diff options
author | Holger Wansing <linux@wansing-online.de> | 2008-09-21 14:01:33 +0000 |
---|---|---|
committer | Holger Wansing <linux@wansing-online.de> | 2008-09-21 14:01:33 +0000 |
commit | 33dc1d99a5abf8ed4ddaa8655117e3ad940fc5e6 (patch) | |
tree | 319f0b3e06d9331b15843b3029d99a628d259d0b /de/howto | |
parent | 7bc666f80339fb37dcfdc813de78da9276a2115a (diff) | |
download | installation-guide-33dc1d99a5abf8ed4ddaa8655117e3ad940fc5e6.zip |
Some global corrections
- Bootprobleme -> Boot-Probleme and similar
- Zeitserver -> Zeit-Server
- root-Partition -> Root-Partition and similar
- evtl. -> eventuell
M de/howto/installation-howto.xml
M de/administrivia/administrivia.xml
M de/install-methods/usb-setup/x86.xml
M de/install-methods/usb-setup/powerpc.xml
M de/install-methods/boot-drive-files.xml
M de/install-methods/create-floppy.xml
M de/partitioning/partition-programs.xml
M de/partitioning/sizing.xml
M de/partitioning/partition/ia64.xml
M de/partitioning/partition/alpha.xml
M de/partitioning/partition/x86.xml
M de/partitioning/partition/sparc.xml
M de/partitioning/partition/powerpc.xml
M de/partitioning/tree.xml
M de/preparing/pre-install-bios-setup.xml
M de/preparing/nondeb-part/alpha.xml
M de/preparing/nondeb-part/x86.xml
M de/preparing/nondeb-part/sparc.xml
M de/preparing/nondeb-part/powerpc.xml
M de/preparing/install-overview.xml
M de/preparing/bios-setup/sparc.xml
M de/preparing/bios-setup/i386.xml
M de/preparing/bios-setup/s390.xml
M de/preparing/non-debian-partitioning.xml
M de/appendix/chroot-install.xml
M de/appendix/plip.xml
M de/appendix/preseed.xml
M de/appendix/graphical.xml
M de/post-install/mail-setup.xml
M de/post-install/rescue.xml
M de/post-install/kernel-baking.xml
M de/boot-new/boot-new.xml
M de/boot-new/mount-encrypted.xml
M de/welcome/doc-organization.xml
M de/welcome/what-is-debian-linux.xml
M de/using-d-i/modules/partman-crypto.xml
M de/using-d-i/modules/finish-install.xml
M de/using-d-i/modules/clock-setup.xml
M de/using-d-i/modules/partman.xml
M de/using-d-i/modules/ia64/elilo-installer.xml
M de/using-d-i/modules/os-prober.xml
M de/using-d-i/modules/sparc/silo-installer.xml
M de/using-d-i/modules/user-setup.xml
M de/using-d-i/modules/mdcfg.xml
M de/using-d-i/modules/x86/grub-installer.xml
M de/using-d-i/modules/x86/lilo-installer.xml
M de/hardware/hardware-supported.xml
M de/hardware/installation-media.xml
M de/boot-installer/alpha.xml
M de/boot-installer/m68k.xml
M de/boot-installer/x86.xml
M de/boot-installer/mipsel.xml
M de/boot-installer/ia64.xml
M de/boot-installer/parameters.xml
M de/boot-installer/mips.xml
M de/boot-installer/trouble.xml
M de/boot-installer/powerpc.xml
M de/boot-installer/arm.xml
Diffstat (limited to 'de/howto')
-rw-r--r-- | de/howto/installation-howto.xml | 10 |
1 files changed, 5 insertions, 5 deletions
diff --git a/de/howto/installation-howto.xml b/de/howto/installation-howto.xml index 794d0724c..1b042bc73 100644 --- a/de/howto/installation-howto.xml +++ b/de/howto/installation-howto.xml @@ -85,7 +85,7 @@ Laden Sie das Image herunter, das Sie bevorzugen, und brennen Sie es auf CD. BIOS-Einstellungen ändern, wie in <xref linkend="bios-setup" /> beschrieben.</phrase> <phrase arch="powerpc">Um einen PowerMac von CD zu starten, drücken Sie während -des Bootvorgangs die Taste <keycap>c</keycap>. Lesen Sie <xref linkend="boot-cd" />, um +des Boot-Vorgangs die Taste <keycap>c</keycap>. Lesen Sie <xref linkend="boot-cd" />, um Infos zu erhalten, wie Sie sonst noch von CD booten können.</phrase> </para> @@ -167,7 +167,7 @@ Bei einigen Systemen kann das BIOS direkt vom USB-Speicher starten, bei anderen nicht. Eventuell müssen Sie das BIOS konfigurieren, von einem <quote>removable drive</quote> (Wechseldatenträger) oder sogar von einem <quote>USB-ZIP</quote> zu booten, -um zu erreichen, dass es den Speicher-Stick als Bootmedium nutzt. +um zu erreichen, dass es den Speicher-Stick als Boot-Medium nutzt. Hilfreiche Tipps und Details gibt es im <xref linkend="usb-boot" />. @@ -258,7 +258,7 @@ Möglichkeit, das Netzwerk manuell zu konfigurieren. </para><para> In den nächsten Schritten werden Ihre Zeitzone und die Uhr eingestellt. Der -Installer wird versuchen, einen Zeitserver im Internet zu kontaktieren, um +Installer wird versuchen, einen Zeit-Server im Internet zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Uhr korrekt gestellt ist. Die Einstellung für die Zeitzone basiert auf dem vorher ausgewählten Land; der Installer wird Sie lediglich dann auffordern, eine Zone auszuwählen, wenn ein Land mehrere @@ -330,7 +330,7 @@ Benutzers. Der letzte Schritt ist die Installation des Bootloaders. Wenn der Installer ein anderes Betriebssystem auf Ihrem Rechner erkennt, wird es -zum Bootmenü hinzugefügt und Sie werden darüber informiert. +zum Boot-Menü hinzugefügt und Sie werden darüber informiert. <phrase arch="x86">Standardmäßig wird der Bootloader GRUB in den Master-Boot-Record der ersten Festplatte installiert, was meistens eine gute Wahl ist. Sie haben aber die Möglichkeit, diese Auswahl zu überschreiben @@ -340,7 +340,7 @@ und ihn anderswo zu installieren. </para><para> Jetzt wird der &d-i; Ihnen mitteilen, dass die Installation abgeschlossen ist. -Entfernen Sie die CD-ROM oder das jeweilige Bootmedium und drücken Sie &enterkey;, +Entfernen Sie die CD-ROM oder das jeweilige Boot-Medium und drücken Sie &enterkey;, um den Rechner neu zu booten. Es sollte das neu installierte System starten und Sie können sich einloggen. Dies ist in <xref linkend="boot-new" /> beschrieben. |