-floppy.xml +++ b/de/install-methods/create-floppy.xml @@ -74,7 +74,7 @@ Handbuchseite)</phrase>. </para><para> Einige Systeme versuchen automatisch, die Floppy-Disk -einzuhängen, wenn sie eingelegt wird. Sie müssen diese Funktion +einzubinden, wenn sie eingelegt wird. Sie müssen diese Funktion unter Umständen deaktivieren, bevor der Rechner Ihnen erlaubt, eine Floppy im <emphasis>Roh-Modus</emphasis> zu beschreiben. Bedauerlicherweise hängt es von Ihrem Betriebssystem ab, wie Sie @@ -82,7 +82,7 @@ dies bewältigen. <phrase arch="sparc"> Auf Solaris-Maschinen können Sie das Volume Management umgehen, um Roh-Zugriff zur Floppy zu bekommen. Stellen Sie dazu zunächst -sicher, dass die Floppy automatisch eingehangen wurde (benutzen Sie dafür +sicher, dass die Floppy automatisch eingebunden wurde (benutzen Sie dafür den Befehl <command>volcheck</command> oder das entsprechende Äquivalent im Dateimanager). Führen Sie dann einen <command>dd</command>-Befehl wie oben angegeben aus; ersetzen Sie dabei diff --git a/de/install-methods/floppy/powerpc.xml b/de/install-methods/floppy/powerpc.xml index d94ff1474..41ada3d1e 100644 --- a/de/install-methods/floppy/powerpc.xml +++ b/de/install-methods/floppy/powerpc.xml @@ -58,7 +58,7 @@ Achten Sie hierbei auf Groß-/Kleinschreibung. im Finder, um die Finder-Dateiinformationen über das Floppy-Image anzuzeigen, und aktivieren Sie die <userinput>File Locked</userinput>-Checkbox, so dass MacOS die Boot-Blocks nicht entfernen kann, wenn das Image -versehentlich ins Dateisystem eingehängt wird. +versehentlich ins Dateisystem eingebunden wird. </para></listitem> <listitem><para> @@ -121,7 +121,7 @@ Fehlermeldungen gab, werfen Sie sie weg und probieren Sie eine andere. Bevor Sie die erstellte Floppy benutzen, <emphasis>setzen Sie den Schreibschutz</emphasis>! Andernfalls wird sie möglicherweise zerstört, falls sie unter MacOS versehentlich ins Dateisystem -eingehängt wird. +eingebunden wird. </para> </sect3> diff --git a/de/install-methods/install-tftp.xml b/de/install-methods/install-tftp.xml index 52e14edc6..09b9426a2 100644 --- a/de/install-methods/install-tftp.xml +++ b/de/install-methods/install-tftp.xml @@ -110,7 +110,7 @@ Die Debian-Pakete richten dies generell standardmäßig korrekt ein, wenn sie in Schauen Sie sich die Datei an und merken Sie sich das Verzeichnis, das als Argument hinter <command>in.tftpd</command> eingetragen ist; Sie -werden es später brauchen. Das Argument <userinput>-l</userinput> +werden es später benötigen. Das Argument <userinput>-l</userinput> aktiviert bei einigen Versionen von <command>in.tftpd</command> das Logging, so dass alle Anfragen im Systemlog protokolliert werden; dies ist nützlich für die Fehlersuche bei Bootproblemen. @@ -154,7 +154,7 @@ benutzt. <title>Die TFTP-Images an ihren Platz befördern</title> <para> -Als nächstes legen Sie die TFTP-Bootimages, die Sie brauchen +Als nächstes legen Sie die TFTP-Bootimages, die Sie benötigen und die Sie wie in <xref linkend="where-files"/> beschrieben finden können, im <command>tftpd</command>-Bootimage-Verzeichnis ab. Meistens wird dies <filename>/tftpboot</filename> sein. diff --git a/de/install-methods/official-cdrom.xml b/de/install-methods/official-cdrom.xml index 8862703ed..d770cf341 100644 --- a/de/install-methods/official-cdrom.xml +++ b/de/install-methods/official-cdrom.xml @@ -17,7 +17,7 @@ bezüglich weiterer Details). Wenn Sie einen Satz Debian-CDs haben und Ihr Rechner kann auch von CD booten, können Sie direkt zum <xref linkend="boot-installer"/> springen. Es wurde ein großer Aufwand betrieben, sicherzustellen, dass die Dateien, -die die meisten Leute brauchen werden, auf den CDs enthalten sind. +die die meisten Leute benötigen werden, auf den CDs enthalten sind. Obwohl ein kompletter Satz Binärpakete mehrere CDs erfordert, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Pakete von der dritten CD oder darüber benötigen. Sie können sich auch für die DVD-Version @@ -41,7 +41,7 @@ wie zum Beispiel <phrase condition="supports-tftp">Netzwerk-Boot,</phrase> oder Sie laden den Kernel manuell von der CD, um den Installer zu -starten. Die Dateien, die Sie brauchen, um auf alternative Art zu +starten. Die Dateien, die Sie benötigen, um auf alternative Art zu booten, sind ebenfalls auf der CD. Das Debian-Netzwerk-Archiv und die Verzeichnisstruktur der CD sind identisch. Wenn also weiter unten Pfade zu Dateien im Archiv angegeben werden, können Sie diese Dateien diff --git a/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml b/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml index 7881ceacf..44ab278d8 100644 --- a/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml +++ b/de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml @@ -47,7 +47,7 @@ installieren. Geben Sie ein: Hier wieder die Warnung, den richtigen Gerätenamen zu verwenden. Die Partition darf für diese Prozedur nicht anderweitig ins Dateisystem -eingehängt sein. Es wird hierbei der Bootloader auf die Partition geschrieben +eingebunden sein. Es wird hierbei der Bootloader auf die Partition geschrieben und mittels der HFS-Programme passend gekennzeichnet, so dass OpenFirmware ihn startet. Nachdem dies erledigt ist, sollten die restliche Vorbereitungen am USB-Stick mit den normalen Unix-Programmen vorgenommen werden. diff --git a/de/install-methods/usb-setup/x86.xml b/de/install-methods/usb-setup/x86.xml index fb40dec43..d781ade99 100644 --- a/de/install-methods/usb-setup/x86.xml +++ b/de/install-methods/usb-setup/x86.xml @@ -45,7 +45,7 @@ befördern, installieren Sie die Pakete <classname>syslinux</classname> und </screen></informalexample> Hier wieder die Warnung, den richtigen Gerätenamen zu verwenden. -Die Partition darf nicht ins Dateisystem eingehängt sein, +Die Partition darf nicht ins Dateisystem eingebunden sein, wenn <command>SYSLINUX</command> gestartet wird. Durch diese Prozedur wird ein Bootsektor auf die Partition geschrieben und die Datei <filename>ldlinux.sys</filename> erstellt, die den Bootloader-Code |