diff options
author | Frans Pop <elendil@planet.nl> | 2009-11-02 22:53:11 +0000 |
---|---|---|
committer | Frans Pop <elendil@planet.nl> | 2009-11-02 22:53:11 +0000 |
commit | e3b63b9bf4d7351c6e2e98d920fcfde486dbcaa4 (patch) | |
tree | d608f13daa6e23b99021058f9de6fbab8609f75f /de/boot-new | |
parent | 2324915c8392897365f31f0ac3b05deaa613755f (diff) | |
download | installation-guide-e3b63b9bf4d7351c6e2e98d920fcfde486dbcaa4.zip |
Remove m68k from de translation
Diffstat (limited to 'de/boot-new')
-rw-r--r-- | de/boot-new/boot-new.xml | 78 |
1 files changed, 0 insertions, 78 deletions
diff --git a/de/boot-new/boot-new.xml b/de/boot-new/boot-new.xml index e48363822..0dae6b2b1 100644 --- a/de/boot-new/boot-new.xml +++ b/de/boot-new/boot-new.xml @@ -53,84 +53,6 @@ Installationsbericht. </para> - <sect2 arch="m68k"><title>BVME 6000-Systeme booten</title> -<para> - -Wenn Sie eine Installation ohne Installationsmedium auf einem -BVM- oder Motorola VMEbus-System durchgeführt haben, so geben Sie, sobald -das System das <command>tftplilo</command>-Programm vom TFTP-Server geladen -hat, am <prompt>LILO Boot:</prompt>-Prompt einen der -folgenden Befehle ein: - -<itemizedlist> -<listitem><para> - -<userinput>b6000</userinput> gefolgt von &enterkey;, -um ein BVME 4000/6000-System zu starten. - -</para></listitem><listitem><para> - -<userinput>b162</userinput> gefolgt von &enterkey;, -um ein MVME162-System zu starten. - -</para></listitem><listitem><para> - -<userinput>b167</userinput> gefolgt von &enterkey;, -um ein MVME166/167-System zu starten. - -</para></listitem> -</itemizedlist> - -</para> - - </sect2> - - <sect2 arch="m68k"><title>Einen Macintosh booten</title> - -<para> - -Gehen Sie in das Verzeichnis, das die Installationsdateien enthält und -starten Sie den <command>Penguin</command>-Booter, indem Sie die -<keycap>command</keycap>-Taste gedrückt halten. Gehen Sie ins -<userinput>Settings</userinput>-Menü (<keycombo> -<keycap>Command</keycap> <keycap>T</keycap> </keycombo>) und suchen Sie -die Zeile mit den Kerneloptionen, die so oder ähnlich aussehen sollte: -<userinput>root=/dev/ram ramdisk_size=15000</userinput>. - -</para><para> - -Sie müssen den Eintrag auf -<userinput>root=/dev/<replaceable>yyyy</replaceable></userinput> ändern. -Ersetzen Sie <replaceable>yyyy</replaceable> durch den Linux-Namen der -Partition, auf der Sie das System installiert haben -(z.B. <filename>/dev/sda1</filename>); Sie haben sich dies vorher aufgeschrieben. -Bei Nutzern mit kleinem Bildschirmen könnte das Hinzufügen von -<userinput>fbcon=font:VGA8x8</userinput> (oder -<userinput>video=font:VGA8x8</userinput> auf älteren 2.6-Kernels) die -Lesbarkeit verbessern. Sie können dies jederzeit ändern. - -</para><para> - -Wenn Sie nicht möchten, dass GNU/Linux jedes Mal direkt gestartet wird, wenn Sie -den Rechner booten, deaktivieren Sie die <userinput>Auto Boot</userinput>-Option. -Speichern Sie Ihre Änderungen in der <filename>Prefs</filename>-Datei, -indem Sie <userinput>Save Settings As Default</userinput> benutzen. - -</para><para> - -Wählen Sie jetzt <userinput>Boot Now</userinput> (<keycombo> -<keycap>Command</keycap> <keycap>B</keycap> </keycombo>), um das frisch -installierte GNU/Linux-System zu starten statt dem RAM-Disk-Installationssystem, -das jetzt läuft. - -</para><para> - -Debian sollte starten und Sie sehen die gleichen Meldungen, die Sie bereits -beim ersten Start gesehen haben, sowie einige neue. - -</para> - </sect2> - <sect2 arch="powerpc"><title>OldWorld-PowerMacs</title> <para> |